Einhell TE-VC 18 Li User guide

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Handstaubsauger
F Mode d‘emploi d‘origine
Aspirateur à main sans fi l
I Istruzioni per l‘uso originali
NL Originele handleiding
Accu-handstofzuiger
E Manual de instrucciones original
Aspirador de mano con batería
P Manual de instruções original
Aspirador portátil sem fi o
TE-VC 18 Li
2
Art.-Nr.: 23.471.20 I.-Nr.: 11028
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 1Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 1 07.05.2019 13:31:3207.05.2019 13:31:32
1
10
4
3
2 1
2
5
8
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 2Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 2 07.05.2019 13:31:3907.05.2019 13:31:39
6
- 2 -
7
11
9
3 4
3 9
5 6
3
7
c a
4
e d
b
a
8
11
- 3 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 3Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 3 07.05.2019 13:31:4407.05.2019 13:31:44
9
1
11
- 4 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 4Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 4 07.05.2019 13:31:4807.05.2019 13:31:48
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
- 5 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 5Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 5 07.05.2019 13:31:4807.05.2019 13:31:48
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Keinesfalls einsaugen: Brennende Streichhöl-
zer, glimmende Asche und Zigarettenstum­mel, brennbare, ätzende, feuergefährliche oder explosive Stoffe, Dämpfe und Flüssig­keiten. Dieses Gerät ist nicht für die Absaugung ge-
sundheitsgefährdender Stäube geeignet. Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
Kein schadhaftes Gerät in Betrieb nehmen.
Service nur bei autorisierten Kundendienst-
stellen. Benützen Sie das Gerät nur für die Arbeiten,
für die es konstruiert wurde. Bei Reinigung von Treppen ist höchste Auf-
merksamkeit geboten. Verwenden Sie nur Original Zubehör- und
Ersatzteile.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten phy­sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie­sen wurden und die daraus resultierenden Gefah­ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge­führt werden. Schließen Sie das Gerät nicht kurz. Hinweis zum Ladegerät: Wenn die Netzan­schlussleitung des Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden­dienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person er- setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Das Gerät darf nur in Verbindung mit den entspre­chenden Akkus und dem Ladegerät der Power-X­Change-Serie verwendet werden.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-2)
1. Handgri
2. Ein-/Ausschalter
3. Behälter
4. Arretierungsschalter Behälter
5. Polsterdüse
6. Fugendüse
7. Kombidüse
8. Verlängerungsrohr
9. Filter
10. Ansaugöff nung
11. Wandhalterung
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
- 6 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 6Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 6 07.05.2019 13:31:4807.05.2019 13:31:48
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
D
4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor: .................18 V d.c.
Behältervolumen: .........................................0,54 l
Gewicht: ....................................................0,85 kg
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Polsterdüse
Fugendüse
Kombidüse
Verlängerungsrohr
Filter
Wandhalterung
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sauger ist geeignet zum Trockensaugen unter Verwendung des entsprechenden Filters. Das Gerät ist nicht bestimmt zum Aufsaugen von brennbaren, explosiven oder gesundheitsgefähr­denden Stoff en.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage Gerät Montage der Düsen (Abb. 1-2)
Die Düsen (5, 6, 7) können entweder direkt an der Ansaugöff nung (10) oder über das Verlänge- rungsrohr (8) am Sauger montiert werden.
Montage/Demontage des Filters (Abb. 1-4)
Drücken Sie den Arretierungsschalter (4) und ent­fernen Sie gleichzeitig den Behälter (3). Anschließend können Sie den Filter (9) aus dem Behälter (3) entnehmen (Abb. 3). Zur gründlichen Reinigung muss der Filter (9) vollständig demontiert werden (Abb. 4).
Nach den Reinigungsarbeiten legen Sie den Filter (9) wieder in den Behälter (3) ein (Abb. 3). Montieren Sie nun den Behälter (3) am Sauger (Abb. 5).
Montage der Wandhalterung (Abb. 8)
Montieren Sie die Wandhalterung (11) wie in Ab­bildung 8 dargestellt. Geeignetes Befestigungsmaterial wie Schrauben (Ø 4 mm) etc. ist im Fachhandel erhältlich. Nach der Verwendung kann der Handstaubsau­ger praktisch an der Halterung aufbewahrt wer­den (Abb. 9)
Hinweis!
Die Wandhalterung ist nur geeignet für die Ver­wendung mit Einhell Akku-Handstaubsauger. Nicht für größere Lasten geeignet!
5.2 Saugdüsen Kombidüse (Abb. 2)
Die Kombidüse (7) ist zum Absaugen von Fest­stoff en auf mittleren bis großen Flächen geeignet.
