Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Warnung vor allgemeiner Gefahr.
Geeignet zur Abscheidung von Staub mit einem Expositions-Grenzwert größer als 1 mg/m³.
Warnung! Das Gerät enthält gesundheitsgefährdenden Staub. Lassen Sie Leerungs- und Wartungsvorgänge, einschließlich der Beseitigung der Staubsammelbehälter, nur von Fachleuten durchführen, die
entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Achtung: Vor der Montage und Inbetrieb-
•
nahme die Gebrauchsanweisung unbedingt
beachten.
Kontrollieren, ob die Netzspannung auf dem
•
Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt.
Netzstecker ziehen wenn: Gerät nicht benützt
•
wird, bevor Gerät geöffnet wird, vor Reinigung und Wartung.
Gerät niemals mit Lösungsmitteln reinigen.
•
Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose
•
ziehen.
Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt
•
lassen.
Vor Zugriff von Kindern schützen.
•
Es ist darauf zu achten, dass die Netzan-
•
schlussleitung nicht durch Überfahren, Quetschen, Zerren und dergleichen verletzt oder
beschädigt wird.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der
•
Zustand der Netzanschlussleitung nicht einwandfrei ist.
Es darf bei Ersatz der Netzanschlussleitung
•
nicht von den vom Hersteller angegebenen
Ausführungen abgewichen werden. Netzan-
schlussleitung: H 05 VV - F 3 x 1,5 mm
Keinesfalls einsaugen: Brennende Streichhöl-
•
zer, glimmende Asche und Zigarettenstummel, brennbare, ätzende, feuergefährliche
oder explosive Stoffe, Dämpfe und Flüssigkeiten.
Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
•
Kein schadhaftes Gerät in Betrieb nehmen.
•
Service nur bei autorisierten Kundendienst-
•
stellen.
Benutzen Sie das Gerät nur für die Arbeiten,
•
für die es konstruiert wurde.
Bei Reinigung von Treppen, ist höchste Auf-
•
merksamkeit geboten.
Verwenden Sie nur Original Zubehör- und
•
Ersatzteile.
Die Steckdose am Gerät nur für die in der
•
Bedienungsanleitung festgelegten Zwecke
verwenden.
Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
•
Räumen einsetzen.
Nur mit geeigneter Schutzausrüstung ver-
•
wenden.
Warnung! Das Gerät nur nach angemesse-
•
ner Unterweisung für den Gebrauch dieses
Geräts, die zu saugende Stoffe sowie für deren Entsorgung, verwenden.
Das Gerät nur mit komplettem Filtrationssys-
•
tem betreiben.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
Wissen benutzt zu werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Biegsamer Saugschlauch
•
Elektrowerkzeugadapter
•
Schmutzfangsack
•
Schaumstofffilter
•
Polsterdüse
•
Fugendüse
•
Kombidüse
•
Handgriff
•
Faltenfilter mit Deckel
•
Saugrohr, teleskopisch
•
2x Abdeckung für Radmontage
•
Achse für Radmontage
•
4 x Beilagscheibe für Radmontage
•
2 x Sicherungssplint für Radmontage
•
2 x Räder
•
2 x Laufrollen
•
2 x Schraube für Tragebügelmontage
•
Tragebügel
•
Originalbetriebsanleitung
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Nass-Trockensauger ist geeignet zum Nassund Trockensaugen unter Verwendung des entsprechenden Filters. Das Gerät ist nicht bestimmt
zum Aufsaugen von brennbaren oder explosiven
Stoff en.
Nass-Trockensauger der Staubklasse L dürfen
nur für das Trockensaugen von gesundheitsgefährdenden Stäuben mit einem ExpositionsGrenzwert größer als 1 mg/m³ (Staubklasse L)
unter Verwendung des entsprechenden Faltenfi l-
ters eingesetzt werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Netzspannung:...................220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: .................................1200 W
Max. Leistungsaufnahme
Automatik-Steckdose: .............................. 2200 W
Max. Leistungsaufnahme Gesamt: ........... 3400 W
Unterdruck max ...........................200 hPa (mbar)
Staubklasse ....................................................... L
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
............................ 72 dB (A)
pA
....................................... 2 dB(A)
pA
Behältervolumen: ............................................25 l
Gewicht: ................................................ ca. 9,3 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Das Gerät darf nur an einer Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden!
