Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Absaugadapter
2. Frässchuh
3. Flügelschraube
4. Ein-/ Ausschalter
5. Einschaltsperre
6. Netzleitung
7. Handgriff
8. Motorgehäuse
9. Spanngriff
10. Spannmutter
11. Drehzahlregelung
12. Spindelarretierung
13. Zirkelspitze
14. Revolver- Endanschlag
15. Feinjustierung
16. Flügelschraube
17. Zeiger
18. Skala
19. Tiefenanschlag
20. Führungshülse
21. Parallelanschlag
22. Gabelschlüssel
23. Spannzange
24. Schutzabdeckung
25. Endanschlag
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Die Oberfräse eignet sich besonders für Holzund Kunststoff bearbeitung, ferner zum Aus-
schneiden von Aststellen, Fräsen von Nuten,
Ausarbeiten von Vertiefungen, Kopieren von
Kurven und Schriftzügen usw. Die Oberfräse darf
nicht zum Bearbeiten von Metall, Stein etc. verwendet werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung:............................... 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: .................................1200 W
Leerlauf-Drehnzahl:.............11.000 - 30.000 min
Hubhöhe: ................................55 mm (Fräsetiefe)
Spannzange: .............................. Ø 8 und Ø 6 mm
Für Formfräser max.: ................................. 30 mm
Gewicht: ......................................................3,3 kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
........................... 89,5 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
................... 100,5 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Handgriff e
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
= 5,739 m/s
h
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
-1
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
Vorsicht!
Restrisiken
쓑
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-ArmSchwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein
5.1 Montage Absaugstutzen (Abb. 2/Pos. 1)
Vorsicht! Aus gesundheitlichen Gründen ist
das Benutzen einer Staubabsaugung unbedingt erforderlich.
Schließen Sie Ihre Oberfräse mit dem Ab-
•
saugstutzen (1) an einen Staubsauger oder
an eine Staubabzugsvorrichtung an. Sie erreichen damit eine optimale Staubabsaugung
vom Werkstück. Die Vorteile: Sie schonen
sowohl das Gerät als auch Ihre eigene Gesundheit. Ihr Arbeitsbereich bleibt außerdem
sauberer und sicherer.
Bei der Arbeit entstehender Staub kann
•
gefährlich sein. Bitte beachten Sie dazu den
Abschnitt Sicherheitshinweise.
Der für das Absaugen verwendete Staubsau-
•
ger muss für das bearbeitete Material geeignet sein. Verwenden Sie einen Spezialsauger,
falls Sie mit stark gesundheitsschädlichen
Werkstoffen hantieren.
Absaugstutzen (1) mit den beiden Senkkopf-
•
schrauben (f) am Frässchuh (2) festschrauben.
Der Absaugstutzen kann an Absauggeräten
•
(Staubsauger) mit Saugschlauch angeschlossen werden.
Der Innendurchmesser des Absaugstutzens
•
beträgt 36 mm. Befestigen Sie nun einen
passend großen Saugschlauch am Absaugstutzen.
5.2 Montage der Schutzabdeckung
(Abb. 3/Pos. 24)
Montieren Sie die Schutzabdeckung (24) wie in
Abbildung 3 dargestellt.
5.3 Montage Parallelanschlag (Abb. 4/Pos. 21)
Führungswellen (a) des Parallelanschlages
•
(21) in die Löcher (b) des Frässchuhs (2)
schieben.
Parallelanschlag (21) auf das gewünschte
•
Maß einstellen und mit den Flügelschrauben
(3) festklemmen.
5.4 Montage Zirkelspitze (Abb. 5/Pos. 13)
Mit der Zirkelspitze (13) können Sie kreisrun-
•
de Bereiche fräsen.
Verschrauben Sie die Zirkelspitze (13)
•
entsprechend der Abbildung am Parallelanschlag (21). Montieren Sie nun den Parallelanschlag (21) mit der Zirkelspitze (13) an der
Oberfräse. Die Montage erfolgt wie in Punkt
5.3 beschrieben, jedoch wird der Parallelanschlag (21) um 180° gedreht montiert, so
dass die Zirkelspitze (13) nach unten Zeigt
(Abb. 5).
Stellen Sie den gewünschten Radius zwi-
•
schen Zirkelspitze (13) und Fräser ein.
Positionieren Sie die Zirkelspitze (13) in der
•
Mitte des zu fräsenden Kreises.
