Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
9. Transportgriff
10. Sicherheitsventil
11. Ablass-Schraube für Kondenswasser
12. Manometer
(Kesseldruck kann abgelesen werden)
13. Schnellkupplung (ungeregelte Druckluft)
14. Rückschlagventil
15. Überlastschalter
16. Innensechskantschlüssel 5 mm
17. Innensechskantschraube für Griff
18. Sechskantschraube für Standfuß
19. Unterlegscheibe für Standfuß
20. Mutter für Standfuß
21. Radkappe
22. Achsschraube
23. Unterlegscheibe
24. Federring
25. Mutter
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an den nächstgelegenen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie
hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garantiebestimmungen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Kompressor
•
Ansaug-Luftfilter (2x)
•
Rad (2x)
•
Standfuß (2x)
•
Transportgriff
•
Innensechskantschlüssel 5 mm
•
Innensechskantschraube für Griff (4x)
•
- 6 -
D
Sechskantschraube für Standfuß (2x)
•
Unterlegscheibe für Standfuß (2x)
•
Mutter für Standfuß (2x)
•
Radkappe (2x)
•
Achsschraube (2x)
•
Unterlegscheibe (2x)
•
Federring (2x)
•
Mutter (2x)
•
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft für druckluftbetriebene Werkzeuge.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss: .......................220-240 V ~ 50 Hz
Motorleistung: .......................................... 1500 W
Kompressor-Drehzahl min
Betriebsdruck bar: ......................................max. 8
Druckbehältervolumen (in Liter): ...................... 50
Gerätegewicht in kg: ........................... ca. 41,5 kg
...................................... 3 dB(A)
WA
....................................... 3 dB(A)
pA
-1
: ......................... 1450
in dB(A): .................... 78
WA
in dB(A): ......................... 54
pA
Geräusch
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend EN ISO 3744 ermittelt.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschä-
•
den. Etwaige Schäden sofort dem Transportunternehmen melden, mit dem der Kompressor angeliefert wurde.
Die Aufstellung des Kompressors sollte in der
•
Nähe des Verbrauchers erfolgen.
Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen
•
(Verlängerungskabel) sind zu vermeiden.
Auf trockene und staubfreie Ansaugluft ach-
•
ten.
Den Kompressor nicht in feuchtem oder nas-
•
sem Raum aufstellen.
Der Kompressor darf nur in geeigneten Räu-
•
men (gut belüftet, Umgebungstemperatur
+5°C bis 40°C) betrieben werden. Im Raum
dürfen sich keine Stäube, keine Säuren,
Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase
befinden.
Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz
•
in trockenen Räumen. In Bereichen, in denen
mit Spritzwasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig.
Betreiben Sie das Gerät nur auf festem, ebe-
•
nem Untergrund
Verwenden Sie flexible Schläuche um eine
•
Übertragung von unzulässigen Lasten auf
das Rohrleitungssystem an der Verbindung
der Kompressoranlage zum Rohrleitungssystem zu vermeiden.
Es ist notwenig Abscheider, Fänger und
•
Abflussmöglichkeiten zu verwenden, die zur
Bearbeitung der vom Kompressor produzierten Flüssigkeiten vor Inbetriebsetzen der
Kompressoranlage erforderlich sind.
Zuführschläuche bei Drücken über 7 bar soll-
•
ten mit einem Sicherheitskabel (z. B. einem
Drahtseil) ausgestattet werden.
Hinweis!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
6.1 Montage der Räder (3)
Die beiliegenden Räder (3) müssen entsprechend Bild 5 montiert werden.
6.2 Montage der Standfüße (4)
Die beiliegenden Standfüße (4) müssen entsprechend Bild 6 montiert werden.
6.3 Montage des Transportgriff es (9)
Den Transportgriff (9) wie in Bild 7 bis 8 gezeigt
am Kompressor verschrauben.
6.4 Montage des Luftfi lters (1)
Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den
Transportdeckel am Luftfi lteranschluß. Schrauben
Sie den beiliegenden Luftfi lter ein (Abb. 9).