5.1 Montage Gerät
Montage der Räder (Abb. 4-11)
Stecken Sie einen Sicherungssplint für Radmontage (31) durch die entsprechende Bohrung
in der Radachse (33) und führen Sie eine Beilagscheibe (30), ein Rad (13) und eine Beilagsscheibe über die Radachse (33) (Abb. 5-6). Nun
schieben Sie die Radachse (33) durch die dafür
vorgesehenen Führungen an der Unterseite
des Behälters (10) (Abb. 7). Stecken Sie eine
Beilagsscheibe und das zweite Rad (13) auf das
freie Ende der Radachse (33) und sichern Sie es
mit der übrigen Beilagscheibe (30) und dem Sicherungssplint (31) (Abb. 8-10). Drücken Sie die
Abdeckungen (32) auf die Außenseite der Räder
(13) so dass die Haltenasen an den Abdeckungen (32) am Rad (13) einrasten. (Abb. 11).
Montage des Gerätekopfes (Abb. 14)
Der Gerätekopf (5) wird mit dem Tragebügel
(18) am Behälter (10) befestigt. Zum Abnehmen
des Gerätekopfes den Tragebügel nach vorne
schwenken (Abb. 14) und den Gerätekopf abnehmen. Bei Montage des Gerätekopfes auf korrekte
Position des Tragebügels achten (Abb. 14).
Montage des Tragebügels (Abb. 15-15a)
Montieren Sie den Tragebügel (18) entsprechend
der Abb. 15-15a.
5.2 Montage der Filter
Hinweis!
Den Nass-/Trockensauger niemals ohne Filter
benutzen!
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
Montage des Schaumstoff fi lters (Abb. 16)
Zum Nasssaugen ziehen Sie den beiliegenden
Schaumstoff fi lter (25) über den Filterkorb (Abb.
2/20). Der bei der Lieferung bereits montierte Faltenfi lter (Abb. 3/24) ist nicht für das Nasssaugen
geeignet!
Montage des Faltenfi lters (Abb. 17)
Zum Trockensaugen schieben Sie den Faltenfi lter
(Abb. 3/24) auf den Filterkorb (Abb. 2/20). Der Faltenfi lter (Abb. 3/24) ist nur für das Trockensaugen
geeignet!
5.3 Montage des Behälterbeutels (Abb. 18)
Montieren Sie den Schmutzfangsack (Abb. 3/27)
wie in Abbildung 18 dargestellt.
5.4 Montage des Saugschlauches
(Abb. 1-3; 18)
Verbinden Sie je nach Anwendungsfall den Saugschlauch (9) mit dem entsprechenden Anschluss
des Nass-/Trockensaugers.
Saugen
Schließen Sie den Saugschlauch (9) am Saugschlauchanschluss (8) an
Montage der Laufrollen (Abb. 12)
Stecken Sie die Laufrollen (12) in die entsprechenden Aufnahmen an der Unterseite des
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (9) am Blasanschluss (19) an.
Behälters (10). Laufrollen (12) kräftig in die Aufnahmen drücken bis sie mit einem Klickgeräusch
einrasten (Abb. 12).
Fehlluftregler (Abb. 3)
Zwischen Saugschlauch (9) und Saugrohr (17)
kann der Fehlluftregler (29) eingesetzt werden.
Am Fehlluftregler (29) kann die Saugkraft an der
Düse stufenlos eingestellt werden.
Nutzen Sie den Fehlluftregler gezielt beim Nass-
saugen, um zusätzlich zur Flüssigkeit auch Luft
durch den Fehlluftregler Anzusaugen. So wird das
Gerät beim Ansaugen der Flüssigkeit entlastet.
