Einhell GE-CM 36/37 Li Set (2x3.0Ah) Manual for GE-CM 36/37 Li Set (2x3,0Ah)

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Grasschere
GB Original operating instructions
Cordless grass shears
F Instructions d’origine
I Istruzioni per l’uso originali
Forbici per erba a batteria
DK/ Original betjeningsvejledning N Akku-græsklipper
S Original-bruksanvisning
Batteridriven grässax
NL Originele handleiding
Accugrasschaar
E Manual de instrucciones original
Tijera cortacésped de batería
GE-CG 18/1 Li
FIN Alkuperäiskäyttöohje
Akkuruohosakset
7
Art.-Nr.: 34.103.83 I.-Nr.: 21010
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 1Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 1 26.04.2021 08:24:3226.04.2021 08:24:32
1
1 2
3
4
2
5
- 2 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 2Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 2 26.04.2021 08:25:0726.04.2021 08:25:07
3 4
5 6
7 8
- 3 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 3Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 3 26.04.2021 08:25:0926.04.2021 08:25:09
9 10
11 12
13 14
- 4 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 4Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 4 26.04.2021 08:25:1126.04.2021 08:25:11
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen!
Achtung! Nach dem Ausschalten laufen die Messer nach. Stillstand der Messer abwarten. Verletzungsgefahr!
86
Garantierter Schallleistungspegel
Lagerung der Akkus nur in trockenen Räumen mit einer Umgebungstemperatur von +10°C - +40°C. Akkus nur in geladenem Zustand lagern (mind. 40-60% geladen).
Schutzklasse II
Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen.
- 5 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 5Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 5 26.04.2021 08:25:1226.04.2021 08:25:12
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung/Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Maschine vertraut. Örtliche Vorschriften können das Alter des Bedieners begrenzen. Denken Sie daran, dass der Bediener oder Anwender für Un­fälle oder Gefahren, die sich gegenüber anderen Personen oder deren Verhalten ereignen, verant­wortlich ist. Die Maschine niemals mit beschädigten Schutz­vorrichtungen oder mit Schutzvorrichtungen an falscher Stelle benutzen. Vor Verletzung der Füße und Hände durch das Schneidwerk in Acht neh­men. Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz­und Zubehörteile verwenden.
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Akku-Grasschere
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasenkanten und kleineren Grasfl ächen im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Als Geräte für den privaten Haus- und Hobbygar-
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Grasschneidemesser
2. Einschaltsperre
3. Ein-/Ausschalter
4. Messerentriegelung
5. Messerschutz Grasschneidemesser
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 6Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 6 26.04.2021 08:25:1426.04.2021 08:25:14
ten werden solche angesehen, die nicht in öff ent- lichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden. Die Einhaltung der vom Hersteller beige­fügten Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerä­tes.
- 6 -
D
Warnung! Wegen Gefahr von Personen und Sachschaden darf das Gerät nicht zum Zer­kleinern im Sinn von Kompostieren verwen­det werden.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver­wendet werden. Jede weitere darüber hinausge­hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet­zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Drehzahl n0 .........................................1200 min
Schnittbreite Grasschere ........................ 100 mm
Schalldruckpegel L Schalleistungspegel L
Unsicherheit K ................................... 2,09 dB (A)
Vibration a
Gewicht .....................................................0,66 kg
Schalldruckpegel
am Ohr des Bedieners .......................... 72 dB (A)
Unsicherheit K ........................................ 3 dB (A)
Achtung!
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät geliefert und darf nur mit den Li-Ion Akkus der Power-X-Change Serie verwendet werden!
Die Li-Ion Akkus der Power-X-Change Serie dürfen nur mit dem Power-X-Charger geladen werden.
.......................................... ≤ 2,5 m/s
h
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden; Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschät­zung der Aussetzung verwendet werden. Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des
......................... 63,4 dB (A)
pA
.................... 83,4 dB (A)
WA
Elektrowerkzeugs von dem Angabewert un­terscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird; Versuchen Sie, die Belastung durch Vib-
rationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werk­zeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abge­schaltet ist, und solche, in denen es zwar ein­geschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
-1
2
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör­schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm­Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
- 7 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 7Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 7 26.04.2021 08:25:1426.04.2021 08:25:14
D
5. Vor Inbetriebnahme
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Lade­gerät geliefert!
5.1 Laden des Akkus (Bild 3-4)
1. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der vorhan­denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
2. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
3. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ fi nden Sie eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie­ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein­zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku­Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf­ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
5.2 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 5)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi­tätsanzeige. Die Akku-Kapazitätsanzeige signa­lisiert ihnen den Ladezustand des Akkus anhand von 3 LEDs.