5.5 Montage Führungshülse
(Abb. 6-7/Pos. 20)
Führungshülse (20) mit den beiden Senk-
•
kopfschrauben (f) am Frässchuh (2) befestigen.
Die Führungshülse (20) wird mit dem Anlauf-
•
ring (b) an der Schablone (c) entlang geführt.
Das Werkstück (d) muss um die Differenz
•
„Außenkante Anlaufring“ und „Außenkante
Fräser“ (e) größer sein, um eine exakte Kopie
zu erhalten.
5.6 Montage/Demontage Fräswerkzeug
(Abb. 8-11)
Warnung! Netzstecker ziehen.
Vorsicht! Nach dem Arbeiten mit der Oberfräse bleibt das Fräswerkzeug für relativ lange
Zeit sehr heiß.
Vorsicht! Fräser sind sehr scharf. Tragen
Sie beim Umgang mit Fräswerkzeugen stets
Schutzhandschuhe.
In diese Oberfräse können Fräser mit einem
•
Schaftdurchmesser von 6 mm und 8 mm
eingesetzt werden. Die meisten Fräser sind in
beiden Größen erhältlich.
Sie können u. a. Fräser aus den folgenden
•
Materialien verwenden:
- HSS - Geeignet zur Bearbeitung von Weichhölzern
hölzern, Spanplatten und Kunststoffen.
Wählen Sie das für Ihre Anwendung geeigne-
•
te Fräswerkzeug aus.
Bei der ersten Benutzung der Fräser: Bitte
•
entfernen Sie die Kunststoffverpackung von
den Fräsköpfen.
Mutter, Spannzange und Schaft des Fräsers
•
bitte vor dem Einsetzen reinigen.
Spindelarretierung (12) drücken und durch
•
gleichzeitiges drehen die Spindel einrasten
lassen.
Lösen Sie die Spannmutter (10) mit dem Ga-
•
belschlüssel (22).
Nehmen Sie gegebenenfalls den zu demon-
•
tierenden Fräser aus der Spannzange (23).
Wählen Sie das für Ihre Anwendung geeigne-
•
te Fräswerkzeug aus.
Wählen Sie die zum ausgewählten Fräser
•
passende Spannzange (23).
Setzen Sie nun Spannzange (23) und Mutter
•
(10) in die Frässpindel ein.
Führen Sie den Schaft des Fräsers in die
•
Spannzange ein.
Halten Sie die Spindelarretierung (12) ge-
•
drückt.
Ziehen Sie die Spannmutter (10) mit dem Ga-
•
belschlüssel (22) fest.
Der Fräser muss mindestens 20mm weit in
•
die Spannzange (23) eingeführt werden.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des
•
Gerätes den festen Sitz und Rundlauf des
Fräswerkzeugs!
6. Bedienung
Benutzen Sie keine qualitativ minderwertigen
•
oder beschädigten Fräser. Benutzen Sie nur
Fräswerkzeuge mit einem Schaftdurchmesser von 6 mm oder 8 mm. Die Fräser müssen
außerdem für die jeweilige Leerlauf-Drehzahl
ausgelegt sein.
Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück,
•
damit es während des Arbeitens nicht weggeschleudert werden kann. Benutzen Sie
Spannvorrichtungen.
Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten
•
weg!
Nie über Metallteile, Schrauben, Nägel, usw.
•
fräsen.
6.1 Ein- / Ausschalter (Abb. 12/Pos. 4)
Zum Einschalten Einschaltsperre (5) betätigen
und Ein-/Ausschalter (4) drücken.
Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (4) loslassen.
6.2 Drehzahlregelung (Abb. 13/Pos. 11)
Die geeignete Drehzahl ist abhängig vom zu
bearbei-tenden Material und dem Durchmesser
des Fräsers. Wählen Sie mit dem Schalter Drehzahlregulierung (11) eine Drehzahl im Bereich
von 11.000 bis 30.000 min
6 verschiedenen Schalterpositionen auswählen.
Die Drehzahlen in den verschiedenen Schalterposi-tionen lauten wie folgt:
-1
aus. Sie können aus
5.7 Justieren der Endanschläge
(Abb. 16/Pos. 25)
Die Endanschläge (25) können je nach Bedarf
in der Höhe justiert werden. Lösen Sie hierzu die
Kontermutter am Endanschlag (25) und drehen
Sie ihn mit Hilfe eines Schraubenziehers auf die
gewünschte Anschlaghöhe.
Warnung! Vor Inbetriebnahme Einstell- und
Montagewerkzeuge wieder entfernen.
