Einhell GE-CM 36/47 HW Li User guide (2x4.0Ah)

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Rasenmäher
SLO Originalna navodila za uporabo
Akumulatorska kosilnica za travo
HR/ Originalne upute za uporabu BIH Akumulatorska kosilica za travu
RS Originalna uputstva za upotrebu
Akumulatorska kosilica za travu
CZ Originální návod k obsluze
Akumulátorová sekačka
SK Originálny návod na obsluhu
Akumulátorová kosačka
GE-CM 36/47 HW Li
4
Art.-Nr.: 34.131.60 I.-Nr.: 11017
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 1Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 1 10.11.2017 10:16:1410.11.2017 10:16:14
1
8
1
2
7
12
15
4
9
2
3
3
15
16 1716 17
5
10
5
3
11a
11213
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 2Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 2 10.11.2017 10:16:1810.11.2017 10:16:18
AB
- 2 -
1419 18 11
3
4
10
10
10
5
13
10
6
6
11
13
10
7
7
14
5
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 3Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 3 10.11.2017 10:16:1910.11.2017 10:16:19
8
7
- 3 -
8a
8b
19
18
9
11
2
1
8
12
15
10
8
12
12
6
- 4 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 4Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 4 10.11.2017 10:16:4810.11.2017 10:16:48
13 14
AB
1617
15
17
16
18
- 5 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 5Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 5 10.11.2017 10:17:1410.11.2017 10:17:14
19 20
21
1
234 5 6
78
- 6 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 6Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 6 10.11.2017 10:17:2010.11.2017 10:17:20
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Lagerung und Transport
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10. Anzeige Ladegerät
11. Fehlersuchplan
D
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reini­gung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. Das Gerät darf nicht von Personen mit verminderten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit unzureichen­dem Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie werden von einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
- 7 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 7Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 7 10.11.2017 10:17:2110.11.2017 10:17:21
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge­rät (siehe Bild 21)
1 „Warnung - Zur Verringerung des Verlet-
zungsrisikos Bedienungsanleitung lesen“ 2 Abstand halten! 3 Vorsicht! - Scharfe Schneidmesser - Sicher-
heitsstecker ziehen vor Instandhaltungsarbei-
ten. Schneidmesser drehen sich nach dem Aus-
schalten des Motors weiter! 4 Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen 5 Garantierter Schallleistungspegel: xx dB 6 Akku fachgerecht und separat entsorgen 7 Akkus mit gleichem Ladezustand verwenden. 8 Warnung vor Schnittverletzungen. Achtung
rotierende Messer.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2/5/11/14)
1. Schaltbügel
2. Oberer Schubbügel
3. Schubbügelhalter
4. Akku Abdeckhauben
5. Grasfangkorb
6. Schnitthöhenverstellung
7. Auswurfklappe
8. Einschaltsperre
9. Stahlmähdeck
10. Befestigungsmutter Schubbügel
11. Befestigungsschrauben f. Schubbügel
11a Unterlegscheiben f. Schubbügelbefestigung
12. Sicherheitsstecker
13. Kabelhalterungsklammer
14. Reinigungsschaber
15. Füllstandanzeige
16. Akku
17. Akku-Ladegerät
18. Mulchadapter
19. Seitenauswurfadapter
2.2 Lieferumfang und Auspacken (Bild 2)
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
- 8 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 8Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 8 10.11.2017 10:17:2110.11.2017 10:17:21
D
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Lieferumfang
Akku-Rasenmäher
Schubbügelhalter (2x)
Grasfangkorb
Unterlegscheiben (4x)
Mutter für oberen und unteren
Schubbügel (4x) Sicherheitsstecker
Kabelbefestigungsklammer (1x)
Akku (2x)
Ladegerät (2x)
Befestigungsschrauben für
Schubbügel (4x) Mulchadapter
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angesehen, deren jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen und die vorwiegend für die Pfl ege von Gras oder Rasenfl ächen verwendet werden, nicht jedoch in öff entlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf der Rasenmäher nicht eingesetzt werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen auf Dachbepfl anz- ungen oder in Balkonkästen und zum Reinigen (Absaugen) von Gehwegen und als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten. Ferner darf der Rasenmäher nicht verwendet werden als Motorhacke und zum Einebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht verwendet werden als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art, es sei denn, diese sind vom Herstel­ler ausdrücklich zugelassen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Motordrehzahl: ....................................3300 min
Schutzklasse: ....................................................III
Gewicht: ......................................................27 kg
Schnittbreite: ..............................................47 cm
Grasfangkorbvolumen: .............................75 Liter
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Gemessener
Schallleistungspegel L Unsicherheit K Garantierter Schallleistungspegel L Vibration am Holm a
Unsicherheit K:.........................................1,5 m/s
Schnitthöhenverstellung: ..........................6-Stufi g
............................................................. 30-65 mm
Schutzart: ......................................................IPX1
2x Power-X-Change 4,0 Akku
Spannung: ..............................................18 V d.c.
Kapazität: ................................................... 4,0 Ah
........... (optional Battery Power-X-Change 5,2 Ah)
Zellenanzahl: .................................................... 10
: ......................... 79,9 dB(A)
pA
: ..................................... 3 dB(A)
pA
: ................... 92,5 dB(A)
WA
: .................................1,8 dB(A)
WA
: ............................2,19 m/s
h
: .. 95 dB(A)
WA
-1
2
2
- 9 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 9Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 9 10.11.2017 10:17:2110.11.2017 10:17:21
D
2x Power-X-Charger Ladegerät (72W)
Eingangsspannung: ...........200-250 V ~ 50-60 Hz
Ausgangsspannung: .............................. 21 V d. c.
Ausgangsstrom: ...........................................3,0 A
Schutzklasse: ................................................II /
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend den Normen EN ISO 3744:1995 und EN ISO 20643:2008 ermittelt.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
Warnung! Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beein­trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultie­ren, bevor das Gerät bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung teilmontiert. Der Schubbügel und der Fangkorb müssen vor dem Gebrauch des Rasenmähers montiert wer­den. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt für Schritt und orientieren Sie sich beim Zusam­menbau an den Bildern.
