Konfigurieren der Festtemperatur 20
Konfigurieren des Messbereiches 21
Technische Daten 22
Ersatzteile 24
PHT 830 24
CT 830 24
Zulassungen 24
Wartung, Entsorgung 25
Deutsch
PHT 830 / CT 830
Überblick
Das Messgerät wurde für Messungen
in der Analysetechnik entwickelt. Es
wird davon ausgegangen, dass der
Betreiber/Bediener und das Wartungspersonal auf Grund ihrer beruflichen
Ausbildung und Erfahrung die
Spezifikation von AnalyseMesssystemen kennen, den sicheren
Umgang mit Chemikalien z.B. bei der
Wartung von Elektroden/Sensoren
beherrschen und die hiervon
ausgehenden Gefähr-dungen
einschätzen können. Der Betreiber
muss sicherstellen, dass die nationalen
Gesetze und Richtlinien zum
Arbeitsschutz, zur Unfallverhütung und
zum Umgang mit Chemikalien
eingehalten werden.
BA80113d01 3
Deutsch
PHT 830 / CT 830
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung enthält
grundlegende Hinweise, die bei der
Inbetriebnahme, Bedienung und
Wartung des Messgerätes zu beachten
sind. Daher ist diese Bedienungsanleitung unbedingt vor dem Arbeiten
vom Bediener vollständig zu lesen
Das Messgerät wurde gemäß den
einschlägigen Richtlinien und Normen
für elektronische Messgeräte gefertigt
und geprüft. Es hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen.
Die einwandfreie Funktion und
Betriebssicherheit des Messgerätes
und der zugehörigen Komponenten ist
nur dann gewährleistet, wenn bei der
Benutzung die allgemein üblichen
Sicherheitsvorkehrungen sowie die
speziellen Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung und in den
Bedienungsanleitungen der Komponenten beachtet werden. Das Gerät
beinhaltet keine zum Austausch
vorgesehene Bauteile, (ausgenommen
der Batterien) und darf zur Reparatur
ausschließlich durch herstellereigene
Werkstätten geöffnet werden.
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb des Messgerätes oder seiner
Komponenten nicht mehr möglich ist,
so sind das Messgerät und die
Komponenten außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
Deutsch
PHT 830 / CT 830
Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr
möglich, wenn das Messgerät oder
Komponenten:
- eine Transportbeschädigung
aufweisen
- längere Zeit unter ungeeigneten
Bedingungen gelagert wurden
- sichtbare Beschädigungen aufweisen
- nicht mehr, wie in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben, arbeiten
Anschlüsse
Messeingang
An der Stirnseite des Messgerätes
befinden sich die speziellen
Steckbuchsen für den Anschluss des
Sensors und des USB-Kabels. Zum
Anschluss des Gerätes an den PC darf
nur das Kabel Interface HMG USB
verwendet werden. Das Kabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten. Um die
Anschlüsse vor dem Eindringen von
Feuchtigkeit und damit verbundener
Korrosion zu schützen, sollten Sie
immer den Sensor am Gerät
angesteckt lassen und die USB-Buchse
mit der angebrachten Verschlusskappe
abdichten.
Die Messeingänge müssen potentialfrei
sein und dürfen keine Verbindung zu
netzspannungsführenden Potentialen
haben. Alle Eingänge dürfen nur mit
den dafür vorgesehenen Sensoren
betrieben werden. Direktes
Anschließen von artfremden Signalen
ist nicht erlaubt.
BA80113d01 5
Deutsch
PHT 830 / CT 830
Batterie
Auf der Geräterückseite sind die
mitgelieferten Batterien in das dort
befindliche Fach einzubauen.
Es ist auf die korrekte Polarisation zu
achten.
Verwenden Sie nur auslaufsichere
Alkali-Mangan-Batterien vom Typ AA, IEC R6, LR6.
Nach einem Batterieaustausch ist
darauf zu achten, dass das
Batteriefach wieder ordnungsgemäß
verschlossen wird, um ein Eindringen
von Feuchtigkeit in das Gerät zu
verhindern.
Es wird empfohlen die Batterien zu
wechseln, wenn nur noch 1 Balken in
der Anzeige steht. Sie muss
gewechselt werden, wenn kein Balken
mehr angezeigt wird.
