Einhell TE-TC 920 UL User guide

D Originalbetriebsanleitung
Fliesenschneidmaschine
TE-TC 920 UL
SLO Originalna na
Stroja za rezanje ploščic
Csempevágógép
CZ Originální náv
Řezačka na obkladačky
SK Originálny návod na obsluhu
Rezačka na dlaždice
vodila za uporabo
od k obsluze
4
Art.-Nr.: 43.012.20 I.-Nr.: 21031
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 1Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 1 16.08.2022 08:40:0716.08.2022 08:40:07
1
20
12 14
7 8 9 12 21
10
17
19
2
18
423
1
23
11
23 5 6
3
a
1
- 2 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 2Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 2 16.08.2022 08:40:1616.08.2022 08:40:16
16 15
4A 4B
14
13
a
3
4C 5
9
6 7
23 23
19
a
a
19
- 3 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 3Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 3 16.08.2022 08:40:1916.08.2022 08:40:19
8 9
20
a
18
10 11
6
5
12 13
9
30
a
1.
a
2.
6
b
12
6
24
5
6
9
2
5
- 4 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 4Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 4 16.08.2022 08:40:2716.08.2022 08:40:27
5
14 15
9
7
10 17
16A 16B
25
17 18
18
2
8
28
27
26
2
11
21
1
12 12
19
- 5 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 5Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 5 16.08.2022 08:40:3416.08.2022 08:40:34
29
22
19 20
- 6 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 6Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 6 16.08.2022 08:40:4416.08.2022 08:40:44
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Gefahr! Schnittgefahr
Vorsicht! Segmentierte Diamant Trennscheiben dürfen nicht verwendet werden
- 7 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 7Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 7 16.08.2022 08:40:4616.08.2022 08:40:46
D
Vorsicht! Zulässig nur für Nassschneiden.
Gefahr! Laserstrahlung. Nicht in den Strahl blicken.
Hinweis! Demontieren Sie den Laser, bevor Sie die Maschine mit Wasser reinigen.
- 8 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 8Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 8 16.08.2022 08:40:4716.08.2022 08:40:47
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Spezielle Hinweise zum Laser
Gefahr! Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken Laserklasse 2
VORSICHT ! - LASERSTRAHLUNG !
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation
Laser Klasse 2; LMM650P01
Ǹ: 650 nm; P
nach EN 60825-1: 2014
Nicht direkt mit ungeschützten Augen in den
Laserstrahl blicken. Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flä-
chen und Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit geringer Leistung kann Schäden am Auge verursachen. Vorsicht - wenn andere als die hier angege-
benen Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu einer gefährlichen Strahlungsex­position führen.
ƓʸÃ
0
Lasermodul niemals öffnen.
Wenn das Messwerkzeug längere Zeit nicht
benutzt wird, sollten die Batterien entfernt werden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Stellen Sie die Maschine auf einem ebenen
und stabilen Untergrund, der frei von Hinder­nissen ist (außer Materialien, die getrennt werden sollen) und gut beleuchtet ist. Die Maschine darf nicht wackeln. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung
auf dem Datenschild mit der vorhandenen Spannung übereinstimmt. Dann erst Stecker ans Stromnetz anschließen. Schutzbrille aufsetzen.
Gehörschutz tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Rissige Diamanttrennscheiben nicht mehr
verwenden und auswechseln. Schließen Sie die Kühlmittelversorgung vor
jeder Benutzung an die Wasserpumpe an. Siehe unter Punkt 5. Vor Inbetriebnahme, den Abschnitt Montage der Kühlwasserpumpe. Benutzen Sie nur Wasser als Kühlmittel.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung die
Kühlwasserschläuche und die Kühlwasser­pumpe auf Risse oder Beschädigungen. Wechseln Sie das Kühlwasser, wenn das
Wasser zu stark verschmutz ist und die Wir­kung des Kühlwasserpumpenfilters nachlässt. Reinigen Sie zusätzlich den Behälter, in dem
die Kühlwasserpumpe befestigt ist. Es dürfen keine segmentierten Trennschei-
ben verwendet werden. Vorsicht! Trennscheibe läuft nach!