6.5 Netzanschluß
Der Motor ist mit einem Überlastschalter
•
ausgestattet (Bild 3/Pos. 15). Bei Überlastung
des Kompressors schaltet der Überlastschalter automatisch ab, um den Kompressor vor
Überhitzung zu schützen. Sollte der Überlastschalter ausgelöst haben, schalten Sie den
Kompressor am Ein-/Aus-Schalter (8) ab und
warten Sie ab bis der Kompressor abgekühlt
ist. Drücken Sie nun den Überlastschalter
(15) ein und Schalten Sie den Kompressor
wieder an.
Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen,
•
Kabeltrommeln usw. verursachen Spannungsabfall und können den Motoranlauf
verhindern.
Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist
•
der Motoranlauf durch Schwergängigkeit gefährdet.
6.6 Ein-/Aus-Schalter (8)
Durch Herausziehen des Ein-/Aus-Schalters (8)
wird der Kompressor eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Kompressors muss der
Ein-/Aus-Schalter (8) gedrückt werden. (Bild 2)
6.7 Druckeinstellung: (Abb. 1,2)
Mit dem Druckregler (7) kann der Druck am
•
Manometer (6) eingestellt werden.
Der eingestellte Druck kann an der Schnell-
•
kupplung (5) entnommen werden.
6.8 Druckschaltereinstellung
Der Druckschalter ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruck ca. 6 bar
Ausschaltdruck ca. 8 bar
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Netzstecker.
Warnung!
Warten Sie bis der Verdichter vollständig abgekühlt ist! Verbrennungsgefahr!
Warnung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
ist der Kessel drucklos zu machen.
Warnung!
Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor
Reinigung vom Kompressor getrennt werden.
Der Kompressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä. gereinigt werden.
8.2 Kondenswasser (Abb. 1)
Hinweis! Für dauerhafte Haltbarkeit des Druck-
behälters (2) ist nach jedem Betrieb das Kondenswasser durch Öff nen der Ablass-Schraube
(11) abzulassen.
Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem
Betrieb auf Rost und Beschädigungen. Der Kompressor darf nicht mit einem beschädigten oder
rostigen Druckbehälter betrieben werden. Stellen
Sie Beschädigungen fest, so wenden sie sich bitte an die Kundendienstwerkstatt.
8.3 Sicherheitsventil (10)
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist
nicht zulässig, das Sicherheitsventil zu verstellen
oder dessen Plombe zu entfernen.
8.4 Reinigen des Ansaugfi lters (1)
Der Ansaugfi lter verhindert das Einsaugen von
Staub und Schmutz. Es ist notwendig, diesen
Filter mindestens alle 300 Betriebsstunden zu reinigen. Ein verstopfter Ansaugfi lter vermindert die
Leistung des Kompressors erheblich. Öff nen Sie
die Gehäusehälften des Luftfi lters. Blasen Sie alle
Teile des Filters mit Druckluft bei niedrigem Druck
(ca. 3 bar) aus und montieren Sie dann den Filter
in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie bei der Reinigung auf ausreichenden
Schutz gegen Staub (z.B. geeigneter Mundschutz).
8.6 Transport
Transportieren Sie das Gerät nur am Trans-
•
portgriff.
Schützen Sie das Gerät gegen unerwartete
•
Schläge bzw. Vibrationen.
8.7 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
8.5 Lagerung
Warnung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das
Gerät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass
dieser nicht von Unbefugten in Betrieb genommen werden kann.
Warnung!
Den Kompressor nur in trockener und für
Unbefugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren. Nicht kippen, nur stehend aufbewahren!
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Opozorilo!
Preberite vse varnostne napotke, navodila,
naslove slike in tehnične podatke, s katerimi je to električno orodje opremljeno.
Neupoštevanje naslednjih navodil ima lahko
za posledico električni udar, požar in/ali hude
poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila
za kasnejšo uporabo.
