Dometic SW 180 Installation & Operating Instructions Manual

Type SW...
SW 180
Deutsch
MONTAGE & BETRIEBSANLEITUNG WEINTEMPERIERSCHRANK Seite 3
English
INSTALLATION & OPERATING INSTRUCTIONS SERVICE WINE CELLAR page 13
Español
INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN Y FUNCIONAMIENTO BODEGA PARA VINOS página 23
INSTRUCTIONS D’INSTALLATION ET DE FONCTIONNEMENT CAVE DE SERVICE page 33
Italiano
ISTRUZIONI PER L’INSTALLAZIONE E L’USO FRIGORIFERO pagina 43
Svenska
INSTALLATION OCH BRUKSANVISNING SERVERINGSVINSKÅP sida 53
8251277-02
MO-M 0810
- 3 -
SYMBOLE
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet:
Kennzeichnet eine potenzielle Gefahrensituation, die zum Tod oder einer ernsten Ver letzung führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
Kennzeichnet eine potenzielle Gefahrensituation, die zu leichten oder mittleren Ver letzungen führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
Ohne Sicherheitssymbol kennzeichnet eine potenzielle Gefahrensituation, die zu Be schädigungen des Gerätes führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
Information
Schritt-für-Schritt-Anleitung
EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
MONTAGEANLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
BETRIEBSANLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
INHALT
WARTUNG UND PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
FEHLERBEHEBUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme des Weintemperierschranks diese Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf und sorgen Sie dafür, dass alle Anwender des Geräts mit den Inhalten der Bedienungsanleitung vertraut sind. Im Falle eines Besitzerwech­sels geben Sie die Anleitung an den neuen Besitzer weiter.
WARNUNG
!
ACHTUNG
!
Kinder und Personen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Beeinträch­tigungen, welche eine sichere Nutzung des Gerätes verhindern, dürfen es nur unter Aufsicht nutzen . Kinder sind zu beaufsichtigen, damit sie nicht an dem Gerät herumspielen.
ACHTUNG
ACHTUNG
- 4 -
Zur Lagerung verschiedener Weinsorten bei der jeweils perfekten Trinktemperatur.
Zum Einbau oder freistehend. Einfache Bedienung über Druckknöpfe und digi-
tale Temperaturanzeigen. Getrennte und verstellbare Temperaturzonen.
Eigene Temperaturzone für jedes Segment. Schnellkühl-Segment (2 bis 5 °C) zum schnellen
Kühlen und für etwas kühlere Weine. Lagerung von 12 Flaschen auf jedem Gleitregal.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Dometic-Weintemperierschrank SW 180 entschieden haben. Damit das Aroma und das Bouquet eines Weins voll zur Geltung kommen, muss er in der richtigen Temperatur serviert werden. Darüber hinaus unterstreicht ein perfekt temperierter Wein auch die Qualität der Speisen. Das Modulprinzip, des mit mehreren Temperaturzonen ausgestatteten Weintemperierschranks, bietet beste Kontrolle der Weintemperatur und stellt die perfekte Trinktemperatur für jede Weinsorte sicher. Somit kön­nen Sie sicher sein, dass Sie bei jeder Gelegenheit köstliche und perfekt temperierte Weine servieren. Dank des höhenverstellbaren Trennbodens können die beiden Temperaturzonen für Rot- und Weißwein individuell gestaltet werden, und Ihnen wird die Verwaltung Ihrer Weinsorten erleichtert. Wir sind sicher, dass Sie mit Ihrem neuen Weintemperierschrank viel Freude haben werden.
MERKMALE
Die über der Tür aktivierte LED-Innenbeleuch­tung setzt die Weinsammlung ins richtige Licht und beleuchtet die Etiketten für ein einfaches
Identizieren des richtigen Weins.
Sofortiges Erkennen der Weinsorten dank abwischbarem Schieferoptik-System. Namen schreiben, löschen und neu schreiben – so oft Sie wollen.
Abschließbare Tür. Hochisolierende Glastür mit UV-Filter.