Montage des Schubbügels (Bild 3 bis 6)
Der Schubbügelhalter (Bild 2/Pos. 3) wird in die Holmaufnahme gestellt und mit der Befestigungs­schraube (Pos. 11), Unterlegscheibe (Pos. 11a) und Befestigungsmutter (Pos.10) befestigt (Bild 4/5). Der obere Schubbügel (Bild1/Pos2) muss auf die Schubbügelhalter geschoben werden und wie in Bild 6 mit Befestigungsschrauben (Pos. 11), Be­festigungsmuttern (Pos.10) und Unterlegscheiben (Pos. 11a) befestigt werden. Anschließend mit den Kabelhalterungsklammern (Pos. 13) das Ka­bel am Schubbügel befestigen. Die Schubbügelhöhe kann in 3 Schritten verstellt werden. Lösen Sie hierzu die Befestigungsmutter (Pos.10) und bringen Sie den Bügel in die ge­wünschte Raste (Bild 3/6).
Warnung!
Auf beiden Seiten muss immer die gleiche Holm­höhe eingestellt werden.
Richten Sie das Kabel mit den Kabelbefesti-
gungsklammern am Führungsholm aus (Bild 5/Pos. 13).
Montage des Fangkorbes (siehe Bild 7)
Zum Einhängen des Fangkorbes muss der Motor abgeschaltet werden und das Schneidemesser darf sich nicht drehen. Entfernen Sie auch den Si­cherheitsstecker(12) und alle Antriebs-Akkus(16). Auswurfklappe (Bild. 7/Pos. 7) mit einer Hand an­heben. Mit der anderen Hand den Fangkorb am Handgri halten und von oben einhängen (Bild 7).
Füllstandanzeige Fangeinrichtung (Bild 16)
Die Fangeinrichtung verfügt über eine Füllstand­anzeige (Abb. 2/Pos. 15). Diese wird durch den Luftstrom den der Mäher im Betrieb erzeugt an­gehoben. Fällt diese während des Mähens hinab auf den Grasfangkorb, ist die Fangeinrichtung voll und sollte geleert werden.
- 10 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 10Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 10 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
Verstellung der Schnitthöhe Achtung!
Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei ausgeschaltetem Gerät, abgezogenem Sicher­heitsstecker(12) und entnommenen Akkus(16) vorgenommen werden. Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob das Schneidewerkzeug nicht stumpf und Ihre Befes­tigungmittel nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie stumpfe und /oder beschädigte Schneidewerk­zeuge, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser Prüfung den Motor abstellen und den Sicherheits­stecker ziehen.
Warnung!
Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei ausgeschaltetem Gerät, abgezogenem Sicher­heitsstecker(12) und entnommenen Akkus(16) vorgenommen werden.
Die Verstellung der Schnitthöhe muss wie folgt durchgeführt werden (siehe Bild 11):
1. Den Hebel (6) nach außen drücken.
2. Den Hebel (6) auf die gewünschte Schnitthö-
he stellen.
3. Den Hebel (6) loslassen und dessen sicheren
Sitz in der Arretierung kontrollieren.
Verwendung des Mulchadapters (Bild 8a)
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlos­senen Mähergehäuse zerkleinert und auf dem Rasen wieder verteilt. Eine Grasaufnahme und Entsorgung entfällt.
Hinweis! Mulchen ist nur bei relativ kurzem Ra­sen möglich.
Warnung!
Das Einsetzen des Mulchkeils darf nur bei aus­geschaltetem Gerät, abgezogenem Sicherheits­stecker(12) und entnommenen Akkus(16) vorge­nommen werden.
Um die Mulchfunktion zu nutzen, hängen Sie den Fangsack aus und schieben Sie den Mulchad­apter (Bild 2/Pos. 18) in die Auswurföff nung und schließen Sie die Auswurfklappe.
Seitenauswurf (Abb. 8b)
Um den Seitenauswurf zu nutzen, muss der Mulchadapter (18) montiert sein. Hängen Sie den Seitenauswurfadapter (19) wie in Abbildung 8b zu sehen ein
Laden des Akkus (Bild 14)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der vorhan­denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts (17) in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku (16) auf das Ladegerät (17).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ fi nden Sie eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku­Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf­ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
Montage des Akkus (Bild 15)
Öff nen Sie die Akku-Abdeckhauben (Pos. 4). Dann die Akkus wie in Abb. 15 gezeigt in die Auf­nahmen stecken.
Die besten Ergebnisse bzgl. Ausdauer und Mäh­leistung erreichen Sie stets wenn Akkus mit glei­cher Kapazität ab 3,0 Ah verwendet werden. Es besteht zudem die Möglichkeit die sich gegen­überliegenden Akkuaufnahmen A und B (Abb.2) mit unterschiedlichen Akku-Kapazitäten zu be­stücken. Beachten Sie jedoch dass eine Akkubank stets mit Akkus gleicher Kapazität bestückt werden sollte und immer 2 Akkus enthalten muss (Bild 19).
- 11 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 11Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 11 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
So können Sie zum Beispiel eine Akkubank mit 2x 4,0Ah Akkus bestücken, während die ge­genüberliegende Akkubank mit 2x 3,0Ah Akkus bestückt ist.
Hinweis!
Verwenden Sie nur Akkus mit gleichem Füllstand, kombinieren Sie nie volle und halbvolle Akkus miteinander (Bild 20/Nr. 7). Laden Sie immer bei­de/alle Akkus gleichzeitig auf. Der Akku mit schwächerem Ladezustand be­stimmt die Laufzeit des Gerätes. Vor Betrieb müs­sen immer beide/alle Akkus vollgeladen werden. Schließen Sie den Akkudeckel durch Zuklappen des Deckels und achten Sie auf korrektes Ein­rasten.
Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 13)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi­tätsanzeige (Bild 13/Pos. A). Die Akku-Kapazi­tätsanzeige (Bild 13/Pos. B) signalisiert ihnen den Ladezustand des Akkus anhand von 3 LEDs.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(‘s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LEDs blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge­laden werden!
Vorsicht!
Parken Sie den Rasenmäher nicht in der Sonne. Eingelegte Akkus können sich unzulässig erwär­men.
Hinweis!
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich den Akku-Rasenmäher bei einem Anstellwinkel von über ~60° zu starten.
Vorsicht!
