Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem elektronischen
Beschriftungsgerät DYMO 5500. Mit seiner Hilfe
können Sie eine Vielzahl hochwertiger, selbstklebender
Etiketten herstellen. Ein Etikett kann bis zu 88 Zeichen
enthalten.
Das Beschriftungsgerät verarbeitet 6 mm, 9 mm, 12
mm oder 19 mm breite Bandkassetten in
unterschiedlichen Farben. Die Etiketten haben eine
angestanzte Abziehtabe zum leichteren Ablösen des
Klebstoff-Abdeckbandes.
Der Text kann horizontal oder in
vertika
l
verschiedenen Größen und Schriftarten sowie
rechtsbündig, linksbündig oder zentriert gedruckt
werden.
Garantie-Bestimmungen
Bitte füllen Sie die beiliegende Garantiekarte aus und
geben Sie innerhalb von 7 Tagen an Ihren Händler
zurück. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Garantieheft.
Energieversorgung
BATTERIEN
• Schnappverschluß
Batteriefaches
A➊ lösen und Deckel des
A➋ abnehmen. (Siehe Seite 2)
• Legen Sie fünf Alkali Batterien oder wiederaufladbare
Nickel-Kadmium Batterien mit den Polen wie
angezeigt ein (
• Batterien entfernen (an Band
A➌) und schließen Sie den Deckel.
A➎ ziehen), wenn das
Gerät längere Zeit unbenutzt bleibt.
ADAPTER
• Verbinden Sie den Adapter mit Anschlußbuchse A➍.
Nach Anschließen des Adapters werden die Batterien
im Gerät abgeschaltet.
• Bevor Sie die Stromzufuhr zum Adapter
unterbrechen Adapter erst am Gerät herausziehen,
damit die eingegebenen Funktionen nicht
verlorengehen (siehe auch AN/AUS
).
Kassettenwechsel
• Verschlußschieber B➊ zur Seite schieben und
Bandfachdeckel
• Kassette
nach oben herausnehmen.
B➍ muß stramm zwischen den Kassetten-
• Band
Nasen und durch die Bandführung verlaufen. Falls
erforderlich, Band durch Drehen des Rädchens
im Uhrzeigersinn spannen.
• Prüfen ob Schalter D➍ in richtiger Position ist.
(Siehe Seite 2). Bei korrekter Schalterstellung paßt
eine Öffnung in der Kassette genau über diesen
Schalter.
• Kassette so einsetzen, daß Band zwischen Druckkopf
C➊ und Transportrolle C➋ liegt.
• Kassette fest drücken (siehe C➌) bis sie
“eingeklickt” ist. Prüfen ob Band ohne Knicke und
Falten eingelegt ist.
B➋ öffnen. Siehe Seite 2.
B➌ wie abgebildet anfassen und gerade
B➎
Das Display
▲
Kursiv
V
E
R
T
Einrahmen
A
A
Justieren
Unterstreichen
Strich-Code
1234567890123456
1
USER
2
3
CAPS
▲
Umschaltung
ein
Schriftgröße
4
Zeilenanzahl
Vertikal
Das Display zeigt:
• Bis zu 15 Zeichen plus Cursor gleichzeitig.
• Funktionsanzeigen - wie oben beschrieben.
• Das Display flackert, wenn Sie eine falsche Funktion
betätigen.
Funktionstasten
AN/AUS
Schaltet das Gerät an und aus.
• Gerät schaltet sich automatisch nach zwei Minuten
aus, wenn keine Taste gedrückt wurde. Der zuletzt
eingegebene Text bleibt gespeichert und wird beim
nächsten Einschalten wieder gezeigt. Außerdem
bleiben die eingegebenen Sonderfunktionen erhalten.
Achtung: Werden die Batterien nur für wenige
Sekunden entfernt, gehen alle eingegebenen Texte und
Sonderfunktionen verloren. Wenn die Energie wieder
fließt, sehen Sie im Display einen blinkenden Cursor
(keine Zeichen) und mit
mittlere Höhe und normale Textlänge aktiviert werden,
alle anderen Funktionen sind abgeschaltet.
