Eneo HDD-2110M1080 Installation And Operating Instructions Manual

Installations- und Betriebsanleitung
1/3” Tag/Nacht HD-SDI Domekamera, Fix HDD-2110M1080
Installation and Operating Instructions
1/3” Day & Night HD-SDI Dome Camera HDD-2110M1080
1
Inhalt
1. Sicherheitshinweise / Wartung.............................................................................................................................4
3. Lieferumfang .......................................................................................................................................................5
4. Bezeichnungen ....................................................................................................................................................6
5. Installation ..........................................................................................................................................................7
6. Anschluss ............................................................................................................................................................8
7. Menubedienung ..................................................................................................................................................9
7.1 Hautmenü..................................................................................................................................................9
7.2 Belichtungseinstellung (Exposure)............................................................................................................10
7.3 Weißabgleich (White Balance) ..................................................................................................................11
7.4 Bild (Image) ............................................................................................................................................. 12
7.5 Intelligence ..............................................................................................................................................13
7.6 Spezialfunktionen (Special Function) ........................................................................................................14
7.7 Anzeige (Display) ..................................................................................................................................... 15
8. Fehlersuche.......................................................................................................................................................16
9. Technische Daten ..............................................................................................................................................
10. Maßzeichnungen ...............................................................................................................................................
5
17 34
Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obs
ługi
www.videor.com
www.eneo-security.com
2
Contents
1. Safety Instructions / Maintenance ......................................................................................................................19
2. General Description ...........................................................................................................................................
3. Supplied Items ..................................................................................................................................................
4. Part Names .......................................................................................................................................................
5. Installation ........................................................................................................................................................22
6. Connection ........................................................................................................................................................23
7. Menu Operation .................................................................................................................................................
7.1 Main Menu ..............................................................................................................................................24
7.2 Exposure .................................................................................................................................................25
7.3 White Balance .........................................................................................................................................26
7.4 Image ......................................................................................................................................................27
7.5 Intelligence ..............................................................................................................................................28
7.6 Special Function ......................................................................................................................................29
7.7 Display ....................................................................................................................................................30
8. Troubleshooting .................................................................................................................................................31
9. Technical Specifications ....................................................................................................................................
10. Dimensional Drawings .......................................................................................................................................
20 20 21
24
32 34
3
1. Sicherheitshinweise / Wartung
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schä­ digen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören.
• Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Kameramodul aus dem Dome auszubauen.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors).
• Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
• Es müssen alle zur Montage vorgesehenen Öffnungen im Gehäuse geschlossen, bzw. abgedichtet werden.
Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Ver­wendung aller beiliegenden Dichtungen und O-Ringen, durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon oder durch Verlegen des Kabels in einer Weise, dass durch das Kabel keine „Wasserrinne” entsteht.
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhan gemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht mehr verbaut werden.
dene Dichtungen ordnungs-
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktionsstörungen verur­ sachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durch­ zuführen und dafür aufzukommen.
4
2. Allgemeine Beschreibung
• 1/3” 2.0 Megapixel Progressive Scan CMOS-Sensor
• Auflösung max.1920 x 1080 (Full HD 1080p)
• 1.5G HD-SDI Videoübertragung über Koaxkabel
• WDR (Wide Dynamic Range)
• Integrierter Bewegungsmelder (Motion Detection)
• Integrierte Objektdetektion
• Digitaler Zoom (2- bis 32-fach)
• Geschützter Bereich (Privacy Mask)
• Flaches und kompaktes Design
• Wand- oder Deckenmontage
• Vandalismusgeschützt, IP66
3. Lieferumfang
Kamera
Befestigungs-
Beipack
Schrauben 8#25
Installations- und Betriebsanleitung
Objektivwinkel-
Werkzeug
5
4. Bezeichnungen
Abdeckung
Dichtungsring
Dome 45
Befestigungsklammer
Senkschraube MS M3x5
Sicherungsbolzen M4x12
Abdeckung
Senkschraube CH MS M3x5
Dome-Halterung
Domekamera
Joystick
Kreuzschlitzschraube CH MS M3x5
Platinenabdeckung
Kreuzschlitzschraube CH MS M3x5
Kabelmutter
Hauptplatine
Gehäuse-Dichtungsgummi
Grundplatte
6
5. Installation
Objektivwinkel-Werkzeug
1. Den Flachdome mit den mitgelieferten Schrauben an der Decke befestigen, nachdem der für den Überwachungs­ zweck erforderliche Kamerawinkel bestimmt wurde.
