Überprüfen Sie die Steckdose, indem Sie ein
anderes Gerät, z. B. eine Tischlampe, anschließen.
Ist der Thermostat korrekt eingestellt?
(normalerweise auf 3 oder 4)
War die Tür nicht richtig geschlossen und ist
dadurch die Innentemperatur zu schnell
angestiegen?
Steht das Kühlgerät eben?
Ist die Luftzirkulation behindert?
Falls das Gerät auch nach Überprüfung dieser Punkte
nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich an den
Kundendienst. Bei der Beschreibung der Störung
sind die Art der Störung, das Gerätemodell und die
Produkt- und Seriennummer anzugeben.
15. Inbetriebnahme
Technische Daten
15.1. Anschluss an das
Stromnetz
Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild
angegebenen Nennbetriebsspannung
betrieben werden. Der Netzstecker des Gerätes kann
an eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
Elektroarbeiten zur Installation des Gerätes sind von
einem qualifizierten Fachmann durchzuführen.
Falls diese Sicherheitsmaßnahmen nicht
beachtet werden, lehnt DOMETIC RT jede
Haftung ab.
Elektrische Anforderungen
Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die
Spannungsangabe auf dem Typenschild des Gerätes
der Versorgungsspannung entspricht, an die das
Gerät angeschlossen werden soll.
16. Umweltschutz-Information
Das Gerät enthält keine FCKW/FKW.
Im Kühlaggregat wird Ammoniak (natürliche
Wasserstoff- und Stickstoffverbindung) als Kältemittel
eingesetzt.
(Angaben zum Modell, die Produkt- und die
Seriennummer entnehmen Sie bitte dem Aufkleber,
der sich oben links im Innern des Gerätes
befindet.)
Dieser Kühlschrank ist mit einem
Überhitzungsschutz ausgerüstet. Ein zugelassener
Servicetechniker kann feststellen, ob der
Überhitzungsschutz ausgelöst hat.
Im Reparaturfall wenden Sie sich an das
nächstgelegene Kundendienstzentrum - die
Telefonnummer entnehmen Sie bitte Ihrem
örtlichen Telefonbuch.
Als Treibmittel für die PU-Schaum-Isolierung wird
das ozonfreundliche Cyclopentan eingesetzt.
Natriumchromat wird als Korrosionsschutz
verwendet (weniger als 2 Gew.% des
Kühlmediums)
17. Entsorgung
Um die stoffliche Verwertung der recyclingfähigen
Verpackungsmaterialien sicherzustellen , sind
diese den örtlichen Sammelsystemen zuzuführen.
Das Gerät ist einem entsprechenden
Entsorgungsunternehmen zu überlassen, das eine
sachgerechte Verwertung der recyclingfähigen
Teile und ordnungsgemäße Entsorgung der
Restteile gewährleistet.
Das Gerät entspricht den folgenden EGRichtlinien:
LVD-Richtlinie 73/23/EWG mit Änderung
90/683/EWG
EMV-Richtlinie 89/336/EWG
16
Modell EA 3100 EA 3080 EA 3120 EA 3140
EA 0300, EA 0301 RA 80 RA 140
EA 0302, RA 0450
Typ MF20-60 MF20-60 MF20-60 MF20-60
Fassungsvermögen 31 liter 23 liter 31 liter 41 liter
Netzbetrieb 220 - 240V (AC) 220 - 240V (AC) 220 - 240V (AC) 220 - 240V (AC)
(Wechselstrom) (Wechselstrom) (Wechselstrom) (Wechselstrom)
Eingangsleistung 90W 90W 90W 90W
Stromverbrauch 0.97 kWh/24h 0,92 kWh/24h 0.99 kWh/24h 1.07 kWh/24h
Klimaklasse N N N N
Kältemittel 245g NH
3
+H2O 245g NH3+H2O 245g NH3 +H2O 245g NH3 +H2O
DE