Alle 3 LED’s leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(’s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED’s blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent­fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen. Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie­fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver­wendet bzw. geladen werden.
5.3 Montage des Akkus (Bild 6-7)
Schieben Sie den Akku in die dafür vorgesehene Akkuaufnahme. Sobald der Akku in einer Posi­tion wie in Bild 7 zu sehen ist, auf Einrasten der Rasttaste achten! Zum Entnehmen des Akkus drücken Sie die Rasttaste und entfernen Sie den Akku (Bild 8).
6. Bedienung
Die zu schneidende Fläche vorher von Steinen und anderen festen Gegenständen befreien. Die Einschaltsperre (Bild 1/Pos. 2) verhindert ein un­beabsichtigtes Einschalten des Gerätes.
Einschalten (Bild 9)
Zum Einschalten die Einschaltsperre durch­drücken und gleichzeitig den Ein-/Ausschalter betätigen.
Ausschalten (Bild 10)
Durch Loslassen des Ein-/Ausschalters kann das Gerät wieder ausgeschaltet werden.
6.1 Gras schneiden
Die Grasschere über den Boden gleiten lassen. Die beste Schneideleistung erzielt man bei tro­ckenem Rasen. Beim Nachlassen der Schneideleistung, Schere sofort neu aufl aden, damit die Akkus nicht völlig entleert werden. Wird die Grasschere nicht benutzt, muss die schwarze Messerschutzhaube auf die Messer aufgesetzt werden.
- 8 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 8Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 8 26.04.2021 08:25:1526.04.2021 08:25:15
D
6.2 Wechseln der Messer
Warnung! Verletzungsgefahr! Um Verletzungen zu vermeiden, schieben Sie den Messerschutz über das Messer.
Zum Entfernen der Messer drücken Sie die Mes­serentriegelung (Bild 11) und nehmen das Mes­ser ab (Bild 12). Nach dem Entfernen des Messers sind die Getriebezahnräder zu sehen. Achten Sie da­rauf, dass während des Messerwechsels kein Schmutz in das Getriebe gelangt. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vorsicht! Beim Drücken der Messerentriegelung (Bild 11) fällt das Messer herab!
Einsetzen des Messers (Bild 13-14)
Setzen Sie die schmale Messergehäuseseite in das Gerätegehäuse. Drücken Sie die Mes­serentriegelung und dann das Messergehäuse gegen das Gerätegehäuse bis es deutlich hörbar einrastet.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Akku.
Vorsicht! Wegen der Gefahr von Personen- und Sach­schäden, reinigen Sie das Produkt nie mit ießendem Wasser, insbesondere nicht unter Hochdruck. Bewahren Sie die Akkuschere an einem trockenen und frostsicheren Ort auf. Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzu­gänglich sein.
7.2 Wartung
Für ein gutes Schneideergebnis sollten die
Messer stets scharf sein. Sie können des­halb mit einem Abziehstein wieder geschärft werden. Besonders empfehlen wir, Scharten und Grate, die durch Steine o. ä. entstehen können, zu entfernen. Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.Einhell-Service.com
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Vor und nach dem Gebrauch sollte die Sche-
re gründlich gereinigt werden. Ein paar Trop­fen Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer verbessern die Schneideleistung. Messer jedoch niemals fetten. Für einen gleichbleibend exakten Schnitt ist
es notwendig, dass Grasreste und Schmutz auch zwischen Ober- und Untermesser ent­fernt werden.
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 9Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 9 26.04.2021 08:25:1526.04.2021 08:25:15
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau- teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
9. Störungen
Gerät läuft nicht
Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und ob das Ladegerät funktioniert. Falls das Gerät trotz vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden Sie es bitte an die angegebene Kundendienstad­resse.
- 9 -
10. Anzeige Ladegerät
D
Anzeigestatus
Rote LED Grüne LED
Bedeutung und Maßnahme
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb. Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät. Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
Aus An Der Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung um­geschaltet. Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Lade­gerät vom Netz.