2. Nach der Anbringung das Objektiv mit dem Objektivwinkel-Werkzeug auf die gewünschte Blickrichtung einstellen.
3. Die Blickachse des OBJEKTIVS kann um ca. 22,5° gedreht werden (siehe das Bild oben).
Videoausgangs-
kabel
4. Das Videoausgangskabel anschließen und das Videobild überprüfen. Die Einstellungen über das OSD-Menü oder mit einem Bediengerät vornehmen.
5. Nach beendeter Objektiveinstellung die obere Abdeckung befestigen.
7
Steuerung
6. Anschluss
#1 HD-SDI (blau)
#2 CVBS (gelb)
485(+) grau
#3 Spannung (rot)
Nr. Funktion Farbe Spezifikation
1
2
3
HD SDI Kabel
Analoges Videokabel gelb CVBS
Spannung rot 12VDC
blau HD SDI
485(–) weiß D/N IN blau MD OUT gelb TRIGGER violett GND grün
RS-485
HD Videokabel
Spannung
Videokabel
8
7. Menubedienung
7.1 Hautmenü
Die Funktionen können mit der Menütaste oder über das PELCO-Protokoll eingestellt werden. Das Menü besteht aus dem „Hauptmenü” und dem „Untermenü”. Im Hauptmenü können 6 Arten von Kamerafunktionen ausgewählt werden. Die Untermenüs werden durch die Anwahl eines Elements im Hauptmenü aufgerufen.
9
7.2 Belichtungseinstellung (Exposure)
• BRIGHTNESS: Helligkeitseinstellung
0 (dunkel) ~ 20 (hell) Stufen
• LENS (Objektiv): MANUAL (manuell)
• SHUT SPEED (Shutter-Geschwindigkeit): Kann im automatischen (AUTO) oder im manuellen (MANUAL) Belich-
tungsmodus eingestellt werden. AUTO / 1/30 (25), 1/60 (50), 1/120 (100), 1/240, 1/500, 1/1000, 1/2000, 1/4000, 1/8000, 1/16000, 1/30000,
1/60000 Sek.
• DSS: Auswahl des maximalen digitalen Slow-Shutter-Werts OFF / x2, x3, x4
• AGC: Auswahl der automatischen Verstärkungsregelung OFF/ON
• WDR/ BLC: Auswahl von WDR (erweiterter Dynamikbereich) oder BLC (Gegenlichtkompensation) WDR WEIGHT (Gewichtung): Auswahl des WDR-Grads - 0 ~ 3 BLC AREA (Fläche): Automatische Steuerung der BLC-Fläche gemäß den Lichtverhältnissen POS-X: Einstellung der Fensterposition in X-Richtung POS-Y: Einstellung der Fensterposition in Y-Richtung SIZ-X: Einstellung der Fenstergröße in X-Richtung SIZ-Y: Einstellung der Fenstergröße in Y-Richtung
HINWEIS: Wenn WDR eingeschaltet ist, sind die Funktionen ACE und DEFOG deaktiviert.
• DAY& NIGHT: Auswahl des Tag/Nacht-Modus
AUTO / DAY / NIGHT / EXT Delay (Verzögerung): 0 ~ 255 Sek. BURST (Color-Burst-Signal): OFF / ON THRS (Umschaltschwelle): LOW (Niedrig) / MIDDLE (Mittel) / HIGH (Hoch) Auswahl der Tag/Nacht-Umschaltschwelle. Höhere Werte führen dazu, dass bei geringerer Beleuchtung in den
Nachtmodus umgeschaltet wird. GAP (Umschaltverzögerung): LOW (Niedrig) / MIDDLE (Mittel) / HIGH (Hoch) Auswahl der Umschaltverzögerung für Tag/Nacht- und Nacht/Tag-Umschaltung
10
7.3 Weißabgleich (White Balance)
AWB: Auswahl des Weißabgleich-Modus AUTO / PRESET / MANUAL / INDOOR / OUTDOOR AUTO: Automatische Einstellung der Farbe gemäß der verfügbaren Beleuchtung PRESET (Voreinstellung): Dies ist ein fest eingestellter Weißabgleichmodus, der nur durch Drücken von
PRESET automatisch neu eingestellt werden kann. MANUAL (Manuell): Sie können die Rot- („RED GAIN”) und Blauverstärkung („BLUE GAIN”) des Weißabgleichs
manuell ändern. – RED GAIN: Einstellung der Rotverstärkung 0 ~ 20 – BLUE GAIN: Einstellung der Blauverstärkung 0 ~ 20 INDOOR: Weißabgleich in Innenräumen (3700K) OUTDOOR: Weißabgleich im Außenbereich (5100K)
CHROMA: Einstellung der CHROMA-Verstärkung 0 ~ 20 Stufen
11
Loading...
+ 25 hidden pages