Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-2)
1. Staubsackhaken
2. Staubsack
3. Schnellspannvorrichtung Staubsack
4. Transportgriff
5. Schnellspannvorrichtung Fangsack
6. Fangsack
7. Bodenplatte
8. Fahrgestell
9. Stabilisierungsblech
10. Räder
11. Absaugschlauch
12. Seitenbleche
13. Kunststoff gehäuse
14. Loch für Staubsackhaken
15. Ein-/Ausschalter mit Automatikfunktion
16. Motor
17. Reduzierungsadapter
18. Anschlussadapter
19. Automatiksteckdose
20. 5-teiliges Adapterset
Montagematerial
A. 2 x Schlauchbefestigung
B. 4 x Schraube für Stabilisierungsblech
C. 8 x Mutter
D. 4 x Schraube für Fahrgestell
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Die Absauganlage dient zum Absaugen von
Spänen und Staub, welche beim Bearbeiten von
Holz oder holzähnlichen Werkstoff en entstehen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in einer Umgebung, in der Feuer- oder Explosionsgefahr
besteht.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden!
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgehen-de Schäden oder Verletzungen aller
Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie der Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Bereichen sind
zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden.
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können folgende Risiken auftreten:
Gefahr durch Mängel an der Maschine.
•
Sind ein oder mehrere Teile der Maschine
defekt, ist der gebrauch der Maschine untersagt. Defekte Teile müssen umgehend ausgetauscht werden. Es dürfen nur vom Hersteller
freigegebene Ersatzteile verwendet werden.
Veränderungen an der Maschine sind unter-
sagt.
Gefahr durch elektrischen Schlag: Betreiben
•
sie die Maschine nur an einer Stromquelle,
die mit einem FI-Schalter mit einem Fehlerstrom von 30mA abgesichert ist! Steckdosen
müssen vorschriftsmäßig installiert, geerdet
und geprüft sein!
Gefahr durch unbeabsichtigten Anlauf der
•
Maschine. Beim Entleeren des Spänefangsackes und bei Nichtbenutzung der Maschine
muss der Netzstecker gezogen werden!
Gefahr durch Holzstaub.
•
Das Einatmen von Holzstaub ist gesundheitsgefährdend! Tragen Sie beim Entleeren des
Fangsackes immer eine Staubschutzmaske.
Achten Sie beim Entsorgen des Späneabfalls
auf eine umweltgerechte Entsorgung!
Feuergefahr.
•
Saugen Sie mit der Maschine niemals heiße
Gegenstände an!
Gehörschäden bei Nichtverwendung des
•
nötigen Gehörschutzes.
Gesundheitliche Emissionen von Holzstäu-
•
ben bei Verwendung in geschlossenen Räumen.
Dieses Gerät ist nicht zur Aufnahme gefährli-
•
chen Staubs geeignet.
4. Technische Daten
Motor ................................220-240 V ~ 50-60 Hz
Motordrehzahl n₀ .................................2850 min
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Gefahr!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen
wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen
Implantat zu konsultieren, bevor die Maschine
bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Die Absauganlage auspacken und auf even-
•
tuelle Transportbeschädigungen überprüfen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
•
werden. Vor Inbetriebnahme müssen alle
Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen
ordnungsgemäß montiert sein.
Bevor Sie den Ein- Ausschalter betätigen,
•
vergewissern Sie sich dass die Spänesäcke
gut befestigt sind!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen
•
der Maschine, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
6. Montage
(Bild 1,3-15)
Gefahr! Vor allen Wartungs- Umrüst- und
Montagearbeiten an der Absaugablage ist
der Netzstecker zu ziehen.
Lösen Sie die beiden Muttern (E) auf beiden
•
Seiten des Kunststoffgehäuses (13) (Bild 3).
Führen Sie die Seitenbleche (12) über die
•
Schrauben am Kunststoffgehäuse (13) und
befestigen Sie sie mit den Muttern (E) (Bild
4-5).
