Dometic Smart D Installation And Operating Manual

Steuerung
DE
EN
FRESIT
NLDASVNOFI
PT
RU
PL
CS
SK
HU
OUT6
LINE 3
-
+
-
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
+
LINE 3
LINE 3
BATTERY
OUT5
OUT4
OUT3
OUT2
OUT1
BUS
TOWING
CONNECTOR
REAR RAMP
SOLARCELL
POWER
FROM ENGINE
FRIDGE CHARGING
REVERSING LIGHT
LEFT-HAND TRAFIC LIGHTS
STOP LIGHTS
RIGTH-HAND TRAFIC LIGHTS
RIGTH-HAND DIRECTION INDICATOR LIGHT
EARTH
REAR FOG LIGHT
LEFT-HAND DIRECTION INDICATOR LIGHT
Montage- und Bedienungsanleitung 12
Control unit
Installation and Operating Manual. . 38
Commande
Instructions de montage
et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Control
Centralina
Istruzioni di montaggio e d’uso . . . 118
Besturing
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . 144
Styring
Monterings- og
betjeningsvejledning . . . . . . . . . . . 170
Styrenhet
Monterings- och bruksanvisning . . 196
Styring
Monterings- og bruksanvisning . . . 222
Ohjaus
Asennus- ja käyttöohje . . . . . . . . . 248
Comando
Instruções de montagem e manual de
instruções . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Устройство управления
Инструкция по монтажу и
эксплуатации . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Dometic Smart D
Sterowanie
Instrukcja montażu i obsługi . . . . . 328
Řídicí jednotka
Návod k montáži a obsluze. . . . . . 354
Riadenie
Návod na montáž a uvedenie do
prevádzky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
Vezérlés
Szerelési és használati útmutató . 406
Dometic Smart D
1
2
1
2
LINE 3
LINE 3
LINE 3
BATTERY
-
OUT6
OUT5
+
OUT4
+
-
­+
- +
+
-
-
+
POWER
FROM ENGINE
-
FRIDGE CHARGING
+
Master
LINE 3
-
OUT6
OUT5
+
LINE 3
+
-
­+
-
+
LINE 3
-
+
BATTERY
-
FRIDGE CHARGING
+
OUT3 OUT2
OUT1
+
- +
- +
-
BUS
TOWING
CONNECTOR
-
REAR RAMP
-
SOLARCELL
+
REVERSING LIGHT
LEFT-HAND TRAFIC LIGHTS
+
-
STOP LIGHTS
RIGTH-HAND TRAFIC LIGHTS
+
RIGTH-HAND DIRECTION INDICATOR LIGHT
EARTH
REAR FOG LIGHT
LEFT-HAND DIRECTION INDICATOR LIGHT
RS232/LIN
OUT4
OUT3
OUT2
+
-
OUT1
+
- +
- +
-
BUS
POWER FROM ENGINE
TOWING CONNECTOR
-
REAR RAMP
-
SOLARCELL
+
REVERSING LIGHT
LEFT-HAND TRAFIC LIGHTS
+
-
STOP LIGHTS
RIGTH-HAND TRAFIC LIGHTS
+
RIGTH-HAND DIRECTION INDICATOR LIGHT
EARTH
REAR FOG LIGHT
LEFT-HAND DIRECTION INDICATOR LIGHT
3
RS232
X6 X5 X4 X3 X2 X1
X16 X15 X14 X13 X12 X11
-
+
-
4
+
CI-BUS
3
126
3
4
Dometic Smart D
187
1.
4x
2.
0,5 – 1,0 Nm
4
Dometic Smart D
5
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
LINE 3
1
1
6
5 2 1 3 4
5
Dometic Smart D
7
F1
10A 10A
16A-out 230VAC
10A
P1
12345
8
78
Out6
LINE 3
LINE 2
1
LINE 1
Battery
+
+
+
Out5 Out4 Out3 Out2 Out1 BUS
-+-+-+-+-+-
Power
from engine
Fridge
Charging
+
+
Solarcell
+
+
Towing
Rear
Connector
Ramp
Reversing light
Left-hand traffic lights
Stop lights
Rigth-hand traffic lights
Rigth-hand direction indicator light
+
Earth
Rear fog light
Left-hand direction indicator light
32456
6
Dometic Smart D
9
0
X6 X5 X4 X3 X2 X1
3
2
X16 X15 X14 X13 X12 X11
4
-
+
1
-
+
1
2
3
7
Dometic Smart D
a
b
c
8
Dometic Smart D
d
e
f
9
Dometic Smart D
g
h
i
10
Dometic Smart D
j
k
11
DE
Erklärung der Symbole Dometic Smart D
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg­fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhalt
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6 Dometic Smart D anschließen und montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7 Dometic Smart D bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
9 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
10 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
1 Erklärung der Symbole
WARNUNG!
