Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann ge-
sundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, soll die Umschaltung zwischen den einzelnen Funktionen nur im Stillstand erfolgen.
SDS-Plus- Bohrer drehend in die Werkzeugaufnahme bis zum Anschlag einschieben. Das Werkzeug
verriegelt sich von selbst.
1. Verriegelungshülse zurückziehen, festhalten!
2. Werkzeug entnehmen!
Lagerung der Akkus nur in trockenen Räumen mit einer Umgebungstemperatur von +10°C - +40°C.
Akkus nur in geladenem Zustand lagern (mind. 40% geladen).
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Verriegelungshülse
2. Bohren-/Schlagbohren-/Meißeln Umschal-
ter
3. Drehrichtungsschalter
4. Ein-/ Ausschalter
5. Akku
6. Rasttaste
7. Akku-Kapazitätsanzeige
8. Ladegerät
9. LED-Licht
10. Zusatzhandgriff
11. Tiefenanschlag
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Akku-Bohrhammer
•
Zusatzhandgriff
•
Tiefenanschlag
•
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Hammerbohren in
Beton, Gestein und Ziegel unter Verwendung des
entsprechenden Bohrers. Außerdem ist das Gerät
geeignet zum Schrauben und Bohren in Holz und
Stahl.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor: .................18 V d.c.
Leerlauf-Drehzahl:.............................0-1200 min
Bohrleistung Beton/Stein (max.): .............. 20 mm
Gewicht: ......................................................2,1 kg
Achtung!
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät
geliefert und darf nur mit den Li-Ion Akkus der
Power-X-Change Serie verwendet werden!
Die Li-Ion Akkus der Power-X-Change Serie
dürfen nur mit den Power-X-Chargern geladen
werden.
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 60745-1 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend
EN 60745-2-6.
.............................. 92 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
...................... 103 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
-1
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
-1
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
•
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Bohrhämmern in Beton
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
= 9,5 m/s
h
Meißeln
Schwingungsemissionswert ah = 13,9 m/s
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
5. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres AkkuBohrhammers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku nur mit einem Ladegerät
der Power-X-Change Serie.
2. Nur scharfe Bohrer sowie einwandfreie und
geeignete Schrauberbits verwenden.
3. Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit
einem Leitungssuchgerät untersuchen.
5.1 Zusatzhandgriff (Abb. 2/Pos. 10)
Bohrhammer aus Sicherheitsgründen nur mit
dem Zusatzgriff verwenden.
Der Zusatzhandgriff (10) bietet Ihnen während
der Benutzung des Bohrhammers zusätzlichen
Halt. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen
nicht ohne den Zusatzhandgriff (10) verwendet
werden.
Befestigt wird der Zusatzhandgriff (10) am Bohr-
hammer duch Klemmung. Drehen des Griff es ge-
gen den Uhrzeigersinn (vom Griff aus gesehen)
löst die Klemmung. Drehen des Griff es im Uhrzei-
gersinn zieht die Klemmung fest.
Lösen Sie zuerst die Klemmung des Zusatzhandgriff es. Anschließend können Sie den
Zusatzhandgriff (10) in die für Sie angenehmste
Arbeitsposition schwenken. Jetzt den Zusatzhandgriff (10)in entgegengesetzter Drehrichtung
wieder zudrehen, bis der Zusatzhandgriff (10)
fest sitzt.
5.2 Tiefenanschlag montieren und einstellen
(Abb. 3/Pos. 11)
Der Tiefenanschlag (11) wird durch mehrere
Raststellungen gehalten.
Drücken und halten Sie die Taste (a) und
•
schieben Sie den Tiefenanschlag (11) in die
Führung.
Bringen Sie den Tiefenanschlag (11) auf glei-
•
che Ebene zum Bohrer.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag um die ge-
•
wünschte Bohrtiefe zurück und lassen dann
die Taste (a) los.
Der Tiefenanschlag (11) ist nun automatisch
•
fixiert.
Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenan-
•
schlag (11) das Werkstück berührt.
5.3 Werkzeug einsetzen (Abb. 4)
Achtung! Stellen Sie bei allen Arbeiten (z.B.
Werkzeugwechsel; Wartung; usw.) am Gerät den
Drehrichtungsschalter (3) in Mittelstellung.