EINFÜHRUNG
PRODUKTÜBERSICHT
+20 °C
+16 °C
+18 °C
+6 °C
+12 °C
+9 °C
ROTWEIN­ZONE
WEISSWEIN­ZONE
Werkseitig eingestellte Temperaturen
1
2
3
4
5
6
LED­Innenbeleuchtung Typenschild Gleitregal Höhenverstellbarer Trennboden Türdichtung Schnellkühl­Segment
1.
2.
3.
4.
5.
6.
- 5 -
TYPENSCHILD
Auf dem im Innenraum des Weintemperaturschranks
bendlichen Typenschild
sind Informationen aufge­druckt, die Sie bei einer Ser­viceanfrage angeben müssen.
Schreiben Sie die Daten hier auf, um sie stets griffbereit zu haben:
Modell .................................................................
Produktnummer ...................................................
Seriennummer .....................................................
Spannung.............................................................
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Geräte mit diesem Symbol müssen an einer ausgewiesenen örtlichen Abfall­sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
Es ist nicht gestattet, dieses Produkt über die normale Müllabfuhr zu entsorgen.
ABMESSUNGEN UND TECHNISCHE DATEN
Breite: 595 mm
Tiefe:
- mit Griff 765 mm
- ohne Griff 681 mm
Höhe (mit Füßen): 1735 mm
Gewicht:
- leer 131 kg
- befüllt (168 Flaschen) 331 kg
Fassungsvermögen: 168 Flaschen
Anzahl der Tragroste: 12
Anzahl Flaschen je Tragrost: 12
Anzahl Flaschen im Schnellkühl­Segment: 24
Temperaturbereich:
- Weißweinzone 6-10 °C
- Rotweinzone 14-18 °C
Energieverbrauch bei +20 °C Umgebungstemp. und Normalbetrieb 0.55 KWh/24h
Leistung Heizelement 40 W
EINFÜHRUNG
Hz
50 / 60
A
0.66
Model
SW 180
Prod. No.
MADE INSW EDEN
Serial No.
637 00001
921 17 85-01
Factory
MO
Volt
230
Watt
54
Class
Refrigerant
R134a
Charge
105 g
TYPE SW...
SW 180
- 6 -
ELEKTROANSCHLUSS
Die Elektroinstallation muss unbedingt fachge­recht und unter Einhaltung aller gültigen Richtli­nien und Vorschriften ausgeführt werden.
Das Gerät ist für den Anschluss an Wechsel­strom ausgelegt. Die erforderliche Spannung (V) und Frequenz (Hz) sind auf dem Typenschild im Innenraum des Geräts abgedruckt.
Der Weintemperierschrank verfügt über einen Stecker für den Anschluss an eine geerdete Steckdose. Dometic und seine Niederlassungen übernehmen keine Verantwortung für Zwischen­fälle aufgrund einer defekten bzw. nicht vorhan­denen Erdung.
Da einige Betriebsvorgänge eine vorüberge­hende Unterbrechung der Stromversorgung erfordern, muss ein Stecker verwendet werden. Der Stecker muss nach der Montage leicht zu­gänglich sein.
Der Weintemperierschrank muss nach den jewei­ligen Ländervorschriften an eine vorschriftsmä­ßig geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Stecken Sie den Stecker des SW 180 erst in die Steckdose, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist.
Das Kabel muss so verlegt und gesichert sein, dass Kontakt zu warmen oder scharfen Teilen des Weintemperierschranks vermieden wird. Wurde der Netzstecker in irgendeiner Weise beschädigt, muss er vom Hersteller oder einer
qualizierten Person ausgetauscht werden, um
Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
AUSPACKEN DES GERÄTS
Überprüfen Sie beim Erhalt des Geräts, ob es während des Transports beschädigt wurde. Ange­fallene Transportschäden sollten dem Lieferanten gemeldet werden, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Entfernen Sie die Transportpalette. Entfernen Sie vorsichtig die Verpackung, und überprüfen Sie das Gerät. Falls es beschädigt ist, informieren Sie den Lieferanten.
Reinigen Sie den Innenraum mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie kein Scheuermittel, keine Stahlwolle oder ähnliches. Spülen Sie mit sauberem Wasser nach, und wischen Sie den Innenraum anschließend mit einem weichen Tuch trocken.
MONTAGEVORAUSSETZUNGEN
Bei der Montage müssen alle örtlichen Monta­gerichtlinien für Geräte dieser Art eingehalten werden.