Blinkt Aus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung. Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und 45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden. Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt (unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen 1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
- 10 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 10Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 10 26.04.2021 08:25:1526.04.2021 08:25:15
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 11 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 11Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 11 26.04.2021 08:25:1526.04.2021 08:25:15
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Kohlebürsten, Akku Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Messer Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzu­melden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 12 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 12Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 12 26.04.2021 08:25:1526.04.2021 08:25:15
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos­sen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 13 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 13Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 13 26.04.2021 08:25:1626.04.2021 08:25:16
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
LIEBE MÖGLICHMACHER,
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem Produk t zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Techniker team, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfüg­barkeit, 24 Stunden Versandser vice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer verfügbaren Ser vices jetzt noch schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
ERSATZTEILE
PREIS­INFORMATIONEN
GARANTIEVER­LÄNGERUNGEN
Einhell Service
Eschenstraße 6 944 05 Landau an der Isar
ZUBEHÖR
VERFÜGBARKEITEN
REPARATUR­SERVICE
Telefon: 09951 - 959 20 00 Telefax: 09951 - 959 1700 E-Mail: Service-DE@Einhell.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
PRODUKT­INFORMATIONEN
TRACK & TR ACE
SERVICE-STELLEN VOR ORT
Einhell-Service.com
>>>
- 14 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 14Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 14 26.04.2021 08:25:1626.04.2021 08:25:16
GB
Danger! - Read the operating instructions to reduce the risk of injury
Keep all other persons away from the danger zone.
Protect the tool from the damp and never expose it to rain.
Important! The cutter blades continue to run after the motor is switched off . Wait for the blades to come to a standstill. Risk of injury!
86
Guaranteed sound power level
Store the battery only in dry rooms with an ambient temperature of +10°C to +40°C. Place only charged batteries in storage (charged at least 40%-60%).
Protection class II
For use in dry rooms only.
- 15 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 15Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 15 26.04.2021 08:25:2926.04.2021 08:25:29
GB
Danger!
When using the equipment, a few safety pre­cautions must be observed to avoid injuries and damage. Please read the complete operating instructions and safety regulations with due care. Keep this manual in a safe place, so that the in­formation is available at all times. If you give the equipment to any other person, hand over these operating instructions and safety regulations as well. We cannot accept any liability for damage or accidents which arise due to a failure to follow these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
The corresponding safety information can be found in the enclosed booklet.
Danger! Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula­tions and instructions may result in an electric shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions in a safe place for future use.
Familiarize yourself with the operator controls and proper operation of the machine. Local regulati­ons may set minimum age requirements for the user. Always keep in mind that the operator or user of the equipment is responsible for accidents or risks involving other persons or their property. Never use the machine with safety devices which are damaged or fi tted in the wrong position. Beware of injuries to your feet and hands by the cutting mechanism. Use only spare parts and accessories which are recommended by the ma­nufacturer.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1. Grass cutter blade
2. Safety lock-off s
3. On/Off switch
4. Blade release mechanism
5. Blade guard for grass cutter blade
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as specifi ed in the scope of delivery. If parts are missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at the latest within 5 working days after purchasing the product and upon presentation of a valid bill of purchase. Also, refer to the warranty table in the service information at the end of the operating instructions.
Open the packaging and take out the equip-
ment with care. Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if available).
Check to see if all items are supplied.
Inspect the equipment and accessories for
transport damage. If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger! The equipment and packaging material are not toys. Do not let children play with plastic bags, foils or small parts. There is a danger of swallowing or suff ocating!
Cordless grass shears
Original operating instructions
Safety instructions
3. Proper use
The equipment is designed for cutting the edges of lawns and small areas of grass in private and hobby gardens. Tools for private and hobby gardens are not sui­table for use in public facilities, parks and sport centers, along roadways, on farms or in the fore­stry sector. For the tool to be used properly it is imperative to follow the instructions set out in the manufacturer’s directions for use.
Warning! It is prohibited to use the tool to chop material for composting because of the potential danger to persons and property.
The machine is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse. The user / operator and not the manu­facturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de­signed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the
- 16 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 16Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 16 26.04.2021 08:25:3126.04.2021 08:25:31
GB
machine is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Speed n0: .............................................1200 rpm
Cutting width of the grass cutter: ............ 100 mm
sound pressure level: ................... 63.4 dB (A)
L
pA
L
sound power level: ...................... 83.4 dB (A)
WA
K uncertainty ...................................... 2.09 dB (A)
Vibration a
Weight: .....................................................0.66 kg
Sound pressure level
at the operator‘s ear .............................. 72 dB (A)
K uncertainty ........................................... 3 dB (A)
Important!
The equipment is supplied without batteries and without a charger is allowed to be used only with the lithium-ion batteries of the Power-X-Change series!
The lithium-ion batteries of the Power-X-Change series are allowed to be charged only with the Power-X charger.
The vibration emission level has been measured in accordance with a set of standardized criteria and can be used to compare one power tool with another.
Keep the noise emissions and vibrations to a minimum.
