Gefahr - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. Das
Gerät darf nicht von Personen mit verminderten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit unzureichendem Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie werden von
einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem
Gerät (siehe Bild 20)
1: Warnung!
2: Augen- und Gehörschutz tragen!
3: Vorsicht heiße Teile!
4: Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Gebrauchs-
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
1. Öff nen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
3. Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
4. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Akku-Oberflächenbürste mit Schlauchschelle
•
Zusatzhandgriff komplett
•
MEDIUM Nylonbürste 2-tlg. (Nylonbürste +
•
Nylonbürste mit Seitenbürste (A))
Originalbetriebsanleitung
Das Gerät ist ausschließlich für Reinigungsarbeiten von Flächen im privaten Außenbereich bestimmt. Die Flächen müssen für die Reinigung mit
rotierenden Bürsten geeignet sein. Bei Nassreinigung (empfohlen) müssen die Flächen zusätzlich
wasserunempfi ndlich sein.
- 8 -
D
Empfi ndliche, polierte, beschichtete und krat-
zempfi ndliche Oberfl ächen können aufgerauht
oder/und beschädigt werden. Sie dürfen mit dem
Gerät nicht gereinigt werden. Das Gerät darf nur
vertikal, über den Boden geführt, verwendet werden. Das Gerät darf nicht horizontal (z.B. Wände)
oder über Kopf (z.B. Decke) benutzt werden. Es
darf nicht für unbefestigte Flächen (z.B. Rasengittersteine) verwendet werden.
Verwenden Sie nur die für das zu reinigende
Oberfl ächenmaterial vorgesehene Bürste. Vor
Verwendung ist die Eignung der verwendeten
Bürste an einer unauff älligen Stelle zu testen.
Es sind als separates Zubehör unterschiedliche
Bürsten für unterschiedliche Oberfl ächen erhält-
lich. Verwenden Sie nur Wasser ohne jegliche
Zusätze.
Die MEDIUM Nylonbürste (Farbe schwarz) ist
speziell für Reinigungsarbeiten von nicht versiegelten Pfl aster- und Steinoberfl ächen geeignet.
Es können damit aber auch mit Pfl aster- / Beton-
steinen befestigte oder betonierte Flächen (z.B.
Hofeinfahrt, Terrasse, Gehweg) gereinigt werden.
Mit der Seitenbürste können Rand und Sockel
gereinigt werden.
Mit der SOFT Nylonbürste (Farbe gelb/grün) kann
das Gerät auch zum Reinigen von Holz, Verbundwerkstoff e (BPC / WPC) oder zum Aufbürsten
(z.B. fl achgedrückter Stellen) von Kunstrasen, wie
er im privaten Bereich z.B. auf Balkon und Terrasse verlegt wird, verwendet werden.
Mit der ULTRA Metallbürste können unempfi ndli-
che Oberfl ächen wie z.B. Pfl aster- / Betonsteine,
betonierte Flächen, Granit oder Porphyr von starker Verschmutzung gereinigt werden.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
•
schutzmaske getragen wird.
Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
•
schutz getragen wird.
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
•
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet
wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und
gewartet wird.
Verletzungen und Sachschäden, die durch
•
herumfliegende Teile verursacht werden.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit.
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
Gefahr!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor die
Maschine bedient wird!
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät
geliefert und darf nur mit den Li-Ion Akkus
der Power-X-Change Serie verwendet werden!
Die Li-Ion Akkus der Power-X-Change Serie
dürfen nur mit dem Power-X-Charger geladen
werden.
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) überschreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bedienenden erforderlich.
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des
Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern
und kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
•
5. Vor Inbetriebnahme
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät geliefert!
5.1 Führungshandgriff aus Transportstellung
drehen (Abb. 3-4)
Achtung! Aus Transportgründen ist der Füh-
rungshandgriff um 90° zur Seite gedreht. Um mit
dem Gerät arbeiten zu können, muss der Führungshandgriff in einer Flucht mit dem Bürstenge-
häuse stehen (Arbeitsstellung).
1. Öff nen Sie die Verriegelungsmutter (8) durch
Linksdrehung und drehen Sie den Führungshandgriff bis zum Anschlag.
2. Schließen Sie die Verriegelungsmutter (8)
durch Rechtsdrehung.
5.2 Zusatzhandgriff montieren (Abb. 5)
Befestigen Sie mit den Griff schrauben (6) den
Zusatzhandgriff (B) (Schrauben von unten her
zugänglich) und die Halterung (C) an der dafür
vorgesehenen Fläche.
5.3 Holmlänge einstellen (Abb. 6)
Um eine für Sie angenehme Arbeitsposition zu
erhalten ist die Holmlänge einstellbar.
1. Öff nen Sie die Verriegelungsmutter (8) durch
Linksdrehung.
2. Um die Holmlänge zu verändern ziehen Sie
den Holm (9) aus dem Führungshandgriff (D)
bzw. schieben ihn in den Führungshandgriff .
3. Achten Sie darauf, dass sich der Führungshandgriff in der Arbeitsstellung befi ndet
(Abschnitt 5.1) und schließen Sie die Verriegelungsmutter (8) durch Rechtsdrehung.
5.4 Zusatzhandgriff verstellen (Abb. 5)
Öff nen Sie die beiden Befestigungsschrauben (6)
des Zusatzhandgriff es soweit, dass sich dieser
ohne großen Widerstand in alle Richtungen bewegen lässt. Stellen Sie die gewünschte Position
ein und ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben (6) wieder fest an.
5.5 Reinigungsbürsten montieren (Abb. 7-10)
Nehmen Sie die seitlichen Bürstenabdeckungen
(Abb. 7 / Pos. E, F) ab. Dem Gerät ist eine 2-teilige
Nylonbürste MEDIUM (Farbe schwarz) beigelegt.