5.5 Saugdüsen
Kombidüse (Abb. 3)
Die Kombidüse (14) ist zum Absaugen von Feststoff en und Flüssigkeiten auf mittleren bis großen
Flächen geeignet.
Fugendüse (Abb. 3)
Die Fugendüse (23) ist zum Absaugen von
Feststoff en und Flüssigkeiten in Ecken, Kanten
und an anderen schwer zugänglichen Stellen
geeignet.
Polsterdüse (Abb. 3)
Die Polsterdüse (26) ist speziell zum Absaugen
von Feststoff en auf Polstern und Teppichen ge-
eignet.
6. Bedienung
6.1 Ein- / Ausschalter (Abb. 1/7)
Schalterstellung 0: Aus
Schalterstellung I: Normalbetrieb
Schalterstellung AUTO: Automatikbetrieb
6.1.2 Saugkraftregulierung (Abb. 1a)
Drehen Sie den Drehknopf für Saugkraftregulierung (16) nach links bzw. rechts um die Saugleistung zu regulieren.
6.2 Trockensaugen
Verwenden Sie zum Trockensaugen den Faltenfi lter (24) (siehe Punkt 5.2). Bei Beseitigung
von besonders starken Verschmutzungen kann
zusätzlich der Schmutzfangsack (27) montiert
werden (siehe Punkt 5.3).
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
6.3 Nasssaugen
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaumstoff fi lter (25) (siehe Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz des Filters!
Wasserablassschraube (Abb.1)
Zum einfacheren Entleeren des Behälters (10)
beim Nasssaugen ist dieser mit einer Wasserablassschraube (11) ausgestattet. Wasserablassschraube (11) durch Linksdrehung öff nen und
Flüssigkeit ablassen.
Beim Nasssaugen verschließt das Sicherheitsschwimmerventil (Abb. 2/21) nach Erreichen
des maximalen Füllstandes am Behälter. Dabei
ändert sich das Ansauggeräusch des Gerätes, es
wird lauter.
Schalten sie dann das Gerät aus und leeren sie
den Behälter.
Gefahr!
Der Nass- Trockensauger ist nicht für das Aufsaugen von brennbaren Flüssigkeiten geeignet!
Verwenden Sie zum Nasssaugen nur den beiliegenden Schaumstoff fi lter!
6.4 Automatikbetrieb (Abb. 1)
Schließen Sie das Netzkabel ihres Elektrowerkzeugs an die Automatik-Steckdose (4) an und
Verbinden Sie den Saugschlauch (9) mit dem
Staubabsauganschluss ihres Elektrowerkzeugs.
Achten Sie auf festen Sitz und luftdichte Verbindung der Geräte.
Zum Anschluss des Saugschlauches (9) an das
Elektrowerkzeug kann der beiliegende Elektrowerkzeugadapter (Abb. 3/22) benutzt werden.
Setzen Sie ihn hierzu zwischen Saugschlauch
und Absauganschluss des Elektrowerkzeugs ein.
Stellen Sie den Schalter (7) des Nass- Trockensaugers auf Position AUTO, Automatikbetrieb.
Sobald Sie das Elektrowerkzeug einschalten
schaltet sich der Nass- Trockensauger ein. Wenn
Sie ihr Elektrowerkzeug ausschalten schaltet sich
der Nass- Trockensauger mit einer voreingestellten Verzögerung aus.
6.5 Blasen
Verbinden Sie den Saugschlauch (Abb. 1/9) mit
dem Blasanschluss (Abb. 2/19) des Nass- Trockensaugers.
6.6 Filterreinigungssystem (Abb. 19)
Das Gerät ist mit einem Filterreinigungssystem
ausgestattet, das die Absaugung von großen Mengen feinen Staub ohne eingesetzten
Schmutzfangsack ermöglicht.
Hinweis! Das Filterreinigungssystem kann nur
bei laufendem Gerät aktiviert werden.