GROSSBUCHSTABEN
• Macht alle Buchstaben zu Großbuchstaben. Wenn
aktiviert, sehen Sie im Display eine kleine Anzeige.
• Durch erneutes Drücken kann Funktion gelöscht
werden.
UMSCHALTEN
• Taste drücken und festhalten, danach eine
Buchstabentaste drücken: Buchstabe wird groß
geschrieben.
• Bei doppelt belegten Tasten, Taste
festhalten, um die über der Taste stehende Funktion
zu aktivieren.
• Drücken Sie
produzieren Sie einen Kleinbuchstaben.
KORREKTUR
KORR
• Löscht das Zeichen links vom Cursor oder
bestimmte Funktionen.
TEXT LÖSCHEN
• Löscht den gesamten zuletzt eingegebenen Text
sowie jede fixierte Längenfunktion. Schriftgröße und
andere Funktionen bleiben unverändert. Löscht
ebenfalls bestimmte andere Funktionen.
CURSOR TASTEN
• Wiederholtes Drücken bewegt den Cursor durch den
Text, Zeichen für Zeichen.
3
können die Einstellungen
drücken und
während aktiviert ist,
NEU
+
KORR
, , oder
1234
D
Fixe
Länge
• Drucken und festhalten bewegt den Cursor schnell
fortlaufend durch den Text.
• Drücken von
+ oder bewegt den Cursor
an den Anfang oder das Ende einer Textzeile.
• In Verbindung mit bestimmten Funktionstasten
könnenSie mit
oder Alternativen auswählen.
• Wollen Sie Zeichen in einen Text einfügen, den
Cursor unter das Zeichen rechts neben die Stelle, wo
Sie was einfügen wollen, setzen. Dann das Zeichen
eingeben.
• Drücken von
oder bewegt den Cursor an den
Zeichenanfang von mehrzeiligen Etiketten.
• Drücken von
+ oder bewegt den Cursor
an den Anfang oder das Ende des gesamten
Etikettentextes.
DRUCK
DRUCK
• Druckt das gestaltete Etikett.
• Abschneiden durch Betätigen der
Abschneidevorrichtung
FORTLAUFENDE NUMERIERUNG
E➊. (Siehe Seite 2)
+
123.N
DRUCK
• Druckt ein Etikett und erhöht dann die letzte Stelle
einer Zahl im Etikettentext um 1, bereit für den
nächsten Ausdruck.
LEERTASTE
• Produziert Leerstellen zwischen den eingegebenen
Zeichen.
SYMBOLE
+
SYMBOL
JUST
• Ermöglicht den Zugriff auf Zeichen aus dem
Symbolspeicher (siehe SYMBOLE UND
SONDERZEICHEN und Tabelle auf Seite 2).
SCHRIFTGRÖSSE
GRÖSSE
• Im Display werden Ihnen die sechs möglichen
Schriftgrößen angezeigt:
kleinklein, extra breit
normalnormal, extra breit
großgroß, extra breit
• Groß kann nur auf 19 mm Bändern gedruckt werden.
Normal kann auf allen Bändern bis auf 6 mm
Bändern gedruckt werden. Schmal kann auf allen
Bandbreiten gedruckt werden.
• Wiederholtes Drücken wählt die Schriftgröße aus.
JUSTIEREN
JUST
• Normalerweise wird der Text linksbündig gedruckt.
Durch Tastendruck bei mehrzeiligen Etiketten
umschalten auf mittige, rechtsbündige oder
linksbündige Zeilenanordnung (siehe
ETIKETTENLÄNGE).
VERTIKALER DRUCK
VERT
• Ändert den Textverlauf von horizontal in vertikal.
Entsprechende Anzeige im Display.
• Erneutes Betätigen macht den Textverlauf wieder
horizontal.
Achtung: Vertikaler Textverlauf ist bei mehrzeiligem
Text nicht möglich.
MEHRZEILIGER DRUCK
• Drücken von
bewegt den Cursor an den Anfang
einer neuen Textzeile bei einem mehrzeiligen Etikett.
