Verehrter Kunde,
bevor Sie den Ratschenschrauber das erste Mal in
Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die Anleitung und
beachten Sie die Bedienungs- und Wartungshinweise für den Betrieb.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte immer bei dem
Gerät auf.
1. Technische Daten
앬 max. Lösedrehmoment: 61 Nm
앬 Arbeitsbereich (max. Gewindegröße): M10
앬 max. zulässiger Arbeitsdruck: 6,3 bar
앬 Leerlaufdrehzahl: 150 min
-1
앬 Schalldruckpegel LPA: 93,8 dB(A)
앬 Schallleistungspegel LWA: 104,8 dB(A)
앬 Vibration a
w
: 3,32 m/s
2
앬 Gewicht: 1,2 kg
앬 Luftverbrauch: ca. 115 l/min.
앬 Vierkantaufnahme: 1/2”
앬 Empfohlener Schlauchdurchmesser
innen: Ø 8 mm
앬 Druckluftqualität: gereinigt und ölvernebelt.
앬 Luftversorgung:
über eine Wartungseinheit mit Filterdruckminderer und Nebelöler.
앬 Leistungsgröße des Kompressors:
Kompressor mit ca. 250 l/min Fülleistung, das
entspricht einer Motorleistung von 2,2 kW.
앬 Einstellwert für den Arbeitsdruck:
Druckminderer oder Filterdruckminderer 6 bar.
Beachten Sie:
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Ratschenschrauber die erforderliche Schutzkleidung.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
2. Abbildung
Pos. Bezeichnung
1 Stecknippel für Druckluftanschluß
2 Abzughebel
3 Ratschenkopf
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Ratschenschrauber ist ein handliches, druckluftbetriebenes Gerät für den Einsatz beim Heimwerker
und in der Kfz-Werkstatt. Er eignet sich zum Befestigen und Lösen von Verschraubungen im KfzBereich (Reifenmontage usw.) sowie im
landwirtschaftlichen Bereich.
Beachten Sie beim Anziehen von Schrauben und
Muttern die notwendigen Anzugsdrehmomente.
Verwenden Sie gegebenenfalls einen
Drehmomentschlüssel.
Die Steckschlüsselaufsätze können einfach und
schnell gewechselt werden. Der Druckluftanschluß
erfolgt über einen Stecknippel und Schnellkupplung.
Reparaturen und Service nur von autorisierten
Fachwerkstätten ausführen lassen.
Beachten Sie!
Zu geringe Schlauch-Innendurchmesser und zu
lange Schlauchleitung führen zu
Leistungsverlust am Gerät.
4. Sicherheitshinweise
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
앬 Ratschenschrauber nicht zweckentfremden.
앬 Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.
앬 Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke gehen.
앬 Druckluftanschluß nur über eine Schnellver-
schlußkupplung ausführen.
앬 Arbeitsdruckeinstellung muß über einen Druck-
minderer erfolgen.
앬 Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder brenn-
bare Gase verwenden.
앬 Vor Störungsbeseitigung und Wartungsarbeiten
Gerät von der Druckluftquelle trennen.
앬 Nur Original-Ersatzteile verwenden.
앬 Nie bei voller Leerlaufdrehzahl unbelastet laufen
lassen.
3
2
1
3
D