Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
Inhalt
Sicherheitshinweise 2
Gerätebeschreibung 5
Bedienblende 6
Vor der ersten Inbetriebnahme 7
Einstellen des Wasserenthärters 8
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler 8
Verwendung von Reinigungsmittel und
Klarspüler 9
Funktion "Multitab" 10
Änderungen vorbehalten
Laden von Besteck und Geschirr 10
Auswählen und Starten eines
Spülprogramms 14
Spülprogramme 15
Reinigung und Pflege 16
Was tun, wenn … 18
Technische Daten 21
Gerät aufstellen 21
Umwelttipps 22
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Installation und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch:
• Für Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums.
• Für die Achtung der der Umwelt.
• Für die korrekte Bedienung des Geräts.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in
der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen oder verkaufen.
Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich,
wenn eine inkorrekte Installation und Verwendung Schäden verursacht.
Sicherheit von Kindern und
schutzbedürftigen Personen
• Lassen Sie keine Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen dieses Gerät benutzen. Solche Personen müssen von einer Person beaufsichtigt oder bei der Bedienung des Geräts
angeleitet werden, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs- oder Verletzungsgefahr.
• Bewahren Sie alle Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf. Reinigungsmittel
dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Halten Sie Kinder und kleine Tiere vom geöffneten Gerät fern.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Hierdurch besteht Verletzungsgefahr und das Gerät kann beschädigt werden.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen
des Reinigungsmittelherstellers, um Verätzungen an Augen, Mund oder im Hals zu
vermeiden.
• Trinken Sie kein Wasser aus dem Geschirrspüler. Es können Reinigungsmittelrückstände im Gerät zurückbleiben.
• Schließen Sie nach dem Beladen oder Entladen des Gerätes stets die Tür, um Verletzungen oder das Stolpern über die offene Tür zu vermeiden.
• Setzen oder stellen Sie sich nie auf die offene Tür.
Verwendung
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im
Haushalt bestimmt und darf nicht für gewerbliche, industrielle oder sonstige Zwecke verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für andere
Zwecke, als für die es gefertigt wurde. Sie
vermeiden damit Verletzungen von Personen oder Schäden am Eigentum.
• Spülen Sie in diesem Gerät ausschließlich
spülmaschinengeeignete Haushaltsutensilien.
• Laden Sie keine entflammbaren Produkte
oder Gegenstände, die mit entflammbaren
Produkten benetzt sind, in das Gerät und
electrolux 3
stellen Sie solche nicht in die Nähe oder
auf das Gerät. Dabei besteht Explosionsund Brandgefahr.
• Stellen Sie Messer und andere spitze Gegenstände mit der Spitze nach unten in
den Besteckkorb. Wenn dies nicht möglich ist, legen Sie sie horizontal in den
Oberkorb oder in den Messerkorb. (Nicht
alle Modelle sind mit einem Messerkorb
ausgestattet.)
• Verwenden Sie für Geschirrspüler ausschließlich dafür vorgesehene Produkte
(Reinigungsmittel, Salz, Klarspülmittel).
• Die Verwendung von Salzarten, die nicht
für Geschirrspüler vorgesehen sind, kann
zur Beschädigung des Wasserenthärters
führen.
• Füllen Sie das Gerät mit Salz, bevor Sie ein
Spülprogramm starten. Die Salzkörner
und das Salzwasser können Korrosion
und damit ein Loch im Boden Ihres Geräts
verursachen.
• Füllen Sie nie andere Produkte als Klarspülmittel (wie z. B. Reinigungsmittel für
Geschirrspüler, Flüssigreiniger) in den
Klarspülmittel-Dosierer. Dadurch kann das
Gerät beschädigt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sprüharme sich ungehindert bewegen können,
bevor Sie ein Spülprogramm starten.
• Wenn Sie die Tür öffnen, während das Gerät in Betrieb ist, kann heißer Dampf austreten. Dabei besteht die Gefahr von Hautverbrennungen.
• Nehmen Sie vor dem Ende des Spülprogramms kein Geschirr aus dem Gerät.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer
das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Verwenden Sie keine entflammbaren Produkte oder Produkte, die Korrosion verursachen.