Dies ist ein
zweizeiliges Etikett als Displayanzeige
wird so ausgedruckt:
Dies ist einim Display sehen Sie die
zweizeiliges EtikettSymbole für zwei Zeilen:
Etiketten können wie folgt hergestellt werden:
6mm1-zeilig, klein
9mm2-zeilig,
9mm 1-zeilig, normal
12mm
12mm 1-zeilig, normal
klein
2-zeilig,
klein
19mm4-zeilig,
19mm2-zeilig,
19mm
klein
normal
1-zeilig, groß
Die Zeilensymbole imDisplay bestätigen die
Zeilenanzahl auf dem auszudruckenden Etikett.
EINRAHMEN/UNTERSTREICHEN
/
–
• Das Display zeigt die gerade aktivierte Funktion.
•
1 x drücken setzt einen Rahmen um den Text.
/
–
(Bestätigung im Display durch Anzeige A )
2 x drücken unterstreicht den Text.
•
/
–
(Bestätigung im Display durch Anzeige
•
3 x drücken Rückkehr zum Standardtext.
/
–
KURSIV
+
KURSIV
/
–
A)
• Druckt den Text in kursiver Form. (Bestätigung im
A
Display durch Anzeige
)
Durch nochmaliges Drücken Rückkehr zum
Standardtext.
ETIKETTENLÄNGE +
LÅNGE
GRÖSSE
• Das Display zeigt die aktuelle Etikettenlänge an. Die
Länge wird automatisch berechnet je nach Textlänge
und Größe der Zeichen. Das Justier-Symbol wird
ebenfalls angezeigt.
KORR
• Durch Drücken von
wird die Längenangabe im
Display gelöscht, ohne das eine Veränderung der
Länge durchgeführt wurde.
• Falls gewünscht, kann die Taste
JUST
gedrückt
werden, um eine bestimmte Justierung zu erreichen,
die dann entsprechend im Display durch das
Justiersymbol bestätigt wird.
• Durch Betätigen der Tasten
oder kann die
Länge des Etiketts in 2 mm-Schritten erhöht (max.
5.000 mm) oder reduziert werden. Das Display flackert,
wenn die Etikettenlänge kürzer sein soll als der Text.
• Erscheint das Symbol > im Display, ist eine fixe
Etikettenlänge vorgegeben, die für den zu
druckenden Text nicht ausreicht. Das Etikett kann
nicht gedruckt werden. Die Länge muß in 2 mmSchritten erhöht werden, bis das > Symbol erlischt
4
1
2
NEU
L
L
L
L
+
oder
drücken, um die fixe
KORR
Etikettenlänge zu löschen.
• Durch Drücken von
wird die Länge für alle
nachfolgenden Etiketten festgehalten (Bestätigung
durch l<->l -Anzeige im Display), oder durch
• Drücken von
wird die neue Länge fixiert und
DRUCK
das Etikett gedruckt.
• Zum Löschen der fixen Etikettenlänge und Aktivierung
der Längenautomatik folgende Tasten drücken:
+
LÅNGE
GRÖSSE
danach +
NEU
( l<->l ) erlischt im
KORR
Display. Rückkehr zum aktuellen Text durch Drücken
KORR
von
.
SPEICHERN INDIVIDUELLER FUNKTIONEN
Funktionen, die Sie häufig verwenden wollen, können in
einem Speicher abgelegt und mit nur wenigen Tasten
wieder aktiviert werden.
Vorgehensweise:
• Legen Sie Ihre individuellen Funktionen fest, z. B.:
Schriftgröße klein, Text extra breit –
unterstreichen –
A
kursiv – A
• Durch Dücken von
PERS
erlischt der aktuelle Text im
Display, die individuellen Funktionen werden
angezeigt.
• Durch Drücken von
werden die Funktionen im
Speicher abgelegt, alle vorhandenen Funktionen
werden durch diese ersetzt, und Sie kehren zum
aktuellen Text zurück oder
KORR
drücken, um zum aktuellen Text zurückzukehren
•
(alle vorhandenen Funktionen bleiben erhalten).
Aufrufen individueller Funktionen:
• Drücken Sie
FUNKT
+
PERS
(Anzeige
USER
im Display).