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und
•
Werkzeug-Schaft mit Bohrerfett leicht fetten.
Staubfreies Werkzeug drehend in die
•
Werkzeugaufnahme (b) bis zum Anschlag
einschieben. Das Werkzeug verriegelt sich
selbst.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prü-
•
fen.
5.4 Werkzeug entnehmen (Abb. 5)
Verriegelungshülse (1) zurückziehen, festhalten
und Werkzeug entnehmen.
6. Bedienung
6.1 Laden des LI-Akku-Packs (Abb. 6/7)
1. Akku-Pack (5) aus dem Handgriff heraus
ziehen, dabei die Rasttaste (6) nach unten
drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (8) in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.
Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzeige am Ladegerät.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
•
handen ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
•
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
Im Interesse einer langen Lebensdauer des AkkuPacks sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufladung des LI-Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung des Akku-Bohrhammer nachlässt.
(2) drücken und gleichzeitig den Drehschalter
(2) in die Schalterstellung A drehen.
Zum Schlagbohren den Knopf (E) am Dreh-
•
schalter (2) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (2) in die Schalterstellung B
drehen.
Für Meißelarbeiten den Knopf (E) am Dreh-
•
schalter (2) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (2) in die Schalterstellung C
drehen.
In der Stellung C ist der Meißel nicht arretiert.
•
Für Meißelarbeiten den Knopf (E) am Dreh-
•
schalter (2) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (2) in die Schalterstellung D
drehen.
In der Stellung D ist der Meißel arretiert.
•
Hinweis!
Zum Hammerbohren benötigen Sie nur eine geringe Anpresskraft. Ein zu hoher Anpressdruck
belastet unnötig den Motor. Bohrer regelmäßig
prüfen. Stumpfen Bohrer nachschleifen oder
ersetzen.
6.3 Drehrichtungsschalter (Abb. 9)
Mit dem Drehrichtungsschalter (3) über dem Ein/
Ausschalter (4) können Sie die Drehrichtung
des Gerätes einstellen und das Gerät gegen
ungewolltes Einschalten sichern. Sie können
zwischen Links- und Rechtslauf wählen. Um eine
Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf
die Drehrichtung nur im Stillstand umgeschaltet
werden. Befi ndet sich der Drehrichtungsschalter
(3) in der Mittelstellung, ist der Ein/Ausschalter
(4) blockiert.
Gefahr!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die
Maschine nur an den beiden Handgriff en
gehalten werden!
Andernfalls kann beim Anbohren von Leitungen
elektrischer Schlag drohen!
6.4 Ein/Ausschalter (Abb. 9)
Mit dem Ein/Ausschalter (4) können Sie die
Drehzahl stufenlos steuern. Je weiter Sie den
Schalter drücken, desto höher ist die Drehzahl
des Gerätes.
Einschalten:
Ein/Ausschalter (4) drücken.
Ausschalten:
Ein/Ausschalter (4) loslassen.
6.5 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 10)
Drücken Sie auf den Schalter für AkkuKapazitätsanzeige (d). Die Akku-Kapazitätsanzeige (7) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(’s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED’s blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und geladen werden!
6.6 LED-Licht (Abb. 1)
Das LED-Licht (9) ermöglicht das Ausleuchten
der Schraub- bzw. Bohrstelle bei ungünstigen
Lichtverhältnissen. Das LED-Licht (9) leuchtet
automatisch, sobald Sie den Ein-/Ausschalter (4)
drücken.
6.7 Schrauben
Verwenden Sie am besten Schrauben mit Selbstzentrierung (z. B. Torx, Kreuzschiltz), welches ein
sicheres Arbeiten gewährleistet. Achten Sie darauf, dass der verwendete Bit und die Schraube in
Form und Größe übereinstimmen.
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie
für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Tipp! Für ein gutes Arbeitsergebnis empfehlen wir
hochwertiges Zubehör von
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit,
Akku ist nicht im Ladegerät
AnAus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät.
Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen
Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
AusAn Der Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung
umgeschaltet.
Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
BlinktAus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung.
Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen
und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10 °C und
40 °C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der
Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
BlinktBlinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
AnAn Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt
(unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen
1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Опасность! - для уменьшения опасности получить травму прочтите руководство по
эксплуатации
Осторожно! Используйтесредствазащитыслуха. Воздействие шума может вызвать потерю
слуха.
Осторожно! Используйтереспиратор. При обработке древесины и других материаловможет
образоваться вредная для здоровья пыль. Запрещено обрабатывать предметы содержащие
асбест!
Осторожно! Используйте защитные очки. Возникающие во время работы искры или
выделяющиеся из устройства обломки, опилки и пыль могут повредить органы зрения.
Во избежание повреждения устройства переключение между отдельными функциями
необходимо выполнять только после останова.
Сверлильный патрон SDS-Plus вращающим движением следует вставить в приспособление для
крепления насадок до упора. Насадка зафиксируется автоматически.
1. Оттяните фиксирующую гильзу назад и крепко удерживайте ее в этом положении!
2. Извлекитенасадку!
Храните аккумуляторы только в сухих помещениях при температуре +10 °C до +40°C.
Храните аккумуляторы только в заряженном состоянии (минимально 40% полного заряда).
При использовании устройств необходимо
соблюдать определенные правила техники
безопасности для того, чтобы избежать
травм и предотвратить ущерб. Поэтому
внимательно прочитайте настоящее
руководство по эксплуатации / указания по
технике безопасности полностью. Храните
их в надежном месте для того, чтобы иметь
необходимую информацию, когда она
понадобится. Если Вы даете устройство
другим для пользования
это руководство по эксплуатации / указания
по технике безопасности. Мы не несем
никакой ответственности за травмы и ущерб,
которые были получены или причинены
в результате несоблюдения указаний
этого руководства и указаний по технике
безопасности.
, то приложите к нему
1. Указания по технике
безопасности
Соответствующие указания по технике
безопасности находятся в приложенных
брошюрах!
Опасность!
Прочитайте все указания по технике
безопасности и технические требования.
При невыполнении указаний по технике
безопасности и технических требований
возможно получение удара током,
возникновение пожара и/или получение
серьезных травм. Хранитевсеуказания
по технике безопасности и технические
требования для того,
возможно воспользоваться ими в
будущем.
чтобы было
2. Состав устройства и состав
упаковки
9. Светодиоднаялампочка
10. Дополнительная рукоятка
11. Ограничитель глубины
2.2 Составкомплектаустройства
Проверьте комплектность изделия на
основании описанного объема поставки.
При обнаружении недостатка компонентов
обратитесь в наш
или магазин, в котором Вы приобрели
устройство, не позднее чем в течение 5-ти
рабочих дней после приобретения изделия,
предъявив действительную квитанцию о
покупке. Обратите внимание на таблицу с
указанием гарантийных сроков в документе с
информацией о сервисном обслуживании.
Откройте упаковку и выньте осторожно из
•
упаковкиустройство.
Удалите упаковочный материал, а также
•
приспособления защиты устройства при
упаковывании и транспортировке (при
наличии).
Проверьте комплектность устройства.
•
Проверьте устройство и принадлежности
•
на наличие возникших при
транспортировке повреждений.
Сохраняйте упаковку по возможности
•
до истечения срока гарантийных
обязательств.
Опасность!
Устройство и упаковка не являются
детскими игрушками! Запрещено детям
играть с пластиковыми пакетами,
пленками и мелкими деталями! Опасность
заключается в том, что они могут
проглотить или погибнуть от удушья!
Устройство предназначено для ударного
сверления бетона, камня и кирпича с
использованием соответствующего сверла.
Кроме того, устройство пригодно для
закручивания/откручивания резьбовых
соединений и сверления отверстий в дереве
и стали.
Разрешается использовать устройство только
в соответствии с его предназначением. Любое
другое, отличающееся от этого использование
считается не соответствующим
предназначению. За все возникшие
в
результате такого использования ущерб или
травмы любого вида несет ответственность
пользователь и работающий с устройством, а
не его изготовитель.
Учтите, что конструкция наших устройств
не предназначена для использования
их в промышленной, ремесленной или
индустриальной области. Мы не несем
никакой ответственности по гарантийным
обязательствам при использовании
устройства в промышленной, ремесленной
или индустриальной области, а также в
подобной деятельности.
