Einhell MSS 1610 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Kappsägen-Untergestell
SLO Originalna navodila za uporabo
Podnožje za čelilno žago
H Eredeti használati utasítás
HR/ Originalne upute za uporabu BIH Postolje pile za prorezivanje
RS Originalna uputstva za upotrebu
Postolje testere za prorezivanje
CZ Originální návod k obsluze
Podstavec pro kapovací pilu
SK Originálny návod na obsluhu
Podstavec pre kapovacie píly
MSS 1610
4
Art.-Nr.: 43.106.15 I.-Nr.: 11017
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 1Anl_MSS_1610_SPK4.indb 1 14.11.2018 08:13:5214.11.2018 08:13:52
1
10 1a
9 4 2 1b 10 9
2a
3
6
10 1a 1b
21
10
21
5 24 5 3
7
16 14 9 18
2b
21
21
20
19 15
23
20
19
17
- 2 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 2Anl_MSS_1610_SPK4.indb 2 14.11.2018 08:13:5914.11.2018 08:13:59
3 4
11
6
10
3
5 6
22
5 2 5
1a 1b
7 8
22
22
13
12
1
1
21
15
14
5 1b
25 1a
- 3 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 3Anl_MSS_1610_SPK4.indb 3 14.11.2018 08:14:0214.11.2018 08:14:02
9 10
15 20
19 16
1
14
17/18,19,20
11 12
3
4
10
13
6
8
10
9
7
- 4 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 4Anl_MSS_1610_SPK4.indb 4 14.11.2018 08:14:0514.11.2018 08:14:05
14
max. 100 mm
255 mm
max. 245mm
max.
100 kg
700 mm
1610 mm
max. 455 mm
Saw base 845 mm
M8
1240 mm
max. 245 mm
255 mm
max. 100mm
- 5 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 5Anl_MSS_1610_SPK4.indb 5 14.11.2018 08:14:0814.11.2018 08:14:08
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Entsorgung und Wiederverwertung
D
- 6 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 6Anl_MSS_1610_SPK4.indb 6 14.11.2018 08:14:0814.11.2018 08:14:08
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Vorsicht! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen.
- 7 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 7Anl_MSS_1610_SPK4.indb 7 14.11.2018 08:14:0814.11.2018 08:14:08
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Untergestell muss auf einem ebenen sowie sauberen Untergrund aufgestellt werden. Wenn Sie dieses Kappsägen-Untergestell ver­wenden, sichern Sie das Gerät immer mit allen 4 Schrauben. Halten Sie die maximal zulässige Traglast des Untergestells ein. Beachten Sie die generellen Sicherheitsprinzipien für holzbear­beitende Geräte. Beachten Sie die Originalbe­triebsanleitung sowie die Sicherheitshinweise des Gerätes, das Sie zusammen mit dem Untergestell verwenden.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1,2)
1.a) Spannvorrichtung links
1.b) Spannvorrichtung rechts
2. Führungsschienen
3. Ausleger
4. Feststellhebel
5. Klemmhebel
6. Standfuß
7. Kunststoff fuß
8. Plastikmutter
9. Feststellgri
10. Führungsrolle
11. Hebel
12. Justierschraube
13. Kontermutter
14. Verlängerungsplatte
15. Schlossschraube
16. Mutter für Verlängerung
17. Innensechskantschraube kurz
18. Innensechskantschraube lang
19. Federring
20. Unterlegscheibe
21. Befestigungsmutter
22. Ablagebox
23. Werkstückaufl age
24. Transportgri
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Spannvorrichtung (2x)
Feststellgriff (2x)
Führungsrolle (2x)
Verlängerungsplatte (2x)
Schlossschraube (2x)
Mutter für Verlängerung (2x)
Innensechskantschraube kurz (4x)
Innensechskantschraube lang (4x)
Federring (4x)
- 8 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 8Anl_MSS_1610_SPK4.indb 8 14.11.2018 08:14:0914.11.2018 08:14:09
Unterlegscheibe (6x)
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kappsägen-Untergestell dient zum Befes­tigen von Kappsägen auf einer ergonomisch gerechten Arbeitshöhe. Auf dem Untergestell können alle Einhell Kappsägen, Kapp-Gehrungs­sägen sowie Zug-Kapp-Gehrungssägen montiert werden. Für Geräte von anderen Herstellern wird dafür keine Sicherheit übernommen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Größe der Befestigungsmutter (Pos. 21): ........ M8
Gewicht: ................................................. ca. 13 kg
Max. Traglast
(Gerät incl. Schnittmaterial): .......................100 kg
Weitere technische Daten zu den Abmessungen entnehmen Sie Bild 14.
