
We were thinking of you
when we made this product

Willkommen bei Electrolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux
entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unser
Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr
Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten
Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation
zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind
sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute
Zeit.
electrolux 3
DE

Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die
Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige
Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig
nutzen und werden viel Freude daran haben.
Folgende Signalbegriffe werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser
zurecht zu finden.
Sicherheitsvorschriften
Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres Gerätes
Wichtige Hinweise und Informationen
Umwelthinweise
Bei diesem Symbol finden Sie Tips zur Lagerung von Lebensmitteln
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag
zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer
Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
4 electrolux
DE

electrolux 5
DE
Inhalt
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit..........................................................6
Allgemeine Sicherheitsvorschriften .............................................................6
Für die Sicherheit Ihrer Kinder...................................................................7
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme .............................................7
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan ..................................7
Zum Betrieb des Gerätes ...........................................................................8
Allgemeine Informationen .........................................................................8
Wichtige Information für die Inbetriebnahme...............................................8
Technische Daten....................................................................................8
Transport, Auspacken .........................................................................8
Reinigung..........................................................................................8
Standort............................................................................................9
Inbetriebnahme ................................................................................10
Temperaturregelung, Einstellung der Temperatur ...................................10
Einlagerungsempfehlung ........................................................................10
Lagerzeit und Kühltemperatur verschiedener Lebensmittel.......................11
Und so bedienen Sie Ihren normalen Kühlbereich.......................................11
Wichtige Informationen und Ratschläge.....................................................11
Tips und Hinweise .................................................................................11
Und so können Sie Energie sparen:.....................................................11
Geräte und Umgebung ......................................................................12
Instandhaltung.......................................................................................12
Abtauen...........................................................................................12
Regelmäßige Reinigung .....................................................................14
Außer Betrieb gesetztes Gerät ............................................................14
Fehlerbeseitigung ..................................................................................14
Wechsel der Glühlampe.....................................................................14
Wenn etwas nicht funktioniert ..................................................................15
Wechsel des Türanschlags.................................................................16
Elektrischer Anschluß ........................................................................17
Lagerzeittabelle ......................................................................................18
Garantie und Service ...............................................................................19
Garantiebedingungen.............................................................................19
Service und Ersatzteile ......................................................................19

6 electrolux
DE
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Allgemeine
Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal
weitergeben wollen, vergessen Sie
bitte nicht, die Gebrauchsanleitungen
dazuzulegen.
Sie haben ein Gerät für den Haushalt
erworben, und es sollte auch nur zur
Lagerung von Lebensmitteln
gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen
(einschließlich Verbesserung und
Austausch der Netzleitung) nur
durch eine autorisierte Werkstatt
durchführen lassen. Für
Reparaturen dürfen nur OriginalErsatzteile benutzt werden,
anderenfalls könnte Ihr Gerät
beschädigt oder Sie selbst verletzt
werden.
Das Gerät steht nicht unter Spannung,
wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Ziehen Sie deshalb
vor Reparaturen, Reinigungen den
Netzstecker aus der Steckdose. Nicht
am Anschlußkabel ziehen, um das
Gerät vom Netz zu trennen! Wenn die
Steckdose schwer zu erreichen ist,
schalten Sie das Stromnetz ab
(Sicherung herausnehmen).
Es ist verboten, das Netzkabel zu
verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel
nicht von der Geräterückseite
eingeklemmt und beschädigt wird.
Ein beschädigtes Netzkabel kann
überhitzen und einen Brand
verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw.
das Gerät selbst auf das Netzkabel
stellen. Kurzschluss- und
Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose ziehen, besonders
wenn das Gerät aus der Nische
gezogen wurde. Eine Beschädigung
des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer
und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß
durch eine qualifizierte Fachkraft
oder vom Kundendienst ersetzt
werden.
- Den Netzstecker niemals in eine
lockere oder beschädigte Steckdose
stecken. Stromschlag- und
Brandgefahr!
Ohne die Abdeckblende der
Innenbeleuchtung darf das Gerät nicht
in Betrieb genommen werden!
Die Innenwände sind
kratzempfindlich, deshalb sollten Sie
beim Reinigen nie Eiskratzer oder
andere spitze Gegenstände benutzen.
Achten Sie darauf, daß keine
Flüssigkeiten mit dem
Temperaturregler, bzw. der
Beleuchtungsarmatur in Berührung
kommen.
Bewahren Sie keine heißen Töpfe in
unmittelbarer Nähe der Kunststoffteile
des Gerätes auf.
Lagern Sie keine entflammbaren Gase
und Flüssigkeiten im Gerät, es besteht
Explosionsgefahr.
Kontrollieren und reinigen Sie bitte
regelmäßig den Tauwasserablauf einen Hinweis hierzu finden Sie auch
im Inneren des Gerätes - sonst könnte
im Falle einer Verstopfung das
angesammelte Wasser zu einer
vorzeitigen Funktionsstörung des
Gerätes führen.

electrolux 7
DE
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht mit den
Klebebändern und
Verpackungsmaterialien des Gerätes
spielen, da Lebensgefahr durch
Ersticken besteht!
Das Gerät sollte ausschließlich von
Erwachsenen bedient werden. Achten
Sie darauf, daß Ihre Kinder mit dem
Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht spielen.
Sollte das Gerät am Ende seine
Lebensdauer außer Betrieb gesetzt
werden, so ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose,
trennen Sie das Anschlußkabel durch
(möglichst nah am Gerät) und
montieren Sie die Tür ab. Dadurch
verhindern Sie, daß sich spielende
Kinder selbst einsperren oder einen
Stromschlag erleiden.
Das Gerät darf von Kindern und
Personen, deren physische,
sensorische oder geistige Fähigkeiten
sowie Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen einen sicheren Gebrauch
des Gerätes ausschließen, nur unter
Aufsicht oder nach entsprechender
Einweisung durch eine Person benutzt
werden, die sicherstellt, dass sie sich
den Gefahren des Gebrauchs
bewusst sind.
Sicherheitsvorschriften für die
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der
Rückseite an die Wand. Die Wärme
abgebenden Teile (Kompressor und
Verflüssiger) sollen die Wand nicht
berühren.
Bevor Sie das Gerät verschieben,
sollte der Netzstecker aus in der
Steckdose genommen sein.
Um Personen- und Sachschäden
zu vermeiden, halten Sie sich an
die Sicherheitsvorschriften der
Gebrauchsanleitung. Für Schäden
infolge von Nichtbeachtung dieser
Vorschriften haftet der Hersteller nicht.
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf
Isobutan (R 600a); bei diesem Stoff
besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Belüftungsöffnungen der
Geräteverkleidung oder des Aufbaus
von Einbaumöbeln nicht verschließen.
Zum Beschleunigen der Abtauung keine
anderen mechanischen Einrichtungen
oder sonstige künstlichen Mittel als die
vom Hersteller empfohlenen benutzen.
Kühlkreislauf nicht beschädigen.
Keine elektrischen Geräte innerhalb
des Lebensmittellagerraumes
betreiben, die nicht vom Hersteller
freigegeben sind.
Beim Aufstellen des Gerätes achten
Sie darauf, daß es nicht auf das
Anschlußkabel gestellt wird.
Achten Sie auf ausreichende
Belüftung des Gerätes. Nicht
ausreichende Belüftung hätte eine
Erwärmung des Gerätes zufolge. Um
Ihrem Gerät die erforderliche
Belüftung zu sichern, befolgen Sie
bitte die Hinweise für die
„Inbetriebnahme des Gerätes”.