Schalterposition 1: ca. 11.000 min-1
(minimale Drehzahl)
Schalterposition 2: ca. 16.000 min
Schalterposition 3: ca. 21.000 min
Schalterposition 4: ca. 25.000 min
Schalterposition 5: ca. 29.000 min
Schalterposition 6: ca. 30.000 min
(maximale Drehzahl)
Drehzahl erhöhen:
Drehzahlregler (11) in Plus-Richtung bewegen.
Drehzahl verringern:
Drehzahlregler (11) in Minus-Richtung bewegen.
- 10 -
-1
-1
-1
-1
-1
D
6.3 Einstellung der Frästiefe (Abb. 14-18)
Maschine auf das Werkstück stellen.
•
Flügelschraube (16) und Spanngriff (9) lösen.
•
Maschine langsam nach unten bewegen, bis
•
der Fräser das Werkstück berührt.
Spanngriff (9) festziehen.
•
Feinjustierung (15) entsprechend Bild 15 auf
•
0 stellen.
Revolver-Endanschlag (14) so einstellen,
•
dass sich der Tiefenanschlag (19) über dem
am niedrigsten eingestellten Endanschlag
(25) befindet.
Tiefenanschlag (19) absenken, bis er den
•
Endanschlag (25) berührt. Anschließend die
Flügelschraube (16) festziehen.
Zeiger (17) auf den Nullpunkt der Skala (18)
(19) nach oben schieben, bis der Zeiger (17)
die gewünschte Frästiefe an der Skala (18)
anzeigt. Die Flügelschraube wieder anziehen.
Testen Sie die Einstellung anhand einer Pro-
•
befräsung an einem Abfallstück.
Nun kann eine Feinjustierung der Frästiefe
•
vorgenommen werden. Drehen Sie hierzu die
Feinjustierung (15) auf das gewünschte Maß.
Drehung der Feinjustierung (15) gegen den Uhrzeigersinn: höhere Frästiefe
Drehung der Feinjustierung (15) im Uhrzeigersinn: niedrigere Frästiefe
Die Drehung der Feinjustierung (15) um einen
Teilstrich entspricht einer Veränderung der Frästiefe um 0,1mm, eine ganze Umdrehung entspricht 1mm.
6.4 Fräsen
Stellen Sie sicher, dass keine fremden Ge-
•
genstände an dem Werkstück haften, um
Schäden an der Fräse zu vermeiden.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ge-
•
eigneten Steckdose.
Fassen Sie das Gerät an seinen beiden
•
Handgriffen (7) an.
Platzieren Sie die Oberfräse auf dem Werk-
•
stück.
Stellen Sie die Frästiefe entsprechend Punkt
•
6.3 ein.
Wählen Sie die Drehzahl entsprechend Punkt
•
6.2 ein und schalten Sie das Gerät ein (siehe
Punkt 6.1)
Testen Sie die Einstellungen des Gerätes an-
•
hand eines Abfallstückes.
Lassen Sie das Gerät die volle Geschwin-
•
digkeit erreichen. Senken Sie erst dann den
Fräser auf seine Arbeitshöhe und blockieren
Sie das Gerät mit dem Spanngriff (9).
Fräsrichtung: Der Fräser dreht sich im Uhrzeigersinn. Das Fräsen muss immer gegen die Umlaufrichtung erfolgen, um Unfälle zu vermeiden
(Abb. 19).
Vorschub: Es ist sehr wichtig, das Werkstück mit
dem richtigen Vorschub zu bearbeiten. Wir empfehlen, dass Sie vor dem Bearbeiten des eigentlichen Werkstückes ein paar Testfräsungen mit
einem Abfallstück des gleichen Typs vornehmen.
Auf diese Weise lässt sich die beste Arbeitsgeschwindigkeit sehr einfach herausfi nden.
Zu niedriger Vorschub:
Der Fräser könnte sich zu stark erhitzen. Falls
brennbares Material, wie etwa Holz, bearbeitet
wird, könnte sich das Werkstück entzünden.
Zu hoher Vorschub:
Der Fräser könnte beschädigt werden. Fräsqualität: Roh und uneben.
Lassen Sie den Fräser vollständig auslaufen, bevor Sie das Werkstück entfernen oder bevor Sie
die Oberfräse ablegen.
6.5 Stufenweise Fräsen
Je nach Härte des zu bearbeitenden Materials
und Frästiefe ist in mehreren Stufen vorzugehen.
