Einhell TC-CG 3.6/1 Li User guide

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Heißklebepistole
SLO Originalna navodila za uporabo
Akumulatorska pištola za vroče lepljenje
lijepljenje
RS Originalna uputstva za upotrebu
Akumulatorski pištolj za vruće lepljenje
CZ Originální návod k obsluze
Akumulátorová tavná pistole
SK Originálny návod na obsluhu
Akumulátorová lepiaca pištoľ
TC-CG 3,6/1 Li
4
Art.-Nr.: 45.221.90 I.-Nr.: 11029
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 1Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 1 17.12.2019 14:13:3317.12.2019 14:13:33
1
4
2
1
3
6
7 4
5
2a
2
6
5a
2b
1 a
3
5b
- 2 -
c
b
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 2Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 2 17.12.2019 14:13:3417.12.2019 14:13:34
4
7
- 3 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 3Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 3 17.12.2019 14:13:3617.12.2019 14:13:36
D
f
e
r
g
s e f s s
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen.
Ge
Bei ch Ve Sie wei se zur der die bitt Un die ent
1.
Schutzklasse II
PIN1‘‘+“ PIN4‘‘-“
Ausgang-Stecker des Ladegeräts (Gleichstrom): PIN4 ist negativ, und PIN1 ist positiv gepolt.
Warnung vor heißen Teilen!
- 4 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 4Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 4 17.12.2019 14:13:3617.12.2019 14:13:36
2.
3.
4.
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
rät
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Dieses Gerät kann von Kin­dern ab 8 Jahren und dar­über sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich­tigt oder bezüglich des siche­ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah­ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-War­tung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durch­geführt werden.
2. Die Batterie muss vor dem Verschrotten entfernt werden.
3. Das Gerät muss von der Stromversorgung getrennt werden, wenn die Batterie
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1. Ein-/Ausschalter
2. LED-Anzeige
3. Düse
4. Abzughebel
5. Ladekabel
6. Ladegerät
7. Aufstellbügel
2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
entfernt wird.
4. Die Batterie muss richtig ent­sorgt werden.
- 5 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 5Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 5 17.12.2019 14:13:3717.12.2019 14:13:37
Gefahr!
d
e
c
s
s
t
n
e
g
u
h
h
n
m
p
g
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Akku-Heißklebepistole
Ladegerät
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Mit der Akku-Heißklebepistole können Sie folgen­de Materialien verkleben: Holz, Kunststoff , Textili- en, Karton, Keramik, Leder, usw.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
D
4. Technische Daten
Spannungsversorgung: ..........................3,6 V d.c.
Aufheizzeit: ..............................................ca. 30 s
Schmelztemperatur: .................................. 160 °C
Klebestift Ø: ................................................ 7 mm
Kapazität des Akkus: ..................................1,5Ah
Akkutyp: ...................................................... Li-Ion
Gewicht: ....................................................0,25 kg
Ladegerät für TC-CG 3,6/1 Li
Ladespannung Akku: ................................5 V d.c.
Ladestrom Akku: ...................................... 650 mA
Netzspannung Ladegerät: .. 100-240V~ 50-60 Hz
Ladezeit: ..................................................3-5 Std.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Gefahr!
Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Ladegerät. Stellen Sie das Gerät immer auf einer nicht brennbaren Unterlage ab!
5.1 Laden des Akkus (Abb. 2)
Der Akku ist gegen Tiefentladung geschützt. Eine integrierte Schutzschaltung schaltet das Gerät automatisch aus, wenn der Akku entladen ist. Hinweis! Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter nicht mehr, wenn die Schutzschaltung das Gerät abgeschaltet hat. Dies kann zu Schäden am Akku führen.
Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild an­gegebene Netzspannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Verbinden Sie den USB Stecker Typ A (5a) des Ladekabels (5) mit dem Ladegerät (6). Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose und verbinden Sie den USB Ste­cker Typ Micro B (5b) des Ladekabels (5) mit dem
- 6 -
La
Di der leu
Sol per da ver
Sol ten fek
Hi
der nor
Sol üb
Sol mö
an
5.2
Sc sc
Hi
U me be zo
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 6Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 6 17.12.2019 14:13:3717.12.2019 14:13:37
D
I
t
Ladeanschluss (a) der Akku-Heißklebepistole.
.c.
0 s
°C
m
Ah
on kg
.c.
A
Hz
td.
se
b-
ne
ät
ku
-
en
in
­em
Die LED (2b) leuchtet rot und signalisiert, dass der Akku geladen wird. Nach erfolgter Ladung leuchtet die LED (2a) grün.