• Benutzen Sie den Geschirrspüler nie ohne
Filter. Vergewissern Sie sich, dass die Filter
ordnungsgemäß eingesetzt sind. Falsch
eingesetzte Filter führen zu nicht zufriedenstellenden Spülergebnissen und einer
Beschädigung des Geräts.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl. Dabei besteht
Stromschlaggefahr und das Gerät könnte
beschädigt werden.
Gerät aufstellen
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät während
des Transports nicht beschädigt wurde.
Schließen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
an und wenden Sie sich bei Bedarf an den
Lieferanten.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien.
• Die Elektro- und Sanitärinstallation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts
dürfen nur durch qualifizierte Personen erfolgen, damit Geräteschäden oder Verletzungen vermieden werden.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker
während der Installation nicht an einer
Netzsteckdose angeschlossen ist.
• Bohren Sie keine Löcher ins Gehäuse des
Geräts. Dabei könnten hydraulische oder
elektrische Bauteile beschädigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter
und an angrenzenden sicheren Konstruktionen installiert ist.
Frostschutzmaßnahmen
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort
auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann.
• Der Hersteller haftet nicht für Frostschäden.
Wasseranschluss
• Verwenden Sie neue Schläuche und keine
gebrauchten Schläuche für den Anschluss
an die Wasserversorgung.
• Schließen Sie das Gerät nicht an neue
oder lange nicht mehr benutzte Schläuche
an, sondern lassen Sie zunächst das Wasser ein paar Minuten durch den Schlauch
fließen und schließen Sie erst dann den
Zulaufschlauch an.
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche
bei der Geräteinstallation nicht zu quetschen oder zu beschädigen.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse vollkommen dicht sind, damit
kein Wasser austreten kann.
• Prüfen Sie bei der ersten Verwendung des
Gerätes, dass die Schläuche keine Wasserlecks aufweisen.
4 electrolux
• An der Anschlussstelle des Schlauchs am
Wasserhahn wird die Installation eines
IRG-Filters empfohlen.
• Der Wasserzulaufschlauch ist doppelwandig und besitzt ein inneres Netzkabel und
ein Sicherheitsventil. Der Wasserschlauch
steht nur unter Druck, während das Wasser durchläuft. Wenn der Wasserzulaufschlauch eine undichte Stelle aufweist, unterbricht das Sicherheitsventil den Wasserzulauf.
– Gehen Sie beim Anschluss des Wasser-
zulaufschlauchs vorsichtig vor:
– Tauchen Sie den Wasserzulauf-
schlauch oder das Sicherheitsventil
nicht in Wasser.
– Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch oder das Sicherheitsventil beschädigt ist.
– Wenden Sie sich für den Austausch
des Wasserzulaufschlauchs mit Sicherheitsventil an den Kundendienst.
Warnung! Gefährliche Spannung.
Elektrischer Anschluss
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Haushaltsstromversorgung entsprechen.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine
sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Steckerleisten oder Verlängerungskabel, da andernfalls Brandgefahr besteht.
• Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst
das Netzkabel, sondern wenden Sie sich
an den Kundendienst.
• Achten Sie darauf, den Netzstecker und
das Netzkabel hinter dem Gerät nicht zu
quetschen oder zu beschädigen.
• Wählen Sie eine Netzsteckdose, die auch
nach der Installation des Gerätes noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, sondern ziehen Sie dazu immer direkt
am Netzstecker.
Kundendienst
• Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem
Gerät Reparaturarbeiten durchführen.
Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst.
• Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Entsorgung des Geräts
• Um das Risiko von Verletzungen oder
Sachschäden zu vermeiden:
– Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
– Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
– Entfernen Sie die Türverriegelung und
entsorgen Sie diese. So wird verhindert,
dass Kinder oder kleine Tiere im Gerät
eingeschlossen werden können. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
SpülenLeuchtet während des Spülgangs oder Klarspülgangs auf.
TrocknenLeuchtet während der Trocknungsphase auf.
ProgrammendeLeuchtet auf:
MultitabLeuchtet beim Einschalten der Funktion Multitab auf. Siehe Abschnitt „Funktion
Klarspülmittel
• Wenn das Spülprogramm beendet ist.