: ..........................................≤ 2.5 m/s
h
The specified emission level can also be used to make an initial assessment of the ex­posure to vibrations. The vibration emission level may vary from the level specified during actual use, depen­ding on the way in which the power tool is used. Try to keep the impact from vibrations as low as possible. Exposure to vibrations can be re­duced by wearing gloves when using the tool, for example, and by limiting the amount of operating time. This includes the full cycle of operation (e.g. times when the power tool is switched off and times when the tool is swit­ched on but no working load is applied).
Only use appliances which are in perfect wor­king order. Service and clean the appliance regularly. Adapt your working style to suit the appliance.
2
Do not overload the appliance.
Have the appliance serviced whenever ne-
cessary. Switch the appliance off when it is not in use.
Wear protective gloves.
Caution! Residual risks Even if you use this electric power tool in accordance with instructions, certain resi­dual risks cannot be rules out. The following hazards may arise in connection with the equipment’s construction and layout:
1. Lung damage if no suitable protective dust mask is used.
2. Damage to hearing if no suitable ear protec­tion is used.
3. Health damage caused by hand-arm vib­rations if the equipment is used over a pro­longed period or is not properly guided and maintained.
5. Before starting the equipment
The equipment is supplied without batteries and without a charger.
5.1 Charging the battery (Fig. 3-4)
1. Check that your mains voltage is the same as that marked on the rating plate of the battery charger. Insert the power plug of the charger into the mains socket outlet. The green LED will then begin to ash.
2. Insert the battery pack into the battery char­ger.
3. In section “Charger indicator“ you will nd a table with an explanation of the LED indicator on the charger.
The battery pack can become a little warm during the charging. This is normal.
If the battery pack fails to charge, check:
whether there is voltage at the socket outlet
whether there is good contact at the charging
contacts
If the battery pack still fails to charge, send
the charging unit
and the battery pack
to our customer service center.
- 17 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 17Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 17 26.04.2021 08:25:3126.04.2021 08:25:31
GB
To ensure that items are properly packaged and delivered when you send them to us, please contact our customer service or the point of sale at which the equipment was purchased.
When shipping or disposing of batteries and cordless tools, always ensure that they are packed individually in plastic bags to prevent short circuits and fi res.
To ensure that the battery pack provides long ser­vice, you should take care to recharge it promptly. You must recharge the battery pack when you notice that the performance of the device drops. Never allow the battery pack to become fully di­scharged. This will cause it to develop a defect.
5.2 Battery capacity indicator (Fig. 5)
Press the switch for the battery capacity indicator. The battery capacity indicator shows the charge status of the battery using 3 LEDs.
All 3 LEDs are lit:
The battery is fully charged.
2 or 1 LED(s) are lit:
The battery has an adequate remaining charge.
1 LED fl ashes:
The battery is empty, recharge the battery.
All LEDs blink:
The battery temperature is too low. Remove the battery from the equipment, keep it at room tem­perature for one day. If the fault reoccurs, this me­ans that the rechargeable battery has undergone exhaustive discharge and is defective. Remove the battery from the equipment. Never use or charge a defective battery.
5.3 Installing the battery (Fig. 6-7)
Push the battery into the battery mount provided. When the battery is positioned as in Fig. 7, make sure that the pushlock button latches in place! To remove the battery, press the pushlock button and take out the battery (Fig. 8).
6. Operation
The area to be cut must fi rst be cleared of stones and other solid objects. The safety lock-off (Fig. 1/ Item 2) prevents the tool being started unintenti­onally.
Switching on (Fig. 9)
Activate the safety lock-off by pressing it and pressing the ON/OFF switch at the same time.
Switching off (Fig. 10)
To switch off the equipment, let go of the ON/OFF switch.
6.1 Cutting grass
Allow the grass cutter to glide above the ground. The best results are achieved when the lawn is dry. When you notice a drop in cutting performance, re-charge the tool immediately so that the battery does not become fully discharged.
6.2 Changing the blades
Warning! Risk of injury! To prevent injuries, slide the blade guard over the blade.
To remove the blade, press the release mecha­nism (Fig. 11) and take out the blade as shown in Fig. 12. Once you have removed the blade you will be able to see the toothed wheels of the gear unit. Make sure that no dirt gets into the gear unit when you change the blade. To assemble, proceed in the reverse order.
Caution! The blade will fall out when the release mechanism is pressed (Fig. 11)!
Fitting the blade (Fig. 13-14)
Insert the narrow side of the blade housing in the equipment housing. Press the blade release me­chanism and then the blade housing against the equipment housing until it makes an audible click.
