Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
1. Die Nennlastbegrenzung darf nicht überschritten werden, da eine Überlastung den
Kettenzug beschädigen oder die Hebekapazität in Zukunft reduzieren kann.
2. Verwenden Sie keine elektrischen Vorrichtungen, um den Kettenzug zu bedienen. Dieser
Kettenzug ist nur für Handbedienung ausgelegt.
3. Versuchen Sie nicht die Lastkette zu reparieren. Bei Beschädigung darf die Lastkette nur
durch einen Fachmann gewechselt werden.
Die Lastkette muss mit einer neuen Kette des
gleichen geschweißten und gehärteten Stahls
mit der gleichen Größe und gleichen Stärke
ausgetauscht werden.
4. Die Lastkette bitte vor Gebrauch schmieren.
5. Die Bremsoberfl ächen dürfen nicht ge-
schmiert werden. Die Bremse muss trocken
gehalten werden.
6. Sicherstellen, dass die Lastkette keine
Knoten enthält. Befi nden sich Knoten in der
Lastkette, müssen diese vor Gebrauch gelöst
werden.
7. Sicherstellen, dass die Lastkette vor jedem
Gebrauch an den Lastendstift eingehängt ist.
8. Stehen Sie in derselben Stellung und mit
demselben Winkel wie das Antriebsrad, wenn
Sie die Handkette ziehen. Ziehen Sie bitte
nicht mit einem schrägen Winkel. Es ist eine
sichere Stellung einzunehmen.
9. Die Last nicht über Personen heben. Niemand erlauben unter die Last zu treten. Wenn
Sie eine Last heben wollen, bitte Personen im
umliegenden Bereich warnen.
10. Keine Personen mit dem Kettenzug heben.
11. Die Last muss fest im Haken halten. Versuchen Sie nicht die Last mit der Spitze des
Lasthakens zu heben.
12. Die Handkette gleichmäßig ziehen, um plötzliche Stöße oder Verwicklungen zu vermeiden.
13. Wenn die Kette versperrt ist oder nicht weiter
gezogen werden kann, hören Sie bitte auf.
Kontrollieren und beseitigen Sie das Problem. Versuchen Sie nicht, den Kettenzug mit
Gewalt zu bedienen. Die Last nicht in der Luft
hängen lassen.
14. Bitte nicht über die brauchbare Länge der
Kette hinaus die Last herunterfahren. Wenn
die Kette zwischen dem Kettenrad und dem
Lastendstift zu straff gezogen wird, können
Beschädigungen verursacht werden.
15. Erlauben Sie nicht , dass die Last mit dem
Kettenzug in Berührung kommt, sonst wird
die freie Drehung blockiert und kann Beschädigungen, verknotete Kette oder versperrtes
Rad verursachen.
16. Regelmäßige Kontrolle und Wartung durchführen. Alle beschädigten oder fehlerhaften
Teile müssen von einem Fachmann ausgetauscht werden.
17. Die Kettenzugfunktion unter sowohl „Last“ als
auch „keine Last“ muss vor der Bedienung
ausreichend gründlich kontrolliert werden.
18. Sicherstellen, dass das Lastgewicht kleiner
als das Nenngewicht des Kettenzuges ist. Im
Zweifelsfällen, bitte den Kettenzug nicht benützen.
19. Den Kettenzug nie überlasten.
20. Sicherheitsverfahren, Überprüfungen und
Schmierungen vor und während der Bedienung durchführen. Den Kettenzug nur dann
bedienen, wenn er in ordnungsgemäßen Zustand ist.
21. Immer sicherstellen, dass die Ketten vertikal
gerade, und nicht geknotet ist.
22. Die Handkette und die Lastkette nie in einem
schrägen Winkel ziehen.
23. Benutzen Sie den Kettenfl aschenzug nicht
in explosiver Umgebung oder feuchten Räumen.