Justieren Sie die Endanschläge entspre-
•
chend Punkt 5.7.
Soll in mehreren Stufen gefräst werden, so
•
drehen Sie den Endanschlag-Revolver (14)
nach dem Einstellen der Frästiefe entsprechend Punkt 6.3 so, dass sich der Tiefenanschlag (19) über dem höchsten Endanschlag
(25) befindet.
Fräsen Sie in dieser Einstellung. Nach Been-
•
digung des ersten Fräsdurchganges Endanschlag-Revolver (14) so einstellen, dass sich
der Tiefenanschlag (19) über dem mittleren
Endanschlag (25) befindet. Führen Sie auch
in dieser Einstellung einen Fräsvorgang
durch.
Nun niedrigsten Endanschlag (25) einstellen
Zum Fräsen von Kreisen um einen Mittelpunkt
gehen Sie wie folgt vor:
Zirkelspitze (13) entsprechend Punkt 5.4
•
montieren und einstellen.
Zirkelspitze (13) auf den Mittelpunkt des zu
•
fräsenden Kreises setzen und andrücken.
Fräsung entsprechend Punkt 6.4 Ausführen.
•
6.7 Fräsen mit dem Parallelanschlag (21)
Zum Fräsen entlang einer geradlinigen Werkstückaußenkante gehen Sie wie folgt vor:
Montieren Sie den Parallelanschlag (21) ent-
•
sprechend Punkt 5.3
Führen Sie den Parallelanschlag (21) an der
•
Aussenkante des Werkstücks entlang.
Fräsung entsprechend Punkt 6.4 ausführen.
•
6.8 Freihandfräsen
Die Oberfräse kann auch ganz ohne Führungsstangen betrieben werden. Beim Freihandfräsen
können Sie kreative Fräsarbeiten, wie etwa das
Erstellen von Schriftzügen, vornehmen.
Benutzen Sie hierfür nur eine sehr flache Frä-
•
seinstellung!
Beachten Sie beim Bearbeiten des Werkstü-
•
ckes die Drehrichtung der Fräsen (Abb. 19).
6.9 Form- und Kantenfräsen (Abb. 20)
Für Form (a) - und Kantenfräsungen (b)
•
können auch spezielle Fräser mit Anlaufring
verwendet werden.
Fräser montieren.
•
Maschine vorsichtig an das Werkstück heran-
•
führen.
Den Führungszapfen oder Kugellager (c) mit
•
leichtem Druck an dem Werkstück entlangführen.
Warnung:
Je nach Material ist bei größeren Frästiefen
in mehreren Stufen vorzugehen. Halten Sie
bei allen Fräsarbeiten die Oberfräse in beiden Händen.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.3 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Tipp! Für ein gutes Arbeitsergebnis empfehlen wir
hochwertiges Zubehör von
! www.kwb.eu
welcome@kwb.eu
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
D
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1)
1. Sesalni adapter
2. Čevelj rezkalnika
3. Krilni vijak
4. Stikalo za vklop/izklop
5. Vklopna zapora
6. Električni omrežni kabel
7. Ročaj
8. Ohišje motorja
9. Vpenjalni ročaj
10. Vpenjalna matica
11. Regulator števila vrtljajev
12. Zapora vretena
13. Konica
14. Vrtljivi končni prislon
15. Natančna nastavitev
16. Krilni vijak
17. Kazalec
18. Skala
19. Omejevalo globine rezkanja
20. Vodilna puša
21. Paralelni prislon
22. Viličasti ključ
23. Vpenjalne klešče
24. Zaščitni pokrov
25. Končni prislon
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Električni namizni rezkalnik
•
Odsesovalni adapter
•
Konica šestila
•
Vodilni tulec
•
Vzporedno omejilo
•
Viličasti ključ
•
Vpenjalne klešče
•
Zaščitni pokrov
•
Originalna navodila za uporabo
•
Varnostni napotki
•
3. Predpisana namenska uporaba
Namizni rezkalnik je posebej primeren za obdelovanje lesa in umetne mase, nadalje pa tudi za
izrezovanje grč, rezkanje utorov, izdelovanje vdolbin, kopiranje krivin pisave itd. Namizni rezkalnik
se ne sme uporabljati za obdelovanje kovin,
kamna ipd.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Omrežna napetost: ........................ 230 V ~ 50 Hz
Sprejem moči: ......................................... 1200 W
Število vrtljajev
v prostem teku: ...................11.000 - 30.000 min
Dvižna višina: .............. 55 mm (globina rezkanja)
Vpenjalne klešče: ..........................Ø 8 in Ø 6 mm
Za oblikovalno rezkanje maks.: ................ 30 mm
Razred zaščite: ............................................. II/
Teža: .......................................................... 3,3 kg
Nevarnost!