! !
A
I
12
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verletzung führen.
VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
DE
Dometic Smart D Sicherheitshinweise
Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil­dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden: Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch von elektrischen Geräten zum Schutz vor:
elektrischem SchlagBrandgefahrVerletzungen
!
WARNUNG! Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reich­weite von Kindern.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Pro­dukt sicher zu benutzen, sollten dieses Produkt nicht ohne Auf­sicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungs-
gemäßen Gebrauch.
Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie nicht durch Türen oder
Motorhauben beschädigt werden. Eingequetschte Kabel können zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
13
DE
Lieferumfang Dometic Smart D
VORSICHT!
!
A
Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr ent-
steht und eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht
– in salzhaltiger, feuchter oder nasser Umgebung – in der Nähe von aggressiven Dämpfen – in explosionsgefährdeten Bereichen
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Strom-
versorgung.
Beachten Sie, dass auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung
(Sicherung) Teile des Gerätes unter Spannung bleiben können.
Lösen Sie keine Kabel, wenn das Gerät noch in Betrieb ist.
ACHTUNG!
Benutzen Sie Leerrohre oder Leitungsdurchführungen, wenn
Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkantige Wände geführt werden müssen.
Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder scharf abgeknickt.Befestigen Sie die Leitungen gut.Ziehen Sie nicht an Leitungen.
3Lieferumfang
Pos. in
Abb. 1,
Seite 3
1 1 Dometic Smart D Bedienpanel
2 1 Dometic Smart D RS232-CI-Konverter
3 1 Dometic Smart D I/O-Zentraleinheit
4 5 Dometic Smart D I/O-Karte
14
Menge Bezeichnung
DE
Dometic Smart D Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dometic Smart D ist ein System aus mehreren Geräten, das die Steuerung und Anzeige von elektrischen Komponenten in Wohnwagen und Wohn­mobilen übernimmt.
5 Technische Beschreibung
Einen Beispielaufbau zeigt Abb. 2, Seite 3.
Dometic Smart D besteht folgenden Hauptkomponenten:
Dometic Smart D BedienpanelDometic Smart D I/O-ZentraleinheitDometic Smart D I/O-Karten mit sechs Ein- und AusgängenDometic Smart D RS232-CI Konverter
Das System kommuniziert über den CI-Bus (Caravan Industrial Bus).
Die I/O-Module werden im Fahrzeug montiert. Daran angeschlossen werden:
analoge Geräte wie z. B. Pumpen oder Leuchtmitteldigitale Geräte wie z. B. Sensoren
Es ist möglich, angeschlossene Geräte gezielt einzuschalten oder mit den I/O-Karten verbundene Taster zu verwalten. Mit Hilfe der I/O-Zentraleinheit kann auch die angeschlossene 230-V-Netzspannung, z. B. auf Camping­plätzen, zentral im Fahrzeug verteilt werden.
Das System wird über das Bedienpanel bedient und eingestellt. Das zentrale Bedienelement des Systems ist ein 7"-Touchscreen, über den Menüs mit den einzustellenden Funktionen aufgerufen werden können.
Das Bedienpanel kann zum gezielten Aktivieren einzelner Komponenten genutzt werden sowie zur Darstellung von Statusmeldungen und Betriebs­zustände, z. B. Tankfüllstand, Batteriestatus, Temperaturen usw.
15
DE
Dometic Smart D anschließen und montieren Dometic Smart D
6 Dometic Smart D anschließen und
montieren
6.1 Hinweise zur Montage
ACHTUNG!
A
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes der Geräte folgende Hinweise: Die Geräte müssen an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle einge-
baut werden.
Die Geräte dürfen nicht in staubigen Umgebungen eingebaut werden.Die Montageflächen müssen eben sein und eine ausreichende Festigkeit
aufweisen.