- 18 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 18Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 18 26.04.2021 08:25:3126.04.2021 08:25:31
GB
7. Cleaning, maintenance and ordering of spare parts
Danger!
Remove the rechargeable battery/batteries.
7.1 Cleaning
Keep all safety devices, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as possible. Wipe the equipment with a clean cloth or blow it with compressed air at low pressure. We recommend that you clean the device
immediately each time you have finished using it. Clean the equipment regularly with a moist
cloth and some soft soap. Do not use cleaning agents or solvents; these could attack the plastic parts of the equipment. En­sure that no water can seep into the device. A few drops of oil (e.g. sewing machine oil)
will improve the cutting performance of the blades, but never apply any grease to the blades. To ensure constant exact cutting it is also
important to remove grass remnants and dirt from between the upper and lower blade.
Caution! Never clean the tool under running water
- and particularly never with high pressure -
because of the potential danger to persons and property. Keep your cordless grass cutter and hedge trimmer in a dry and frost­proof place. Choose a place that children are unable to enter.
For our latest prices and information please go to www.Einhell-Service.com
8. Disposal and recycling
The unit is supplied in packaging to prevent its being damaged in transit. This packaging is raw material and can therefore be reused or can be returned to the raw material system. The unit and its accessories are made of various types of material, such as metal and plastic. De­fective components must be disposed of as spe­cial waste. Ask your dealer or your local council.
9. Faults
The device does not operate:
Check whether the rechargeable battery is char­ged and whether the battery charger works. If the device still does not work even with a voltage supply, please send it to our customer services department at the address indicated.
7.2 Maintenance
To achieve good results you should keep the
blades sharp at all times. In particular we re­commend that you immediately level off any jags or ridges caused by stones or the like. The tool should be thoroughly cleaned both before and after use. There are no parts inside the equipment
which require additional maintenance.
7.3 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering replacement parts:
Type of machine
Article number of the machine
Identification number of the machine
Replacement part number of the part required
- 19 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 19Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 19 26.04.2021 08:25:3126.04.2021 08:25:31
GB
10. Charger indicator
Indicator status Explanations and actions
Red LED Green LED
Off Flashing Ready for use
On O Charging
Off On The battery is charged and ready for use.
Flashing O Adapted charging
Flashing Flashing Fault
On On Temperature fault
The charger is connected to the mains and is ready for use; there is no battery pack in the charger
The charger is charging the battery pack in quick charge mode. The char­ging times are shown directly on the charger. Important! The actual charging times may vary slightly from the stated charging times depending on the existing battery charge.
The unit then changes over to gentle charging mode until the battery is fully charged. To do this, leave the rechargeable battery on the charger for approx. 15 minutes longer.
Action:
Take the battery pack out of the charger. Disconnect the charger from the mains supply.
The charger is in gentle charging mode. For safety reasons the charging is performed less quickly and takes more time. The reasons can be:
- The rechargeable battery has not been used for a very long time.
- The battery temperature is outside the ideal range.
Action:
Wait for the charging to be completed; you can still continue to charge the battery pack.
Charging is no longer possible. The battery pack is defective.
Action:
Never charge a defective battery pack. Take the battery pack out of the charger.
The battery pack is too hot (e.g. due to direct sunshine) or too cold (below 0° C).
Action:
Remove the battery pack and keep it at room temperature (approx. 20° C) for one day .
- 20 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 20Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 20 26.04.2021 08:25:3126.04.2021 08:25:31
GB
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request: As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment. The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in accordance with the national recycling and waste disposal regulations. This does not apply to any ac­cessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers ac­companying products is permitted only with the express consent of the Einhell Germany AG.
Subject to technical changes
- 21 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 21Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 21 26.04.2021 08:25:3126.04.2021 08:25:31
GB
Service information
We have competent service partners in all countries named on the guarantee certifi cate whose contact details can also be found on the guarantee certifi cate. These partners will help you with all service re- quests such as repairs, spare and wearing part orders or the purchase of consumables.
Please note that the following parts of this product are subject to normal or natural wear and that the following parts are therefore also required for use as consumables.
Category Example
Wear parts* Carbon brushes, Battery Consumables* Blade Missing parts
* Not necessarily included in the scope of delivery!
In the eff ect of defects or faults, please register the problem on the internet at www.Einhell-Service.com. Please ensure that you provide a precise description of the problem and answer the following questions in all cases:
Did the equipment work at all or was it defective from the beginning?
Did you notice anything (symptom or defect) prior to the failure?
What malfunction does the equipment have in your opinion (main symptom)?
Describe this malfunction.
