Gefahr! Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Gefahr! Schnittgefahr
Vorsicht! Segmentierte Diamant Trennscheiben dürfen nicht verwendet werden
Hinweis! Demontieren Sie den Laser, bevor Sie die Maschine mit Wasser reinigen.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Spezielle Hinweise zum Laser
Gefahr! Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
VORSICHT ! - LASERSTRAHLUNG !
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation
Laser Klasse 2; 1894S-8X17
Ǹ: 650 nm; P
nach EN 60825-1: 2014
ƓʸÃ
0
Lasermodul niemals öffnen.
•
Wenn das Messwerkzeug längere Zeit nicht
•
benutzt wird, sollten die Batterien entfernt
werden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Maschine auf ebenen, rutschfesten Boden
•
stellen. Die Maschine darf nicht wackeln.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung
•
auf dem Datenschild mit der vorhandenen
Spannung übereinstimmt. Dann erst Stecker
ans Stromnetz anschließen.
Schutzbrille aufsetzen.
•
Gehörschutz tragen.
•
Schutzhandschuhe tragen.
•
Rissige Diamanttrennscheiben nicht mehr
•
verwenden und auswechseln.
Es dürfen keine segmentierten Trennschei-
•
ben verwendet werden.
Achtung: Trennscheibe läuft nach!
•
Diamanttrennscheibe nicht durch seitlichen
•
Druck abbremsen.
Achtung: Diamanttrennscheibe muss immer
•
mit Wasser gekühlt werden.
Vor dem Wechseln der Trennscheibe Netzste-
•
cker ziehen.
Nur geeignete Diamanttrennscheiben ver-
•
wenden.
Maschine niemals unbeaufsichigt in Räumen
•
mit Kindern stehen lassen.
Vor der Kontrolle des elektr. Motorraumsys-
•
tems den Netzstecker ziehen.
Unordnung in Ihrem Arbeitsbereich führt
•
leicht zu Unfällen.
Achten Sie bei Ihrer Arbeit auf einen sicheren
•
und festen Stand. Vermeiden Sie abnormale
Körperhaltung, halten Sie immer das Gleichgewicht.
Beim Blockieren der Trennscheibe, Gerät
•
ausschalten und vom Netz nehmen, erst
dann das Werkstück entfernen.
Nicht direkt mit ungeschützten Augen in den
•
Laserstrahl blicken.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
•
Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flä-
•
chen und Personen oder Tiere richten. Auch
ein Laserstrahl mit geringer Leistung kann
Schäden am Auge verursachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier angege-
•
benen Verfahrensweisen ausgeführt werden,
kann dies zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Steintrennmaschine
•
Wanne(3)
•
D
Kühlwasserpumpe (13)
•
Winkelanschlag (5)
•
Standfüße (1)
•
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Steintrennmaschine kann für übliche
Schneid-arbeiten an Betonplatten, Pfl asterstei-
nen , Marmor- und Granitplatten, Ziegel, Fliesen
und ähnlichem entsprechend der Maschinengröße verwendet werden. Sie ist für Heim- und
Handwerk konzipiert. Das Schneiden von Holz
und Metall ist nicht erlaubt.
Die Maschine darf nur nach Ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgehende Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller. Es dürfen nur für die
Maschine geeignete Trennscheiben verwendet
werden. Die Verwendung von Sägeblättern ist
untersagt. Bestandteil der bestimmungsgemäßen
Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie der Montageanleitung und
der Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein. Darüberhinaus
sind die geltenden UVV-Vorschriften genauestens
zu beachten. Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischen
Bereichen sind zu beachten. Veränderungen an
der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehenden Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung
können bestimmte Restrisikofaktoren nicht
vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch
Konstruktion und Aufbau der Maschine können
folgende Punkte auftreten:
Berührung der Diamanttrennscheibe im nicht
•
abgedeckten Bereich.
Eingreifen in die laufende Diamanttrennschei-
•
be.