Die Geräte dürfen nicht an die Decke montiert werden.Beachten Sie die Länge der Kabel.Verlegen Sie die Kabel in Kabelkanälen.Sichern Sie die angeschlossenen Kabel mit geeigneten Mitteln, z. B.
Kabelschellen, damit die Stecker nicht abgerissen werden können.
Dometic Smart D darf ausschließlich von Fachleuten, die mit den entsprechenden VDE-Richtlinien vertraut sind, montiert und angeschlossen werden.
16
DE
Dometic Smart D Dometic Smart D anschließen und montieren
6.2 Display anschließen und montieren
Montieren Sie das Display wie folgt:
Bereiten Sie in der Wand eine Aussparung mit den Maßen 187 x 126 mm
und einer Einbautiefe von 43 mm vor (Abb. 3, Seite 4).
HINWEIS
I
Befestigen Sie das Display mit den im Lieferumfang enthaltenen vier
kurzen Schrauben und Befestigungshaken (Abb. 4, Seite 4).
Schließen Sie das Display wie folgt an (Abb. 5, Seite 5):
Stecken Sie den grünen 9-poligen Stecker auf die Buchse 1 und
schrauben Sie diesen fest.
Stecken Sie den gelben 9-poligen Stecker auf die Buchse 2 und
schrauben Sie diesen fest.
Verbinden Sie das rote Kabel am Ende des grünen 9-poligen Steckers mit
+12 V.
Verbinden Sie das schwarze Kabel am Ende des grünen 9-poligen
Steckers mit Masse.
Die Montageplatte darf maximal eine Dicke von 11 mm haben.
Verbinden Sie die weiße Leitung mit einer I/O-Karte.
Befestigen Sie die Kabel für die 12-V-Spannungsversorung des Displays
mit Hilfe eines Schraubendrehers im grünen Steckverbinder: – Steckplatz 3: Plus – Steckplatz 4: Minus
Wenn Sie eine ALDE-Heizung in Ihrem Fahrzeug eingebaut haben: Ver-
binden Sie den weißen Stecker am Ende des grauen Kabels (5) mit der ALDE-Heizung.
17
DE
Dometic Smart D anschließen und montieren Dometic Smart D
6.3 I/O-Zentraleinheit anschließen und montieren
Die I/O-Zentraleinheit kann an einer Wand oder auf dem Boden befestigt werden (Abb. 6, Seite 5).
Befestigen Sie die I/O-Zentraleinheit mit vier Schrauben (1) durch die
Befestigungsbohrungen.
Schließen Sie die I/O-Zentraleinheit wie folgt an:
Pos. in
Abb. 7,
Seite 6
Bezeichnung Erklärung
1LINE1
LINE 2 LINE 3
2 Battery Anschluss der Versorgungsbatterie
3 Power from
engine
Anschlüsse für die Spannungsversorgung der I/O­Karten
(Kabelquerschnitt bis zu 10 mm²) An den Anschlüssen stehen jeweils 12 Vg und Masse
zur Verfügung. Die Ausgänge sind kurzschlusssicher, da sie über eine Stromüberwachung verfügen.
Der maximale Strom an den drei Anschlüssen darf in der Summe 30 A nicht überschreiten.
(Kabelquerschnitt bis zu 10 mm²) Die I/O-Zentraleinheit sollte möglichst nah bei der
Batterie platziert werden, um den Spannungsabfall über das Versorgungskabel zu minimieren.
Anschluss des Ladeausgangs der Fahrzeuglicht­maschine zum Laden der Versorgungsbatterie und zum Betreiben des Kühlschrankes während der Fahrt
(Kabelquerschnitt bis zu 10 mm²) Pin1 (Charging): Starterbatterie/Ladespannung von der
Lichtmaschine Pin2 (Fridge): Kühlschrank Pin3, Pin4: Minus-Leitungen Hinweis: Schließen Sie D+ an Pin5 (Right-hand traffic
lights, Pos. 5 oder 6) an, wenn Sie die Versorgungs­batterie über die Fahrzeuglichtmaschine laden möchten. Dadurch wird auch bei entladener Versorgungsbatterie das entsprechende Relais zum Laden dieser Batterie durch die Lichtmaschine geschaltet.
