Mit den EPSON-BarCode-Schriften können Sie einfach und schnell viele verschiedene
New :confirm the specification / If unnecessary, del ete (Windows Only) f rom the title
Barcodes erstellen und ausdrucken.
Normalerweise ist das Erstellen von Barcodes eine aufwändige und mühsame Arbeit, bei
der Sie zusätzlich zu den Barcode-Zeichen selbst auch noch verschiedene Befehlscodes wie
„Start Bar“, „Stop Bar“ und „OCR-B“ definieren müssen. Die EPSON-BarCode-Schriften
fügen diese Codes automatisch hinzu. Dadurch können Sie problemlos Barcodes
ausdrucken, die einer Reihe von Barcode-Standards entsprechen.
EPSON-BarCode-Schriften unterstützen die folgenden Barcodes:
OCR-B und Prüfziffern
kann zusammen mit
dem Namen der
Schrift definiert
werden.
Code128-Barcodes
OCR-B und Prüfziffern
kann zusammen mit
dem Namen der
Schrift definiert
werden.
2
Schrifthandbuch
CodabarEPSON CodabarNeinNeinDas Drucken von
EPSON Codabar CDNeinJa
EPSON Codabar
CD Num
JaJa
OCR-B und Prüfziffern
kann zusammen mit
dem Namen der
Schrift definiert
werden.
EPSON Codabar
Num
EAN128EPSON EAN128JaJaErstellt
JaNein
EAN128-Barcodes
Unterstützte
Betriebssysteme:
Windows
2000/XP/Server 2003
Systemanforderungen
Ihr Computer muss folgende Systemanforderungen erfüllen, um
EPSON-BarCode-Schriften zu verwenden:
Computer:IBM-PC oder IBM-kompatibler PC mit i386SX-Prozessor oder schnellerem
Prozessor
Betriebssystem:Microsoft Windows XP, Me, 98, 2000 oder Server 2003
Festplatte:Je nach Schrift 15 bis 30 KB freier Speicherplatz
Hinweis:
EPSON-BarCode-Schriften können nur mit Epson-Druckertreibern verwendet werden.
Installieren von EPSON-BarCode-Schriften
Gehen Sie folgendermaßen vor, um EPSON-BarCode-Schriften zu installieren. Im
Folgenden wird die Installation unter Windows 98 beschrieben. Die Installation unter
anderen Windows-Betriebssystemen ist fast identisch.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist und Windows ausgeführt wird.
2. Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Hinweis:
❏ Wenn das Fenster zur Auswahl der Sprache angezeigt wird, wählen Sie Ihr Land aus.
❏ Wenn das Fenster des EPSON-Installationsprogramms nicht automatisch angezeigt wird,
doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz. Klicken Sie dann mit der rechten
Maustaste auf das Symbol der CD-ROM und im daraufhin eingeblendeten Menü auf
Öffnen. Doppelklicken Sie anschließend auf Epsetup.exe.
3. Klicken Sie auf Benutzerinstallation.
3
Schrifthandbuch
4. Wenn das Fenster des EPSON-Installationsprogramms angezeigt wird, klicken Sie auf
Benutzerdefiniert.
5. Klicken Sie auf EPSON-BarCode-Schrift.
6. Wenn der Software-Lizenzvertrag angezeigt wird, lesen Sie die Erklärung, und klicken
Sie auf Annehmen. Folgen Sie anschließend den Anweisungen am Bildschirm.
7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.
Die EPSON-BarCode-Schriften sind jetzt auf dem Computer installiert.
Drucken mit EPSON-BarCode-Schriften
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Barcodes mit den EPSON-BarCode-Schriften zu
erstellen und zu drucken. Im Folgenden wird das Verfahren für das Programm Microsoft
WordPad erklärt. Das Verfahren für andere Anwendungen kann etwas von diesem
Beispiel abweichen.
1. Öffnen Sie ein Dokument in Ihrer Anwendung, und geben Sie die Zeichen ein, die Sie
in einen Barcode konvertieren möchten.
2. Markieren Sie die Zeichen, und wählen Sie anschließend im Menü Format die Option
Schriftart aus.
4
Schrifthandbuch
3. Wählen Sie die gewünschte EPSON-Barcode-Schrift aus, legen Sie den Schriftgrad
fest, und klicken Sie auf OK.