Herausschleudern eines fehlerhaften Dia-
•
mantaufsatzes der Trennscheibe.
Von Werkstücken und Werkstückteilen.
Das Gerät unterfällt der Norm EN 61000-3-11,
d.h. es ist nicht für den Gebrauch in Wohnbereichen, in denen die Stromversorgung über ein öffentliches Niederspannungs-Versorgungssystem
erfolgt, vorgesehen, weil es dort bei ungünstigen
Netzverhältnissen Störungen verursachen kann.
(Spannungsschwankungen).
In Industriegebieten oder anderen Bereichen,
in denen die Stromversorgung nicht über ein öffentliches Niederspannungs-Versorgungssystem
erfolgt, kann das Gerät verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das Gerät gemäß
den Angaben des Herstellers fachgerecht zu
installieren und zu nutzen. Soweit elektromagnetische Störungen festgestellt werden sollten, liegt
es in der Verantwortung des Benutzers.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des
Gerätes.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Motorleistung .......................... 1500 W S2 20 min
Motordrehzahl ......................................3000 min
Wechselstrommotor ....................... 230 V ~ 50 Hz
Isolierstoff klasse .................................... Klasse B
Schutzart ..................................................... IP 54
Länge des Schnittes ............................... 570 mm
Länge Jolly ............................................. 570 mm
Schnitthöhe 90° ................................max. 60 mm
Schnitthöhe 45° ................................max. 48 mm
Schneidetisch
Abmessungen ....................... 630 mm x 450 mm
Diamanttrennscheibe .....................ø 250 x ø 25,4
Stromversorgung Laser ............... 2 x 1,5 V (AAA)
Gewicht ........................................................47 kg
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 20 min (Kurzzeitbetrieb)
sagt aus, dass der Motor mit der Nennleistung
(1500 W) nur für die auf dem Datenschild angegebene Zeit (20 min) dauernd belastet werden
darf. Andernfalls würde er sich unzulässig erwärmen. Während der Pause kühlt sich der Motor
wieder auf seine Ausgangstemperatur ab.
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 61029 ermittelt.
Betrieb
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
.............................. 95 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
...................... 108 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
Leelauf
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
.............................. 76 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
........................ 89 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
-1
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
•
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-ArmSchwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
•
werden, d. h. auf einer Werkbank, dem serienmäßigen Untergestell o. ä. festschrauben.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
•
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein.
Die Trennscheibe muss frei laufen können.
•
Montage Schlauch- und Kabelführung
(Abb. 16)
Montage Untergestell und Kühlwasserpumpe
(Abb. 2-4)
Standfüße (1) mit Flügelschrauben (12) an
•
die Wasserwanne schrauben.
Untergestell aufstellen.
•
Kompletten Fliesenschneider in die Wanne
•
(3) stellen.
Kühlwasserpumpe (13) an geeigneter Stelle
•
in die Wasserwanne legen und mit den Saugnäpfen am Wannenboden fixieren. Pumpe,
Kabel und Kühlwasserschlauch (14) dürfen
nicht in den Schnittbereich gelangen können!
Wasser auffüllen bis Pumpe (13) vollständig
•
mit Wasser bedeckt ist.
Sterngriffschraube (11) und Distanzstück (40)
•
entfernen.
Achtung: Beim Herausheben der Maschine aus
der Wanne und beim Transport der Maschine
muss die Schneideinheit wieder mit der Sterngriff schraube (11) und Distanzstück (40) gesi-
chert werden!
Hinweis!
Achten Sie darauf, dass der Kühlwasserschlauch
(14) bei der Montage nicht knickt, sonst ist eine
einwandfreie Funktion nicht gewährleistet.
Gefahr!
Das Kabel und Kühlwasserschlauch dürfen nicht
in den Schnittbereich gelangen können.
6. Bedienung
6.1 Ein/Ausschalter (Bild 6)
Zum Einschalten auf die „I“ des Ein-/Aus-
•
schalters (16) drücken.
