7
D
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die 
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten 
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie 
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1. Zusatzhandgriff montieren (Bild 2-3/Pos. 8)
Der Zusatzhandgriff (8) bietet Ihnen während der 
Benutzung der Schlagbohrmaschine zusätzlichen 
Halt. Benutzen Sie das Gerät daher nicht ohne den 
Zusatzhandgriff. 
Befestigt wird der Zusatzhandgriff (8) an der 
Schlagbohrmaschine durch Klemmung. Durch 
drehen des Griffes im Uhrzeigersinn wird die 
Klemmung angezogen. Drehen gegen den 
Uhrzeigersinn löst die Klemmung. 
 Der beiliegende Zusatzhandgriff (8) muss
zunächst montiert werden. Hierzu ist durch 
Drehen des Griffes die Klemmung weit genug zu 
öffnen, damit der Zusatzhandgriff über das 
Bohrfutter (1) auf die Schlagbohrmaschine 
geschoben werden kann.
 Nach dem Aufschieben des Zusatzhandgriffes
(8) schwenken Sie diesen in die für Sie 
angenehmste Arbeitsposition.
 Jetzt den Griff in entgegengesetzter Drehrichtung
wieder zudrehen, bis der Zusatzhandgriff fest 
sitzt.
 Der Zusatzhandgriff (8) ist für Rechtshänder
ebenso wie für Linkshänder geeignet.
5.2 Tiefenanschlag montieren und einstellen 
(Bild 4/Pos. 2)
Der Tiefenanschlag (2) wird vom Zusatzhandgriff (8) 
durch Klemmung gehalten. Die Klemmung wird 
wieder durch Drehen des Griffes gelöst bzw. 
festgezogen.
 Lösen Sie die Klemmung und setzen Sie den
Tiefenanschlag (2) in die dafür vorgesehene 
Aussparung des Zusatzhandgriffes ein.
 Bringen Sie den Tiefenanschlag (2) auf gleiche
Ebene zum Bohrer.
 Ziehen Sie den Tiefenanschlag um die
gewünschte Bohrtiefe zurück.
 Drehen Sie den Griff des Zusatzhandgriffes (8)
wieder zu bis dieser fest sitzt.
 Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenanschlag
(2) das Werkstück berührt.
5.3 Einsetzen des Bohrers (Bild 5)
 Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
 Tiefenanschlag (2) wie in 5.2 beschrieben lösen
und in Richtung Bohrergriff schieben. Somit hat 
man freien Zugang zum Bohrfutter (1).
 Diese Schlagbohrmaschine ist mit einem
Schnellspann-Bohrfutter (1) ausgestattet.
 Drehen Sie das Bohrfutter (1) auf. Die
Bohreröffnung muss groß genug sein, um den 
Bohrer aufzunehmen.
 Wählen Sie einen geeigneten Bohrer aus.
Schieben Sie das Werkzeug soweit wie möglich 
in die Bohrfutteröffnung hinein.
 Drehen Sie das Bohrfutter (1) zu. Prüfen Sie, ob
der Bohrer fest im Bohrfutter (1) sitzt.
 Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den
festen Sitzt des Bohrers bzw. Werkzeuges 
(Netzstecker ziehen!).
6. Bedienung
6.1 Ein/Ausschalter (Bild 6/Pos. 5)
 Setzen Sie zuerst einen geeigneten Bohrer in
das Gerät ein (siehe 5.3).
 Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
geeigneten Steckdose.
 Setzen Sie die Bohrmaschine direkt an der
Bohrstelle an.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter (5) drücken
Dauerbetrieb:
Ein-/Ausschalter (5) mit Feststellknopf (4) sichern.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (5) kurz eindrücken.
6.2 Drehzahl einstellen (Bild 6/Pos. 5)
 Sie können die Drehzahl während des Betriebes
stufenlos steuern.
 Durch mehr oder wenig starkes Drücken des Ein-
/Ausschalters (5) wählen Sie die Drehzahl.
 Wahl der richtigen Drehzahl: Die am besten
geeignete Drehzahl ist abhängig vom Werkstück, 
von der Betriebsart und vom eingesetzten 
Bohrer. 
 Geringer Druck auf Ein-/Ausschalter (5):
niedrigere Drehzahl (Geeignet für: kleine 
Schrauben, weiche Werkstoffe) 
 Größerer Druck auf Ein-/Ausschalter (5): höhere
Drehzahl (Geeignet für: große/lange Schrauben, 
harte Werkstoffe)