8 electrolux
DE
Zum Betrieb des Gerätes
Allgemeine Informationen
Sie haben einen Kühlschrank ohne
Gefrierfach erworben. Dementsprechend
ist Ihr Gerät für Lagerung von gekühlten
Lebensmittel, nicht aber für die
Aufbewahrung von Tiefkühlkost und zur
Eiswürfelzubereitung geeignet.
Das Gerät entspricht den Normen der auf
dem Typenschild angegebenen Klimaklasse
unter Berücksichtigung der dort
aufgeführten Temperatur.
Wichtige Information für die Inbetriebnahmen
Technische Daten
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder, die die
Zubehörteile des Gerätes gegen
Verrutschen gesichert haben.
Das Geräteinnere und alle Zubehörteile
mit lauwarmem Wasser reinigen, dem ein
mildes Reinigungsmittel zugesetzt
werden kann. Benutzen Sie einen
weichen Lappen.
Nach der Reinigung wischen Sie das
Geräteinnere trocken.
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in
Originalverpackung transportiert
werden.
Nach jedem Transport muß das Gerät zur
Beruhigung des Kältekreislaufes ca. 2
Stunden ruhig stehen, bevor es
eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät
unbeschädigt angeliefert wurde. Sollten
Sie Schäden feststellen, benachrichtigen
Sie umgehend den Händler, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben. In diesem Falle
bewahren Sie das Verpackungsmaterial
auf.
Model
Bruttoinhalt (L)
Nettoinhalt (L)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Energieverbrauch (kWh/24Std)
(kWh/Jahr)
Energieeffizienzklasse
Nennstromstärke (A)
Gewicht (kg)
TC 15212
Kühlbereich : 155
Kühlbereich : 152
595
850
635
0,33
120
A+
0,5
38

electrolux 9
DE
Standort
Die Umgebungstemperatur hat eine
Auswirkung auf den Energieverbrauch
und die einwandfreie Funktion des
Kühlgerätes.
Bei der Standortwahl sollten Sie darauf
achten, das Gerät in einem Raum mit
einer Umgebungstemperatur in Betrieb
zu setzen die seiner Klimaklasse
entspricht. Die Klimaklasse ist dem
Typenschild zu entnehmen.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN +10 ... +32 °C
N +16 ... +32 °C
ST +18 ... +38 °C
Sinkt die Raumtemperatur unter die
untere Grenze, kann ein ungewünschter
Temperaturanstieg im Kühlbereich
erfolgen.
Steigt die Raumtemperatur über die
obere Grenze, schaltet sich der
Kompressor für längere Zeit ein, dies
kann zu Funktionsstörungen bei der
Abtauvoll-automatik führen, und es kann
ein Temperaturanstieg im Kühlbereich
entstehen bzw. der Energieverbrauch
erhöht werden.
Das Gerät soll waagerecht auf dem
Boden stehen. Dies erreichen Sie mit
den 2 verstellbaren Füßen (1) (vorne
unten). Zu den Füßen gehört jeweils eine
Distanzscheibe (2). Diese Scheiben
können auch entfernt werden, wenn es
die Positionierung erfordert.
Standorte für das Kühlgerät im Bereich
direkter Sonneneinstrahlung oder
unmittelbar neben einem Ofen, Herd
oder Heizungskörper sind zu vermeiden.
Wenn die Räumlichkeit dies nicht zuläßt,
sollten Sie die Mindestabstände zu
solchen Geräten einhalten:
zu Gas- und Elektroherden 3 cm
Kann dieser Abstand nicht
eingehalten werden, muß eine 0,5 - 1
cm dicke nicht brennbare Isolierplatte
dazwischen gestellt werden.
zu Öl- und Kohleherden 3 0
cm
Das Kühlgerät ist so gefertigt, daß es bis
zum Anschlag an die Wand gestellt
werden kann.
Beim Aufstellen müssen die
Mindestabstände eingehalten
werden. (siehe Abb.)
A: Wenn das Kühlgerät unter einen
Hängeschrank aufgestellt wird
B: Wenn das Kühlgerät „frei” steht

10 electrolux
DE
Inbetriebnahme
Legen Sie das beiliegende Zubehör in
den Kühlschrank und stecken Sie den
Netzstecker in die geerdete Steckdose.
Mit dem Temperaturregler, der sich auf
der rechten Seite des normalen
Kühlbereiches befindet, können Sie die
Temperatur einstellen, indem Sie den
Regler im Uhrzeigersinn drehen. (Siehe
nachstehende Abbildung). In der Position
„0” befindet sich das Gerät außer
Betrieb.
Bitte lesen Sie hierzu auch den nächsten
Abschnitt.
Temperaturregelung, Einstellung
der Temperatur
Das Kühlaggregat muß nicht
ununterbrochen laufen. Wenn die
Temperatur den eingestellten Wert
erreicht hat, schaltet der Thermostat es
automatisch ab und später dann wieder
ein, die gewünschten Temperaturen
werden damit erreicht.
Je größer die Zahlen werden, desto
intensiver wird die Kühlung.
Im Gefrierfach ist eine Temperatur von 18 °C bzw. eine niedrigere Temperatur
zu erreichen, wenn Sie den
Temperaturreglerknopf auf Stufe „3”
einstellen. In diesem Fall wird im
normalen Kühlbereich automatisch eine
Temperatur von +5 °C erreicht. Diese
Stufe („3”) genügt i.d.R. den alltäglichen
Ansprüchen.
Einlagerungsempfehlung
Bei Einlagerung verschiedener
Lebensmittel beachten Sie bitte die
nebenstehende Abbildung:
1. Lagerung tiefgekühlter
Lebensmittel, Eis- und Eiscreme.
Einfrieren frischer Lebensmittel.
2. Desserts, Torten, fertige Speisen
3. Lebensmittel im Behälter
4. Angebrochene Dosen, Konserven
5. Milch, Milchprodukte
6. Frisches Fleisch, Aufschnitt, Wurst
usw.
7. Obst, Gemüse, Salat
8. Butter, Käse
9. Eier
10. Joghurt, u. ä.
11. Kleine Flaschen, Getränke
12. Große Flaschen, Getränke
Außer von der eingestellten Temperatur
und der Außentemperatur wird die
Temperatur im Gefrierschrank auch von
der Menge der eingelagerten
Lebensmittel sowie der Häufigkeit des
Türöffnens beeinflußt.
In Höchsteinstellung des
Temperaturreglers (Stufe „5”) - z.B.
bei hohen Außentemperaturen - kann das
Kühlaggregat ununterbrochen laufen.
Dadurh wird das Gerät nicht beschädigt.

electrolux 11
DE
Lagerzeit und Kühltemperatur
verschiedener Lebensmittel
Informationen über die Lagerzeit, sowohl
im Gefrier- als auch im Kühlbereich,
entnehmen Sie bitte den Tabellen
„Lagerzeit” am Ende der
Gebrauchsanleitung.
Da die Lagerzeit in erster Linie von der
Frische der gekühlten Lebensmittel bzw.
seiner vorherigen Behandlung abhängt,
ist sie in diesem Rahmen nicht eindeutig
zu bestimmen. Deshalb sind die
angegebenen Daten lediglich als
Orientierungspunkte zu verstehen.
Achten Sie darauf, daß eingefrorene
Produkte bis zum Einlegen in
Gefrierbereich nicht antauen.
Und so bedienen Sie Ihren
normalen Kühlbereich
Die Luft im Kühlbereich muß
ausreichend zirkulieren können,
um entsprechend zu kühlen. Aus diesem
Grund bitten wir Sie, die
Luftzirkulationsöffnungen hinter den
Regalen nicht ab-zudecken (z.B. mit
Ablagen, usw.)
Lassen Sie heiße Speisen vor
dem Einlegen in den
Kühlbereich auf Zimmertemperatur
abkühlen, um unnötige Reif- und
Eisschichtbildung zu vermeiden.
Verpacken Sie angebrochene
Lebensmittel in geeigneten
Verpackungsfolien oder Behälter. So
bleiben Aroma und Frische besser
erhalten. Das Gemüse kann so z.B.
mehrere Tage seine Feuchtigkeit
bewahren und trocknet nicht aus.
Wichtige Informationen und
Ratschläge
Wir machen Sie darauf
aufmerksam, daß die Ablagegitter
und die Türregale im Gerät
höhenverstellbar sind. Beim Öffnen der
Tür in einem 90° Winkel lassen sich die
Ablagegitter herausziehen und in der
gewünschten Höhe wieder einsetzen.
Tips und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie
nützliche Hinweise zur Einsparung von
Energie sowie zum Umweltschutz.
Und so können Sie Energie
sparen:
Standorte im Bereich direkter
Sonneneinstrahlung und
Heizungsquellen sind zu vermeiden.
Achten Sie auf die ausreichende
Belüftung des Kompressors und
Verflüssigers.
Verpacken Sie die Lebensmittel in
luftdichtem Material, um unnötige Reifund Eisschichtbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie unnötiges und zu
langes Öffnen der Tür.
Legen Sie die Lebensmittel nur
verpackt in das Gerät.
Lassen Sie die heißen Speisen vor
dem Einlegen auf Zimmertemperatur
abkühlen.
Um hohe Leistung bei niedrigen
Energieverbrauch zu erzielen, muß
der Verflüssiger regelmäßig gereinigt
werden.