Um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern, ist der Rasenmäher mit einer Einschaltsperre (Bild 10/ Pos. 8) ausgestattet, die gedrückt werden muss, bevor der Schaltbügel (Bild 9/ Pos. 1) ak­tiviert werden kann. Wird der Schaltbügel losge­lassen wird der Rasenmäher ausgeschaltet. Die Startzeit kann einige Sekunden betragen (Zur Er­leichterung des Startvorgangs den Rasenmäher leicht nach hinten kippen (Abb. 18) ). Im Leerlauf reduziert sich die Drehzahl nach einigen Sekun­den und erhöht sich bei Belastung nach einigen Sekunden wieder. Führen Sie diesen Vorgang einige Male durch, damit Sie sicher sind, dass ihr Gerät korrekt funktioniert. Bevor Sie Reparatur oder Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, dass sich das Messer nicht dreht, der Sicherheitsstecker(12) gezogen und die Akkus (16) entfernt wurden.
Warnung! Öff nen Sie die Auswurfklappe nie, wenn die Fangeinrichtung entleert wird und der Motor noch läuft. Umlaufendes Messer kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Auswurfklappe bzw. den Grasfangkorb immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher den Motor ausschalten und Sicherheits­stecker(12) ziehen.
Der durch die Führungsholme gegebene Sicher­heitsabstand zwischen Messergehäuse und Benutzer ist stets einzuhalten. Beim Mähen und Fahrtrichtungsänderungen an Böschungen und Hängen ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen sicheren Stand, tragen Sie Schuhe mit rutschfesten, griffi gen Sohlen und lange Ho- sen.
6. Bedienung
Grad Schräge dürfen mit dem Rasenmäher aus Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
Vorsicht!
Mähen Sie immer quer zum Hang. Hänge über 15
Der Rasenmäher ist mit einer Sicherheitsschal­tung ausgerüstet um unbefugten Gebrauch zu verhindern. Unmittelbar vor Inbetriebnahme des
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärts­bewegen und beim Ziehen des Rasenmähers.
Stolpergefahr! Rasenmähers den Sicherheitsstecker (Bild 10/ Pos. 12) einsetzen und bei jeder Unterbrechung oder Beendigung der Arbeit den Sicherheitsste­cker wieder entfernen.
Hinweise zum richtigen Mähen
Beim Mähen wird eine überlappende Arbeitswei-
se empfohlen.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern schnei-
den, damit die Grashalme nicht ausfransen und
- 12 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 12Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 12 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
der Rasen nicht gelb wird. Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen füh­ren. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentimeter überlappen, damit keine Strei­fen stehen bleiben.
Wie oft gemäht werden soll, hängt grundsätzlich von der Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens ab. In der Hauptwachstumszeit (Mai - Juni) zwei­mal in der Woche, sonst einmal in der Woche. Die Schnitthöhe soll zwischen 4 - 6cm liegen und 4 - 5cm sollte das Wachstum bis zum nächsten Schnitt betragen. Normal hoch gewachsenes Gras bis 8cm können Sie problemlos sofort auf die gewünschte Höhe mähen. Ist der Rasen einmal etwas länger geworden, so sollten Sie hinterher nicht den Fehler machen, ihn sofort auf die normale Höhe zurückzuschneiden. Dies schadet dem Rasen. Wir empfehlen daher, Gras welches über 10cm hoch gewachsen ist zuerst mit der höchsten Einstellung der Schnitthöhe vor zu mähen.
Hinweis!
Die Einstellung der Schnitthöhe beeinfl usst die maximal zu erreichende Flächenmähleistung.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber hal­ten und Grasablagerungen unbedingt entfernen. Ablagerungen erschweren den Startvorgang, beeinträchtigen die Schnittqualität und den Gra­sauswurf. An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu legen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt sich durch Schrägstellung nach oben verhindern. Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsäch­lichen Rasenlänge. Führen Sie mehrere Durch­gänge aus, so dass maximal 4cm Rasen auf einmal abgetragen werden.
Bevor irgendwelche Kontrollen des Messers durchgeführt werden, Motor abstellen, Sicher­heitsstecker(12) und Akkus (16) entfernen. Den­ken Sie daran, dass sich das Messer nach dem Ausschalten des Motors noch einige Sekunden weiterdreht. Versuchen Sie nie, das Messer zu stoppen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig befestigt, in gutem Zustand und gut ge­schliff en ist. Im entgegengesetzten Fall, schleifen, oder ersetzen. Falls das in Bewegung befi ndliche Messer auf einen Gegenstand schlägt, den Ra­senmäher anhalten und warten bis das Messer vollkommen still steht. Kontrollieren Sie anschlie­ßend den Zustand des Messers und des Messer­halters. Falls diese beschädigt sind müssen sie
ausgewechselt werden.
Sobald während des Mähens Grasreste liegen
bleiben, muss der Fangkorb entleert werden.
Achtung! Vor dem Abnehmen des Fangkorbes
den Motor abstellen und den Stillstand des
Schneidwerkzeugs abwarten. Sicherheits-
stecker(12) ziehen.
Zum Abnehmen des Fangkorbes mit einer Hand
die Auswurfklappe anheben, mit der anderen
Hand den Fangkorb am Tragegriff herausnehmen.
Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die
Auswurfklappe beim Aushängen des Fangkorbs
zu und verschließt die hintere Auswurföff nung.
Bleiben dabei Grasreste in der Öff nung hängen,
so ist es für ein leichteres Starten des Motors
zweckmäßig, den Rasenmäher um etwa 1m zu-
rückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am
Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder mit den
Füßen entfernen, sondern mit geeigneten Hilfs-
mitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns
muss der Fangkorb von innen nach der Benut-
zung gereinigt werden.
Fangkorb nur bei abgeschaltetem Motor, gezo-
genen Sicherheitsstecker und stillstehendem
Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangkorb am Handgri
halten und von oben einhängen.
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Si­cherheitsstecker (Bild 10/Pos. 12) und entfernen Sie alle Akku Packs (16) (Bild 20).
7.1 Reinigung
Zur einfachen Reinigung bringen Sie das Ge-
rät nach Einklappen des Schubbügels in die Reinigungsposition. (Abb. 17) Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Der Rasenmäher darf nicht mit fließendem
- 13 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 13Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 13 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
Wasser, insbesondere unter Hochdruck, ge­reinigt werden. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Säubern Sie den Rasenmäher möglichst mit
dem beigelegtem Reinigungsschaber (Bild 2/ Pos. 14) sowie Bürsten oder Lappen.