Diamanttrennscheibe nicht durch seitlichen
Druck abbremsen. Hinweis! Diamanttrennscheibe muss immer
mit Wasser gekühlt werden. Vor dem Wechseln der Trennscheibe Netzste-
cker ziehen. Nur geeignete Diamanttrennscheiben ver-
wenden. Maschine niemals unbeaufsichigt in Räumen
mit Kindern stehen lassen. Vor der Kontrolle des elektr. Motorraumsys-
tems den Netzstecker ziehen. Unordnung in Ihrem Arbeitsbereich führt
leicht zu Unfällen. Achten Sie bei Ihrer Arbeit auf einen sicheren
und festen Stand. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung, halten Sie immer das Gleich­gewicht.
- 9 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 9Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 9 16.08.2022 08:40:4716.08.2022 08:40:47
D
Beim Blockieren der Trennscheibe, Gerät
ausschalten und vom Netz nehmen, erst dann das Werkstück entfernen. Wählen Sie eine Bedienposition, in der alle
Bedienelemente in Reichweite sind und der Schnitt gut sichtbar ist.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung
(Bild 1/3/4A/14/18)
1. Standfüße
2. Diamanttrennscheibe
3. Wanne
4. Arbeitstisch
5. Winkelanschlag
6. Anschlagschiene
7. Führungsschiene
8. Trennscheibenschutz
9. Handgri
10. Klemmschraube für Winkeleinstellung
11. Klemmschraube für Trennscheibenschutz
12. Klemmschraube
13. Kühlwasserpumpe
14. Schlauch
15. Motor
16. Ein-/Ausschalter
17. Winkelskala
18. Transportgri
19. Transporträder
20. Abstellfuß
21. Laser
22. Ein-/ Ausschalter Laser
23. Seitentische
24. Griff schraube
25. Fixierschraube für Scheibenschutz
26. Gegenhalter
27. Ringschlüssel
28. Außenfl ansch
29. Justierschraube für Laser
30. Maschinenkopf
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Fliesenschneidmaschine kann für übliche Schneidarbeiten an klein- und mittelgroßen Flie­sen (Kacheln, Keramik oder ähnlichem) entspre­chend der Maschinengröße verwendet werden. Sie ist insbesondere für Heim- und Handwerk konzipiert. Das Schneiden von Holz und Metall ist nicht erlaubt.
Die Maschine darf nur nach Ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgehende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller. Es dürfen nur für die Maschine geeignete Trennscheiben verwendet werden. Die Verwendung von Sägeblättern ist untersagt. Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicher­heitshinweise, sowie der Montageanleitung und der Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung. Personen, die die Maschine bedienen und war­ten, müssen mit dieser vertraut und über mögli­che Gefahren unterrichtet sein. Darüberhinaus sind die geltenden UVV-Vorschriften genauestens zu beachten. Sonstige allgemeine Regeln in ar­beitsmedizinischer und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beachten. Veränderungen an
- 10 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 10Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 10 16.08.2022 08:40:4716.08.2022 08:40:47
D
der Maschine schließen eine Haftung des Her­stellers und daraus entstehenden Schäden gänz­lich aus. Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau der Maschine können folgende Punkte auftreten:
Berührung der Diamanttrennscheibe im nicht
abgedeckten Bereich. Eingreifen in die laufende Diamanttrennschei-
be. Herausschleudern eines fehlerhaften Dia-
mantaufsatzes der Trennscheibe. Bei unsachgemäßer Handhabung Rück-
schlag von Werkstücken und Werkstückteilen. Gehörschäden bei Nichtverwendung des nö-
tigen Gehörschutzes.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Motorleistung ..............S1 800 W / S6 20% 900 W
Motordrehzahl ......................................2950 min
Wechselstrommotor ................ 220-240 V ~ 50 Hz
Schutzklasse ...........................................Klasse I
Schutzart ..................................................... IP 54
Länge des Schnittes ............................... 920 mm
Länge Jolly ............................................. 920 mm