- 22 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 22Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 22 26.04.2021 08:25:3226.04.2021 08:25:32
GB
Warranty certifi cate
Dear Customer, All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. You can also contact us by telephone using the service number shown. Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply to consumers only, i.e. natural persons intending to use this product
neither for their commercial activities nor for any other self-employed activities. These warranty terms regulate additional warranty services, which the manufacturer mentioned below promises to buyers of its new products in addition to their statutory rights of guarantee. Your statutory guarantee claims are not aff ected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The warranty services cover only defects due to material or manufacturing faults on a product which
you have bought from the manufacturer mentioned below and are limited to either the rectifi cation of said defects on the product or the replacement of the product, whichever we prefer. Please note that our devices are not designed for use in commercial, trade or professional applica­tions. A guarantee contract will not be created if the device has been used by commercial, trade or industrial business or has been exposed to similar stresses during the guarantee period.
3. The following are not covered by our guarantee:
- Damage to the device caused by a failure to follow the assembly instructions or due to incorrect installation, a failure to follow the operating instructions (for example connecting it to an incorrect mains voltage or current type) or a failure to follow the maintenance and safety instructions or by ex­posing the device to abnormal environmental conditions or by lack of care and maintenance.
- Damage to the device caused by abuse or incorrect use (for example overloading the device or the use or unapproved tools or accessories), ingress of foreign bodies into the device (such as sand, stones or dust, transport damage), the use of force or damage caused by external forces (for ex­ample by dropping it).
- Damage to the device or parts of the device caused by normal or natural wear or tear or by normal use of the device.
4. The guarantee is valid for a period of 24 months starting from the purchase date of the device. Gu-
arantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period. The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fi tted will not result in an extension of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts tted. This also applies if an on-site service is used.
5. To make a claim under the guarantee, please register the defective device at:
www.Einhell-Service.com. Please keep your bill of purchase or other proof of purchase for the new device. Devices that are returned without proof of purchase or without a rating plate shall not be covered by the guarantee, because appropriate identifi cation will not be possible. If the defect is co- vered by our guarantee, then the item in question will either be repaired immediately and returned to you or we will send you a new replacement.
Of course, we are also happy off er a chargeable repair service for any defects which are not covered by the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service, please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts, consumables and missing parts as set out in the service information in these operating instructions.
- 23 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 23Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 23 26.04.2021 08:25:3226.04.2021 08:25:32
F
Danger! - Lisez ce mode d’emploi pour diminuer le risque de blessures
Éloignez les personnes tierces de la zone de danger.
Protéger l‘appareil contre la pluie et l‘humidité !
Attention ! Après la mise hors service, les lames continuent à tourner. Attendez l‘arrêt des lames. Risque de blessure !
86
Niveau de puissance acoustique garanti
Stockage des accumulateurs uniquement dans des pièces sèches à une température ambiante de +10 °C à +40 °C. Ne stocker les accumulateurs que lorsqu‘ils sont chargés (charge min. 40 à 60 %).
Catégorie de protection II
À utiliser uniquement dans des endroits secs.
- 24 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 24Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 24 26.04.2021 08:25:3226.04.2021 08:25:32
F
Danger !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire atten­tivement ce mode d’emploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/ ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode d’emploi et des consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Vous trouverez les consignes de sécurité corres­pondantes dans le cahier en annexe.
Danger ! Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des bles­sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultéri­eure.
Familiarisez-vous avec les éléments de comman­de et l‘utilisation conforme à l‘aff ectation de la machine. Des réglementations locales peuvent imposer l‘âge minimum de l‘opérateur. Pensez au fait que l‘opérateur ou l‘utilisateur sera tenu res­ponsable des accidents ou des risques survenant sur des personnes tierces ou en raison de leur comportement. Ne jamais utiliser la machine avec des dispositifs de protection endommagés ou montés au mau­vais endroit. Faites attention au risque de blessu­res des mains et des pieds dues à l‘outil de cou­pe. Utilisez uniquement les pièces de rechange et les accessoires recommandés par le fabricant.
2. Description de l’appareil et volume de livraison
2.1 Description de l’appareil (fi gure 1/2)
1. Lame taille-herbes
2. Verrouillages de démarrage
3. Interrupteur marche/arrêt
4. Déverrouillage de la lame
5. Protection de la lame taille-herbes
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide de la description du volume de livraison. S‘il manque des pièces, adressez-vous dans un délai de 5 jours maximum après votre achat à notre service après-vente ou au magasin où vous avez acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat vala­ble. Veuillez consulter pour cela le tableau des garanties dans les informations service après­vente à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage. Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il y en a). Vérifiez si la livraison est bien complète.