7.2 Wartung
Abgenutzte oder beschädigte Messer, Mes-
serträger und Bolzen sind satzweise vom autorisierten Fachmann zu ersetzen, um die Auswuchtung aufrecht zu erhalten. Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungsele-
mente (Schrauben, Muttern usw.) stets fest angezogen sind so dass Sie mit dem Mäher sicher arbeiten können. Überprüfen Sie die Grasfangeinrichtung häu-
fig auf Verschleißerscheinungen. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte
Teile. Für eine lange Lebensdauer sollten alle
Schraubteile sowie die Räder und Achsen gereinigt und anschließend geölt werden. Die regelmäßige Pflege des Rasenmähers
sichert nicht nur lange Zeit seine Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch zu einem sorgfältigen und einfachen Mähen Ihres Rasens bei. Das am stärksten dem Verschleiß ausge-
setzte Bauteil ist das Messer. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Messers sowie die Befestigung desselben. Ist das Messer abgenutzt, muss es sofort ausgewechselt oder geschliffen werden. Sollten übermäßige Vibrationen des Rasenmähers auftreten, bedeutet dies, dass das Messer nicht richtig ausgewuchtet ist oder durch Stöße verformt wurde. In diesem Fall muss es repariert oder ausgewechselt werden. Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
7.3 Auswechseln des Messers
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den Austausch der Messer von einem autorisierten Fachmann vornehmen zu lassen. Vorsicht! Sicherheitsstecker ziehen und Akku Packs (16) entfernen! Arbeits-Handschuhe tragen! Ver­wenden Sie nur Original Messer, da andernfalls Funktionen und Sicherheit unter Umständen nicht gewährleistet sind.
Zum Wechseln des Messers gehen Sie wie folgt vor:
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube (siehe
Abb. 12).
2. Nehmen Sie das Messer ab und ersetzen es
gegen ein Neues.
3. Beim Einbau des neuen Messers achten Sie
bitte auf die Einbaurichtung des Messers. Die Windfl ügel des Messers müssen in den Motorraum ragen (siehe Abb. 12). Die Auf­nahmedome müssen mit den Stanzungen im Messer übereinstimmen. (siehe Abb. 12)
4. Anschließend ziehen Sie die Befestigungs-
schraube wieder fest. Das Anzugsmoment
sollte ca. 25 Nm betragen. Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine Kontrolle des Rasenmähers durch und entfernen alle angesammelten Rückstände. Vor jedem Saisonstart den Zustand des Messers unbedingt überprüfen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an unsere Kundendienststelle. Verwenden Sie nur Original Ersatzteile.
7.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
Ersatzmesser Art.-Nr.: 34.054.55
- 14 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 14Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 14 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
8. Lagerung und Transport
Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an ei­nem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzugänglichen Ort. Die optimale Lager­temperatur liegt zwischen 5 ˚C und 30 ˚C. Bewah­ren Sie das Gerät in der Originalverpackung auf.
Transport
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Sicherheitsstecker bevor Sie dieses transportieren. Bringen Sie, falls vorhanden, Transportschutz-
vorrichtungen an. Schützen Sie das Gerät gegen Schäden und
starke Vibrationen, die insbesondere beim Transport in Fahrzeugen auftreten. Sichern Sie das Gerät gegen Verrutschen und
Kippen.
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zu­behör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
D
- 15 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 15Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 15 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
10. Anzeige Ladegerät
D
Anzeigestatus
Rote LED Grüne LED
Bedeutung und Maßnahme
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Aus An Der Akku ist zu 85% aufgeladen und einsatzbereit.
(Ladedauer 1,5 Ah Akku: 30 min) (Ladedauer 3,0 Ah Akku: 60 min) (Ladedauer 4,0 Ah Akku: 80 min) (Ladedauer 5,2 Ah Akku: 130 min) Danach wird auf eine Schonladung umgeschaltet bis zur vollständigen Ladung. (Ladedauer insgesamt 1,5 Ah Akku: ca. 40 min) (Ladedauer insgesamt 3,0 Ah Akku: ca. 75 min) (Ladedauer insgesamt 4,0 Ah Akku: ca. 100 min) (Ladedauer insgesamt 5,2 Ah Akku: ca. 140 min)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Lade­gerät vom Netz.
Blinkt Aus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung. Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen und benötigt mehr als 1h. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen oder die Entladung eines erschöpften Akkus wurde fortgesetzt (Tiefenentladung)
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und 45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden. Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt (unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen 1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
- 16 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 16Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 16 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
11. Fehlersuchplan
Fehler Mögliche Ursache Beseitigung
Motor läuft nicht an a) Anschlüsse am Motor gelöst
b) Gerät steht im hohen Gras
c) Mähergehäuse verstopft
d) Sicherheitsstecker nicht einge-
steckt
e) Akku nicht korrekt eingesteckt
Motorleistung läßt nach
a) Zu hohes oder zu feuchtes
Gras b) Mähergehäuse verstopft c) Messer stark abgenutzt d) Akkukapazität lässt nach
Unsauberer Schnitt a) Messer abgenutzt
b) Falsche Schnitthöhe
Hinweis! Um den Motor und die Akkus zu schützen, sind diese mit einem Thermoschalter aus­gestattet, der bei Überlastung abschaltet und nach einer kurzen Abkühlphase wieder automa­tisch einschaltet!
a) Durch Kundendienstwerkstatt über-
prüfen lassen
b) Auf niedrigem Gras oder bereits
gemähten Flächen starten; Eventuell Schnitthöhe ändern c) Gehäuse reinigen, damit das
Messer frei läuft d) Sicherheitsstecker einstecken
(siehe 6.) e) Akku entfernen und neu einstecken
(siehe 5.) a) Schnitthöhe korrigieren
b) Gehäuse reinigen c) Messer auswechseln d) Akkukapazität prüfen und
gegebenenfalls Akku laden
(siehe 5.) a) Messer auswechseln
oder nachschleifen b) Schnitthöhe korrigieren
- 17 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 17Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 17 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Diese Sendung enthält Lithium-Ionen-Batterien. Gemäß Sondervorschrift 188 unterliegt diese Sendung nicht den Vorschriften des ADR. Sorgsam behandeln. Entzündungsgefahr bei Beschädigung des Versandstücks. Bei Beschädigung des Versand­stücks: Kontrolle und erforderlichenfalls erneutes Verpacken. Für zusätzliche Informationen rufen Sie bitte: 0049 1807 10 20 20 66 (Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobil­funkpreise maximal: 42 ct/min) Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.