Schnitthöhe 90° ................................max. 36 mm
Schnitthöhe 45° ................................max. 29 mm
Schneidetisch
Abmessungen ....................... 890 mm x 475 mm
Arbeitshöhe: ............................................ 700 mm
Diamanttrennscheibe .....................ø 200 x ø 25,4
Gewicht (ohne Trennscheibe und
mit leerem Wasserbehälter) .................ca.43,5 kg
Max. Betriebsgewicht (mit Trennscheibe
und gefülltem Wasserbehälter) ................ca.85kg
Max. Gewicht/Abmessungen
des Werkstücks ......................56kg / 92 x 60,5 cm
Betriebsart S6 20%: Durchlaufbetrieb mit Aus­setzbelastung (Spieldauer 10 min). Um den Motor nicht unzulässig zu erwärmen darf der Motor 20%
der Spieldauer mit der angegebenen Nennleis­tung betrieben werden und muss anschließend 80% der Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
Gefahr! Geräusch und Vibration
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841-1 ermittelt.
Betrieb
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der angegebene Geräuschemissionswert sind nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektro­werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der angegebene Geräuschemissionswert können auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der Be- lastung verwendet werden.
Warnung!
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
können während der tatsächlichen Benut-
-1
zung des Elektrowerkzeugs von den Angabe­werten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werk­stück bearbeitet wird. Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der Schwingungsbe­lastung während der tatsächlichen Benut­zungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksich­tigen, beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
.............................. 72 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
........................ 85 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
- 11 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 11Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 11 16.08.2022 08:40:4816.08.2022 08:40:48
D
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör­schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm­Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden. Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungs­gemäß montiert sein. Die Trennscheibe muss frei laufen können.
Ausklappen des Untergestells (Bild 2)
Um das Gerät auf die Standfüße (1) zustellen, drücken Sie den Einrastknopf (a) und bewegen Sie die jeweiligen Standfüße (1) nach unten, bis diese dort in der vorgesehenen Position einras­ten. Zum einklappen der Standfüße (1) gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.
Montage der Kühlwasserpumpe (Bild 4A-4C)
Stellen Sie die Kühlwasserpumpe (13) mit
den Saugnäpfen nach unten in den Behälter (a). Befestigen Sie dann wie in Bild 4B und 4C
gezeigt den Schlauch an den dafür vorgese­henen Positionen.
Hinweis!
Achten Sie darauf, dass der Kühlwasserschlauch (14) bei der Montage nicht knickt, sonst ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet.
Gefahr!
Das Kabel und Kühlwasserschlauch dürfen nicht in den Schnittbereich gelangen können.
Montage Handgriff (Bild 5)
Montieren Sie den Handgriff (9) mit den Schrau- ben (a) wie in Abbildung 5 dargestellt.
Montage Seitentische (Bild 6)
Montieren Sie die Seitentische (23) wie in Abbil­dung 6 dargestellt.
6. Bedienung
6.1 Ein/Ausschalter (Bild 3/4A)
Zum Einschalten auf die „I“ des Ein-/Aus-
schalters (16) drücken. Vor Beginn des Schneidevorgangs ist abzu-
warten bis die Trennscheibe die max. Dreh­zahl erreicht hat und die Kühlwasserpumpe (13) das Wasser zur Trennscheibe befördert hat. Zum Ausschalten auf die „0“ des Schalters
(16) drücken.
6.2 Montage der Transporthilfen (Bild 7-9)
Montieren Sie die Transporträder (19), den Ab­stellfuß (20) und den Transportgriff (18) wie in Bild 7/8/9 dargestellt.