Vor Beginn des Schneidevorgangs ist abzu-
•
warten bis die Trennscheibe die max. Drehzahl erreicht hat und die Kühlwasserpumpe
(13) das Wasser zur Trennscheibe befördert
hat.
Zum Ausschalten auf die „0“ des Schalters
•
(16) drücken.
6.2 90° Schnitte (Abb. 7/8)
Sterngriffschraube (27) lockern
•
Winkelanschlag (5) auf 90° stellen und Stern-
•
griffschraube (27) wieder festziehen.
Schrauben (28) wieder anziehen um den
•
Winkelanschlag (5) zu fixieren.
Maschinenkopf (29) am Handgriff (9) nach
•
hinten schieben.
Fliese an die Anschlagschiene (6) an den
•
Winkelanschlag (5) anlegen.
Maschine einschalten.
•
Achtung: Abwarten, bis das Kühlwasser die
•
Trennscheibe (2) erreicht hat.
Maschinenkopf (29) langsam und gleichmä-
•
ßig am Handgriff (9) nach vorne durch die
Fliese ziehen.
Nach Schnittende die Maschine wieder aus-
•
schalten.
6.3 45° Diagonalschnitt (Abb. 9)
Winkelanschlag (5) auf 45° einstellen
•
Schnitt wie unter 6.2 erklärt, durchführen.
•
6.4 45° Längsschnitt, „Jollyschnitt“ (Abb. 10)
Sterngriffschraube (10) lockern
•
Führungsschiene (7) nach links auf 45° der
•
Winkelskala (17) neigen.
Stergriffschraube (10) wieder festziehen.
Um größere Werkstücke bearbeiten zu können,
kann die Schneideinheit nach oben geklappt
werden. In dieser Position können Werkstücke mit
einer Länge von bis zu 570 mm (bis max. 38 mm
Werkstückdicke) bearbeitet werden.
Dazu Schraube (37) an Oberseite entfernen.
•
Schneideinheit klappt selbstständig nach
•
oben.
Jetzt können die gewünschten Schnitte wie
•
in Kap. 6.2 bis 6.4 beschrieben durchgeführt
werden. Es muss lediglich am Handgriff ein
zusätzlicher leichter Druck nach unten ausgeübt werden.
6.5 Diamanttrennscheibe wechseln
(Abb. 13/14)
Netzstecker ziehen.
•
Die drei Schrauben (30) lösen und Sägeblatt-
•
schutz (8) abnehmen.
Schlüssel (31) an der Motorwelle ansetzen
•
und halten.
Mit dem Schlüssel (34) die Flanschmutter
•
in Laufrichtung der Trennscheibe (2) lösen.
(Achtung: Linksgewinde)
Außenflansche (35) und Trennscheibe (2)
•
abnehmen.
Aufnahmeflansch vor der Montage der neuen
•
Trennscheibe sorgfältig reinigen.
Die neue Trennscheibe in umgekehrter Rei-
•
henfolge wieder einsetzen und festziehen.
Achtung: Laufrichtung der Trennscheibe beachten!
Sägeblattschutz (8) wieder montieren.
•
6.6 Betrieb Laser (Bild 17-21)
6.6.1 Stationärer Betrieb (Bild 17/18)
Einschalten: Den Ein/-Ausschalter (46) in Stel-
lung „I“ bewegen.
Ausschalten: Den Ein/-Ausschalter (46) in Stellung „0“ bewegen.
Schalten Sie den Laser (45) ein. Eine Laserlinie
wird auf das zu bearbeitende Material projiziert
und zeigt Ihnen die exakte Schnittführung an.
Mit Hilfe der Schraube (47) kann der Laser zusätzlich einjustiert werden. Lösen Sie hierfür die
Schraube (47) einige Umdrehungen. Der Laser
(45) lässt sich nun auf dem Adapter (48) in vertikaler und horizontaler Richtung bewegen und
ausrichten. Ziehen Sie die Schraube (47) wieder
fest, wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist.
