Eizo DURAVISION DV1508-002 User Manual

Bedienhandbuch
15,0“ XGA LCD Monitor
DV1508-002
DV1508-004
English version
starting on page 25
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 1 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlagen, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten.
© 2010 All rights reserved
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 2 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
Inhalt
1 Übersicht................................................................................................................4
1.1 Aufbau des Handbuchs...........................................................................................5
1.2 Warn- und Sicherheitshinweise...............................................................................6
1.3 Hinweis zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen.........................7
2 Inbetriebnahme allgemein....................................................................................8
2.1 Auspacken und Überprüfen der Einzelteile .............................................................8
2.2 Installation des Monitors .........................................................................................8
2.3 Anschluss des Gerätes und Steckerbelegung.......................................................11
2.3.1 DVI-Schnittstelle....................................................................................................11
2.3.2 VGA-Schnittstelle.................................................................................................. 12
2.3.3 Touch Schnittstelle................................................................................................12
2.3.4 Stromversorgung...................................................................................................13
2.3.4.1 Spannungsversorgung 12 VDC..............................................................................13
2.3.4.2 Spannungsversorgung 24 VDC..............................................................................13
2.3.4.3 Installation AC/DC-Netzteil (bei DV1508-002).......................................................13
2.4 Elektrische Inbetriebnahme................................................................................... 14
2.5 Installation Touch Screen...................................................................................... 14
3 Bedienung und Abgleich....................................................................................15
3.1 Lage der Bedien- und Abgleichelemente .............................................................. 15
3.2 OSD-Menü / Quick-OSD-Menü.............................................................................16
3.2.1 Quick-OSD-Menü..................................................................................................17
3.2.2 OSD Menü ............................................................................................................18
3.2.2.1 Struktur des On Screen Display Menü (Analoge/VGA).........................................19
3.2.2.2 Struktur des On Screen Display Menü (Digital/DVI).............................................. 21
4 Technische Daten ...............................................................................................22
4.1 Displaymodul.........................................................................................................22
4.2 Stromversorgung...................................................................................................22
4.3 Betriebsbedingungen ............................................................................................22
4.4 Geräteschutz.........................................................................................................22
4.5 Gehäuse ...............................................................................................................23
4.6 Eingangssignal......................................................................................................23
4.6.1 Analog VGA ..........................................................................................................23
4.6.2 Digital DVI .............................................................................................................23
4.7 EU Konformitätserklärung über die EMV ..............................................................23
Abbildungen
Abb. 1: Abmessungen des DV1508-002 (mit AC-Spannungsversorgung) ..........................9
Abb. 2: Abmessungen des DV1508-004 (ohne AC-Spannungsversorgung) .....................10
Abb. 3: Lage der Bedien- und Abgleichelemente (DV1508-002) .......................................15
Abb. 4: Lage der Bedien- und Abgleichelemente (DV1508-004) .......................................16
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 3 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
1 Übersicht
Der LCD-Monitor DV1508 wurde speziell für den industriellen Bereich entwickelt und konstruiert. Er findet sein Einsatzgebiet in Industriesystemen mit speziellen Anforderungen, wie Resistenz gegenüber elektromagnetischer Strahlung. Mit dem IP65-Schutz an der Front wird eine weitere industrielle Anforderung erfüllt. Der integrierte Touch Screen erlaubt den Einsatz des Einbaumonitors als Bedieneinheit ohne Maus und Tastatur und dient zusätzlich als Schutzscheibe für das TFT gegen raue industrielle Umgebungsbedingungen.
Durch die kompakte Bauweise eröffnet sich dem DV1508 ein breites Einsatzspektrum, das sich vom klimatisierten Rechnerraum hinter einer Schaltschranktür bis hin zum maschinennahen Einsatz in einem speziell geschützten Gehäuse erstreckt.
Durch Einsatz der zukunftsweisenden LCD-Technologie in diesem Monitor sind Verzerrungen der Bildgeometrie und Farbflecken kein Thema mehr. Der LCD-Monitor liefert selbst bei niedrigen Bildwechselfrequenzen von 50 Hz noch flimmerfreie Bilder. Somit wird der DV1508 auch höchsten ergonomischen Ansprüchen gerecht.
Der DV1508 kann bis zu 16,2 Mio. Farben gleichzeitig darstellen. Damit sind Darstellungen von Echtfarbbildern und Videos ohne Probleme möglich. Der DV1508 ist mit einer Kontrollerkarte bestückt, die es ermöglicht, ihn mit einem Standard analogen VGA- oder DVI­Signal (TMDS) anzusteuern. Die Kompatibilität zu herkömmlichen CRT-Monitoren ist somit gewährleistet.
Der Abgleich des Gerätes erfolgt über ein übersichtlich gestaltetes OSD. Durch die Funktion „Automatischer Abgleich“ gehören langwierige Einstellungen der Vergangenheit an. Ein Knopfdruck und der Monitor führt seinen Abgleich selbst durch.
Der DV1508 ist mit einem aktiven 15,0“-TFT-Displaymodul ausgerüstet. Die physikalische Auflösung beträgt 1024 x 768 Pixel. Eingangssignale mit niedriger Auflösung können formatfüllend dargestellt werden (Up-Scaling). Analog können Signale mit höheren Auflösungen vollständig angezeigt werden (Down-Scaling).
Durch das integrierte Power-Managementsystem VESA DPMS wird der Leistungsverbrauch bei Abschalten der Synchronisationssignale vom Rechnersystem gegenüber dem „Normalbetrieb“ erheblich gesenkt.
Es gibt zwei Grundgeräteausführungen:
mit AC Spannungsversorgung DV1508-002
ohne AC Spannungsversorgung DV1508-004
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 4 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
1.1 Aufbau des Handbuchs
Das vorliegende Handbuch soll bei der Installation und Bedienung des LCD-Monitors hilfreich zur Seite stehen. Es wurde so strukturiert, dass auch unerfahrene Anwender alle notwendi­gen Informationen erhalten. Die Kapitel sind übersichtlich nach Themenbereichen geordnet.
Im Einzelnen gliedert sich das Handbuch wie folgt: Kapitel 1 Einführung
Dieses Kapitel gibt eine kurze Beschreibung des DV1508. Weiterhin wird auf Eigenschaften, Einsatzbereich und Besonderheiten hingewiesen.
Kapitel 2 Inbetriebnahme
Hier geht es im Wesentlichen um vorbereitende Arbeiten wie den Einbau / die Aufstellung des Gerätes und seine Verkabelung.
Kapitel 3 Bedienung
Dieses Kapitel beschreibt alle Bedien- und Abgleichelemente des DV1508.