6.3 Montage der Anschlagschiene und des Winkelanschlags (Bild 10)
Schieben Sie zu erst die Anschlagschiene (6)
wie gezeigt auf die Führungen (a) und befes­tigen diese. Anschließend können Sie den Winkelan-
schlag (5) in die Führung (b) schieben und in beliebiger Position befestigen.
6.4 90° Schnitte (Bild 11/12)
Griffschraube (24) lockern und Winkel-
anschlag (5) in die gewünschte Position schieben und den Winkel auf 0° Grad stellen, anschließend die Griffschraube (24) wieder festziehen um den Winkelanschlag (5) zu fixieren. Danach lockern Sie die Klemmschraube
(12) und schieben diese auf die gewünschte
- 12 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 12Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 12 16.08.2022 08:40:4816.08.2022 08:40:48
D
Position. Anschließend können Sie den Maschinen-
kopf (30) am Handgriff (9) nach hinten schie­ben. Fliese an die Anschlagschiene (6) und den
Winkelanschlag (5) anlegen. Maschine einschalten.
Hinweis! Abwarten, bis das Kühlwasser die
Diamanttrennscheibe (2) erreicht hat. Maschinenkopf langsam und gleichmäßig
am Handgriff (9) nach vorne durch die Fliese ziehen.
6.5 45° Diagonalschnitt (Abb. 11/13)
Winkelanschlag (5) auf 45° einstellen
Schnitt wie unter 6.4 erklärt, durchführen.
6.6 45° Längsschnitt, „Jollyschnitt“ (Abb. 14/15)
Klemmschraube (10) lockern
Führungsschiene (7) nach links auf 45° der
Winkelskala (17) neigen. Klemmschraube (10) wieder festziehen.
Schnitt wie unter 6.4 erklärt, durchführen.
6.7 Diamantentrennscheibe wechseln
(Bild 16A/16B)
Netzstecker ziehen!
Die Fixierschraube (25) entfernen
Den Diamanttrennscheibenschutz (8) nach
oben klappen. Gegenhalter (26) an der Motorwelle ansetzen
und halten. Mit dem Ringschlüssel (27) die Flanschmut-
ter in Laufrichtung der Diamanttrennscheibe (2) lösen. (Hinweis! Linksgewinde) Außenflansch (28) und Diamanttrennscheibe
(2) abnehmen. Außenflansch (28) vor der Montage der neu-
en Diamanttrennscheibe sorgfältig reinigen. Die neue Diamanttrennscheibe und Trenn-
scheibenschutz in umgehkehrter Reihenfolge wieder einsetzen und festziehen. Hinweis! Laufrichtung der Diamanttrennschei-
be beachten!
6.8 Betrieb Laser (Bild 18)
Einschalten: Den Ein/-Ausschalter (22) in Stel-
lung „I“ bewegen. Ausschalten: Den Ein/-Ausschalter (22) in Stel­lung „0“ bewegen. Schalten Sie den Laser (21) ein. Eine Laserlinie wird auf das zu bearbeitende Material projiziert
und zeigt Ihnen die exakte Schnittführung an. Mit Hilfe der Justierschraube (29) kann der Laser zu­sätzlich einjustiert werden.
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar­beiten den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Staub und Verschmutzung sind regelmäßig
von der Maschine zu entfernen. Die Reini­gung ist am besten mit einem Lappen oder Pinsel durchzuführen. Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes
keine ätzenden Mittel. Die Wanne (3) und Kühlwasserpumpe (13) ist
regelmäßig von Verschmutzungen zu reini­gen, da ansonsten die Kühlung der Diamant­trennscheibe (2) nicht gewährleistet ist.
8.2 Wartung
Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeit­abständen nachzuschmieren.
8.3 Transport (Bild 17)
Entleeren Sie den Wasserbehälter, bevor Sie
das Gerät transportieren. Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort
transportieren wollen, lösen Sie zuerst die Klemmschrauben (12) und schieben Sie zusammen mit dem Maschinenkopf auf die Seite der Transporträder (19) und fixieren anschließend die beiden Klemmschrauben (12) wieder.