Eine Nylonbürste (Abb. 2 / Pos. A) ist mit Seitenbürste ausgestattet. An den Außenseiten (Outside) der Reinigungsbürsten sind Gummikappen
(Abb. 8 / Pos. G) vorhanden. Stecken Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen die Nylonbürste mit
Seitenbürste links oder rechts auf die Bürstenaufnahme (Abb. 9) und die verbliebene Nylonbürste
auf die verbliebene Bürstenaufnahme. Stecken
Sie die Bürstenabdeckungen wieder auf. Die
breite Bürstenabdeckung (Abb. 7 / Pos. E) ist für
die Nylonbürste mit Seitenbürste vorgesehen. Die
MEDIUM Nylonbürste ist fertig montiert (Abb. 10).
Die SOFT Nylonbürste (Farbe gelb/grün) (Abb.
10a) und die ULTRA Metallbürste (Abb. 10b)
sind in gleicher Art und Weise zu montieren,
verfügen aber über keine Seitenbürste. In deren
Lieferumfang ist zusätzlich eine schmale Bürstenabdeckung enthalten, die anstatt der breiten
Bürstenabdeckung verwendet werden muss.
Warnung! An den Borsten der Metallbürste
besteht Verletzungsgefahr – Schutzhandschuhe
tragen.
Nehmen Sie die seitlichen Bürstenabdeckungen
(Abb. 7 / Pos. E, F) ab. Drücken Sie mittig auf die
Gummikappe (Abb. 11 / Pos. G) um den darunter
befi ndlichen Entriegelungsknopf zu betätigen und
ziehen Sie gleichzeitig die Bürste ab.
Warnung! An den Borsten der Metallbürste
besteht Verletzungsgefahr – Schutzhandschuhe
tragen.
5.7 Anschluss Wasserzulauf (Abb. 12 – 14b)
Zum schnellen Erreichen des besten Reinigungsergebnisses empfehlen wir die Nassreinigung.
Achtung!
Beachten Sie beim Wasseranschluss an das
•
Trinkwassernetz die Anforderungen der EN
1717. Fragen Sie bei Bedarf ihren Sanitärfachbetrieb.
Der Wasserstrahl darf nie auf elektrische Lei-
•
tungen oder auf das Gerät gerichtet werden.
Die Wassertemperatur muss zwischen + 5°C
•
und + 35 °C liegen.
Das einlaufende Wasser darf weder ver-
•
schmutzt, sandhaltig noch mit chemischen
Produkten belastet sein, die zur Beeinträchtigung der Funktion führen und die Haltbarkeit
des Gerätes verkürzen können.
Der Anschluss für den Wasserzulauf ist mit einem
Anschlussstück für Standardschlauchkupplungssysteme ausgestattet (Abb. 7 / Pos. 11). Führen
Sie einen Wasserschlauch (ca. Ø 13mm (½“)),
wie in Abbildung 12 gezeigt, durch den Zusatzhandgriff und stecken Sie die Schlauchkupplung
auf den Anschluss für den Wasserzulauf (Abb.
13). Nehmen Sie die Schlauchschelle (Abb.
2 / Pos. 7) vom Holm ab und fi xieren Sie den
Schlauch mit der Schlauchschelle am Holm (Abb.
14a/14b).
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf:
Einwandfreien Zustand und Vollständigkeit
•
der Schutzeinrichtungen und der Reinigungsbürste.
Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.
•
Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.
•
5.8 Montage des Akkus (Abb. 15)
Schieben Sie den Akku in die dafür vorgesehene
Akkuaufnahme. Sobald der Akku komplett eingeschoben ist, rastet er hörbar ein. Zum Entnehmen
des Akkus drücken Sie die Rasttaste (Pos. H) und
ziehen den Akku heraus.
5.9 Laden des Akkus (Abb. 16)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
•
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
•
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
•
und den Akku-Pack
•
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese einzeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des AkkuPacks sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
5.10 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 17)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazitätsanzeige (Pos. K). Die Akku-Kapazitätsanzeige
(Pos. L) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LEDs.
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Entfernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tiefentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr verwendet bzw. geladen werden.
6. Bedienung
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein können.
Gefahr! Beim Arbeiten müssen die seitlichen
Bürstenabdeckungen montiert sein.
Warnung!
Vergewissern Sie sich, die für das zu reini-
•
gende Oberflächenmaterial vorgesehene
Bürste montiert zu haben.
Vergewissern Sie sich, dass die seitlichen
•
Bürstenabdeckungen sicher aufgesteckt sind.
Prüfen Sie die Bürsten auf Verunreinigungen
•
bevor Sie mit der Arbeit beginnen und reinigen Sie sie bei Bedarf.
Vergewissern Sie sich an einer kleinen, nicht
•
gut sichtbaren Stelle, dass die Fläche durch
das Bürsten nicht beschädigt wird.
Die zu reinigende Fläche muss frei von Ge-
•
genständen wie z.B. Steine, Äste usw. sein.
Diese könnten von der rotierenden Bürste
hochgeschleudert werden oder die Oberfläche zerkratzen.
Heben Sie das eingeschaltete Gerät nur bis
•
zum Erreichen der vollen Drehzahl 1-2 Zentimeter vom Boden ab. Seien Sie dabei vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät nie im gekippten oder
•
zu einem anderen Zweck als zum Erreichen
der vollen Drehzahl angehobenen Zustand
ein – Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht zu lange an
•
einer Stelle.
Wir empfehlen die Nassreinigung. Verwen-
•
den Sie nur sauberes Wasser ohne jegliche
Zusätze.
Halten Sie Hände und Füße von der rotieren-
•
den Bürste fern.
Setzen Sie den Akku erst kurz vor Arbeitsbe-
•
ginn ein und entfernen Sie ihn nach Arbeitsende.
6.1 Drehrichtungsschalter (Abb. 18)
Hinweise:
Mit dem Drehrichtungsschalter können Sie
•
die Drehrichtung des Gerätes einstellen und
gegen ungewolltes Einschalten sichern. Sie
können zwischen Vor- und Rücklauf wählen.
Der Vorlauf ist die Standardlaufrichtung, in
der das Gerät die meiste Kraft hat.