Fugendüse (Abb. 2)
Die Fugendüse (6) ist zum Absaugen von Fest­stoff en in Ecken, Kanten und an anderen schwer zugänglichen Stellen geeignet.
- 7 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 7Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 7 07.05.2019 13:31:4907.05.2019 13:31:49
D
Polsterdüse (Abb. 2)
Die Polsterdüse (5) ist speziell zum Absaugen von Feststoff en auf Polstern und Teppichen ge- eignet.
5.3 Laden des LI-Akku-Packs (Abb. 6-7)
1. Akku-Pack (a) aus dem Handgriff heraus
ziehen, dabei die Rasttaste (b) nach unten drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan­denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts (c) in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Schieben Sie den Akku (a) auf das Ladegerät
(c).
Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei­ge am Ladegerät.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist. ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät und Ladeadapter
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
5.4 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 6/Pos. d)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku­Kapazitätsanzeige (e). Die Akku-Kapazitätsan­zeige (d) signalisiert ihnen den Ladezustand des Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(s) leuchten:
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
6. Bedienung
Ein-/Ausschalter (Abb. 1/Pos. 1)
Schalterstellung OFF: Aus Schalterstellung ON: Ein
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Akku heraus.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
7.2 Reinigung des Behälters (3)
Der Behälter kann, je nach Verschmutzung mit ei­nem feuchten Tuch und etwas Schmierseife oder unter fl ießendem Wasser gereinigt werden.
7.3 Reinigung des Filters (9)
Reinigen Sie den Filter (9) unter fl ießendem Was- ser und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
7.4 Wartung
Kontrollieren Sie den Filter des Saugers regelmä­ßig und vor jeder Anwendung auf festen Sitz. Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, entnehmen Sie den Akku.
7.5 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
Alle LEDs blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge­laden werden!
- 8 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 8Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 8 07.05.2019 13:31:4907.05.2019 13:31:49
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
D
- 9 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 9Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 9 07.05.2019 13:31:4907.05.2019 13:31:49
10. Anzeige Ladegerät
D
Anzeigestatus
Rote LED Grüne LED
Bedeutung und Maßnahme
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb. Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät. Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
Aus An Der Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung um­geschaltet. Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Lade­gerät vom Netz.
Blinkt Aus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung. Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und 45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden. Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt (unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen 1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
- 10 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 10Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 10 07.05.2019 13:31:4907.05.2019 13:31:49
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 11 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 11Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 11 07.05.2019 13:31:4907.05.2019 13:31:49
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Kombidüse, Fugendüse, Polsterdüse, Akku Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Filter Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 12 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 12Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 12 07.05.2019 13:31:4907.05.2019 13:31:49
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 13 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 13Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 13 07.05.2019 13:31:4907.05.2019 13:31:49
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 14 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 14Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 14 07.05.2019 13:31:4907.05.2019 13:31:49
F
Danger! - Lisez ce mode d’emploi pour diminuer le risque de blessures
- 15 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 15Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 15 07.05.2019 13:31:5007.05.2019 13:31:50
F
Danger !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire atten­tivement ce mode d’emploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/ ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode d’emploi et des consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Vous trouverez les consignes de sécurité corres­pondantes dans le cahier en annexe.
Danger ! Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des bles­sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultéri­eure.
N‘aspirez en aucun cas : des allumettes en
flamme, des cendres chaudes et des mégots de cigarettes, des matériaux, vapeurs et liqui­des combustibles, corrosifs, inflammables ou explosifs. Cet appareil ne convient pas à l‘aspiration de
poussières dangereuses pour la santé. Stockez l‘appareil dans des pièces sèches.
Ne pas mettre en service un appareil défec-
tueux. Service après-vente uniquement auprès de
service clients autorisés. Utilisez l‘appareil uniquement pour les tra-
vaux pour lesquels il a été fabriqué. Lors du nettoyage d‘escaliers, il faut être très
prudent. Utilisez exclusivement des accessoires et
pièces de rechange d’origine.
Cet appareil peut être utilisé par les enfants à par­tir de 8 ans et les personnes avec des capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles dimi­nuées ou possédant un manque d‘expérience et/ou de connaissances à condition qu’elles soient surveillées ou aient reçus les instructions
relatives à l‘utilisation de l‘appareil et qu‘elles comprennent les risques résultant de cette utilisa­tion. Les enfants n‘ont pas le droit de jouer avec l‘appareil. Les enfants ne doivent pas eff ectuer le nettoyage et la maintenance de l‘utilisateur sans surveillance.