D
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage Untergestell (Bild 3-7; 13)
Platzieren Sie das Untergestell mit den
Standfüßen (Pos. 6) nach oben auf einem ge­eigneten Untergrund, sodass das Gerät nicht beschädigt wird. Drücken Sie den Hebel (Pos.
11) und klappen Sie die vier Standfüße nach oben, bis zur Einrastposition (Bild 3). Drehen Sie nun das Untergestell um, sodass
es auf den Standbeinen steht. Falls das Un­tergestell keinen sicheren Stand hat, kann ein Standfuß (Pos. 6) in seiner Höhe verstellt werden (Bild 13). Dazu muss zuerst die Plas­tikmutter (Pos. 8) gelockert werden. Dann den Kunststofffuß (Pos. 7) ein- oder heraus dre­hen bis die gewünschte Höhe erreicht wird. Danach die Plastikmutter (Pos. 8) wieder festziehen. Montieren Sie die beiden Führungsrollen
(Pos. 10) in dem Vierkantprofil der Ausleger (Pos. 3). Fixieren Sie diese mit den Feststell­griffen (Pos. 9) (Bild 4). Setzen Sie die beiden Spannvorrichtungen
(Pos. 1) auf die Führungsschienen des Unter­gestells (Pos. 2). Spannen Sie diese mit den Klemmhebeln (Pos. 5) (Bild 5). Falls nötig kann die Spannkraft der Spannvor-
richtungen (Pos. 1) mit der Justierschraube (Pos. 12) eingestellt werden (Bild 6). Dazu die Kontermutter (Pos. 13) lockern und die Schraube (Pos. 12) für eine höhere Spann­kraft weiter eindrehen, bzw. für eine niedrige­re Spannkraft herausdrehen. Anschließend die Kontermutter (Pos. 13) wieder festziehen.
5.2 Montage des Gerätes am Untergestell (Bild 8-10)
Je nach Größe des zu montierenden Gerä-
tes, müssen die Verlängerungsplatten (Pos.
14) verwendet werden. Falls der Lochabstand des Gerätes zu groß ist, montieren Sie diese wie in Bild 8, 9 gezeigt. Lockern Sie die Spannvorrichtungen (Pos. 1)
und stellen Sie in einem ersten Schritt den Lochabstand der Befestigungsmuttern auf Ihr Gerät ein. Dies kann mit dem Darauflegen des Gerätes überprüft werden. Wenn der Lochabstand richtig eingestellt ist, können die Spannvorrichtungen wieder fixiert werden. Anschließend das Gerät auf das Untergestell
setzen und mit den Innensechskantschrau­ben (Pos. 17 bzw. 18), Federringen (Pos. 19) und Unterlegscheiben (Pos. 20) befestigen.
- 9 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 9Anl_MSS_1610_SPK4.indb 9 14.11.2018 08:14:0914.11.2018 08:14:09
D
Je nach Dicke des zu befestigenden Gerätes können entweder die kurzen (Pos. 17) oder die langen Innensechskantschrauben (Pos.
18) verwendet werden.
5.3 Einstellung der Führungsrollen (Bild 11,12)
Die Höhe der Führungsrollen muss auf die Ar­beitstischhöhe des Gerätes eingestellt werden. Dazu den Feststellgriff (Pos. 9) lockern, die Höhe der Führungsrollen für das jeweilige Gerät einstel­len und wieder festziehen. Warnung! Die Führungsrollen dürfen nicht höher eingestellt werden, als die die Arbeitstischhöhe des Gerätes. Dies kann zum Verkanten des Säge­blattes bzw. des Schnittguts führen. Zusätzlich können die Führungsrollen auch in der Breite verstellt werden. Dazu den Feststellhe­bel (Pos. 4) lockern, die Führungsrollen je nach Werkstücklänge einstellen und anschließend den Feststellhebel wieder festziehen.
6. Bedienung
Warnung! Stellen Sie vor dem Einschalten des
Gerätes sicher, dass die Spannvorrichtung (Pos.
