Doro SeePlus 314ci User Manual [de]

SeePlus
314ci
1
2
3
11
12
4
5
6
7
8
9
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Buchse für das
1.
Telefonkabel Buchse für Netzteil
2.
3.
Notrufauslösung Hörerhaken für
4.
Wandmontage Tastatur
5.
Buchse für Hörerkabel
6.
Hörerlautstärke
7.
R-Taste
8.
Anruiste/
9.
Wahlwiederholung/OK
Löschen
10.
Taste zum Anmelden der
11.
Funkfernbedienung (an der Unterseite)
Direktwahltasten
12.
Telefonbuch
13.
Klingellautstärke
14.
Klingelmelodie
15.
Klingeltöne
16.
Lautsprecherlautstärke
17.
Freisprechen EIN/AUS
18.
NACH OBEN/NACH UNTEN
19.
Anzeige neue Anrufe
20.
Optische
21.
Anrufsignalisierung (blinkende LED´s) Funk-Fernbedienung
22.
Rufannahme-/Notruftaste
23.
Kontroll-LED für
24.
Notrufauslösung
Deutsch
Beschreibung
Doro SeePlus 314ci
Das Doro SeePlus 314ci kann als Tischtelefon verwendet oder an die Wand montiert werden. Durch
eine erhöhte Klingellautstärke und die optische
Anrufsignalisierung eignet sich diese Telefon optimal für Menschen mit Hörproblemen.
Durch das extra große Tastenfeld und das gut lesbare Display mit großen Zeichen kann das Telefon auch von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen verwendet werden.
Im integrierten Telefonbuch können bis zu 30 Namen mit Rufnummern gespeichert werden. Für häufig verwendete Nummern oder Notrufnummern können drei Direktwahltasten programmiert werden. Die 15 letzten ein- und ausgehenden Anrufe werden in einer Anrufliste gespeichert.
Mit der Freisprechfunktion haben Sie mit einem Tastendruck die Hände beim Telefonieren frei.
Automatische Notrufe können durch Drücken einer Direktwahltaste am Telefon oder über die Taste an der Funkfernbedienung ausgelöst werden.
4
Deutsch
Installation
Anschluss
Schließen Sie das Hörerkabel an den
1.
Telefonhörer und den mit Anschluss am Telefon an.
Stecken Sie das Telefonkabel in die Telefondose
2.
und den mit der Geräterückseite.
Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose und
3.
den 9-Volt-Gleichstromanschluss ins Telefon. Nehmen Sie den Hörer ab, und prüfen Sie,
4.
ob der Wählton erklingt.
K
gekennzeichneten Anschluss auf
y
gekennzeichneten
Batterien
Damit die Rufnummeranzeige, der Speicher usw. während eines Stromausfalls funktioniert, benötigen Sie vier 1,5V-Batterien vom Typ AA. Wenn
BATT. LOW
Batterien. Verwenden Sie nur hochwertige AA-Alkali­Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis!
Stellen Sie vor dem Einsetzen oder Wechseln der Batterien sicher, dass das Telefon nicht an das Telefonnetz angeschlossen ist.
Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
1.
Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polung.
Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder
2.
auf, und schließen Sie die Telefonleitung wieder an.
angezeigt wird, ersetzen Sie alle vier
5
Deutsch
Grundlegende Einrichtung
Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, sollten die folgenden grundlegenden Einstellungen vorgenommen werden. Wenn Sie eine Einstellung bestätigt haben, wird automatisch die nächste Einstellung angezeigt. Um zur nächsten Einstellung zu springen, drücken Sie .
Das Telefon kehrt nach 30 Sekunden ohne Betätigung oder durch Drücken der Taste in den Ruhezustand zurück.
Bei der Ersteinrichtung wird auf der Uhr im Display
00:00
1.
angezeigt.
Halten Sie die *-Taste etwa fünf Sekunden lang gedrückt, bis die Stundenanzeige anfängt zu blinken.
Wählen Sie
2.
bestätigen Sie mit . Wiederholen Sie die Schritte 1-2, um die Minuten,
3.
den Tag und den Monat festzulegen.