Sollte die LED (2b) rot blinken, so ist die Tem­peratur unter bzw. überschritten. Bewahren Sie das Gerät einen Tag bei Raumtemperatur auf und versuchen Sie es erneut.
Sollten während des Ladens keine LED’s leuch­ten oder blinken, so ist der Akku defekt. Ein de­fekter Akku darf nicht mehr verwendet werden.
Hinweis! Während des Ladevorgangs kann sich der Handgriff etwas erwärmen, dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und die Akku-Heißklebepistole
an unseren Kundendienst zu senden.
5.2 Einsetzen der Klebepatrone (Bild 3)
Schieben Sie die Klebepatrone (b) bis zum An­schlag in die Öff nung (c).
Hinweis!
Um Beschädigungen im Geräteinneren zu ver­meiden, sollte die bereits angeschmolzene Kle­bepatrone nicht wieder aus dem Gerät herausge­zogen werden.
6. Bedienung
6.1 Betrieb (Bild 2)
Prüfen Sie ob eine Klebepatrone eingesetzt
ist (siehe Punkt 5.2) Drücken Sie für ca. 3s den Ein-/Ausschalter
(1) Die LED (2b) leuchtet rot und signalisiert den
Aufheizvorgang Nach ca. 30 s ist dieser Vorgang beendet und
die LED (2a) leuchtet grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit
Um das Gerät wieder auszuschalten, drücken
sie einmal kurz auf den Ein-/Ausschalter
Warnung!
Legen Sie das in Betrieb genommene Gerät nie­mals hin. Stellen Sie es bei Arbeitsunterbrechung oder Be­endigung der Verklebung immer auf den Aufstell­bügel wie in Bild 4 gezeigt. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es vollständig abkühlen bevor sie es wegpacken.
6.2 Arbeiten mit der Akku-Heißklebepistole
Durch Drücken des Abzughebels (4), nach
der Aufwärmzeit, können Sie nun den Kleb­stoff aufbringen Pressen Sie beide Flächen sofort aufeinander
und drücken Sie sie an Die Abbindezeit beträgt ca. 30 Sekunden
Um die Akku-Heißklebepistole sicher abzu-
stellen, verwenden Sie den Aufstellbügel (7) (Bild 4)
Bei Nichtbenutzung schaltet sich das Gerät nach ca. 5min. selbstständig aus.
Hinweis!
Klebestofl ecken auf Textilien lassen sich nicht mehr entfernen.
6.3 LED-Anzeige (Bild 2/Pos.2)
Die Anzeige (2) zeigt Ihnen den Ladezustand während des Ladens (siehe Punkt 5.1), die Aufheizzeit und die Bereitschaft des Gerätes an (siehe Punkt 6.1). Blinkt während des Betriebs die rote LED (2b), so ist der Akku leer. Laden Sie ihn wieder auf.
- 7 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 7Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 7 17.12.2019 14:13:3717.12.2019 14:13:37
7. Reinigung, Wartung und
r
m i
c r
c
h
r
c
c
e
m
h
c
r
k s
Ersatzteilbestellung
Warnung!
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
D
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Nu
We
Ge nat ger
Re De rec Rü sc Hilf
De au
Te
Di Ge be stü Fü fun Ge
- 8 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 8Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 8 17.12.2019 14:13:3717.12.2019 14:13:37
D
n
n
Die
-
r
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Diese Sendung enthält Lithium-Ionen-Batterien. Gemäß Sondervorschrift 188 unterliegt diese Sendung nicht den Vorschriften des ADR. Sorgsam behandeln. Entzündungsgefahr bei Beschädigung des Versandstücks. Bei Beschädigung des Versand­stücks: Kontrolle und erforderlichenfalls erneutes Verpacken. Für zusätzliche Informationen rufen Sie bitte: 0049 1807 10 20 20 66 (Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobil­funkpreise maximal: 42 ct/min) Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.
- 9 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 9Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 9 17.12.2019 14:13:3717.12.2019 14:13:37
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile* Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Klebepatrone Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Kategorie Beispiel
- 10 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 10Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 10 17.12.2019 14:13:3717.12.2019 14:13:37
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 11 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 11Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 11 17.12.2019 14:13:3717.12.2019 14:13:37
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 12 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 12Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 12 17.12.2019 14:13:3717.12.2019 14:13:37
SLO
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
Pozor! Uporabljajte zaščitna očala. Med delom nastajajoče iskre ali iz naprave izletajoči delčki,
ostružki in prah lahko povzročijo izgubo vida.