Setzen Sie das Stabilisierungsblech (9)
•
zwischen die Seitenbleche (12) und verschrauben Sie es mit den Schrauben (B) und
Muttern (C) (Bild 6).
Verschrauben Sie das Fahrgestell (8) mit
•
den Schrauben (D) und Muttern (C) an den
Seiten-blechen (12) (Bild 7).
Fädeln Sie nun die Schnellspannvorrichtung
•
(3) durch die eingenähte Führung im Staubsack (2) (Bild 8-9).
Stecken Sie den Staubsackhaken (1) in das
•
Loch für Staubsackhaken (14) am Kunststoffge-häuse (13) und hängen Sie den Staubsack (2) am Staubsackhaken (1) ein (Bild 10).
Stülpen Sie den Staubsack (2) so über die
•
obere Öffnung des Kunststoffgehäuses (13),
dass er die Öffnung komplett umschließt und
sichern Sie ihn mit der Schnellspannvorrichtung (3) (Bild 11).
Ziehen Sie den Fangsack (6) so über die
•
untere Öffnung des Kunststoffgehäuses (13),
dass er die Öffnung komplett umschließt und
sichern Sie ihn mit der Schnellspannvorrichtung (5) (Bild 12).
Führen Sie eine Schlauchbefestigung (A)
•
über den Absaugschlauch (11). Stecken Sie
nun den Absaugschlauch (11) bis zum Anschlag auf den Absauganschluss des Gerätes und befestigen Sie ihn mit der Schlauchklemme (A) an selbigem (Bild 13).
Sollen Geräte mit einem Absauganschluss-
•
Durchmesser von 100 mm an der Absauganlage angeschlossen werden, so führen
Sie eine Schlauchbefestigung (A) über den
Absaugschlauch (11). Stecken Sie nun den
Anschlussadapter (18) bis zum Anschlag in
den Absaugschlauch (11) und sichern Sie
ihn, indem Sie die Schlauchbefestigung (A)
anziehen (Bild 14-15). Stecken Sie nun den
Anschlussadapter (18) auf den Absauganschluss des entsprechenden Gerätes.
Sollen Geräte mit einem Absauganschluss-
•
Durchmesser von 36 mm betrieben werden,
so stecken Sie den Reduzierungsadapter
(17) auf das freie Ende des Absaugschlauches (11) und befestigen ihn mit der
Schlauchklemme (A) an selbigem (Bild 14-
15). Am Reduzierungsadapter (17) können
nun ein oder zwei Absaugschläuche mit
einem Durchmesser von 36 mm angeschlossen werden. Zum Betrieb mit nur einem 36
mm-Schlauch lassen Sie den Verschlussstopfen auf der zweiten Öffnung des Reduzierungsadapters (17). Zum Betrieb mit zwei
36-mm Schläuchen entfernen Sie den Verschlussstopfen und benutzen beide 36 mmAnschlüsse des Reduzierungsadapters (17).
7.2 Ausschalten (Bild 16)
Holzbearbeitungsmaschine ausschalten
•
Absauganlage durch drücken der Taste „0“
•
ausschalten.
7.3 Ein- und Ausschalten im Automatikbetrieb (Bild 16)
Der Ein-/Ausschalter (15) hat drei Schaltpo-
•
sitionen:
Schalterstellung 0 : Aus
Schalterstellung - : Ein
Schalterstellung AUTO: Automatikbetrieb
(Absauganlage wird über ein Elektrowerkzeug ein- und ausgeschaltet).
Schließen Sie das Netzkabel Ihres Elektro-
•
werkzeugs an die Automatiksteckdose (19)
an.
Verbinden Sie den Absaugschlauch (11) mit
•
dem Stauabsauganschluss ihres Elektrowerkzeugs. Achten Sie auf festen Sitz und
luftdichte Verbindung der Geräte
Stellen Sie den Schalter (15) der Absaugan-
•
lage auf Position „AUTO“ = Automatikbetrieb.