- 18 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 18Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 18 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Akku Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Messer Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 19 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 19Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 19 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 20 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 20Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 20 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 21 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 21Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 21 10.11.2017 10:17:2210.11.2017 10:17:22
SLO
Vsebina
1. Varnostni napotki
2. Opis naprave na obseg dobave
3. Predpisana namenska uporaba
4. Tehnični podatki
5. Pred uporabo
6. Upravljanje
7. Ččenje, vzdrževanje in naročanje nadomestnih delov
8. Skladiščenje
9. Odstranjevanje in ponovna uporaba
10. Prikaz polnilca
11. Načrt iskanja napak
- 22 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 22Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 22 10.11.2017 10:17:2610.11.2017 10:17:26
SLO
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
Otroci naprave ne smejo uporabljati. Otroci morajo biti pod nadzorom, da se ne igrajo z napravo. Otroci naprave ne smejo čistiti ali vzdrževati. Naprave ne smejo uporabljati osebe z zmanjšanimi zičnimi, čutnimi ali duševnimi sposobnostmi ali osebe, ki nimajo dovolj znanja ali izkušenj, razen če jih nadzira ali vodi odgovorna oseba.
- 23 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 23Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 23 10.11.2017 10:17:2710.11.2017 10:17:27
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Obrazložitev napisov na napravi (glej sliko 21)
1. »Opozorilo - Za zmanjšanje tveganja poškodb preberite navodila za uporabo stro­ja«
2. Ohranjajte razdaljo!
3. Opozorilo! - Ostra rezila - pred popravili izvle­cite varnostni vtič. Rezila se obračajo naprej tudi po izklopu motorja!
4. Napravo zaščitite pred dežjem in vlago!
5. Zagotovljena moč zvoka: xx dB
6. Akumulator pravilno odstranite.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (slika 1/2/5/11/14)
1. Preklopni ročaj
2. Zgornji potisni ročaj
3. Držalo potisnega ročaja
4. Pokrovi akumulatorja
5. Košara za travo
6. Nastavitev višine reza
7. Izmetna loputa
8. Vklopna zapora
9. Jeklena kosilna ploščad
10. Pritrdilna matica potisnega ročaja
11. Pritrdilni vijaki za potisni ročaj
11a Podložke za pritrditev potisnega ročaja
12. Varnostni vtič
13. Sponka za držalo kabla
14. Čistilno strgalo
15. Prikaz polnosti
16. Akumulator
17. Polnilnik akumulatorja
18. Nastavek za zastirko
19. Nastavek za stranski izmet
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Obseg dobave
Akumulatorska kosilnica
Držalo potisnega ročaja(2x)
Košara za travo
Podložke (4x)
Matice za zgornji in spodnji potisni ročaj (2x)
Varnostni vtič
Sponke za pritrditev kabla (1x)
Akumulator (2x)
Polnilnik (2x)
Pritrdilni vijaki za zgornji potisni ročaj (2x)
Nastavek za zastirko
Originalna navodila za uporabo
Varnostni napotki
- 24 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 24Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 24 10.11.2017 10:17:2710.11.2017 10:17:27
SLO
3. Predpisana namenska uporaba
Kosilnica je primerna samo za privatno uporabo na domačem vrtu in ljubiteljskem vrtičku.
Kosilnice za zasebno uporabo na domačem vrtu in ljubiteljskem vrtičku so kosilnice, ki se jih pravi­loma ne uporablja več kot 50 ur na leto in se upo­rablja za nego trate in travnatih površin, ne pa za uporabo na javnih površinah, v parkih, na športnih igriščih ali v kmetijstvu in gozdarstvu.
Pozor! Zaradi možnosti telesnih poškodb ko­silnice ni dovoljeno uporabljati za obrezovanje grmov in živih mej, za rezanje in drobljenje vzpen­jalk ali trave na strešnih zasaditvah ali v balkons­kih loncih in za ččenje (odsesovanje) poti ali kot drobilnik za sesekljanje odrezanih vej ali živih mej. Kosilnice prav tako ni dovoljeno uporabljati za ravnanje neravnih tal, npr. za odstranjevanje krtin.
Zaradi varnosti kosilnice ni dovoljeno uporabljati kot pogonski agregat za drugo delovno orodje in delovne nastavke kakršnekoli vrste, razen če to izdelovalec izrecno dovoli.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njeg­ovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovor­nosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Število vrtljajev motorja: ......................3300 min
Zaščitni razred: .................................................III
Teža: ...........................................................27 kg
Širina reza: .................................................47 cm
Prostornina košare za travo: ....................75 litrov
Nivo zvočnega tlaka L Negotovost K
pA
Izmerjen nivo zvočne moči L Negotovost K
WA
Garantirani nivo zvočne moči L Vibracija na prečniku a
: ..................... 79,9 dB(A)
pA
: ....................................... 3 dB(A)
: .......... 92,5 dB(A)
WA
: ................................... 1,8 dB(A)
: ......... 95 dB(A)
WA
: ...................... 2,19 m/s²
h
Negotovost K: ........................................ 1,5 m/s²
Nastavitev višine reza: ..................... 6-stopenjska
............................................................ 30-65 mm
Zaščita: ....................................................... IPX1
2x Power-X-Change 4,0 baterija
Napetost: ...............................................18 V d.c.
Zmogljivost: ............................................... 4,0 Ah
......... (možnost Battery Power-X-Change 5,2 Ah)
Število celic: ................................................... 10
2x Power-X-Charger (72W)
Vstopna napetost: .............200-250 V ~ 50-60 Hz
Izhodna napetost: .................................21 V d. c.
Izstopni tok: .................................................3,0 A
Zaščitni razred: ...........................................II /
Vrednosti hrupa in vibracij so bili ugotovljeni v skladu s standardi EN ISO 3744:1995, ISO 11094:1991 in EN ISO 20643:2008.