Samo za uporabo v suhih prostorih
Razred zaščite II
PIN1‘‘+“ PIN4‘‘-“
Izhodni vtič polnilca (enosmerni tok): Pol PIN4 je negativen in PIN1 pozitiven.
Opozorilo pred vročimi deli!
- 13 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 13Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 13 17.12.2019 14:13:3817.12.2019 14:13:38
i g
s
o
k
a
o
o e
s
T
k
s m p
t ž
p
m
s
z d
s
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. To napravo lahko otroci, stari 8 let ali več, osebe z zmanjšanimi psihičnimi, senzoričnimi ali duševnimi sposobnostmi ter osebe, ki ni­majo dovolj izkušenj in znanja uporabljajo le pod nadzorom ali če so bile podučene o varni uporabi naprave in razumejo nevarnosti, ki lahko pri uporabi nastanejo. Otroci se z napra­vo ne smejo igrati. Ččenja in vzdrževanja, ki ga opravlja uporabnik, ne smejo opravljati otroci brez nadzora.
2. Pred uničenjem naprave mo- rate akumulator odstraniti.
3. Za odstranitev akumulator­ja morate napravo ločiti od oskrbe z elektriko.
4. Akumulator morate pravilno odstraniti.
SLO
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1-3)
1. Stikalo za vklop/izklop
2. LED-prikaz
3. Šoba
4. Vlečna ročica
5. Kabel polnilnika
6. Napajalnik
7. Postavitveno ogrodje
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Akumulatorska pištola za vroče lepljenje
Napajalnik
Originalna navodila za uporabo
Varnostni napotki
- 14 -
3.
Z a lep bla
Ta ov kot ka zar up
Pr bil ali i no ali i
4.
Os Ča Te Le Zm Vrs Te
Na
Pol Pol O
.....
Ča
Po Tu po tve no ele
1.
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 14Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 14 17.12.2019 14:13:3817.12.2019 14:13:38
/ali
ot-
b
ja-
ta-
e-
a-
e
za mi
SLO
3. Predpisana namenska uporaba
Z akumulatorsko pištolo za vroče lepljenje lahko lepite naslednje materiale: les, plastične mase, blago, karton, keramiko, usnje itd.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njeg­ovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovor­nosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Oskrba z napetostjo: .............................3,6 V d.c.
,
n.
Čas segrevanja: .......................................ca.30 s
Temperatura taljenja: ................................. 160 °C
Lepilni nastavek Ø: ..................................... 7 mm
Zmogljivost akumulatorja: .........................1,5 Ah
Vrsta akumulatorja: ................................Li-ionski
Teža: ........................................................0,25 kg
Napajalnik za TC-CG 3,6/1 Li
Polnilna napetost akumulator: ..................5 V d.c.
Polnilni tok akumulator: ........................... 650 mA
Omrežna napetost polnilne naprave: ...................
............................................ 100-240V~ 50-60 Hz
Čas polnjenja: ....................................... 3 do 5 ur
Pozor! Tudi, če delate s tem električnim orodjem po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevar­nosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne protiprašne zaščitne maske.
5. Pred zagonom
Nevarnost!
Napravo polnite le z dobavljenim napajalnikom. Napravo vedno postavite na negorljivo podlogo!
5.1 Polnjenje akumulatorja (sl. 2)
Akumulator je zaščiten proti popolnemu izpraz­njenju. Integrirano zaščitno stikalo avtomatsko izključi napravo, ko se je akumulator izpraznil. Opozorilo! Stikala za vklop/izklop več ne vključujte, ko je zaščitno stikalo napravo izključilo. V nasprotnem lahko pride do poškodbe akumu­latorja.
Primerjajte, ali se omrežna napetost na tipski tablici ujema z omrežno napetostjo, ki je na voljo. Uporabite USB-vtič vrste A (5a) napajalnega kabla (5) s polnilnikom (6). Polnilnik vtaknite v vtičnico in povežite USB-vtič vrste Micro B (5b) napajalnega kabla (5) s polnilnim priključkom (a) akumulatorska pištola za vroče lepljenje.
Rdeča LED-dioda (2b) signalizira, da se akumulator polni. Po polnjenju zasveti LED-dioda (2a) zeleno.
Če LED (2b) utripa rdeče, je temperatur prenizka ali prekoračena. Napravo za en dan shranite pri sobni temperaturi in ponovno poskusite.