ENGLISH
Wählen Sie das Display und die Sprachfunktion auszuwählen, und bestätigen Sie mit .
wird angezeigt.
v / V
v / V
, um den Wert zu ändern, und
, um die gewünschte Sprache für
VOICE ON (STIMME/AN)
Wählen Sie bzw. zu deaktivieren, und bestätigen Sie mit .
Wenn die Sprachfunktion aktiviert ist, wird beim Drücken von Tasten und bei Warnmeldungen eine aufgezeichnete Sprachmeldung abgespielt.
v / V
, um die Sprachfunktion zu aktivieren
6
Deutsch
ALARM ON (ALARM AN)
Bei der Notruffunktion wird eine gespeicherte Nummer angerufen und eine Notrufmeldung abgespielt, wenn Sie eine der Direktwahltasten
A/B/C oder die Notruftaste auf der kabellosen
Funkfernbedienung drücken. Siehe auch Notruf. Wählen Sie
zu deaktivieren, und bestätigen Sie mit .
v / V
, um die Notruffunktion zu aktivieren bzw.
QUIET OFF (STUMM AUS)
Im stummen Notrufmodus erklingt kein Sprach- oder Tonsignal, wenn der Notruf ausgelöst wird (siehe oben).
Siehe auch Notruf. Wählen Sie
(ON) oder normal (OFF) einzustellen, und bestätigen
Sie mit .
v / V
, um den Notrufmodus auf stumm
EMERGENCY (NOTFUNK.)
Drücken Sie kurz, um die aufgezeichnete
1.
Notrufmeldung abzuspielen. Um die Aufnahme zu überspringen, drücken Sie
2.
kurz, oder halten Sie gedrückt, um eine neue Notrufmeldung (max. 20 Sekunden) aufzunehmen. Starten Sie die Aufnahme beim Signalton, und lassen Sie los, wenn Sie die Aufnahme beendet haben.
Drücken Sie zur Bestätigung .
3.
Siehe auch Notruf.
7
Deutsch
-2- CONTRAST (KONTRAST)
Wählen Sie
für den Display-Kontrast (1-4) auszuwählen, und
bestätigen Sie mit .
v / V
, um eine geeignete Einstellung
KEYT. ON (T.TON AN)
Wählen Sie deaktivieren, und bestätigen Sie mit .
v / V
, um den Tastenton zu aktivieren/
-100- FLASH (FLASH)
Wählen Sie einzustellen, und bestätigen Sie mit .
Der Standardwert ist in den meisten Ländern 100. In Frankreich und Portugal gelten 300, in Neuseeland 600 ms.
v / V
, um die Flash-Zeit (100/300/600 ms)
LED OFF (LED AUS)
Wählen Sie
Anrufe zu aktivieren/deaktivieren, und bestätigen Sie
mit .
v / V
, um die LED-Anzeige für neue
TONE (TON)
Wählen Sie auszuwählen, und bestätigen Sie mit .
Hinweis!
Falls Sie wegen des Wahlverfahrens im Zweifel sind, wählen Sie TONE.
v / V
, um das Ton- oder Impulswahlverfahren
8
Deutsch
B
A
Wandmontage
Mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung für die Wandmontage und zwei Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) kann das Telefon an der Wand befestigt werden.
Warnung!
Prüfen Sie an der Lage der Bohrlöcher, dass in der Wand keine Kabel, Wasserrohre oder Gasleitungen verlaufen.
Bohren Sie zwei Löcher senkrecht übereinander
1.
mit Abstand 83mm in die Wand. Drehen Sie die Schrauben ein, und lassen Sie sie
2.
etwa 5 mm aus der Wand herausstehen. Ziehen Sie das Spiralkabel aus dem Hörer und
3.
legen den Hörer beiseite.
Setzen Sie die Führungsspitzen (A) der
4.
Halterung in die Schlitze (B) auf der Rückseite des Telefons ein, und schieben Sie die Halterung dann nach oben, bis sie einrastet.
9
Deutsch
C
D
C
Positionieren Sie das Telefon so, dass die
5.
Schrauben an der Wand in die Schlitze in der Halterung passen, und schieben Sie dann das Telefon nach unten, bis es auf den Schrauben aufliegt.