Bei nachlassender Saugleistung kann die Filterreinigung per Knopfdruck aktiviert werden, um
den verschmutzten Faltenfi lter zu reinigen und die
Saugleistung wieder zu erhöhen.
Betätigen Sie bei laufendem Gerät mit dem Saugschlauchende 6x die Reinigungstaste (1). Halten
Sie die Taste bei jeder Betätigung 4 Sekunden
lang gedrückt. Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch dabei nicht geknickt wird.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
Warnung!
Wartung und Reinigung so durchführen, dass keine Gefahr für das Wartungspersonal und andere
Personen entsteht.
Bei der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen alle verunreinigten Teile, die
nicht zufriedenstellend gereinigt werden können,
in undurchlässigen Beuteln verpackt und in Übereinstimmung mit gültigen nationalen Vorschriften
entsorgt werden.
Im Wartungsbereich:
für gefilterte Zwangsentlüftung sorgen
•
persönliche Schutzausrüstung tragen
•
nach der Wartung den Wartungsbereich rei-
•
nigen
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
8.2 Reinigung des Gerätekopfes (Abb. 1/5)
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoff teile des Gerätes
angreifen.
8.3 Reinigung des Behälters (Abb. 1/10)
Der Behälter kann, je nach Verschmutzung mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife oder
unter fl ießendem Wasser gereinigt werden.
8.4 Reinigung der Filter
Reinigung des Faltenfi lters (Abb. 3/24)
Reinigen Sie den Faltenfi lter (24) regelmäßig
indem Sie ihn vorsichtig abklopfen und mit einer
feinen Bürste oder einem Handfeger säubern.
Reinigung des Schaumstoff fi lters (Abb. 3/25)
Reinigen Sie den Schaumstoff fi lter (25) mit etwas
Schmierseife unter fl ießendem Wasser und las-
sen Sie ihn an der Luft trocknen.
Reinigung des Filters (Abb. 20a-20b)
Der Filter (2) sollte regelmäßig kontrolliert und bei
Bedarf gereinigt werden.
1. Entfernen Sie die Filterabdeckung (3)
(Abb. 20a)
2. Entnehmen Sie den Filter (2) (Abb. 20b)
3. Reinigen Sie den Filter durch ausklopfen oder
ausblasen
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge
8.5 Wartung
Kontrollieren Sie die Filter des Nass- Trockensaugers regelmäßig und vor jeder Anwendung
auf festen Sitz.
Es ist mindestens jährlich vom Hersteller oder einer unterwiesenen Person eine staubtechnische
Überprüfung durchzuführen, z. B. auf Beschädigung des Filters, Dichtheit des Saugers.
8.6 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf
zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien,
wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte
gehören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orde-
rung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ
anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der
sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann
hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen
werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze
durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten
beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von
Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher
Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall
folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des
Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet
werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein
repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem
Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und
persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Serv ice auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen
zu Ihrem Produk t zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatz teilverf ügbarkeit, 24 Stunden Versandser vice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer verfügbaren Ser vices jetz t noch
schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
Danger! - Read the operating instructions to reduce the risk of injury
Caution! Wear a breathing mask. Dust which is injurious to health can be generated when working on
wood and other materials. Never use the tool to work on any materials containing asbestos!
Beware of general danger.
Suitable for the separation of dust with an exposure limit value greater than 1 mg/m³.
Warning! The equipment contains harmful dust. Leave the emptying of the dust collection container and
all maintenance work, including the disposal of the dust collection container, to specially trained persons wearing the appropriate protective equipment.
When using the equipment, a few safety precautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the information is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well. We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regulations and instructions may result in an electric
shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
Important: Read the operating instructions
•
before assembling and using the appliance
for the first time.
Check that the mains voltage is the same
•
as the mains voltage specified on the rating
plate.
Pull out the power plug in the following cir-
•
cumstances: Whenever the appliance is not in
use, before opening the appliance and before
all cleaning and maintenance work.
Never clean the appliance with solvents.
•
Never pull the plug out of the socket by
•
pulling the cable.