Der aktuelle Text verschwindet im Display und die
abgespeicherten Funktionen werden angezeigt.
KORR
• Drücken Sie
, um zum aktuellen Text
zurückzukehren (die individuellen Funktionen bleiben
im Speicher erhalten) oder
• Drücken Sie
, um diese Funktionen in das Etikett zu
übernehmen.
• Die vorhandenen Funktionen werden gelöscht und
durch die individuellen Funktionen ersetzt.
Symbole und Sonderzeichen
INTERNATIONALE ZEICHEN
Um ein internationales Zeichen, z. B. ein é, herzustellen,
erst das Zeichen eingeben, danach den Akzent, z. B.
drücken Sie
Nachträglich kann ein Akzent ebenfalls zu einem
Buchstaben hinzugefügt werden:
Drücken Sie oder oder und setzen den Cursor
unter den zu ändernden Buchstaben, dann den
gewünschten Akzent eingeben.
SYMBOLE
Durch Drücken von
und Sonderzeichen angeboten, die nicht auf der
danach ', um é zu erhalten.
E
SYMBO
+
werden Ihnen Symbole
JUST
Tastatur zur Verfügung stehen. Im Display erscheint AU? oder wenn bereits einige individuelle Symboleabgespeichert wurden A-U / 1-9? (siehe auch
INDIVIDUELLE SYMBOLE).
Hinter jedem Buchstaben sind eine bestimmte Anzahl
von Symbolen abgelegt (siehe Tabelle Seite 2).
KORR
Drücken Sie
, um zum aktuellen Text
zurückzukehren oder eine Buchstabentaste A - U, bis
Sie das gewünschte Symbol gefunden haben.
Mit
oder wählen Sie das Symbol aus. Drücken
, um das Symbol in den Text einzufügen oder
Sie
drücken Sie
DRUCK
, um das Symbol einzufügen und das
Etikett zu drucken.
INDIVIDUELLE SYMBOLE
Sie können bis zu neun häufig benötigte Symbole im
Speicher ablegen und sie durch betätigen von nur 3
Tasten schnell wieder aufrufen.
Ablegen von individuellen Symbolen
• Drücken Sie
SYMBO
+
. Im Display erscheint A-U?
JUST
oder, wenn schon Symbole gespeichert sind,
A-U / 1-9?
• Je nach Bedarf Buchstabentasten A bis U drücken.
• Mit
• Drücken Sie
oder Symbol auswählen.
PERS
und anschließend eine Zahl
zwischen 1 und 9. Das ausgewählte Symbol wird im
Speicher für individuelle Symbole unter der Zahl
abgelegt und ersetzt das vorherige Symbol, das sich
unter dieser Zahl befand.
Aufrufen eines individuellen Symbols
• Drücken Sie
SYMBO
+
. Im Display erscheint A-U /
JUST
1-9?
• Je nach Bedarf Zahlentasten 1 - 9 drücken. Im
Display erscheint das abgelegte Symbol.
Achtung: Drücken Sie eine Zahlentaste unter der kein
Symbol abgelegt ist, erscheint im Display wieder
A-U / 1-9?.
Falls erforderlich, betätigen Sie eine andere
Zahlentaste bis das gewünschte Symbol im Display
erscheint.
drücken, um das Symbol in den Text einzufügen
•
oder
KORR
•
drücken, um zum aktuellen Text
zurückzukehren.
DRUCK-KONTRAST
Drücken Sie
SYMBO
+
und danach die Vorlauftaste
JUST
, erscheint im Display die Kontrastanzeige <- l l l l
l +>. Mit
dunkler einstellen. Mit
oder können Sie den Druck heller oder
können Sie die eingestellte
Kontraststärke bestätigen. Normalerweise ist die
mittlere Kontraststufe eingestellt.
Achtung: Diese Funktion ermöglicht die Veränderung
der Druckqualität bei extremen Temperaturen.
STRICH-CODES
+
CODE
VERT
Strich-Codes können nur auf 19 mm breitem
Etikettenband mit entweder voller Schrifthöhe oder mit
5
Text einzeilig oder zweizeilig gedruckt werden.