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
Redno vzdržujte in čistite napravo.
Vaš način dela prilagodite napravi.
Ne preobremenjujte naprave.
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
Uporabljajte rokavice.
Pozor! Tudi, če delate s tem električnim orodjem po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevar­nosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne zaščite za ušesa.
-1
Nevarnost!
To električno orodje proizvaja med delovanjem elektromagnetno polje. To polje lahko v neka­terih okoliščinah vpliva na aktivne ali pasivne medicinske vsadke. Za zmanjšanje nevarnosti resnih ali celo smrtnih poškodb priporočamo, da se osebe z medicinskimi vsadki pred uporabo pripomočka posvetujejo s svojim zdravnikom in izdelovalcem medicinskega vsadka.
- 25 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 25Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 25 10.11.2017 10:17:2710.11.2017 10:17:27
SLO
5. Pred uporabo
Kosilnica je ob dobavi delno montirana. Pred uporabo kosilnice je treba montirati potisni ročaj in lovilno košaro. Korak za korakom upoštevajte navodilo za uporabo in se pri sestavi ravnajte po slikah.
Montaža potisnega ročaja (slike 3 do 6)
Držalo potisnega ročaja (slika 2/poz. 3) se postavi v sprejem prečnika in pritrdi s pritrdilnim vijakom in matico (slika 4/5). Zgornji potisni ročaj (slika 1/poz. 2) je treba po­tisniti na držalo potisnega ročaja in pritrditi, kot prikazuje slika 6. Nato s sponkami za držalo kabla (poz. 13) kabel pritrdite na potisni ročaj. Višino potisnega ročaja lahko nastavite v 3 kora­kih. Odpustite pritrdilno matico (poz. 11) in ročaj spravite v želeno zaskočno odprtino (slika 3/6).
Opozorilo!
Na obeh straneh morate nastaviti enako višino prečnika.
Kabel poravnajte s sponkami za pritrditev
kabla na vodilni prečki (slika 5/poz. 13).
Montaža lovilne vreče (glejte sliko 7)
Za vpetje lovilne košare morate motor izklopiti, rezila pa se več ne smejo vrteti. Odstranite tudi varnostni vtikač (12) in vse pogonske akumulator­je (16). Izmetno loputo (slika 7/poz. 7) dvignite z eno roko. Z drugo roko držite lovilno košaro in jo obesite od zgoraj (slika 7).
Opozorilo!
Višino košenja lahko nastavljate le ob izklopljeni napravi, izvlečenem omrežnem kablu (12) in od­stranjenem akumulatorju (16).
Višino košnje nastavite kot sledi (glejte sliko 11):
1. Ročico (6) potisnite navzven.
2. Ročico (6) nastavite na želeno višino košnje.
3. Spustite ročico (6) in preverite, ali je dobro zasidrana v aretirnem mehanizmu.
Uporaba nastavka za zastirko (slika 8a):
Pri izdelavi zastirke se odrezan material seseklja v ohišju kosilnice in porazdeli po trati. Trava se tako ne lovi in je ni treba odstranjevati.
Opozorilo! Mulčenje je mogoče le pri dokaj nizki travi.
Opozorilo!
Nastavek za zastirko lahko vstavite le ob izkloplje­ni napravi, izvlečenem omrežnem kablu (12) in odstranjenem akumulatorju (16).
Če želite uporabiti funkcijo mulčenja, odstranite lovilno košaro in potisnite nastavek za zastirko (slika 2/poz. 18) v izmetno odprtino, nato pa zapri­te izmetno loputo.
Stranski izmet (sl. 8b)
Če želite uporabiti stranski izmet, mora biti nas­tavek za zastirko (18) pritrjen. Vpnite nastavek za stranski izmet (19), kot prikazuje slika 8b.
Prikaz stanja polnosti lovilne naprave (glejte sliko 16)
Lovilna naprava ima prikaz polnosti (sl. 2/pos.
15). Ta se dvigne z zračnim tokom, ki ga proizvaja kosilnica med delovanjem. Če med košnjo pade na košaro za lovilno vrečo, je lovilna vreča polna, zato jo izpraznite.
Nastavitev višine košenja Pozor!
Višino košenja lahko nastavljate le ob izklopljeni napravi, izvlečenem omrežnem kablu (12) in od­stranjenem akumulatorju (16).
Preden začnete kositi preverite, ali so rezila topa in ali so pritrditveni pripomočki poškodovani. Topa in/ali poškodovana rezila zamenjajte, da ne pride do neuravnoteženosti. Pri tem preverjanju ustavite motor in izvlecite varnostni vtič.
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 26Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 26 10.11.2017 10:17:2710.11.2017 10:17:27
Polnjenje akumulatorja (slika 14)
1. Akumulatorski vložek vzemite iz naprave. Za to pritisnite na stransko zaskočni gumb.
2. Primerjajte, ali se omrežna napetost na tipski tablici ujema z omrežno napetostjo, ki je na voljo. Vključite vtič polnilnika (17) v zidno vtičnico. Zelena LED-dioda začne utripati.
3. Baterijo (16) potisnite na napravo za polnjenje (17).
4. V točki »Prikaz naprave za polnjenje« najdete tabelo s pomeni prikaza LED-diod na polnilni napravi.
Med polnjenjem se lahko akumulator nekoliko ogreje. Vendar je to normalno.
- 26 -
SLO
Če polnjenje akumulatorskega vložka ni mogoče, preverite
ali je vtičnica pod napetostjo.
ali je kontakt na polnilnih kontaktih brezhiben.
Če polnjenje akumulatorskega vložka še vedno ni mogoče, pošljite
polnilnik
in akumulatorski vložek
naši službi za stranke.
V interesu dolge življenjske dobe akumulatorske­ga vložka poskrbite za pravočasno polnjenje akumulatorskega vložka. To je potrebno v vsakem primeru, če opazite, da moč naprave peša. Aku­mulatorskega vložka nikoli ne izpraznite popolno­ma. S tem poškodujete akumulatorski vložek!
Montaža akumulatorja (slika 15)
Odprite pokrov akumulatorja (poz. 4). Nato aku­mulator nataknite na sprejeme, kot prikazuje sl.
15.