4 Solarcell Anschluss für eine Solarzelle
18
DE
Dometic Smart D Dometic Smart D anschließen und montieren
Pos. in
Abb. 7,
Seite 6
Bezeichnung Erklärung
5 Towing-
Connector
6 RearRamp Anschluss für die rückseitigen Fahrzeuglampen des
7 BUS Anschluss an den CI-Bus
Anschluss für die rückseitigen Fahrzeuglampen eines Wohnwagens (nur für Wohnwagen)
(Kabelquerschnitt bis zu 2,5 mm²) Pin1: Left-hand direction indicator light (linker Blinker) Pin2: Rear fog light (Nebelschlussleuchte) Pin3: Earth (Masse) Pin4: Right-hand direction indicator light (rechter
Blinker) Pin5: Right-hand traffic lights (rechtes Rücklicht) Pin6: Stop lights (Bremslicht) Pin7: Left-hand traffic lights (linkes Rücklicht) Pin8: Reversing light (Rückfahrscheinwerfer) Hinweis: Schließen Sie D+ an Pin5 (Right-hand traffic
lights) an, wenn Sie die Versorgungsbatterie über die Fahrzeuglichtmaschine laden möchten. Dadurch wird auch bei entladener Versorgungsbatterie das entspre­chende Relais zum Laden dieser Batterie durch die Lichtmaschine geschaltet.
Zugfahrzeugs (nur wenn ein Wohnwagen angehängt wird)
(Kabelquerschnitt bis zu 2,5 mm²) Pin1: Left-hand direction indicator light (linker Blinker) Pin2: Rear fog light (Nebelschlussleuchte) Pin3: Earth (Masse) Pin4: Right-hand direction indicator light (rechter
Blinker) Pin5: Right-hand traffic lights (rechtes Rücklicht) Pin6: Stop lights (Bremslicht) Pin7: Left-hand traffic lights (linkes Rücklicht) Pin8: Reversing light (Rückfahrscheinwerfer)
(Kabelquerschnitt 0,5–1mm²)
19
DE
Dometic Smart D anschließen und montieren Dometic Smart D
Pos. in
Abb. 7,
Seite 6
Pos. in
Abb. 8,
Seite 6
Bezeichnung Erklärung
8 Out1 – Out6 Ausgänge
(Kabelquerschnitt bis zu 2,5 mm²) Out1 und Out4: max. 6 A Out5 und Out6: max. 16 A Out1 bis Out5 arbeiten sowohl digital als auch analog
mit Pulsbreitenmodulation (PWM = Pulse Width Modulation). Sie können benutzt werden, um z. B. Lüftergeschwindigkeiten zu steuern oder Lampen zu dimmen.
Out6 arbeitet nur digital.
Bezeichnung Erklärung
1 230VAC 230-V-Anschluss
2 16A-out 230-V-Anschluss für eine Heizung (max. 16 A)
3 10A 230-V-Ausgänge für den Batterielader und andere
Geräte, z. B. Pumpen (max. 10 A/Ausgang)
4 F1 10-A-Sicherungsautomat
5 P1 16-A-Fehlerstromschutzschalter
20
DE
Dometic Smart D Dometic Smart D anschließen und montieren
6.4 I/O-Karten anschließen und montieren
Die I/O Karten besitzen mehrere Ein- und Ausgänge. Die Eingänge können z. B. für Sensoren und Taster genutzt werden, die Ausgänge für die Steue­rung von Pumpen, Lampen und LEDs. Der maximale Strom pro Karte beträgt 20 A.
Die I/O-Karten können an einer Wand oder auf dem Boden befestigt werden.
Befestigen Sie jede I/O-Karte mit zwei Schrauben durch die
Befestigungsbohrungen.
Schließen Sie die I/O-Karten wie folgt an:
Pos. in
Abb. 9,
Seite 7
Bezeichnung Erklärung
1 +/– 12-V-Anschlüsse
(Kabelquerschnitt 4 – 10 mm²) Ein Anschluss dient zur Spannungsversorgung der I/O-
Karte. Der zweite Anschluss kann als Spannungsquelle für eine weitere I/O-Karte verwendet werden.
Eine Sicherung trennt die beiden Anschlüsse und sorgt für die Stromversorgung der analogen Ausgänge.