12 electrolux
DE
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen
Kälte- und Isolierkreislauf
umweltverträglich ist und somit die
Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise
beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner
Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt
werden, nehmen
Spermüllannahmestellen Ihr Gerät
entgegen, und entsorgen bzw.
wiederverwerten seine verschiedene
Teile umweltverträglich.
Informationen über
Spermüllannahmestellen erhalten Sie bei
den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des
Gerätes sind mit diesem Zeichen
gekennzeichnet.
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann
sich im Kühlraum des Gerätes eine Reifbzw. Eischicht bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt
isolierend, die Kälteabgabe wird dadurch
erschwert, was zur erhöhten Temperatur
der Kühlräume führen kann und den
Stromverbrauch ansteigen läßt.
Bei diesem Typ besitzt der Kühlbereich
eine Abtauvollautomatik. Damit entfällt ein
Abtauen des Kühlbereiches.
Der Temperaturregler unterbricht immer
wieder den Kompressor - während dieser
Zeit wird der Kühlprozeß unterbrochen die Innentemperatur steigt und somit
erfolgt ein Abtauen.
Nach dem Abtauen aktiviert der
Temperaturregler den Kühlprozeß.
Das Wasser sammelt sich im
Sammelbehälter, läuft durch den
Instandhaltung
Tauwasserablauf über die
Tauwasserabführung in die
Auffangschale (auf dem Kompressor)
und verdunstet dort durch die Wärme des
Kompressors.
Kontrollieren und reinigen Sie
bitte den Tauwasserablauf
regelmäßig, sonst könnte im Falle
einer Verstopfung das angesammelte
Wasser in die Isolierung gelangen
und somit zu einer vorzeitigen
Funktionsstörungen des Gerätes
führen.
Verwenden Sie beim Reinigen des
Tauwasserablaufes das mitgelieferte und
auch in der Abb. dargestellte
Reinigungsgerät. Bewahren Sie es am
Tauwasserablauf auf.
Überzeugen Sie sich gelegentlich davon,
daß der Tauwasserablauf nicht verstopft
ist.
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung
der Tauwasserabführung besteht darin,
daß in Papier verpackte Lebensmittel mit
der Rückwand des Kühlbereiches in
Berührung kommen und dort festfrieren.
Beim Herausnehmen des Lebensmittels
kann das Papier in die
Tauwasserabführung gelangen und
dadurch einen Verstopfung verursachen.

electrolux 13
DE
Gehen Sie deshalb bitte beim Einlegen
von in Papier verpackte Lebensmittel aus
den eben ernannten Gründen vorsichtig
vor.
Bei voller Auslastung (z.B. bei
Hitze) läuft der Kühlschrank
ununterbrochen, während dieser Zeit ist
die Abtauvollautomatik unwirksam.
Nach dem Abtauen sind Reif- und
Eisflecken auf der Rückseite des
Kühlschrankes nicht unüblich.

14 electrolux
DE
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle
3-4 Wochen zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte
keine Scheuermilch oder Seife.
Nachdem Sie das Gerät vom Netz
getrennt haben (Netzstecker aus der
Steckdose ziehen), waschen Sie es mit
lauwarmem Wasser aus und wischen Sie
es gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten
mit klarem Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den
Netzstecker wieder in die Steckdose
stecken.
Die Reinigung des Gefrierfaches
erledigen Sie am besten gleichzeitig mit
dem Abtauen, bzw. wenn es leer ist.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf
der Rückseite des Kühlschrankes den
Staubbelag am Kondensator entfernen
und die Auffangschale auf dem
Kompressor sauber machen.
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht
brauchen, gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz.
Nehmen Sie die Lebensmittel heraus.
Reinigen Sie das Gerät auf die eben
geschilderte Weise.
Lassen Sie die Türen offen, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
Fehlerbeseitigung
Wechsel der Glühlampe
Wenn die Glühlampe defekt ist, können
Sie diese leicht selbst austauschen:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Klicken Sie die Abdeckung der
Beleuchtung in der oberen Pfeilrichtung
raus, und entfernen Sie diese in der
unteren Pfeilrichtung. Nun können Sie
die defekte Glühlampe ersetzen. (Typ:
Mignon 322, 230 V, 15 W, Sockel E 14)
Setzen Sie die Abdeckung der
Glühlampe zurück, und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose.
Eine defekte Innenbeleuchtung
beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des
Gerätes nicht.

electrolux 15
DE
Bei allen elektrischen Geräten können
Störungen auftreten, zu deren
Beseitigung Sie nicht unbedingt den
Kundendienst benötigen. In der
nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über
diese Störungen ein paar Hinweise
geben, damit Sie von überflüssigen
Reparaturkosten verschont bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß
bei jedem arbeitenden KompressorAggregat Geräusche auftreten, die teils
vom laufenden Motor, teils vom
Kältemittel, das durch die Rohre strömt,
Wenn etwas nicht funktioniert
herrühren. Das ist kein Fehler, sondern
ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal
darauf hinweisen, daß das
Kühlaggregat nicht ununterbrochen
laufen muß. Wenn der Thermostat es also
abschaltet, und das Kälteaggregat nicht
in Betrieb ist, so bleibt die
Stromversorgung dennoch
gewährleistet. Berühren Sie nicht die
stromführen den Teile des Gerätes
solange Ihr Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist!
Wenn diese Beratungen keine Ergebnisse bringen, bitte die nächste
Kundendienststelle benachrichtigen.
Problem
Das Gerät kühlt
nicht ausreichend.
Kühlraum ist zu
kalt.
Das Gerät kühlt
überhaupt nicht.
Das Gerät ist zu
laut.
Mögliche Ursachen
Der Temperaturregler ist falsch
eingestellt. (Eingestellte Wert ist
zu niedrig.)
Zu große Menge Frischware
wurde auf einmal eingelagert.
Warme Speisen wurden eingelegt.
Tür ist nicht richtig fest
verschlossen.
Zirkulation der inneren kalten Luft
ist nicht gesichert.
Kühltemperatur ist falsch
eingestellt. (Eingestellter Wert ist
zu hoch.)
Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
Steckdose steht nicht unter
Spannung.
Temperaturregler ist auf „0”
eingestellt.
Gerät steht nicht fest und eben.
Lösungen
Nehmen Sie eine höhere
Einstellung am Temperaturregler.
Lagern Sie kleinere Mengen ein.
Lassen Sie die warmen Speisen
vor dem Einlagern auf
Zimmertemperatur abkühlen.
Kontrollieren Sie, ob die Tür
richtig geschlossen ist.
Sichern Sie die freie
Luftzirkulation.
Nehmen Sie eine niedrigere
Einstellung.
Kontrollieren Sie, ob der
Netzstecker richtig in der
Steckdose ist.
Kontrollieren Sie, ob die
Steckdose unter Spannung steht.
Überprüfen Sie den eingestellten
Wert am Temperaturregler.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät
stabil auf den Boden steht (alle
vier Füße fest am Boden).