Sobald sie jetzt das Elektrowerkzeug ein-
•
schalten, schaltet sich die Absauganlage ein.
Wenn Sie Ihr Elektrowerkzeug ausschalten,
•
schaltet sich die Absauganlage mit einer voreingestellten Verzögerung aus.
7.4 Leeren des Spänefangsackes
Den Spänefangsack (6) regelmäßig kontrollieren
und entleeren!
Achtung: Netzstecker ziehen!
•
Gefüllten Spänefangsack mit einer Hand fest-
•
halten.
•
Öffnen der Schnellspannvorrichtung (5)
•
Sack entnehmen und Inhalt umweltgerecht
•
entsorgen.
Sack wieder auf die Halterung aufstecken
•
und
mit Schnellspannvorrichtung (5) befestigen.
•
7. Betrieb
7.1 Einschalten (Bild 1,16)
Überprüfen ob Absaugschlauch (11) fest an
•
der Absauganlage und am Absaugadapter
der Holzbearbeitungsmaschine angeschlossen ist
Überprüfen ob die Spänesäcke (2/6) gut be-
Die Absauganlage verfügt über ein serienmäßiges Fahrgestell (8).
Zum Transport Absauganlage am Transportgriff
(4) leicht anheben und an den gewünschten Platz
fahren.
- 11 -
D
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Opozorilo!
Preberite vse varnostne napotke, navodila,
naslove slike in tehnične podatke, s katerimi je to električno orodje opremljeno.
Neupoštevanje naslednjih navodil ima lahko
za posledico električni udar, požar in/ali hude
poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila
za kasnejšo uporabo.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1-2)
1. Kljuka vreče za prah
2. Vreča za prah
3. Priprava za hitro vpenjanje vreče za prah
4. Transportni ročaj
5. Priprava za hitro vpenjanje prestrezalne vreče
6. Prestrezalna vreča
7. Spodnja plošča
8. Podvozje
9. Stabilizacijska pločevina
10. Kolesa
11. Cev za odsesovanje
12. Stranske plošče
13. Plastično ohišje
14. Luknja za kljuko vreče za prah
15. Stikalo za vklop/izklop z avtomatsko funkcijo
16. Motor
17. Reducirni adapter
18. Priključni adapter
19. Vtičnica za avtomatiko
20. 5-delni komplet nastavkov
Montažni material
A. 2 x pritrditev za cev
B. 4 x vijak za stabilizacijsko pločevino
C. 8 x matica
D. 4 x vijak za podvozje
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Odsesovalna naprava služi odsesovanju žagovine
in prahu, ki nastajata pri obdelavi lesa ali lesu
podobnih materialov. Te naprave ne uporabljajte
v okolju, kjer obstaja nevarnost požara ali eksplozije.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
Sestavni del predpisane namenske uporabe je
tudi spoštovanje varnostnih napotkov ter navodil
za montažo, ki so navedena v navodilih za uporabo.
Osebe, upravljajo in vzdržujejo napravo, morajo
biti z njo seznanjene in biti poučene o možnih
nevarnostih.
Poleg tega je potrebno najnatančneje upoštevati
veljavne predpise o preprečevanju nezgod.
Upoštevati je potrebno druga splošna pravila na
delovno-medicinskem in varnostno-tehničnem
področju.
Izvajanje sprememb na stroju v celoti izključuje
jamstvo proizvajalca in škodo, ki bi nastala zaradi
takšnih sprememb.
Kljub predpisani namenski uporabi ni možno v
celoti izključiti določenih faktorjev tveganja.
Pogojeno s sestavo in konstrukcijo stroja lahko
nastopijo sledeča tveganja:
Nevarnost zaradi pomanjkljivosti na stroju. Če
•
je določeni del ali več delov stroja v okvari,
je prepovedano uporabljati stroj. Dele, ki so
v okvari, je potrebno nemudoma zamenjati.