Kapitel 4 Technische Daten
In diesem Kapitel werden alle technischen Daten wie Abmessungen, Span­nungsversorgung, Umweltbedingungen und EMV-Daten dargestellt.
Wichtig: Wir sind stets bemüht, die Qualität der Dokumentationen dem hohen Standard
der Produkte anzupassen. Wir sind dankbar für jegliche Unterstützung seitens unserer Kunden.
Achtung
: In diesem Handbuch wird die Standardausführungen des Monitors DV1508
beschrieben. Bei kundenspezifischen Ausführungen bezüglich Hard- und/oder Software sind Abweichungen möglich.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 5 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
1.2 Warn- und Sicherheitshinweise
Transport
Der Transport sollte ausschließlich in der Originalverpackung vorgenommen werden. Nur so ist das Gerät optimal vor Stößen und Schlägen geschützt.
Aufstellung
Bei der Inbetriebnahme muss beachtet werden, dass durch den Transport bzw. die Lagerung, keine Feuchtigkeit (Betauung) im Gerät entstanden ist. Weitere zur Aufstellung wichtige Daten sind dem Kapitel „Technische Daten“ zu entnehmen.
EMV
Das vorliegende Gerät dient als Einbaukomponente in einer industriellen Anwendung. Der Betreiber der Gesamtanlage ist zur Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeit nach dem EMV-Gesetz angehalten.
Reparaturen
Vor dem Öffnen des Gerätes ist die Versorgungsspannung abzuschalten. Das Öffnen ist nur von autorisiertem Fachpersonal durchzuführen.
Erweiterungen oder Änderungen des Gerätes können das System beschädigen oder das EMV-Verhalten beeinflussen.
Reinigung
Vor der Reinigung ist das Gerät vom Netz zu trennen. Bei stärkerer Verschmutzung kann der LCD-Monitor mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung keine Flüssigkeiten durch Öffnungen in das Geräteinnere gelangen.
Die Verwendung von Scheuerpulver und kunststofflösenden Reinigungsmitteln ist strikt zu unterlassen. Der Innenraum darf nur von einem Servicetechniker gereinigt werden.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 6 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
1.3 Hinweis zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen
Die meisten Baugruppen innerhalb des LCD-Monitors DV1508 besitzen Bauelemente, die durch elektrostatische Spannungen zerstört werden können. Auch können an den Bau­gruppen solche Defekte auftreten, die nicht direkt zu einem kompletten Ausfall des Monitors führen.
Wenn Sie (nur Service-Personal) solche Baugruppen handhaben, sollten Sie folgende Hin­weise befolgen:
Wenn elektronische Baugruppen gehandhabt werden, ist für eine statische Entladung zu sorgen. Dies kann zum Beispiel durch das Berühren von geerdeten Gegenständen erreicht werden.
Gleiches gilt natürlich für zu benutzendes (schutzisoliertes) Werkzeug. Dieses muss ebenfalls an einem geerdeten Gegenstand entladen werden.
Wenn Baugruppen aus dem System entfernt oder hinzugefügt werden, muss das Gerät immer abgeschaltet bzw. spannungsfrei sein (Netzstecker ziehen).
Die gefährdeten Baugruppen sollten zur Sicherheit immer am Rand angefasst werden. Das Berühren von Leiterbahnen und Anschlussstiften ist zu vermeiden.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 7 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
2 Inbetriebnahme allgemein
Die Vorbereitung zur Inbetriebnahme des Monitors umfasst im Einzelnen folgende Punkte:
Auspacken
Überprüfung auf Beschädigung der Komponenten
Vergleichen der gelieferten Komponenten mit dem Lieferschein
Verkabelung mit dem Rechnersystem und der Stromversorgung
Einbau in Ihr System, unter Berücksichtigung technischer und ergonomischer
Gesichtspunkte
2.1 Auspacken und Überprüfen der Einzelteile
Nach Auspacken aller gelieferten Komponenten sind diese auf Vollständigkeit und Trans­portschäden (Sichtkontrolle) zu überprüfen. Sollten hierbei Mängel festgestellt werden, benachrichtigen Sie bitte die im Lieferschein ausgewiesene Serviceabteilung. Sie sollten die Lieferscheinnummer, Seriennummer und Mängelbeschreibung bereithalten.
Für einen späteren Transport des Gerätes ist die Originalverpackung aufzubewahren.
2.2 Installation des Monitors
Beim Einbau des Gerätes sind für einen sicheren und störungsfreien Betrieb folgende Punkte zu berücksichtigen:
Umgebungstemperatur
Um eine ausreichende Wärmeabgabe zu gewährleisten, sollte um das Gehäuse des DV1508 die Luft frei strömen können. Weiterhin sollte gewährleistet sein, dass an dem Gehäuse ein Luftaustausch stattfinden kann. Dies gilt insbesondere im Bereich der Rückwand des Systems.
Bitte bedenken Sie, dass eine überhöhte Temperatur zum Defekt bzw. zur erheblichen Ver­kürzung der Lebensdauer des Monitors führen kann.
EMV-Abstrahlung
Der TFT Monitor wurde für industrielle Anwendungen entwickelt. Der Betreiber der Gesamt­anlage ist zur Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeit nach dem EMV-Gesetz angehalten.
Sicherheitsaspekte
Alle Spannungs- und Signalanschlüsse sind nach den gültigen Rechtsvorschriften auszufüh­ren.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 8 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
Ergonomie
Der Bildschirm sollte so angebracht werden, dass er von allen Seiten gut und blendfrei ein­sehbar ist.
Aufstellen / Montage des Gerätes
Die folgenden Maßzeichnungen helfen Ihnen bei den Vorbereitungen zur mechanischen Installation bzw. der Montage des Gerätes.
Abb. 1: Abmessungen des DV1508-002 (mit AC-Spannungsversorgung)
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 9 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
Abb. 2: Abmessungen des DV1508-004 (ohne AC-Spannungsversorgung)
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 10 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
2.3 Anschluss des Gerätes und Steckerbelegung
Bevor Sie den DV1508 an die Stromversorgung anschließen, sollte überprüft werden, ob der Stecker für das Signal korrekt angesteckt und verschraubt ist.
Der Monitor kann danach direkt mit der Stromversorgung (auf Polarität der Versorgungs­spannung achten) verbunden werden. Wenn ein Signal am Monitor anliegt, wird das Bild direkt auf dem Schirm dargestellt.
2.3.1 DVI-Schnittstelle
Die DVI-Schnittstelle ist mit einem 29-poligen DVI-Stecker realisiert.