• Bei der Einstellung der Wasserenthärterstufe.
• Beim Ein-/Abschalten der Klarspüldosierung.
• Bei einer Gerätestörung.
Multitab“.
1)
Leuchtet auf, wenn der Klarspülmittelbehälter nachgefüllt werden muss. Siehe Abschnitt „Verwendung von Reinigungsmittel und Klarspüler“.
electrolux 7
Kontrolllampen
1)
Salz
1) Die Kontrolllampen für Salz und Klarspülmittel leuchten nie während eines laufenden Spülprogramms
auf, auch wenn die Salz- und Klarspülmittelbehälter leer sind.
Programmwahltasten
Mit diesen Tasten erfolgt die Auswahl des
Spülprogramms. Wenn Sie eine Programmwahltaste drücken, leuchtet die zugehörige
Kontrolllampe auf.
Nähere Informationen über die Spülprogramme finden Sie im Abschnitt „Spülprogramme“.
Zeitvorwahltaste
Benutzen Sie diese Taste, um den Start des
Spülprogramms zwischen 1 und 9 Stunden
zu verzögern. Siehe Abschnitt „Auswählen
und Starten eines Spülprogramms“
Display
Das Display zeigt an:
• Wenn sich das Gerät im Einstellmodus be-
findet.
• Dauer des Waschprogramms.
• Restzeit bis zum Ende der Startverzöge-
rung.
Funktionstasten
Benutzen Sie die Funktionstasten für folgende Vorgänge:
• Bei der elektronischen Einstellung der
Wasserenthärterstufe. Siehe den Abschnitt „Einstellen des Wasserenthärters“.
• Zum Ein-/Ausschalten der Funktion Multi-
tab. Siehe den Abschnitt „Funktion Multitab“.
• Zum Ein-/Abschalten des Klarspülmittel-
Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Siehe Abschnitt „Gebrauch von Salz für Geschirrspüler“.
Die Kontrolllampe für Salz kann nach dem Nachfüllen von Salz noch einige Stunden
leuchten. Dies hat jedoch keine unerwünschte Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
• Zum Abbrechen des laufenden Spülprogramms oder einer laufenden Zeitvorwahl.
Siehe Abschnitt „Auswählen und Starten
eines Spülprogramms“.
Einstellmodus
Das Gerät muss sich für folgende
Einstellungen im Einstellmodus befinden:
• Zur Auswahl und Start eines Spülprogramms und/oder der Zeitvorwahl.
• Bei der elektronischen Einstellung der
Wasserenthärterstufe.
• Zum Ein-/Ausschalten der Funktion Multitab.
• Zum Aktivieren/Deaktivieren des Klarspülmittel-Dosierers.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Das Gerät
ist im Einstellmodus, wenn:
– Alle Programmkontrolllampen aufleuch-
ten.
– Das Display drei Linien anzeigt.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Das Gerät
ist nicht im Einstellmodus, wenn:
– Nur eine Programmkontrolllampe auf-
leuchtet.
– Das Display eine einzelne Linie anzeigt.
– Um in den Einstellmodus zurückzukeh-
ren, müssen Sie das Programm oder
den Start der Zeitvorwahl abbrechen.
Siehe Abschnitt „Auswählen und Starten eines Spülprogramms“.
Dosierers, wenn die Funktion Multitab eingeschaltet ist. Schlagen Sie dazu bitte unter „Was tun, wenn...“ nach.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bitte halten Sie sich für die folgenden Schritte
genau an die Anweisung:
1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem
Gebiet entspricht und stellen Sie ihn bei
Bedarf entsprechend ein.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit Geschirrspülsalz.
3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer mit
Klarspülmittel auf.
4. Ordnen Sie Geschirr und Besteck in den
Geschirrspüler ein.
8 electrolux
5. Stellen Sie je nach Spülgut und Verschmutzungsgrad das passende Spülprogramm ein.
6. Füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter
mit der passenden Menge an Reini-
7. Starten Sie das Spülprogramm.
Wenn Sie Reinigertabletten („3 in 1“, „4
in 1“, „5 in 1“ etc.) verwenden, siehe Abschnitt „Funktion Multitab“.
gungsmittel.