1), Führungsrollen (Pos. 10) sowie die Schrauben
(Pos. 17 bzw. 18) sicher fi xiert sind. Das Gerät niemals mit ungesichertem Stand betreiben. Ach­ten Sie auf einen sicheren Stand des Unterge­stells. Falls nötig, stellen Sie diesen wie in Punkt
5.1 beschrieben nach. Vergewissern Sie sich,
dass alle Standfüße richtig eingerastet sind.
Als Hilfsmittel beim Arbeiten mit dem Gerät die­nen die beiden Ablageboxen (Pos. 22) (Bild 7), in denen Platz für diverse Kleinteile angeboten wird. Zusätzlich können die beiden Werkstückablagen (Pos.23) ausgeklappt werden (Bild 1). Diese können unter anderem als Ablageplatz für das zu schneidende Material dienen. Ist das Untergestell zusammengeklappt, so kann es mithilfe des Transportgriff es (Pos. 24) getragen werden.
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
Hinweise zur Bedienung des jeweiligen Gerätes entnehmen Sie der dem Gerät beiliegenden Originalbetriebsanleitung und den Sicherheits­hinweisen.
- 10 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 10Anl_MSS_1610_SPK4.indb 10 14.11.2018 08:14:0914.11.2018 08:14:09
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produk­te, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
D
- 11 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 11Anl_MSS_1610_SPK4.indb 11 14.11.2018 08:14:0914.11.2018 08:14:09
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 12 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 12Anl_MSS_1610_SPK4.indb 12 14.11.2018 08:14:0914.11.2018 08:14:09
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 13 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 13Anl_MSS_1610_SPK4.indb 13 14.11.2018 08:14:0914.11.2018 08:14:09
SLO
Vsebina
1. Varnostni napotki
2. Opis naprave na obseg dobave
3. Predpisana namenska uporaba
4. Tehnični podatki
5. Pred zagonom
6. Upravljanje
7. Ččenje, vzdrževanje in naročanje nadomestnih delov
8. Odstranjevanje in ponovna uporaba
- 14 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 14Anl_MSS_1610_SPK4.indb 14 14.11.2018 08:14:0914.11.2018 08:14:09
SLO
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
Pozor! Uporabljajte zaščito za ušesa. Učinkovanje hrupa lahko povzroči izgubo sluha.
Pozor! Uporabljajte protiprašno zaščitno masko. Pri obdelavi lesa in drugih materialov lahko pride
do nastajanja zdravju škodljivega prahu. Materiala, ki vsebuje azbest, ne smete obdelovati!
Pozor! Uporabljajte zaščitna očala. Med delom nastajajoče iskre ali iz naprave izletajoči delčki, ostružki in prah lahko povzročijo izgubo vida.
Pozor! Nevarnost poškodb! Ne segajte v premikajoč se žagin list.
- 15 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 15Anl_MSS_1610_SPK4.indb 15 14.11.2018 08:14:1014.11.2018 08:14:10
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Podnožje morate postaviti na ravno in čisto podlago Če uporabljate to podnožje za čelilno žago, napravo privijačite z vsemi 4 vijaki. Upoštevajte največjo dovoljeno obremenitev podnožja. Upoštevajte splošna varnostna načela za naprave za obdelavo lesa. Upoštevajte originalna navodila za uporabo in varnostna navodila naprave, ki jo uporabljate skupaj s podnožjem.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1, 2)
1. a) Naprava za vpenjanje levo
1. b) Naprava za vpenjanje desno
2. Vodilne tirnice
3. Previsni nosilec
4. Pritrdilna ročica
5. Zatična ročica
6. Podstavek
7. Plastična noga
8. Plastična matica
9. Fiksirna ročica
10. Vodilna kolesca
11. Ročica
12. Nastavni vijak
13. Protimatica
14. Podaljšek plošče
15. Zaporni vijak
16. Matica za podaljšek
17. Vijak z notranjim šestrobom, kratek
18. Vijak z notranjim šestrobom, dolg
19. Vzmetni obroč
20. Podložka
21. Pritrdilna matica
22. Odlagalna škatla
23. Opora za obdelovanca
24. Transportni ročaj
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Vpenjalna naprava (2x)
Fiksirna ročica (2x)
Vodilna kolesca (2x)
Podaljšek plošče (2x)
Zaporni vijak (2x)
Matica za podaljšek (2x)
Vijak z notranjim šestrobom, kratek (4x)
Vijak z notranjim šestrobom, dolg (4x)
Vzmetni obroč (4x)
Podložka (6x)
Originalna navodila za uporabo
- 16 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 16Anl_MSS_1610_SPK4.indb 16 14.11.2018 08:14:1014.11.2018 08:14:10
SLO
3. Predpisana namenska uporaba
Podnožje za čelilno žago je namenjeno pritrditvi čelilne žage na ergonomsko primerno delovno višino. Na podnožje lahko montirate čelilne žage, čelilno/zajeralne in dvoročne/čelilno/zajeralne
žage Einhell. Za naprave drugih izdelovalcev ne zagotavljamo varnosti.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njeg­ovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovor­nosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Velikost pritrdilne matice (pol. 21): ................. M8
Teža: ................................................. pribl. 13 kg
Najv. nosilnost (naprava z materialom za prirez): .