Hrup in vibracije
Vrednosti hrupa in vibracij so bile ugotavljane v
skladu z EN 60745.
Nivo zvočnega tlaka L
Negotovost K
Nivo zvočne moči L
Negotovost K
Uporabljajte zaščito za ušesa.
Hrup lahko povzroči izgubo sluha.
pA
WA
.................... 89,5 dB (A)
pA
.............................................3 dB
....................... 100,5 dB (A)
WA
............................................ 3 dB
쓑
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
•
Redno vzdržujte in čistite napravo.
•
Vaš način dela prilagodite napravi.
•
Ne preobremenjujte naprave.
•
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
•
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
•
Uporabljajte rokavice.
•
Pozor!
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevar-
-1
nosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne
protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
zaščite za ušesa.
3. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev
rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je
ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki
na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o
električnem omrežju.
Opozorilo!
Zmeraj izvlecite električni priključni vtikač
preden začnete izvajati nastavitve na
skobljiču.
Skupne vrednosti vibracij (vektorska vsota treh
smeri) ugotovljene v skladu z EN 60745.
Ročaji
Emisijska vrednost vibracij a
Negotovost K = 1,5 m/s
Navedena vrednost emisije tresljajev je bila izmerjena po normiranem postopku in se lahko spreminja in v izjemnih primerih prekorači navedeno
vrednost glede na vrsto in in način uporabe
električnega orodja.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko
uporablja v primerjavo električnega orodja z enim
drugim orodjem.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko
uporablja tudi za uvodno oceno škodovanja.
Pred prvim zagonom morajo biti vsi pokrovi in vse
zaščitne priprave pravilno montirane.
5.1 Montaža nastavka za odsesavane
(Slika 2/Poz. 1)
Pozor! Zaradi zdravstveno varstvenih razlogov je uporaba sesalne naprave nujno
potrebna.
Vaš namizni rezkalnik z nastavkom za odses-
•
avane (1) priključite na sesalnik ali na kakšno
podobno napravo za odsesavanje prahu. S
tem boste zagotovili optimalno odsesavanje prahu iz obdelavanca. Prednosti: S tem
prizanašate napravi kot tudi Vašemu lastnemu
zdravju. Poleg tega pa bo Vaše delovno mesto ostalo čisto in varno.
Prah, ki nastaja pri delu, je lahko nevaren.
•
Prosimo, da zato upoštevate poglavje „Varnostna navodila“.
Sesalnik, ki ga namenite uporabljati za odse-
•
- 20 -
SLO
savanje prahu pri delu, mora za biti primeren
za odsesavanje materiala, ki ga obdelujete. V
primeru, da delate z materiali, ki so lahko zelo
škodljivi za zdravje, uporabite poseben sesalnik.
Nastavek za odsesavanje prahu (1) z obma
•
vijakoma z ugreznjeno glavo (f) privijte na
čevelj rezkalnika (2).
Nastavek za odsesavanje prahu lahko preko
•
sesalne cevi priključite na naprave za odsesavanje (sesalnik).
Notranji premer nastavka za odsesavanje
•
znaša 36 mm. Zdaj na nastavek za odsesavanje priključite primerno sesalno cev.
5.2 Montaža zaščitnega pokrova
(Slika 3/Poz. 24)
Zaščitni pokrov (24) montirajte tako kot je to prikazano na sliki 3.
potisnite v luknje (b) čevlja rezkalnika (2).
Paralelni prislon (21) nastavite na želeno
•
mero in ga pritrdite s krilnimi vijaki (3).
5.4 Montaža konice šestila (Slika 5/Poz. 13)
S konico (13) lahko rezkate okrogle predele.
•
Konico (13) privijte na paralelni prislon (21)
•
tako kot to kaže slika. Zdaj pa montirajte paralelni prislon (21) s konico (24) na namizni
rezkalnik. Montaža poteka kot je opisano pod
točko 5.3, ampak paralelni prislon (21) pa se
montira obrnjen za 180° tako, da konica (13)
kaže navzdol (Slika 5).
Nastavite želeni radij med konico (13) in rez-
•
kalnikom.
