Efbe-Schott KA 510 User Manual [nl]

#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
é
Front cover page (first page)
Assembly page 1/20
Fax +32 2 359 95 50
Kaffeeautomat
Coffee maker
Cafetière
Koffiezetapparaat
I/B Version
100224
Art. Nr.: KA 510
230V~ 900 W
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
2
SC KA 510 - 100224
Assembly page 2/20
Fax +32 2 359 95 50
D
1. Basis
2. Abstellplatte
3. Tropfstopp
4. Aromaschalter
5. Deckel für Wassertank
6. Wassertank mit Skala
7. beleuchteter Ein-Schalter
8. Thermokanne
9. Durchbrühdeckel
10. Hebel
11. Filterträger
12. Dauerfilter
GB
1. Base
2. Supporting plate
3. Drip stop
4. Aroma selector switch
5. Lid of the water tank
6. Water tank with level indicator
7. Illuminated ON switch
8. Thermos flask
9. Trickle-through lid
10. Lever
11. Filter holder
12. Permanent filter
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
3
SC KA 510 - 100224
Assembly page 3/20
Fax +32 2 359 95 50
F
1. Base
2. Plaque de support
3. Système anti-gouttes
4. Sélecteur d’arôme
5. Couvercle du réservoir
6. Réservoir avec indication du niveau d’eau
7. interrupteur mise en marche lumineux
8. Verseuse isolante
9. Couvercle verseur
10. Levier
11. Porte-filtre
12. Filtre permanent
NL
1. Basis
2. Steunplaat
3. Druppelstop
4. Aromakeuzeschakelaar
5. Deksel van het waterreservoir
6. Waterreservoir met waterpeilaanduiding
7. Verlichte aanschakelaar
8. Thermoskan
9. Doorsijpeldeksel
10. Hendel
11. Filterhouder
12. Duurzame filter
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
4
SC KA 510 - 100224
Assembly page 4/20
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
q
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
q
Alle Tätigkeiten, an und mit diesem Gerät dürfen nur insoweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
q
Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung immer mit dazu.
q
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung übereinstimmt bevor Sie das Gerät benutzen.
q
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
q
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
q
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
q
Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung und das Gerät auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen an Anschlussleitung oder Gerät, darf das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden. Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann
(*)
.
q
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
q
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
q
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
q
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle. Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen (z.B. Herdplatten) oder in die Nähe von offenen Flammen – Brandgefahr!
q
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät erkalten, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
q
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
q
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
q
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt. Achten Sie darauf, dass nicht die Anschlussleitung irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese nicht.
q
Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes. Fassen Sie nur die Kunststoffteile an oder heben Sie die Kanne mit Hilfe des Griffes hoch.
q
Achten Sie darauf, dass die heißen Teile des Gerätes nicht mit leicht entflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen. Brandgefahr!
q
Benutzen Sie ausschließlich kaltes oder lauwarmes (Trink-)Wasser. Benutzen Sie kein Wasser aus Badewannen, Waschbecken oder anderen Behältern.
q
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn die Kanne nicht beschädigt ist. Benutzen Sie die Kanne nur für dieses Gerät.
q
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrühen, da beim Kochvorgang Dampf aus dem Kaffeefilter austritt.
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
5
SC KA 510 - 100224
Assembly page 5/20
Fax +32 2 359 95 50
q
Benutzen Sie zum Entkalken ausschließlich hierfür vorgesehene Produkte. Benutzen Sie niemals Ammoniak oder andere Produkte, die Ihrer Gesundheit schaden könnten.
q
Geben Sie ausschließlich gemahlenen Kaffee in den Filter.
q
Schalten Sie Ihre Kaffeemaschine nicht an ohne Wasser eingefüllt zu haben.
q
Vergessen Sie niemals, dass der von der Maschine zubereitete Kaffee heiß ist. Bewegen Sie die gefüllte Kanne nur mit Sorgfalt um Spritzer zu vermeiden.
q Ziehen Sie stets nach Gebrauch den Stecker aus der Steckdose !
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
HINWEIS
Das Gerät besitzt keinen Ausschalter. Nachdem das Wasser komplett durchgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Ziehen Sie daher bei Nichtgebrauch stets den Netzstecker aus der Steckdose. Bei versehentlich eingeschalteten Gerät warten Sie die automatische Abschaltung ab und lassen Sie das Gerät abkühlen. Auch ein kurzzeitig gezogener Netzstecker lässt das Gerät nicht abschalten. Öffnen Sie während des Betriebes niemals den Wassertankdeckel, heißes Wasser kann herausspritzen und zu Verbrennungen führen.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie bitte mindestens 3 Kochvorgänge mit frischem
Wasser durch (ohne Kaffeepulver), siehe Abschnitt „Kaffeezubereitung“.