24. Kontrollieren Sie die Lastkette (1), Handkette
(2), Befestigungshaken (3), Lasthaken (4),
Laststift (5), Antriebsrad (6) und Schnappschloss (7) regelmäßig auf Defekte; speziell
auch nach längerer Standzeit.
25. Stellen Sie die Handkette (2) so ein, dass
die Umlenkstelle der Handkette (2) auf einer
Höhe zwischen 500-1000 mm über dem Boden liegt.
26. Achten Sie auf jegliche während der Verwendung auftretenden Defekte. Bei Auff ällig-kei-
ten während der Benutzung Kettenfl aschen-
zug sofort außer Betrieb nehmen.
27. Die Umgebungstemperatur für Betrieb muß
zwischen -10°C und +50°C liegen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Lastkette
2. Handkette
3. Befestigungshaken
4. Lasthaken
5. Lastendstift
6. Antriebsrad
7. Schnappschloß
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Kettenfl aschenzug ist eine Vorrichtung zum
senkrechten Heben und Absenken von Lasten.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Max. Aufnahmedurchmesser
Befestigungshaken: .................................. 22 mm
Max. Aufnahmedurchmesser Lasthaken: .. 22 mm
Nennhebelast: ..........................................1000 kg
Max. Hubhöhe: ............................................ 2,5 m
Größe Lasthebekette (ISO 3077-T(8)): . 6 x 18 mm
Gewicht: ......................................................8,9 kg
Ty p
Model
TC-CH 100010001
Nutzlast (kg)
W.L.L (kg)
Kettenstränge
Chain falls
5. Vor Inbetriebnahme
1. Bevor Sie mit dem Kettenzug eine Last he-
ben, sollten Sie sich mit der Funktion Ihres
Kettenzuges „ohne Last“ vertraut machen.
2. Es ist auf eine sichere Befestigung des Ket-
tenzuges zu achten. Seien Sie bei der Auswahl Ihrer Befestigungsstelle sehr kritisch, es
muss eine Befestigungsstelle gewählt werden, welche der doppelten Belastung standhält. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die
ausgewählte Stelle die richtige ist, so wählen
Sie bitte eine andere Stelle aus.
während der Benutzung seine Position nicht
ändern kann.
4. Das Schnappschloss am Befestigungshaken,
sowie am Lasthaken müssen bei der Bedienung immer geschlossen sein.
6. Bedienung
6.1 Last heben
An der Vorderseite des Kettenfl aschenzuges
befi ndet sich ein eingeprägter Pfeil mit der Be-
zeichnung „UP“, der nach oben zeigt. Ziehen Sie
an dieser Seite des Flaschenzuges an der Handkette (2), um die Last zu heben.
6.2 Last senken
An der Vorderseite des Kettenfl aschenzuges
befi ndet sich ein eingeprägter Pfeil mit der Be-
zeichnung „DN“, der nach unten zeigt. Ziehen Sie
an dieser Seite des Flaschenzuges an der Handkette (2), um die Last zu senken.
Vorsicht!
Beim Senken von Lasten kann es zum Erhitzen
der Bremse kommen. In diesem Fall die Last
langsam und mit ausreichenden Pausen absenken.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung und Wartung
1. Um eine möglichst lange Leistungsfähigkeit
und Betriebssicherheit des Kettenzuges zu
erhalten, beseitigen Sie regelmäßig Schmutz
von Ihrem Kettenzug, fetten Sie die Teile nach
dem Gebrauch sorgfältig ein und lagern Sie
Ihn an einem trockenen Ort.
2. Nehmen Sie selbst keine technische Veränderung oder Reparaturen an Ihren Kettenzug
vor, dies muss durch einen Fachmann durchgeführt werden.