Halten Sie das Gerät am Handgriff und
•
Zusatzhandgriff gut fest und sorgen Sie für
einen sicheren Stand.
Um eine Beschädigung des Gerätes zu
•
vermeiden, darf die Drehrichtung nur im Stillstand umgeschaltet werden.
a) Vorlauf (Standardlaufrichtung): Schiebe-
schalter links (V) gedrückt - das Gerät zieht
von Ihnen weg.
das Gerät aus und die Bürste kommt zum
Stillstand.
6.3 Drehzahlregler (Abb. 18 / Pos. 4)
Durch drehen am Drehzahlregler lässt sich die
Drehzahl (min = niedrigste / max = höchste) der
Bürste einstellen. Damit ist eine individuelle Anpassung an die zu reinigende Fläche möglich. Die
am Drehzahlregler aufgedruckten Ziff ern 1 – 5
dienen zur zusätzlichen Orientierung der eingestellten Drehzahl.
6.4 Betrieb
Hinweis: Abgenutzte oder ausgefranste Bürsten
sollten frühzeitig ersetzt werden. Sobald der Bürstendurchmesser ca. 95mm unterschreitet, ist die
Bürste auszutauschen. Geringere Bürstendurchmesser können zu Beschädigungen führen.
Wichtig! Wird der zulässige Aufnahmestrom
überschritten (z.B. durch zu starkes Drücken)
schaltet das Gerät selbständig aus und muss
durch Drücken des Ein-/Ausschalters wieder eingeschaltet werden.
6.4.1 Reinigung allgemein (gilt nicht für
Abschnitt „6.4.5 Aufbürsten von Kunstrasen“)
1. Setzen Sie die Bürste gleichmäßig auf die
Oberfl äche auf.
2. Stellen Sie die für Sie angenehmste Arbeitshöhe ein (s. Abschnitt 5.3). Der Spritzschutz
(Abb. 1 / Pos. 14) muss sich dabei auf beiden
Seiten knapp über dem Boden befi nden.
3. Wählen Sie entsprechend dem zu reinigenden Untergrund (Abschnitt 6.4.2 – 6.4.4 beachten) die Drehrichtung (s. Abschnitt 6.1).
4. Zum schnellen Erreichen des besten Reinigungsergebnisses empfehlen wir die Nassreinigung. Öff nen Sie den Wasserzulauf.
5. Heben Sie das Gerät 1-2 Zentimeter an und
schalten Sie das Gerät ein (s. Abschnitt 6.2).
6. Stellen Sie die gewünschte Drehzahl (von
langsam nach schnell) ein (s. Abschnitt 6.3).
Warten Sie bis zum Erreichen der vollen
Drehzahl und setzen Sie die Bürste auf die zu
reinigende Oberfl äche.
7. Führen Sie die Bürste langsam und in Bahnen, ähnlich einem Besen, über die Oberfl ä-
che. Bürsten Sie zunächst mit wenig Druck
und erhöhen Sie bei Bedarf den Druck nach
und nach.
6.4.2 Holz, Verbundwerkstoff e (BPC / WPC)
reinigen
Warnung! Verwenden Sie hierfür nur die SOFT
Bürste (Bürstenmontage s. Abschnitt 5.5). Alle
anderen verfügbaren Bürsten bestehen aus einem härteren Material und können die Oberfl äche
beschädigen.
Reinigen Sie Dielen oder Holzelemente im-
•
mer in Längsrichtung (Faserrichtung).
Betätigen Sie die linke Seite (Abb. 18 / Pos.
•
V) des Drehrichtungsschalters (Vorlauf). Das
Gerät zieht von Ihnen weg (Standarddrehrichtung).
Es wird eine brettweise Reinigung empfohlen.
•
Abschließend spülen Sie die gereinigte Ober-
•
fläche mit Wasser ab.
6.4.3 Glatte, nicht versiegelte Pfl aster- und
Steinoberfl äche reinigen
Hinweis: Verwenden Sie hierfür die MEDIUM
Bürste (Bürstenmontage s. Abschnitt 5.5).
Betätigen Sie die linke Seite (Abb. 18 / Pos.
•
V) des Drehrichtungsschalters (Vorlauf). Das
Gerät zieht von Ihnen weg (Standarddrehrichtung).
Bei manchen, hartnäckigen Verschmutzun-
•
gen ist eine Reinigung in beiden Drehrichtungen vorteilhaft. Beachten Sie, dass das Gerät
im Rücklauf (Drehrichtungsschalter rechts
gedrückt, Abb. 18 / Pos. R) weniger Kraft hat.
Zum Bürsten von Rand und Sockel nehmen
•
Sie den breiten Seitendeckel ab und reinigen
diesen mit der Seitenbürste.
Abschließend spülen Sie die gereinigte Ober-
•
fläche mit Wasser ab.
6.4.4 Grobe, nicht versiegelte Pfl aster-, Be-
tonstein- und betonierte Fläche reinigen
Hinweis: Verwenden Sie hierfür die ULTRA Me-
tallbürste (Bürstenmontage s. Abschnitt 5.5).
Warnung! An den Borsten der Metallbürste besteht Verletzungsgefahr – Schutzhandschuhe
tragen.
Betätigen Sie die linke Seite (Abb. 18 / Pos.
•
V) des Drehrichtungsschalters (Vorlauf). Das
Gerät zieht von Ihnen weg (Standarddrehrichtung).
Bei manchen, hartnäckigen Verschmutzun-
•
gen ist eine Reinigung in beiden Drehrichtungen vorteilhaft. Beachten Sie, dass das Gerät
im Rücklauf (Drehrichtungsschalter rechts
gedrückt, (Abb. 18 / Pos. R) weniger Kraft
hat. Abschließend spülen Sie die gereinigte
Oberfläche mit Wasser ab.
6.4.5 Aufbürsten von Kunstrasen
Warnung!
Verwenden Sie hierfür nur die SOFT Bürste
•
(Farbe gelb/grün). Alle anderen verfügbaren
Bürsten können den Kunstrasen beschädigen.
