
Funk-Außensirene und Blitzleuchte in
Wetter-Schutzgehäuse (HA2000E)
Der einfachste Weg, das System kennenzulernen
und schnell betriebsbereit zu bekommen, ist durch
Auslegen aller Teile auf einer Tischplatte, bevor Sie
mit der Montage beginnen.
1. 4 Befestigungslöcher
2. Sabotageschalter
3. DIP-Schalter
7 DIP-Schalter für Lernmodus und zum Einstellen der
Alarmdauer.
4. Befestigungsschraube
Für Gerätegehäuse.
ZZuubbeehhöörr
Zusätzlich zum Gerät HA2000E sind folgende Zubehörteile in dem Set enthalten:
DDIIPP--SScchhaalltteerr PPoossiittiioonneenn
Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die untere
Befestigunggschraube lösen. In der Mitte der L-förmigen
Platine erkennen Sie die 7 DIP-Schalter. Funtionen siehe
nebenstehende Tabelle.
Die Schalterstellung ist ON oder OFF.
SSppeeiissuunngg
HA2000E ist vollkommen kabellos und wird durch 4
Alkali-Batterien vom Typ D versorgt. Die Lebenserwartung der
Batterien beträgt ca. 3 Jahre.
HA2000E erkennt geringe Batteriekapazität, die Schwelle ist
4V +/- 10% und die Kapazität reicht für einen weiteren Monat.
Der Zustand wird durch 5 Signaltöne im Betriebsmodus
signalisiert.
HHAA22000000EE FFuunnkkttiioonnssüübbeerrbblliicckk
Leistung der Sirene
a. 4 x Dübel
b. 4 x 4x30 mm Kreuzschlitzschrauben
c. 4 x 1,5V D Alkali-Batterien
Sirenenspeicher löschen
Die Sirene kann zurückgestellt und der Speicher gelöscht werden, indem die Batterien für eine Minute herausgenommen werden. Dann wird
DIP-Schalter 6 auf ON gestellt und die Batterien werden wieder eingesetzt. Die Sirene gibt ein kurzes Bestätigungssignal ab. Nun muss der
DIP-Schalter wieder in OFF-Stellung gebracht werden, da anderenfalls die Sirene in Lernmodus bei jeder Auslösung zurückgestellt wird.
Der Alarmton der Sirene beträgt wenigstens 104 dBA bei 1 m Entfernung. 4 Alarmierungszeiträume sind mit den DIP-Schaltern 3 und 4
einstellbar (siehe obige Tabelle):
1) 3 Min.
2) 5 Min.
3) 10 Min.
4) 1 Sek. (Test)
Die vierte Position (1 Sekunde) dient dem Testen während der Installation.
Die Sirene wird ausgeschaltet, wenn entweder die Alarmdauer abgelaufen ist oder die Alarmzentrale die Sirene abschaltet.
Bei geringer Batteriekapazität sendet HA2000E einen unterbrocherner Signalton (anstatt der kontinuierlichen Alarmierung)
während der eingestellten Alarmdauer.
Bei Einbr / Panik / Mediz Alarm gibt die HA2000E einen kontinuierlichen Alarmton ab.
Bei Feueralarm gibt die HA2000E einen pulsierenden Alarmton von 3 kurzen Signaltönen gefolgt von 1,5 Sekunden
Unterbrechung während der programmierten Alarmdauer ab.
Bei technischem Alarm gibt die HA2000E einen pulsierenden Alarmton von 50% mit 0,5 Sekunden Unterbrechung während
der programmierten Alarmdauer ab.
DIP 1 Sirene einlernen
OFF Normalmodus
ON Lernmodus
DIP 2 Alarmdauer Blitzleuchte
OFF EIN während Alarmdauer
ON EIN bis Rückstellung
DIP 3 DIP 4 Alarmdauer Sirene
OF OFF 3 Min.
ON OFF 5 Min.
OFF ON 10 Min.