Aus Gründen der Betriebssicherheit darf das Ge­rät nicht im Außenbereich betrieben werden.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 12 und 32 °C liegen.
Der SW 180 ist sowohl für den Einbau als auch für den freistehenden Betrieb geeignet.
Beim Einbau des Geräts muss nach oben ein Abstand von 50 mm eingehalten werden. An den Seiten ist kein Abstand erforderlich. Zwischen Weintemperierschrank und Fußboden muss ein Abstand von 30 mm vorhanden sein.
Montieren Sie den Schrank an einem trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder andere Wärmequellen.
Die Oberäche, auf der das Gerät montiert wird,
muss eben sein. Soll der Weintemperierschrank auf einem Teppich
platziert werden, so legen Sie ein Brett unter den Schrank, oder richten Sie ihn nach einiger Zeit neu aus, so dass der Schrank keine Druckstellen hinterlassen kann. Überprüfen Sie die Einhal­tung dieses Abstands. Justieren Sie die Füße bei Bedarf.
MONTAGEANLEITUNG
Der Weintemperierschrank muss geerdet werden.
WARNUNG
!
- 7 -
MONTAGE DES WEINTEMPERIER­SCHRANKS
FREISTEHENDE MONTAGE
Befolgen Sie bei der Montage des Weintemperier­schranks die folgenden Schritte:
Stellen Sie den Weintemperierschrank auf einen starken und ebenen Untergrund, und überprüfen Sie, ob die Tür weit genug geöffnet werden kann, um die Regale herauszuziehen.
Justieren Sie die Füße so, dass unter dem Weintemperierschrank ein Abstand von etwa 30 mm vorhanden ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät absolut eben steht. Durch Ein- bzw. Ausschrauben der verstellbaren Füße vorne am Gerät kann es gerade ausgerichtet werden.
Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an. Befestigen Sie das Kabel hinter dem Gerät.
MONTAGE ALS EINBAUGERÄT
Befolgen Sie bei der Montage des Weintemperier­schranks die folgenden Schritte:
Montieren Sie das Gerät in der Verklei­dung. Achten Sie darauf, die erforder­lichen Abstände einzuhalten. (Der Ab­stand nach oben sollte 50 mm betragen.)
Justieren Sie die Füße so, dass unter dem Weintemperierschrank ein Abstand von etwa 30 mm vorhanden ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät absolut eben steht. Durch Ein- bzw. Ausschrauben der verstellbaren Füße vorne am Gerät kann es gerade ausgerichtet werden.
Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an. Befestigen Sie das Kabel hinter dem Gerät.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
MONTAGE DES TÜRGRIFFS
Befolgen Sie bei der Montage des Türgriffs die folgenden Schritte:
Nehmen Sie die Türdichtung hinter den beiden Löchern für den Griff ab. Begin­nen Sie in der oberen Ecke, und ziehen Sie die Dichtung vorsichtig aus der Nut heraus. Ziehen Sie sie bis unter die beiden Löcher heraus.
Setzen Sie die zwei Schrauben in die da­für vorgebohrten Löcher ein.
Bringen Sie den Türgriff an. Befestigen Sie ihn mit Hilfe der beiden mitgelieferten Schrauben.
1.
2.
3.
MONTAGEANLEITUNG
- 8 -
20°
16° 10°
-2
+2
+3
-3
18°
Beispiel:
Der Temperaturbereich für die Rot­weinzone reicht von 14 bis 18 °C. Der Gradient von +/- 2 °C bedeutet, dass, wenn Sie die Temperatur auf 15 °C einstellen, der Temperaturbereich von 15 °C + 2 °C = 17 °C oben in der Zone bis 15 °C – 2 °C = 13 °C unten in der Zone reicht.
Der Temperaturbereich für die Weiß­weinzone reicht von 6 bis 10 °C. Der Gradient von +/- 3 °C bedeutet, dass, wenn Sie die Temperatur auf 6 °C ein­stellen, der Temperaturbereich von 6 °C + 3 °C = 9 °C oben in der Zone bis 6 °C – 3 °C = 3 °C unten in der Zone reicht.