...................................................................100 kg
Ostale tehnične podatke najdete na sliki 14.
5. Pred zagonom
5.1 Montaža podnožja (slike 3–7; 13)
Podnožje postavite z nogami (pol. 6)
navzgor na primerno podlago, da naprave
ne poškodujete. Pritisnite na ročico (pol. 11)
in odprite štiri noge navzgor do položaja za
zaskočenje (slika 3).
Podnožje sedaj obrnite, da bo stalo na
nogah. Če podnožje ne stoji stabilno, lahko
nogo (pol. 6) nastavite po višini (slika 13). V
ta namen zrahljajte plastično matico (pol. 8).
Nato plastično nogo (pol. 7) uvijte ali izvijte,
dokler ne dosežete želene višine. Nato
ponovno pritegnite plastično matico (pol. 8).
Montirajte obe vodilni kolesci (pol. 10) v
štirikotni profil konzole (pol. 3). Fiksirajte ju s
pritrdilnimi ročaji (pol. 9) (slika 4).
Postavite obe vpenjalni napravi (pol. 1) na
vodilne tirnice podnožja (pol. 2). Vpnite ju z
zatičnimi ročicami (pol. 5) (slika 5). Po potrebi lahko vpenjalno silo vpenjalnih
naprav (pol. 1) nastavite z nastavnim vijakom (pol. 12) (slika 6). V ta namen odpustite protimatico (pol. 13) in vijak (pol. 12) ponovno uvijte, da povečate vpenjalno silo, ali izvijte, da jo zmanjšate. Nato ponovno pritegnite protimatico (pol. 13).
5.2 Montaža naprave na podnožje (slika 8–10)
Glede na velikost naprave, ki jo montirate,
uporabite plošče za podaljšek (pol. 14). Če je razdalja med luknjami naprave prevelika, jo montirajte, kot prikazujeta sliki 8, 9. Vpenjalne naprave (pol. 1) zrahljajte in v
prvem koraku nastavite razdaljo med luknjami pritrditvenih matic na svojo napravo. To lahko preverite tako, da nanje položite napravo. Ko je razdalja med luknjami pravilno nastavljena, lahko vpenjalne naprave ponovno pritrdite. Nato napravo položite na podnožje in jo
privijte z vijaki na notranji šestrob (pol. 17 oz.
18), vzmetnimi obročki (pol. 19) in podložkami (pol. 20). Glede na debelino naprave, ki jo želite pritrditi, lahko uporabite kratke (pol. 17) ali dolge vijake z notranjim šestrobom (pol.
18).
5.3 Nastavitev vodilnih kolesc (sliki 11, 12)
Višino vodilnih kolesc morate nastaviti na višino delovne mize naprave. Zrahljajte fi ksirno ročico (pol. 9), nastavite višino vodilnih kolesc za vsakokratno napravo, nato pa ga ponovno pritegnite.
Opozorilo! Vodilnih kolesc ne smete nastaviti višje od višine delovne mize naprave. To lahko povzroči zatikanje žaginega lista ali materiala, ki ga režete.
Dodatno lahko vodilna kolesca nastavite tudi po širini. Zrahljajte fi ksirno ročico (pol. 4), nastavite vodilna kolesca glede na dolžino obdelovanca in nato fi ksirno ročico ponovno pritegnite.
- 17 -
Anl_MSS_1610_SPK4.indb 17Anl_MSS_1610_SPK4.indb 17 14.11.2018 08:14:1014.11.2018 08:14:10
Loading...
+ 37 hidden pages