Entfernen Sie den Hörerhaken (C), indem Sie ihn
6.
nach oben ziehen, und setzen Sie ihn umgekehrt wieder ein, sodass die kleine Rastnase (D) herausragt. Die überstehende Rastnase sorgt nun dafür, dass der Hörer auch bei senkrechter Lage auf dem Telefon bleibt.
Stecken Sie das Spiralkabel in den Hörer und
7.
hängen Sie ihn auf die Rastnase.
Hinweis!
Wenn das Telefon wieder als Tischtelefon verwendet werden soll, müssen Sie die Position des Hörerhakens wieder umkehren.
10
Deutsch
Betrieb
Anrufen
Normaler Wählvorgang
Nehmen Sie den Hörer ab.
1.
Wählen Sie die Rufnummer. Hängen Sie den
2.
Hörer ein, um den Anruf zu beenden.
Freisprechen
Hinweis!
Die Freisprechfunktion funktioniert nur, wenn Batterien eingesetzt sind oder das Telefon über das Netzteil mit Strom versorgt wird.
Drücken Sie
1.
aktivieren. Die LED neben der Taste leuchtet auf. Wählen Sie die Rufnummer. Drücken Sie erneut
2.
s
, um den Anruf zu beenden.
Heben Sie den Hörer ab, um während eines Gesprächs von der Freisprechfunktion zum Hörerbetrieb zu wechseln.
s
, um die Freisprechfunktion zu
Wahlvorbereitung
Geben Sie die Rufnummer ein. Drücken Sie ,
1.
um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen. Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie
2.
s
, um die Nummer zu wählen.
Wahlwiederholung
Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie
1.
Drücken Sie , um die zuletzt gewählte
2.
s
.
Nummer erneut zu wählen.
11
Deutsch
Wählen von Nummern aus der Anruiste
Drücken Sie , um den letzten Anruf anzuzeigen.
1.
Wählen Sie
2.
v / V
, um durch die letzten
15 ein- und ausgehenden Anrufe zu blättern.
= Eingehender Anruf
= Ausgehender Anruf
Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie
3.
s
, um die angezeigte Nummer zu wählen.
Direktwahltasten
Drücken Sie eine der Direktwahltasten A/B/C.
1.
Die gespeicherte Telefonnummer wird angezeigt. Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie
2.
s
, um die Nummer zu wählen.
Wählen von Nummern aus dem Telefonbuch
Drücken Sie
1.
Wählen Sie
2.
b
, um das Telefonbuch aufzurufen.
v / V
, um durch das Telefonbuch zu blättern, oder geben Sie das erste Zeichen des Namens ein, um einen Eintrag schnell zu finden (siehe Tastenfeldzeichen).
Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie
3.
s
, um die Nummer zu wählen.
Annehmen von Anrufen
Nehmen Sie den Hörer ab, um einen eingehenden Anruf anzunehmen, oder drücken Sie Anruf per Freisprechbetrieb anzunehmen.
Sie können den Anruf auch annehmen, indem Sie die Taste auf der Funkfernbedienung drücken.
12
s
, um den
Deutsch
Klingelton
Klingellautstärke, Klingelmelodie und Klingelklang
können mit den Schiebereglern auf der rechten Seite des Telefons eingestellt werden.
e Klingellautstärke (Hoch/Mittel/Niedrig/Aus)
Klingelmelodie
Klingelklang
Lautstärkeregelung
Die Freisprechlautstärke wird mit einem Schieberegler auf der rechten Seite des Telefons eingestellt.
Der Hörerlautstärkeregler befindet sich unter dem Hörer.
Tastenfeldzeichen
13
Deutsch
Weitere Funktionen
Telefonbuch
Im Telefonbuch können bis zu 30 Einträge gespeichert werden. Wenn der Telefonbuchspeicher voll ist, wird
----100%
angezeigt.
Speichern von Nummern im Telefonbuch
Halten Sie
1.
angezeigt wird. Geben Sie eine Telefonnummer (bis zu 22 Ziffern) ein.
2.
Wählen Sie
, um bei Bedarf Ziffern zu löschen. Verwenden Sie
, um eine Pause in die Nummer einzufügen.