Befolgen Sie beim Einstellen der Temperatur die folgenden Schritte:
Halten Sie die Taste [1] bzw. [2] für einige Sekunden gedrückt. Das Display beginnt zu blinken.
Lassen Sie die Taste los. Drücken Sie die Taste [1] bzw. [2], um die Temperatur zu erhöhen bzw. zu senken. Die neue Ein­stellung wird nach etwa sechs Sekunden automatisch gespeichert.
1.
2.
EIN- BZW. AUSSCHALTEN
Bitte beachten Sie, dass nach dem Trans­port des Weintemperierschranks das Gerät ca. 1 Stunde nicht in Betrieb genommen werden darf.
Wenn der Schrank liegend transportiert worden ist, sollte mit der Ingebrauchnah­me mindestens 4 Stunden gewartet wer
-
den.
Betätigen Sie den Schalter, um den Wein­temperierschrank ein bzw. auszuschalten.
EINSTELLEN DER TEMPERATUR
Die auf dem LED-Display angezeigten Tempera­turen sind die mittleren Temperaturen.
Die roten Ziffern geben die Temperatur in der Rotweinzone an.
Die grünen Ziffern geben die Temperatur in der Weißweinzone an.
BETRIEBSANLEITUNG
WeißweinzoneRotweinzone
Temperatur­bereich +/- 2 °C.
Temperatur­bereich +/- 3 °C.
15°C
17°C
13°C
6°C
9°C
3°C
1 2
1 2
- 9 -
LAGERUNG DES WEINS
Weinaschen sollten wenn möglich waagerecht gela­gert werden, da durch den Kontakt des Weins in der Flasche mit dem Korken der Korken feucht bleibt und Oxidation sowie Verdunstung verhindert werden.
Wenn Sie die Flasche mit dem Etikett nach oben lagern, ist beim Öffnen der Flasche die auf der gegen­überliegenden Seite entstandene Ablagerung besser sichtbar.
Lagern Sie nicht mehr als 12 Flaschen pro Regal.
Auf den 4 mittleren Regalen nden nur Bourgogne- und Bordeaux-Flaschen Platz.
KONFIGURIEREN DER TEMPERATUR­ZONEN
Der Weintemperierschrank ist mit 11 höhenver­stellbaren Gleitregalen und 1 isolierten Trennboden ausgestattet. Der Trennboden kann in fünf verschie­denen Positionen befestigt werden. Somit können in jeder Zone zwischen 4 und 8 Regale untergebracht werden. Der Trennboden schirmt die warme und die kalte Luft voneinander ab und sorgt für zwei unterschiedliche Temperaturzonen, die unabhängig voneinander geregelt werden können. Die einzelnen Zonen können auf Größen zwischen einem und zwei Drittel des Gesamtvolumens eingestellt wer­den. Die Gradienteneinstellungen bleiben, unabhän­gig von der Größe der Zonen, unverändert. Dadurch bleibt der Temperaturbereich bei jeder Größen- und Temperatureinstellung gleich.
BETRIEBSANLEITUNG
+
Die fünf möglichen Positionen des Trenn­bodens
{
1 2 3 4 5
Trennboden
Beachten Sie bitte, dass das unterste Gleitregal nicht mit einem solchen Dichtstreifen ausgestattet ist und daher nicht mit einem der anderen Gleit­böden vertauscht werden darf.
10 der 11 Gleitregale sind an der Rückseite mit Dichtstreifen verse­hen. Für einen optimalen Betrieb des Weintempe­rierschranks müssen die Streifen die Lüftungslö­cher vollständig bede­cken.
- 10 -
Befolgen Sie beim Einstellen der Größe der Zonen die folgenden Schritte:
Nehmen Sie den Trennboden heraus.
Hinten im Fach ist nun der Dämpfer des Trennbodens sichtbar. Entfernen Sie ihn, indem Sie die beiden Schrauben lösen.
Bringen Sie den Dämpfer des Trennbodens an seine neue Position. Befestigen Sie ihn ordnungsgemäß mit dem beiden zuvor entfernten Schrauben. (Die rechteckigen Löcher zeigen mögliche Positionen für den Dämpfer des Trennbodens an. Sie können zwischen fünf verschiedenen Positionen wählen.)