Pin Signal
1 TMDS-Data 2 ­2 TMDS-Data 2 + 3 TMDS-Data Shield 2 (GND) 4 ­5 ­6 DDC-CLK 7 DDC-DATA 8 Analogue V-Sync.
9 TMDS-Data 1 ­10 TMDS-Data 1 + 11 TMDS-Data Shield 1 (GND) 12 ­13 ­14 +5 V Power (In) 15 GND 16 Hot Plug Detect 17 TMDS-Data 0 ­18 TMDS-Data 0 + 19 TMDS-Data Shield 0 (GND) 20 ­21 ­22 TMDS-CLK Shield (GND) 23 TMDS-CLK + 24 TMDS-CLK -
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 11 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
2.3.2 VGA-Schnittstelle
Die VGA-Schnittstelle ist mit einem Standard-15-poligen HD-D-SUB-Stecker realisiert.
Pin Signal
1 Video-Eingang ROT
5
2 Video-Eingang GRÜN
3 Video-Eingang BLAU
4 Frei
5 Frei
6 GND (ROT)
7 GND (GRÜN)
8 GND (BLAU)
9 Frei
4321
10 9 8 7 6
15
14 13 12 11
10 GND 11 Frei 12 Frei 13 H-Sync. 14 V-Sync. 15 Frei
2.3.3 Touch Schnittstelle
Der Touch kann über die USB- bzw. RS232-Schnittstelle angeschlossen werden.
RS232
Pin Signal
1 DCD 2 RXD 3 TXD 4 DTR 5 GND 6 DSR 7 RTS 8 CTS 9 RI
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 12 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
USB
Pin Bedeutung
1 +5V
2 Daten ­3 Daten + 4 GND
2.3.4 Stromversorgung
Die Stromversorgung des DV1508 erfolgt wahlweise über einen 12 VDC-, 24 VDC-Anschluss oder ein AC/DC-Netzteil.
2.3.4.1 Spannungsversorgung 12 VDC Der Anschluss ist eine 3,2 mm DC-Buchse.
Pin Bezeichnung Beschreibung
O GND Spannungseingang GND z
+12V Spannungsversorgung +12 VDC
2.3.4.2 Spannungsversorgung 24 VDC Der Anschluss ist mit einem Phoenix Stecker ausgestattet.
Pin Signal
1 GND 2 NC 3 +24 VDC
2.3.4.3 Installation AC/DC-Netzteil (bei DV1508-002) Das Kabel der Ausgangs-Spannung (12 VDC) von AC/DC-Netzteil wird direkt in die 12 VDC
Versorgungsspannungsbuchse und sollte mit einer Zugentlastung (Kabelschelle) gesichert werden.
Das AC/DC-Netzteil wird mit einem Bügel auf der Rückseite des Gerätes befestigt.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 13 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
2.4 Elektrische Inbetriebnahme
Bevor Sie den Monitor an die Stromversorgung anschließen, sollte überprüft werden, ob der Stecker für das Signal korrekt angesteckt und verschraubt ist.
Der Monitor kann danach direkt an die Versorgungsspannung angeschlossen werden. Sobald ein gültiges Signal erkannt wurde, wird das Bild auf dem Display dargestellt.
Zeigt das Gerät nach dem Einschalten kein Bild, kann dies mehrere Ursachen haben:
kein gültiges Eingangssignal angeschlossen
fehlendes Synchronisationssignal
Horizontal- und Vertikalsynchronisationssignale sind vertauscht
fehlerhafte Einstellungen im On-Screen-Menü
2.5 Installation Touch Screen
Für den Betrieb des Touch Screens ist ein SW-Treiber erforderlich. Die Treiber und die Beschreibung befinden sich auf der mitgelieferten CD-Rom.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 14 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
3 Bedienung und Abgleich
In diesem Kapitel werden alle Bedien- und Abgleichelemente und deren Funktion vorgestellt.
3.1 Lage der Bedien- und Abgleichelemente
Alle Bedienelemente sind von der Rückseite des Gerätes. Die 4 Tasten dienen zur Steuerung und Auswahl des OSD-Menüs.
Abb. 3: Lage der Bedien- und Abgleichelemente (DV1508-002)
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 15 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
Abb. 4: Lage der Bedien- und Abgleichelemente (DV1508-004)
In den Kapiteln 3.2.1 und 3.2.2 sind die Funktionen der Tasten beschrieben.
3.2 OSD-Menü / Quick-OSD-Menü
Das „ON Screen Display“-Menü (OSD) ist eine graphische Oberfläche mit der alle Einstellungen des Monitors vorgenommen werden können. Zur Steuerung des OSD sind nur die vier Tasten notwendig (siehe Abb. 3).
Zusätzlich zu dem OSD-Menü (Kap. 3.2.2) besteht die Möglichkeit, die wichtigsten Funktionen über einen Schnellzugriff zu verändern, das sogenannte Quick-OSD-Menü (Kap.
3.2.1).
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 16 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
3.2.1 Quick-OSD-Menü
Die Tasten haben folgende Funktion(en):
Taste Funktion
<+>
Quick-OSD-Menü-Aufruf
Einstellparameter erhöhen
Auswahl der Eingangsquelle
Automatischen Bildabgleich durchführen
<->
MENÜ
SET
Einstellparameterwert erniedrigen
Keine Funktion im Quick-OSD-Menü
Quick-OSD-Menü-Aufruf:
Einstellen von Kontrast, Helligkeit
Folgende Einstellungen können über das Quick-OSD-Menü durchgeführt werden: Aufruf durch die Taste <SET>
Funktion Einstellen/Einstellwert Beschreibung
Einstellbereich: 0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
Einstellbereich: 0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
Helligkeit einstellen
Kontrast einstellen
Aufruf durch die Taste <+>
Funktion Einstellen/Einstellwert Beschreibung
Quellenauswahl Digital DVI, analog RGB
Auswahl mit Taste <SET>, Selektion mit Taste <+>
Abgleich durch erneutes Drücken der Taste <+> durchführen
Selektion der Eingangsquelle
Führt einen automatischen Bildabgleich durch, wenn ein analoges Signal anliegt. Abgleich von Frequenz, Phase und Bildposition.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 17 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
3.2.2 OSD Menü
Die Tasten haben folgende Funktion(en):
Tasten Funktion
<+>
Einstellparameterwert erhöhen
Auswahl nach rechts
<->
Einstellparameterwert erniedrigen
Auswahl nach links
MENÜ
OSD-Aufruf
Hauptmenü/Untermenü auswählen
SET
Punkt im Hauptmenü / Untermenü von oben nach unten durchgehen,
auswählen
Aufruf durch die Taste <MEN>
Das OSD variiert abhängig von der gerade dargestellten Signalquelle VGA-Signal (VGA) und digitalem Eingang (DVI).