Never leave the appliance unattended when
•
operational.
Keep away from children.
•
Take care to ensure that the power cable
•
does not get damaged by being run over,
crushed, pulled or suchlike.
Do not use the machine if the power cable is
•
in a less than perfect condition.
If the power cable has to be replaced, the re-
•
placement must comply with the design spe-
cifications of the manufacturer. Power cable:
H 05 VV - F 3 x 1.5 mm
Never vacuum the following: Burning mat-
•
ches, smoldering ash and cigarette butts,
combustible, caustic, inflammable or explosi-
ve substances, vapor or liquids.
This appliance is not suitable for vacuuming
•
2
dust which can be harmful to health.
Store the appliance in a dry indoor location.
•
Never use the appliance if it is damaged.
•
Only allow the appliance to be serviced by an
•
authorized after sales service outlet.
Only use the appliance to carry out work for
•
which has been designed.
Take extra care when cleaning steps.
•
Use only genuine accessories and spare
•
parts.
Only use the socket on the equipment for the
•
purposes specified in the operating instructions.
Do not use the equipment in areas where the-
•
re is a potential risk of explosion.
Only use with suitable protective equipment.
•
Warning! Only use the equipment after suita-
•
ble instruction on the use of the equipment,
the materials/substances to be vacuumed
and the disposal of those materials/substances.
Only operate the equipment together with the
•
complete filtration system.
This equipment is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capacities or those with a lack
of experience and/or knowledge.
Children must always be supervised in order to
ensure that they do not play with the equipment.
Please check that the article is complete as
specifi ed in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
Open the packaging and take out the equip-
•
ment with care.
Remove the packaging material and any
•
packaging and/or transportation braces (if
available).
Check to see if all items are supplied.
•
Inspect the equipment and accessories for
•
transport damage.
If possible, please keep the packaging until
•
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suff ocating!
Covers for fitting the wheels (2x)
•
Axle for fitting the wheels
•
4 x Washers for fitting the wheels
•
2 x Split pins for fitting the wheels
•
2 x Wheels
•
2 x Castors
•
Coarse filter
•
Push bar
•
2 x screws for push bar assembly
•
2 x fastening screws for push bar assembly
•
Two screws for fitting the carry-handle
•
Carry-handle
•
Original operating instructions
•
3. Proper use
The wet and dry vacuum cleaner is designed for
wet and dry vacuuming using the appropriate
fi lter. The equipment is not suitable for the vacuuming of combustible or explosive substances.
Wet and dry vacuum cleaners to dust class L
are only allowed to be used for dry vacuuming of
harmful dusts with an exposure limit value greater
than 1 mg/m³ (dust class L) using the appropriate
pleated fi lter.
The equipment is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse. The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
Uncertainty KpA .................................... 2 dB (A)
Container volume: ..........................................25 l
Weight: ......................................... approx. 9.3 kg
5. Before starting the equipment
Warning!
Before you connect the equipment to the power
supply make sure that the data on the rating plate
are identical to the supply voltage.
The equipment may be connected only to a
shock-proof socket-outlet.
5.1 Assembling the equipment
Fitting the wheels (Fig. 4-11)
Place a split pin for fi tting the wheels (31) through
the appropriate hole in the axle (33) and fi t a
washer (30), a wheel (13) and a washer to the
axle (33) (Fig. 5-6). Now slide the axle (33)
through the guides provided for it on the underside of the tank (10) (Fig. 7). Fit a washer and the
second wheel (13) to the empty end of the axle
(33) and secure it with the other washer (30) and
the split pin (31) (Fig. 8-10). Push the covers (32)
on to the outside of the wheels (13) so that the
detents engage on the covers (32) for the wheel
(13). (Fig. 11).
Fitting the castors (Fig. 12)
Fit the castors (12) into the appropriate mountings on the underside of the container (10). Push
the castors (12) fi rmly into the mounting until they
engage with a clicking noise (Fig. 12).
