Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Achtung: Vor der Montage und Inbetrieb-
•
nahme die Gebrauchsanweisung unbedingt
beachten.
Gerät niemals mit Lösungsmitteln reinigen.
•
Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt
•
lassen.
Vor Zugriff von Kindern schützen.
•
Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
•
Kein schadhaftes Gerät in Betrieb nehmen.
•
Service nur bei autorisierten Kundendienst-
•
stellen.
Benutzen Sie das Gerät nur für die Arbeiten,
•
für die es konstruiert wurde.
Verwenden Sie nur Original Zubehör- und
•
Ersatzteile.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Abb. 1-3,13)
1. Schaltbügel
2. Oberer Schubbügel
3. Unterer Schubbügel
4. Zuführbürste links
5. Zuführbürste rechts
6. Zuführbürsten-Aufnahme
7. Tragegriff
8. Schmutzfangbehälter
9. Rad
10. Kabelhalter
11. Mutter mit Schnellspannfunktion
12. Befestigungsschraube
13. Unterlegscheibe
14. Schraube
15. Akkudeckel
16. Akku (nicht im Lieferumfang enthalten)
17. Lippe
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an den nächstgelegenen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie
hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garantiebestimmungen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
Die Akku-Kehrmaschine ist geeignet zum Kehren
von ebenen und trockenen Flächen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor..................18 V d.c.
Volumen Schmutzfangbehälter: ......................20 l
Arbeitsbreite: ...............................................61 cm
Gewicht (ohne Akku): ........................... ca. 9,7 kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
......................... 62,67 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
........................ 81 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte können auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen können während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
•
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit.
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage der Zuführbürsten (Abb. 3-5)
Montieren Sie die Zuführbürsten (4,5) wie in Abbildungen 3-5 dargestellt. Achten Sie dabei auf
Markierungen auf den Bürsten und Bürstenaufnahmen.
5.2 Montage des Schubbügels (Abb. 6-9)
Montieren Sie den oberen und unteren Schubbügel (2,3) wie in Abbildungen 6-8 dargestellt.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Pins
auf beiden Seiten (Abb. 6, Pos. A) richtig eingerastet sind. Die Höhe des Schubbügels kann
durch Auswahl des Befestigungsloches (Abb. 7,
Pos. C, B) geringfügig angepasst werden.
Anschließend befestigen Sie mit den Kabelhaltern (10) die Anschlussleitung am Schubbügel
(Abb. 9).
5.3 Laden des Akkus (Abb. 10)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
seitliche Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts
(d) in die Steckdose. Die grüne LED beginnt
zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku (16) auf das Ladegerät
(d).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
•
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
•
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
•
und den Akku-Pack
•
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktieren Sie die iSC GmbH, Eschenstraße 6, 94405
Landau/Isar (Deutschland) www.isc-gmbh.
info.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese einzeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des AkkuPacks sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
Montage des Akkus (Abb. 11)
Öff nen Sie den Akkudeckel (15). Dazu wie in
Abbildung 13 gezeigt den Deckel hochklappen.
Dann den Akku (16) in die Aufnahme stecken
und nach vorne schieben bis der Akku hörbar
einrastet.
Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 12 )
Drücken Sie auf den Schalter für AkkuKapazitätsanzeige (a). Die AkkuKapazitätsanzeige (b) signalisiert Ihnen den
Ladezustand des Akkus anhand von 3 LED`s.
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und geladen werden!
6. Bedienung
6.1 Schaltbügel (Abb.1)
Einschalten:
Schaltbügel (1) betätigen.
Ausschalten:
Schaltbügel (1) loslassen.
Hinweis! Aktivieren Sie die Kehrmaschine nur
dann, wenn sie am Boden steht; die Zuführbürsten können sonst beschädigt werden.
6.2 Lippe (Abb. 13)
Das Kehrergebnis ist grundsätzlich besser mit
montierter Lippe.
Bei sehr unebenen Kehrfl ächen kann die Lippe
(17) demontiert werden, um ein Verkanten zu
vermeiden. Lösen Sie dazu die beiden Schrauben (A) wie in Abbildung 13 dargestellt, die Lippe
kann nun entfernt werden.
6.3 Entleeren des Schmutzfangbehälters
(Abb. 14)
Warnung! Stäube können gesundheitsgefähr-
dend sein. Tragen Sie eine Staubschutzmaske!
Warnung! Tragen Sie feste Handschuhe, um Verletzungen durch z.B. Glasscherben zu vermeiden.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
7.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Nehmen Sie den Schmutzfangbehälter (8) wie in
Abbildung 14 dargestellt aus dem Gerät heraus.
Entleeren und setzen Sie den Schmutzfangbehälter anschließend in das Gerät wieder ein.