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport. Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Danger ! L’appareil et le matériel d’emballage ne sont pas des jouets ! Il est interdit de laisser des enfants jouer avec des sacs et des fi lms en plastique et avec des pièces de petite taille. Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
Cisaille à herbes sans fil
Mode d’emploi d’origine
Consignes de sécurité
3. Utilisation conforme à l’aff ectation
Cet appareil est conçu pour découper des por­dures de pelouses et de petites surfaces d’herbe dans les jardins privés et les jardins de loisirs. Sont considérés comme des appareils pour jar­dins privés, ceux qui ne sont pas employés dans des installations publiques, parcs, terrains de sport, rues, ni dans les exploitations agricoles et forestières. L’emploi de l’appareil sera considéré comme conforme à la condition que le mode d’emploi joint à la livraison par le constructeur aura bien été respecté.
Avertissement ! Pour des raisons de danger occasionné aux personnes et aux biens, l’appareil ne doit pas être employé pour broy­er - dans le sens de composter.
La machine doit exclusivement être employée conformément à son aff ectation. Chaque uti-
- 25 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 25Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 25 26.04.2021 08:25:3226.04.2021 08:25:32
F
lisation allant au-delà de cette aff ectation est considérée comme non conforme. Pour les dommages en résultant ou les blessures de tout genre, le producteur décline toute responsabilité et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément à leur aff ectation, n’ont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement profession­nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si l’appareil est utilisé profession­nellement, artisanalement ou dans des sociétés industrielles, tout comme pour toute activité équivalente.
4. Données techniques
Vitesse de rotation n0 : .......................1200 tr/min
Largeur de coupe de la cisaille à herbes : 100 mm Niveau de pression acoustique L Niveau acoustique L
Imprécision K : ................................... 2,09 dB (A)
Vibration a
Poids : ......................................................0,66 kg
Niveau de pression acoustique
à l‘oreille de l‘utilisateur :… .................... 72dB (A)
Imprécision K : ........................................ 3 dB (A)
Attention !
L‘appareil est livré sans accumulateur et sans chargeur et ne doit être utilisé qu‘avec les accu­mulateurs Li-Ion de la série Power-X-Change !
Les accumulateurs de la série Power-X-Change ne doivent être chargés qu‘avec le chargeur Power-X.
: ......................................... 2,5 m/s
h
La valeur d’émission de vibration donnée a été mesurée selon une méthode d’essai nor­mée et peut être utilisée pour comparaison d’un outil électrique avec un autre. La valeur d’émission de vibration indiquée peut également être utilisée pour faire une estimation préliminaire de l’exposition. La valeur d’émission de vibration peut être différente de la valeur indiquée pendant l’utilisation effective de l’outil électrique, en fonction du type d’emploi de l’outil électrique. Essayez de maintenir la charge due aux vi­brations à un niveau aussi bas que possible. Le port de gants lors de l’utilisation de l’outil et la limitation du temps de travail peuvent
: ..................... 83,4 dB (A)
WA
: .. 63,4 dB (A)
pA
par exemple être des mesures pour diminuer la charge des vibrations. Pour cela, tous les composants du cycle de fonctionnement doivent être pris en compte (par exemple, les temps pendant lesquels l’outil électrique est éteint et ceux pendant lesquels il est certes allumé mais fonctionne sans sollicitation).
Limitez le niveau sonore et les vibrations à un minimum !
Utilisez exclusivement des appareils en ex-
cellent état. Entretenez et nettoyez l’appareil régulière-
ment. Adaptez votre façon de travailler à l’appareil.
Ne surchargez pas l’appareil.
Faites contrôler l’appareil le cas échéant.
Mettez l’appareil hors circuit lorsque vous ne
l’utilisez pas. Portez des gants.
Prudence ! Risques résiduels Même en utilisant cet outil électrique confor-
2
mément aux prescriptions, il reste toujours des risques résiduels. Les dangers suivants peuvent apparaître en rapport avec la const­ruction et le modèle de cet outil électrique :
1. Lésions des poumons si aucun masque anti-
poussière adéquat n’est porté.
2. Défi cience auditive si aucun casque anti-bruit
approprié n’est porté.
3. Atteintes à la santé issues des vibrations
main-bras, si l’appareil est utilisé pendant une longue période ou s’il n’a pas été employé ou entretenu dans les règles de l’art.
5. Avant la mise en service
L‘appareil est livré sans accumulateurs et sans chargeur !