Ne court-circuitez pas l‘appareil. Remarque concernant le chargeur : si le câble d‘alimentation réseau de cet appareil est endom­magé, il faut le faire remplacer par le fabricant ou son service après-vente ou par une personne qualifi ée afi n d‘éviter tout risque. L‘appareil doit être uniquement utilisé en association avec les accumulateurs correspondants et le chargeur de la série Power-X-Change.
2. Description de l’appareil et volume de livraison
2.1 Description de l‘appareil (fi gure 1-2)
1. Poignée
2. Interrupteur marche/arrêt
3. Réservoir
4. Interrupteur d‘arrêt réservoir
5. Brosse à tissus
6. Suceur plat
7. Brosse combinée
8. Tube de rallonge
9. Filtre
10. Ouverture d‘aspiration
11. Support mural
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide de la description du volume de livraison. S‘il manque des pièces, adressez-vous dans un délai de 5 jours maximum après votre achat à notre service après-vente ou au magasin où vous avez acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat vala­ble. Veuillez consulter pour cela le tableau des garanties dans les informations service après­vente à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage. Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il y en a). Vérifiez si la livraison est bien complète.
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport. Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
- 16 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 16Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 16 07.05.2019 13:31:5007.05.2019 13:31:50
F
Danger ! L’appareil et le matériel d’emballage ne sont pas des jouets ! Il est interdit de laisser des enfants jouer avec des sacs et des fi lms en plastique et avec des pièces de petite taille. Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
Brosse à tissus
Suceur plat
Brosse combinée
Tube de rallonge
Filtre
Support mural
Mode d‘emploi d‘origine
Consignes de sécurité
3. Utilisation conforme à l’aff ectation
L‘aspirateur convient pour l‘aspiration à sec sous réserve d‘utiliser le fi ltre correspondant. L‘appareil n‘est pas destiné à l‘aspiration de matériaux com­bustibles, explosifs ou dangereux pour la santé.
La machine doit exclusivement être employée conformément à son aff ectation. Chaque uti- lisation allant au-delà de cette aff ectation est considérée comme non conforme. Pour les dommages en résultant ou les blessures de tout genre, le producteur décline toute responsabilité et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément à leur aff ectation, n’ont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement profession­nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si l’appareil est utilisé profession­nellement, artisanalement ou dans des sociétés industrielles, tout comme pour toute activité équivalente.
5. Avant la mise en service
Avertissement !
Enlevez systématiquement l‘accumulateur avant de paramétrer l‘appareil.
5.1 Montage appareil
Montage des brosses et suceurs (fi g. 1 à 2) Les brosses et suceurs (5, 6, 7) peuvent être soit directement montés sur l‘ouverture d‘aspiration (10), soit sur le tube de rallonge (8) de l‘aspirateur.
Montage/démontage du fi ltre (fi g. 1 à 4)
Enfoncez l‘interrupteur d‘arrêt (4) et retirez en même temps le réservoir (3). Ensuite, vous pou­vez retirer le fi ltre (9) du réservoir (3) (fi g. 3). Pour un nettoyage approfondi, le fi ltre doit être entièrement démonté (9) (fi g. 4).
Insérez à nouveau le fi ltre (9) dans le réservoir (3) après les travaux de nettoyage (fi g. 3). Montez à présent le réservoir (3) sur l‘aspirateur (fi g. 5).
Montage du support mural (fi g. 8)
Montez le support mural (11) comme représenté sur la fi gure 8. Le matériel de fi xation adapté tel que les vis (Ø 4 mm), etc. est disponible dans le commerce spécialisé. Après utilisation, l‘aspirateur à main peut être rangé de façon pratique sur la fi xation (fi g. 9)
Remarque !
Le support mural peut uniquement être utilisé avec l‘aspirateur à main sans fi l Einhell. Ne convient pas aux charges plus lourdes !
5.2 Brosses d‘aspiration Brosses combinées (fi g. 2)
La brosse combinée (7) convient pour l‘aspiration de matières solides et de liquides sur des sur­faces moyennes à grandes.
4. Données techniques
Alimentation en tension du moteur : .......18 V d.c.
Volume du réservoir : ..................................0,54 l
Poids : ......................................................0,85 kg
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 17Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 17 07.05.2019 13:31:5007.05.2019 13:31:50
Suceur plat (fi g. 2)
Le suceur plat (6) convient pour l‘aspiration de matières solides dans les coins, les arêtes et au­tres endroits diffi cilement accessibles.
Brosse à tissus (fi g. 2)
La brosse à tissus (5) est spécialement conçue pour aspirer les matières solides sur les coussins et les tapis.
