Efbe-Schott KA 850 User Manual

Fax +32 2 359 95 50
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
Kaffeeautomat
Coffee Maker
Cafetière
Koffiezetapparaat
I/B Version
100622
Front cover page (first page)
Assembly page 1/16
Art. Nr.: KA 850
230V~ 1000 W
Fax +32 2 359 95 50
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
2
Abb. ähnlich
SC KA 850 - 100622
Assembly page 2/16
Fax +32 2 359 95 50
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
D
1. Basis
2. Abstellplatte
3. Glaskanne
4. Deckel Glaskanne
5. Filtergehäuse
6. Deckel für Filtergehäuse
7. Deckel für Wassertank
8. abnehmbarer Wassertank mit Skala
9. Kontrolllampe
10. Ein-/Aus-Schalter
GB
1. Base
2. Supporting plate
3. Glass jug
4. Lid of the glass jug
5. Filter holder
6. Lid of the filter holder
7. Lid of the water tank
8. Removable water tank with level
indicator
9. Indicator lamp
10. On-off switch
F
1. Base
2. Plaque de support
3. Verseuse en verre
4. Couvercle de la verseuse en verre
5. Porte-filtre
6. Couvercle du porte-filtre
7. Couvercle du réservoir
8. Réservoir amovible avec indication du
niveau d’eau
9. Témoin lumineux
10. Interrupteur marche/arrêt
NL
1. Basis
2. Steunplaat
3. Glazen kan
4. Deksel van de glazen kan
5. Filterhouder
6. Deksel van de filterhouder
7. Deksel van het waterreservoir
8. Afneembaar waterreservoir met
waterpeilaanduiding
9. Controlelampje
10. Aan-/uitschakelaar
3
SC KA 850 - 100622
Assembly page 3/16
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen. Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten
Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist.
Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes Letzteres nicht benutzen. Lassen Sie es von einem Fachmann beschädigte Anschlussleitung sollte von einem Fachmann
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle. Stellen Sie das Gerät nicht
auf heiße Flächen (z.B. Herdplatten) oder in die Nähe von offenen Flammen – Brandgefahr!
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät erkalten, bevor Sie
es reinigen oder wegräumen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf. Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Stellen Sie das
Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt. Achten Sie darauf, dass nicht die Anschlussleitung irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie sie nicht.
Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes (Achtung: Die Warmhalteplatte ist
ebenfalls heiß!). Fassen Sie nur die Kunststoffteile an oder heben Sie die Kanne mit Hilfe des Griffes hoch.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit leicht entflammbaren Stoffen wie z.B.
Gardinen in Kontakt kommt, es könnte in Brand geraten.
Benutzen Sie ausschließlich kaltes oder lauwarmes (Trink-)Wasser. Benutzen Sie kein Wasser
aus Badewannen, Waschbecken oder anderen Behältern.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrühen, da beim Kochvorgang Dampf aus dem
Kaffeefilter austritt.
Benutzen Sie zum Entkalken ausschließlich hierfür vorgesehene Produkte. Benutzen Sie
niemals Ammoniak oder andere Produkte, die Ihrer Gesundheit schaden könnten.
Geben Sie ausschließlich gemahlenen Kaffee in den Filter. Schalten Sie Ihre Kaffeemaschine nicht an ohne Wasser eingefüllt zu haben.
Wichtig: geben Sie Ihre Kanne nie in die Mikrowelle um den Kaffee aufzuwärmen. Sollten Sie es trotzdem machen, dann werden wir keine Haftung dafür tragen.
Vergessen Sie niemals, dass der von der Maschine zubereitete Kaffee heiß ist. Bewegen Sie
die gefüllte Kanne nur mit Sorgfalt um Spritzer zu vermeiden.
keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
(*)
überprüfen. Eine
(*)
ausgewechselt werden.
4
SC KA 850 – 100622
Assembly page 4/16
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you
Fax +32 2 359 95 50
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie bitte einen Kochvorgang mit frischem Wasser durch (ohne Kaffeepulver). Ist das Wasser durchgelaufen, schalten Sie das Gerät ab und wiederholen Sie den Vorgang nach ca. 5 Minuten mit frischem Wasser. Führen Sie den Kochvorgang mindestens 3 mal durch.
KAFFEEZUBEREITUNG
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks.
Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in den Wassertank ein. Überfüllen Sie den
Wassertank nicht, indem Sie für maximal 12 Tassen Kaffee Wasser einfüllen (Markierung „MAX“ am Wassertank nicht überschreiten). Die Anzahl der Tassen lesen Sie an der Wasserstandskala ab.
Öffnen Sie den Deckel über dem Filter. Nutzen Sie den Dauerfilter oder fügen Sie einen
Papierfilter (Größe 4) in den Filterträger ein und befüllen Sie ihn mit der gewünschten Kaffeemenge (pro Tasse 1 Teelöffel, entspricht ca. 6g). Beachten Sie: Falten Sie den unteren und seitlichen Prägerand des Papierfilters so um, dass er sich optimal der Größe des Filterträgers anpasst.
Vergessen Sie nicht, den Deckel vor der Inbetriebnahme wieder zu schließen.
Schalten Sie das Gerät an. Die Kontrollleuchte des Schalters geht an, und zeigt also, dass
das Gerät in Betrieb ist. Die Warmhaltefunktion ermöglicht Ihnen den Kaffee warm zu halten solange die Kaffeemaschine angeschaltet ist und die Kanne sich auf der Warmhalteplatte befindet. Wir empfehlen Ihnen aber das Gerät nicht länger als 2 Stunden angeschaltet zu lassen. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie nie eine leere Kanne auf der heißen Warmhalteplatte lassen.
Eine Tropfstoppautomatik verhindert, dass Kaffee auf die Heizplatte tropft wenn die Kanne
entfernt wird. Der Tropfstopp wird wieder geöffnet, wenn Sie die Kanne auf die Heizplatte zurückstellen.
Nach Beendigung des Brühvorganges warten Sie, bis der Filter leergelaufen ist bevor Sie
die Kanne entfernen.
ENTKALKUNG UND REINIGUNG
Wir empfehlen Ihnen, zur Verlängerung der Lebensdauer des Gerätes, regelmäßig das
Gerät zu entkalken. Verwenden Sie hierzu nur handelsübliche Entkalkungsmittel und beachten Sie die entsprechenden Gebrauchsanweisungen.
Danach mit klarem Wasser zweimal ohne Kaffeemehl nachspülen (2 Kochvorgänge) –
nicht entkalkte Geräte sind von der Garantie ausgeschlossen.
Geben Sie keine Zubehörteile in die Spülmaschine, sondern reinigen Sie die abnehmbaren
Teile in einer Seifenlauge, und spülen Sie diese danach mit klarem, sauberem Wasser ab.
Die anderen Teile reinigen Sie am besten mit einem feuchten weichen Tuch.
Die beflockten Teile sind wasserbeständig und können mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden.
PRAKTISCHE HINWEISE
Wenn Sie bemerken, dass der Brühvorgang länger als normal dauert, sollten Sie den Kaffeeautomat entkalken. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird. Wie oft Sie die
keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
5
SC KA 850 – 100622
Assembly page 5/16
Loading...
+ 11 hidden pages