Verwenden Sie kein Wasser - nur trocken
•
aufbürsten.
Bürsten Sie ausschließlich im Vorlauf (Abb.
•
18 / Pos. V, Standarddrehrichtung - linke Seite
des Drehrichtungsschalters betätigt).
Entfernen Sie Laub, Abfall und ähnliches vor
•
dem Aufbürsten.
1. Setzen Sie die SOFT Bürste gleichmäßig auf
die Oberfl äche auf.
2. Stellen Sie die für Sie angenehmste Arbeitshöhe ein (s. Abschnitt 5.3). Der Spritzschutz
muss sich dabei auf beiden Seiten knapp
über dem Boden befi nden.
3. Betätigen Sie die linke Seite (Abb. 18 / Pos. V)
des Drehrichtungsschalters (Standarddreh-
4. Heben Sie das Gerät 1-2 Zentimeter an und
schalten Sie das Gerät ein (s. Abschnitt 6.2).
5. Stellen Sie die gewünschte Drehzahl (von
langsam nach schnell) ein (s. Abschnitt 6.3).
Warten Sie bis zum Erreichen der vollen
Drehzahl und setzen Sie die Bürste auf den
Kunstrasen. Das Gerät zieht von Ihnen weg.
6. Um die Fasern aufzustellen, bürsten Sie,
nach Erreichen der gewünschten Drehzahl,
entgegen der Faserrichtung des Kunstrasens.
Üben Sie keinen Druck aus.
6. Ziehen Sie bei Bedarf die Bürste zu sich hin
und lassen Sie sie ohne Druck wegrollen.
7. Wiederholen Sie diese Bewegung, bis zum
Erreichen des gewünschten Ergebnisses.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Vor dem Abstellen und Reinigen das Gerät ausschalten, den Akku abziehen.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Schutzabdeckung abnehmen und Ablagerun-
•
gen mit einer Bürste entfernen.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Knicken Sie die Gummilippen des Spritzschutzes
(Abb. 19 / Pos. 14) nicht nach außen um. Lagern
Sie das Gerät so, dass die Gummilippen den Boden möglichst nicht berühren.
9. Transport
Tragen Sie das Gerät immer mit einer Hand
•
am Handgriff und mit der anderen Hand am
Zusatzhandgriff. Tragen Sie das Gerät nicht
am Motorgehäuse.
Sichern Sie das Gerät gegen Verrutschen,
•
wenn Sie es in einem Fahrzeug transportie-
ren.
Verwenden Sie zum Transport möglichst die
•
Original-Verpackung.
10. Störungen
Gerät läuft nicht:
Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und ob
das Ladegerät funktioniert. Falls das Gerät trotz
vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden
Sie es bitte an die angegebene Kundendienstadresse.
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit,
Akku ist nicht im Ladegerät
AnAus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät.Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen
Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
AusAnDer Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung umgeschaltet.
Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
BlinktAus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung.
Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen
und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und
45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der
Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
BlinktBlinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
AnAn Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt
(unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen
1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall
folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des
Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet
werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein
repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem
Grund ist Ser vice bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und
persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen
zu Ihrem Produkt zu unterstützen. Dazu gehör t ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersat zteilver fügbarkeit, 24 Stunden Versandservice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer ver fügbaren Services jet zt noch
schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
Otroci naprave ne smejo uporabljati. Otroci morajo biti pod nadzorom, da se ne igrajo z napravo. Otroci naprave ne smejo čistiti
ali vzdrževati. Naprave ne smejo uporabljati osebe z zmanjšanimi
fi zičnimi, čutnimi ali duševnimi sposobnostmi ali osebe, ki nimajo do-
volj znanja ali izkušenj, razen če jih nadzira ali vodi odgovorna oseba.
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Opozorilo!
Preberite vse varnostne napotke, navodila,
naslove slike in tehnične podatke, s katerimi je to električno orodje opremljeno.
Neupoštevanje naslednjih navodil ima lahko
za posledico električni udar, požar in/ali hude
poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila
za kasnejšo uporabo.
Obrazložitev napisov na napravi (glej
sliko 20)
1: Opozorilo!
2: Nosite zaščito za vid in sluh.
3: Previdno, vroči deli!
4: Pred zagonom preberite navodila za uporabo!
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Š četka za površino akumulatorja s cevno ob-
•
jemko
Komplet dodatnega ročaja
•
MEDIUM najlonska ščetka 2-delna (najlonska
•
ščetka + najlonska ščetka s stransko ščetko
(A))
Originalna navodila za uporabo
•
Varnostna navodila
•
2. Opis naprave in obseg dobave
2.1 Opis naprave (slika 1/2)
1 Ročaj
2 Stikalo za smer vrtenja
3 Stikalo za vklop/izklop
4 Regulator števila vrtljajev
5 Dodatni ročaj
6 Pritrdilna vijaka
7 Cevni objemki
8 Zapahnitvena matica
9 Prečnik
10 Ohišje motorja
11 Priključni element za dotok vode
12 Ohišje ščetke
13 Stranski pokrov ščetke
14 Zaščita pred brizganjem
15 Najlonska ščetka
Naprava je primerna izključno za čiščenje zunanjih površin v zasebnih gospodinjstvih. Površine
morajo biti primerne za čiščenje z rotirajočimi
ščetkami. Pri mokrem čiščenju (priporočljivo) morajo biti površine tudi neobčutljive na vodo.
Občutljive, polirane, oplastene površine in
površine, občutljive na praske, se lahko opraskajo
ali/in poškodujejo. Z napravo jih ne smete čistiti.
Napravo lahko uporabljate le vertikalno, vodeno
čez tla. Naprave ne smete uporabljati horizontalno (npr. za stene) ali čez glavo (npr. strop). Ni je
dovoljeno uporabljati na neutrjenih površinah (npr.
na tlakovcih).
- 21 -
SLO
Uporabljajte le ščetke, predvidene za material
površine, ki ga čistite. Pred uporabo ščetko, ki jo
nameravate uporabljati preverite na manj vidnem
mestu. Za različne površine so kot dodatna oprema ločeno na voljo različne ščetke. Uporabljajte le
vodo brez vsakršnih dodatkov.