6.6.2 Betrieb als Lasernivelliergerät
(Bild 17-20)
Entfernen Sie die Schraube (47). Der Laser (45)
lässt sich nun vom Adapter (48) abnehmen und
kann als externes Lasernivelliergerät dienen. Der
Laser (45) ist mit zwei Wasserwaagenlibellen (49)
ausgestattet und kann somit horizontal und vertikal ausgerichtet werden. Die Bodenplatte (50)
des Lasers ist magnetisch, so dass er sich auf
entsprechenden Untergründen befestigen lässt.
Bild 19 und 20 zeigt zwei Anwendungsbeispiele.
6.6.3 Batteriewechsel
Entfernen Sie die Bodenplatte (50), indem Sie
die 4 Schrauben (51) herausdrehen. Nehmen Sie
die verbrauchten Batterien heraus und ersetzen
Sie sie durch neue. Verschrauben Sie dann die
Bodenplatte (50) wieder.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Staub und Verschmutzung sind regelmäßig
•
von der Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am besten mit einem Lappen oder
Pinsel durchzuführen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes
•
keine ätzenden Mittel.
Die Wanne (3) und Kühlmittelpumpe (13) ist
•
regelmäßig von Verschmutzungen zu reinigen, da ansonsten die Kühlung der Diamanttrennscheibe (2) nicht gewährleistet ist.
8.2 Wartung
Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeitabständen nachzuschmieren.
ständig abgelassen werden.
Zum Anheben der Maschine keine Sicher-
•
heitsvorrichtungen benutzen.
8.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
D
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie
für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
11. Entsorgung Batterien
Batterien beinhalten umweltgefährdende Materialien. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser. Batterien sollen gesammelt, recycelt oder umweltfreundlich entsorgt
werden. Senden Sie verbrauchte Batterien an die
iSC GmbH, Eschenstraße 6 in D-94405 Landau.
Dort wird vom Hersteller eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlußbedin-
•
gungen. Das heisst, dass eine Verwendung anbeliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorübergehenden Spannungsschwankungen
•
führen.
Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an Anschlußpunkten vorgesehen, die
•
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz Z ≤ 0,29 Ω nicht überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von mindestens 100 A je Phase haben.
Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungs-
•
unternehmen, daß Ihr Anschlußpunkt, an dem Sie das Produkt betreiben möchten, eine der beiden
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Posebni napotki za laser
Nevarnost! Lasersko sevanje
Ne glejte v laserski žarek
Laserski razred 2
VORSICHT ! - LASERSTRAHLUNG !
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation
Laser Klasse 2; 1894S-8X17
Ǹ: 650 nm; P
nach EN 60825-1: 2014
ƓʸÃ
0
Dodatni varnostni napotki
Postavite stroj na ravna in pred zdrsom varna
•
tla. Stroj se ne sme majati.
Prepričajte se, če se napetost na podatkovni
•
tablici sklada z omrežno napetostjo. Šele potem priključite električni vtikač na električno
omrežje.
Namestite si zaščitna očala.
•
Uporabljajte zaščito za ušesa.
•
Uporabljajte zaščitne rokavice.
•
Ne uporabljajte poškodovanih diamantnih
•
rezalnih plošč. Takšne plošče zamenjajte.
Prepovedano je uporabljati segmentirane
•
rezalne plošče.
Pozor! Rezalna plošča se bo še nekaj časa
•
vrtela po izklopu.
Diamantne rezalne plošče ne zaustavljajte s
•
pritiskanjem na ploščo iz strani.
Pozor! Diamantna rezalna plošča se mora ves
•
čas hladiti z vodo.
Pred zamenjavo diamantne rezalne plošče
•
potegnite električni vtikač iz omrežja.
Uporabljajte samo predpisane diamantne
•
rezalne plošče.
Stroja nikoli nepuščajte brez nadzora v pros-
•
toru z otroki.