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 18 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
3.2.2.1 Struktur des On Screen Display Menü (Analoge/VGA)
Hauptmenü Funktion Einstellen/Einstellwert/ -bereich Beschreibung
Bild Helligkeit Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
Kontrast Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
H Position Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
V-Position Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
Phase Einstellbereich:
0 bis 31 über Einstelltasten (+/-)
Frequenz Einstellbereich:
950 bis 1050 (bildabhängig) über Einstelltasten (+/-)
Skalierung Formatfüllend; füllend n. Seitenverh Feste, vordefinierte Skalierung des Bildes
Bild... Schärfe 1, 2, 3, 4, 5 Schärfe des Bildes durch Wahl eines der fünf Schärfegrade (Filter).
Gamma Linear oder CRT Gamma-Kurve korrigieren
Farbtemperatur 5000 - 7300 – 9300 - VAR Gewünschte Farbtemperatur bzw. Farbton einstellen
Optionen 1 OSD Auswahl zwischen neun festdefinierten
OSD Positionen
OSD H-Position Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
OSD V-Position Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
OSD Dauer 5 ... 60 Sekunden Einstellen der Zeit, nach der das OSD-Menü automatisch
OSD Hintergrund Opaque – Transparent Hintergrundfarbe des OSD-Menüs auswählen
Backlight Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
Helligkeit einstellen
Kontrast einstellen
Bild in horizontaler Richtung verschieben
Bild in vertikaler Richtung verschieben
Phase des Eingangssignals einstellen
Frequenz des Eingangssignals einstellen
1=scharf und 5=glätten
Anliegende Farbwerte werden mit einem bestimmten Faktor versehen und an das Display weitergeleitet
Drei festdefinierte und eine frei einstellbare Farbtemperatur stehen zur Auswahl.
Wird „VAR“ aktiviert erscheinen für R,G, und B, jeweils ein Einstellbalken. Einstellbereich: 0 bis 100 % (50% entspricht Faktor 1)
Position OSD auswählen
OSD-Menü in horizontaler Richtung verschieben
OSD-Menü in vertikaler Richtung verschieben
ausgeblendet wird, falls keine Taste betätigt wird Die Einstellung erfolgt zwischen 5 und 60 s in Schritten zu 5 s
Sie haben die Wahl zwischen einem transparenten oder deckenden Hintergrund.
Helligkeit der Display-Hinterleuchtung einstellen Damit kann die Gesamthelligkeit des Bildes an die Raumbeleuchtung angepasst werden.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 19 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
Hauptmenü Funktion Einstellen/Einstellwert/ -bereich Beschreibung
Optionen 2 DPMS EIN – AUS Display Power Management System (DPMS) ein- oder ausschalten
Signal suchen AUS – EIN – Stand. Videoquellen selektieren, (nicht relevant da nur ein VGA-Eingang;
Löschfarbe Rot – Grün – Blau – Schwarz Auswahl der Hintergrundfarbe des Bildschirms wenn kein
Info Signalquelle Ein – Aus Signalquellenanzeige ein- oder ausschalten
Optionen 3 RGB
Störunterdrückung
RGB-Timing 1
verriegeln
RGB-Timing 1
entriegeln
RGB-Timing 2
verriegeln
RGB-Timing 2
entriegeln
EIN – AUS Standardeinstellung AUS. Bei EIN: Aktivierung der Funktion zur
EIN <+ Taste> Standardeinstellung AUS. Bei EIN: Das gerade dargestellte
AUS <+ Taste> Standardeinstellung AUS. (Videotiming 1 wieder freigegeben)
EIN <+ Taste> Standardeinstellung AUS. Bei EIN: Das gerade dargestellte
AUS <+ Taste> Standardeinstellung AUS. (Videotiming 2 wieder freigegeben)
Ist das DPMS aktiviert, schaltet der Monitor ab, sobald keine Synchronisationssignale mehr anliegen d.h. der Bildschirm wird dunkel.
Standardeinstellung: EIN
Eingangssignal anliegt
Bei Änderung einer der folgenden Einstellungen erscheint auf dem Bildschirm kurzzeitig die Signalquellenanzeige mit den aktuellen Signalquelleninformationen:
- Signalquelle (z.B. VGA Analog)
- Modus (Nummer des Tabelleneintrages der internen
Timingtabelle)
- Auflösung der Eingangsvideoquelle
- H- und V- Frequenz
Unterdrückung von Störungen in den Synchronisationssignalen. Es verhindert einen erneuten Bildabgleich während der Darstellung eines Videosignals bei kurzzeitigen Störungen auf den Synchronisationssignalen.
Videotiming wird gespeichert und mit einer höheren Toleranz in H­und V-Frequenz verarbeitet. D.h. die Einstellungen dieses Timings werden immer verwendet, selbst wenn durch Störungen Variationen in H- und V-Frequenz auftreten.
Es verhindert beim Erkennen eines störbehafteten Videosignals eine fehlerhafte Timingerkennung die sich z.B. in einer fehlerhaften Bildzentrierung oder Bildauflösung darstellt.
Videotiming wird gespeichert und mit einer höheren Toleranz in H­und V-Frequenz verarbeitet. D.h. die Einstellungen dieses Timings werden immer verwendet, selbst wenn durch Störungen Variationen in H- und V-Frequenz auftreten.
Es verhindert beim Erkennen eines störbehafteten Videosignals eine fehlerhafte Timingerkennung die sich z.B. in einer fehlerhaften Bildzentrierung oder Bildauflösung darstellt.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 20 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
Hauptmenü Funktion Einstellen/Einstellwert/ -bereich Beschreibung
Utilities Sprache Englisch – Deutsch Sprache für die Bedienung des OSD-Menüs auswählen
Werkseinstellung <+> drücken Rücksetzen aller Funktionen wie Helligkeit, Kontrast, ... auf die
Installation RGB-
Bei <+>, H- und V-Frequenz Anzeige H/V Frequenz der gerade anliegenden Videoquelle H/V-total, H/V-start Anzeige der verwendeten Timingparameter der gerade anliegenden
Optionen Var. RGB-Mode inaktiv, Mode1,
H-sichtbar 100 bis 2000 über Einstelltasten (+/-) Horizontale Bildauflösung einstellen (wichtigster Parameter) V-sichtbar 100 bis 2000 über Einstelltasten (+/-) Vertikale Bildauflösung einstellen (wichtigster Parameter) H-total 100 bis 2500 über Einstelltasten (+/-) Anzahl der gesamten Pixel in einer Zeile einstellen (wichtigster
H-Start 0 bis 750 über Einstelltasten (+/-) Anzahl der Pixel von H-Sync-Start bis zum Anfang des Bildes
V-Start 0 bis 500 über Einstelltasten (+/-) Anzahl der Zeilen von V-Sync-Start bis zum Anfang des Bildes
Installieren <+> drücken Eingestellte Timingparameter werden aktiviert
Testmuster <+> drücken Darstellung eines Testbildes
Infos
Mode
Firmware, Betriebsdauer und Signalinformation
<+> drücken Anpassung an Videosignale die nicht als Timingdaten im Gerät
Mode2, Mode3
Anzeige von Firmwarestand, Betriebsdauer der Baugruppe und dem
Werkseinstellungen.