16 electrolux
DE
Wechsel des Türanschlags
Wenn der Türanschlag aus räumlichen
Gründen gewechselt werden muß, so
besteht die Möglichkeit, den Türanschlag
auf die linke Seite zu montieren.
Der Türanschlag ist vom Werk aus
rechtsseitig montiert.
Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der
nachstehenden Beschreibung und
Abbildungen vor:
Stellen sie sicher daß das Gerät vom
Netz getrennt ist (Netzstecker aus der
Steckdose ziehen).
Kippen Sie das Gerät vorsichtig nach
hinten, achten Sie aber darauf, daß
der Kompressor den Boden nicht
berührt. Nehmen Sie sich am besten
eine zweite Person zu Hilfe, die das
Gerät festhält.
Schrauben Sie die verstellbaren Füße
(2 Stück) ab, und entfernen Sie die
untere Halterung, indem Sie die 2
Schrauben auf der einen Seite und die
1 Schraube auf der anderen Seite
abschrauben.
Hängen Sie die Tür des Kühlgeräts
durch leichtes Ziehen nach unten ab
Schrauben Sie den oberen
Türscharnierstift des Kühlschranks
ab, und schrauben Sie ihn auf der
anderen Seite wieder ein.
Hängen Sie die Tür des Kühlgeräts auf
die obere Türangel auf
Setzen Sie den Bolzen in das
Scharnier in der Pfeilrichtung um.
Befestigen Sie die Halterung an der
anderen Seite, achten Sie aber
darauf, daß die Tür sich nicht bewegt.
Schrauben Sie die 1 Schraube auf der
anderen Seite in die frei gewordene
Stelle, und befestigen Sie die 2 Füße.
Jetzt können Sie das Gerät aufstellen.
Setzen Sie die Türgriffe auf der
anderen Seite auf und stecken Sie die
im Beutel dieser An-weisung
mitgelieferte Plastikstopfen in die frei
gewordenen Öffnungen ein.
Positionieren Sie nun das Gerät,
richten Sie es waagerecht aus,
und schließen Sie es an.

electrolux 17
DE
Elektrischer Anschluß
Das Gerät kann nur an ein, mit einer
230 V Nennspannung und 50 Hz
Nennfrequenz versehenes Netz mit
Wechselspannung angeschlossen
werden.
Das Gerät muß an eine
vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Lassen Sie sich
gegebenenfalls - von einem
qualifizierten - Elektriker in der Nähe
des Kühlschrankes eine
Schutzkontaktsteckdose vorschriftsmäßig installieren zu lassen.
Dieses Gerät entspricht der EGRichtlinie Niederspannung
73/23 EWG - 73/02/19 - und
Elektromagnetische Verträglichkeit
89/336 EWG - 89/05/03 in der
jeweils aktuellen Fassung.
96/57 EEC - 96/09/03
(Energieeffizienzrichtlinie) und
nachfolgende Neufassungen

18 electrolux
DE
Lagerzeittabelle
Dauer und Art der Lagerung frischer Lebensmittel im
Kühlschrank
Symbolerklärung:
X Übliche Lagerzeit
x Mögliche Lagerzeit (bezieht sich nur auf vollkommen frische Ware)
Lebensmittel Lagerzeit in Tagen Art der Verpackung
1234567
Rohes Fleisch XXx x x Gefrierbeutel, luftdicht verpacken
Fleisch (gekocht) XXXx x x Frischhaltebox
Fleisch (gebraten) XXXx x Frischhaltebox
Hackfleisch (roh) X Frischhaltebox
Hackfleisch (gebraten) XXx x Frischhaltebox
Aufschnitt, Bockwurst XX x x Beutel, Klarsichtsfolie
Fisch (frisch) X x x Beutel, luftdicht verpacken
Fisch (gekocht) XXx x Frischhaltebox
Fisch (gebraten) XXx x x Frischhaltebox
Fischkonserven, angebrochen X x x Frischhaltebox
Hähnchenteile, frisch XXXx x x Beutel, luftdicht verpacken
Hähnchen, gebraten XXXx x x Frischhaltebox
Hühnerteile, frisch XXx x x Beutel, luftdicht verpacken
Huhn, gekocht XXx x x Frischhaltebox
Gänse-, Ententeile, frisch XXXx x x Beutel, luftdicht verpacken
Gans, Ente gebraten XXXXx x x Frischhaltebox
Butter, nicht angebrochen XXXXXXXin Originalverpackung
Butter, bereits angebrochen XXxxxxxin Originalverpackung
Milch (Tüte) XXXx x in Originalverpackung
Sahne XXx x in Becher
Saure Sahne o.ä. XXXXx x x in Becher
Hartkäse XXXXXXXAlufolie
Weichkäse XXXXx x x Beutel
Quark XXXXx x x Beutel
Eier XXXXXXX
Spinat, Sauerampfer XXx x Beutel
Erbsen, Bohnen XXXXx x x Beutel
Pilze XXx x x Beutel
Möhren, Spargel XXXXXXXBeutel
Grüne Paprika XXx x x Beutel
Tomate XXXXXXXBeutel
Kohlarten XXXXXx x Beutel
Schnell verderbbares Obst
(z.B. Erdbeere, Himbeere) XXXx x Beutel
Sonstiges Obst XXXX x x x Beutel
Angebrochene Obstkonserve XXXx x Frischhaltebox
Desserts, Torten XXx x Frischhaltebox

electrolux 19
DE
Garantie und Service
Garantiebedingungen
Service und Ersatzteile
Bei Störungen am Gerät
benachrichtigen Sie bitte umgehend
die nächste Kundendienststelle.
Ihr Gerät kann aufgrund seines
Typenschildes identifiziert werden.
Das Typenschild befindet sich links
unten im Kühlbereich neben dem
Obstfach.
Hier finden Sie alle wichtige Angaben
zum Gerät (Typen-,
Modellbezeichnung, Herstellnummer
usw.)
Tragen Sie bitte die Daten vom
Typenschild hier ein:
Modellbezeichnung
Typenbezeichnung
Produktnummer
Herstellnummer
Der Hersteller hält sich Änderungen des Produktes vor.

20 electrolux
FR
BBiieennvveennuuee ddaannss llee mmoonnddee dd''EElleeccttrroolluuxx
Nous vous remercions de la confiance que vous nous témoignez en choisissant un
appareil Electrolux qui, nous espérons vous accompagnera agréablement au fil du
temps.
Au travers d'une large gamme de produits de qualité, la volonté d'Electrolux est de
vous rendre la vie plus agréable.
Vous pouvez en voir quelques exemples sur la couverture de cette notice.
Nous vous invitons à prendre quelques minutes pour découvrir ce guide qui vous
permettra de profiter au mieux de tous les avantages de votre nouvel appareil.
Nous vous assurons que son utilisation vous offrira jour après jour satisfaction et
sérénité.
A bientôt.

electrolux 21
FR
AAvvaanntt ll``iinnssttaallllaattiioonn eett ll``uuttiilliissaattiioonn ddee ll``aappppaarreeiill nnoouuss vvoouuss ccoonnsseeiilllloonnss ddee pprrooccééddeerr
àà llaa lleeccttuurree ccoommppllèèttee dduu mmooddee dd``eemmppllooii ccoonntteennaanntt ddeess pprreessccrriippttiioonnss ddee ssééccuurriittéé,,
ddeess iinnffoorrmmaattiioonnss iimmppoorrttaanntteess eett ddeess ccoonnsseeiillss.. EEnn rreessppeeccttaanntt lleess pprreessccrriippttiioonnss dduu
mmooddee dd``eemmppllooii ll``aappppaarreeiill ffoonnccttiioonnnneerraa ccoonnvveennaabblleemmeenntt eett àà vvoottrree ssaattiissffaaccttiioonn..
Les symboles utilisés:
PPrreessccrriippttiioonnss ddee ssééccuurriittéé
Les prescriptions et cautions de ce symbole servent à la protection de
l`appareil et de votre personne.
IImmppoorrttaanntteess iinnssttrruuccttiioonnss eett iinnffoorrmmaattiioonnss
IInnffoorrm
maattiioonnss ppoouurr llaa pprrootteeccttiioonn ddee ll``eennvviirroonnnneemmeenntt
CCoonnsseeiillss pprraattiiqquueess
Vous trouverez ici des conseils pratiques concernant les aliments et leur
stockage.
LLee ssyymmbboollee ssuurr llee pprroodduuiitt oouu ssoonn e
emmbbaallllaaggee iinnddiiqquuee qquuee ccee pprroodduuiitt nnee ppeeuutt
êêttrree ttrraaiittéé ccoommmmee ddéécchheett mméénnaaggeerr.. IIll ddooiitt pplluuttôôtt êêttrree rreemmiiss aauu ppooiinntt ddee
rraammaassssaaggee ccoonncceerrnnéé,, ssee cchhaarrggeeaanntt dduu rreeccyyccllaaggee dduu mmaattéérriieell éélleeccttrriiqquuee eett
éélleeccttrroonniiqquuee.. EEnn vvoouuss aassssuurraanntt qquuee ccee pprroodduuiitt eesstt éélliimmiinnéé ccoorrrreecctteemmeenntt,,
vvoouuss ffaavvoorriisseezz llaa pprréévveennttiioonn ddeess ccoonnssééqquueenncceess nnééggaattiivveess ppoouurr
ll''eennvviirroonnnneemmeenntt eett llaa ssaannttéé hhuummaaiinnee qquuii,, ssiinnoonn,, sseerraaiieenntt llee rrééssuullttaatt dd''uunn
ttrraaiitteemmeenntt iinnaapppprroopprriiéé ddeess ddéécchheettss ddee ccee pprroodduuiitt.. PPoouurr oobbtteenniirr pplluuss ddee
ddééttaaiillss ssuurr llee rreeccyyccllaaggee ddee ccee pprroodduuiitt,, vveeuuiilllleezz pprreennddrree ccoonnttaacctt aavveecc llee bbuurreeaauu
mmuunniicciippaall ddee vvoottrree rrééggiioonn,, vvoottrree sseerrvviiccee dd''éélliimmiinnaattiioonn ddeess ddéécchheettss mméénnaaggeerrss
oouu llee mmaaggaassiinn ooùù vvoouuss aavveezz aacchheettéé llee pprroodduuiitt..