Najlonska ščetka MEDIUM (črne barve) je primerna posebej za čiščenje nelakiranih tlakov in
kamnitih površin. Z njo lahko čistite tudi površine
s tlaki/betonskimi kamni ali betonirane površine
(npr. dovoze na dvorišče, terase, poti). S stransko
ščetko lahko očistite robove in podnožja.
Z najlonsko ščetko SOFT (rumene/zelene barve)
lahko napravo uporabljate tudi za čiščenje lesa,
spojnih materialov (BPC/WPC) ali za oščetkanje
(npr. površin, ki so se sploščile) umetnih trat, ki
se polagajo v zasebnih gospodinjstvih, npr. na
balkonu in terasi.
S kovinsko ščetko ULTRA lahko čistite
neobčutljive površine, npr. tlake/betonske kamne,
betonirane površine, granit ali porfi r, ki so močno
umazane.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
Pozor!
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne
protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
zaščite za ušesa.
3. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev
rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je
ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
4. Poškodbe in gmotna škoda, ki jo povzročijo
delci, ki letijo po zraku.
Omejite delovni čas.
Upoštevajte vse dele obratovalnega cikla (na primer čas, v katerem je električno orodje odklopljeno, in čas, v katerem je sicer vklopljeno, a deluje
brez obremenitve).
Nevarnost!
To električno orodje proizvaja med delovanjem
elektromagnetno polje. To polje lahko v nekaterih okoliščinah vpliva na aktivne ali pasivne
medicinske vsadke. Za zmanjšanje nevarnosti
resnih ali celo smrtnih poškodb priporočamo, da
se osebe z medicinskimi vsadki pred uporabo
pripomočka posvetujejo s svojim zdravnikom in
izdelovalcem medicinskega vsadka.
4. Tehnični podatki
Napetost .................................................18 V d.c.
Število vrtljajev n0 ........................800-1400 min
Premer ščetke ........................................ 115 mm
Razred zaščite ..................................................III
Nivo zvočne moči LWA ...................... 94,6 dB (A)
Negotovost K ......................................... 3 dB (A)
Vibracija ah ...........................................2,13 m/s
Negotovost K ..........................................1,5 m/s
Teža ...........................................................4,1 kg
Raven zvočnega tlaka LpA na ušesih upravljavca
........................................................... 83,8 dB (A)
Negotovost K ........................................ 3 dB (A)
Tlak dotoka vode najv. ................. 0,6 MPa (6 bar)
Pozor!
Naprava je dobavljena brez akumulatorjev in polnilnika; uporabljate jo lahko samo z litij-ionskimi
akumulatorji serije Power-X-Change!
Litij-ionske akumulatorje serije Power-X-Change
je dovoljeno polniti samo s polnilnikom Power-XCharger.
Nivo hrupa pripomočka lahko prekorači 85 dB(A).
V tem primeru mora uporabnik ustrezno ukrepati
in se pred hrupom zaščititi.
Pozor!
Vrednost nihanj se lahko na podlagi uporabe
električnega orodja spremeni in je lahko v izjemnih primerih nad navedeno vrednostjo.
Naprava se dobavi brez akumulatorja in polnilnika!
5.1 Vodilno ročico obrnite iz transportnega
položaja (sl. 3-4)
Pozor! Zaradi transporta je vodilna ročica obrn-
jena v stran za 90°. Če želite z napravo delati,
morate vodilno ročico poravnati z ohišjem ščetke
(delovni položaj).
1. Z obračanjem v levo odprite zapahnitveno
matico (8) in vodilno ročico obrnite do omejila.
2. Zaprite zapahnitvene matice (8) z
obračanjem v desno.
5.2 Montaža dodatnega ročaja (sl. 5)
Z vijaki pritrdite ročaj (6), dodatni ročaj (B) (vijaki
so dostopni od spodaj) in držalo (C) na predvidene površine.
5.3 Nastavitev dolžine prečnika (sl. 6)
Za udoben delovni položaj je dolžina prečnika
nastavljiva.
1. Odprite zapahnitveno matico (8) z
obračanjem v levo.
2. Za spreminjanje dolžine prečnika izvlecite
prečnik (9) iz vodilne ročice (D) oz. ga potisnite v vodilno ročico.
3. Pazite, da je vodilna ročica v delovnem
položaju (točka 5.1) in zaprite zapahnitveno
matico (8) z obračanjem v desno.
5.4 Prestavljanje dodatnega ročaja (sl. 5)
Odprite oba pritrdilna vijaka (6) dodatnega ročaja
tako daleč, da lahko ročaj v vse smeri obračate
brez večjega upora. Nastavite želeni položaj in
ponovno pritegnite oba pritrdilna vijaka (6).
5.5 Montaža čistilnih ščetk (sl. 7-10)
Snemite stranske pokrove ščetk (sl. 7/poz. E, F).
Napravi je priložena 2-delna najlonska ščetka
MEDIUM (črne barve). Ena najlonska ščetka
(sl. 2/poz. A) je opremljena s stransko ščetko.
Na zunanjih straneh (Outside) čistilnih ščetk so
nameščene gumijaste kapice (sl. 8/poz. G). V
skladu s potrebami nataknite najlonsko ščetko s
stransko ščetko levo ali desno na sprejem ščetke
(sl. 9) in preostalo najlonsko ščetko na preostali
sprejem za ščetko. Ponovno nataknite pokrove
za ščetke. Širok pokrov za ščetko (sl. 7/poz. E) je
predviden za najlonsko ščetko s stransko ščetko.
Najlonska ščetka MEDIUM je gotovo montirana
(sl. 10).
Najlonska ščetka SOFT (rumene/zelene barve)
(sl. 10a) in kovinska ščetka ULTRA (sl. 10b) se
montirata na enak način, vendar nimata stranske
ščetke. V obsegu dobave je dodatno ozek pokrov
za ščetko, ki ga je treba uporabljati namesto
širokega pokrova za ščetko.