ON ON 1 Sek. (Test)
DIP 5
voreingestellt
ON
DIP 6 Speicherrückstellung
OFF Normal
ON Speicher löschen
DIP 7
voreingestellt
ON
Befestigungsschraube
DIP-Schalter
Sabotageschalter
4 Befestigungslöcher
PROBLEME 1
Machen Sie von unserer HOTLINE Gebrauch.
Unsere Techniker helfen Ihnen bei Fragen weiter und garantieren eine perfekte Installation.

BBlliittzzlleeuucchhttee
Die Blitzleuchte zeigt die unterschiedlichen Systemstati an und kann mit DIP-Schalter 2 entsprechend programmiert werden. Sie wird
ausgeschaltet, wenn entweder die Alarmdauer abgelaufen ist oder die Alarmzentrale die Sirene abschaltet.
SSaabboottaaggeeaallaarrmm
Wird eine Sabotage erkannt, dann wird die Sirene ausgelöst. Bleibt der Sabotagezustand bestehen, dann wird eine Reihe von 5 Signaltönen
bei jeder Scharf- oder Sabotageschaltung des Systems ausgelöst, um die Fehlermeldung zu signalisieren. Die Sabotage kann in der
Alarmzentrale aktiviert/deaktiviert werden, indem im „Melder +/-“ Menü „Sirene progr” und dann „Sir/Sab ein” oder „Sir/Sab aus” gewählt
wird. Zur Bestätigung drücken Sie bitte OK.
BBeessttäättiigguunngg
Die Sirene kann so programmiert werden, dass sie ein Bestätigungssignal für Scharf- und Unscharfschaltung außerhalb des gesicherten
Bereichs abgibt. Ein Signalton für Scharf/zu Hause und zwei Signaltöne für Unscharf.
Die Einstellung erfolgt in der Alarmzentrale im „Melder +/-“ Menü in „Sirene progr” und dann „Bestg ein” oder „Bestg aus”.
Deaktivierung der Sirenenbestätigung bei Auswahl von „Bestg aus” und Bestätigung mit „OK”.
Aktivierung der Sirenenbestätigung bei Auswahl von „Bestg ein” und Bestätigung mit „OK”.
Eingangston ein, Eingangston aus
HA2000E kann aktiviert/deaktiviert werden, um die Eingangsverzögerung zu signalisieren. Die Einstellung erfolgt in der Alarmzentrale im
„Sirene progr” Menü.
Deaktivierung der Sirenenbestätigung der Eingangsverzögerung bei Auswahl von „Eing Ton aus” und Bestätigung mit „OK”.
Aktivierung der Sirenenbestätigung der Eingangsverzögerung bei Auswahl von „Eing Ton ein” und Bestätigung mit „OK”.
Warnung erfolgter Alarm
Erfolgte ein Alarm während Ihre Abwesenheit, dann ertönt die Sirene für 3 Sekunden bei Unscharfschaltung und die Blitzleuchte blitzt für
den gleichen Zeitraum.
WARNUNG: Bei Aktivierung des 3-Sekunden-Alarms bei Unscharfschaltung kann sich noch ein Eindringling im gesicherten Bereich
AAuuddiioo-- && AAllaarrmmssttaattuuss--AAnnzzeeiiggee
PPaanniikk--//EEiinnbbrruucchh--//mmeeddiizziinniisscchheerr AAllaarrmm:: DDuurrcchhggeehheennddeerr SSiiggnnaallttoonn..
FFeeuueerr:: SSiirreennee eerrttöönntt ddrreeiimmaall aann-- ((00,,55 SSeekk..)) uunndd aabbsscchhwweelllleenndd ((00,,55 SSeekk..)),, ddaannaacchh UUnntteerrbbrreecchhuunngg ffüürr 11,,55 SSeekkuunnddeenn..
TTeecchhnniisscchheerr AAllaarrmm:: SSiirreennee kkoonnttiinnuuiieerrlliicchh aann-- uunndd aabbsscchhwweelllleenndd ((jjeewweeiillss 00,,55 SSeekkuunnddeenn))..