Najboljše rezultate glede trajnosti in zmogljivosti košenja dosežete, če vedno uporabljate oba akumulatorja z enako kapaciteto od 3,0 Ah. Poleg tega imate možnost, da nasproti ležeča sprejema za akumulator A in B (sl. 2) opremite z različnimi kapacitetami akumulatorja. Vendar pa upoštevajte, da morate eno akumula­torsko banko vedno opremiti z akumulatorji enake kapacitete. Tako lahko na primer akumulatorsko banko opre­mite z akumulatorji 2x 4,0 Ah, medtem ko lahko nasproti ležečo akumulatorsko banko opremite z akumulatorji 2x 3,0 Ah.
Prikaz zmogljivosti akumulatorja (slika 13)
Pritisnite na stikalo za prikaz kapacitete akumula­torja (slika 13/poz. A). Prikaz kapacitete akumula­torja (slika 13/poz. B) signalizira stanje napolnje­nosti akumulatorja s 3 barvnimi lučkami LED.
Vse 3 LED-lučke svetijo:
Akumulator je do konca napolnjen.
Svetita 2 ali 1 lučka LED:
Akumulator je še dovolj poln.
1 lučka LED utripa:
Akumulator je prazen in ga napolnite.
Vse lučke LED utripajo:
Akumulator je bil globinsko izpraznjen in je zato okvarjen. Okvarjenega akumulatorja več ne sme­te uporabljati in polniti!
Opozorilo!
Kosilnice ne pustite na soncu. Vstavljeni akumula­torji se lahko nedopustno ogrejejo.
6. Upravljanje
Opozorilo!
Kosilnica je opremljena z varnostnim izklopom, ki prepreči nepooblaščeno uporabo. Tik pred zago­nom kosilnice vstavite varnostni vtič (slika 10) in ga ob prekinitvi ali koncu dela ponovno odstranite.
Napotek!
Zaradi varnosti akumulatorske kosilnice ni možno zagnati pri naklonskem kotu več kot ~60°.
Opozorilo!
Uporabljajte le enako napolnjene akumulatorje, nikoli ne kombinirajte polnih in delno izpraznjenih akumulatorjev. Oba/vse akumulatorja/e vedno sočasno polnite. Manj poln akumulator določi čas, kolikor bo nap­rava delovala. Pred uporabo morata/jo biti oba/vsi akumulatorja/ji vedno do konca polna. Zaprite po­krov akumulatorja in pazite, da pravilno zaskoči.
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 27Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 27 10.11.2017 10:17:2710.11.2017 10:17:27
Opozorilo!
Za preprečitev nenamernega vklopa je kosilnica opremljena z blokado vklopa (slika 10/pol. 8), ki jo morate stisniti, preden lahko aktivirate stikalni ročaj (slika 9/pol. 1). Če stikalni ročaj izpustite, se kosilnica izklopi. Zagonski čas lahko traja nekaj sekund (za olajšanje zagonskega postopka kosil­nico rahlo nagnite nazaj (sl. 18)). V praznem teku se število vrtljajev po nekaj sekundah zmanjša in po nekaj sekundah se obremenitev spet poveča. Ta postopek nekajkrat izvedite, da boste povsem prepričani, da vaša naprava pravilno deluje. Pred popravili ali vzdrževalnimi deli na napravi se morate prepričati, da se rezilo ne obrača, da je varnostni vtič (12) izvlečen in akumulatorji (16) odstranjeni. Opozorilo! Ne odprite izmetne lopute, ko praznite lovilno napravo in ko motor še teče. Rotirajoče
- 27 -
SLO
rezilo lahko povzroči poškodbe. Izmetno loputo oz. lovilno košaro za travo vedno skrbno pritrdite. Pri odstranjevanju prej izklopite motor in izvlecite varnostni vtič (12).
Vedno upoštevajte varnostno razdaljo, ki je poda­na z vodilnimi prečkami, med ohišjem rezil in upo­rabnikom. Pri košnji in spreminjanju smeri vožnje ob grmičju in na strminah bodite posebej previdni. Pazite na stabilnost in nosite čevlje s protiz­drsnim, oprijemljivim podplatom in dolge hlače.
Vedno kosite prečno na strmino. Strmine z več kot 15° naklona zaradi varnosti s kosilnico ne smete kositi.
Posebno previdni bodite pri premikanju nazaj in ko kosilnico vlečete. Nevarnost, da se spotaknete!
Napotki za pravilno košnjo
Pri košnji priporočamo prekrivajoč način dela. Kosite le z ostrimi, brezhibnimi rezili, da se travne bilke ne razcefrajo in trata ne postane rumena. Čisti rez košnje dosežete tako, da kosilnico vodite v kar najbolj ravnih vrstah. Pri tem se morajo vrste vedno za nekaj centimetrov prekrivati, da ne ost­anejo nepokošene proge.
Kolikokrat je treba kositi je praviloma odvisno od hitrosti rasti trate. V glavni sezoni rasti (maj - ju­nij) je treba kositi dvakrat, sicer enkrat na teden. Višina košnje naj bo praviloma 4 - 6 cm in rast do naslednje košnje naj bo 4 - 5 cm. Normalno viso­ka trava do 8 cm se da brez težav takoj pokositi na želeno višino. Če je trata bolj zrasla, ne naredi­te napake, da jo takoj pokosite na običajno višino. To trati škodi. Zato priporočamo, da trato, zraslo čez 10 cm, najprej pokosite z največjo nastavitvijo višine reza. Opozorilo! Nastavitev višine reza vpliva na največjo površine košnje, ki jo je možno doseči.
Spodnja stran ohišja kosilnice naj bo vedno čista; obvezno odstranite naloženo travo. Sprijeta uma­zanija oteži postopek zagona, vpliva na kakovost košnje in izmet trave. Na strminah kosite prečno na pobočje. Zdrs kosilnice lahko preprečite tako, da jo postavite poševno navzgor. Izberite višino košnje glede na dejansko dolžino trate. Pokosite več prog, tako da naenkrat pokosite največ 4 cm trate.
