Struktur, Signalwörter und Farbkennzeichnung der Warnhinweise folgen den Vorgaben in ANSI
Z535.6 ("Product safety information in product manuals, instructions and other collateral materials").
Struktur des HinweisesBedeutung
Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation
Ursache (/Folgen)
Ggf. Folgen der Missachtung
• Maßnahme zur Abwehr
Ursache (/Folgen)
Ggf. Folgen der Missachtung
• Maßnahme zur Abwehr
Ursache (/Folgen)
Ggf. Folgen der Missachtung
• Maßnahme zur Abwehr
Ursache/Situation
Ggf. Folgen der Missachtung
• Maßnahme/Hinweis
aufmerksam.
Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation
aufmerksam.
Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, kann dies
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation
aufmerksam.
Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, kann dies zu
mittelschweren oder leichten Verletzungen führen.
Dieser Hinweis macht Sie auf Situationen aufmerksam, die zu
Sachschäden führen können.
Verwendete Symbole
1Dieses Symbol steht für einen Querverweis auf eine bestimmte Seite (z.B. Seite 1).
È ä
2Dieses Symbol steht für einen Querverweis auf eine bestimmte Abbildung (z.B. Abb. 2).
È å
Zusatzinformationen, Tipp
erlaubt bzw. empfohlen
verboten bzw. nicht empfohlen
CYK10/11
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 4
1.1 Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . 4
• Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch dafür
ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
• Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein.
• Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
• Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen
dieser Betriebsanleitung befolgen.
• Störungen an der Messstelle dürfen nur von autorisiertem und dafür ausgebildetem Personal behoben
werden.
Reparaturen, die nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur direkt
beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden.
1.2Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Memosens-Datenkabel CYK10 wird zur Messung mit digitalen Sensoren mit Memosens-Technologie eingesetzt. Das Memosens-Verlängerungskabel CYK11 wird zum Anschluss von Festkabelsensoren mit Memosens-Protokoll und zur Anschlussverlängerung von CYK10-basierten Installationen verwendet.
Das Kabel CYK11 darf nicht zum Verlängern von CYK10-basierten Messstellen im explosionsgefährdeten Bereich verwendet werden.
Für Messstellen im explosionsgefährdeten Bereich wird die Verwendung von durchgehenden,
nicht verlängerten Memosens-Datenkabel CYK10 empfohlen.
Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der gesamten
Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen.
1.3Arbeitssicherheit
Als Anwender sind Sie für die Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen verantwortlich:
• Vorschriften zum Explosionsschutz
• Installationsvorschriften
• Lokale Normen und Vorschriften.
1.4Betriebssicherheit
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit. Stellen
Sie sicher, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind.
• Nehmen Sie beschädigte Produkte nicht in Betrieb und schützen Sie diese vor versehentlicher Inbetriebnahme. Kennzeichnen Sie das beschädigte Produkt als defekt.
• Können Störungen nicht behoben werden, müssen Sie die Produkte außer Betrieb setzen und vor
versehentlicher Inbetriebnahme schützen.
4Endress+Hauser
CYK10/11Sicherheitshinweise
1.5Produktsicherheit
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Die einschlägigen Vorschriften und europäischen Normen sind berücksichtigt.
1.6Sicherheitshinweise für elektrische Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen
1.6.1 IECEx und ATEX
Das induktive Sensor-Kabel-Verbindungssystem Memosens, bestehend aus:
• IECEx-/ ATEX -zugelassenen Sensoren
• Messkabel CYK10-G**a, a = 1, 2
• Messkabel CYK10-I**a, a = 1, 2
ist zugelassen für Messanwendungen in explosiver Atmosphäre entsprechend
a) IECEx Bauart-Zulassung BVS 11.0052 X
b) EG Bauart-Zulassung BVS 04 ATEX E 121 X mit Ergänzungen.
Das entsprechende IECEx-Zertifikat und die EG-Konformitätsbescheinigung für ATEX sind Bestandteil
dieser Betriebsanleitung.
• Sensor und Kabel dürfen nicht unter elektrostatisch kritischen Prozessbedingungen betrieben wer-
den. Unmittelbar auf das Verbindungssystem einwirkende starke Dampf- oder Staubströme müssen
vermieden werden.
• Das Memosens-Messkabel CYK10 bzw. OYK10-G und dessen Steckkopf müssen vor elektrostati-
schen Ladungen geschützt werden, wenn sie durch die Ex-Zone 0 führen.
• Ex-Ausführungen von Memosens-Kabeln sind durch einen orange-roten Ring gekennzeichnet.
• Die maximal zulässige Kabellänge beträgt 100 m.
• Die Vorschriften für elektrische Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen
(EN/IEC 60079-14) müssen bei der Vewendungen von Geräten und Sensoren beachtet werden.
Beachten Sie die ex-relevanten Sicherheitshinweise des Messumformers und der Sensoren zur
Verkabelung.