Deutsch
PHT 830 / CT 830
Menüs
aufrufen
Informationen
Konfiguration
Datenlogger
Kalibrieren
Ein- / Ausschalten
Navigation im
Menü
Cursor nach
links
Cursor nach
oben
Cursor nach
unten
Cursor nach
rechts
Auswahl / ENTER
Werte ändern /
eingeben
Cursor nach
links
Positionswert
+1
Positionswert -1
Cursor nach
rechts
Wert speichern /
bestätigen
Konfiguration
Kalibrierung
Datenlogger
grafisches
Display
Ein / Aus
Info
Batterieanzeige
Datum Uhrzeit
Nebenmesswert
Festtemperatur aktiv
Temperatur
Min / Max Hauptmesswerte
Temperaturkompensation
(nur CT 830)
Hauptmesswert
Tastenbelegung, Display,
Passwortschutz
Das Messgerät zeichnet sich
besonders durch seine sehr einfache
Bedienung mit nur 5 Tasten und einer
intuitiven Klartext-Menüstruktur aus.
Durch kurzes Betätigen der Taste
„ON/OFF“ wird das Messgerät
eingeschaltet. Ausschalten erfolgt
entweder automatisch nach
voreingestellter Auszeit oder durch
langes (ca. 3 Sekunden) Drücken der
Taste „ON/OFF“.
Die Menüpunkte Kalibrieren (CAL) und
Konfigurieren (CONF) sind Passwort
geschützt. Entsprechende Änderungen
dieser Daten sind nur mit einem
Passwort möglich.
Das Passwort zum Öffnen der
einzelnen Menüs ist im
Auslieferungszustand „1“.
BA80113d01 7
Deutsch
PHT 830 / CT 830
Konfigurieren des Passwortes
Zur Konfiguration des Passwortes
gehen Sie wie folgt vor:
1. Menü „Allgemein“ öffnen
2. im Menüpunkt „Passwort“ ein
neues Passwort eingeben
3. Passwort wiederholen
Durch Betätigen der Tasten oder
wird die zu verändernde Position
ausgewählt. Mittels (+1) oder (-1)
kann die entsprechende Position
korrigiert werden. Mit der Taste wird
der Eingabewert bestätigt und
gespeichert. + bricht den
Eingabedialog ohne Übernahme des
Wertes ab.
Konfigurieren der Uhr
Zur Konfiguration der Uhr gehen Sie
wie folgt vor:
1. Menü „Allgemein“ öffnen
2. im Menüpunkt „Uhr“ die
notwendigen Daten eingeben
Durch Betätigen der Tasten oder
wird die zu verändernde Position
ausgewählt. Mittels (+1) oder (-1)
kann die entsprechende Position
korrigiert werden. Mit der Taste wird
der Eingabewert bestätigt und
gespeichert. + bricht den
Eingabedialog ohne Übernahme des
Wertes ab.
Deutsch
PHT 830 / CT 830
Konfigurieren der Sprache
Zur Konfiguration der Sprache gehen
Sie wie folgt vor:
1. Menü „Allgemein“ öffnen
2. im Menüpunkt „Sprache“ die
gewünschte Sprache
auswählen
Durch Betätigen der Tasten oder
wird die gewünschte Einstellung
ausgewählt. Mit der Taste werden
die Einstellungen bestätigt und
gespeichert. + bricht den
Eingabedialog ohne Übernahme des
Wertes ab.
Konfigurieren der Ausschaltzeit
Bei dem Messgerät kann die Zeit
eingestellt werden, nach der das Gerät
automatisch ausgeschaltet wird. Der
Datenlogger zeichnet auch im
ausgeschalteten Zustand auf, wenn der
Datenlogger dafür freigegeben ist.
Zur Konfiguration der automatischen
Ausschaltzeit gehen Sie wie folgt vor:
1. Menü „Allgemein“ öffnen
2. im Menüpunkt „Auszeit“ die
gewünschte Ausschaltzeit
eingeben
Durch Betätigen der Tasten oder
wird die zu verändernde Position
ausgewählt. Mittels (+1) oder (-1)
kann die entsprechende Position
korrigiert werden. Mit der Taste wird
der Eingabewert bestätigt und
gespeichert. + bricht den
Eingabedialog ohne Übernahme des
Wertes ab.
BA80113d01 9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.