22 electrolux
FR
SSoommmmaaiirree
IInnffoorrmmaattiioonnss iimmppoorrttaanntteess ddee llaa ssééccuurriittéé
.......................................................................
2233
Prescriptions générales de sécurité .......................................................................23
Prescriptions de sécurité pour l`enfants ...............................................................24
Prescriptions de sécurité ..........................................................................................24
Prescriptions de sécurité pour isobutane..............................................................24
AA ll``aatttteennttiioonn ddee ll``eexxppllooiitteeuurr
...........................................................................................
2255
Information générale..................................................................................................25
AA ll``aatttteennttiioonn ddee llaa
ppeerrssoonnnnee qquuii mmeettttrraa eenn sseerrvviiccee ll``aappppaarreeiill
.................................
2255
Caractéristiques techniques.....................................................................................25
Livraison, désemballage......................................................................................25
Nettoyage...............................................................................................................26
La pose de l`appareil ..........................................................................................26
Mise en service.....................................................................................................27
Réglage de la température .................................................................................27
Propositions à la conservation...........................................................................27
Temps et température de stockage ..................................................................28
Utilisation de l`espace normale de refroidissement ......................................28
Renseignements et conseils utiles..........................................................................28
Idées et suggestions .................................................................................................28
Comment économiser d`énergie: .....................................................................28
Armoire et environnement ..................................................................................29
Entretien.......................................................................................................................29
Décongélation.......................................................................................................29
Nettoyage systématique......................................................................................30
Appareil hors d`usage ........................................................................................30
Dépannage ..................................................................................................................30
Changement d`ampoule .....................................................................................30
Si quelque chose ne fonctionne pas.................................................................30
Changement du sens d`ouverture de la porte ...............................................32
Branchement électrique......................................................................................33
TTeemmppss ddee ssttoocckkaaggee
........................................................................................................
3344
GGaarraannttiiee eett sseerrvviiccee aapprrèèss--vveennttee
.....................................................................................
3355
Condition de garantie ................................................................................................35
Service après-vente et pièces de rechange.....................................................35

electrolux 23
FR
Informations importantes de sécurité
PPrreessccrriippttiioonnss ggéénnéérraalleess ddee
ssééccuurriittéé
Conservez ce mode d`emploi qui
doit toujours suivre l`appareil.
L`appareil n`est conçu que pour
conserver les aliments dans les
conditions domestique ordinaires
suivant ce mode d`emploi.
Confiez toute réparation - y
compris le changement et la
réparation du câble de
raccordement électrique - à
l`atelier agréé. Les pièces de
rechange doivent être livrées par la
fabrique. Sinon, l`appareil peut
s`endommager ou. de dégâts
matériaux ou de blessures humains
peuvent arriver.
L`appareil n`est hors de tension que
dans le cas où le câble d`alimentation
est retiré de la prise secteur. Retirez
donc toujours la fiche du câble de la
prise (saisissant toujours la fiche et ne
jamais tirant sur le câble) avant de
procéder au nettoyage ou à la
réparation Dans le cas où la prise
secteur est en un endroit difficilement
accessible, déconnectez le réseau
électrique pour mettre l`appareil hors
de tension.
Ne rallongez jamais le câble
d`alimentation!
Assurez-vous que la prise n'est
pas écrasée ou endommagée par
l'arrière de l'appareil. Une prise
de courant endommagée peut
s'échauffer et causer un
incendie.
- Ne placez pas d'objets lourds ou
l'appareil sur le câble d'alimentation
(risque de court circuit et incendie).
Ne débranchez pas l'appareil en
tirant sur le câble,
particulièrement lorsque
l'appareil est tiré de son
emplacement.
- Si le câble d'alimentation est
endommagé ou écrasé peut
causer un court circuit, un
incendie et/ou une électrocution.
Important: En cas de dommage
du câble d’alimentation, il ne doit
être remplacé que par un
professionnel qualifié.
- Si la prise murale est mal fixée, ne
branchez pas l'appareil (risque
d'électrocution ou incendie).
Il est interdit d`exploiter l`appareil
quand il manque le globe de
l`éclairage intérieur!
N`utilisez pas des outils durs,
pointus ou coupants pour nettoyer,
dégeler l`appareil, ou pour faire
sortir les aliments congelés, vous
risquez de détériorer le système
réfrigérant.
Evitez la pénétration du liquide au
régulateur de température ou à
l`armature de l`éclairage.
Ne touchez pas les parties en
plastique de l`appareil par pot
chaud.
N`entreposez pas de gaz ou liquide
inflammable dans l`appareil, un
danger de l`explosion existe.
Surveillez et nettoyez
systématiquement l`orifice
d`écoulement de l`eau dégelée
durant l`opération de dégèlement.
Une étiquette à l`intérieur de l`appareil
attire l`attention à cela. Au cas d`un
engorgement l`eau de dégel
accumulée peut détériorer
prématurément l`appareil.

24 electrolux
FR
PPrreessccrriippttiioonnss ddee ssééccuurriittéé ppoouurr
ll``eennffaannttss
Ne laissez jamais les enfants jouer au
matériel d`emballage. La feuille en
plastique peut causer asphyxie.
L`appareil doit être manipulé par
adultes. Ne laissez pas les enfants
jouer à l`appareil ou à ses parties de
réglage.
Si vous terminez d`utiliser l`appareil,
retirez la fiche secteur de la prise,
coupez le câble de raccordement (le
plus proche de l`appareil) et
démontez la porte de l`appareil.
Ainsi il devient possible d`éviter que
les enfants subissent de
l`électrocution ou un asphyxie dans
l`appareil.
Cet appareil n'est pas destiné à être
utilisé par des enfants ou des
personnes dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales,
ou le manque d'expérience et de
connaissance les empêchent
d'utiliser l'appareil sans risque
lorsqu'ils sont sans surveillance ou
en l'absence d'instruction d'une
personne responsable qui puisse
leur assurer une utilisation de
l'appareil sans danger.
PPrreessccrriippttiioonnss ddee ssééccuurriittéé
Posez l`appareil contre le mur pour
éviter le risque de tout contact avec
les parties chaudes (compresseur,
condenseur) et prévenir les
brûlures éventuelles.
Avant le déplacement de l`appareil
retirez la fiche de la prise secteur.
Veillez à ce que le câble électrique
ne reste pas coincé sous l`appareil
au cours de sa mise en place.
RReessppeecctteezz lleess pprreessccrriippttiioonnss dduu
mmooddee dduu mmooddee dd``eemmppllooii aauu
ppooiinntt ddee vvuuee ddee llaa pprrootteeccttiioonn ddee llaa vviiee eett
ddeess bbiieennss..
PPrreessccrriippttiioonnss ddee ssééccuurriittéé
ppoouurr iissoobbuuttaannee
MMiissee eenn ggaarrddee
L`isobutane (R 600a) constitue
l`agent réfrigérant de l`appareil, qui
est plus intensément inflammable et
explosif.
Maintenir dégagées les ouvertures
de ventilation dans l`enceinte de
l`appareil ou dans la structure
d`encastrement.
Ne pas utiliser de dispositifs
mécaniques ou autres moyens pour
accélérer le processus de dégivrage
autres que ceux recommandés par le
fabricant.
Ne pas endommager le circuit de
réfrigération.
Ne pas utiliser d`appareils
électriques à l`intérieur du
compartiment destiné à la
conservation des denrées, à moins
qu`ils ne soient du type
recommandé par le fabricant.
Assurez un courant d`air suffisant
pour l`appareil pour éviter son
surchauffe. Suivez attentivement
les instructions de la mise en
service.