Legen Sie den Trennboden wieder ein. Überprüfen Sie anschließend die Gleitre-
gale. Diese Regale sind mit selbstkleben­den Plastik-Dichtstreifen ausgestattet. Für einen ordnungsgemäßen und zufriedenstel­lenden Betrieb des Weintemperierschranks müssen diese Streifen die Löcher hinten im Fach vollständig bedecken.
Die Montage ist nun abgeschlossen, und Sie können den Weintemperierschrank in Betrieb nehmen.
1.
2.
3.
4.
5.
Sicherstellen, dass der Dichtstreifen das Loch vollständig bedeckt!
Dicht­streifen
DAS SCHIEFEROPTIK-SYSTEM
Dem Gerät sind einige wiederverwendbare Ma­gnetstreifen beigefügt. Diese können vorne an den Regalen angebracht werden. Mit dem Stift aus dem Teilebeutel, weißer Kreide oder ähnlichem können Sie die passende Beschriftung für Ihre Weine an­bringen. Sie können Namen schreiben, löschen und neu schreiben, so oft Sie wollen.
BETRIEBSANLEITUNG
Dämpfer des Trennbodens
- 11 -
REINIGUNG
Schalten Sie den Weintemperierschrank vor der Reinigung unbedingt aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose!
Reinigen Sie den Weintemperierschrank regelmä­ßig. Verwenden Sie zur Reinigung des Innenraums nur mildes Reinigungsmittel. Keine Scheuermit­tel oder stark parfümierten Substanzen verwen­den. Arbeiten Sie mit einem weichen Tuch oder
Schwamm. Vergessen Sie nicht, den Abuss zu
reinigen, und achten Sie darauf, dass er nicht ver­stopft wird.
Funktioniert der Weintemperierschrank nicht ordnungsgemäß, so überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
Ist der Weintemperierschrank eingeschaltet? Steckt der Stecker ordnungsgemäß in der Steckdose? Sind die Bedienelemente richtig eingestellt? Wurde die Stromversorgung unterbrochen?
Kann der Fehler mit Hilfe der obigen Liste nicht behoben werden, so wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendiensttechniker.
FEHLERCODES
Wenn ein Fehlercode (E1, E2, E3 oder E4) angezeigt wird, wenden Sie sich an einen autorisierten Kunden­diensttechniker.
ERLÄUTERUNG DER FEHLERCODES
E1
Fehler des Verdampfersensors. Defekter Sensor oder Kurzschluss.
E2
Fehler des Lufttemperatursensors (Weißweinzone). Defekter Sensor oder Kurzschluss.
E3
Fehler des Lufttemperatursensors (Rotweinzone). Defekter Sensor oder Kurzschluss.
E4
Fehler der Displayübertragung. Defekte elektrische Steuereinheit oder Kurzschluss.
WARTUNG UND PFLEGE
FEHLERBEHEBUNG
Wird der Weintemperierschrank für mehr als 48 Stunden nicht verwendet, sollte die Tür zum Lüften des Geräts offen bleiben.
Damit das Kühlsystem optimal arbeiten kann, sollten der Lamellenkondensator und der Kompres­sor an der Rückseite des Geräts von Zeit zu Zeit mit einer Bürste oder einem Staubsauger gereinigt werden.