Opozorilo! Na ščetinah kovinske ščetke se lahko
poškodujete – nosite zaščitne rokavice.
5.6 Odstranjevanje čistilnih ščetk
Snemite stranske pokrove ščetk (sl. 7/poz. E, F).
Pritisnite na sredino gumijaste kapice (sl. 11/poz.
G), da aktivirate odpahnitveni gumb pod njo in
hkrati povlecite ščetko dol.
Opozorilo! Na ščetinah kovinske ščetke se lahko
poškodujete – nosite zaščitne rokavice.
5.7 Priključek dotoka vode (sl. 12 – 14b)
Če želite hitro doseči najboljše rezultate čiščenja,
priporočamo mokro čiščenje.
Pozor!
Pri vodnem priključku na omrežje pitne vode
•
upoštevajte zahteve EN 1717. Po potrebi se
pozanimajte s strokovnjaki za sanitarne zadeve.
Vodnega curka nikoli ne usmerjajte na
•
električne napeljave ali na napravo.
Temperatura vode mora biti med + 5 °C in +
•
35 °C.
Voda, ki doteka, ne sme biti umazana, vsebo-
•
vati peska ali obremenjena s kemičnimi proizvodi, ki bi lahko vplivali na funkcijo in skrajšali
uporabnost naprave.
Priključek za dotok vode je opremljen s
priključnim elementom za standardne cevne sklopne sisteme (sl. 7/poz. 11). Cev za vodo (pribl.
∅ 13 mm (½“)) napeljite skozi dodatni ročaj, kot
prikazuje slika 12, in cevni sklopko nataknite na
dotok vode (sl. 13). Snemite cevno objemko (sl. 2/
poz. 7) s prečnika in cev pritrdite s cevno objemko
na prečnik (sl. 14a/14b).
rav in čistilne ščetke.
Čvrsto ležišče vseh privijačenj.
•
Gibljivost vseh gibljivih delov.
•
5.8 Montaža akumulatorja (sl. 15)
Akumulator potisnite v predviden sprejem za
akumulator. Takoj, ko je akumulator do konca vstavljen, se slišno zaskoči. Akumulator odstranite
tako, da pritisnete na zaskočno tipko (poz. H) in
akumulator izvlečete.
5.9 Polnjenje akumulatorja (sl. 16)
1. Akumulatorski paket vzemite iz naprave. Za to
pritisnite na stransko zaskočni gumb.
2. Primerjajte, ali se omrežna napetost na tipski tablici ujema z omrežno napetostjo, ki
je na voljo. Vključite vtič napajalnika v zidno
vtičnico. Zelena LED-dioda začne utripati.
3. Akumulator priključite na napajalnik.
4. V točki 10 »Prikaz naprave za polnjenje«
najdete tabelo s pomeni prikaza LED-diod na
polnilni napravi.
Med polnjenjem se lahko akumulator nekoliko
ogreje. Vendar je to normalno.
Če polnjenje akumulatorskega vložka ni mogoče,
preverite
ali je vtičnica pod napetostjo,
•
ali je kontakt na polnilnih kontaktih brezhiben.
•
Če polnjenje akumulatorskega vložka kljub temu
ni možno, vas prosimo, da
napajalnik
•
in akumulatorski vložek
•
vrnete naši službi za stranke.
Za pravilno pošiljanje se obrnite na našo
službo za stranke ali prodajno mesto, kjer ste
napravo kupili.
Pri pošiljanju ali odstranjevanju morate
akumulatorje oz. akumulatorske naprave
posamično zapakirati v plastične vrečke, da
ne prihaja do kratkih stikov in požara!
V interesu dolge življenjske dobe baterijskega
vložka poskrbite za pravočasno polnjenje baterijskega vložka. To je potrebno v vsakem primeru,
če opazite, da moč naprave peša. Baterijskega
vložka nikoli ne izpraznite popolnoma. S tem
poškodujete baterijski vložek!
5.10 Prikaz zmogljivosti akumulatorja (slika
17)
Pritisnite na stikalo za prikaz kapacitete akumulatorja (pol. K). Prikaz kapacitete akumulatorja (pol.
L) signalizira stanje napolnjenosti akumulatorja s
3 lučkami LED.
Vse 3 LED-luči svetijo:
Akumulator je do konca napolnjen.
2 ali 1 LED-luč sveti:
Akumulator je še dovolj poln.
1 lučka LED utripa:
Akumulator je prazen in ga napolnite.
Vse LED-lučke utripajo:
Temperatura akumulatorja ni dosežena. Akumulator odstranite od naprave in ga pustite en dan
na sobni temperaturi. Če se napaka ponovno
pojavi, je bil akumulator globinsko izpraznjen in je
okvarjen. Akumulator odstranite od naprave. Okvarjenega akumulatorja ne smete več uporabljati
ali polniti.
6. Upravljanje
Upoštevajte zakonska določila za zaščito pred
hrupom, ki se lahko krajevno razlikujejo.
Nevarnost! Pri delu mora biti stranski pokrov za
ščetke montiran.
Opozorilo!
Prepričajte se, da ste montirali ščetko, pred-
•
videno za material površine, ki jo čistite.
Prepričajte se, da so stranski pokrovi ščetk
•
dobro pritrjeni.
Pred začetkom dela preverite, ali so ščetke
•
umazane, in jih po potrebi očistite.
Na majhni površini, ki ni dobro vidna, preveri-
•
te, ali ščetke ne poškodujejo površine.
Na površini, ki jo čistite, ne sme biti predme-
•
tov, kot so npr. kamni, palice ipd. Krožeča
ščetka jih lahko dvigne ali pa opraskajo
površino.
Vklopljeno napravo dvignite od tal za 1-2 cen-
•
timetra toliko, da doseže polno število vrtljajev. Bodite previdni, da preprečite poškodbe.
Naprave nikoli ne vklopite v nagnjenem ali
•
dvignjenem položaju, ki ga izvajate za dosego
polnega števila vrtljajev – nevarnost poškodb!
