Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Waren-
Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Das Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen und
sicheren
Gebrauch Ihrer Lautsprecher, im folgenden Anlage oder
Gerät genannt.
Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
das Gerät
aufstellt,
bedient,
reinigt
oder entsorgt.
Ersatzeile&Zubehör:
DieVerfügbarkeitvonpassendemZubehörundErsatzteilenfürIhrGerätkönnenSie
rundumdieUhrunterhttp://www.dualshop.de/ersatzteilezubehoer/erfragen.
BittebeachtenSie,dasswirnuraneineAnschriftinnerhalbvonDeutschlandversen
Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können Sie leicht feststellen, ob es sich um
normalen Text,
Aufzählungen oder
Handlungsschritte
handelt.
Steckernetzteil!
zeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Das Vorwort ...................................................................2
Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung....................2
Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung..2
Inhaltsverzeichnis .........................................................3
Geräteübersicht.............................................................4
Der Lieferumfang.............................................................4
Hinweise zur Handhabung............................................5
Sicherheitshinweise ...............................................5
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten................8
Die Lautsprecher verbinden ............................................8
Aufstellung der Lautsprecher ..........................................8
Das Steckernetzteil anschließen .....................................8
Eine externe Tonquelle anschließen ...............................9
Plattenspieler anschließen ..............................................9
Wie Sie das Gerät bedienen .......................................10
Wie Sie das Gerät ein- und ausschalten..............................10
Wie Sie die Lautstärke einstellen ..................................10
Wie Sie die Quelle einstellen.........................................10
Wie Sie das Gerät reinigen .........................................11
Technische Daten ......................................................... 13
Wie Sie den Hersteller erreichen ............................... 14
Entsorgungshinweise................................................. 14
Entsorgung des Gerätes ............................................... 14
Wie Sie Fehler beseitigen ...........................................12
Probleme mit dem Gerät ...............................................12
3
Geräteübersicht
Geräteübersicht
Master-Lautsprecher L
1 VOLUME Lautstärke einstellen
2 FUNCTION Funktion wählen: PHONO, AUX
3 PHONO IN Phonoanschluss, Cinch, stereo
4 AUX IN Anschluss externe Quelle, Cinch, stereo
5 SPEAKER R Anschluss Lautsprecher R
6 POWER Einschalten, Ausschalten
7 GND
8 DC IN Anschluss Netzteil, 18 V, 2 A
- Typenschild (Rückseite)
Masseanschluss (Schirmung gegen
Brummen)
Der Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Teile vorhanden sind:
2 Lautsprecher,
Steckernetzteil,
diese Bedienungsanleitung.
4
Hinweise zur Handhabung
Hinweise zur Handhabung
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes.
Sicherheitshinweise
Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter!
Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 100 -
240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden. Versuchen
Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu
betreiben.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden, nach-
dem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist.
Wenn das Netzkabel defekt ist bzw. wenn das Gerät
sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am
Stecker ziehen - nicht am Kabel.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in
Betrieb.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser
oder Feuchtigkeit.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in
Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blumen-
vasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen, und die
auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen Schlages führen. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen etc. dürfen nicht in
das Innere des Gerätes fallen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät ge-
langen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der
Fachmann. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegen-
ständen oder den Fingern berühren. Die Folge können
Kurzschlüsse sein.