gespeichert sind (wenn die angezeigte Auflösung am Display nicht der Auflösung der Quelle entspricht). Bei Drücken der <+>-Taste erscheinen 9 Einstellmöglichkeiten
Videoquelle Inaktiv: nur Verwenden der internen Timingtabellen
Mode1: verwenden der eingestellten Parameter mit vollständigem, automatischem Abgleich (wird in der Regel verwendet)
Mode2: verwenden der eingestellten Parameter mit kompletten automatischem Abgleich ohne den automatische „Positions“-Abgleich
Mode3: verwenden der eingestellten Parameter mit komplett automatischem Abgleich ohne den automatischen „Frequenz“ Abgleich
Parameter)
einstellen
einstellen
Backlight und Signalinformationen wie Auflösung, H- und V-Frequenz der gerade dargestellten Signalquelle
3.2.2.2 Struktur des On Screen Display Menü (Digital/DVI)
Hauptmenü Funktion Einstellen /Einstellwert/ -bereich Beschreibung
Bild Helligkeit Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
Kontrast Einstellbereich:
0 bis 100 über Einstelltasten (+/-)
Skalierung Formatfüllend; füllend n. Seitenverh Feste, vordefinierte Skalierung des Bildes
Bild... Siehe Kapitel „Struktur des OSD-Menü-Menü (VGA)“, Seite 19
Option 1 Siehe Kapitel „Struktur des OSD-Menü-Menü (VGA)“, Seite 19
Option 2 Siehe Kapitel „Struktur des OSD-Menü-Menü (VGA)“, Seite 20
Option 3 Siehe Kapitel „Struktur des OSD-Menü-Menü (VGA)“, Seite 20
Utilities Siehe Kapitel „Struktur des OSD-Menü-Menü (VGA)“, Seite 21
Info Siehe Kapitel „Struktur des OSD-Menü-Menü (VGA)“, Seite 21
Helligkeit einstellen
Kontrast einstellen
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 21 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Bedienhandbuch
4 Technische Daten
4.1 Displaymodul
Typ Diagonale Displayfläche (BxH) Auflösung Pixelblende Farben Backlight Helligkeit (typisch) Kontrast
4.2 Stromversorgung
Eingangsspannung Limited power source max. 8A
Stromaufnahme (Normalbetrieb)
aktives Farb TFT-LCD 38 cm (15,0") 304,1 x 228,1 mm² 1024 x 768 Pixel 0,297 x 0,297 mm² 16,2 Mio. 2 x CCFT (Cold Cathode Fluorescent Tube) ca. 250 cd/m² 550: 1
11,4 – 13,2 VDC 18 – 36 V 100 – 240 VAC (bei DV1508-002)
1,2 A 0,7 A max.0,25 A (bei DV1508-002)
DC
Leistungsaufnahme (StandBy)
ca. 4 W
4.3 Betriebsbedingungen
Betriebstemperatur Lagertemperatur Feuchtigkeit
0 bis +40 °C
-25 bis +60 °C max. 95% (keine Kondensation)
4.4 Geräteschutz
Schutzart Frontscheibe
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 22 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
IP65 entspiegeltes Glas
Bedienhandbuch
4.5 Gehäuse
Gewicht DV1508-002 ca. 4.4 kg DV1508-004 ca. 4.0 kg Material Gehäuse
4.6 Eingangssignal
4.6.1 Analog VGA
Pegel (Video)
Bandbreite Impedanz
Synchronisation
H- Frequenz V- Frequenz Pixel Frequenz
4.6.2 Digital DVI
Aluminium
0,7 VSS VGA analog an 75
500 MHz (-3 dB)
75
Sep. Sync. (TTL)
Sync on green
Composite Sync
30 bis 100 KHz 50 bis 75 Hz 25 – 140 MHz
Typ Pixel Frequenz
Standard Signal DVI 1.0 25 – 140 MHz
4.7 EU Konformitätserklärung über die EMV
Produkt Prüfgrundlagen
Angewande harmonisierte Normen
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 23 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
LCD-Monitor DV1508 EG-Rahmenrichtlinien Nr. 2004/108/EG
Nr. 2006/95/EG
EN 55022 Class A Störemission
EN 61000-6-2 Störfestigkeit
EN 60950 Sicherheit
(Industriebereich)
(Industriebereich)
Bedienhandbuch
Notizen:
© 2010 EIZO Technologies GmbH Seite 24 / 48 DOC-Nr.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
15.0“ XGA LCD Monitor
with Controller Card C139
DV1508-002 DV1508-004
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 25 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
No part of this document may be reproduced or transmitted without express permission.
Violations will result in prosecution.
© 2010 All rights reserved
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 26 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
Content
1 Overview ..............................................................................................................28
1.1 Layout of the Handbook ........................................................................................29
1.2 Warning and safety notes .....................................................................................30
1.3 Instructions for handling electrostatic susceptible assemblies ..............................31
2 General installation.............................................................................................32
2.1 Removing the packaging and checking individual Parts .......................................32
2.2 Installing the Monitor ............................................................................................. 32
2.3 Connection and pin configuration..........................................................................35
2.3.1 DVI Interface .........................................................................................................35
2.3.2 VGA Interface........................................................................................................36
2.3.3 Touch interface .....................................................................................................36
2.3.4 Power Supply........................................................................................................37
2.3.4.1 Power Supply 12 VDC............................................................................................37
2.3.4.2 Power Supply 24 VDC............................................................................................37
2.3.4.3 Installation of the AC/DC power supply (for DV1508-002) ....................................37
2.4 Electrical Installation .............................................................................................38
2.5 Installation Touch Screen...................................................................................... 38
3 Operation and alignment....................................................................................39
3.1 Location of the operation and alignment ...............................................................39
3.2 OSD-Menu / Quick-OSD-Menu.............................................................................40
3.2.1 Quick OSD Menu ..................................................................................................41
3.2.2 OSD Menu ............................................................................................................42
3.2.2.1 Structure of the On Screen Display Menu (analog/VGA) ......................................43
3.2.2.2 Structure of the On Screen Display Menu (digital/DVI) .........................................45
4 Technical data .....................................................................................................46
4.1 Display module......................................................................................................46
4.2 Power supply.........................................................................................................46
4.3 Operating conditions ............................................................................................. 46
4.4 Protection..............................................................................................................46
4.5 Housing.................................................................................................................47
4.6 Input signal............................................................................................................47
4.6.1 Analog VGA ..........................................................................................................47
4.6.2 Digital DVI .............................................................................................................47
4.7 EU Declaration of conformity on EMC...................................................................47
Figures
Fig. 1: Dimensions of the DV1508-002 (with AC power supply) ........................................33
Fig. 2: Dimensions of the DV1508-004 (without AC power supply) ...................................34
Fig. 3: Location of operation and alignment controls (DV1508-002) .................................. 39
Fig. 4: Location of operation and alignment controls (DV1508-004) .................................. 40
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 27 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
1 Overview
The LCD monitor DV1508 has been developed and constructed especially for industrial applications. This device is designed for industrial systems with particular demands like immune to electromagnetic radiation. The IP65 protection of the front meets an additional requirement for industrial applications. The integrated Touch Screen allows using the panel mount monitor as control system without mouse and keypad and additional protects the TFT against rough industrial environment conditions.