Einstellen des Wasserenthärters
Der Wasserenthärter entfernt im Wasser enthaltene Minerale und Salze. Minerale und
Salze können sich negativ auf die Funktion
des Gerätes auswirken.
Gleichwertige Messeinheiten der Wasserhärte:
2. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im
Einstellmodus befindet.
3. Halten Sie die Funktionstasten B und C
gedrückt, bis die Kontrolllampen der
Funktionstasten A, B und C zu blinken
beginnen.
4. Lassen Sie die Funktionstasten B und C
los.
5. Drücken Sie die Funktionstaste A.
– Die Kontrolllampen für die Funktions-
tasten B und C erlöschen.
• mmol/l (Millimol pro Liter - internationale
Einheit für Wasserhärtegrade)
• Clarke-Werte.
Stellen Sie den Wasserenthärter entsprechend der Wasserhärte in Ihrem Gebiet ein.
Bei Bedarf erfahren Sie den Härtegrad bei
Ihrem Wasserversorger.
– Die Kontrolllampe der Funktionstaste A
blinkt weiterhin.
– Die Programmendeanzeige beginnt zu
blinken. Die Anzahl der Blinkzeichen
zeigt die gegenwärtige Einstellung.
Beispiel: 5 Blinkzeichen, Pause, 5 Blinkzeichen, Pause usw... = Härtestufe 5
6. Drücken Sie zur Einstellungsänderung
die Taste A. Mit jedem Drücken der Funktionstaste A wechselt die Einstellung auf
die nachfolgende Härtestufe.
7. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die
Einstellung zu speichern.
1)
5
2)
1
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler
Gehen Sie wie folgt vor, um den Salzbehälter aufzufüllen:
1. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu öffnen.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit 1 Liter
2
0
0
3
1
2
3
4
-
+
M
A
x
Wasser (nur vor der ersten Benutzung).
3. Füllen Sie den Salzbehälter mit Salz auf.
4. Entfernen Sie das Salz, das sich um die
Öffnung des Salzbehälters herum angesammelt hat.
5. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn,
um den Salzbehälter zu schließen.
Es ist normal, dass beim Befüllen mit
Salz Wasser aus dem Salzbehälter überläuft.
Wenn der Wasserenthärter elektronisch
auf Stufe 1 eingestellt ist, bleibt die Salzkontrollleuchte dunkel.
Verwendung von Reinigungsmittel und Klarspüler
3. Wenn das Spülprogramm einen Vorspülgang hat, füllen Sie eine kleine Menge
Reinigungsmittel in das Vorspülfach
4. Wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden, legen Sie diese in den Reinigungs-
mittelbehälter
5. Schließen Sie den Reinigungsmittelbehälter, indem Sie auf den Deckel drücken,
bis er einrastet.
Reinigungsmittel unterschiedlicher Marken lösen sich unterschiedlich schnell
auf. Einige Geschirrspüler-Tabs erbringen bei kurzen Spülprogrammen keine
optimalen Ergebnisse. Wählen Sie lange
7
Gebrauch von Spülmittel
Um die Umwelt zu schützen, verwenden
Sie nicht mehr als die korrekte Reinigermenge.
Beachten Sie die Empfehlungen des
Reinigungsmittelsherstellers auf der Reinigerverpackung.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Reinigungsmittelbehälter zu füllen:
1.
Drücken Sie zum Öffnen des Deckels
die Freigabetaste 7 des Reinigungsmit-
telbehälters.
2. Füllen Sie das Reinigungsmittel in den
1
Behälter
.
2
Spülprogramme, wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden, damit sich das Reinigungsmittel vollständig auflösen kann.
Gebrauch von Klarspülmittel
Klarspüler macht es möglich, dass das
Geschirr ohne Streifen und Flecken
trocknet.
Der Klarspülmittel-Dosierer fügt während des letzten Spülgangs automatisch
Klarspülmittel hinzu.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Klarspülmittel-Dosierer aufzufüllen:
1. Zum Öffnen des Klarspülmittel-Dosierers
drehen Sie die Kappe
zeigersinn
2.
Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer
mit Klarspülmittel. Die Markierung „max“
zeigt den maximalen Pegel an.
electrolux 9
3
.