electrolux 25
FR
AA ll``aatttteennttiioonn ddee ll``eexxppllooiitteeuurr
IInnffoorrmmaattiioonn ggéénnéérraallee
La désignation officielle de l`appareil
est „réfrigérateur domestique intégré
avec compartiment de congélation à
quatre étoiles”. Il est donc capable de
conserver des aliments frigorifiés et
congelés pour une durée limitée et de
produire de glaçon.
L`appareil est conforme aux
prescriptions des normes dans des
limites des diverses classes
climatiques.
La lettre symbolisant la classe
climatique se trouve sur le plaque
signalétique.
CCaarraaccttéérriissttiiqquueess tteecchhnniiqquueess
AA ll``aatttteennttiioonn ddee llaa ppeerrssoonnnnee qquuii mmeettttrraa
eenn sseerrvviiccee ll``aappppaarreeiill
LLiivvrraaiissoonn,, ddéésseemmbbaallllaaggee
Faites livrer l`appareil dans son
emballage original, dans une
position verticale et respectez les
signalisations sur l`emballage.
Après chaque livraison laissez reposer
l`appareil durant 2 heures sans le
mettant en marche.
Désemballez l`appareil et vérifiez s`il
n`y a pas de traces
d`endommagements. Si oui signalez
les immédiatement là où l`appareil a été
acheté. Gardez l`emballage
endommagé.
Model
Volume brut (l)
Volume net (l)
Largeur (mm
Hauteur (mm)
Profondeur (mm)
Consommation en énergie:(kWh/24h)
(kWh/an)
Classe d`énergie suivant la norme EU
Intensité de courant électrique
nominale (A)
Masse (kg)
TC 15212
espace normal de
refroidissement: 155
espace normal de
refroidissement: 152
550
850
612
0,33
120
A+
0,5
33

26 electrolux
FR
FR
NNeettttooyyaaggee
Enlevez les bandes adhésives fixant
contre tout déplacement les éléments
dans l`intérieur de l`appareil.
Lavez l`intérieur de l`appareil par
d`eau tiède et de liquide vaisselle.
Utilisez de chiffon mou.
Séchez l`intérieur de l`appareil après
nettoyage.
LLaa ppoossee ddee ll``aappppaarreeiill
La température d`ambiance influence la
consommation en énergie et le
fonctionnement correcte de l`appareil.
Pour installer l`appareil prenez en
considération que le fonctionnement
correcte de l`appareil ne sera possible
que dans les limites de température
ambiante donné dans le tableau
cidessous.
Si la température ambiante baisse audessous de la limite inférieure la
température de l`espace réfrigérant
pourrait monter au-dessus de la
température prescrite.
L`augmentation de la température
ambiante au-dessus de la limite
supérieure se traduit dans
l`augmentation de la durée de
fonctionnement du compresseur, dans
un dérangement de la décongélation
automatique, dans une augmentation
de la température dans l`espace
réfrigérant enfin dans une augmentation
de la consommation en énergie.
A la pose de l`appareil veillez à ce que
sa position soit horizontale. Réglez
cette position à l`aide des deux pieds
réglables sur la partie inférieure avant
(1). Deux cales réglables (2) servent au
réglage. Ces cales sont déplacables.
CCllaassssee cclliimmaattiiqquuee TTeemmppéérraattuurree aammbbiiaannttee
SN +10 ..,+32 °C
N +16 ..,+32 °C
ST +18 ..,+38 °C
N`exposez pas l`appareil aux rayons
de soleil, ne posez pas l`appareil à la
proximité d`un foyer.
S`il est impératif de poser l`appareil
dans la proximité d`un chauffage au
gaz ou à l`électricité respectez les
distances minimales suivantes:
en cas d`une distance de 3 cm ou
moins entreposez une plaque
termiquement isolante d`une
épaisseur de 0,5 - 1 cm et non
flammable entre les deux appareils.
en cas d`un chauffage à l`huile ou
au charbon la distance doit être
augmentée à 30 cm.
L`appareil est utilisable en le posant
contre le mur.
Il faut respecter les distances
minimales de la figure au cours
de la pose de l`appareil:
AA::
pose au-dessous d`une armoire
murale
BB::
pose libre

electrolux 27
FR
FR
MMiissee eenn sseerrvviiccee
Placez les accessoires dans le
réfrigérateur, insérez la fiche du câble
secteur dans la prise secteur. Mettez en
marche l`appareil en tournant le bouton
régulateur de la température dans le
sens de l`aiguilles de la montre qu`il
quitte la position „0” selon la figure.
Dans la position „0” le réfrigérateur est
hors de service.
L`alinéa suivant donne des instructions
concernant l`ajustement.
RRééggllaaggee ddee llaa tteemmppéérraattuurree
Le régulateur de la température en
fonction de son réglage arrête
automatiquement la marche de
l`appareil, ensuite le remet en fonction
assurant ainsi la température désirée.
En tournant le bouton vers les chiffres
plus grands le refroidissement deviendra
plus intensif.
En tournant le bouton sur le chiffre „3”, la
température du compartiment de
congélation sera -18 °C ou plus basse.
Dans ce cas la température interne de
l`appareil atteindra les +5 °C ou moins.
Ce réglage est convenable pour les
exigences quotidiennes.
La température ambiante, la fréquence
de l`ouveture de la porte ainsi que la
quantité des aliments placés influencent
la température interne du réfrigérateur,
en plus de la position du régulateur.
PPrrooppoossiittiioonnss àà llaa ccoonnsseerrvvaattiioonn
Pour ranger dans l`appareil les
aliments différents nous vous
conseillons de prendre en
considération les propositions
suivantes:
1.produits de pâtisserie, plats
préfabriqués, aliments dans
récipients, viandes fraîches,
charcuterie, boissons
2. lait, produits laitiers, aliments dans
récipients
3. fruits, salades, légumes
4. fromages, beurres
5. oeuf
6. yaourt, crème fraîche
7. petites bouteilles, rafraîchissants
8. grandes bouteilles, boissons
A la position de „5”, c`est à dire à
la position du refroidissement
maximal - le cas de la charge maximale,
p.e. pendant la canicule - le compresseur
peut fonctionner continuellement ce qui
n`endommage pas l`appareil.