- 12 -
SCHALTPLAN
2 95 5 5 1 2
P 2 − 4
P 2 − 3
P 2 − 1 P 2 − 2
P 1 − 1 P 1 − 2 P 1 − 3 P 1 − 4
12 V A C
P1 1
LE D P1 2
C
L
9
8
1
2
3
4
5
6
7
A
B
C
D
E
F
G
H
J
+
+
+
+
P4
P3
A
B
B
C
B
C
C
D
F
G
J
E
H
K
K
N
N
9
1
7
6
2
7
2
6
3
8
8
9
9
2
7
7
2
7
2
3
5
1 0
3
4
3
D
3
7
1
2
10
3
1
2
3
10
10
Z
6
Z
L
L
Z
E X TE R NE SI CH E RU N G
3
E L EK T RO N IS CH E S T EU E R E IN H EI T T H ER M OS T AT L Ü FT E R A N ZE I GE E IN HE I T T R AN S FO R MA TO R L E D- L AM P E T Ü RS C HA L TE R N E TZ S CH A LT ER H E IZ K AB E L K O MP R ES S OR
S C HU T ZE R DE
G E LB
W E IS S
G R AU
B L AU
R OT
B R AU N
S C HW A RZ
G R ÜN G R ÜN / GE L B
O R AN G E
N E U TRA LLEITER
L E I TER
S C H UTZ L E I T E R
TH E R M O S TA T −3
VE R D A M P ER P1 0
TH E R M O S TA T −2
WE I S S W E IN Z ON E P 9
TH E R M O S TA T −1
RO T W E I N ZO N E P 8
LÜ F T E R 3
HE I Z E L E ME N T P 7
LÜ F T E R 2
WE I S S W E IN Z ON E P 6
LÜ F T E R 1
RO T W E I N ZO N E P 5
KO M P R E S SO R
HE I Z E L E ME N T
LEITER
LEITER
- 13 -
SYMBOLS
The following symbols are used throughout the manual:
Indicates a potentially hazardous situation, which, if not avoided, could result in death or serious injury.
Indicates a potentially hazardous situation, which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
Used without the safety alert symbol indicates, a potentially hazardous situation which, if not avoided may result in property damage.
Information
Step-by-step instructions
CAUTION
!
WARNING
!
CAUTION
INTRODUCTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
INSTALLATION INSTRUCTIONS
. . . . . . . . . . . . . . . 16
OPERATING INSTRUCTIONS
. . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CONTENTS
MAINTENANCE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
TROUBLESHOOTING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
WIRING DIAGRAM
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Please read these instructions before installing and using the wine cellar. Keep the manual in a safe place and ensure that all users are familiar with the contents. Keep the instructions for future reference and pass them on to any future owner of the appliance.
This appliance is not intended for use by children or other persons without assistance or supervision if their physical, sensory or mental capabilities prevent them from using it safely. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
CAUTION
- 14 -
Suitable for storing different types of wine at the ideal drinking temperature for each wine.
Built-in and/or free-standing Simple to operate with easy push buttons controls
and digital temperature displays. Adjustable individual temperature zones. Each
compartment maintains its own temperature zone. The chilling compartment (2-5 °C) is suitable for
rapid cooling and for slightly more chilled wines. 12 bottles can be stored on each sliding shelf.
Thank you for choosing the Dometic Service Wine Cellar, SW 180. To truly experience a wine’s aroma and avor, it needs to be served at the right temperature. A wine served at the right temperature will also high­light the value of the food. The modularity of this multi-temperature service cellar offers total control over wine temperature and ensures the perfect drinking temperature for every type of wine. Thus, you can be sure of serving delicious wines at just the right temperature each and every time. The different areas for red and
white wines can be modied to meet your needs and will enable you to manage wine service better. We trust you will be completely satised with your purchase.
FEATURES
The door operated LED lighting tastefully displays the wine collection and illuminates the
labels to allow easy identication.
Immediate identication of your wines thanks
to a reusable “slate” system. Write, rub out and rewrite names as often as you like.
Lockable door. The low emission glass door have high insulat-
ing efciency and totally lters out the UV light.
INTRODUCTION
PRODUCT OVERVIEW
+20 °C
+16 °C
+18 °C
+6 °C
+12 °C
+9 °C
RED WINE COMPARTMENT
WHITE WINE COMPARTMENT
Factory preset temperatures
LED light Data label Sliding shelf Adjustable separation shelf Door gasket Chilling compartment
1.
2.
3.
4.
5.
6.
1
2
3
4
5
6
- 15 -
DATA PLATE
The data plate, located in­side the wine cellar, offers information that you will need to quote if you have to contact service personnel.
For your convenience, make a note of the information here:
Model designation ...............................................
Product number ...................................................
Serial number ......................................................
Voltage ................................................................
WASTE MANAGEMENT
Appliances bearing this symbol must be deposited at the designated local recep­tion point for the disposal of electrical and electronic equipment.
It is not permitted that this product be disposed of by way of the normal household refuse collection system.