#
Drücken Sie zur Bestätigung . In der zweiten
3.
Displayzeile wird ein blinkender Cursor angezeigt. Geben Sie einen Namen (bis zu 9 Zeichen) für die zu
4.
speichernde Nummer ein (siehe Tastenfeldzeichen). Drücken Sie zur Bestätigung .
5.
OK
wird nun angezeigt, anschließend wird
NAME REC (NAMEAUFN)
Sie können jetzt einen Namen aufzeichnen, der
6.
zusammen mit dem Eintrag laut vorgelesen wird. Um
b
gedrückt, bis ein blinkender Cursor
v/V
, um den Cursor zu verschieben, und
angezeigt.
die Aufnahme zu überspringen, drücken Sie kurz. Für die Aufnahme halten Sie gedrückt, bis ein Signalton erklingt. Sagen Sie dann den Namen, und lassen Sie los. Sprechen Sie klar und deutlich aus einer Entfernung von ca. 15-20 cm vom Telefon.
Wiederholen Sie die Schritte 1-6, um eine weitere
7.
Nummer zu speichern, oder halten Sie gedrückt, um ins Menü zurückzukehren.
14
Deutsch
Löschen von Nummern aus dem Telefonbuch
Drücken Sie
1.
b
, um das Telefonbuch aufzurufen.
Wählen Sie
2.
v/V
, um durch das Telefonbuch zu blättern, oder geben Sie das erste Zeichen ein, um einen Eintrag schnell zu finden.
Halten Sie gedrückt, um den Eintrag zu löschen.
3.
Bearbeiten von Nummern im Telefonbuch
Drücken Sie
1.
Wählen Sie
2.
b
, um das Telefonbuch aufzurufen.
v/V
, um durch das Telefonbuch zu blättern, oder geben Sie das erste Zeichen ein, um einen Eintrag schnell zu finden.
Halten Sie
3.
b
gedrückt, bis ein blinkender
Cursor angezeigt wird. Wählen Sie
4.
v/V
, um den Cursor zu verschieben, und wählen Sie und das Tastenfeld, um die Nummer zu löschen und neue Ziffern einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung . Der Cursor
5.
wird in die zweite Zeile verschoben.
Wiederholen Sie Schritt 4, um den Namen/die
6.
Beschreibung zu ändern.
Drücken Sie zur Bestätigung .
7.
OK
wird nun angezeigt, anschließend wird
NAME REC (NAMEAUFN)
angezeigt.
15
Deutsch
Sie können jetzt einen Namen aufzeichnen, der
8.
zusammen mit dem Eintrag laut vorgelesen wird. Um die Aufnahme zu überspringen, drücken Sie kurz. Für die Aufnahme halten Sie gedrückt, bis ein Signalton erklingt. Sagen Sie dann den Namen, und lassen Sie los. Sprechen Sie klar und deutlich aus einer Entfernung von ca. 15-20 cm vom Telefon.
Drücken Sie zur Bestätigung .
9.
OK
wird
angezeigt.
Direktwahltasten
Das Telefon verfügt über drei Direktwahltasten, die für häufig angerufene Nummern oder für Notrufnummern verwendet werden können.
Speichern von Direktwahlnummern
Geben Sie eine Telefonnummer (bis zu 22 Ziffern)
1.
mit der Tastatur ein.
Halten Sie eine der Direktwahltasten A/B/C
2.
gedrückt. OK wird angezeigt.
Wiederholen Sie die Schritte 1-2, um Nummern
3.
für die anderen Direktwahltasten zu speichern.
Löschen von Direktwahlnummern
Direktwahlnummern können nicht gelöscht werden. Sie können lediglich durch das Speichern einer neuen Nummer ersetzt werden.
Rufnummeranzeige und Anruiste
Mit der Rufnummeranzeige können Sie vor dem Abnehmen
des Hörers sehen, wer Sie anruft. Die Anruiste enthält die
während Ihrer Abwesenheit eingegangenen Anrufe.
16
Deutsch
Hinweis!