Pred kontrolo delov električnega motorske-
•
ga sistema potegnite električni vtikač iz
električnega omrežja.
Nered na delovnem območju lahko povzroči
•
nesreče.
Pri delu stojte varno in trdo na tleh. Izogibajte
•
se neobičajni drži telesa in vedno ohranjajte
ravnotežje.
Ko rezilni kolut blokira, napravo izklopite,
•
ločite od omrežja in šele nato odstranite obdelovanec.
11. Zvezdasti ročajni vijak za zavarovanje stroja
med transportom
- 18 -
SLO
12. Krilnati vijaki
13. Črpalka za hladilno vodo
14. Cev
15. Motor
16. Stikalo za vklop / izklop
17. Kotna skala
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Stroj se lahko uporablja samo za namen, za
katerega je izdelani. Vsaka druga vrsta uporabe,
ki ni v skladu z namensko uporabo te žage, ni
namenska uporaba. V primeru kakršnih koli škod
ali poškodb v primeru nenamenske uporabe nosi
vso odgovornost uporabnik/upravljalec žage in ne
proizvajalec. Uporabljati se smejo samo za ta stroj
določene rezalne plošče. Sestavni del namenske
uporabe je tudi spoštovanje varnostnih napotkov
pri delu z žago kot tudi navodil za montažo in
napotkov za delo z žago, ki so navedeni v navodilih za uporabo. Osebe, ki delajo s strojem in
ga vzdržujejo, morajo poznati ta navodila in biti
poučeni o možnih nevarnostih. Natančno je treba
upoštevati veljavne UVV predpise.
Upoštevati je treba ostale splošne predpise na
področju medicine dela in tehnične varnosti.
Spreminjanje stroja v celoti izključuje jamstvo
proizvajalca in njegovo odgovornost za nastalo
škodo zaradi izvedenih sprememb na stroju. Kljub
spoštovanju namenske uporabe pa ni možno v
celoti izključiti vseh faktorjev tveganja.
Zaradi konstrukcije in sestave stroja se lahko zgodi sledeče :
Kontakt z diamantno rezalno ploščo v nepo-
•
kritem območju.
Poseganje v vrtečo se diamantno rezalno
•
ploščo.
Izmet delčkov diamantne prevleke na rezalni
•
plošči.
Izmet obdelovanca in delov obdelovanca.
•
Poškodbe ušes zaradi neuporabe potrebne
•
zaščite za ušesa.
Stroj za rezanje kamna
•
Kotrito (3)
•
Črpalka za hladilno vodo (13)
•
Kotni prislon (5)
•
Podnožje (1)
•
Originalna navodila za uporabo
•
Varnostni napotki
•
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene profesionalne,
obrtniške ali industrijske uporabe. Ne prevzemamo nobenega jamstva, če se naprava uporablja
za profesionalne, obrtniške ali industrijske namene ali za izvajanje podobnih dejavnosti.
4. Tehnični podatki
3. Predpisana namenska uporaba
Stroj za rezanje kamna se lahko uporablja za
običajna rezalna dela za rezanje betonskih plošč,
tlakovancev, marmornatih in granitnih plošč,
opeke, keramičnih ploščic in podobnih materialov
glede na velikost stroja. Stroj je konstruirani za
domačo in obrtniško uporabo. Rezanje lesa in
kovin ni dopustno.
M o č motorja: .......................... 1500 W S2 20 min
Število vrtljajev motorja: ......................3000 min
Motor na izmenični tok: ..................230 V~ 50 Hz
Razred izolacije: ....................................Razred B
Vrsta zaščite: ............................................... IP 54
Velikost mize: ................................630 x 450 mm
Dolžina reza: ........................................... 570 mm
Dolžina Jolly: ........................................... 570 mm
max. debelina obdelovanca 90°: .............. 60 mm
- 19 -
-1
SLO
max. debelina obdelovanca 45°: .............. 48 mm
Diamantna rezalna plošča: .......... Ø 250 x Ø 25,4
Laserski razred ................................................. 2
Valovna dolžina laserja ........................... 650 nm
Moč laserja .............................................< 1 mW
Električno napajanje laserja ........2 x 1,5 V (AAA)
Teža ............................................................47 kg
Trajanje vklopa:
Trajanje vklopa S2 20 min (kratko obratovanje)
pomeni, da sme biti motor z nazivno močjo (1500
W) trajno obremenjen samo za čas, kot je navedeno na tipski podatkovni tablici (20 min) .