The compact form of the DV1508 makes it useable for a wide range of applications, starting from mounted behind a control cabinet in air-conditioned computer rooms to the immediate vicinity of machine in a special protective enclosure.
With the use of the trend-setting LCD technology distortion of the picture geometry and color patches are no longer an issue. Even at the low refresh rate of 50 Hz the screen remains flicker-free. The DV1508 consequently fulfils the strictest ergonomic requirements.
The DV1508 can display up to 16.2 Mio. colors. This allows showing realistic color images and videos with no problems. The monitor uses a controller board which allows showing analogue VGA or DVI signal (TMDS).
The adjustment of the device will be done via the clearly designed OSD (On Screen Display). The “Automatic Alignment” function does away with the need to carry out tedious adjustments. At the press of a button, the monitor performs these alignments automatically.
The DV1508 is equipped with a 15.0” active TFT display module with a physical resolution of 1024 x 768 pixels. The function “up / down scaling” makes it possible to show pictures with a lower or a higher resolution on the full screen.
The integrated VESA DPMS power management system allows significant reduction in power consumption compared with the “normal” operation, if the computer disables the synchronization signal.
Two versions of the monitor are available:
with AC power supply DV1508-002
without AC power supply DV1508-004
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 28 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
1.1 Layout of the Handbook
This manual was created to assist system integrators and operators during installation and operation of the LCD TFT Monitor DV1508. The layout is intended to allow even inexperienced users to install and set up the monitor. The chapters are clearly arranged according to subject.
In detail, the chapters are arranged as follows: Chapter 1 Introduction
This chapter provides a brief description of the DV1508, including its properties, application areas and special features.
Chapter 2 Installation
This chapter is mainly concerned with preparing the LCD-monitor for use, its installation and cabling.
Chapter 3 Operation
All operations and adjustment possibilities for the DV1508 are described here.
Chapter 4 Technical Data
This chapter contains technical details such as dimensions, power supply, environmental considerations and EMC data.
Important: The manufacturer has gone to great lengths to match the quality of the
documentation to the high standard of this product. We are grateful for the support of our customers.
Attention: This manual describes the standard version of the monitor DV1508. Deviations
for customized solutions of hard- and/or software are possible.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 29 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
1.2 Warning and safety notes
Transport
The LCD-monitor should only be transported in the original packaging to ensure it will be protected against shocks and rough handling.
Setting Up
When installing the monitor, it should be noted whether any moisture (condensation) has entered the unit during transport or storage. Additional important installation information can be found in the “Technical Data” chapter.
EMC
This LCD-monitor is a component designed to build in industrial systems. The operator of the entire plant is responsible for maintaining electromagnetic compatibility according to EMC­law.
Repairs
Before the unit is opened, the power supply must be switched off and disconnected. Only authorized persons may open the unit.
Additions or changes may damage the system or affect its EMC behaviours.
Cleaning
The power supply must be disconnected before cleaning. If the monitor is heavily soiled, it can be cleaned with a damp cloth and mild detergent. Ensure that no moisture enters the unit.
The use of scouring powders and solvents is strictly not allowed. Only a qualified service technician is allowed to clean the unit inside.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 30 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
1.3 Instructions for handling electrostatic susceptible assemblies
Most of the assemblies within the DV1508 LCD-monitor contain components, which can be destroyed by electrostatic voltages. It is also possible for the assemblies to be damaged in such a way that total failure does not occur.
If you (as an authorized service technician) are handling such assemblies then the following precautions should be observed:
When electronic devices are handled, electrostatic discharge must be done before by e.g. touch of a grounded object.
This applies to all used (insulated) tools. They must also be discharged at an grounded object.
If devices are removed or added to the system, the unit must always be switched off and the power supply cable unplugged.
Sensitive devices should always be held at their edge to avoid the touch of tracks and contact pins.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 31 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
2 General installation
Preparation for installing the LCD-monitor includes the following points:
Remove all packaging
Checking the components for damage
Compare the received components with the delivery note
Connection to the computer system and power supply
Assembly to your system, bearing in mind technical and ergonomic aspects
2.1 Removing the packaging and checking individual Parts
All unpacked delivered components should be checked for completeness and possible transport damage. If any deficiencies are found please contact the service department given on the delivery note, they need the delivery note number, serial number and a description of the deficiency.
The original packaging should be kept for future transportation.
2.2 Installing the Monitor
In order to guarantee safe and interference-free operation the following points should be kept in mind during installation.
Thermal Considerations
In the ambient of the monitor the air should circulate to get a optimum operating temperature for the DV1508. Furthermore the air convection must be guaranteed This is very important for the rear of the unit.
Please bear in mind that increased temperatures can lead to defects and to a significant reduction in the lifetime of the monitor.
EMC Considerations
This LCD monitor is a piece of equipment designed for building into an industrial system. The operator of the entire plant is responsible for maintaining electromagnetic compatibility according to EMC laws.
Safety Considerations
All voltage and signal connections must adhere to legal requirements.
Ergonomics
The screen should be easily viewable from all sides without reflections.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 32 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
Mechanical Installation
The following drawing is helpful in preparation the mounting of the monitor.
Fig. 1: Dimensions of the DV1508-002 (with AC power supply)
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 33 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
Fig. 2: Dimensions of the DV1508-004 (without AC power supply)
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 34 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
2.3 Connection and pin configuration
Before connecting the DV1508 to the power supply, the signal should be plugged in properly and the screws have been tightened.