AAuuddiioo-- && VViissuueellllee SSttaattuussaannzzeeiiggee
Zur einfachen Identifizierung der unterschiedlichen Stati
benutzt die HA2000E unterschiedliche Anzeigen:
<<AANNMMEERRKKUUNNGG>>
Markierungen mit * bedeuten, dass die Sirene
mit Bestätigung EIN/AUS eingestellt sein muss.
Bei Einstellung auf AUS erfolgt keine
Bestätigung.
EErrssttee SScchhrriittttee
Einsetzen der Batterien:
Schritt 1. Lösen Sie die Schraube unten und ziehen den Einsatz vorsichtig heraus.
Schritt 2. Das Batteriefach ist eine Box innerhalb der HA2000E, deren Deckel mit 4 Schrauben gesichert ist.
Schritt 3. Entfernen Sie die 4 Schrauben, wie dargestellt, und heben den Deckel ab.
Schritt 4. Setzen Sie die mitgelieferten Alkali-Batterien Typ D ein und achten dabei bitte auf die Polarität.
Schritt 5. Die Sirene gibt einen kurzen Bestätigungston beim Einsetzen der letzten Batterie ab und die Blitzleuchte blitzt.
Schritt 6. Setzen Sie den Deckel zurück und schrauben ihn wieder zu (nicht überdrehen).
PPrrooggrraammmmiieerruunngg ddeerr HHAA22000000EE
Anmerkung: Vor Hinzufügung der HA2000E muss wenigstens ein Melder in der Alarmzentrale eingelernt sein.
Schritt 1. Schieben Sie Schalter 1 auf ON. Sirene und Blitz signalisieren, dass sie sich jetzt im Lernmodus befinden.
Schritt 2. Programmieren Sie die Alarmzentrale durch Auswahl des „Melder +/-“ Menüs, danach „Sirene progr” und dann „Sirene erf”.
Schritt 3. Drücken Sie OK, die Alarmzentrale gibt ein langes Bestätigungssignal, gefolgt Signalton/Blitz der Sirene.
Schritt 4. Schieben Sie Schalter 1 auf OFF, Sirene und Blitz signalisieren Normalbetrieb.
Schritt 5. Aktivieren Sie mit „Sirene progr” in der Alarmzentrale den Sabotageschalter, danach „Sir/Sab aus” und „OK”.
Schritt 6. Wählen Sie „Bestg ein” oder „Bestg aus” in „Sirene progr” und drücken dann „OK”. Die Sirene gibt einen Bestätigungston.
Schritt 7. Stellen Sie DIP-Schalter 3 und 4 für die Alarmdauer ein.
Schritt 8. Wählen Sie „Eing Ton ein” oder „Eing Ton aus” und drücken dann „OK”.
<<AANNMMEERRKKUUNNGG>>
IInnssttaallllaattiioonn HHAA22000000EE
Der Sabotageschalter steht auf der Rückseite des Geräts über, so dass beim Abnehmen der Sirene von der
Montagewand der Alarm aktiviert wird. Bitte überzeugen Sie sich davon, dass der Sabotageschalter bei
Montage gedrückt ist. Befinden Sie sich mit dem Schalter auf einer Mauerfuge, dann unterlegen Sie den
Schalter bitte entsprechend.
befinden.
Sirene Blitzleuchte
Scharf/ Haus 1 Signalton * 3 LED blitzen einmal
Unscharf 2 Signaltöne * Blitzt für 1 Zyklus
Scharf (Ger. Batt.) 5 Signaltöne 3 LED blitzen dreimal
Unscharf (Ger. Batt.) 5 Signaltöne Blitzt für 2 Zyklen
Scharf (Sabotage) 5 Signaltöne 3 LED blitzen dreimal
Unscharf (Sabotage) 2 Signaltöne * 3 LED blitzen dreimal
Der deaktivierte Sabotageschalter schaltet sich ebenfalls automatisch nach etwa einer Stunde
wieder ein, falls Sie nicht manuell „Sir/Sab ein” gewählt haben.
PROBLEME 2
Machen Sie von unserer HOTLINE Gebrauch.
Unsere Techniker helfen Ihnen bei Fragen weiter und garantieren eine perfekte Installation.