Konico (13) nastavite na sredino kroga, ki ga
•
želite izrezkati.
5.5 Montaža vodilne puše (Sliki 6-7/Poz. 20)
Vodilno pušo (20) z obema vijakoma z ugrez-
•
njeno glavo (f) pritrdite na čevelj rezkalnika
(2).
Vodilna puša (20) se z obročom (b) vodi po
•
šabloni (c).
Obdelovanec (d) mora biti večji za razliko „zu-
•
nanji rob - obroč“ in „zunanji rob - rezkalnik“
(e), da bi dobili točno kopijo.
Opozorilo! Potegnite električni omrežni vtikač
iz električne omrežne vtičnice.
Pozor! Po delu z namiznim rezkalnikom ostane rezkalno orodje še relativno dolgo zelo
vroče.
Pozor! Rezkalni noži so zelo ostri. Pri rokovanju z rezkalnim orodjem je vedno potrebno
nositi delavske zaščitne rokavice.
V ta namizni rezkalnik se lahko vstavijo rez-
•
kalni noži, ki imajo premer ročice med 6 mm
in 8 mm. Večina rezkalnih nožev se da dobiti v
obeh velikostih.
Rezkalnik lahko med drugim uporabljate za
•
naslednje materiale:
- HSS - primerno za obdelavo mehkih vrst
lesa
- TCT - primerno za obdelavo trdih vrst lesa,
iverk in plastičnih mas.
Izberite rezkalno orodje, ki je primerno za
•
Vašo uporabo.
Pri prvi uporabi rezkalnih nožev: Prosimo, da
•
iz rezkalnih glav odstranite ovojnino.
Prosimo, da pred vstavljanjem rezkalnih
•
nožev prvo očistite matico, vpenjalne klešče
in ročico rezkalnih nožev.
Pritisnite na zaporo vretena (12) in z
•
istočansim vrtenjem vreteno zaskoči.
Z viličastim ključem (22) odvijte vpenjalno
•
matico (10).
Po potrebi vzamite demontirani rezkalni nož iz
•
vpenjalnih klešč (23).
Izberite rezkalno orodje, ki je primerno za
•
Vašo uporabo.
Izberite vpenjalne klešče (23), ki so primerne
•
za izbrani rezkalni nož.
Zdaj vstavite vpenjalne klešče (23) in matico
•
(10) v vreteno rezkalnika.
Ročico rezkalnega noža vstavite v vpenjalne
•
klešče.
Zaporo vretena (12) držite pritisnjeno.
•
Z viličastim ključem (22) privijte vpenjalno
•
matico (10).
Rezkalni nož je potrebno vstaviti najmanj 20
•
mm globoko v vpenjalne klešče (23).
Pred prvim zagonom naprave preverite, da je
•
rezkalno orodje pravilno nameščeno in da se
nemoteno vrti!
Po potrebi lahko nastavljate višino končnih prislonov (25). Da bi to storili, je potrebno odviti protimatico na končnem prislonu (25) in ga s pomočjo
izvijača privijete na želeno omejevalno višino.
Opozorilo! Pred prvim zagonom odstranite
nastavljalno in montažno orodje.
6. Uporaba
Ne uporabljajte kvalitetno manjvredne ali
•
poškodovane rezkalne nože. Uporabljajte
le rezkalno orodje, ki ima premer 6 mm ali 8
mm. Poleg tega pa morajo rezkalni noži biti
koncipirani za število vrtljajev v prostem teku.
Obdelovanec, ki ga hočete obdelovati, za-
•
varujte tako, da ga med delom ne bo moglo
zalučati vstran. Uporabljajte vpenjalne priprave.
Električni omreržni kabel vedno speljite nazaj
•
in vstran!
Nikoli ne rezkajte preko kovinskih delov, vija-
•
kov ali žebljev ipd.
6.1 Stikalo za vklop/izklop (Slika 12/Poz. 4)
Za vklop prvo pritisnite na vklopno zaporo (5) in
nato pritisnite na stikalo za vklop/izklop (4).
Da bi namizni rezkalnik izklopili, spustite stikalo
za vklop/izklop (4).
6.2 Regulacija števila vrtljajev
(Slika 13/Poz. 11)
Število vrtljajev, ki je primerno za delo, je odvisno
od materiala, ki ga hočete obdelovati in od premera rezkalnega noža. S stikalom za regulacijo
števila vrtljajev (11) izberite želeno število vrtljajev
v območju med 11.000 in 30.000 min
izbirate med šestimi različnimi položaji stikala.