The monitor can be connected directly to the power supply (check polarity of voltage connections). If a signal is connected, the image will appear on the screen immediately.
2.3.1 DVI Interface
The DVI interface is a 29-pin DVI-connector.
Pin Signal
1 TMDS-Data 2 ­2 TMDS-Data 2 + 3 TMDS-Data Shield 2 (GND) 4 ­5 ­6 DDC-CLK 7 DDC-DATA 8 Analogue V-Sync.
9 TMDS-Data 1 ­10 TMDS-Data 1 + 11 TMDS-Data Shield 1 (GND) 12 ­13 ­14 +5 V Power (In) 15 GND 16 Hot Plug Detect 17 TMDS-Data 0 ­18 TMDS-Data 0 + 19 TMDS-Data Shield 0 (GND) 20 ­21 ­22 TMDS-CLK Shield (GND) 23 TMDS-CLK + 24 TMDS-CLK -
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 35 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
2.3.2 VGA Interface
The VGA interface is a standard 15-pin male HD-D-type connector.
Pin Signal
1 Video input RED
5
2 Video input GREEN
3 Video input BLUE
4321
10 9 8 7 6
15
14 13 12 11
4 Not used
5 Not used
6 GND (RED)
7 GND (GREEN)
8 GND (BLUE)
9 Not used 10 GND 11 Not used 12 Not used 13 H-Sync. 14 V-Sync. 15 Not used
2.3.3 Touch interface
The Touch can be connected via the USB- or RS232 interface.
RS232
Pin Signal
1 DCD 2 RXD 3 TXD 4 DTR 5 GND 6 DSR 7 RTS 8 CTS 9 RI
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 36 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
USB
Pin Signal
1 +5V
2 Data ­3 Data + 4 GND
2.3.4 Power Supply
The DV1508 has optional 12 VDC, 24 VDC and AC/DC power supply.
2.3.4.1 Power Supply 12 VDC The connector is a 3.2 mm DC-female
Pin Name Description
O GND Power supply GND z
+12V Power supply +12 VDC
2.3.4.2 Power Supply 24 VDC The interface is equipped with Phoenix connector.
Pin Signal
1 GND 2 NC 3 +24 VDC
2.3.4.3 Installation of the AC/DC power supply (for DV1508-002) The cable from the AC/DC power supply unit (12 V
) is plugged directly into the 12 VDC
DC
socket. It should be secured by using a pull-relief. The bracket on the back will be used to fix the AC/DC-power supply.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 37 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
2.4 Electrical Installation
Before connecting the DV1508 to the power supply, take care that the signal is plugged in properly and that the screws have been tightened.
The monitor can be connected directly to the power supply (check voltage level). If a valid signal is connected, the image will appear on the screen immediately.
There are some possible reasons if the unit does not show a picture when it is switched on:
no valid input signal applied
missing synchronization signals
horizontal- and vertical synchronisation signals are permuted
wrong OSD adjustments
2.5 Installation Touch Screen
Software driver is needed for operation of the Touch Screen. The drivers and user manual can be found on the included CD-Rom.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 38 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
3 Operation and alignment
This chapter contains a description of the operating and alignment functions.
3.1 Location of the operation and alignment
All operating controls can be accessed from the rear of the unit. The four keys are used for navigating and changing values in the OSD menu.
Fig. 3: Location of operation and alignment controls (DV1508-002)
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 39 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
Fig. 4: Location of operation and alignment controls (DV1508-004)
The functions of the keys are descript in chapter 3.2.1 and 3.2.2.
3.2 OSD-Menu / Quick-OSD-Menu
The “On Screen Display”-Menu (OSD-Menu) is graphic user interface for adjusting all monitor alignment. For control the four keys will be used (see Fig. 3 ).
In addition to the OSD menu (chap. 3.2.2) important functions can be adjusted directly via Quick-OSD-menu (chap 3.2.1).
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 40 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
3.2.1 Quick OSD Menu
Function(s) of the control keys:
Key Function <+>
Start Quick-OSD-Menu
Increase the parameter value
Selection of the input signal
Automatically alignment of the pictures
<->
MENU
SET
Decrease the parameter value
No function in the Quick-OSD
Start Quick-OSD-Menu
Adjust the contrast / brightness
Zoom and picture in picture characteristics
Invoke via key <SET>
Function Adjustment / value Description
Range: 0 to 100
Brightness adjustment
via key <+>/<->
Range: 0 to 100 via key <+>/<->
Contrast adjustment
Invoke via key <+>
Function Adjustment / value Description
Source select digital DVI, analog RGB
Press <SET> to choose; Press <+> to select
Press key <+> to start adjustment
Selection of input-source
Performs an automatic image adjustment if an analog VGA signal is connected. Adjustment of frequency, phase and image position
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 41 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
3.2.2 OSD Menu
Function(s) of the control keys:
Key Function <+>
Increase the parameter value
Go to the right
<->
Decrease the parameter value
Go to the left
MENÜ
Start OSD
Select the main menu/submenu
SET
Scroll down or select menu item in main menu / submenu
Invoke via key <MEN>
The OSD menu options depend on the selected signal source VGA or digital DVI.
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 42 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
3.2.2.1 Structure of the On Screen Display Menu (analog/VGA)
Main menu Function Adjust function / value / range Description
picture Brightness setting range:
Contrast setting range:
H Position setting range:
V-Position setting range:
Phase setting range:
Frequency setting range:
scaling fill all, fill aspect ratio fixed defined scaling of the picture
Advanced Sharpness 1, 2, 3, 4, 5 adjust sharpness of the picture by using no. 1 to 5 (Filter). 1=sharp
Gamma Linear or CRT correction of gamma curve
Color temperature 5000 - 7300 – 9300 - user color temperature / adjust color
Option 1
OSD H-Position setting range:
OSD V-Position setting range:
OSD time out 5 ... 60 Seconds adjust time after the OSD menu is automatically fade out,
OSD background Opaque – Transparent select background color of the OSD menu
Backlight setting range:
OSD select between nine defined OSD
0 to 100 through key (+/-)
0 to 100 through key (+/-)
0 to 100 through key (+/-)
0 to 100 through key (+/-)
0 to 31 through key (+/-)
950 to 1050 (dependent to picture) through key (+/-)
positions
0 to 100 through (+/-)
0 to 100 through key (+/-)
0 to 100 through key (+/-)
adjust brightness
adjust contrast
move picture in horizontal direction
move picture in vertical direction
adjust phase o input signal
adjust frequency of input signal
and 5=soft
value of colors will be forwarded to the display
three defined and one adjustable color temperatures are for selection. activate „user“ for VGA shows up a adjustment beam 0 to 100 % (50% correspond to factor 1)
define position OSD
move OSD menu in horizontal position
move OSD menu in vertical position
the adjustment ensures between 5 to 60 s in Steps of 5 s.
you have the choice between transparent and colored background.
adjust brightness on backlight herewith you can match the brightness of the picture with the brightness of the room
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 43 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
Main menu Function Adjust function / value / range Description
Option 2 DPMS on - off Display Power management System (DPMS) on or off.