- 17 -
F
5.3 Charge du bloc accumulateur Li (fi g. 6 à
7)
1. Retirez le bloc accumulateur (a) de la
poignée, enfoncez ce-faisant la touche d‘enclenchement (b) vers le bas.
2. Comparez si la tension réseau indiquée sur la
plaque signalétique correspond à la tension réseau disponible. Branchez la fi che de con- tact du chargeur (c) dans la prise de courant. Le voyant LED vert commence à clignoter.
3. Insérez l‘accumulateur (a) sur le chargeur (c).
Au point 10 (affi chage chargeur), vous trouverez un tableau avec les signifi cations des affi chages LED sur le chargeur.
S‘il est impossible de charger l‘accumulateur, veuillez contrôler
si la tension réseau est présente au niveau de
la prise de courant. si un contact correct est présent au niveau
des contacts de charge du chargeur.
Si le chargement de l‘accumulateur reste toujours impossible, nous vous prions de bien vouloir rapporter,
le chargeur et l‘adaptateur de charge
et le bloc accumulateur
à notre service après-vente.
5.4 Indicateur de charge de l‘accumulateur
(fi g. 6/pos. d)
Appuyez sur le bouton indicateur de charge de l‘accumulateur (e). L‘indicateur de charge de l‘accumulateur (d) vous indique l‘état d‘autonomie de l‘accumulateur à l‘aide de trois voyants LED colorés.
6. Commande
Interrupteur marche/arrêt (fi g. 1/pos. 1) Position du sélecteur OFF : arrêt Position du sélecteur ON : marche
7. Nettoyage, maintenance et commande de pièces de rechange
Danger !
Débranchez l‘accumulateur avant tous travaux de nettoyage.
7.1 Nettoyage
Maintenez les dispositifs de protection, les
fentes à air et le carter de moteur aussi pro­pres et sans poussière que possible. Nous recommandons de nettoyer l‘appareil
tout de suite après chaque utilisation.
7.2 Nettoyage du réservoir (3)
Le réservoir peut être nettoyé, en fonction du de­gré d‘encrassement, avec un chiff on humide et un peu de savon noir ou sous l‘eau courante.
7.3 Nettoyage du fi ltre (9)
Nettoyez le fi ltre (9) sous l‘eau courante et lais- sez-le sécher à l‘air libre.
7.4 Maintenance
Contrôlez la bonne fi xation des fi ltres de l‘aspirateur régulièrement et avant chaque appli­cation. Si l‘appareil n‘est pas utilisé pendant une période prolongée, retirez l‘accumulateur.
Les 3 voyants LED sont allumés :
L’accumulateur est complètement rechargé.
2 ou 1 voyant LED est (sont) allumé(s) :
L’accumulateur dispose encore d‘un résidu de charge suffi sant.
1 voyant LED clignote :
L’accumulateur est vide, il faut le recharger.
Tous les voyants LEDs sont allumés :
L‘accumulateur a subi une décharge profonde et est défectueux. Un accumulateur défectueux ne doit plus être utilisé et rechargé !
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 18Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 18 07.05.2019 13:31:5007.05.2019 13:31:50
7.5 Commande de pièces de rechange et
d‘accessoires :
Veuillez indiquer ce qui suit pour toute commande de pièces de rechange ;
Type de l‘appareil
Référence de l‘appareil
Numéro d‘identification de l‘appareil
Numéro de la pièce de rechange requise
Vous trouverez les prix et informations actuelles à l‘adresse www.isc-gmbh.info
- 18 -
F
8. Mise au rebut et recyclage
L‘appareil se trouve dans un emballage per­mettant d‘éviter les dommages dus au transport. Cet emballage est une matière première et peut donc être réutilisé ultérieurement ou être réin­troduit dans le circuit des matières premières. L‘appareil et ses accessoires sont en matériaux divers, comme par ex. des métaux et matières plastiques. Les appareils défectueux ne doivent pas être jetés dans les poubelles domestiques. Pour une mise au rebut conforme à la réglemen­tation, l‘appareil doit être déposé dans un centre de collecte approprié. Si vous ne connaissez pas de centre de collecte, veuillez vous renseigner auprès de l‘administration de votre commune.
9. Stockage
Entreposez l’appareil et ses accessoires dans un endroit sombre, sec et à l’abri du gel tout comme inaccessible aux enfants. La température de stockage optimale est comprise entre 5 et 30 °C. Conservez l’outil électrique dans l’emballage d’origine.
- 19 -
Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 19Anl_TE_VC_18_Li_SPK2.indb 19 07.05.2019 13:31:5007.05.2019 13:31:50
Loading...
+ 43 hidden pages