6.4 Parkposition (Abb. 15)
Das Gerät kann für platzsparende Aufbewahrung
zusammengeklappt werden. Lockern Sie dazu die
unteren Muttern mit Schnellspannfunktion (11)
bis die Pins (Abb. 6, Pos. A) aus der Fixierung
herausspringen und klappen Sie den Schubbügel
auf. Anschließend kann das Gerät in Parkposition
gebracht werden (Abb. 15)
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
- 10 -
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit,
Akku ist nicht im Ladegerät
AnAus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät.Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen
Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
AusAnDer Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung umgeschaltet.
Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
BlinktAus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung.
Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen
und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und
45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der
Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
BlinktBlinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
AnAn Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt
(unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen
1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Opozorilo!
Preberite vse varnostne napotke, navodila,
naslove slike in tehnične podatke, s katerimi je to električno orodje opremljeno.
Neupoštevanje naslednjih navodil ima lahko
za posledico električni udar, požar in/ali hude
poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila
za kasnejšo uporabo.
Pozor: Pred montažo in zagonom obvezno
•
upoštevajte navodila za uporabo.
Naprave nikoli ne čistite s topilom.
•
Naprave, pripravljene na delovanje, ne
•
puščajte brez nadzora.
Shranjujte nedosegljivo otrokom.
•
Napravo shranjujte na suhem.
•
Okvarjene naprave ne zaganjajte.
•
Napravo sme servisirati le pooblaščen servis.
•
Napravo uporabljajte samo za dela, za katera
•
je bila zasnovana.
Uporabljajte le originalno opremo in nado-
•
mestne dele.
Ta naprava ni namenjena za to, da bi jo uporabljale osebe (vključno otroci) z omejenimi fi zičnimi,
senzoričnimi ali duševnimi sposobnostmi ali osebe s pomanjkljivimi izkušnjami in/ali znanji razen,
če so za lastno varnost pod nadzorom odgovorne
osebe ali pa so od le-te dibile navodila za uporabo naprave. Otroci morajo biti pod nadzorom, da
bo zagotovljeno, da naprave ne bodo uporabljali
kot igrače.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (slika 1-3, 13)
1. Preklopni ročaj
2. Zgornji potisni ročaj
3. Spodnji potisni ročaj
4. Leva dovajalna ščetka
5. Desna dovajalna ščetka
6. Sprejem dovajalnih ščetk
7. Nosilni ročaj
8. Posoda za umazanijo
9. Kolo
10. Držalo za kabel
11. Matica s funkcijo hitrega vpenjanja
12. Pritrdilni vijak
13. Podložka
14. Vijak
15. Pokrov akumulatorja
16. Akumulator (ni v obsegu dobave)
17. Ustnice
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Akumulatorski pometalni stroj je primeren za pometanje ravnih in suhih površin.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Oskrba motorja z napetostjo .................. 18 V d.c.
Volumen posode za umazanijo: ......................20 l
Delovna širina: ...........................................61 cm
Teža (brez akumulatorja): ................. pribl. 9,7 kg
Nevarnost!
Hrup in vibracije
Vrednosti hrupa in vibracij so bile ugotavljane v
skladu z EN 62841.
za primerjavo električnega orodja primerjati z
drugo vrednostjo.
Navedene skupne vrednosti nihanja in navedene
vrednosti emisij hrupa je možno uporabiti tudi za
predhodno oceno obremenitve.
Opozorilo:
Vrednosti nihanj in emisij hrupa se lahko med
dejansko uporabo električnega orodja razlikujejo
od navedenih vrednosti, kar je odvisno od načina
uporabe električnega orodja, zlasti od vrste obdelovanca.
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
•
Redno vzdržujte in čistite napravo.
•
Vaš način dela prilagodite napravi.
•
Ne preobremenjujte naprave.
•
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
•
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
•
Uporabljajte rokavice.
•
Pozor!
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne
protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
zaščite za ušesa.
3. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev
rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je
ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
Nivo zvočnega tlaka L
Negotovost K
Nivo zvočne moči L
Negotovost K
Uporabljajte zaščito za ušesa.
Hrup lahko povzroči izgubo sluha.
Skupne vrednosti vibracij (vektorska vsota treh
smeri) ugotovljene v skladu z EN 62841.
Vrednost emisije tresljajev a
Negotovost K = 1,5 m/s
Navedene skupne vrednosti nihanja in navedene
vrednosti emisij hrupa so bile izmerjene po standardiziranem testnem postopku in jo je mogoče
............................................. 3 dB
............................ 81 dB (A)
WA
............................................3 dB
2
≤ 2,5 m/s
h,D
2
Omejite delovni čas.