V drugačnem primeru bi se nedopustno segrel.
Med pavzo se motor ponovno ohladi na njegovo
izhodiščno temperaturo.
Nevarnost!
Hrup in vibracije
Vrednosti hrupa in vibracij so bile ugotavljane v
skladu z EN 61029.
Obratovanje
Nivo zvočnega tlaka LpA ....................... 95 dB (A)
Negotovost K
Nivo zvočne moči L
Negotovost K
Prosti tek
Nivo zvočnega tlaka L
Negotovost K
Nivo zvočne moči L
Negotovost K
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
•
Redno vzdržujte in čistite napravo.
•
Vaš način dela prilagodite napravi.
•
Ne preobremenjujte naprave.
•
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
•
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
•
Uporabljajte rokavice.
•
Pozor!
Ostala tveganja
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne
protiprašne zaščitne maske.
.............................................3 dB
pA
.......................... 108 dB (A)
WA
............................................ 3 dB
WA
....................... 76 dB (A)
pA
.............................................3 dB
pA
............................ 89 dB (A)
WA
............................................ 3 dB
WA
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
zaščite za ušesa.
3. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev
rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je
ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki
na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o
električnem omrežju.
Opozorilo!
Zmeraj izvlecite električni priključni vtikač
preden začnete izvajati nastavitve na
skobljiču.
Stroj mora biti stabilno postavljeni, t. p. na
•
delovni mizi, pritrjeni na serijsko podnožje ali
podobno.
Pred zagonom morajo biti vsi pokrovi in var-
•
nostna oprema pravilno montirani.
Rezalna plošča se mora prosto vrteti.
•
Montaža cevnega in kabelskega vodila
(Slika 16)
Montaža podstavka in črpalke za hladilno
vodo (Slika 2-4)
Podnožje (1) privijte s krilnatimi vijaki (12) na
•
vodno korito.
Namestite podstavek.
•
Postavite celotni rezalnik ploščic v korito (3).
•
Položite črpalko za hladilno vodo (13) na
•
odgovarjajoče mesto v vodno korito in jo
fiksirajte s sesalnimi nastavki na dno korita.
Črpalka, kabel in cev hladilne vode (14) ne
smejo prihajati v območje rezanja!
Napolnite korito z vodo tako, da bo črpalka
•
(13) v celoti v vodi.
Odstranite zvezdasti ročajni vijak (11) in
•
distančnik (40).
Pozor: Pri dviganju stroja iz korita in med transportom stroja je potrebno ponovno zavarovati
rezalno enoto z zvezdastim ročajnim vijakom (11)
in z distančnikom (40) !.
Opomba!
Pazite, da se cev za hladilno vodo (14) pri
montaži ne upogne, saj v tem primeru več ni zagotovljeno brezhibno delovanje.
Kabel in cev za hladilno vodo ne smeta zaiti v
območje rezanja.
6. Uporaba
6.1 Stikalo za vklop / izklop (Slika 6)
Za vklop stroja pritisnite na „I“ na stikalu za
•
vklop/izklop (16).
Pred začetkom rezanja je treba počakati, da
•
dobi rezalna plošča max. število vrtljajev in,
da je začela hladilna vodna črpalka (13) poganjati vodo na rezalno ploščo.
Za izklop stroja pritisnite „0“ na stikalu (16).