Das Erstellen eines Strich-Codes
• Drücken Sie
CODE
+
, im Display wird der zuletzt
VERT
verwendete Code-Typ angezeigt.
• Drücken Sie
KORR
, um zum aktuellen Text
zurückzukehren.
• Mit
oder können Sie sich folgende StrichCodes anzeigen lassen: EAN 8, EAN13, UPC A, UPC
E, CODE 39 und CODE 128.
wählen Sie den angezeigten Strich-Code aus.
• Mit
Im Display erscheint das Strich-Code Symbol
1234
siehe Seite 3.
• Geben Sie die Zeichen ein, aus denen sich der StrichCode zusammensetzen soll, z.B.: 1234567.
• Drücken Sie
, um zum Text zurückzukehren.
Achten Sie darauf, daß das Strich-Code Symbol immer
dann im Display erscheint, wenn der Cursor unter
einem Strich-Code Zeichen steht.
• Um einen Strich-Code zu bearbaiten, drücken Sie
CODE
+
; nur die Strich-Code Zeichen werden
VERT
angezeigt und das Strich-Code Symbol
erscheint im Display.
• Drücken Sie
oder +
CODE
VERT
1234
, um zum Text
zurückzukehren.
Auf einem einzeiligen Etikett kann der Strich-Code mit
Text in den Schriftgrößen “klein, “normal” und “groß”
kombiniert werden.
ABC
123
1 2 3
ABC
123
1 2 3
ABC
123
1 2 3
Bei einem zweizeiligen Etikett kann der Strich-Code nur
mit Text der Schriftgröße “klein” kombiniert werden.
Soll über dem Strich-Code ein Text stehen, geben Sie
erst den Text ein, drücken dann
CODE
+
:
VERT
ABC
ABC
und anschließend
1 2 3
Wollen Sie den Text unter den Strich-Code setzen,
drücken Sie erst
am Ende eines Strich-Codes und
geben danach den Text ein:
Reinigung
• Abschneidemesser regelmäßig reinigen. Kassette
herausnehmen, Abschneidekopf
herunterdrücken und festhalten, das Messer D➊
herausnehmen, mit Wattestäbchen und Alkohol
beide Seiten des Messers reinigen. Abschneidekopf
E➊ loslassen.
• Druckkopf D➋ ebenfalls regelmäßig mit
Wattestäbchen und Alkohol (nichts anderes nehmen)
reinigen.
–
Was tun bei Störungen?
Keine Display-Anzeige
• prüfen, ob Gerät eingeschaltet ist
• verbrauchte Batterien ersetzen
• Adapter überprüfen
Kein Druck oder schlechtes Druckbild
• verbrauchte Batterien ersetzen
• prüfen, ob Kassette richtig eingesetzt ist
• Druckkopf reinigen
• Bandkassette auswechseln
Bandstau
• Kassette vorsichtig herausnehmen
• gestautes Band aus dem Kassettenfach nehmen
• Achtung: Farbband nicht zerschneiden - Spule
soweit drehen bis Farbband straff ist
• Abschneiden des überflüssigen Etikettenbandes
• Bandkassette auswechseln oder wieder einsetzen
Schlechter Bandabschnitt
• Reinigen Sie das Messer regelmäßig
Schlechter Tabenschnitt
• Auswechseln des Tabenschnittmessers F➊ –
Kassette entfernen und dann den Messerblock kräftig
nach oben herausziehen.
Achtung: Das Messer ist sehr scharf!
Drucktaste ohne Funktion
• !!!!!!!! im Display zeigt einen Bandstau an. Gerät
ausschalten, Bandfachdeckel öffnen und Bandstau
beheben.
•
Batterieleistung. Gerät ausschalten und Batterien
ersetzen.
flackernd im Display bedeutet schwache
E➊
B➎
ABC
1 2 3
ABC
Der Text kann unterstrichen werden, z.B.:
DYMO 5500
ABC
123
1 2 3
DEF
oder
ABC
123
1 2 3
DYMO 5500
DEF
Zusätzlich können Sie das gesamte Etikett einrahmen:
123
1 2 3
DEF
ABC
DYMO 5500
6
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.