Einhell DRS 200/2 User guide

Originalbetriebsanleitung
DL-Ratschenschrauber
z
Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
BȉˆÙ‹˜ fiÓ˘¯Ô˜ Ì ÂÈÂṲ̂ÓÔ ·¤Ú·
Art.-Nr.: 41.391.70 I.-Nr.: 11060
200/2
Anleitung_DRS_200_2_11060_SPK5:_ 31.08.2010 17:14 Uhr Seite 1
2
1
1
2
3
Anleitung_DRS_200_2_11060_SPK5:_ 31.08.2010 17:14 Uhr Seite 2
3
D
“WARNUNG - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen”
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Anleitung_DRS_200_2_11060_SPK5:_ 31.08.2010 17:14 Uhr Seite 3
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Ratschenschrauber nicht zweckentfremden.Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke gehen.Druckluftanschluss nur über eine Schnellver-
schlusskupplung ausführen.
Arbeitsdruckeinstellung muss über einen Druck-
minderer erfolgen.
Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder brenn-
bare Gase verwenden.
Vor Störungsbeseitigung und Wartungsarbeiten
Gerät von der Druckluftquelle trennen.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.Nie bei voller Leerlaufdrehzahl unbelastet laufen
lassen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Ratschen-
schrauber die erforderliche Schutzkleidung.
Gehörschutz und Handschuhe tragen!
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1 Stecknippel für Druckluftanschluss 2 Abzughebel 3 Ratschenkopf
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Ratschenschrauber ist ein handliches, druckluft­betriebenes Gerät für den Einsatz beim Heimwerker und in der Kfz-Werkstatt. Er eignet sich zum Be­festigen und Lösen von Verschraubungen im Kfz­Bereich (Reifenmontage usw.) sowie im landwirtschaftlichen Bereich.
Beachten Sie beim Anziehen von Schrauben und Muttern die notwendigen Anzugsdrehmomente. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Drehmomentschlüssel.
Die Steckschlüsselaufsätze können einfach und schnell gewechselt werden. Der Druckluftanschluss erfolgt über einen Stecknippel und Schnellkupplung.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Reparaturen und Service nur von autorisierten Fachwerkstätten ausführen lassen.
Beachten Sie! Zu geringe Schlauch-Innendurchmesser und zu lange Schlauchleitung führen zu Leistungs­verlust am Gerät.
4
D
Anleitung_DRS_200_2_11060_SPK5:_ 31.08.2010 17:14 Uhr Seite 4
5
D
4. Technische Daten
max. Lösedrehmoment: 68 Nm Arbeitsbereich (max. Gewindegröße): M10 max. zulässiger Arbeitsdruck: 6,3 bar Leerlaufdrehzahl: 160 min
-1
Gewicht: 1,2 kg Luftverbrauch (6,3 bar): ca. 122 l/min. Vierkantaufnahme: 12,7 mm (1/2”) Empfohlener Schlauchdurchmesser
innen: Ø 10 mm
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre­chend EN 792-6 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
90,8 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
101,8 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir­ken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 792-6.
Schwingungsemissionswert a
h
= 1,2 m/s
2
Unsicherheit K = 0,6 m/s
2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.Überlasten Sie das Gerät nicht.Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Druckluftqualität:
gereinigt und ölvernebelt.
Luftversorgung:
über eine Wartungseinheit mit Filterdruckminderer und Nebelöler
Leistungsgröße des Kompressors:
Kompressor mit ca. 250 l/min das entspricht einer Motorleistung von 2,2 kW
Einstellwerte für das Arbeiten:
Eingestellter Arbeitsdruck am Druckminderer oder Filterdruckminderer 6 bar
Beachten Sie: Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Ratschen­schrauber die erforderliche Schutzkleidung. Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
5. Inbetriebnahme
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel in den Luftanschluss, nachdem Sie zuvor 2-3 Lagen Dichtband auf das Gewinde aufgewickelt haben. Stecken Sie den benötigten Steckaufsatz auf die Vierkantaufnahme (3) . Stellen Sie die richtige Drehrichtung am Umlenkbolzen ein. R = Linkslauf/Schraube lösen, F = Rechtslauf/Schraube anziehen. Stecken Sie den Steckaufsatz auf den Schraubenkopf. Betätigen Sie den Abzug. Der Anschluss an die Druckluftquelle erfolgt über einen flexiblen Druckluftschlauch mit Schnellkupplung.
Die beste Leistung Ihres Schraubers erzielen Sie mit einem Druckluftschlauch LW 10 mm.
6. Wartung und Pflege
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshin­weise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu. Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres Ratschenschraubers ist eine regelmäßige Schmierung Voraussetzung.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung zur Auswahl:
6.1 über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler und ist am Kompressor angebracht.
Anleitung_DRS_200_2_11060_SPK5:_ 31.08.2010 17:14 Uhr Seite 5
Loading...
+ 11 hidden pages