Einhell TP-CD 18/50 Li-i BL User guide

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Schlagbohrschrauber
TP-CD 18/50 Li-i BL
7
Art.-Nr.: 45.142.25 I.-Nr.: 21011
Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 1Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 1 15.02.2022 15:45:0315.02.2022 15:45:03
1
1 7
11
2
1.
10
3
2.
- 2 -
Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 2Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 2 15.02.2022 15:45:1715.02.2022 15:45:17
4 5
11
6
10
8
a
23 4
7
a
5678
- 3 -
Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 3Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 3 15.02.2022 15:45:1815.02.2022 15:45:18
- 4 -
Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 4Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 4 15.02.2022 15:45:2015.02.2022 15:45:20
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
Erklärung der verwendeten Symbole (siehe Bild 8)
1. Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsri­sikos Bedienungsanleitung lesen.
2. Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
3. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutz- maske. Beim Bearbeiten von Holz und ande­rer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
4. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust be­wirken.
5. Lagerung der Akkus nur in trockenen Räu­men mit einer Umgebungstemperatur von +10°C - +40°C. Akkus nur in geladenem Zu­stand lagern (mind. 40% geladen).
6. Um eine Beschädigung des Getriebes zu ver­meiden, darf die Gangumschaltung nur im Stillstand umgeschaltet werden.
7. Schutzklasse II
8. Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei­sungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elekt­rischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Drehmomenteinstellung
2. Akku-Kapazitätsanzeige
3. Drehrichtungsschalter
4. Ein-/Ausschalter
5. Akku
6. Ladegerät
7. Umschalter 1. Gang – 2. Gang
8. Rasttaste
9. Schnellspannbohrfutter
10. LED-Licht
11. Schrauben/Bohren/Schlagbohren-
Umschalter
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Akku-Schlagbohrschrauber
Ladegerät
- 5 -
Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 5Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 5 15.02.2022 15:45:2015.02.2022 15:45:20
D
Akku
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Schlagbohrschrauber ist zum Eindre­hen und Lösen von Schrauben, zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff und zum Schlagboh- ren in Gestein unter Verwendung des entspre­chenden Einsatzwerkzeuges geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor: .................18 V d.c.
Leerlauf-Drehzahl:.................0-500 / 0-1800 min
Drehmomentstufen: .................................20+1+1
Rechts-/Links-Lauf: ............................................ja
Spannweite Bohrfutter: .....................max. 13 mm
Ausgangsspannung Ladegerät: ..............20 V d.c.
Ausgangsstrom Ladegerät: ............................ 3 A
Netzspannung Ladegerät: ... 200-250V~ 50-60Hz
Akku-Typ: .................................................... Li-Ion
Anzahl der Akkuzellen: ...................................... 5
Akkukapazität: ...........................................2,0 Ah
Gewicht: ......................................................1,2 kg
Max. Schraubendurchmesser: .................... 6 mm
Der max. Schraubendurchmesser beschreibt den maximalen Durchmesser der Schraube, die in Holz eingeschraubt werden kann. Je nach Holzart kann der Durchmesser der Schraube variieren.
Gefahr! Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
.......................... 91,5 dB(A)
pA
............................................ 5 dB
pA
WA
.................. 102,5 dB(A)
WA
........................................... 5 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Bohren in Metall
Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
= 4,67 m/s
h,D
Schlagbohren in Beton
Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
= 12,76 m/s
h,ID
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektro­werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
-1
die angegebenen Geräuschemissionswerte kön­nen auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen kön­nen während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abwei­chen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
2
2
- 6 -
Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 6Anl_TP_CD_18_50_Li_i_BL_FCB_D.indb 6 15.02.2022 15:45:2015.02.2022 15:45:20
Loading...
+ 12 hidden pages