Če med napajanjem ne sveti in ne utripa nobena LED-dioda, je akumulator okvarjen. Okvarjenega akumulatorja več ne smete polniti.
Opozorilo! Med postopkom polnjenja se lahko ročaj nekoliko ogreje, kar pa je normalno.
Če polnjenje akumulatorja ni mogoče, preverite
ali je vtičnica pod napetostjo.
ali obstaja brezhiben kontakt na polnilnih kon-
taktih polnilne naprave.
Če polnjenje akumulatorja še vedno ni mogoče, pošljite
napajalnik
in akumulatorsko pištolo za vroče lepljenje
naši službi za stranke.
5.2 Uporaba vložka z lepilom (slika 3)
Potisnite vložek z lepilom (b) do konca v odprtino (c).
- 15 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 15Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 15 17.12.2019 14:13:3817.12.2019 14:13:38
p
m
z
a
Napotek!
Da preprečite poškodbe notranjosti naprave, že sprijetega lepilnega vložka ne odstranjujte iz naprave.
6. Upravljanje
6.1 Delovanje (slika 2)
Preverite, ali je vložek z lepilom vstavljen
(glejte točko 5.2) 3 sek. pritiskajte na stikalo za vklop/izklop (1).
LED-dioda (2b) sveti rdeče in signalizira
postopek ogrevanja. Po pribl. 30 s. je postopek končan in LED (2a)
zasveti zeleno. Naprava je pripravljena na uporabo.
Za ponovni izklop naprave ponovno pritisnite
na stikalo za vklop/izklop.
Opozorilo!
Naprave, ki deluje, nikoli ne položite. Ob prekinitvi dela ali ob koncu lepljenja jo vedno postavite na postavitveno ogrodje, kot prikazuje slika 4. Napravo izklopite in pustite, da se povsem ohladi, preden jo pospravite.
6.2 Delo z akumulatorsko pištolo za vroče lepljenje
S pritiskom na potezno ročico (4) po koncu
ogrevanja lahko lepilo nanesete. Obe površini takoj pritisnite skupaj.
Čas lepljenja traja pribl. 30 sek.
Akumulatorsko pištolo za vroče lepljenje lah-
ko varno postavite na postavitveno ogrodje (7) (slika 4)
Ob neuporabi se naprava sama izklopi po pribl. 5 min.
Opozorilo!
Madežev lepila na blagu ni možno odstraniti.
6.3 Prikaz LED (slika 2/poz. 2)
Prikaz (2) kaže stanje polnosti med polnjenjem (glejte točko 5.1), čas ogrevanja in pripravljenost naprave (glejte točko 6.1). Če med uporabo rdeča LED-dioda (2b) utripa, je akumulator prazen. Po­novno ga napolnite.
SLO
7. Ččenje, vzdrževanje in naročanje nadomestnih delov
Pozor!
Naprava naj se ohladi, preden jo očistite.
7.1 Ččenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje mo-
torja vzdržujte kar se le da v stanju brez pri­sotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite s suho krpo ali s komprimiranim zrakom pod nizkim pritiskom. Priporočamo, da napravo očistite neposredno
po vsakem končanem delu. Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
milnice. Ne uporabljajte nobenih čistilnih ali razredčilnih sredstev; le-ta lahko poškodujejo plastične dele naprave. Pazite na to, da ne pride voda v notranjost naprave. Vstop vode v električno napravo povečuje tveganje električnega udara.
7.2 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih bilo potrebno vzdrževati.
7.3 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno na­vesti naslednje navedbe:
Tip naprave
Art. številko naprave
Ident- številko naprave
Številka potrebnega nadomestnega dela
Aktualne cene in informacije najdete na spletni strani www.isc-gmbh.info
8. Odstranjevanje in ponovna uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do poškodb med transportom. Ta embalaža je surovi­na in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz različnih materialov kot npr. kovine in plastika. Okvarjene naprave ne sodijo med gospodin­jske odpadke. Napravo odložite na ustreznem zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poz­nate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji občinski upravi.
9.
Na te in skl Ele
- 16 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 16Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 16 17.12.2019 14:13:3817.12.2019 14:13:38
SLO
9. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
-
­ite d
no
j
i
jo
e
a-
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
o
vi-
o
z-
ji
- 17 -
Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 17Anl_TC_CG_3_6_1_Li_SPK4.indb 17 17.12.2019 14:13:3817.12.2019 14:13:38
Loading...
+ 39 hidden pages