5.1 Charge de l’accumulateur (fi g. 3-4)
1. Comparez si la tension du secteur indiquée
sur la plaque signalétique correspond à la tension réseau disponible. Branchez la fi che de contact du chargeur dans la prise de cou­rant. Le voyant LED vert commence à cligno­ter.
2. Mettez l’accumulateur dans le chargeur.
3. Au point « Affi chage chargeur », vous trou-
verez un tableau avec les signifi cations des affi chages LED sur le chargeur.
- 26 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 26Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 26 26.04.2021 08:25:3226.04.2021 08:25:32
F
Pendant la charge, il est possible que l’accumulateur chauff e quelque peu. C’est cepen- dant normal.
S’il est impossible de charger l’accumulateur, veuillez contrôler,
si la tension secteur est présente au niveau
de la prise de courant si un contact correct est présent au niveau
des contacts de charge du chargeur.
Si le chargement de l’accumulateur reste impos­sible, nous vous prions de bien vouloir renvoyer,
le chargeur
et le bloc accumulateur
à notre service après-vente.
Pour un envoi correct, nous vous prions de contacter notre service après-vente ou le point de vente où vous avez acheté l’appareil.
Veillez à ce que, lors de l’envoi ou de la mise au rebut, les accumulateurs ou les appareils sans fi l soit emballés séparément dans des sacs en plastique afi n d’éviter les courts- circuits ou un incendie !
Dans l‘intérêt d‘une longue durée de fonctionne­ment du bloc accumulateur, vous devez prendre soin de recharger le bloc accumulateur en temps voulu. Ceci est dans tous les cas indispensable lorsque vous constatez une diminution de la puissance de l‘appareil. Ne déchargez jamais complètement le bloc accumulateur. Ceci cause l‘endommagement du bloc accumulateur !
5.2 Indicateur de charge de l‘accumulateur (fi gure 5)
Appuyez sur l‘interrupteur pour l‘indicateur de charge de l‘accumulateur. L‘indicateur de charge de l‘accumulateur vous indique l‘état d‘autonomie de l‘accumulateur à l‘aide de trois voyants LED colorés.
Les 3 voyants LED sont allumés :
L’accumulateur est complètement rechargé.
2 ou 1 voyant LED est (sont) allumé(s)
L‘accumulateur dispose encore d‘un résidu de charge suffi sant.
1 voyant LED clignote :
L’accumulateur est vide, il faut le recharger.
Tous les voyants LED clignotent :
La température de l’accumulateur est trop faible. Retirez l’accumulateur de l’appareil et laissez-le reposer pendant un jour à température ambiante. Si l’erreur survient à nouveau, cela signifi e que l’accumulateur est en décharge profonde et dé­fectueux. Retirez l’accumulateur de l’appareil. Un accumulateur défectueux ne doit plus être utilisé ou chargé.
5.3 Montage de l‘accumulateur (fi gure 6-7)
Insérez l‘accumulateur dans le logement de l‘accumulateur prévu à cet eff et. Dès que l‘accumulateur est dans une position comme illustrée sur la fi gure 7, veillez à ce que la touche à cran s‘enclenche ! Pour extraire l‘accumulateur, appuyez sur la touche à cran et retirez l‘accumulateur (fi gure 8).
6. Fonctionnement
Retirez tout d‘abord les pierres et autres objets durs de l‘endroit à couper. Le verrouillage de dé­marrage (fi gure 1/pos. 2) empêche une mise en service involontaire de l‘appareil.
Mise en service (fi gure 9)
Pour mettre en service, appuyez sur le verrouil­lage de démarrage et actionnez simultanément l‘interrupteur marche/arrêt.
Mettre hors service (fi gure 10)
L‘appareil peut être à nouveau mis hors circuit en relâchant l‘interrupteur marche/arrêt.
6.1 Coupe de gazon
Faire glisser le taille-herbes au-dessus du sol. La meilleure coupe est atteinte lorsque l’herbe est sèche. Lorsque la puissance de coupe diminue, rechar­gez immédiatement le taille-herbes de façon que les accumulateurs ne soient pas complètement vides.
6.2 Remplacement des lames Avertissement ! Risque de blessure !
Pour éviter toute blessure, veuillez enfi chez la protection de la lame sur la lame. Pour retirer les lames, appuyez sur le déverrouil­lage de la lame (fi g. 11) et retirez la lame comme montré dans la fi g. 12. Une fois la lame retirée, on voit les roues den­tées de l’engrenage. Veillez à empêcher que
- 27 -
Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 27Anl_GE_CG_18-1_Li_SPK7.indb 27 26.04.2021 08:25:3326.04.2021 08:25:33
Loading...
+ 61 hidden pages