Der Kabelquerschnitt muss entsprechend der Kabel­länge und der angeschlossenen Last ausgelegt werden.
Hinweis: Als Spannungsquelle werden die Ausgänge Line 1 bis Line 3 der I/O-Zentraleinheit genutzt.
21
DE
Dometic Smart D anschließen und montieren Dometic Smart D
Pos. in
Abb. 9,
Seite 7
Bezeichnung Erklärung
2 X1 – X6 Analoge Ausgänge für den Anschluss von bis zu sechs
Geräten (X1 – X4: Kabelquerschnitt ≥ 1,5 mm²) (X5 – X6: Kabelquerschnitt ≥ 2,5 mm²) X1 – X4: max. 6 A X5 – X6: max. 18 A Durch die permanente Stromüberwachung jedes Aus-
ganges werden diese im Falle eines Kurzschlusses abgeschaltet.
Die einzelnen Ausgänge sind mit einer vordefinierten Stromschwelle programmiert, so dass sie getrennt werden, wenn der programmierte Strom überschritten wird. Außerdem kann für diesen Fall ein Alarm ausge­geben werden.
Um die Ausgänge, an denen der Überstrom aufgetreten ist, zurückzusetzen, muss das System durch Betätigten des Ein/Aus-Button (Abb. a 1, Seite 8) ausgeschaltet werden.
Die Ausgänge X1 bis X5 arbeiten sowohl digital als auch analog mit Pulsbreitenmodulation (PWM = Pulse Width Modulation).
Ausgang X6 arbeitet analog.
3 CI Anschluss an den CI-Bus
(Kabelquerschnitt 0,5–1mm²)
4 X11 – X16 Eingänge
(Kabelquerschnitt 0,5–1mm²) X11 – X15: digital X16: digital und analog Das digitale Signal hat eine negative Logik (bei
Anschluss an Minus, wird ein logisches WAHR erzeugt). Wenn die Eingänge mit einem positiven Sig­nal geschaltet werden sollen, muss dazu ein Konverter­Relais verwendet werden!
22
DE
Dometic Smart D Dometic Smart D bedienen
7 Dometic Smart D bedienen
HINWEIS
I
7.1 Menüs benutzen
Das Display des Bedienpanels ist ein 7"-Touchscreen. Es ist in drei Bereiche unterteilt (Abb. 0, Seite 7):
Statuszeile (1): zeigt Statusmeldungen wie Uhrzeit, Temperaturen usw.
(siehe Kapitel „Statusanzeigen“ auf Seite 26)
Menüleiste (2): durch Tippen auf ein Symbol wird das zugehörige Menü
aufgerufen (siehe Kapitel „Statusanzeigen“ auf Seite 26)
Info (3): zeigt die Informationen und Auswahlmöglichkeiten des aktiven
Menüs an
Die folgenden Erläuterungen und Beispiele beziehen sich auf ein System mit der maximalen Ausstattung. Für die Nutzung aller Funktionen sind zusätzliche Sensoren und Komponenten nötig, die nicht im Lieferumfang vorhanden sind. Zum Beispiel:
Dometic Freshjet KlimageräteDometic LadegeräteSensoren zur Detektion einer FremdwasserversorungZusätzlicher FrischwassertankALDE-HeizungAntennenmagnetsensorFüllstandssensorenWasserpumpen
Im Menü navigieren
Im Normalbetrieb wird das Hauptmenü (Kapitel „Hauptmenü“ auf Seite 28) angezeigt. Von hier aus können Sie die anderen Menüs aufrufen. Wenn ein Alarm auftritt, schaltet das Bedienpanel automatisch auf das Alarmmenü und gibt einen Warnton aus.
Bewegen Sie sich wie folgt durch die Menüs:
Drücken Sie den zugehören Button, um das gewünschten Menü aufzu-
rufen.
Drücken Sie den Button , wenn Sie zum Hauptmenü zurückkehren
möchten.