28 electrolux
FR
TTeemmppss eett tteemmppéérraattuurree ddee ssttoocckkaaggee
Les tableaux à la fin de ce mode
d`emploi donnent des informations
concernant les temps et les
températures de stockage dans le
compartiment normal ainsi que dans le
compartiment de congélation.
Il n`est pas possible prédéterminer
correctement le temps de stockage car
il dépend de la fraîcheur et de la
manipulation des aliments. Donc, les
temps de stockage ne sont que des
valeurs données à titre indicatif.
Le stockage dans le compartiment de
congélation des aliments une fois
décongelés - même pas pour une
période courte - n`est pas sûr.
UUttiilliissaattiioonn ddee ll``eessppaaccee nnoorrmmaallee
ddee rreeffrrooiiddiisssseemmeenntt
Une circulation intérieure de l`air
est nécessaire pour une
réfrigération efficace. On vous
demande de ne pas couvrir (par
exemple par le plateau, etc.) les trous de
circulation d'air se trouvant derrière les
plateaux.
NNee mmeetttteezz ppaass dd``aalliimmeenntt cchhaauudd
ddaannss llee rrééffrriiggéérraatteeuurr,, llaaiisssseezz llee
rreeffrrooiiddiirr jjuussqquu``àà llaa tteemmppéérraattuurree
a
ammbbiiaannttee.. VVoouuss éévviitteezz aaiinnssii llaa ffoorrmmaattiioonn
ddee llaa ggeellééee bbllaanncchhee..
UUnn aalliimmeenntt ppeeuutt pprreennddrree ll``ooddeeuurr
dd``uunn aau
uttrree,, mmeetttteezz lleess ddoonncc
ttoouujjoouurrss ddaannss uunnee bbooîîttee ffeerrmmééee oouu
eennvveellooppppeezz lleess ddaannss uunnee ffeeuuiillllee eenn
ppllaassttiiqquuee oouu eenn aalluummiinniiuumm aavvaanntt lleess
rraannggeerr ddaannss llee rrééffrriiggéérraatteeuurr.. LLeess
aalliimmeennttss vvoonntt ggaarrddeerr aaiinnssii lleeuurr tteenneeuurr
dd``hhuummiiddiittéé,, pp..ee.. lleess lléégguummeess nnee ssee
ddeessssèècchheenntt ppaass..
Renseignements et conseils
utiles
Nous attirons votre attention à
ce que la répartition des rayons
dans l`appareil est changeable
qui augment considérablement l`utilité
de l`espace froide. Une ouverture de
90° de la porte permet déjà un
réarrangement des étages.
Idées et suggestions
Ce chapitre vous donne des idées et
suggestions à l`utilisation de l`appareil
pour diminuer la consommation en
énergie. Il donne encore information
sur l`environnement.
Comment économiser
d`énergie:
Ne placez l`appareil à la proximité
d`une source de chaleur ou ne
l`exposez pas au soleil.
Veillez à la bonne aération du
compresseur et du condenseur,
n`obturez pas le passage du
courant d`air.
Enveloppez fermement les aliments
dans des feuilles plastiques ou
d`aluminium ou mettez les dans
des récipients bien fermés pour
éviter la formation du blanc gel.
N`ouvrez pas inutilement la porte et
ne la laissez pas ouverte trop
longtemps.
Ne placez l`aliment dans l`appareil
que dans une boîte fermée.
Ne placez pas aliment chaux dans
l`appareil, laissez le se refroidir à la
température ambiante.
Nettoyez régulièrement le
condenseur.

electrolux 29
FR
Armoire et environnement
La matière isolante et l`agent de
congélation de l`armoire ne
contiennent pas des gaz qui ne sont
pas nuisibles pour la couche d`ozone.
Evitez tout endommagement du
système réfrigérant surtout à l`arrière
à proximité du système. Les autorités
municipales donnent de
renseignement concernant les
endroits de l`élimination des appareils
délabrés.
Les matières désignées utilisées dans
cet appareil sont réutilisables .
Entretien
Décongélation
L`humidité à l`intérieur de l`appareil
se glace et se précipite sous forme
des couches de glace ou de blanc gel.
La couche épaisse de glace ou de
blanc gel a un effet isolant et diminue
la puissance réfrigérante qui se traduit
dans augmentation de la température
interne de l`espace réfrigérant et
l`accroissement de la consommation
en énergie.
La décongélation de l`espace de
refroidissement se fait
automatiquement sans aucune
intervention.
Le régulateur de température arrête
régulièrement le fonction du
compresseur - le refroidissement est
stoppé - la température augmente et
la décongélation s`accomplit.
Ensuit le régulateur de température
remet en marche le système.
A travers le tube de déversement
l`eau de dégel s`écoule dans le plat
d`évaporation installé sur le
compresseur et s`évaporise.
Attirons l`attention à ce qu`il
faut régulièrement contrôler
et nettoyer l`orifice de l`écoulement
de l`eau de fonte car en cas d`une
obturation de cette orifice l`eau
accumulée pénétrant dans
l`isolation de l`appareil causera la
détérioration prématurée de
l`appareil.
Nettoyez l`orifice de sortie de l`eau du
dégèlement à l`aide du nettoyeur de
tube joint à l`appareil et présenté sur
la figure. Stockez le nettoyeur de tube
dans l`orifice de sortie.
Vérifiez périodiquement le libre
écoulement de l`eau de dégel.
Le cas le plus caractéristique de
l`engorgement du tube de
déversement est le suivant: vous
mettez dedans l`aliment enveloppé en
papier, le papier gèle contre le paroi
du compartiment de réfrigération et
quand vous retirez l`aliment quelques
morceaux de papier restent gelés
contre le paroi. Au cours du dégel ces
morceaux arrivent au tube et
l`embouchonnent.
Rangez donc avec soin les aliments
enveloppés en papier.
Une charge accentuée p.e. une
canicule peut provisoirement
forcer l`appareil à un fonctionnement

continu pendent duquel le dégel
automatique n`est pas efficace.
Des traces de glace ou de blanc gel
dans le paroi de fond de l`espace
réfrigérant ne signifient pas un
fonctionnement anormal.
Nettoyage systématique
Nettoyez l`intérieur de l`appareil
chaque 3-4ème semaine.
N`utilisez pas du savon ou des
produits abrasifs.
Après le débranchement de l`appareil
lavez l`intérieur de l`appareil par l`eau
tiède et essuyez le avec un chiffon
sec.
Nettoyez le tampon de la porte avec
l`eau de conduit.
Ensuite remettez sous tension
l`appareil.
Enlevez annuellement une ou deux
fois la couche de poussière de la
surface du condenseur au fond de
l`appareil, et nettoyez le plateau
d`évaporation sur le condenseur.
Appareil hors d`usage
Procédez comme suite au cas d`une
non utilisation prolongée de l`appareil:
Débranchez l`appareil.
Enlevez de l`appareil les aliments y
trouvants.
Exécutez la décongélation et le
nettoyage suivant les précédents.
Laissez un peu ouverte la porte pour
éviter la production d`odeur.
Dépannage
Changement d`ampoule
Vous pouvez changer l`ampoule
brûlée comme suite:
Débranchez l`appareil.
Otez le couvercle de l`ampoule en le
faisant éclater au sens de la flèche
supérieure ensuite le retirant au sens
de la flèche inférieure. Changez
l`ampoule. (Le modèle de l`ampoule:
Mignon 322, 230 V, 15 W, douille E 14)
Après le changement d`ampoule
remettez le couvercle et mettez sous
tension l`appareil.
La manque de l`éclairage n`influence
pas le fonctionnement de l`appareil.
Si quelque chose ne fonctionne
pas
Au cours du fonctionnement de
l`appareil peuvent arriver des petits
incidents qui n`exigent pas l`appel
d`un expert. Le tableau suivant vous
donne des renseignements de les
maîtriser vous-même et éviter ainsi
les dépenses inutiles.
Nous vous attirons l`attention à ce que
le fonctionnement de l`appareil
produit quelques effets phoniques
(compresseur, circulation du liquide)
qui ne constituent pas de dégâts, ils
appartiennent au fonctionnement
normal.
Nous vous attirons l`attention de
nouveau à ce que l`arrêt du
compresseur ne signifie pas l`état
hors tension de l`appareil. Il est
INTERDIT de toucher les parties
électriques de l`appareil avant le
débrancher du réseau!
45°
PR60
A

electrolux 31
FR
Si les conseils restent sans succès avertissez un atelier de réparation spécialisé.
IInncciiddeenntt
Refroidissement
n`est pas suffisant
Refroidissement
trop fort
Il n`y a pas de
refroidissement
L`appareil émet
trop de bruit
CCaauussee
Régulateur de température est
mis à un degré trop bas.
Quantité trop grande des
aliments à réfrigérer.
Aliment mis dedans est trop
chaud.
La porte n`est pas fermée.
Empêchement de la circulation
interne de l`air froide.
Régulateur de température est
mis à un degré trop haut.
La fiche secteur n`est pas
correctement branchée.
Il n`y a pas de tension dans la
prise secteur.
Régulateur de température est
mis dans la position „0”.
Support insuffisant de l`appareil.
RReemmèèddeess
Sélection d`un degré plus haut
Mise une quantité plus petite des
aliments.
Mise de l`aliment à la
température ambiante.
Vérification de la fermeture de la
porte.
Assurance du courant libre.
Sélection d`un degré plus bas.
Vérifier le branchement correct.
Vérifier la tension.
Vérifier la position du régulateur.
Vérifier l`emplacement stable (les
quatre pieds sur le sol).