If DMPS activated, the monitor is turn off (backlight) when a sync signal is left. The screen is dark
Source scan on – off – default Standard: ON
Note: To scan new video source is not relevant because the monitor has one VGA input source only.
Blank color red – green – blue - black Choose the background color of the screen when no input signal is
Source icon on - off Input source icon on or off
Option 3 RGB Noise
suppression
Lock RGB Timing 1 ON <+ Key> Standard setting OFF. At ON : The video timing currently shown will
Unlock RGB Timing 1 OFF <+ Key> Standard setting OFF.
Lock RGB Timing 2 ON <+ Key> Standard setting OFF. At ON : The video timing currently shown will
Unlock RGB Timing 2 OFF <+ Key> Standard setting OFF.
ON - OFF Standard setting OFF. At ON: Activation of function for noise
present.
The icon is shown when input signal are changed. The icon shows the following information’s:
- signal source (e.g. VGA analog)
- mode number (internal mode number of the timing list)
- Image resolution of the input signal
- H- and V- frequency
suppression in synchronization signals. Inhibits new auto-alignment during display of a video signal when short-term noise is present on synchronous signals.
be stored, and processed with higher tolerance in H- and V­frequency. I.e. the settings of this timing will always be used, even if variations in H- and V-frequency will occur by noise.
Prevents erroneous recognition of timing when recognizing a noisy video signal, e.g. showing up as wrong centring or resolution of picture.
(Video timing 1 released again).
be stored, and processed with higher tolerance in H- and V­frequency. I.e. the settings of this timing will always be used, even if variations in H- and V-frequency will occur by noise.
Prevents erroneous recognition of timing when recognizing a noisy video signal, e.g. showing up as wrong centring or resolution of picture.
(Video timing 2 released again).
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 44 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
Main menu Function Adjust function / value / range Description
Utilities Language English - German OSD language
Factory reset <+> press Reset of values like brightness, contrast,...to default values.
Installation RGB-
Mode
When <+>, H- and V-Frequency Show the H- and V-Frequency of the present input signal H/V-total, H/V-start Show the use timing parameter of the present input signal Options disable, Mode1, Mode2, Mode3 disable: used the internal timing table only
H-visible 100 to 2000 through key (+/-) Horizontal image resolution ( important parameter) V-visible 100 to 2000 through key (+/-) Vertical image resolution ( important parameter) H-total 100 to 2500 through key (+/-) Whole pixel per line ( important parameter) H-start 0 to 750 through (+/-) Number of Pixels from H-sync start to image start V-start 0 to 500 through (+/-) Number of lines from V-sync start to image start Install <+> press Activate the feed timing parameter
Test pattern <+> press Show a test image
Info Firmware, Resolution,
Timing
<+> press Enter a new timing which is not in the internal timing table. This
Show the firmware version and timing data of the present input signal
function should used, when the shown image resolution is not the resolution are expect.
When press <+> the sub menu expect 9 timing parameter.
Mode1: use the timing parameter and perform a complete auto adjustment (usually used)
Mode2: use the timing parameter and perform an auto adjustment without an automatic image position adjustment.
Mode3: use the timing parameter and perform an auto adjustment without an automatic frequency adjustment
3.2.2.2 Structure of the On Screen Display Menu (digital/DVI)
Main menu Function Adjust function / value / range Description
Picture Brightness setting range:
0 to 100 through key (+/-)
Contrast setting range:
0 to 100 through key (+/-)
scaling fill all, fill aspect ratio fixed defined scaling of the picture
Advanced See chapter “Structure of the OSD-Menu-Function (VGA)” page 43
Option 1 See chapter Structure of the OSD-Menu-Function (VGA)” page 43
Option 2 See chapter Structure of the OSD-Menu-Function (VGA)” page 44
Option 3 See chapter Structure of the OSD-Menu-Function (VGA)” page 44
Utilities See chapter “Structure of the OSD-Menu-Function (VGA)” page 45
Info See chapter “Structure of the OSD-Menu-Function (VGA)” page 45
adjust brightness
adjust contrast change contrast between dark and light colors
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 45 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Operator Manual
4 Technical data
4.1 Display module
Type Diagonal Display area (B x H) Resolution Pixel pitch Color Backlight Brightness (typical) Contrast
4.2 Power supply
Input voltage Limited power source max. 8A
Current consumption (Normal operation)
active Color TFT-LCD
38.0 cm (15,0")
304.1 x 228.1 mm² 1024 x 768 Pixel
0.297 x 0.297 mm²
16.2 Mio. 2 x CCFT (Cold Cathode Fluorescent Tube) approx. 250 cd/m² 550:1
11.4 – 13.2 VDC 18 – 36 V 100 – 240 VAC (for DV1508-002)
1.2 A
0.7 A max.0.25 A (for DV1508-002)
DC
Power consumption (Stand By)
approx. 4 W
4.3 Operating conditions
Operating temperature Storage temperature Humidity
0 to +40 °C
-25 to +60 °C max. 95% (non condensing)
4.4 Protection
Protection class Front screen
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 46 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
IP65 non mirror glass
Operator Manual
4.5 Housing
Weight DV1508-002 approx. 4.4 kg DV1508-004 approx. 4.0 kg Material housing
4.6 Input signal
4.6.1 Analog VGA
Level (Video)
Bandwidth Impedance
Synchronization
H- Frequency V- Frequency Pixel Frequency
4.6.2 Digital DVI
Aluminium
0.7VSS VGA analog at 75
500 MHz (-3 dB)
75
Sep. Sync. (TTL)
Sync on green
Composite Sync
30 to 100 KHz 50 to 75 Hz 25 – 140 MHz
Type Pixel Frequency
Standard signal DVI 1.0 25 – 140 MHz
4.7 EU Declaration of conformity on EMC
Product Test foundations
Harmonized standards
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 47 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
LCD-Monitor DV1508 EU guidelines No. 2004/108/EC
No. 2006/95/EC
EN 55022 Class A Interference emission
EN 61000-6-2 Interference
EN 60950 Safety
(industrial)
resistance (industrial)
Operator Manual
Notes:
© 2010 EIZO Technologies GmbH Page 48 / 48 DOC-No.: B3-DV1508-002(004)-de3.doc
Loading...