Te naprave naj ne uporabljajo osebe (vključno
z otroki) z omejenimi fi zičnimi, senzoričnimi ali
duševnimi sposobnostmi ali osebe s premalo
izkušnjami in/ali znanjem. Napravo naj uporablja
oseba, ki je odgovorna za njihovo varnost ali pa
naj tem osebam da natančna navodila, kako napravo uporabljati. Otroke imejte pod nadzorom, da
se z napravo ne bodo igrali.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1-4)
1. Sesalni zračni fi lter
2. Tlačni zbiralnik
3. Kolo
4. Oporna noga
5. Hitra sklopka (uravnavan stisnjen zrak)
6. Manometer (odčitate lahko nastavljen tlak)
7. Tlačni regulator
8. Stikalo za vklop/izklop
9. Transportni ročaj
10. Varnostni ventil
11. Izpustni vijak za kondezno vodo
12. Manometer (za odčitanje tlaka kotla)
13. Hitra sklopka (neuravnavan stisnjen zrak)
14. Protipovratni ventil
15. Stikalo proti preobremenitvam
16. Ključ z notranjim šestrobom 5 mm
17. Vijak z notranjim šestrobom za ročaj
18. Vijak z notranjim šestrobom za oporno nogo
19. Podložka za oporno nogo
20. Matica za oporno nogo
21. Pokrov kolesa
22. Osni vijak
23. Podložka
24. Vzmetni obroč
25. Matica
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Pred priključitvijo preverite, ali se podatki na tipski
tablici ujemajo z omrežnimi podatki.
3. Predpisana namenska uporaba
Kompresor proizvaja stisnjen zrak za orodje, ki ga
poganja stisnjen zrak.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Omrežni priključek: .................220-240 V ~ 50 Hz
Moč motorja: .......................................... 1500 W
Št. vrtljajev kompresorja min
Obratovalni tlak v barih: .............................Najv. 8
Prostornina tlačne posode (v litrih): ................ 50
Teor. sesalna količina l/min: .......................... 270
Izhodna moč (stisnjen zrak)
pri 7 barih: ........................................ 90 litrov/min
Izhodna moč (stisnjen zrak)
pri 4 barih: ...................................... 120 litrov/min
Raven zvočnega hrupa LWA v dB(A): ............... 78
Negotovost K
Raven zvočnega tlaka L
Negotovost K
Vrsta zaščite: ............................................... IP20
Teža naprave v kg: ......................... pribl. 41,5 kg
...................................... 3 dB(A)
WA
...................................... 3 dB (A)
pA
-1
: .................... 1450
in dB(A): ................ 54
pA
Preglejte, ali se je naprava med transportom
•
poškodovala. Morebitne poškodbe takoj prijavite transportnemu podjetju, ki vam je dostavilo kompresor.
Kompresor je treba postaviti v bližino porab-
•
nika.
Če je mogoče, ne uporabljajte dolgih zračnih
•
vodov in dovodov (podaljševalni kabel).
Sesalni zrak mora biti čist in brez prahu.
•
Kompresorja ne postavljajte v vlažnem ali
•
mokrem prostoru.
Kompresor je dovoljeno uporabljati samo v
•
primernih prostorih (dobro prezračevani, temperatura okolja +5 °C do 40 °C). V prostoru ne
sme biti prahu, kislin, hlapov in eksplozivnih
ali vnetljivih plinov.
Kompresor je primeren za uporabo v suhih
•
prostorih. Na območjih, kjer se uporabljajo
vodni curki, kompresorja ni dovoljeno uporabljati.
Napravo uporabljajte samo na trdi, ravni po-
•
dlagi.
Za preprečitev prenosa nedovoljenih obreme-
•
nitev na sistem cevnih napeljav uporabite gibke cevi na povezavi kompresorske naprave
do sistema cevnih napeljav.
Uporabljati morate ločilnik, lovilnik in možnost
•
odtoka za tekočin, ki nastanejo v kompresorju, preden se kompresorska naprava zažene.
Dovajalne cevi pri tlaku nad 7 barov morajo
•
biti opremljene z varnostnim kablom (npr.
jekleno vrvjo).
6. Montaža in zagon
Napotek!
Pred zagonom napravo obvezno v celoti
montirajte!
Hrup
Emisijske vrednosti hrupa so bile ugotovljene v
skladu z EN 3744.