23
DE
Dometic Smart D bedienen Dometic Smart D
Die Menüs sind wie folgt strukturiert: Hauptmenü (Kapitel „Hauptmenü“ auf Seite 28)
Hier können Sie: – alle aktiven Lampen ein- und ausschalten
– die elektrische Heizung ein- und ausschalten – die Abwasserpumpe ein- und ausschalten – das Radio ein- und ausschalten – die Deckenbeleuchtung ein-, ausschalten und dimmen – die Außenbeleuchtung ein- und ausschalten und dimmen – die Duschenpumpe ein- und ausschalten
Klimaanlagenmenü (Kapitel „Klimaanlagenmenü“ auf Seite 29)
Hier können Sie: – Lüftergeschwindigkeiten einstellen
– die Soll-Temperatur einstellen
ALDE-Heizungsmenü (Kapitel „ALDE-Heizungsmenü“ auf Seite 30)
Hier können Sie: – die Soll-Temperatur des Innenraums einstellen
– die Warmwassermenge einstellen – die Leistung der elektrischen Heizung einstellen – Heizungsbetrieb mit Autogas (LPG) ein- und ausschalten – die Fußbodenheizung ein- und ausschalten – die Winterfunktion ein- und ausschalten – die Temperaturabsenkung einstellen – den linken Lüfter (Fahrersitz) ein- und ausschalten – den rechten Lüfter (Beifahrersitz) ein- und ausschalten – die Geschwindigkeit des rechten Lüfters einstellen
Informationsmenü (Kapitel „Informationsmenü“ auf Seite 32)
Hier können Sie: – Tankfüllstände ansehen
– den Zustand der Versorgungsbatterie ansehen – den Zustand der Starterbatterie ansehen
24
DE
Dometic Smart D Dometic Smart D bedienen
Einstellungsmenü (Kapitel „Einstellungsmenü“ auf Seite 33)
Hier können Sie: – die Helligkeit des Displays einstellen
– Uhrzeit und Datum einstellen – die Tankfüllstandsanzeige kalibirieren – die Zeitzone einstellen – den Zustand des Ladegerätes ansehen – den Zustand der I/O-Karten-Signale ansehen – die Frischwasserpumpe blockieren – Alarme ansehen – die Zufuhr der Frischwasserversorgung wählen – die Sprache einstellen
Werte ändern
In einigen Menüs können Sollwerte eingestellt werden. Zu jedem Wert, der eingestellt werden kann, gibt es ein zugehöriges Tastenpaar „+“ und „–“.
Um Werte zu vergrößern, drücken Sie die Taste „+“.
Um Werte zu verringern, drücken Sie die Taste „–“.
Der eingestellte Wert wird automatisch gespeichert.
Sprache ändern (Abb. k, Seite 11)
Drücken Sie den Button , um das Einstellungsmenü aufzurufen.
Drücken Sie den Button , um das Sprachenmenü aufzurufen.
Drücken Sie auf die Flagge der gewünschten Sprache.
Drücken Sie den Button , um zum Hauptmenü zurückzukehren.
25
DE
Dometic Smart D bedienen Dometic Smart D
7.2 Statusanzeigen
Symbol in
Abb. 0,
Seite 7
Erklärung
Raumtemperatur Die Raumtemperatur wird rechts neben dem Symbol angezeigt.
230-V-Netzspannung Wird angezeigt, wenn die Netzspannung angeschlossen ist.
Fremdwasser Wird angezeigt, wenn eine externe Wasserversorgung ange-
schlossen ist.
Antenne Wird angezeigt, wenn die Antenne ausgefahren ist.
Außentemperatur Die Außentemperatur wird links neben dem Symbol angezeigt.
26
DE
Dometic Smart D Dometic Smart D bedienen
7.3 Menüsymbole
Symbol in
Abb. 0,
Seite 7
Erklärung
Hauptmenü (Kapitel „Hauptmenü“ auf Seite 28) Das Hauptmenü dient zum Ein- und Ausschalten von häufig
gebrauchten Funktionen, z. B. Lampen und Pumpen.
Klimaanlagenmenü (Kapitel „Klimaanlagenmenü“ auf Seite 29) Das Klimaanlagenmenü dient zur Einstellung von bis zu zwei
integrierten Klimaanlagen. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn mindestens eine Klima-
anlage angeschlossen ist.
Heizungsmenü (Kapitel „ALDE-Heizungsmenü“ auf Seite 30) Das Heizungsmenü dient zur Einstellung von ALDE-Heizungen.
Informationsmenü (Kapitel „Informationsmenü“ auf Seite 32) Das Informationsmenü zeigt Informationen zu den Wassertanks
und den angeschlossenen Batterien.