Števila vrtljajev v različnih položajih stikala so
naslednja:
Položaj stkala 1: pribl. 11.000 min-1
(minimalno število vrtljajev)
Položaj stkala 2: pribl. 16.000 min
Položaj stkala 3: pribl. 21.000 min
Položaj stkala 4: pribl. 25.000 min
Položaj stkala 5: pribl. 29.000 min
Položaj stkala 6: pribl. 30.000 min-1
(maksimalno število vrtljajev)
-1
-1
-1
-1
-1
. Lahko
Povečanje števila vrtljajev:
Regulator števila vrtljajev (11) premaknite v smeri
plus.
Zmanjšanje števila vrtljajev:
Regulator števila vrtljajev (11) premaknite v smeri
minus.
6.3 Nastavitev globine rezkanja (Slike 14 - 18)
Stroj postavite na obdelovanec.
•
Odvijte krilni vijak (16) in sprostite vpenjalni
•
ročaj (9).
Stroj počasi premikajte navzdol, dokler se
•
rezkalni nož ne dotakne obdelovanca.
Pritrdite vpenjalni ročaj (9).
•
Gumb za fino nastavljanje (15) nastavite na 0
•
(po sliki 15).
Vrtljivi končni prislon (14) nastavite tako, da
•
se bo omejevalo globine (19) nahajalo nad
najnižje nastavljenim končnim prislonom (25).
Spustite omejevalo globine rezkanja (19) tako
•
daleč, da se bo dotikalo končnega prislona
(25). Nato pa privijte krilni vijak (16).
Kazalec (17) na skali (18) nastavite na točko
•
nič.
Odvijte krilni vijak (16). Omejevalo globine
•
rezkanja (19) potisnite tako daleč navzgor,
da bo kazalec (17) na skali (18) kazal želeno
globino rezkanja. Krilni vijak ponovno privijte.
Nastavitev preizkusite s pomočjo poskusnega
•
rezkanja na odpadnem kosu.
Zdaj lahko pričnete s finim nastavljanjem glo-
•
bine rezkanja. To storite tako, da gumb za fino
nastavljanje (15) privijete na želeno mero.
Vrtenje gumba za fi no nastavljanje (15) proti sme-
ri urinega kazalca: večja globina rezkanja
Vrtenje gumba za fi no nastavljanje (15) v smeri
urinega kazalca: manjša globina rezkanja
Z vrtenjem gumba za fi no nastavljanje (15) za eno črtico se globina rezkanja spremeni za 0,1 mm,
en celoten vrtljaj pa pomeni spremembo za 1 mm.
6.4 Rezkanje
Prepričajte se, da v obdelovancu ni nobenih
•
tujkov. Tako lahko preprečite poškodbe rezkal-
nega noža.
Električni omrežni vtikač priključite v ustrezno
•
električno vtičnico.
Napravo primite za oba ročaja (7).
točko 6.2 in vklopite napravo. (glej točko 6.1)
Na odpadnem kosu preizkusite nastavitve
•
naprave.
Počakajte, da naprava doseže polno hitrost.
•
Šele takrat spustite rezkalni nož na njegovo
delovno višino in napravo blokirajte z vpenjalnim ročajem (9).
Smer rezkanja: Rezkalni nož se vrti v smeri urinega kazalca. Rezkanje se more vedno izvajati v
nasprotni smeri vrtenja rezkalnega noža, da bi se
tako izognili nesrečam (Slika 19).
Pomikanje: Zelo pomembno je, da obdelovanec
obdelujete s pravilnim pomikanjem. Priporočamo,
da pred obdelovanjem dejanskega obdelovanca
izvedete nekaj poskusnih postopkov rezkana na
odpadnih kosih, ki so enake vrste kot je obdelovanec. Na ta način se da zelo enostavno ugotoviti
najboljšo delovno hitrost.
Preveč počasno pomikanje:
Rezkalni nož se lahko preveč segreje. V primeru,
da obdelujete vnetljivi material, kot je naprimer
les, se lahko obdelovanec vžge.
Preveč hitro pomikanje:
Rezkalni nož se lahko poškoduje. Kvaliteta rezkanja: grobo in neenakomerno.
Preden poskusite odstraniti obdelovanec ali
odložiti namizni rezkalnik počakajte, da se rezkalni nož popolnoma ustavi.