1
.
4
gegen den Uhr-
5
10 electrolux
3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel
mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu
große Schaumbildung während des
Spülprogramms zu vermeiden.
4. Zum Schließen des Klarspülmittel-Dosierers setzen Sie Verschlusskappe auf und
drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
Einstellung der Klarspülmitteldosierung
Werkseitige Einstellung: Stufe 3.
Funktion "Multitab"
Die Funktion Multitab ermöglicht die Verwendung von Kombi-Reinigungstabletten.
Diese Tabletten enthalten das Reinigungsmittel, Klarspülmittel und Geschirrspülsalz.
Einige Tabletten-Sorten können auch andere
Zusätze enthalten.
Stellen Sie sicher, dass diese Reinigungstabletten für Ihre Wasserhärte geeignet sind. Beachten Sie hierzu die Herstellerangaben.
Wenn Sie die Funktion Multitab einschalten,
bleibt sie so lange aktiv, bis Sie sie wieder
abschalten.
Die Funktion Multitab sperrt automatisch den
Zufluss von Klarspülmittel und Salz.
Die Funktion Multitab deaktiviert die Kontrolllampen für Salz und Klarspülmittel.
Die Programmdauer kann sich erhöhen,
wenn Sie die Funktion Multitab verwenden.
Aktivieren Sie die Funktion Multitab vor
dem Start des Spülprogramms.
Sie können die Funktion Multitab nicht
mehr ein- oder ausschalten, wenn das
Programm bereits angelaufen ist.
Schalten Sie die Funktion Multitab wie folgt
ein:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
Sie können den Klarspülmittel-Dosierer auf
die Stufen 1 (niedrigste Dosierung) bis 4
(höchste Dosierung) einstellen.
Drehen Sie den Klarspülmittelwähler
Erhöhung oder Verringerung der Dosierung.
2. Das Gerät muss sich im Einstellmodus
befinden.
3. Halten Sie die Funktionstasten D und E
gedrückt, bis die Multitab-Kontrollanzeige aufleuchtet.
Zur Deaktivierung der Funktion Multitab für
die separate Verwendung von
Reinigungsmittel, Salz und Klarspülmittel:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Das Gerät muss sich im Einstellmodus
befinden.
3. Halten Sie die Funktionstasten D und E
gedrückt, bis die Multitab-Kontrollanzeige erlischt.
4. Füllen Sie den Salzbehälter und den Klarspülmittel-Dosierer.
5. Stellen Sie den Wasserenthärter auf die
höchste Stufe ein.
6. Führen Sie ein Spülprogramm ohne Geschirr aus.
7. Stellen Sie den Wasserenthärter entsprechend der Wasserhärte in Ihrem Gebiet
ein.
8. Stellen Sie die Klarspülmitteldosierung
ein.
6
zur
Laden von Besteck und Geschirr
Hinweise und Tipps
Benutzen Sie das Gerät nicht zur Reinigung
von Wasser absorbierenden Gegenständen
(z. B. Schwämme und Geschirrtücher).
• Bevor Sie das Gerät mit Geschirr und Besteck beladen, gehen Sie wie folgt vor:
– Entfernen Sie alle Lebensmittelreste
vom Geschirr.
– Weichen Sie angebrannte Reste in Pfan-
nen oder Töpfen ein.
• Achten Sie beim Einordnen von Geschirr
und Besteck auf Folgendes:
– Ordnen Sie Hohlgefäße (z. B. Tassen,
Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach
unten ein.
– Achten Sie darauf, dass sich kein Was-
ser in Behältnissen oder Vertiefungen
sammeln kann.
– Stellen Sie sicher, dass Geschirr und
Besteck nicht aneinander klebt.
– Achten Sie darauf, dass die Gläser sich
nicht gegenseitig berühren.
– Legen Sie kleine Gegenstände in den
Besteckkorb.
– Mischen Sie Löffel mit anderem Be-
steck, so können sie nicht zusammenkleben.
– Ordnen Sie das Spülgut so an, dass das
Wasser die Oberflächen aller Geschirrteile erreicht.
• Kunststoffgeschirr und Töpfe mit Antihaftbeschichtung neigen dazu, Wassertropfen
zurückzuhalten.