Uporabljati je dovoljeno samo tiste nadomestne dele, za katere je dal proizvajalec
odobritev za uporabo. Prepovedano je izvajati
spremembe na stroju.
Nevarnost zaradi električnega udara:
•
Stroj priključujte samo na vir električnega
toka, ki je zavarovani s stikalom FI z okvarnim
tokom 30 mA! Vtičnice morajo biti instalirane
po predpisih, ozemljene in testirane!
SLO
Nevarnost zaradi nenameravanega zagona
•
stroja
Pred praznjenjem lovilne vreče za žagovino
in med neuporabo stroja morate potegniti
električni vtikač iz električne vtičnice!
Nevarnost zaradi lesnega prahu
•
Vdihovanje lesnega prahu je škodljivo za
zdravje! Pri praznjenju lovilne vreče zmeraj
uporabljajte masko za zaščito pred vdihovanjem prahu. Pri odstranjevanju odpadne
žagovine upoštevajte predpise o odstranjevanju odpadkov!
Požarna nevarnost
•
S strojem nikoli ne odsesavajte vročih predmetov!
Poškodbe sluha v primeru neuporabe potreb-
•
ne zaščite za ušesa.
Zdravju škodljive emisije lesnega prahu pri
•
uporabi stroja v zaprtih prostorih.
Ta naprava ni primerna za sprejemanje nevar-
•
nega prahu.
4. Tehnični podatki
Motor ................................220-240 V ~ 50-60 Hz
Število vrtljajev motorja n
Moč P .................................................... 550 Watt
Maks. poraba energije vtičnice za avtomatiko .....
................................................................. 2500 W
Skupna maks. poraba energije ................3050 W
max. vakuum .......................................... 1600 Pa
max. sesalni volumen .......................... 1150 m
Sesalni priključek ................................... 100 mm
Volumen prestrezalne vreče ...........................65 l
Teža ................................................... ca. 21,5 kg
Nevarnost!
Hrup in vibracije
Vrednosti hrupa in vibracij so bile ugotavljane v
skladu z EN 60335-2-69.
Nivo zvočnega tlaka L
Negotovost K
Nivo zvočne moči L
Negotovost K
Pozor!
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne
protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
zaščite za ušesa.
3. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev
rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je
ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
Nevarnost!
To električno orodje proizvaja med delovanjem
elektromagnetno polje. To polje lahko v nekaterih okoliščinah vpliva na aktivne ali pasivne
medicinske vsadke. Za zmanjšanje nevarnosti
resnih ali celo smrtnih poškodb priporočamo, da
se osebe z medicinskimi vsadki pred uporabo
pripomočka posvetujejo s svojim zdravnikom in
izdelovalcem medicinskega vsadka.
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki
na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o
električnem omrežju.
Opozorilo!
Zmeraj izvlecite električni priključni vtikač
preden začnete izvajati nastavitve na
skobljiču.
Vzemite napravo za odsesovanje iz embalaže
•
in preverite morebitne poškodbe, ki bi lahko
nastale med transportom.
Stroj morate postaviti v stabilni položaj. Pred
•
uporabo morajo biti vsi pokrovi in vsa varnostna oprema pravilno montirani.
Preden vključite stikalo za vklop, se
•
prepričajte, če sta vreči dobro pritrjeni!
Pred priključitvijo stroja se prepričajte, če se
•
skladajo podatki na tipski podatkovni tablici s
podatki o električnem omrežju.
6. Montaža
(Slike 1, 3 - 15)
Pozor! Pred izvajanjem kakršnihkoli vzdrževalnih
del, preurejanj naprave in montažnih del na napravi za odsesovanje izvlecite električni vtikač iz
vtičnice.
na plastičnem ohišju (13) in jih pritrdite z maticami (E) (Slika 4 - 5).
Vstavite stabilizacijsko pločevino (9) med
•
stranske pločevine (12) in jo privijte z vijaki
(B) in maticami (C) (Slika 6).