3. Der Kettenzug muss regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert werden.
4. Die ordnungsgemäße Funktion des Kettenzuges ist regelmäßig zu überprüfen.
7.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und Wiederverwrtung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von
Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher
Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
1. Prepovedano je prekoračiti mejo nazivne
obremenitve, ker lahko preobremenitev
poškoduje verižno škripčevje ali zmanjša kasneje kapaciteto dviganja.
2. Ne uporabljajte električnih priprav pri upravljanju verižnega škripčevja. To verižno
škripčevje je bilo izdelano samo za ročno
uporabo.
3. Ne poskušajte popravljati verige za dvigovanje bremen. V primeru poškodovanja verige
sme verigo zamenjati samo strokovnjak. Verigo za dviganje bremena se sme zamenjati
samo z novo verigo iz enakega varjenega in
kaljenega jekla enake velikosti in enake debeline.
4. Pred uporabo prosimo, da namažete verigo
za dviganje bremena.
5. Zavornih površin ne smete mazati. Zavoro
morate vzdrževati v čistem stanju.
6. Zagotovite, da na verigi ne bo prihajalo do
vozlov. Če bi se na verigi nahajali vozli, jih
morate pred uporabo odpraviti.
7. Zagotovite, da bo veriga pred vsako uporabo
obešena na krajni zatič za breme.
8. Postavite se v enak položaj in pod enak kot
kot pogonsko kolo, ko vlečete ročno verigo.
Prosimo, da ne vlečete pod topim kotom. Zavzeti morate varni položaj.
9. Bremena ne dvigajte nad osebami. Nikoli ne
dovolite dostopa pod breme. Ko želite dvigniti
breme, opozorite druge osebe, ki se nahajajo
v bližini.
10. Z verižnim škripčevjem ne dvigujte ljudi.
11. Breme mora biti čvrsto obešeno na kljuko. Ne
poskušajte dvigati bremena s konico kljuke za
dviganje bremena.
12. Ročno verigo vlecite enakomerno, da boste
preprečili nenadne sunke ali zaplete verige.
13. Če je veriga zaprta ali je ni možno potegniti
naprej, prekinite dviganje. Preglejte in odpravite problem. Ne poskušajte na silo uporabljati verižnega škripčevja. Ne puščajte viseti
bremena v zraku.
14. Prosimo, da pustite pasti bremena dol nad
koristno dolžino verige. Če vlečete verigo
preveč napeto med verižnim kolesom in
krajnim zatičom za breme, lahko pride do
poškodb na verigi.
15. Ne dovolite, da bi breme prišlo v stik z
verižnim škripčevjem, ker lahko pride do blokiranja prostega vrtenja in to lahko povzroči
poškodbe, zavozlanje verige ali blokado kolesa.
16. Izvajajte redno kontrolo in vzdrževanje. Vse
poškodovane ali pomanjkljive dele mora zamenjati strokovnjak.
17. Pred uporabo morate zadostno temeljito
preveriti delovanje verižnega škripčevja tako
v stanju „obremenitve“ kot tudi „brez obremenitve“.
18. Zagotovite, da bo teža bremena manjša od
nazivne teže verižnega škripčevja. V primeru
dvoma ne uporabite verižnega škripčevja.
19. Nikoli ne preobremenite verižnega škripčevja.
20. Pred in med uporabo izvajajte varnostne
postopke, preverjanja in mazanja. Verižno
škripčevje uporabljajte samo takrat, ko je
škripčevje v brezhibnem stanju.
21. Zmeraj zagotovite, da bo veriga navpično ravna in brez vozlov.
22. Ročne verige in verige za breme ne vlecite
nikoli pod poševnim kotom.
23. Verižnega škripčevja ne uporabljajte v eksplo-
zivnem okolju ali v vlažnih prostorih.
24. Redno preverjajte verigo za breme (1), ročno
verigo (2), kljuko za pritrditev (3), kljuko za
breme (4), zatič za breme (5), pogonsko kolo
(6) in zaskočno ključavnico (7); še posebej pa
tudi po daljšem času neuporabe naprave.