Fitting the equipment head (Fig. 14)
The equipment head (5) is fastened to the container (10) by the carry-handle (18). To remove the
equipment head, swing the carry-handle forward
(Fig. 14) and lift off the equipment head. When
you fi t the equipment head, make sure that the
carry-handle is in the correct position (Fig. 14).
Fitting the carry-handle (Fig. 15-15a)
Fit the carry-handle (18) in accordance with Fig.
15-15a.
5.2 Fitting the fi lters
Important!
Never use the wet and dry vacuum cleaner without a fi lter.
Always ensure that the fi lters are securely seated.
Fitting the foam fi lter (Fig. 16)
For wet-vacuuming, slip the supplied foamed
plastic fi lter (25) over the fi lter basket (Figs. 2/20).
The pleated fi lter (Fig. 3/24) already fi tted upon
delivery is not suitable for wet-vacuuming!
Fitting the pleated fi lter (Fig. 17)
For dry-vacuuming, slip the pleated fi lter (Fig.
3/24) over the fi lter basket (Fig. 2/20). The pleated fi lter (Fig. 3/24) is suitable for dry-vacuuming only.
5.3 Fitting the tank bag (Fig. 18)
Fit the dirt bag (Fig. 3/27) as shown in Figure 18.
5.4 Fitting the suction hose (Fig. 1-3; 18)
Connect the suction hose (9) to the corresponding connector on the wet and dry vacuum cleaner, depending on the application required.
Vacuuming
Connect the suction hose (9) to the suction hose
connector (8).
Blowing
Connect the suction hose (9) to the blow connector (19).
Air regulator (Fig. 3)
The air regulator (29) can be fi tted between the
suction hose (9) and the suction tube (17). The
suction power of the nozzle can be infi nitely ad-
justed using the air regulator (29).
When wet vacuuming, make selective use of the
air regulator to suck in air as well as liquids. This
will help to take some strain off the equipment
when vacuuming liquids.
5.5 Suction nozzles
Combination nozzle (Fig. 3)
The dual-purpose nozzle (14) is for vacuuming
solids and liquids over medium to large areas.
The crevice nozzle (23) is designed for vacuuming solids and liquids in corners, edges and
other areas that are diffi cult to access.
Upholstery nozzle (Fig. 3)
The upholstery nozzle (26) is specially designed
for vacuuming solids on upholstery and carpets.
6. Operation
6.1 ON/OFF switch (Fig. 1/7)
Switch position 0: Off
Switch position I: Normal mode
Switch position AUTO: Automatic mode
6.1.2 Suction power adjuster (Fig. 1a)
Turn the rotary knob for suction power adjustment
(16) to the left or right to adjust the suction power.
6.2 Dry vacuuming
Use the pleated fi lter (24) for dry vacuuming (see
point 5.2). The dirt bag (27) can be fi tted in additi-
on when removing particularly stubborn dirt (see
point 5.3).
Always ensure that the fi lters are securely seated.
6.3 Wet vacuuming
For wet-vacuuming, use the foam fi lter (25) (see
point 5.2).
Check that the fi lter is securely seated at all times.
Water drain screw (Fig.1)
To make the tank (10) easier to empty after wet
vacuuming, it is fi tted with a water drain screw
(11). Open the water drain screw (11) by turning it
anti-clockwise and drain the liquid.
When wet vacuuming, the fl oating safety switch
(Fig. 2/21) closes when the maximum tank level
is reached. At the same time, the suction noise of
the equipment will change and become louder.
You must then switch off the equipment and em-
pty the tank.
6.4 Automatic mode (Fig. 1)
Connect the power cable on your electric tool to
the automatic socket-outlet (4) and connect the
suction hose (9) to the extractor connector on
your electric tool. Check that the connections are
secure and air-tight.
You can use the supplied electric tool adapter
(Fig. 3/22) to connect the suction hose (9) to the
electric tool. To do so, fi t it between the suction
hose and the extractor port on the electric tool.
Set the switch (7) on the wet and dry vacuum
cleaner to position AUTO (automatic mode). The
moment you switch on the electric tool, the wet
and dry vacuum cleaner switches on as well.