Upoštevati morate vse dele obratovalnega cikla
(na primer čas, v katerem je električno orodje
izklopljeno in čas, v katerem je sicer vklopljeno,
toda dela brez obremenitve).
5. Pred uporabo
5.1 Montaža dovajalnih ščetk (sl. 3-5)
Dovajalne ščetke (4,5) montirajte, kot prikazujejo
slike 3-5. Pazite na oznake na ščetkah in sprejemih za ščetke.
- 19 -
SLO
5.2 Montaža potisnega ročaja (sl. 6-9)
Montirajte zgornji in spodnji potisni ročaj (2, 3),
kot prikazujejo slike 6-8. Pri montaži pazite, da
so zatiči na obeh straneh (sl. 6, pol. A) pravilno
zaskočeni. Višino ročaja lahko nekoliko prilagodite
z izbiro pritrdilne luknje (sl. 7, pol. C, B). Nato z
držali za kabel (10) pritrdite priključne napeljave
na potisni ročaj (sl. 9).
5.3 Polnjenje akumulatorja (sl. 10)
1. Akumulatorski paket vzemite iz naprave. Za to
pritisnite na stransko zaskočni gumb.
2. Primerjajte, ali se omrežna napetost na tipski
tablici ujema z omrežno napetostjo, ki je na
voljo. Vključite vtič napajalnika (d) v zidno
vtičnico. Zelena LED-dioda začne utripati.
3. Akumulator (16) potisnite na napravo za polnjenje (d).
4. V točki »Prikaz naprave za polnjenje« najdete
tabelo s pomeni prikaza LED-diod na polnilni
napravi.
Med polnjenjem se lahko akumulator nekoliko
ogreje. Vendar je to normalno.
Če polnjenje akumulatorskega vložka ni mogoče,
preverite
ali je vtičnica pod napetostjo,
•
ali je vzpostavljen stik med polnilnimi kontakti
•
.
Če polnjenje akumulatorskega vložka kljub temu
ni možno, vas prosimo, da
napajalnik
•
in akumulatorski vložek
•
vrnete naši službi za stranke.
Za pravilno pošiljanje se obrnite na našo
službo za stranke ali prodajno mesto, kjer ste
napravo kupili.
Pri pošiljanju ali odstranjevanju morate
akumulatorje oz. akumulatorske naprave
posamično zapakirati v plastične vrečke, da
ne prihaja do kratkih stikov in požara!
V interesu dolge življenjske dobe baterijskega
vložka poskrbite za pravočasno polnjenje baterijskega vložka. To je potrebno v vsakem primeru,
če opazite, da moč naprave peša. Baterijskega
vložka nikoli ne izpraznite popolnoma. S tem
poškodujete baterijski vložek!
Montaža akumulatorja (sl. 11)
Odprite pokrov akumulatorja (15). V ta namen pokrov dvignite, kot prikazuje slika 13. Nato akumulator (16) vtaknite v sprejem in ga potisnite naprej,
da akumulator slišno zaskoči.
Prikaz zmogljivosti akumulatorja (sl. 12)
Pritisnite na stikalo za prikaz kapacitete akumulatorja (a). Prikaz zmogljivosti akumulatorja (b)
signalizira stanje napolnjenosti akumulatorja s 3
lučkami LED.
Vse 3 LED-luči svetijo:
Akumulator je do konca napolnjen.
2 ali 1 LED-luč sveti
Akumulator je še dovolj poln.
1 lučka LED utripa:
Akumulator je prazen in ga napolnite.
Vse LED-luči utripajo:
Akumulator je bil globinsko izpraznjen in zato okvarjen. Okvarjenega akumulatorja več ne smete
uporabljati in polniti!
6. Uporaba
6.1 Vklopni ročaj (sl. 1)
Vklop:
Aktivirajte vklopni ročaj (1).
Izklop:
Izpustite vklopni ročaj (1).
Navodilo! Pometalni stroj aktivirajte le, ko je na
tleh, v nasprotnem primeru lahko poškodujete
dovajalne ščetke.
6.2 Ustnice (sl. 13)
Izid pometanja je načeloma boljši z montiranimi
ustnicami.
Če je površina pometanja zelo neravna, lahko ustnice (17) demontirate, da preprečite zagozditev.
V ta namen odpustite oba vijaka (A), kot prikazuje
slika 13, da lahko ustnice odstranite.
6.3 Praznjenje posode za umazanijo (sl. 14)
Opozorilo! Prah je lahko zdravju škodljiv. Upora-
bljajte protiprašno zaščitno masko!
Opozorilo! Nosite trdne rokavice, da preprečite
poškodbe, npr. zaradi steklenih črepinj.