25. Ročno verigo (2) postavite tako, da se bo
mesto preusmerjanja ročne verige (2) nahajalo na višini med 500 - 1000 mm na tlom.
26. Pazite na vsako okvaro, do katere bi prihajalo
med uporabo škripčevja. V primeru, da med
uporabo opazite karkoli neobičajnega, takoj
prenehajte uporabljati verižno škripčevje.
27. Temperatura okolice mora biti med uporabo
škripčevja med –10 °C in +50 °C.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1/2)
1. Veriga za breme
2. Ročna veriga
3. Kljuka za pritrditev
4. Kljuka za breme
5. Krajni zatič za breme
6. Pohonsko kolo
7. Zaskočna ključavnica
2.2 Obseg dobave
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
•
3. Predpisana namenska uporaba
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Max. premer sprejema kljuka za pritrditev: 22 mm
Max. premer sprejema na kljuki za breme: 22 mm
Nazivna obremenitev pri dviganju: ..........1000 kg
Max. višina dviganja: .................................. 2,5 m
Velikost verige za dviganje bremena (ISO 3077-
T(8)): ...................................................6 x 18 mm
Teža: ..........................................................8,9 kg
TipNosilnost
(kg)
TC-CH 100010001
Verižni spleti
5. Pred uporabo
1. Preden začnete dvigati breme z verižnim
škripčevjem, se morate seznaniti z delovanjem Vašega verižnega škripčevja „brez bremena“.
2. Pazite na varno pritrditev verižnega
škripčevja. Pri izbiri mesta za pritrditev bodite
zelo kritični, kajti izbrati morate takšno mesto
za pritrditev, katero vzdrži dvojno obremenitev. Če niste prepričani, da je izbrano mesto
pravo, potem prosimo, da izberete drugo
mesto.
3. Verižno škripčevje morate pritrditi tako, da ne
bo moglo med uporabo spreminjati svojega
položaja.
4. Zaskočna ključavnica na kljuki za pritrditev
ter na kljuki za breme morata biti pri uporabi
zmeraj zaprti.
Verižno škripčevje je priprava za navpično dvigan-
je in spuščanje bremen.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
Na sprednji strani verižnega škripčevja se nahaja
vtisnjena puščica z oznako „UP“, ki kaže navzgor.
Vlecite na tem mestu verižnega škripčevja za
ročno verigo (2), da dvignete breme.
6.2 Spuščanje bremena
Na sprednji strani verižnega škripčevja se nahaja
vtisnjena puščica z oznako „DN“, ki kaže navzdol.
Vlecite na tem mestu verižnega škripčevja za
ročno verigo (2), da spuščate breme.
- 11 -
SLO
Opozorilo!
Pri spuščanju bremen se lahko zavora ogreje. V
tem primeru breme spuščajte počasi in z dovolj
premori.
7. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
7.1 Čiščenje in vzdrževanje
1. Da bi čim dlje ohranili zmogljivost in varn-
ost pri uporabi verižnega škripčevja, redno
odstranjujte umazanijo iz Vašega verižnega
škripčevja, skrbno namažite dele po uporabi
in shranite škripčevje na suhem mestu.
2. Na Vašem verižnem škripčevju ne izvajajte
nobenih tehničnih sprememb ali popravil. To
mora izvršiti strokovnjak.
3. Redno morate preverjati verižno škripčevje
zaradi poškodb.
4. Redno morate preverjati brezhibno delovanje
verižnega škripčevja.
7.2 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.isc-gmbh.info
9. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
Ponatis ali kakršnokoli razmnoževanje dokumentacije in spremljajočih papirjev o proizvodu, tudi
po izvlečkih, je dovoljeno samo z izrecnim soglasjem ISC GmbH.
Pridržana pravica do tehničnih sprememb
8. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Okvarjene naprave ne sodijo med gospodinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem
zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poznate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji
občinski upravi.