4. Технические данные
Электропитание двигателя: .... 18 В пост. тока
Скорость вращения холостого хода: ...............
........................................................ 0–1200 мин
Вращение влево-вправо: ..................в наличии
Количество ударов: ..................... 0–5500 мин
Энергия удара: .......................................2,2 Дж
Производительность сверления бетон/камень
(максим.): ................................................. 20 мм
Вес: ............................................................ 2,1 кг
Опасность!
Шумы и вибрация
Параметры шумов и вибрации были измерены
в соответствии с нормами
EN 60745.
Уровень давления шума LpA ................ 92 дБ(A)
Неопределенность K
Уровень мощности шума L
Неопределенность K
............................... 3 дБ
pA
........... 103 дБ(A)
WA
..............................3 дБ
WA
Используйте защиту органов слуха.
Воздействие шума может вызвать потерю
слуха.
Суммарное значение величины вибрации
(сумма векторов трех направлений)
определено в соответствии с EN 60745.
Сверление с биением в бетоне
Эмиссионныйпоказательвибрации
a
= 9,5 м/сек
h
Неопределенность K = 1,5 м/сек
2
2
Работа зубилом
Эмиссионныйпоказательвибрации
ah = 13,9 м/секНеопределенность K = 1,5 м/сек
2
2
Приведенное значение эмиссии вибрации
измерено стандартным методом проведения
испытаний, оно может изменяться
в зависимости от вида и способа
использования электрического инструмента
и в исключительных случаях превышать
указанную величину.
-1
Приведенное значение эмиссии вибрации
может быть использовано для сравнения
одного электрического инструмента с другим.
-1
Приведенное значение эмиссии
вибрации может быть использовано для
предварительной
оценки негативного
влияния.
Внимание!
Устройство поставляется без аккумуляторов
и зарядного устройства. Использовать
устройство можно только с литий-ионными
аккумуляторами серии Power-X-Change!
Сведите образование шумов и вибрации к
минимуму!
Используйте только безукоризненно
•
работающиеустройства.
Регулярно проводите техническое
•
обслуживание и очистку устройства.
Литий-ионные аккумуляторы серии Power-XChange можно заряжать только с помощью
устройств Power-X-Charger.
устройствоспециалистам.
Отключайте устройство, если вы его не
•
используете.
Используйте перчатки.
•
Осторожно!
Остаточные опасности
Даже в том случае, если Вы используете
описываемый электрический инструмент
в соответствии с предписанием, то и тогда
всегда остается место для риска. Ниже
приведен список остаточных опасностей,
связанных с конструкцией настоящего
электрического инструмента:
1. Заболевание легких, в том случае если
не используется соответствующий
респиратор.
2. Повреждение слуха,
используется соответствующее средство
защиты слуха.
3. Нарушения здоровья в результате
воздействия вибрации на руку при
длительном использовании устройства
или при неправильном пользовании и
ненадлежащем техническом уходе.
Ограничьте время работы.
При этом требуется учитывать все этапы
рабочего цикла (например, время, когда
электрический инструмент выключен, и
время, когда
нагрузки).
он включен, но работает без
в том случае если не
5. Перед вводом в эксплуатацию
Перед вводом аккумуляторного перфоратора
в эксплуатацию обязательно прочтите
следующие указания:
1. Зарядите аккумулятор только при помощи
зарядного устройства серии Power-X-
Change.
2. Используйтетолько наточенные сверла
и подходящие отверточные насадки без
дефектов.
3. Место работы необходимо обследовать на
скрытую проводку электричества, газа и
водопровода.
5.1 Дополнительнаярукоятка (рис. 2/поз.
10)
Для Вашей безопасности используйте
перфоратор
дополнительной рукояткой.
Дополнительная рукоятка (10) даст
вам во время работы с перфоратором
дополнительную опору. По технике
безопасности запрещено использовать
устройство без дополнительной рукоятки (10).
Дополнительная рукоятка (10) крепится к
перфоратору путем зажима. Вращением
рукоятки против направления вращения
часовой стрелки (если смотреть со стороны
рукоятки) зажим ослабляется. Вращением
рукоятки по
усиливается.