When you switch off the electric tool, the wet and
dry vacuum cleaner switches off as well after a
pre-set delay.
6.5 Blowing
Connect the suction hose (Fig. 1/9) to the blow
connector (Fig. 2/19) on the wet and dry vacuum
cleaner.
6.6 Filter cleaning system (Fig. 19)
The equipment has a fi lter cleaning system which
enables large amounts of fi ne dust to be suc-
tioned without fi tting the dirt collector bag.
Important! The fi lter cleaning system can only be
activated if the equipment is in operation!
If there is a drop in suction performance, the fi lter
cleaning system can be activated at the touch of a
button in order to clean the dirty coarse fi lter and
increase the suction performance again.
Actuate the cleaning button (1) six times while
the equipment is in operation with the end of the
suction hose. Keep the button pressed down for
4 seconds each time you actuate it. Ensure that
the suction hose does not become kinked when
you do so.
Danger!
The wet and dry vacuum cleaner is not suitable
for the vacuuming of combustible liquids.
For wet vacuuming, use only the supplied foam
fi lter.
If the power cable for this equipment is damaged,
it must be replaced by the manufacturer or its
after-sales service or similarly trained personnel
to avoid danger.
- 24 -
GB
8. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
Danger!
Always pull out the mains power plug before starting any cleaning work.
Warning!
Maintenance and cleaning work must be performed in such a way that no danger is created for
maintenance personnel or any other persons.
When maintenance and repair work is carried out,
all contaminated parts which cannot be suffi cient-
ly cleaned must be packed in impermeable bags
and disposed of in accordance with the applicable regulations in force in your country.
In the maintenance work area:
Ensure that filtered forced ventilation is provi-
•
ded
Wear personal protective equipment
•
Clean the maintenance work area after com-
•
pletion of the maintenance work
8.1 Cleaning
Keep all safety devices, air vents and the
•
motor housing free of dirt and dust as far as
possible.
We recommend cleaning the equipment im-
•
mediately each time after use.
Cleaning the fi lter (Fig. 20a-20b)
The fi lter (2) should be checked at regular inter-
vals and cleaned if necessary.
1. Remove the fi lter cover (2) (Fig. 20a).
2. Take out the fi lter (2) (Fig. 20b).
3. Clean the fi lter by tapping it or blowing it out.
4. Assemble in reverse order
8.5 Maintenance
At regular intervals and before each use, check
that the fi lters in the wet and dry vacuum cleaner
are securely fi tted.
A dust-related inspection, e.g. for damage to the
fi lter or for leaks in the vacuum cleaner, must be
carried out at least once a year by the manufacturer or an instructed person.
8.6 Ordering spare parts and accessories
Please provide the following information when
ordering spare parts:
Type of unit
•
Article number of the unit
•
ID number of the unit
•
Spare part number of the required spare part
•
For our latest prices and information please go to
www.Einhell-Service.com
9. Disposal and recycling
8.2 Cleaning the fi lter (Fig. 1/5)
Clean the equipment regularly with a damp cloth
and some soft soap. Do not use cleaning agents
or solvents; these may be aggressive to the plastic parts in the equipment.
8.3 Cleaning the tank (Fig. 1/10)
The tank can be cleaned with a damp cloth and
some soft soap or under running water, depending on the amount of dirt.
8.4 Cleaning the fi lters
Cleaning the pleated fi lter (Fig. 3/24)
Clean the pleated fi lter (24) regularly by carefully
patting it and cleaning it with a fi ne brush or hand
brush.
Cleaning the foam fi lter (Fig. 3/25)
Clean the foam fi lter (25) with a little soft soap un-
der running water and allow it to air-dry.
The equipment is supplied in packaging to prevent it from being damaged in transit. The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled. The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Never place defective equipment in
your household refuse. The equipment should
be taken to a suitable collection center for proper
disposal. If you do not know the whereabouts of
such a collection point, you should ask in your
local council offi ces.