• Ordnen Sie leichte Gegenstände in den
Oberkorb ein. Achten Sie darauf, dass diese nicht verrutschen können.
Unterkorb
Stellen Sie Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln und Besteck in den Unterkorb. Stellen
Sie Servierplatten in den vorderen Teil des
Korbs.
electrolux 11
1. Greifen Sie die beiden Stachelreihen auf
der linken Seite im hinteren Teil des
Korbs.
2. Heben Sie die Stachelreihen aus den
Führungsschienen heraus.
3. Klappen Sie die Stachelreihen um.
Die Stachelreihen im hinteren Teil des Korbs
können umgelegt werden, um Töpfe, Pfannen und Schüsseln einzuordnen.
1. Greifen Sie die beiden Stachelreihen auf
der rechten Seite im hinteren Teil des
Korbs.
2. Heben Sie die Stachelreihen aus den
Führungsschienen heraus.
3. Klappen Sie die Stachelreihen um.
Die Breite der linken Stachelreihe ist verstellbar.
1. Greifen Sie die Stachelreihe im hinteren
Teil des Korbs.
2. Ziehen Sie diese nach oben, bis sie ausrastet.
3. Drücken Sie die Stachelreihe aus der
Führungsschiene heraus.
4. Setzen Sie die Stachelreihe in die andere
Führungsschiene ein.
5. Drücken Sie die Stachelreihe nach unten,
bis sie einrastet.
Besteckkorb
Stellen Sie Gabeln und Löffel mit den Griffen
nach unten hinein.
Stellen Sie Messer mit den Griffen nach oben
hinein.
12 electrolux
Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, so
können sie nicht zusammenkleben.
Klappen Sie den Griff des Besteckkorbs
nach unten, um das Laden des Bestecks in
den Korb zu erleichtern.
Verwenden Sie die Besteckgitter. Wenn die
Besteckabmessungen die Verwendung der
Besteckgitter nicht zulassen, können diese
leicht beiseite geklappt werden.
Der Besteckkorb besteht aus zwei Teilen. Sie
können diese Teile für eine flexiblere Beladungsmöglichkeit einzeln verwenden. Um
die Teile voneinander zu trennen, schieben
Sie die beiden Hälften in entgegengesetzte
Richtungen und ziehen Sie sie dann auseinander. Zum Verbinden der beiden Hälften
halten Sie diese aneinander und schieben sie
in entgegengesetzte Richtungen zueinander.
Oberkorb
Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Untertassen, Salatschüsseln, Tassen, Gläsern,
Töpfen und Deckeln bestimmt. Ordnen Sie
das Spülgut so an, dass das Wasser die
Oberflächen aller Geschirrteile erreicht.
Einstellbare Tassenablagen
Für größeres Geschirr können die Tassenablagen nach oben umgeklappt werden. Die
Tassenablagen können in der mittleren Position benutzt werden.
Stellen oder hängen Sie Kelchgläser in die
Schlitze der Tassenablagen.
Glashalter
Für langstielige Gläser und für höhere Gläser
sollte der Glashalter nach oben geklappt
werden (Abb. 1).
Wenn Sie den Glashalter nicht benutzen,
schieben Sie ihn auf die rechte Seite (Abb. 2).
electrolux 13
Stellen Sie Gläser auf die Stacheln.
Höhenverstellung des Oberkorbs
Wenn Sie sehr große Teller oder Servierplatten in den Unterkorb einordnen möchten,
müssen Sie gegebenenfalls die Höhe des
Oberkorbs verstellen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den
Oberkorb nach unten oder nach oben zu verstellen:
1. Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag
heraus.
2. Heben Sie den Oberkorb an und bewegen Sie ihn nach unten, bis er in der oberen oder unteren Position einrastet.
14 electrolux
Maximale Geschirrhöhe mit dem
Oberkorb in der oberen Position
18
32
Maximale Geschirrhöhe mit Oberkorb in
der unteren Position
25
20
Anordnung großer Platten im Unterkorb
30
25
Auswählen und Starten eines Spülprogramms
Einstellen und Starten eines
Spülprogramms ohne Zeitvorwahl
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Das Gerät muss sich im Einstellmodus
befinden.