Сначала ослабьте зажим дополнительной
рукоятки. Затем вы можете повернуть
дополнительную рукоятку (10) в самое
удобное для вас положение. Теперь завинтите
дополнительную рукоятку (10), вращая ее
в противоположенном направлении до тех
пор, пока дополнительная рукоятка (10) не
зафиксируется.
5.2 Установка и регулировка ограничителя
глубины (рис. 3, поз. 11)
Ограничитель глубины (11) удерживается
благодаря нескольким
положениям.
Нажмите и удерживайте кнопку (а) и
•
вставьте ограничитель глубины (11) в
направляющую.
Установите ограничитель глубины (11) на
•
одном уровне со сверлом.
Отведите ограничитель глубины назад на
•
нужную глубину сверления и отпустите
кнопку (а).
Ограничитель глубины (11) автоматически
•
зафиксируется.
Теперь Вы можете сверлить отверстие до
•
тех пор, пока ограничитель глубины (11)
не прикоснется к обрабатываемой детали.
5.3 Установка насадки (рис. 4)
Внимание! Устанавливайте переключатель
направления вращения (3) в среднее
положение при проведении любых работ
(например, замена насадки; техобслуживание
и т. д.) с устройством.
Перед тем как вставить насадку
•
необходимо ее очистить и слегка смазать
стержень насадки консистентной смазкой
для сверл.
движением следует вставить в
приспособление для крепления насадок
(b) до упора. Насадка фиксируется сама.
Проверьте прочность крепления, потянув
•
занасадку.
5.4 Удаление насадки (рис. 5)
Оттянуть назад фиксирующую гильзу (1),
удерживать ее и вынуть насадку.
6. Работа сустройством
6.1 Зарядкапакеталитиевыхаккумуляторов (рис. 6/7)
1. Извлеките аккумуляторный блок (5)
из рукоятки, при этом нажимайте
фиксирующую клавишу (6).
2. Убедитесь в том, что указанное
на фирменной табличке значение
напряжения сети соответствует
имеющемуся значению напряжения сети.
Вставьте штекер зарядного устройства
(8) в штепсельную розетку. Зеленый
светодиод начнет мигать.
3. Вставьте аккумулятор в зарядное
устройство.
В
разделе 10 («Индикаторы зарядного
устройства») приведена таблица с указанием
значений светодиодной индикации на
зарядном устройстве.
Если аккумуляторный блок не заряжается,
необходимо проверить следующее:
наличие напряжения в штепсельной
•
розетке;
наличие плотного соединения на
•
контактах зарядного устройства.
Если аккумуляторный блок все еще не
заряжается, просьба отправить
зарядное устройство и зарядный адаптер
•
иаккумуляторныйблок
•
в наш отдел обслуживания.
Для того, чтобы обеспечить длительный срок
службы аккумуляторного пакета обеспечьте
своевременную зарядку литиевого
аккумуляторного пакета. Зарядку необходимо
обязательно проводить при снижении
мощности аккумуляторного перфоратора.
на поворотном выключателе (2) и
одновременно повернуть поворотный
выключатель (2) в позицию переключения
A.
Дляударного сверлениянажатькнопку
•
(E) наповоротномвыключателе (2) и
одновременно повернуть поворотный
выключатель (2) в позицию переключения
B.
Для работы зубилом нажать кнопку
•
(E) наповоротномвыключателе (2) и
одновременно повернуть поворотный
выключатель (2) в позицию переключения
C.
Впозиции C долотонезафиксировано.
•
Для работы зубилом нажать кнопку
•
(E) наповоротномвыключателе (2) и
одновременно повернуть поворотный
выключатель (2) в позицию переключения
D.
Впозиции D долотозафиксировано.
•
Указание!
Для сверления с биениями Вам потребуется
лишь незначительная сила давления.
Слишком большое усилие давления
перегружает ненужным образом двигатель.
Контролируйте регулярно сверла.
Иступившиеся сверла необходимо подточить
или заменить.
6.3 Переключательнаправлениявращения
(рис. 9)
При помощи переключателя направления
вращения (3), расположенного над
переключателем «включено-выключено»
(4), можно менять направление
устройства и защитить его от случайного
включения. Можно выбрать вращение
влево или вправо. Для того, чтобы избежать
повреждения привода переключать
направление вращения разрешается только
в неподвижном состоянии шуруповерта.