Ist das Wasser komplett durchgelaufen, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Wiederholen Sie den Vorgang nach ca. 5 Minuten mit frischem Wasser.
KAFFEEZUBEREITUNG
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks (5).
Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in den Wassertank ein. Überfüllen Sie den
Wassertank nicht, indem Sie für maximal 12 Tassen Kaffee Wasser einfüllen (Markierung „MAX“ am Wassertank nicht überschreiten). Die Anzahl der Tassen lesen Sie an der Wasserstandskala (6) ab. Benutzen Sie beim Brühen von mehr als 10 Tassen Kaffee Papierfiltertüten, da die Feinporigkeit des Dauerfilters nur ein langsames Durchlaufen zulässt und bei übermäßiger Kaffeepulvermenge ein Überlaufen möglich sein könnte.
Nutzen Sie den Dauerfilter (12) oder fügen Sie einen Papierfilter (Größe 4) in den Filterträger
(11) ein und befüllen Sie ihn mit der gewünschten Kaffeemenge (pro Tasse 1 Teelöffel, entspricht ca. 6g). Beachten Sie: Falten Sie den unteren und seitlichen Prägerand des Papierfilters so um, dass er sich optimal der Größe des Filterträgers anpasst.
Hinweis:
Bei einem Einsatz ohne mitgelieferten Dauerfilter (nur mit Papierfiltertüte) ist eine
aromaschonende Brühfunktion nicht möglich.
Setzen Sie den Dauerfilter so in den Filterträger, dass die halbrunde Aussparung exakt passt,
setzen Sie den Filterträger mit der Aussparung nach vorn in das Gerät, Griffteil nach links in die Aussparung und rasten Sie ihn hörbar ein.
Vergessen Sie nicht den Deckel (5) zu schließen bevor Sie das Gerät einschalten.
Stellen Sie die Thermokanne (8) mit geschlossenem Deckel (9) auf die Aufnahmeplatte (2)
unter das Filtersystem.
#
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except under special instruction from Team International BELGIUM. The pages must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language integrity.
6
SC KA 510 - 100224
Assembly page 6/20
Fax +32 2 359 95 50
Schalten Sie das Gerät am Schalter (7) ein. Die Kontrollleuchte am Schalter geht an, und
zeigt, dass das Gerät in Betrieb ist. Die Thermokanne ermöglicht Ihnen den Kaffee für eine bestimmte Zeit warm zu halten.
Nehmen Sie die Thermokanne nach Beendigung des Brühvorganges von der
Aufnahmeplatte (Tropfstopp (3) verhindert Nachtropfen) und gießen Sie die gewünschte Menge Kaffee aus, indem Sie den Hebel (10) am Durchbrühdeckel nach unten gedrückt halten.
AROMAWAHLSCHALTER
Das Gerät ist mit einem Aromawahlschalter (4) ausgestattet. Dieser ermöglicht Ihnen die
Wahl zwischen Normalkaffee (Position ) oder aromaschonenden Kaffee (Position ). Im Falle des aromaschonenden Brühvorganges, wird ein Teil des heißen
Wassers separat in die Thermokanne geführt.
ENTKALKUNG UND REINIGUNG
Wir empfehlen Ihnen, zur Verlängerung der Lebensdauer das Gerät regelmäßig zu
entkalken. Verwenden Sie hierzu nur handelsübliche Entkalkungsmittel und beachten Sie die entsprechenden Gebrauchsanweisungen. Danach mit klarem Wasser zweimal ohne Kaffeemehl nachspülen (2 Kochvorgänge) – nicht entkalkte Geräte sind von der Garantie ausgeschlossen.
Stellen Sie niemals das Gerät und das Zubehör in die Spülmaschine. Reinigen Sie die
Kaffeekanne mit Seifenwasser.
Die Plastikteile wischen Sie am besten mit einem feuchten Tuch ab.
PRAKTISCHE HINWEISE
Wenn Sie bemerken, dass der Brühvorgang länger als normal dauert, sollten Sie den Kaffeeautomat entkalken. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird. Wie oft Sie die Kaffeemaschine entkalken müssen, hängt von der Häufigkeit des Gebrauches und der Kalkmenge im Wasser ab und ist daher von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw. Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat das Recht, dieses Gerät kostenfrei über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie sichergestellt.
Loading...
+ 14 hidden pages