Privijte podvozje (8) z vijaki (D) in maticami
•
(C) na stranske pločevine (12) (Slika 7).
Vstavite sedaj hitrovpenjalno pripravo (3) sko-
•
zi všito vodilo na vreči za prah (2) (Slika 8 - 9).
Vstavite kljuko vreče za prah (1) v luknjo za
•
kljuko vreče za prah (14) na plastičnem ohišju
(13) in obesite vrečo za prah (2) na kljuko
vreče za prah (1) (Slika 10).
Poveznite vrečo za prah (2) preko zgornje
•
odprtine plastičnega ohišja (13) tako, da bo
po celem obdajala odprtino in jo zavarujte s
hitrovpenjalno pripravo (3) (Slika 11).
Potegnite prestrezalno vrečo (6) preko spodn-
•
je odprtine plastičnega ohišja (13) tako, da bo
po celem obdajala odprtino in jo zavarujte s
hitrovpenjalno pripravo (5) (Slika 12).
Namestite pritrditev za cev (A) na cev za ods-
•
esovanje (11). Vstavite cev za odsesavanje
(11) do konca v priključek za odsesavanje in
jo pritrdite s cevno objemko (A) (Slika 13).
Če se na napravo za odsesavanje
•
priključujejo naprave s premerom priključka
za odsesavanje 100 mm, potem vstavite
pritrditev cevi (A) preko cevi za odsesavanje
(11). Sedaj vstavite priključni adapter (18) do
konca v cev za odsesavanje (11) in jo zavarujte tako, da zategnete pritrditev za cev (A) (Slika 14-15). Sedaj namestite priključni adapter
(18) na priključek odgovarjajoče naprave.
Če bi uporabljali naprave s premerom sesal-
•
nega priključka 36 mm, potem vstavite reducirni adapter (17) v prosti konec cevi za odsesovanje (11) in ga pritrdite s cevno objemko
(A) (Slika 14-15). Na reducirnem adapterju
(17) lahko sedaj priključite eno ali dve cevi za
odsesovanje s premerom 36 mm. Pri uporabi
samo ene cevi 36 mm pustite zapiralni čep na
drugi odprtini reducirnega adapterja (17). Pri
uporabi dveh cevi 36 mm odstranite zapiralne
čepe in uporabite oba priključka 36 mm reducirnega adapterja (17).
7. Uporaba
7.1 Vklop (Slika 1,16)
Preverite, če je cev za odsesovanje (11)
•
čvrsto priključena na odsesovalno napravo in
odsesovalni adapter stroja za obdelavo lesa
Preverite, če so vreče za ostružke (2/6) dobro
•
pritrjene.
Odsesovalno napravo vključite s pritiskom na
•
tipko „I“.
Vključite stroj za obdelovanje lesa.
•
7.2 Izklop (slika 16)
Izklopite napravo za obdelavo lesa
•
Odsesovalno napravo izključite s pritiskom na
•
tipko „0“.
7.3 Vklop in izklop v avtomatskem delovanju
(slika 16)
Stikalo za vklop/izklop (15) ima tri preklopne
•
položaje:
položaj stikala 0 : izklop
položaj stikala - : vklop
položaj stikala AUTO: avtomatsko obratovanje
(odsesovalno napravo vklaplja in izklaplja
električno orodje).
Priključite omrežni kabel električnega orodja
•
na vtičnico za avtomatiko (19).
Povežite odsesovalno cev (11) z nastavkom
•
za odsesovanje prahu vašega električnega
orodja. Napravi morata biti povezani trdno in
za zrak neprepustno.
Stikalo (15) odsesovalne naprave prestavite
•
na položaj „AUTO“ = avtomatsko delovanje.
Takoj, ko vklopite električno orodje, se vklopi
•
odsesosvalna naprava.
Če električno orodje izklopite, se odsesovalna
•
naprava izklopi s prednastavljenim časovnim
zamikom.