6.5 Postopno rezkanje
Glede na globino rezkanja in na trdoto materiala,
ki ga želite obdelovati, je potrebno rezkanje izvesti postopoma.
Nastavite končne prislone tako kot je to opi-
•
sano pod točko 5.7.
V primeru, da je treba rezkanje izvesti v večih
•
stopnjah, je po nastavitvi globine rezkanja (v
skladu s točko 6.3) vrtljivi končni prislon (14)
potrebno zavrteti tako, da se bo omejevalo
globine rezkanja (19) nahajalo nad najvišjim
končnim prislonom (25).
Rezkajte s to nastavitvijo. Po končanem
•
prvem postopku rezkanja vrtljivi končni prislon (14) nastavite tako, da se bo omejevalo
globine rezkanja (19) nahajalo nad sredinskim končnim omejevalom (25). Rezkanje izvedite tudi s to nastavitvijo.
Zdaj pa nastavite najnižji končni prislon (25)
•
iz rezkanje izvršite do konca.
6.6 Rezkanje korgov s konico (13)
Za rezkanje krogov okoli središča postopajte na
sledeči način:
Konico (13) montirajte in nastavite tako kot je
•
to opisano pod točko 5.4.
Konico (13) nastavite in pritisnite na sredino
•
kroga, ki ga želite reskati.
Rezkanje izvedite tako kot je to opisano pod
•
točko 6.4.
6.7 Rezkanje s paralelnim prislonom (21)
Za rezkanje vzdolž ravnega zunanjega roba obdelovanca pa postopajte na sledeči način:
Paralelni prislon (21) montirajte tako kot je to
•
opisano pod točko 5.3
Paralelni prislon (21) vodite vzdolž zunanjega
•
roba obdelovanca.
Rezkanje izvedite tako kot je to opisano pod
•
točko 6.4.
6.8 Prostoročno rerzkanje
Namizni rezkalnik lahko uporabljate tudi brez
vseh vodilnih palic. Pri prostoročnem rezkanju
lahko opravljate kreativna rezkarska dela kot so
n.pr. rezkanje v obliki pisave.
Za to uporabljajte le zelo plitvo nastavitev rez-
•
kalnika!
Pri obdelovanju obdelovanca upoštevajte
•
smer vrtenja rezkalnega noža (Slika 19).
6.9 rezkanje oblik in robov (Slika 20)
Za rezkanje oblik (a) – in rezkanje robov (b)
•
se lahko uporabljajo tudi posebni rezkalni
noži z obročom.
Montirajte rezkalni nož.
•
Stroj previdno primaknite k obdelovancu.
•
Vodilni zatič ali kroglični ležaj (c) z lahkim pri-
•
tiskom vodite vzdolž obdelovanca.
Opozorilo!
Glede na material je pri večjih globinah
rezkanja poterbno rezkanje izvesti v večih
stopnjah.
Pri vseh rezkarskih delih je namizni rezkalnik
potrebno držati z obema rokama.
Če se električni priključni kabel te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali
njegova servisna služba ali podobno strokovno
usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje
varnosti.
8. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite
električni priključni kabel.
8.1 Čiščenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje mo-
•
torja vzdržujte kar se le da v stanju brez prisotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite
s suho krpo ali s komprimiranim zrakom pod
nizkim pritiskom.
Priporočamo, da napravo očistite neposredno
•
po vsakem končanem delu.
Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
•
milnice. Ne uporabljajte nobenih čistilnih ali
razredčilnih sredstev; le-ta lahko poškodujejo
plastične dele naprave. Pazite na to, da ne
pride voda v notranjost naprave. Vstop vode
v električno napravo povečuje tveganje
električnega udara.
Namig! Za dobre delovne
rezultate priporočamo kakovostno dodatno opremo
družbe
welcome@kwb.eu
! www.kwb.eu
9. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Okvarjene naprave ne sodijo med gospodinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem
zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poznate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji
občinski upravi.
10. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
8.2 Oglene ščetke
Pri prekomernem iskrenju naj strokovnjak za
elektriko preveri oglene ščetke.
Nevarnost! Oglene ščetke lahko zamenja le stro-
kovnjak za elektriko.
8.3 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih
bilo potrebno vzdrževati.
8.4 Seznam nadomestnih delov in dodatne
opreme:
Pri naročanju nadomestnih delov navedite naslednje:
tip naprave
•
št. art. naprave
•
ID-številka naprave
•
številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije lahko najdete na
spletni strani: www.isc-gmbh.info