Naprave na enem in istem mestu ne uporab-
ljajte dolgo.
Priporočamo mokro čiščenje. Uporabljajte le
•
čisto vodo brez vsakršnih dodatkov.
Rok in nog ne približujte krožeči ščetki.
•
Akumulator vstavite tik pred začetkom dela in
•
ga odstranite takoj po koncu dela.
6.1 Stikalo za smer obračanja (sl. 18)
Napotki:
S stikalom za smer obračanja lahko nasta-
•
vite smer obračanja naprave in preprečite
neželeni vklop. Izbirate lahko med tekom
naprej in nazaj. Tek naprej je standardna smer
teka, v kateri ima naprava največ moči.
Napravo dobro držite na ročaju in dodatnem
•
ročaju in stabilno stojte.
Da preprečite poškodovanje naprave, lahko
•
med smerjo vrtenja preklapljate samo med
mirovanjem.
a) Tek naprej (standardna smer teka): Pritis-
njeno potisno stikalo levo (V) – naprava vas
vleče naprej.
b) Varovalka pred vklopom: Potisno stikalo je
v sredinskem položaju (kot je prikazano) – stikalo za vklop/izklop blokira
c) Vzvratni tek: Pritisnjeno potisno stikalo des-
no (R) – naprava se pomika proti vam.
6.2 Stikalo za vklop/izklop (slika 15/poz. 3)
a) VklopPritisnite stikalo za vklop/izklop, da se ščetka
obrača.
b) IzklopStikalo za vklop/izklop izpustite, da se napra-
va izklopi in ščetka ustavi.
6.3 Regulator števila vrtljajev (sl. 18/poz. 4)
Z obračanjem regulatorja za število vrtljajev lahko
nastavite število vrtljajev ščetke (min = najnižje/
max = največje). To omogoča individualno prila-
goditev na površino, ki jo želite očistiti. Številke
1 – 5, natisnjene na regulatorju za število vrtljajev,
omogočajo dodatno ponazoritev nastavljenega
števila vrtljajev.
6.4 Obratovanje
Napotek: Obrabljene ali scefrane ščetke čim prej
zamenjajte. Ko pade premer ščetke pod pribl. 95
mm, ščetko zamenjajte. Premajhni premer ščetke
lahko povzroči poškodovanje.
Pomembno! Če je poraba energije večja od do-
pustne (npr. zaradi premočnega pritiskanja), se
naprava samodejno izklopi in jo morate ponovno
vklopiti s pritiskom na stikalo za vklop/izklop.
6.4.1 Splošno o čiščenju (ne velja za poglavje
»6.4.5 Oščetkanje umetne trave«)
1. Ščetko enakomerno položite na površino.
2. Nastavite višino dela, ki vam najbolje ustreza
(gl. poglavje 5.3). Zaščita pred brizganjem (sl.
1/poz. 14) mora biti na obeh straneh tik nad
tlemi.
3. Izberite smer obračanja, ki ustreza podlagi, ki
jo čistite (upoštevajte točke 6.4.2 – 6.4.4) (gl.
točko 6.1).
4. Če želite hitro doseči najboljše rezultate
čiščenja, priporočamo mokro čiščenje. Odprite dotok vode.
5. Napravo dvignite za 1–2 centimetra in vklopite napravo (gl. točko 6.2).
6. Nastavite želeno število vrtljajev (od
počasnega k hitremu) (gl. točko 6.3).
Počakajte, da je doseženo polno število vrtlja-
jev in ščetko postavite na površino, ki jo želite
očistiti.
7. Ščetko vodite čez površino počasi in v paso-
vih, podobno kot pri metli. Začnite ščetkati z
malo pritiska, nato pa ga po potrebi počasi
povečujte.
montažo ščetke gl. točko 5.5). Vse druge
razpoložljive ščetke so iz trših materialov in lahko
poškodujejo površino.
Deske ali lesene elemente vedno čistite v
•
vzdolžni smeri (smer vlaken).
Pritisnite na levo stran (sl. 18/poz. V) stikala
•
za smer obračanja (tek naprej). Naprava vas
vleče naprej (standardna smer obračanja).
Pri poročamo, da deske čistite eno za drugo.
•
Nato očiščeno površino sperite z vodo.
•
6.4.3 Čiščenje gladkih, nelakiranih tlakovcev
in kamnov
Napotek: Uporabljajte ščetko MEDIUM (za
montažo ščetke gl. točko 5.5).
Pritisnite na levo stran (sl. 18/poz. V) stikala
•
za smer obračanja (tek naprej). Naprava vas
vleče naprej (standardna smer obračanja).
Pri nekaterih trdovratnih umazanijah je
•
prednost, če čistite v obeh smereh obračanja.
Upoštevajte, da ima naprava v teku nazaj (stikalo za smer obračanja obrnjeno v desno, sl.
18/poz. R) manj moči.
Za ščetkanje robov in podnožij snemite širok
•
stranski pokrov in ga očistite s stransko
ščetko.
Nato očiščeno površino sperite z vodo.
(za montažo ščetke gl. točko 5.5).
Opozorilo! Na ščetinah kovinske ščetke se lahko
poškodujete – nosite zaščitne rokavice.
Pritisnite na levo stran (sl. 18/poz. V) stikala
•
za smer obračanja (tek naprej). Naprava vas
vleče naprej (standardna smer obračanja).
Pri nekaterih trdovratnih umazanijah je
•
prednost, če čistite v obeh smereh obračanja.
Upoštevajte, da ima naprava v teku nazaj
(stikalo za smer obračanja obrnjeno v desno,
(sl. 18/poz. R) manj moči. Nato očiščeno
površino sperite z vodo.
6.4.5 Oščetkanje umetne trave
Opozorilo!
Uporabljajte le ščetko SOFT (rumene/zelene
•
barve). Vse druge razpoložljive ščetke lahko
umetno travo poškodujejo.
Ne uporabljajte vode, oščetkajte na suho.