DIMENSIONS & SPECIFICATIONS
Width: 595 mm
Depth:
- With handle 765 mm
- Without handle 681 mm
Height (with feet): 1735 mm
Weight:
- Unloaded 131 kg
- Loaded (168 bottles) 331 kg
Capacity: 168 bottles
Total number of shelves mounted: 12
Number of bottles per shelf 12
Number of bottles in the chilling compartment: 24
Setting range:
- Cold zone 6-10 °C
- Warm zone 14-18 °C
Energy consumption, 20 °C ambient temp., normal operation 0.55 KWh/24h
Power consumption heater 40 W
INTRODUCTION
Hz
50 / 60
A
0.66
Model
SW 180
Prod. No.
MADE INSW EDEN
Serial No.
637 00001
921 17 85-01
Factory
MO
Volt
230
Watt
54
Class
Refrigerant
R134a
Charge
105 g
TYPE SW...
SW 180
- 16 -
UNPACKING
On receipt, check to make sure the appliance has not been damaged during transport. Transport damage should be reported to the supplier before the wine cellar is put to use.
Remove the transport pallet. Unpack carefully and check the appliance. If damaged, notify the supplier.
Clean the inside of the cabinet using warm water with a mild detergent. Do not use abrasive scour­ing powder, steel wool or similar. Rinse with clean water and wipe it dry using a soft cloth.
INSTALLATION REQUIREMENTS
Any local installation rules for appliances of this kind must be observed.
For safety and operational reasons, the appliance must not be installed outdoors.
Ambient temperature must be between 12-32 °C. SW 180 has been designed for either freestand-
ing or built-in installation. For the built-in installation an above clearance of
50 mm is necessary whereas side clearance is not required. Allow a 30 mm clearance under the wine cellar
Install the cabinet in a dry place. Avoid direct sunlight or any other source of heat.
The surface on which the appliance is to be placed must be level.
If the wine cabinet is to be placed on a carpet, place a board underneath the wine cabinet
- or - adjust it again after some time since the cabinet might settle in soft foundations. Check
clearance (30 mm) between cabinet and oor and
adjust the cabinet’s feet if necessary.
WARNING
!
INSTALLATION INSTRUCTIONS
The wine cellar must be earthed.
ELECTRICAL CONNECTION
It is essential that the electrical installation is carried out correctly, taking into account all rel­evant regulations and codes of practice.
The appliance is intended for connection to AC. The required voltage (V) and frequency (Hz) are stated on data plate inside the appliance.
The wine cellar is tted with a plug intended for
an earthed socket. Dometic and its subsidiaries will not be held responsible for any incident due to nonexistent or defective earth wires.
A plug must be used as some operations require the power supply to be temporarily interrupted. The plug must be easily accessible after installa­tion.
Power must be connected via an independent wall socket outlet. Do not cut or remove the third prong plug (the grounding prong) from the power cord.
Do not plug the SW 180 into the power socket before set up is completed.
Electrical leads must be routed and secured to avoid contact with hot or sharp parts of the wine cellar. If the mains plug has been damaged in some way, it must be replaced by a the manu-
facturer or a qualied person to avoid damage or
injury.
- 17 -
INSTALLING THE WINE CELLAR
FREE-STANDING INSTALLATION
To install the wine cellar, follow these steps:
Place the wine cellar on a strong and
level oor and verify that the door can be
opened wide enough to allow the shelves to be pulled out.
Adjust the feet to allow a 30 mm clear
-
ance under the wine cellar. Check that the appliance is absolutely
level. It can be levelled by screwing the adjustable feet at the front of the appliance up or down.
Connect to electrical outlet. Secure the cord behind the unit.
BUILT-IN INSTALLATION
To install the wine cellar, follow these steps:
Mount the appliance in the enclosure. Check for necessary clearance. (Above clearance should be 50 mm.)
Adjust the feet to allow a 30 mm clear
-
ance under the wine cellar. Check that the appliance is absolutely
level. It can be levelled by screwing the adjustable feet at the front of the appliance up or down.
Connect to electrical outlet. Secure the cord behind the unit.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
INSTALLATION INSTRUCTIONS
MOUNTING THE DOOR HANDLE
To mount the door handle, follow these steps:
Remove the door gasket behind the two holes adapted for the handle. Start in the upper corner and gently pull out the gas­ket from the slot. Continue down and pass the two holes.