Einstellungsmenü (Kapitel „Einstellungsmenü“ auf Seite 33) Das Einstellungsmenü dient zur Konfiguration des Systems.
7.4 Akustische Signale
Das Bedienpanel weist Sie durch akustische Signale auf folgenden Vorkom­nisse hin, wenn der Fahrzeugmotor gestartet wird:
230-V-Netzspannung ist angeschlossendie Antenne ist ausgefahrenFremdwasser ist angeschlossen
Außerdem ertönt ein akustisches Signal, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
27
DE
Dometic Smart D bedienen Dometic Smart D
7.5 Hauptmenü
Symbol in
Abb. a,
Seite 8
Erklärung
Ein/Aus-Button Schaltet das System ein und aus.
Button „Alle Lampen“ Schaltet alle aktiven Lampen aus.
Button „Heizung“ Schaltet die Heizung ein und aus.
Button „Abwasserpumpe“ Schaltet die Abwasserpumpe ein und aus.
Button „Radio“ Schaltet das Radio ein und aus. Diese Funktion muss eingeschaltet sein, wenn das Radio über
den eigenen Hauptschalter ein- oder ausgeschaltet wird.
Button „Deckenbeleuchtung vorn“ Schaltet die vordere Deckenbeleuchtung ein und aus. Zusätzlich kann über die Tasten „+“ und „–“ die Helligkeit einge-
stellt werden.
Button „Deckenbeleuchtung hinten“ Schaltet die hintere Deckenbeleuchtung ein und aus. Zusätzlich kann über die Tasten „+“ und „–“ die Helligkeit einge-
stellt werden.
Button „Außenbeleuchtung“ Schaltet die Außenbeleuchtung ein und aus. Zusätzlich kann über die Tasten „+“ und „–“ die Helligkeit einge-
stellt werden.
Button „Duschenpumpe“ Schaltet die Duschwasserpumpe ein und aus.
28
DE
Dometic Smart D Dometic Smart D bedienen
HINWEIS
I
Alle Buttons mit Ausnahme des Ein/Aus-Buttons haben unten einen Farbbalken:
grau: zugehörige Funktion deaktiviertrot: zugehörige Funktion aktiviert
7.6 Klimaanlagenmenü
HINWEIS
I
Symbol. in
Abb. b,
Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn mindestens eine Dometic Klimaanlage vom Typ FreshJet angeschlossen ist. Wenn nur eine Klimaanlage angeschlossen ist, wird nur der linke Bereich 1 angezeigt.
Erklärung
Seite 8
Lüftergeschwindigkeit Stellt die Lüftergeschwindigkeit der zugehörigen Klimaanlage ein.
Ein/Aus-Button Schaltet die zugehörigen Klimaanlage ein und aus.
Soll-Temperatur Stellt die Soll-Temperatur der zugehörigen Klimaanlage ein.
29
DE
Dometic Smart D bedienen Dometic Smart D
7.7 ALDE-Heizungsmenü
HINWEIS
I
Symbol in
Abb. c,
Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine Heizung der Firma ALDE angeschlossen ist.
Erklärung
Seite 8
Soll-Temperatur Innenraum Stellt die Soll-Temperatur des Innenraums ein.
Warmwasser Stellt die Heißwassermenge ein.
Elektrische Heizung Stellt die Leistung der elektrischen Heizung ein.
Autogas (LPG) Ein/Aus Schaltet den Betrieb der Heizung mit Autogas (LPG) ein oder aus.
Fußbodenheizung Schaltet die Fußbodenheizung ein und aus.
Wintermodus Schaltet die Heizung und den Kühlschrank in den Standby. In diesem Modus schalten sich Heizung und Kühlschrank auto-
matisch ein, sobald die 230-V-Netzspannung zugeschaltet wird.
Temperaturabsenkung Stellt die Temperaturabsenkung ein (siehe Kapitel „Temperatur-
menü“ auf Seite 31).
Linker Lüfter Schaltet den Lüfter unter dem Fahrersitz ein oder aus.
Rechter Lüfter Schaltet den Lüfter unter dem Beifahrersitz ein oder aus. Zusätzlich kann über die Tasten „+“ und „–“ die Lüftergeschwindig-
keit eingestellt werden.
30
Loading...
+ 402 hidden pages