Voraussetzung ist, dass die Rufnummeranzeige (CLIP) an Ihrem Telefonanschluss zur Verfügung steht. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Die 15 letzten ein- und ausgehenden Anrufe werden in der
Anruiste gespeichert. Auf dem Display sind eingehende
(angenommene und nicht angenommene) Anrufe durch und ausgehende Anrufe durch gekennzeichnet.
Wenn die Funktion zur Anrufanzeige aktiv ist, deutet ein blinkendes Licht darauf hin, dass ein nicht angenommener Anruf empfangen wurde, seit die Anrufliste zuletzt überprüft wurde.
Durchsuchen der Anruiste
Drücken Sie und dann
1.
v/V
, um durch die Anrufliste zu blättern. Die Nummer und die Uhrzeit jedes Anrufs werden angezeigt. Bei Anrufen, die älter als 24 Stunden sind, wird statt der Uhrzeit das Datum des Anrufs angezeigt.
Drücken Sie , um die Anruiste zu schließen.
2.
Löschen von Nummern aus der Anruiste
Drücken Sie und dann
1.
v/V
, um durch die Anrufliste zu blättern.
Drücken Sie länger, um den ausgewählten
2.
Eintrag zu löschen.
3.
17
Deutsch
Kopieren von Einträgen aus der Anruiste in das
Telefonbuch
Drücken Sie und dann
1.
v/V
, um durch die Anrufliste zu blättern.
Halten Sie * gedrückt.
2.
Drücken Sie zur Bestätigung . In der zweiten
3.
Displayzeile wird ein blinkender Cursor angezeigt. Geben Sie einen Namen (bis zu 9 Zeichen) für die zu
4.
speichernde Nummer ein (siehe Tastenfeldzeichen). Drücken Sie zur Bestätigung .
5.
OK
wird nun angezeigt, anschließend wird
NAME REC (NAMEAUFN)
Sie können jetzt einen Namen aufzeichnen, der
6.
zusammen mit dem Eintrag laut vorgelesen wird. Um die Aufnahme zu überspringen, drücken Sie kurz.
angezeigt.
Für die Aufnahme halten Sie gedrückt, bis ein
Signalton erklingt. Sagen Sie dann den Namen, und lassen Sie los. Sprechen Sie klar und deutlich aus einer Entfernung von ca. 15-20 cm vom Telefon.
7. Wiederholen Sie die Schritte 1-6, um eine weitere Nummer zu speichern
Anrufdauer
Im Ruhezustand wird auf dem Display die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Während eines Telefonats wird stattdessen die Gesprächsdauer angezeigt. Diese wird nach Beenden des Gesprächs für weitere fünf Sekunden angezeigt.
18
Deutsch
R
Hörgeräte
Dieses Telefon ist kompatibel mit Hörgeräten. Wählen Sie den T-Modus an Ihrem Hörgerät, um diese Funktion zu verwenden.
Rückfragetaste (R)
Drücken Sie die Taste R, gefolgt von der Durchwahl, wenn Sie an eine Telefonanlage angeschlossen sind.
Zusätzliche Netzdienste sind meist über die Tasten
R, *
erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
und # verfügbar. Weitere Informationen
19
Deutsch
Notruf
Bei der Notruffunktion wird eine gespeicherte Nummer angerufen und eine Notfallmeldung
abgespielt, wenn Sie eine der Direktwahltasten A/B/
C oder die Notruftaste auf der Funkfernbedienung gedrückt halten.
Hinweis!
Die einzelnen Direktwahlnummern (A/B/C) werden nacheinander gewählt, bis der Anruf angenommen wird. Es wird immer bei der Direktwahlnummer A begonnen. Die wichtigste Nummer sollte daher unter A gespeichert werden.
Die Person, die den Notruf annimmt, muss 0 drücken, um den Anruf zu quittieren und die Freisprechfunktion an Ihrem Telefon zu aktivieren.
Drücken Sie #, um die Verbindung nach Abschluss des Gesprächs zu beenden oder um den Notruf abzubrechen und das Wählen anderer Nummern zu beenden.
Hinweis!
Automatische Anrufe bei der Polizei, der Feuerwehr usw. sind in der Regel nicht zulässig. Sie sollten daher diese Nummern nicht in der Liste von Nummern speichern, die automatisch angerufen werden. Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren automatische Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die jeweilige Nummer einprogrammieren.