Если переключатель направления вращения
(3) находится в среднем положении,
переключатель «включено-выключено» (4)
заблокирован.
Опасность!
Во избежание возникновения опасных
ситуаций разрешается держать устройство
только за обе рукоятки!
В противном случае при попадании сверла в
электрическую проводку возможно получение
удара током!
6.4 Переключатель «включеновыключено» (рис. 9)
При помощи переключателя «включеновыключено» (4) можно плавно регулировать
скорость вращения. Чем сильнее нажат
переключатель, тем выше скорость вращения
устройства.
Включение:
нажмите переключатель «включеновыключено» (4).
Выключение:
отпустите переключатель «включеновыключено» (4).
6.5 Индикациязарядааккумулятора (рис
10)
Нажмите кнопку индикации заряда
аккумулятора (d). Индикатор заряда
аккумулятора (7) покажет Вам уровень заряда
аккумулятора при помощи 3-х светодиодов.
Гор я т все 3 светодиода:
аккумулятор полностью заряжен.
Гор я т 2 или 1 светодиод(а)
остаточный заряд аккумулятора достаточен.
Мигает 1 светодиод:
аккумулятор разряжен, необходимо зарядить
его.
Мигают все светодиоды:
Аккумулятор полностью разряжен и
поврежден. Запрещено продолжать
использование и
аккумулятор!
6.6 Светодиодныйисточник света (рис. 1)
Светодиодный источник света (9) позволяет
осветить место выполнения операций по
закручиванию/откручиванию резьбовых
соединений и сверлению при недостаточном
уровне освещения. Светодиодный источник
света (9) начнет светиться автоматически,
как только вы нажмете переключатель
«включено-выключено» (4).
заряжатьнеисправный
.
6.7 Винты
Используйте лучше всего винты с
самоцентрированием (например, торкс,
крестовый
работы. Следите за тем, чтобы используемые
насадки бит и винты совпадали по форме и
размеру.
паз), обеспечивающих надежность
7. Очистка, техобслуживание и
заказ запасных деталей
Опасность!
Перед всеми работами по очистке необходимо
вынуть штекер из розетки электросети.
7.1 Очистка
Содержите защитные приспособления,
•
вентиляционные щели и корпус двигателя
свободными насколько это возможно от
пыли и грязи. Протрите устройство чистой
ветошью или продуйте сжатым воздухом
под низким давлением.
Мы рекомендуем очищать устройство
•
сразупослекаждогоиспользования.
Регулярно очищайте устройство влажной
•
ветошью с небольшим количеством
жидкого мыла. Не используйте средства
для очистки или растворы; они могут
повредить пластмассовые части
устройства. Следите за тем, чтобы вода не
попала вовнутрь устройства. Попадание
воды в электрическое устройство
повышает опасность получения удара
током.
7.2 Техобслуживание
Внутри устройства нет никаких деталей,
нуждающихся в техническом
7.3 Заказ запасных частей и
принадлежностей
При заказе запасных частей необходимо
указать следующие данные:
тип устройства
•
артикульныйномерустройства
•
идентификационныйномерустройства
•
номернеобходимойзапаснойчасти
•
Актуальные цены и информацию можно найти
на сайте www.isc-gmbh.info.
Рекомендация! Для
хорошего результата
работы мы рекомендуем
высококачественные
принадлежности
! www.kwb.eu
welcome@kwb.eu
8. Утилизацияивторичное
использование
Устройство поставляется в упаковке
для предотвращения повреждений при
транспортировке. Эта упаковка является
сырьем и поэтому может быть использована
вновь или направлена на повторную
переработку сырья. Устройство и его
принадлежности изготовлены из различных
материалов, например, металла и пластмасс.
Не выбрасывайте дефектные устройства
вместе с бытовыми отходами. Для правильной
утилизации устройство необходимо сдать
подходящий пункт приема. Если Вы не знаете,
где находится пункт приема, уточните это в
органах коммунального управления.
в
RUS
9. Хранение
Храните устройство и его принадлежности
в темном, сухом и неподверженном
воздействию мороза, а также недоступном
для детей месте. Оптимальная температура
хранения находится между 5 ˚C и 30 ˚C.
Храните электроинструмент в оригинальной
упаковке.