Hinweis:
Unter Windows XP, 2000 oder Server 2003 können Sie zum Drucken von Barcodes einen
Schriftgrad von maximal 96 Punkt verwenden.
4. Die markierten Zeichen werden als Barcodes angezeigt, ähnlich den in der folgenden
Abbildung dargestellten Zeichen.
5. Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken aus, wählen Sie dann Ihren
EPSON-Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften. Nehmen Sie die folgenden
Druckertreiber-Einstellungen vor. Bei Ihrem Drucker handelt es sich um einen
Schwarzweißdrucker. Beachten Sie hierbei den Abschnitt
„Schwarzweiß-Druckertreiber“ in der folgenden Tabelle.
Grafikmodus (im
Dialogfeld
„Erweiterte
Einstellungen“
auf der
Registerkarte
„Optionale
Einstellungen“)
Druckmodus (im
Dialogfeld
„Erweiterte
Einstellungen“
auf der
Registerkarte
„Optionale
Einstellungen“)
Hohe Qualität
(Drucker)
(nicht verfügbar)Hohe Qualität
*
Farb-Druckertreiber
Text & Bild
(nicht
verfügbar)
(Drucker)
*
SchwarzweißDruckertreiber
(Host-basiert)
Text & Bild
(nicht verfügbar)(nicht
(nicht verfügbar)(nicht
*
Farb-Druckertreiber
(Host-basiert)
Text & Bild
verfügbar)
verfügbar)
*
*
Diese Einstellungen sind verfügbar, wenn auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen das
Kontrollkästchen Automatisch aktiviert ist. Wenn das Kontrollkästchen Manuell aktiviert ist, klicken Sie
auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen und stellen die Auflösung oder Qualität auf 600dpi ein.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um den Barcode zu drucken.
Hinweis:
Wenn die Zeichenfolge des Barcodes fehlerhaft ist (z. B. aufgrund falscher Daten), wird der
Barcode so ausgedruckt, wie er am Bildschirm angezeigt wird, kann jedoch von einem
Barcode-Lesegerät nicht erkannt werden.
Hinweise zur Eingabe und Formatierung von Barcodes
Beachten Sie die folgenden Hinweise zum Eingeben und Formatieren von
Barcode-Zeichen:
❏ Wenden Sie keine Schattierungen oder spezielle Zeichenformatierungen an, wie
z. B. fett, kursiv oder unterstrichen.
❏ Drucken Sie Barcodes nur in schwarzweiß aus.
❏ Wenn Zeichen gedreht werden sollen, dürfen nur Rotationswinkel von 90°, 180° und
270° definiert werden.
6
Schrifthandbuch
❏ Deaktivieren Sie alle automatischen Zeichen- und Wortabstandseinstellungen in Ihrer
Anwendung.
❏ Verwenden Sie keine Funktionen in Ihrer Anwendung, die die Größe der Zeichen nur in
horizontaler bzw. vertikaler Richtung ändern.
❏ Deaktivieren Sie alle automatischen Korrekturfunktionen für Rechtschreib- und
Grammatikprüfung, Abstandseinstellungen usw.
❏ Um Barcodes leichter von anderem Text Ihres Dokuments unterscheiden zu können,
aktivieren Sie die Anzeige von Steuerzeichen, wie z. B. Absatzmarken oder Tabstopps,
in Ihrer Anwendung.
❏ Da Sonderzeichen wie „Start Bar“ und „Stop Bar“ bei der Auswahl einer
EPSON-Barcode-Schrift hinzugefügt werden, kann der Barcode mehr Zeichen als
ursprünglich eingegeben enthalten.
❏ Ein optimales Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie nur die im Abschnitt
„BarCode-Schriften-Spezifikationen“ auf Seite 7 empfohlenen Schriftgrade für die
von Ihnen ausgewählte EPSON-Barcode-Schrift verwenden. Barcodes in anderen
Schriftgraden können von einigen Barcode-Lesegeräten möglicherweise nicht
erkannt werden.
Hinweis:
Je nach Druckdichte, Qualität und Farbe des Druckmediums können die Barcodes von einigen
Barcode-Lesegeräten möglicherweise nicht erkannt werden. Drucken Sie eine Probeseite aus, und
vergewissern Sie sich, dass der Barcode lesbar ist, bevor Sie größere Druckaufträge starten.