20
Deutsch
Unter Grundlegende Einrichtung – Notrufmeldung erhalten Sie weitere Informationen darüber, wie die Notrufmeldung geändert werden kann.
Die Notrufmeldung sollte Ihren Namen, Ihre Adresse und die Vorgehensweise zur Aktivierung der Freisprechfunktion beinhalten.
Beispiel für eine Notrufmeldung:
„Dies ist ein Notruf von Peter Müller in der Musterstraße 10 in Darmstadt. Ich benötige umgehend Hilfe. Bitte drücken Sie die 0, um mein Telefon auf Raumhören und Sprechen zu schalten. Drücken Sie die Raute-Taste, um die Verbindung zu trennen.“
Wichtig!
Die Notruffunktion muss in den Telefoneinstellungen
• aktiviert sein. Siehe Grundlegende Einrichtung – Notruf.
Die Notrufnummern müssen vom Benutzer
• gespeichert werden. Wenn für eine der Direktwahltasten keine Nummer gespeichert wurde, sind die Anzeige und das Tonsignal nach Auslösung des Notrufs 15 Sekunden lang aktiv, es wird jedoch keine Nummer gewählt.
Wenn nur eine Notrufnummer verwendet werden
• soll, müssen Sie diese Nummer unter allen drei Direktwahltasten einspeichern.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass die
• Notruffunktion korrekt eingerichtet ist und dass die Notrufnummern im Direktwahlspeicher einprogrammiert sind.
21
Deutsch
Notruf vom Telefon aus
Halten Sie eine der Direktwahltasten A/B/C
gedrückt, bis die Anzeige blinkt. Das Telefon wählt die Nummer und spielt die Notrufmeldung ab, wenn der Anruf angenommen wird.
Die einzelnen Direktwahlnummern (A/B/C) werden
nacheinander gewählt, bis der Anruf angenommen wird. Es wird immer bei Nummer A begonnen.
Wenn die Person, die den Anruf annimmt, nicht innerhalb von 60 Sekunden die 0 drückt, um die Freisprechfunktion zu aktivieren, wird ein neuer Notruf an die Nummer getätigt, die unter der nächsten Taste gespeichert ist. Diese Abfolge wird wiederholt, bis der Anruf angenommen wird.
Im stummen Notrufmodus blinkt die Anzeige, es wird jedoch kein Ton abgespielt, und nur die Person, die den Anruf annimmt, kann die Notrufmeldung hören. Siehe Grundlegende Einrichtung – Stummer Notruf (QUIET).
22
Deutsch
Notruf über die Fernbedienung
Halten Sie die Taste auf der Funkfernbedienung ca. 2 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige auf dem Telefon anfängt zu blinken. Der Notruf wird wie unter Notruf vom Telefon aus beschrieben getätigt.
Um den Notruf zu beenden, halten Sie die Taste auf
der Fernbedienung oder eine der Tasten A/B/C am
Telefon gedrückt. Durch Abnehmen des Hörers wird der Notruf zwar gestoppt, ein verbundener Anruf kann dadurch jedoch nicht beendet werden.
Funkfernbedienung
Die Taste auf der Fernbedienung kann verwendet werden, um einen eingehenden Anruf anzunehmen oder um einen Notruf zu tätigen.
Die Reichweite der Funkfernbedienung ist von der Umgebung abhängig, in der sie verwendet wird.
Der Kontakt zwischen der Fernbedienung und dem
Telefon kann durch Wände, Fußböden oder andere Hindernisse eingeschränkt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung immer
in Kontakt mit dem Telefon ist, indem Sie den Notruf von unterschiedlichen Orten innerhalb Ihres
Wohnumfeldes aus testen. Für das Telefon können fünf Fernbedienungen
gleichzeitig angemeldet sein. Wenn weitere Einheiten angemeldet werden, wird die erste Einheit automatisch abgemeldet.
23
Deutsch
Anmelden einer Funkfernbedienung
Halten Sie die Taste Pairing unten am Telefon
1.
gedrückt. Im Display wird Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, bis
2.
im Display Lassen Sie die Taste Pairing los.