- 13 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 13Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 13 16.08.2022 08:40:4816.08.2022 08:40:48
Klappen Sie dann nacheinander die Stand-
füße (1) ein, am besten beginnen Sie auf der Seite der Transporträder (19), um den Transportgriff (18) beim Ablegen nicht zu überlasten. Nehmen Sie nun das Gerät am Transportgriff
(18) um das Gerät zu transportieren. Sie können das Gerät platzsparend, wie dar-
gestellt abstellen, achten Sie dabei, dass Sie den Fuß auf die Achse stellen um ein wegrol­len zu vermeiden. Hinweis! Befestigen Sie das Gerät mit einem
Gurt, wenn Sie das Gerät wie in Abb. 17 ge­zeigt aufbewahren.
D
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau- teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
8.4 Montage/Demontage Laser (Abb. 19/20)
Demontieren Sie den Laser wie in Abb. 19/20 ge­zeigt, bevor Sie das Gerät mit Wasser reinigen.
8.5 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.Einhell-Service.com
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Origi­nalverpackung auf.
- 14 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 14Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 14 16.08.2022 08:40:4816.08.2022 08:40:48
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung, dass Akkus und Leuchtmittel (z. B. Glühbirne) dem Gerät ent­nommen werden.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 15 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 15Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 15 16.08.2022 08:40:4816.08.2022 08:40:48
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Trennscheibe Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzu­melden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 16 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 16Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 16 16.08.2022 08:40:4816.08.2022 08:40:48
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des
Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet
werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos-
sen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein
repariertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 17 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 17Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 17 16.08.2022 08:40:4916.08.2022 08:40:49
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
LIEBE MÖGLICHMACHER,
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und persönlichen Ansprechpar tnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem Produkt zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Techniker team, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfüg­barkeit, 24 Stunden Versandservice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer verfügbaren Ser vices jetzt noch schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
ERSATZTEILE
PREIS­INFORMATIONEN
GARANTIEVER­LÄNGERUNGEN
Einhell Service
Eschenstraße 6 944 05 Landau an der Isar
ZUBEHÖR
VERFÜGBARKEITEN
REPARATUR­SERVICE
Telefon: 09951 - 959 2000 Telefax: 09951 - 959 1700 E-Mail: Service-DE@Einhell.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
PRODUKT­INFORMATIONEN
TRACK & TRACE
SERVICE-STELLEN VOR ORT
Einhell-Service.com
>>>
- 18 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 18Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 18 16.08.2022 08:40:4916.08.2022 08:40:49
SLO
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
Pozor! Uporabljajte zaščito za ušesa. Učinkovanje hrupa lahko povzroči izgubo sluha.
Pozor! Uporabljajte protiprašno zaščitno masko. Pri obdelavi lesa in drugih materialov lahko pride
do nastajanja zdravju škodljivega prahu. Materiala, ki vsebuje azbest, ne smete obdelovati!
Pozor! Uporabljajte zaščitna očala. Med delom nastajajoče iskre ali iz naprave izletajoči delčki, ostružki in prah lahko povzročijo izgubo vida.
Pozor! Nosite rokavice za zaščito rok.
Nevarnost! Nevarnost ureznin
Pozor! Segmentiranih diamantnih rezilnih kolutov ni dovoljeno uporabiti
- 19 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 19Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 19 16.08.2022 08:41:0816.08.2022 08:41:08
SLO
Pozor! Dopustno le za mokro rezanje.
Nevarnost! Lasersko sevanje. Ne glejte v laserski žarek
Napotek! Odstranite laser, preden čistite napravo z vodo.
- 20 -
Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 20Anl_TE_TC_920_UL_SPK4.indb 20 16.08.2022 08:41:0916.08.2022 08:41:09
Loading...
+ 46 hidden pages