Endress+Hauser5
SicherheitshinweiseCYK10/11
1.6.2 IECEx
Die zugelassenen digitalen Sensoren mit Memosens-Technologie dürfen mit den folgenden IECEx-zertifizierten Messkabeln
1.CYK10
2.oder einem baulich und in Gerätetechnik und Funktion identischem Memosens-Messkabel
nur an den IECEx-zugelassenen eigensicheren Sensor-Ausgangsstromkreis des Messumformers Liquiline M CM42 oder alternativ an einen IECEx-zertifizierten eigensicheren Memosens-Sensorausgang,
der die folgenden Maximalwerte einhält, angeschlossen werden. Insbesondere die effektive innere
Induktivität und die Kapazität des zugelassenen, eigensicheren Sensorausgangs dürfen die unten stehenden Werte nicht überschreiten:
Die zugelassenen digitalen Sensoren mit Memosens-Technologie dürfen mit den folgenden Messkabeln
1.CYK10
2.OYK10-G (BVS 09 ATEX E 068 X über DEKRA EXAM, Bochum, Deutschland)
3.oder einem baulich und in Gerätetechnik und Funktion identischem Memosens-Messkabel
nur an den ATEX-zugelassenen eigensicheren Sensor-Ausgangsstromkreis des Messumformers Mycom
S CPM153-G... oder Liquiline M CM42 oder alternativ an einen ATEX-zertifizierten, eigensicheren
Memosens-Sensorausgang, der die folgenden Maximalwerte einhält, angeschlossen werden. Insbesondere die effektive innere Induktivität und die Kapazität des zugelassenen, eigensicheren Sensorausgangs
dürfen die unten stehenden Werte nicht überschreiten:
Beachten Sie die entsprechende Bedienungsanleitung Ihres Messumformers.
Endress+Hauser7
IdentifizierungCYK10/11
2Identifizierung
2.1Gerätebezeichnung
2.1.1 Typenschild
Typenschilder finden Sie:
• als Ummantelung am Kabel
• auf der Verpackung
Folgende Informationen zu Ihrem Gerät können Sie dem Typenschild entnehmen:
• Herstelleridentifikation
• Bestellcode
• Seriennummer
• Sicherheits- und Warnhinweise
Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihrer Bestellung.
Um die Ausführung Ihres Kabels zu erfahren, geben Sie den Bestellcode vom Typenschild in die
Suchmaske unter folgende Adresse ein:
www.products.endress.com/order-ident
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der harmonisierten europäischen Normen.
Damit erfüllt es die gesetzlichen Vorgaben der EG-Richtlinien.
Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Produkts durch die Anbringung des
2.4.1 Zulassungen für CYK10
IECEx
Ex ia IIC T3/T4/T6 Ga
ATEX
II 1G Ex ia IIC T3/T4/T6 Ga
FM / CSA
IS/NI CLI Div1&2 GP ABCD
Nepsi
II 1G Ex ia IIC T3/T4/T6 Ga
2.4.2 Temperaturklassen
-Zeichens.
4
KabelUmgebungstemperaturbereich T
T3T4T6
CYK10-G**a, a = 1, 2
CYK10-I**a, a = 1, 2
Messkabel-15 °C ... 135 °C
(5 °F ... 275 °F)
a
-15 °C ... 120 °C
(5 °F ... 248 °F)
-15 °C ... 70 °C
(5 °C ... 158 °F)
Bei Einhaltung der angegebenen Umgebungstemperaturen treten am Kabel keine für die jeweilige
Temperaturklasse unzulässigen Temperaturen auf.
Endress+Hauser9
Anschluss im Ex-Bereich auf einen BlickCYK10/11
3Anschluss im Ex-Bereich auf einen Blick
Abb. 1: Anschluss im explosionsgefährdeten Bereich
10Endress+Hauser
a0018789
CYK10/11Verdrahtung
WARNUNG
!
4Verdrahtung
Gerät unter Spannung
Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen
• Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
• Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die
Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
• Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass an keinem Kabel Spannung anliegt.
4.1Verdrahtung CYK10
a0003350
Statt über GY kann auch über die Kabelschellen im Transmitter geerdet werden.
CYK10 mit M12-Stecker
a0018861
4.2Verdrahtung CYK11
CYK11 mit Aderendhülsen
a0015715-de
Endress+Hauser11
VerdrahtungCYK10/11
CYK11 und Festkabelsensor
Die Kabelfarben entsprechen denen der Sensoren, sodass ein direktes Durchverkabeln möglich ist.
Einige Festkabelsensoren arbeiten mit der Memosens-Betriebsspannung und werden wie ein
Memosens-Sensor angeschlossen (z.B. CLS50D). Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme mit welcher Spannungsversorgung Ihr Sensor arbeitet und schließen Sie den Sensor dementsprechend an.
a0016485-de
CYK11 als Verlängerung für CYK10
Hier werden die Adern "GY" und "PK" nicht benötigt. Sie sind auf getrennte Klemmsteine zu führen.
Nicht offen in der Kabeldose belassen!
Die Schirme beider Kabel müssen verbunden werden. Bei der Verbindungsdose Kabel-Kabel erfolgt dies
automatisch über die Schirm-Kontaktierung in den Kabelverschraubungen.
a0016486
CYK11 mit Aderendhülse und M12-Buchse
a0015716-de
12Endress+Hauser
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.