Efbe-Schott KA 810 User Manual [de]

#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
é
Front cover page (first page)
Assembly page 1/16
Fax +32 2 359 95 50
Kaffeeautomat
Coffee maker
Cafetière
Koffiezetapparaat
I/B Version
100625
Art. Nr.: KA 810
230V~ 900W
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
2
SC KA 810 - 100625
Assembly page 2/16
Fax +32 2 359 95 50
Abb. ähnlich
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
3
SC KA 810 - 100625
Assembly page 3/16
Fax +32 2 359 95 50
D
1. Beleuchteter EIN-/AUS-Schalter
2. Basis
3. Fach für Filtertüten
4. Wassertank mit Skala
5. Deckel für Wassertank + Filter
6. Thermokanne
7. Sprühkopf
8. Filterhalter
GB
1. Lighted ON/OFF switch
2. Base
3. Compartment for filter bags
4. Water tank with level
5. Lid of the water tank + filter holder
6. Thermos jug
7. Nozzle
8. Filter holder
F
1. Interrupteur lumineux MARCHE/ARRÊT
2. Base
3. Compartiment pour filtres papier
4. Réservoir avec indication du niveau d'eau
5. Couvercle du réservoir + porte-filtre
6. Verseuse thermo-isolante
7. Bec d’écoulement de l’eau
8. Porte-filtre
NL
1. Verlichte AAN-/UIT-schakelaar
2. Basis
3. Vak voor filterzakjes
4. Waterreservoir met waterpeilaanduiding
5. Deksel van het waterreservoir + filter
6. Thermoskan
7. Sproeikop
8. Filterhouder
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
4
SC KA 810 - 100625
Assembly page 4/16
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
q
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
q
Alle Tätigkeiten, an und mit diesem Gerät dürfen nur insoweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
q
Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung immer mit dazu.
q
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung übereinstimmt bevor Sie das Gerät benutzen.
q
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
q
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
q
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
q
Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung und das Gerät auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen an Anschlussleitung, Stecker oder Gerät, darf das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden. Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann
(*)
.
q
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
q
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
q
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
q
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle. Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen (z.B. Herdplatten) oder in die Nähe von offenen Flammen.
q
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
q
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
q
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese nicht.
q
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
q
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und vom Gerät, bevor Sie es reinigen. Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig erkaltet ist, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
q
Entfernen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
q
Achten Sie darauf, dass die heißen Teile während des Betriebes nicht mit leicht entflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen. Gerät nicht auf heiße Oberflächen oder in der Nähe von offenen Gasflammen abstellen – Gefahr der Gehäuseanschmelzung.
q
Benutzen Sie ausschließlich kaltes oder lauwarmes (Trink-)Wasser. Benutzen Sie kein Wasser aus Badewannen, Waschbecken oder anderen Behältern.
q
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn die Kanne nicht beschädigt ist. Benutzen Sie die Kanne nur für dieses Gerät.
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
5
SC KA 810 - 100625
Assembly page 5/16
Fax +32 2 359 95 50
q
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrühen, da beim Kochvorgang Dampf aus dem Kaffeefilter austritt.
q
Benutzen Sie zum Entkalken ausschließlich hierfür vorgesehene Produkte. Benutzen Sie niemals Ammoniak oder andere Produkte, die Ihrer Gesundheit schaden könnten.
q
Geben Sie ausschließlich gemahlenen Kaffee in den Filter.
q
Schalten Sie Ihre Kaffeemaschine nicht an ohne Wasser eingefüllt zu haben.
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie bitte mindestens 3 Kochvorgänge mit frischem
Wasser durch (ohne Kaffeepulver).
Ist das Wasser durchgelaufen, schalten Sie das Gerät ab und wiederholen Sie den
Vorgang nach ca. 5 Minuten mit frischem Wasser.
KAFFEEZUBEREITUNG
Öffnen Sie den Deckel für Wassertank und Kaffeefilter.
Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in den Wassertank ein. Überfüllen Sie den
Wassertank nicht, indem Sie für maximal 8 Tassen Kaffee Wasser einfüllen (Markierung „MAX“ am Wassertank nicht überschreiten). Die Anzahl der Tassen lesen Sie an der Wasserstandskala ab.
Nutzen Sie den Dauerfilter oder fügen Sie einen Papierfilter (Größe 4) in den Filterträger ein
und befüllen Sie ihn mit der gewünschten Kaffeemenge (pro Tasse 1 Teelöffel, entspricht ca. 6g).
HINWEIS:
Falten Sie den unteren und seitlichen Prägerand des Papierfilters so um, dass
er sich optimal der Größe des Filterträgers anpasst.
Vergessen Sie nicht den Deckel zu schließen bevor Sie das Gerät einschalten.
Stellen Sie die Thermokanne mit geschlossenem Deckel auf die Aufnahmeplatte unter das
Filtersystem.
Schalten Sie das Gerät ein – Schalter in Position „I“. Die Kontrollleuchte am Schalter geht an,
und zeigt, dass das Gerät in Betrieb ist. Nachdem das gesamte Wasser durchgelaufen ist, schalten Sie das Gerät aus – Schalter in Position „0“.
Die Thermokanne ermöglicht Ihnen den Kaffee für eine bestimmte Zeit warm zu halten.
Nehmen Sie die Thermokanne nach Beendigung des Brühvorganges von der
Aufnahmeplatte (Tropfstopp verhindert Nachtropfen) und gießen Sie die gewünschte Menge Kaffee aus, indem Sie den Hebel am Durchbrühdeckel nach unten gedrückt halten.
FILTERHALTER
Um den Filterhalter zu entnehmen, müssen Sie den Griff des
Filterhalters in senkrechte Position bringen, um ihn zu entriegeln.
Dann können Sie ihn zur Reinigung nach oben herausheben.
Um ihn wieder einzusetzen, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Loading...
+ 11 hidden pages