Pred vsakim preverjanjem rezil ugasnite motor, izvlecite varnostni vtič (12) in odstranite akumula­torje (16). Ne pozabite, da se rezilo še nekaj časa obrača, ko motor izklopite. Rezila ne poskušajte ustaviti. Redno preverjajte, ali je rezilo pravil­no pritrjeno, v dobrem stanju in nabrušeno. V nasprotnem primeru ga nabrusite ali zamenjajte. Če rezilo, ki se giba, tolče ob predmet, ustavite kosilnico in počakajte, da se rezilo povsem us­tavi. Nato preverite stanje rezila in držala rezila. Poškodovane dele zamenjajte.
Takoj, ko ostanejo med košnjo na trati ostanki trave, morate izprazniti lovilno košaro. Pozor! Preden snamete lovilno košaro, ustavite motor in počakajte, da se rezilno orodje ustavi. Izvlecite varnostni vtič (12).
Za odstranitev lovilne košare primite izmetno loputo z eno roko, z drugo roko pa lovilno košaro snemite iz nosilnega ročaja. V skladu z varnost­nim predpisom se izmetna loputa pri odstranitvi lovilne košare zapre in zapre zadnjo izmetno odprtino. Če ostanejo v odprtini ostanki trave, je za lažji zagon motorja smiselno, da kosilnico po­tegnete za približno 1 m nazaj.
Ostankov odrezane trave v ohišju in na delovnem orodju ne odstranite z roko ali nogo, temveč upo­rabite primerne pripomočke, npr. ščetko ali metlo.
Za zagotavljanje dobrega pobiranja morate lovilno košaro pred uporabo očistite od znotraj navzven. Lovilno košaro vpnite samo pri izklopljenem mo­torju, izvlečenem varnostnem vtiču in ustavljenem rezalnem orodju.
Izmetno loputo dvignite z eno roko in jo z drugo roko držite na ročaj ter vpnite od zgoraj.
7. Ččenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred vsemi čistilnimi deli izvlecite varnostni vtič in odstranite vse akumulatorske vložke (16) (sl. 10/ pol. 12,sl. 20).
7.1 Ččenje
Za preprosto ččenje napravo spravite v
čistilni položaj, ko zložite ročaj. (slika 17) Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje motor-
ja vzdržujte kar se le da v stanju brez prisot-
- 28 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 28Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 28 10.11.2017 10:17:2710.11.2017 10:17:27
SLO
nosti prahu in umazanije. Napravo obrišite s suho krpo ali s stisnjenim zrakom pod nizkim pritiskom. Kosilnice ne smete izpirati s tekočo vodo,
zlasti ne pod visokim tlakom. Priporočamo, da napravo očistite neposredno
po vsakem končanem delu. Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
milnice. Ne uporabljajte nobenih čistilnih ali topil; le-ta lahko poškodujejo plastične dele naprave. Pazite na to, da ne pride voda v notranjost naprave. Kosilnico po možnosti čistite s priloženo lopa-
tico, krtačo ali krpo.
7.2 Vzdrževanje
Obrabljena ali poškodovana rezila, nosil-
ce rezil in zatiče naj v kompletu zamenja pooblaščeni strokovnjak, da se ohrani centri­ranje. Poskrbite, da so vedno čvrsto pritegnjeni vsi
pritrdilni elementi (vijaki, matice itd.), da lahko s kosilnico vedno varno delate. Pogosto preverjajte, ali kaže naprava za
prestrezanje trave znake obrabljenosti. Obrabljene ali poškodovane dele zamenjajte.
Za dolgo življenjsko dobo morate vse vijačne
dele, kolesa in osi čistiti in nato naoljiti. Redno vzdrževanje kosilnice ne zagotavlja
samo dolge rabe in zmogljivosti, temveč tudi temeljito in preprosto košnjo trate. Del, ki je najbolj izpostavljen obrabi, je rezilo.
Redno preverjajte rezilo in njegovo pritrditev. Če je rezilo obrabljeno, ga takoj zamenjajte ali nabrusite. Če opazite prekomerne vibracije kosilnice, to pomeni, da rezilo ni pravilno cen­trirano ali da je zaradi udarcev deformirano. V tem primeru ga popravite ali zamenjajte. V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih
bilo treba vzdrževati.
7.3 Zamenjava rezila
Zaradi varnosti priporočamo, da rezilo zamenja pooblaščeni strokovnjak. Opozorilo! Izvlecite varnostni vtič in odstranite akumulatorske vložke (16)! Nosite delovne rokavice! Uporabljajte samo originalna rezila, saj sicer delovanje in varnost v določenih okoliščinah nista zagotovljena.
Za menjavo rezila ravnajte tako:
1. Odpustite pritrdilne vijake (glejte sliko 12).
2. Snemite rezilo in ga zamenjajte z novim.
3. Pri vgradnji novega rezila pazite na smer vgradnje rezila. Krilca rezila morajo štrleti v prostor za motor (glejte sliko 12). Sprejemni stožci se morajo ujemati z izseki v rezilu. (glej-
te sliko 12)
4. Nato spet pritegnite pritrdilne vijake. Pritezni moment naj znaša pribl. 25 Nm. Ob koncu sezone izvedite splošno kontrolo kosilnice in odstranite vso nakopičeno umaza­nijo. Pred vsakim začetkom sezone obvezno preverite stanje rezila. Če morate kosilnico popraviti, se obrnite na naš servis. Uporabite samo originalne nadomestne dele.
7.4 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno na­vesti naslednje navedbe:
Tip naprave
Art. številko naprave
Ident- številko naprave
Številka potrebnega nadomestnega dela
Aktualne cene in informacije najdete na spletni strani www.isc-gmbh.info
Št. artikla za nadomestna rezila: 34.054.55
8. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na tem­nem, suhem in pred mrazom zaščitenem in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C. Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
Transport
Pred transportom napravo izklopite in izvlecite
varnostni vtič. Po potrebi namestite zaščitne naprave za
transport. Napravo zaščitite pred poškodbami in
močnimi tresljaji, ki nastajajo zlasti pri prevozu v vozilih. Napravo zavarujte, da ne bo zdrsnila ali se
prekucnila.
9. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz različnih materialov kot npr. kovine in plastika. Okvarjene naprave ne sodijo med gospo­dinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poz­nate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji občinski upravi.
- 29 -
Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 29Anl_GE_CM_36_47_HW_Li_SPK4.indb 29 10.11.2017 10:17:2710.11.2017 10:17:27
Loading...
+ 65 hidden pages