3.
Überprüfen Sie durch Notrufauslösung an allen Fernbedienungen, ob diese korrekt funktionieren.
OK
angezeigt wird.
PAIRING (REG.)
angezeigt.
Austauschen der Batterie in der Funkfernbedienung
Wenn eine Fernbedienung nicht mehr funktioniert, tauschen Sie die Batterie aus.
Verwenden Sie einen Kreuzschraubendreher,
1.
um die Schraube auf der Rückseite zu lösen. Trennen Sie die beiden Gehäuseteile voneinander, indem Sie einen flachen Schraubendreher vorsichtig in der Fuge auf der Unterseite drehen.
Ersetzen Sie die 12V-Batterie durch eine neue,
2.
und achten Sie dabei auf die Markierung des Plus- und Minuspols.
Setzen Sie die Teile wieder zusammen und
3.
drehen Sie die Schraube wieder fest.
Externe Notrufauslöung
Ein externer Notrufauslöser kann an die Klinkenbuchse
(3,5mm)-Monoanschluss auf der Rückseite des Telefons angeschlossen werden. Der externe Notrufauslöser funktioniert genau so wie die Fernbedienung.
24
Deutsch
Pege und Wartung
Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt. Es sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Unsachgemäßer Umgang kann zu Verlust der Gewährleistung führen.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Regen/Schnee, Nässe und alle
Arten von Flüssigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion
der Elektronik führen. Wird das Gerät nass, entfernen Sie die Batterien und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen; legen Sie die Batterien erst dann wieder ein.
Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen
Umgebungen auf. Die beweglichen Geräteteile und die Elektronik könnten beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen können die
Lebensdauer der Elektronik verringern, die Batterien beschädigen
und Kunststoffteile verformen oder gar schmelzen. Schützen Sie das Gerät vor Kälte. Beim Aufwärmen auf normale
Temperaturen kann sich im Innern Kondenswasser bilden, das die
Elektronik schädigt. Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als hier beschrieben zu
öffnen. Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Schützen Sie es vor Stößen
oder Erschütterungen. Bei grobem Umgang können Leiter und feinmechanische Teile zerstört werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel im Störungsfall
sofort von der Stromsteckdose abgezogen werden kann.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, für die Batterien, Netzadapter und anderes Zubehör. Funktioniert das Telefon nicht ordnungsgemäß,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bringen Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit.
25
Deutsch
Garantie und technische Daten
Für dieses Gerät gilt eine Herstellergarantie von 2 Jahren. Bei eventuellen Reklamationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Der Garantieservice wird nur mit gültiger Kaufquittung bzw.
Rechnungskopie ausgeführt. Die Garantie gilt nicht, wenn der Fehler aufgrund eines Unglücks oder ähnlichem entstanden ist. Weiterhin gilt die Garantie nicht bei Gewaltanwendung, eingedrungenen Flüssigkeiten, schlechter Wartung, Missbrauch oder anderer Fehler
des Käufers. Die Garantie verfällt auch, wenn die Seriennummer des
Telefons unkenntlich gemacht wurde sowie bei Schäden die durch
Gewitter oder andere Überspannungseinüsse entstanden sind.
Verwenden Sie nur hochwertige AA-Alkali-Batterien. Bitte beachten Sie, dass diese Herstellergarantie nicht die Ihnen nach
der jeweils einschlägigen Rechtsordnung zustehenden gesetzlichen
Rechte bezogen auf den Verkauf von Verbrauchsgütern beeinusst.
Technische Daten
Abmessungen: 175 mm x 175 mm x 60 mm Gewicht: 750 g (inkl. Batterien) Akkus: 4 x 1,5 V AA-Alkali-Batterien (Telefon)
1 x 12 V Alkali-Batterie (Funkfernbedienung)
Konformitätserklärung
Doro erklärt hiermit, dass das Doro SeePlus 314ci die wesentlichen Anforderungen und die sonstigen relevanten Bestimmungen der
Richtlinien 1999/5/EU (R&TTE) und 2002/95/EU (ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Konformitätserklärung nden Sie unter
www.doro.com/dofc
26
German
Version 1.0
Loading...