10. Storage
Store the equipment and accessories in a dark
and dry place at above freezing temperature. The
ideal storage temperature is between 5 and 30
°C. Store the electric tool in its original packaging.
- 25 -
GB
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations. This does not apply to any accessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of the Einhell Germany AG.
We have competent service partners in all countries named on the guarantee certifi cate whose contact
details can also be found on the guarantee certifi cate. These partners will help you with all service re-
quests such as repairs, spare and wearing part orders or the purchase of consumables.
Please note that the following parts of this product are subject to normal or natural wear and that the
following parts are therefore also required for use as consumables.
* Not necessarily included in the scope of delivery!
In the eff ect of defects or faults, please register the problem on the internet at www.Einhell-Service.com.
Please ensure that you provide a precise description of the problem and answer the following questions
in all cases:
Did the equipment work at all or was it defective from the beginning?
•
Did you notice anything (symptom or defect) prior to the failure?
•
What malfunction does the equipment have in your opinion (main symptom)?
Dear Customer,
All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the
unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address
shown on this guarantee card. You can also contact us by telephone using the service number shown.
Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply to consumers only, i.e. natural persons intending to use this product
neither for their commercial activities nor for any other self-employed activities. These warranty
terms regulate additional warranty services, which the manufacturer mentioned below promises to
buyers of its new products in addition to their statutory rights of guarantee. Your statutory guarantee
claims are not aff ected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The warranty services cover only defects due to material or manufacturing faults on a product which
you have bought from the manufacturer mentioned below and are limited to either the rectifi cation of
said defects on the product or the replacement of the product, whichever we prefer.
Please note that our devices are not designed for use in commercial, trade or professional applica-
tions. A guarantee contract will not be created if the device has been used by commercial, trade or
industrial business or has been exposed to similar stresses during the guarantee period.
3. The following are not covered by our guarantee:
- Damage to the device caused by a failure to follow the assembly instructions or due to incorrect
installation, a failure to follow the operating instructions (for example connecting it to an incorrect
mains voltage or current type) or a failure to follow the maintenance and safety instructions or by ex-
posing the device to abnormal environmental conditions or by lack of care and maintenance.
- Damage to the device caused by abuse or incorrect use (for example overloading the device or the
use or unapproved tools or accessories), ingress of foreign bodies into the device (such as sand,
stones or dust, transport damage), the use of force or damage caused by external forces (for ex-
ample by dropping it).
- Damage to the device or parts of the device caused by normal or natural wear or tear or by normal
use of the device.
4. The guarantee is valid for a period of 24 months starting from the purchase date of the device. Gu-
arantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the
defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period.
The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or
parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fi tted will not result in an extension
of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts
fi tted. This also applies if an on-site service is used.
5. To make a claim under the guarantee, please register the defective device at:
www.Einhell-Service.com. Please keep your bill of purchase or other proof of purchase for the new
device. Devices that are returned without proof of purchase or without a rating plate shall not be
covered by the guarantee, because appropriate identifi cation will not be possible. If the defect is co-
vered by our guarantee, then the item in question will either be repaired immediately and returned to
you or we will send you a new replacement.
Of course, we are also happy off er a chargeable repair service for any defects which are not covered by
the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service,
please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts, consumables and missing parts as
set out in the service information in these operating instructions.
Danger ! - Pour réduire le risque de blessure, lisez le mode d‘emploi
Attention ! Portez un masque anti-poussière. Lors de travaux sur bois et autres matériaux, de
la poussière nuisible à la santé peut être dégagée. Ne travaillez pas sur du matériau contenant de
l‘amiante !
Attention aux risques généraux.
Convient à la séparation de poussière avec une valeur limite d‘exposition supérieure à 1 mg / m³.
Avertissement ! L‘appareil contient de la poussière dangereuse pour la santé. Confi ez les opérations
de vidange et de maintenance, y compris l‘élimination des bacs collecteurs de poussière, uniquement à
des spécialistes, qui portent des équipements de protection appropriés.