•
Š četkajte izključno naprej (sl. 18/poz. V, stan-
•
dardna smer obračanja - pritisnite na levo
stran stikala za smer obračanja).
Pred ščetkanjem odstranite listje, odpadke in
•
podobno.
1. Ščetko SOFT enakomerno postavite na
površino.
2. Nastavite višino dela, ki vam najbolje ustreza
(gl. točko 5.3). Zaščita pred brizganjem mora
biti na obeh straneh tik nad tlemi.
3. Pritisnite na levo stran (sl. 18/poz. V) stikala za smer obračanja (standardna smer
obračanja).
4. Napravo dvignite za 1–2 centimetra in vklopite napravo (gl. točko 6.2).
5. Nastavite želeno število vrtljajev (od
počasnega k hitremu) (gl. točko 6.3).
Počakajte, da je doseženo polno število
vrtljajev in ščetko postavite na umetno travo.
Naprava vas vleče naprej.
6. Za postavitev vlaken pokonci ščetkajte proti
smeri vlaken umetne trave, da dosežete
želeno število vrtljajev. Ne pritiskajte.
7. Po potrebi povlecite ščetko k sebi in pustite,
da se odkotali brez pritiska.
8. Ta gib ponavljajte tako dolgo, da dosežete
želeni rezultat.
7. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Preden napravo odložite in očistite, odstranite
baterijo.
7.1 Čiščenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje motor-
•
ja vzdržujte kar se le da v stanju brez prisotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite s
suho krpo ali s stisnjenim zrakom pod nizkim
pritiskom.
Priporočamo, da napravo očistite neposredno
•
po vsakem končanem delu.
Napravo redno čistite z vlažno krpo. Ne upo-
•
rabljajte nobenih čistilnih ali topil; le-ta lahko
poškodujejo plastične dele naprave. Pazite
na to, da ne pride voda v notranjost naprave.
Vstopanje vode v električno napravo poveča
tveganje električnega udara.
Snemite zaščitni pokrov in odstranite naslago
•
s ščetko.
7.2 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih
bilo treba vzdrževati.
7.3 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov navedite naslednje:
Tip naprave
•
Št. art. naprave
•
ID-številka naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije lahko najdete na
spletni strani www.Einhell-Service.com
Nadomestna ščetka MEDIUM (najlon, črne barve) Št. art.: 34.241.20
Nadomestna ščetka SOFT (najlon, rumene/zelene barve) Št. art.: 34.241.21
Nadomestna ščetka ULTRA (kovina)
Št. art.: 34.241.22
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 °C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
Gumijastih ustnic zaščite za brizganje (sl. 19/
poz. 14) ne zavijajte navzven. Napravo skladiščite
tako, da se gumijaste ustnice po možnosti ne
dotikajo tal.
9. Transport
Napravo vedno nosite z eno roko na ročaju, z
•
drugo roko pa na dodatnem ročaju. Naprave
ne nosite za ohišje.
Napravo zavarujte, da ne zdrsne, če jo trans-
•
portirate z vozilom.
Za transport uporabljajte originalno ovojnino,
•
če je možno.
10. Napake
Naprav ne dela:
Preverite, ali je akumulator poln in ali napajalnik
deluje. Če naprava kljub napetosti ne deluje, jo
pošljite na navedeni naslov službe za stranke.
IzklopVklopAkumulator je poln in pripravljen na uporabo.
UtripaIzklopPrilagodilno polnjenje
UtripaUtripaNapaka
VklopVklopMotnja temperature
Zelena
LED-dioda
Pomen in ukrepi
Polnilnik je priključen na omrežje in pripravljen na uporabo, akumulator ni
v polnilniku
Polnilnik polni akumulator v načinu hitrega polnjenja. Časi polnjenja so
navedeni na polnilniku.
Opozorilo! Dejanski časi polnjenja se lahko nekoliko razlikujejo od navedenih časov polnjenja glede na obstoječe stanje polnosti.
Nato se preklopi v blago polnjenje, dokler ni povsem poln.
Akumulator pustite v polnilniku približno 15 minut dlje.
Ukrep:
Akumulator odstranite iz polnilnika. Polnilnik ločite od omrežja.
Polnilnik je v načinu pazljivega polnjenja.
Akumulator se pri tem zaradi varnosti počasneje polni in potrebuje veččasa. Vzroki so lahko naslednji:
- Akumulatorja zelo dolgo niste polnili.
- Temperatura akumulatorja ni v idealnem območju.
Ukrep:
Počakajte do konca postopka polnjenja, akumulator lahko kljub temu pol-
nite naprej.
Postopek polnjenja ni mogoč. Akumulator je okvarjen.
Ukrep:
Okvarjenega akumulatorja več ne smete polniti.
Akumulator odstranite iz polnilnika.
Akumulator je prevroč (npr. neposredni sončni žarki) ali prehladen
(pod 0 °C).
Ukrep:
Akumulator odstranite in ga za 1 dan shranite pri sobni temperaturi
(pribl. 20 °C).
Električnega orodja ne mečite med gospodinjske odpadke!
V skladu z evropsko smernico 2012/19/EG o starih električnih in elektronskih napravah in v skladu z izvajanjem nacionalne zakonodaje morate ločeno zbirati izrabljena električna orodja in jih predati v okoljsko varno ponovno predelavo.
Reciklažna alternativa za poziv za vračanje:
Lastnik električne naprave je alternativno zavezan, da namesto vračanja sodeluje pri pri strokovno
ustreznem recikliranju v primeru predaje lastnine. Staro napravo se lahko v ta namen tudi prepusti na
odvzemnem mestu, ki izvaja odstranjevanje v smislu nacionalne zakonodaje o odstranjevanju takšnih
odpadkov. To se ne nanaša na starim napravam priložene dele pribora in opreme brez električnih komponent.
Ponatis ali kakršnokoli razmnoževanje dokumentacije in spremljajočih papirjev o proizvodu, tudi po
izvlečkih, je dovoljeno samo z izrecnim soglasjem Einhell Germany AG.