7.4 Praznjenje vreče za prestrezanje
ostružkov
Redno preverjajte in praznite vrečo za prestrezanje ostružkov (6)!
Pozor! Izvlecite električni priključni vtikač iz
•
vtičnice!
Napolnjeno vrečo za prestrezanje ostružkov
•
držite z eno roko.
Odprite hitrovpenjalno pripravo (5).
•
Snemite vrečo in odstranite vsebino v skladu
•
s predpisi o varovanju okolja.
Ponovno namestite vrečo na držalo za vrečo
•
in jo pritrdite s hitrovpenjalno pripravo (5).
7.5 Transport (Slika 17)
Naprava za odsesovanje ima serijsko podvoz-
•
je (8).
Pred transportom rahlo primite napravo za
•
odsesovanje za transportni ročaj (4) in jo odpeljite na želeno mesto.
8. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite
električni priključni kabel.
8.1 Čiščenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje mo-
•
torja vzdržujte kar se le da v stanju brez prisotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite
s suho krpo ali s komprimiranim zrakom pod
nizkim pritiskom.
Priporočamo, da napravo očistite neposredno
•
po vsakem končanem delu.
Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
•
milnice. Ne uporabljajte nobenih čistilnih ali
razredčilnih sredstev; le-ta lahko poškodujejo
plastične dele naprave. Pazite na to, da ne
pride voda v notranjost naprave. Vstop vode
v električno napravo povečuje tveganje
električnega udara.
8.2 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih
bilo potrebno vzdrževati.
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.isc-gmbh.info
9. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Okvarjene naprave ne sodijo med gospodinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem
zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poznate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji
občinski upravi.
10. Skladiščenje
SLO
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
Električnega orodja ne mečite med gospodinjske odpadke!
V skladu z evropsko smernico 2012/19/EG o starih električnih in elektronskih napravah in v skladu z izvajanjem nacionalne zakonodaje morate ločeno zbirati izrabljena električna orodja in jih predati v okoljsko varno ponovno predelavo.
Reciklažna alternativa za poziv za vračanje:
Lastnik električne naprave je alternativno zavezan, da namesto vračanja sodeluje pri pri strokovno
ustreznem recikliranju v primeru predaje lastnine. Staro napravo se lahko v ta namen tudi prepusti na
odvzemnem mestu, ki izvaja odstranjevanje v smislu nacionalne zakonodaje o odstranjevanju takšnih
odpadkov. To se ne nanaša na starim napravam priložene dele pribora in opreme brez električnih komponent.
Ponatis ali kakršnokoli razmnoževanje dokumentacije in spremljajočih papirjev o proizvodu, tudi po
izvlečkih, je dovoljeno samo z izrecnim soglasjem ISC GmbH.
V vseh državah, ki so navedene v garancijski listini, sodelujemo s kompetentnimi servisnimi partnerji,
katerih kontakti so razvidni iz garancijske listine. Na voljo so vam za vse potrebne servisne storitve, kot
so popravila, oskrba z nadomestnimi in obrabnimi deli ali oskrba s potrošnimi materiali.
Upoštevajte, da so nekateri deli tega izdelka izpostavljeni naravni obrabi zaradi uporabe oz. da so nekateri deli potrošni material.
KategorijaPrimer
Obrabni deli*
Obrabni material/ obrabni deli*Vreča za prah, Prestrezalna vreča
Manjkajoči deli
* ni nujno, da je v obsegu dobave!
Pri pomanjkljivostih ali napakah vas prosimo, da napako prijavite na www.isc-gmbh.info. Napako kar najbolj natančno opišite in v vsakem primeru odgovorite na naslednja vprašanja:
Odgovorite na naslednja vprašanja:
Je naprava nekoč delovala, ali je bila od vsega začetka okvarjena?
•
Ste pred okvaro opazili kaj neobičajnega (simptom ali okvaro)?
•
Kaj na napravi po vašem mnenju ne dela (glavni znak)?