Einhell GE-CM 36/47 S HW Li User guide

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Rasenmäher
TR Orijinal Kullanma Talimatı
Akülü çim biçme makinesi
GE-CM 36/47 S HW Li
5
Art.-Nr.: 34.132.00 I.-Nr.: 21020
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 1Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 1 16.09.2020 15:39:2116.09.2020 15:39:21
1
2
8
1
12
21
20
5 3
7
15
4
9
2
3
3
1
2
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 2Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 2 16.09.2020 15:39:2216.09.2020 15:39:22
20 12 13
AB
15
16 1716 17
5
1419 18 11
10
11a
22
3
4
10
10
10
5
13
10
6
6
11
13
10
7
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 3Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 3 16.09.2020 15:39:2316.09.2020 15:39:23
8
9
2
10
11
22 22 22
14
12
2
20
1413
7
5
7
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 4Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 4 16.09.2020 15:39:2616.09.2020 15:39:26
15a
15b
19
18
16
18
20
17
2
21
1
8
12
8
12
19
6
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 5Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 5 16.09.2020 15:39:3216.09.2020 15:39:32
20 21
AB
1716
22
24
23
25
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 6Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 6 16.09.2020 15:39:3416.09.2020 15:39:34
26
28
27
2
21
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 7Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 7 16.09.2020 15:39:3616.09.2020 15:39:36
29
1
234 5 6
78
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 8Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 8 16.09.2020 15:39:3716.09.2020 15:39:37
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Lagerung und Transport
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10. Anzeige Ladegerät
11. Fehlersuchplan
D
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reini­gung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. Das Gerät darf nicht von Personen mit verminderten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit unzureichen­dem Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie werden von einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 9Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 9 16.09.2020 15:39:3716.09.2020 15:39:37
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge­rät (siehe Bild 29)
1 „Warnung - Zur Verringerung des Verlet-
zungsrisikos Bedienungsanleitung lesen“ 2 Abstand halten! 3 Vorsicht! - Scharfe Schneidmesser - Sicher-
heitsstecker ziehen vor Instandhaltungsarbei-
ten. Schneidmesser drehen sich nach dem Aus-
schalten des Motors weiter! 4 Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen 5 Garantierter Schallleistungspegel: xx dB 6 Akku fachgerecht und separat entsorgen 7 Akkus mit gleichem Ladezustand verwenden. 8 Warnung vor Schnittverletzungen. Achtung
rotierende Messer.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2/5)
1. Schaltbügel
2. Oberer Schubbügel
3. Schubbügelhalter
4. Akku-Abdeckhauben
5. Grasfangkorb
6. Hebel zur Schnitthöhenverstellung
7. Auswurfklappe
8. Einschaltsperre
9. Stahlmähdeck
10. Befestigungsmutter Schubbügel
11. Befestigungsschrauben f. Schubbügel
11a Unterlegscheiben f. Schubbügelbefestigung
12. Sicherheitsstecker
13. Kabelhalterungsklammer
14. Reinigungsschaber
15. Füllstandanzeige
16. Akku
17. Akku-Ladegerät
18. Mulchadapter
19. Seitenauswurfadapter
20. Fahrhebel (Kupplungshebel)
21. Einstellhebel Fahrgeschwindigkeit
22. Befestigungsschrauben für Fahrgeschwindig-
keitsregeleinheit
2.2 Lieferumfang und Auspacken (Bild 2)
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
- 10 -
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 10Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 10 16.09.2020 15:39:3716.09.2020 15:39:37
D
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Lieferumfang
Akku-Rasenmäher
Schubbügelhalter (2x)
Grasfangkorb
Unterlegscheiben (4x)
Befestigungsmutter für oberen und unteren
Schubbügel (4x) Sicherheitsstecker
Kabelbefestigungsklammer (2x)
Akku (4x)
Ladegerät (2x)
Befestigungsschrauben für
Schubbügel (4x) Mulchadapter
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angesehen, deren jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen und die vorwiegend für die Pfl ege von Gras oder Rasenfl ächen verwendet werden, nicht jedoch in öff entlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf der Rasenmäher nicht eingesetzt werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen auf Dachbepfl anz- ungen oder in Balkonkästen und zum Reinigen (Absaugen) von Gehwegen und als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten. Ferner darf der Rasenmäher nicht verwendet werden als Motorhacke und zum Einebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht verwendet werden als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art, es sei denn, diese sind vom Herstel­ler ausdrücklich zugelassen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Motordrehzahl: ....................................3300 min
Schutzklasse: ....................................................III
Gewicht: ...................................................30,5 kg
Schnittbreite: ..............................................47 cm
Grasfangkorbvolumen: .............................75 Liter
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Gemessener
Schallleistungspegel L Unsicherheit K Garantierter Schallleistungspegel L Vibration am Holm a
Unsicherheit K:.........................................1,5 m/s
Schnitthöhenverstellung: ..........................6-Stufi g
............................................................. 30-65 mm
Schutzart: ......................................................IPX1
4x Power-X-Change 4,0 Akku
Spannung: ..............................................18 V d.c.