BarCode-Schriften-Spezifikationen
Dieser Abschnitt enthält weitere Informationen zu den Zeicheneingabespezifikationen für
jede EPSON-BarCode-Schrift.
EPSON EAN-8
❏ EAN-8 ist eine 8-stellige gekürzte Version des EAN-Barcode-Standards.
❏ Da die Prüfziffer automatisch hinzugefügt wird, können nur 7 Zeichen eingegeben
werden.
ZeichenartZiffern (0 bis 9)
Anzahl der Zeichen7 Zeichen
Schriftgrad52 pt bis 130 pt (bis zu 96 pt unter Windows XP/2000/Server 2003).
Empfohlen werden 52 pt, 65 pt (Standard), 97,5 pt und 130 pt.
7
Schrifthandbuch
Die folgenden Codes werden automatisch eingefügt und müssen daher nicht manuell
eingegeben werden:
❏ Linker/rechter Rand
❏ Start/Stopp-Zeichen
❏ Trennzeichen
❏ Prüfziffer
❏ OCR-B
Druckmuster
EPSON EAN-8
EPSON EAN-13
❏ EAN-13 ist die 13-stellige Standardversion des EAN-Barcodes.
❏ Da die Prüfziffer automatisch hinzugefügt wird, können nur 12 Zeichen eingegeben
werden.
ZeichenartZiffern (0 bis 9)
Anzahl der Zeichen12 Zeichen
Schriftgrad60 pt bis 150 pt (bis zu 96 pt unter Windows XP/2000/Server 2003).
Empfohlen werden 60 pt, 75 pt (Standard), 112,5 pt und 150 pt.
Die folgenden Codes werden automatisch eingefügt und müssen daher nicht manuell
eingegeben werden:
❏ Linker/rechter Rand
❏ Start/Stopp-Zeichen
❏ Trennzeichen
❏ Prüfziffer
❏ OCR-B
8
Schrifthandbuch
Druckmuster
EPSON EAN-13
EPSON UPC-A
❏ UPC-A ist der im American Universal Product Code (Handbuch der UPC-Symbole und
Spezifikationen) definierte Standard-Barcode.
❏ Es werden nur reguläre UPC-Codes unterstützt. Zusätzliche Codes werden nicht
unterstützt.
ZeichenartZiffern (0 bis 9)
Anzahl der Zeichen11 Zeichen
Schriftgrad60 pt bis 150 pt (bis zu 96 pt unter Windows XP/2000/Server 2003).
Empfohlen werden 60 pt, 75 pt (Standard), 112,5 pt und 150 pt.
Die folgenden Codes werden automatisch eingefügt und müssen daher nicht manuell
eingegeben werden:
❏ Linker/rechter Rand
❏ Start/Stopp-Zeichen
❏ Trennzeichen
❏ Prüfziffer
❏ OCR-B
Druckmuster
EPSON UPC-A
9
Schrifthandbuch
EPSON UPC-E
❏ UPC-E ist der im American Universal Product Code (Handbuch der UPC-Symbole und
Spezifikationen) definierte UPC-A-Barcode mit Nullunterdrückung (löscht überflüssige
Nullen).
ZeichenartZiffern (0 bis 9)
Anzahl der Zeichen6 Zeichen
Schriftgrad60 pt bis 150 pt (bis zu 96 pt unter Windows XP/2000/Server 2003).
Die folgenden Codes werden automatisch eingefügt und müssen daher nicht manuell
eingegeben werden:
❏ Linker/rechter Rand
❏ Start/Stopp-Zeichen
Empfohlen werden 60 pt, 75 pt (Standard), 112,5 pt und 150 pt.
❏ Prüfziffer
❏ OCR-B
❏ Die Ziffer „0“
Druckmuster
EPSON UPC-E
EPSON Code39
❏ Es stehen vier Code39-Schriften zur Verfügung, bei denen Sie die automatische
Eingabe von Prüfziffern und OCR-B aktivieren bzw. deaktivieren können.
❏ In Übereinstimmung mit dem Code39-Standard wird die Höhe des Barcodes
automatisch auf mindestens 15 % seiner Gesamtlänge eingestellt. Es ist daher wichtig,
mindestens ein Leerzeichen zwischen dem Barcode und dem umgebenden Text
einzufügen, um Überlappungen zu vermeiden.
❏ Leerzeichen in Code39-Barcodes sollten als Unterstrich „_“ eingegeben werden.
10
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.