Insert the two screws in the two pre­drilled holes.
Mount the handle. Secure with the two provided screws.
1.
2.
3.
- 18 -
20°
16° 10°
-2
+2
+3
-3
18°
Example
The setting range for the red wine compartment is 14-18°C. The gradi
­ent +/-2 °C means that if you set the temperature to 15°C, the temperature range will be 15°C + 2°C = 17°C at the top of the zone and 15°C - 2°C = 13°C at the bottom.
The setting range for the white wine compartment is 6-10°C. The gradi­ent +/-3 °C means that if you set the temperature to 6°C, the temperature range will be 6°C + 3°C = 9°C at the top of the zone and 6°C - 3°C = 3°C at the bottom.
To adjust the temperature, follow these steps:
Press and hold button [1] or [2] for a few seconds. The display will start blinking.
Release the button. Press button [1] or [2] to increase or decrease the tempera­ture. The new setting will be saved auto­matically after approx. 6 seconds.
1.
2.
TURNING ON/OFF
Following transport of the wine cooling cabinet, please make sure to wait about one hour before switching on the appli­ance.
If the refrigerator has been laid down dur­ing transport, wait at least 4 hours with it upright before starting it.
Press the switch to turn on/off the wine cellar.
ADJUSTING THE TEMPERATURE
The temperatures shown on the LED displays are the median temperatures.
Red digits - shows the median temperature in the red wine compartment.
Green digits - shows the median temperature in the white wine compartment.
OPERATING INSTRUCTIONS
White wine compartmentRed wine compartment
Temperature range +/- 2 °C
Temperature range +/- 3 °C
15°C
17°C
13°C
6°C
9°C
3°C
1 2
1 2
- 19 -
ADJUSTING THE SIZE OF THE COMPARTMENTS
The wine cellar is equipped with 11 adjustable slid­ing shelves and 1 insulated separation shelf. The separation shelf can hold 5 positions and this ena­bles you to vary each of the compartment’s layout from 4 - 8 shelves. The separation shelf separates warm and cold air and creates two different tem­perature zones that can be controlled independ­ently. The size of the compartments can be ad­justed between 1/3 and 2/3 of the total volume. The gradient settings are the same independent of the size of the compartments. Thus, in every space and at any temperature setting, the temperature range is the same.
STORING THE WINE
Wine bottles should ideally be stored horizontally which will keep the wine inside the bottle in con­tact with the cork keeping it moist, while prevent­ing oxidation as well as the evaporation.
Keeping the labels upward makes it easier to see the sediment formed on the opposite side of the bottle when you open it.
Store a maximum of 12 bottles on each shelf.
The middle 4 shelves only hold “Bour­gogne” and “Bordeaux” style bottles.
OPERATING INSTRUCTIONS
+
The separation shelf’s 5 possible positions
{
1 2 3 4 5
Separation shelf
Note that the lowermost sliding shelf lacks this sealing strip and thus it may not change place with any of the other shelves!
10 of the 11 sliding shelves are equipped with sealing strips at the rear edge. To ensure that the wine cellar is working properly, it is very impor­tant that the strips cover the circulation holes
- 20 -
To adjust the size of the compartments, follow these steps:
Remove the separation shelf.
The separation damper is now visible at the back of the compartment. Detach it by removing the two screws.
Move the separation damper to its new location. Fasten it properly using the two screws removed earlier. (The rectangular holes indicate where it is possible to place the separation damper. Choose between 5 different positions.)
Put the separation shelf in place. Then, check the sliding shelves. These
shelves are equipped with self-adhesive plastic sealing strips. In order for the wine cellar to work satisfactory, verify that these strips cover the holes at the back of the compartment completely.
The installation is now complete and you can start using the service wine cellar.
1.
2.
3.
4.
5.
Separation damper
Ensure the sealing strip covers the hole completely!
Sealing strip
USING THE SLATE SYSTEM
Enclosed you will nd a number of reusable mag­netic strips. These can be attached to the front of the shelves. Use the pen from the parts bag, a white chalk or similar to enter suitable information about your wines. You can write and rub out names as often as you like.
OPERATING INSTRUCTIONS
Loading...
+ 44 hidden pages