32 electrolux
FR
FR
CChhaannggeemmeenntt dduu sseennss dd``oouuvveerrttuurree
ddee llaa ppoorrttee
Il est possible de changer le sens
d`ouverture de droite à gauche au sens
de gauche à droite de la porte si
l`installation ou le maniabilité l`exige.
Exécutez l`opération suivant les
instructions ci-dessous:
Débranchez l`appareil.
Inclinez légèrement l`appareil en
arrière de telle manière que le
compresseur ne touche pas le sol.
Appelez une deuxième personne qui
pendant le manoeuvre fixera
solidement l`appareil dans cette
position.
Otez les deux pieds réglables (2 p) et
les 2 vis de fixation de la plaque
porteuse inférieure de la porte
ensuite le vis à l`autre côté.
Enlever la porte du réfrigérateur en la
tirant un peu vers le bas.
Dévisser le pivot de l'élément
supérieur tournant de la porte du
réfrigérateur, et puis visser-le sur
l'autre côté.
Mettre la porte du réfrigérateur sur le
pivot supérieur supporteur de porte.
Déplacez la cheville dans la plaque
porteuse de la porte suivant la
flèche.
Fixez la plaque à autre côté et ne
changez pas la position de la porte.
Remettez le vis dans le trou devenu
libre à l`autre côté et les deux pieds
réglables et redressez l`armoir.
Déplacer les bras à l'autre côté,
mettre les bouchons en plastique se
trouvant dans le sachet en plastique
du guide dans les trous devenus
vides.
Mettez en place et nivelez l`appareil
ensuite mettez le sous tension.

electrolux 33
FR
FR
BBrraanncchheemmeenntt éélleeccttrriiqquuee
BBrraanncchheezz ll``aappppaarreeiill uunniiqquueemmeenntt àà uunn
rréésseeaauu ddee tteennssiioonn aalltteerrnnaattiivvee ddee 223300 VV eett
ddee ffrrééqquueennccee ddee 5500 HHzz..
N
Nee ccoonnnneecctteezz llaa ffiicchhee sseecctteeuurr qquuee ddaannss
uunnee pprriissee sseecctteeuurr ppoossssééddaanntt dd``uunnee
pprrootteeccttiioonn ccoonnttrree lleess ccoonnttaaccttss
aacccciiddeenntteellss ((ccoonnttaacctt ddee ssûûrreettéé)).. SSii vvoouuss
nnee ppoossssééddeezz uunnee pprriissee ccoonnvveennaabbllee
ffaaiitteess aappppeell àà uunn tteecchhnniicciieenn qquuii ééttaabblliirraa
llaa pprriissee nnéécceessssaaiirree..
Cet appareil répond aux
spécification des directives
suivantes:
– 73/23 EEC - 73/02/19 (Directive des
petites tensions) et ses amendements
en vigueur
– 89/336 EEC - 89/05/03 (Directive
EMC) et ses amendements en
vigueur.
– 96/57 CE - 03/09/96 (Directive
concernant les exigences en matière
de rendement énergétique) et ses
amendements ultérieurs

34 electrolux
FR
FR
TTeemmppss ddee ssttoocckkaaggee ((11))
LLee tteemmppss eett llee mmaanniièèrree ddee ssttoocckkaaggee ddeess aalliimmeennttss ffrraaiiss..
Aliments Temps de stockage en jour Mode et matériel d`emballage
11 22 33 44 55 66 77
viandes crues
XX XX
x x x sachet en feuille
hermétiquement fermé
viande bouillie
XX XX XX
x x x pot couvert
viande cuite
XX XX XX
x x pot couvert
hachis de viande crue
XX
pot couvert
hachis de viande cuite
XX XX
x x pot couvert
charcuterie, saucisse
XX XX
x x sachet en feuille, papier paraffiné
poisson fraîche
XX
x x sachet en feuille
hermétiquement fermé
poisson bouillie
XX XX
x x pot couvert
poisson cuite
XX XX
x x x pot couvert
conserve de poisson ouverte
XX
x x pot couvert
poulet vidé
XX XX XX
x x x sachet en feuille
hermétiquement fermé
poulet rôti
XX XX XX
x x x pot couvert
poule vidée
XX XX
x x x sachet en feuille
hermétiquement fermé
poule bouillie
XX XX
x x x pot couvert
canard, oie vidé, frais
XX XX XX
x x x sachet en feuille
hermétiquement fermé
canard, oie rôti
XX XX XX XX
x x x pot couvert
beurre dans
emballage ouvert
XX XX XX XX XX XX XX
dans l`enveloppe original
beurre enveloppée
XX XX
xxxxxdans l`enveloppe original
dans l`enveloppe original
XX XX XX
x x dans l`enveloppe original
crème fraîche
XX XX
x x dans verre
crème double
XX XX XX XX
x x x dans verre
fromage (dur)
XX XX XX XX XX XX XX
feuille en aluminium
fromage (à pâte molle)
XX XX XX XX
x x x sachet en feuille
fromage blanc
XX XX XX XX
x x x sachet en feuille
oeuf
XX XX XX XX XX XX XX
épinard, oseille
XX XX
x x sachet en feuille
petits pois, haricots verts
XX XX XX XX
x x x sachet en feuille
champignon
XX XX
x x x sachet en feuille
carotte
XX XX XX XX XX XX XX
sachet en feuille
piment vert
XX XX
x x x sachet en feuille
tomate
XX XX XX XX XX XX XX
sachet en feuille
chou
XX XX XX XX XX
x x sachet en feuille
fruits trop périssables
(fraise, framboise)
XX XX XX
x x sachet en feuille
fruits
XX XX XX XX
x x x sachet en feuille
conserves de fruit ouvertes
XX XX XX
x x pot couvert
gâteaux à la crème
XX XX
x x pot couvert
LLééggeennddee::
XX::
temps de stockage normal
x: temps de stockage possible (seulement des marchandises sûrement fraîches)

electrolux 35
FR
FR
GGaarraannttiiee eett sseerrvviiccee aapprrèèss--vveennttee
CCoonnddiittiioonn ddee ggaarraannttiiee
SSeerrvviiccee aapprrèèss--vveennttee eett ppiièècceess
ddee rreecchhaannggee
Signalez la panne dans notre atelier le
plus proche de votre domicile s`il
devient inévitable une l`intervention.
Indiquez à l`atelier les caractéristiques
de l`appareil qui sont indiquées sur sa
plaque d`identification.
La plaque d`identification se trouve au
fond de l`appareil, côté gauche dans
l`espace normal de refroidissement et
contient le type, le modèle et le numéro
de fabrication de l`appareil.
Notez ci-dessous les données de la
plaque d`identification:
Modèle
No de fabrication
No de la série
Date de l`achat

11
38 electrolux
Printed by Océ Hungária Kft. SV/E/ 54. (07.) 2007. 10. 11. 200381483
KUNDENDIENST
Servicestellen Points de service Servizio dopo vendita Point of service
5506 Mägenwil/Zürich
Industriestr. 10
9000 St. Gallen
Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden
Hauptstrasse 52
6020 Emmenbrücke
Seetalstrasse 1
7000 Chur
Comercialstrasse 19
3018 Bern
Morgenstrasse 131
1028 Préverenges
Le Trési 6
6916 Grancia
Zona Industriale E
Ersatzteilverkauf / Point de vente de rechange / Vendita pezzi di ricambio / spare parts service
Fachberatung, Verkauf/Demonstration, Vente/Consulente (cucina), Vendita/consulting, sales
Garantie
5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 023
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044 405 81 11
Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine
Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg).
Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit.
Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebsvorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse,
höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Garantie
Garanzia
Warranty
Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la
mise en service au consommateur (documenté au moyen d’u ne facture, d’un bon de garantie
ou d’un justificatif d’achat). Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de
déplacement, ainsi que les pièces de rechange.
Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas d’intervention d’un tiers non autorisé,
de l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installati on
dues à l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par des influences
extérieures ou de force majeure.
Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla
sua messa in funzione. (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino
d’acquisto) Nella garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale.
Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i danni ca usati da agenti esterni, intervento di
terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle pr escrizioni d’istallazione ed
istruzioni per l’uso.
For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or deliv ery to the
consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof).
The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to,
if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused b y external influences,
force majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine components.

www.electrolux.com
www.electrolux.ch
933 014 043 - 00 - 200381483