4. Wählen Sie ein Spülprogramm. Siehe
hierzu „Spülprogramme“.
– Die entsprechende Kontrolllampe des
Programms leuchtet auf.
– Alle anderen Programmkontrolllampen
erlöschen.
– Das Display zeigt drei Linien an.
5. Schließen Sie die Gerätetür. Das Spülprogramm startet automatisch.
– Das Display zeigt eine einzelne Linie an.
Diese Anzeige bleibt während des gesamten Spülprogramms bestehen.
Sie können das Spülprogramm auch bei
geschlossener Tür wählen. Wenn Sie eine Programmtaste drücken, haben Sie
nur 3 Sekunden Zeit, um ein anderes
Spülprogramm zu wählen. Nach diesen
3 Sekunden beginnt das ausgewählte
Programm automatisch.
electrolux 15
Einstellen und Starten eines
Spülprogramms mit Zeitvorwahl
1. Öffnen Sie die Tür und schalten Sie das
Gerät ein.
2. Wählen Sie ein Spülprogramm.
3. Drücken Sie die Zeitvorwahltaste so oft,
bis das Display die gewünschte Anzahl
der Stunden bis zum verzögerten Start
anzeigt.
4. Schließen Sie die Gerätetür.
– Der Ablauf der Zeitvorwahl beginnt au-
tomatisch.
– Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet
das Spülprogramm automatisch.
Das Öffnen der Gerätetür unterbricht
den Ablauf der Zeitvorwahl. Wenn Sie
die Tür wieder schließen, läuft die Zeitvorwahl ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter.
Sie können die Zeitvorwahl auch bei geschlossener Tür wählen. Wenn Sie ein
Spülprogramm auswählen, haben Sie
nur 3 Sekunden, um die Zeitvorwahl
auszuwählen. Nach diesen 3 Sekunden
beginnt das ausgewählte Spülprogramm automatisch.
Unterbrechung eines Spülprogramms
• Öffnen Sie die Tür des Gerätes.
– Das Spülprogramm stoppt.
• Schließen Sie die Gerätetür.
– Das Spülprogramm wird an der Stelle
fortgesetzt, an der es unterbrochen
wurde.
Abbruch eines Spülprogramms oder der
Zeitvorwahl
Wenn ein Spülprogramm oder die Zeitvorwahl noch nicht gestartet sind, können Sie die Auswahl ändern.
Wenn ein Spülprogramm oder die Zeitvorwahl in Betrieb sind, kann die Auswahl nicht mehr geändert werden. Für
eine neue Auswahl muss das Spülprogramm oder die Zeitvorwahl abgebrochen werden.
Wenn Sie die Zeitvorwahl abbrechen,
wird automatisch auch das ausgewählte
Spülprogramm gelöscht. In diesem Fall
müssen Sie das Spülprogramm erneut
auswählen.
1. Halten Sie die beiden Funktionstasten B
und C gedrückt, bis
– das Display drei Linien anzeigt und
– alle Programmkontrolllampen auf-
leuchten.
2. Bevor Sie ein neues Spülprogramm wählen, kontrollieren Sie, ob der Reinigungsmittelbehälter gefüllt ist.
Am Ende des Spülprogramms
• Das Gerät stoppt automatisch.
• Das Display erlischt.
• Die Programmendeanzeige leuchtet.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Öffnen Sie die Tür des Gerätes.
3. Öffnen Sie für bessere Trocknungsergebnisse für einige Minuten spaltbreit die Tür.
Entnehmen des Spülguts
• Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor
Sie es aus dem Geschirrspüler entnehmen. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
• Entladen Sie zuerst den Unter- und dann
den Oberkorb.
• An den Innenseiten und an der Gerätetür
kann sich Wasser niederschlagen, da sich
Edelstahl schneller abkühlt als das Geschirr.
Spülprogramme
Spülprogramme
ProgrammVerschmut-
Intensiv
zungsgrad
Stark verschmutzt
SpülgutProgrammbeschreibung
Geschirr, Besteck,
Töpfe und Pfannen
Vorspülen
Hauptspülgang 70 °C
2 mittlere Spülgänge
Klarspülgang
Trocknen
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.