Kapazität: ................................................... 4,0 Ah
........... (optional Battery Power-X-Change 5,2 Ah)
Zellenanzahl: .................................................... 10
: ......................... 79,9 dB(A)
pA
: ..................................... 3 dB(A)
pA
: ................... 92,5 dB(A)
WA
: .................................1,8 dB(A)
WA
: ............................2,19 m/s
h
: .. 95 dB(A)
WA
-1
2
2
- 11 -
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 11Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 11 16.09.2020 15:39:3716.09.2020 15:39:37
D
2x Power-X-Twincharger
Eingangsspannung: ...........220-240 V ~ 50-60 Hz
Ausgangsspannung: .............................. 18 V d. c.
Ausgangsstrom: ...........................................3,0 A
Schutzklasse: ................................................II /
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend den Normen EN ISO 3744:1995, ISO 11201:1995/1996 und EN ISO 20643:2005 ermittelt.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
Warnung! Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beein­trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultie­ren, bevor das Gerät bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung teilmontiert. Der Schubbügel und der Fangkorb müssen vor dem Gebrauch des Rasenmähers montiert wer­den. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt für Schritt und orientieren Sie sich beim Zusam­menbau an den Bildern.
Montage des Schubbügels (Bild 3 bis 6)
Der Schubbügelhalter (Bild 2/Pos. 3) wird in die Holmaufnahme gestellt und mit der Befestigungs­schraube (Pos. 11), Unterlegscheibe (Pos. 11a) und Befestigungsmutter (Pos.10) befestigt (Bild 4/5). Der obere Schubbügel (Bild1/Pos. 2) muss auf die Schubbügelhalter geschoben werden und wie in Bild 6 mit Befestigungsschrauben (Pos. 11), Befestigungsmuttern (Pos.10) und Unterlegschei­ben (Pos. 11a) befestigt werden. Anschließend mit den Kabelhalterungsklammern (Pos. 13) das Kabel am Schubbügel befestigen. Die Schubbügelhöhe kann in 3 Schritten verstellt werden. Lösen Sie hierzu die Befestigungsmutter (Pos.10) und bringen Sie den Bügel in die ge­wünschte Raste (Bild 3/6).
Warnung!
Auf beiden Seiten muss immer die gleiche Holm­höhe eingestellt werden.
Richten Sie das Kabel mit den Kabelbefesti-
gungsklammern am Führungsholm aus (Bild 5/Pos. 13).
Montage der Fahrgeschwindigkeitsregelein­heit (Bild 7- 12)
Zur Montage der Fahrgeschwindigkeitsregelein­heit müssen zuerst die 3 Schrauben (Pos.22) der zu entfernenden Gehäusehälfte gelöst wer­den. (Bild 7). Heben Sie die Gehäusehälfte nun vom Rest der Einheit ab. (Bild 8). Platzieren Sie im Anschluss die Einheit auf dem Schubbügel Pos 2), wobei die drei Pins mit den Löchern im Schubbügel fl uchten müssen. Platzieren Sie nun die demontierte Gehäusehälfte ebenfalls am Schubbügel (Pos. 2) und befestigen diese mit den 3 Schrauben wieder an der Einheit (Bild 10-11). Zum Abschluss der Montage muss nun noch der Bowdenzug am Fahrhebel (Pos. 20) eingehängt werden. (Bild 12)
- 12 -
Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 12Anl_GE_CM_36_47_S_HW_Li_SPK5.indb 12 16.09.2020 15:39:3816.09.2020 15:39:38
Loading...
+ 28 hidden pages