•
6.2 Rezanje pod kotom 90° (Slika 7/8)
Odvijte zvezdasti ročajni vijak (27)
•
Postavite kotni naslon (5) na kot 90( in ponov-
•
no zategnite zvezdasti ročajni vijak (27).
Ponovno zategnite vijak (28) in fiksirajte kotni
•
naslon (5).
Potisnite galvo stroja (29) z ročajem (9) nazaj.
•
Položite keramično ploščico na naslonsko
•
podlago (6) na kotni naslon (5).
Vključite rezalnik za keramične ploščice.
•
Pozor! Počakajte dokler hladilna voda ne
•
priteče do rezalne plošče (2).
Glavo stroja (29) počasi in enakomerno po-
•
tiskajte za ročaj (9) naprej skozi keramično
ploščico.
Po končanem rezanju ponovno izključite
•
rezalnik za rezanje keramičnih ploščic.
6.3 Diagonalni rez 45° (Slika 9)
Kotni naslon (5) nastavite na 45°.
•
Izvršite rez kot je navedeno v točki 6.2.
•
6.4 Vzdolžno rezanje „rez Jolly“ 45°
(Slika 10)
Odvijte zvezdasti ročajni vijak (10)
•
Nagnite vodilo (7) v levo na 45° na kotni skali
•
(17).
Ponovno zategnite zvezdasti ročajni vijak
•
(10).
Izvršite rez kot je navedeno v točki 6.2.
•
6.4.1 Obdelava večjih obdelovancev (Slika
11/12)
Da bi lahko obdelovali večje obdelovance, lahko
dvignete rezalno enoto navzgor. V tem položaju
lahko obdelujete obdelovance dolžine do 570 mm
(do max. 38 mm debeline obdelovanca).
V ta namen odstranite vijak (37) na zgornji
•
strani.
Rezalna enota se samodejno dvigne navzgor.
•
Sedaj lahko izvajate želene reze kot je opisa-
•
no v Poglavjih 6.2 do 6.4 Potrebno je izvajati
samo dodatno rahlo pritiskanje z ročajem.
rezalno ploščo (8).
Namestite ključ (31) na motorsko gred in ga
•
držite.
S ključem (34) odvijajte prirobnično matico v
•
smeri vrtenja rezalne plošče (2).
(Pozor: levi navoj).
•
Snemite zunanjo prirobnico (35) in rezalno
•
ploščo (2).
Pred montažo neve rezalne plošče dobro
•
očistite sprejemno prirobnico.
Novo rezalno ploščo ponovno vstavite v ob-
•
ratnem vrstnem redu in jo zategnite.
Pozor: Upoštevajte smer vrtenja rezalne
•
plošče!
Ponovno montirajte zaščito za rezalno ploščo
•
(8).
6.6 Uporaba laserja (Slika 17-21)
6.6.1 Stacionarna uporaba (Slika 17/18)
Vklop: Stikalo za vklop / izklop (46) pomaknite v
položaj „I“.
Izklop: Stikalo za vklop / izklop (46) pomaknite v
položaj „0“.
Vključite laser (45). Laserski žarek se projicira na
material, ki ga obdelujete in Vam pokaže natančni
potek rezanja. S pomočjo vijaka (47) lahko dodatno nastavljate laser. V ta namen odvijte za nekaj
obratov vijak (47). Laser (45) lahko sedaj premikate in izravnavate na adapterju (48) v navpični in
vodoravni smeri. Ponovno zategnite vijak (47) , ko
dosežete želeno nastavitev.
6.6.2 Uporaba kot laserska nivelirna naprava
(Slika 17-20)
Odvijte vijak (47). Laser (45) lahko sedaj snamete iz adapterja (48) in ga lahko uporabljate
kot eksterno lasersko nivelirno napravo. Laser
(45) je opremljen z dvema vodnima tehtnicama
/ libelama (49) in ga lahko tako izravnavate v
vodoravni in navpični smeri. Spodnja plošča (50)
laserja je magnetna in zato lahko laser pritrdite na
odgovarjajočo podlago.
Sliki 19 in 20 prikazujeta dva primera uporabe.
Odstranite spodnjo ploščo (50) tako, da odvijete
4 vijake (51). Vzemite ven stare baterije in jih
zamenjajte z novimi. Ponovno privijte spodnjo
ploščo (50).
7. Zamenjava električnega
priključnega kabla
Nevarnost!
Če se električni priključni kabel te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali
njegova servisna služba ali podobno strokovno
usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje
varnosti.
8. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite
električni priključni kabel.
8.1 Čiščenje
S stroja redno čistite prah in umazanijo.
•
Čiščenje je najuspešnejše s krpo ali čopičem.
Za čiščenje plastike ne uporabljajte jedkih
•
snovi.
S kadi (3) in črpalke hladilnega sredstva (13)
•
redno čistite umazanijo, sicer hlajenje diamantnega rezilnega koluta (2) ni zagotovljeno.
9. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Pokvarjene sestavne dele odstranite med posebne odpadke. V ta namen povprašajte v tehnični
trgovini ali na občinski upravi!
10. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
11. Odstranjevanje baterij
Baterije vsebujejo snovi, ki so nevarne za okolje.
Baterij ne mečite med gospodinjske odpadke,
v ogenj ali v vodo. Baterije morate odstranjevati
tako, da jih zbirate, reciklirate ali odstranite v skladu s predpisi o varovanju okolja. Stare baterije
pošljite iSC GmbH, Eschenstraße 6, D-94405
Landau. Tam bo zagotovljeno strokovno ustrezno
odstranjevanje.
8.2 Vzdrževanje
Vse premične dele redno mažite v časovnih intervalih.
8.3 Transport
Pred transportom morate v celoti iztočiti hla-
•
dilno sredstvo.
Pri dviganju stroja ne uporabljajte nobenih
•
delov varnostne opreme.
8.4 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.isc-gmbh.info
Električnega orodja ne mečite med gospodinjske odpadke!
V skladu z evropsko smernico 2012/19/EG o starih električnih in elektronskih napravah in v skladu z izvajanjem nacionalne zakonodaje morate ločeno zbirati izrabljena električna orodja in jih predati v okoljsko varno ponovno predelavo.
Reciklažna alternativa za poziv za vračanje:
Lastnik električne naprave je alternativno zavezan, da namesto vračanja sodeluje pri pri strokovno
ustreznem recikliranju v primeru predaje lastnine. Staro napravo se lahko v ta namen tudi prepusti na
odvzemnem mestu, ki izvaja odstranjevanje v smislu nacionalne zakonodaje o odstranjevanju takšnih
odpadkov. To se ne nanaša na starim napravam priložene dele pribora in opreme brez električnih komponent.
Ponatis ali kakršnokoli razmnoževanje dokumentacije in spremljajočih papirjev o proizvodu, tudi po
izvlečkih, je dovoljeno samo z izrecnim soglasjem ISC GmbH.
Pridržana pravica do tehničnih sprememb
Izdelek izpolnjuje zahteve EN 61000-3-11 in je predmet posebnih pogojev za priključitev. To pomeni,
•
da uporaba s priključnimi točkami, ki bi si jih lahko prosto izbrali, ni dovoljena.
Naprava lahko pri neugodnih omrežnih razmerah povzroči prehodna nihanja v napetosti.
•
Izdelek je predviden izključno za uporabo na priključnih točkah, ki
•
a) ne prekoračujejo največje dovoljene omrežne impendance Z ≤ 0,29 Ω ali
b) z najmanjšo trajno električno obremenitvijo omrežja 100 A na fazo.
Kot uporabnik morate zagotoviti, po potrebi po posvetu z oskrbovalnim podjetjem za električno
•
energijo, da vaša priključna točka, na katero želite priključiti izdelek, izpolnjuje eno od navedenih
zahtev a) ali b).