D-Link DIR-810L operation manual [de]

Version 1.0 | 05/03/2013
Benutzerhandbuch
Wireless AC750 Dual Band Cloud Router
DIR-810L

Vorwort

D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpflichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen.

Überarbeitungen des Handbuchs

Version Datum Beschreibung
1.0 März 24, 2013 • Erstveröffentlichung für Revision A1
D-Link und das D-Link Logo sind Marken oder eingetragene Marken der D-Link Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Unternehmens- oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
Copyright © 2013 von D-Link Systems, Inc.
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von D-Link Systems Inc. darf die vorliegende Publikation weder als Ganzes noch auszugsweise vervielfältigt werden.
iD-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................... i
Überarbeitungen des Handbuchs ........................................... i
Marken............................................................................................... i
Produktübersicht .............................................................. 1
Packungsinhalt .............................................................................. 1
Systemanforderungen ................................................................2
Einführung ......................................................................................3
Funktionen und Leistungsmerkmale ....................................4
Hardware-Überblick ....................................................................5
Verbindungen .........................................................................................5
LEDs ............................................................................................................6
Installation .........................................................................7
Vor der Inbetriebnahme ............................................................7
Anmerkungen zur drahtlosen Installation ..........................8
Manuelles Setup ........................................................................... 9
Konguration ...................................................................11
Quick Setup Wizard (Schnelleinrichtungs-Assistent) ....12
QRS Mobile App (iOS, Android) .............................................19
Webbasiertes Kongurationsprogramm ...........................20
Einrichtung der Internetverbindung ............................................21
Setup-Assistent für die Internetverbindung ..............................22
Internet (Manuelle Einrichtung) .....................................................28
Statisch (vom Internetdienstanbieter zugewiesen) ...........30
PPPoE (DSL) ......................................................................................31
PPTP ....................................................................................................33
L2TP .....................................................................................................35
DS-Lite ................................................................................................37
Setup-Assistent für drahtlose Verbindungen ............................38
Der WPS (Wi-Fi Protected Setup) Assistent .................................41
Manuelle Einrichtung des drahtlosen Netzwerks ....................42
Manuelle Einrichtung - 2,4Ghz Band ......................................43
Manuelle Einrichtung - 5Ghz Frequenzband ......................48
Sicherheit für drahtlose Netzwerke ...............................................53
Was ist WPA? .....................................................................................53
Netzwerkeinstellungen ......................................................................54
Router-Einstellungen ....................................................................54
DHCP-Servereinstellungen .........................................................55
DHCP-Reservierung .......................................................................57
IPv6 ............................................................................................................58
Setup-Assistent für die IPv6-Internetverbindung ..............59
Lokale IPv6-Verbindungseinstellungen .................................64
IPv6 - Manuelle Einrichtung .......................................................65
mydlink
Erweitert ..................................................................................................77
TM
Einstellungen ....................................................................74
Virtueller Server ..............................................................................77
Portweiterleitung ...........................................................................78
Anwendungsregeln .......................................................................79
QoS Engine .......................................................................................80
Netzwerkfilter ..................................................................................82
Zugriffssteuerung ...........................................................................83
Website-Filter ...................................................................................86
Eingangsfilter ...................................................................................87
Firewall-Einstellungen ..................................................................88
Routing...............................................................................................90
Erweiterte Drahtloseinstellungen ............................................91
Wi-Fi Protected Setup (WPS) ......................................................92
Spezielle Netzwerkeinstellungen .............................................94
Gastzone ............................................................................................95
iiD-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
IPv6 Firewall ......................................................................................96
IPv6 Routing .....................................................................................97
Tools ..........................................................................................................98
Admin .................................................................................................98
Zeit .......................................................................................................99
SysLog..............................................................................................100
E-Mail-Einstellungen .................................................................. 101
System ............................................................................................. 102
Firmware ......................................................................................... 103
Language Pack ............................................................................. 103
Dynamischer DNS (DDNS)........................................................ 104
Systemprüfung .............................................................................105
Zeitpläne ........................................................................................106
Status ..................................................................................................... 107
Geräteinfo ...................................................................................... 107
Protokolle ....................................................................................... 108
Statistik ............................................................................................ 109
Internetsitzungen ........................................................................ 110
Routing............................................................................................ 111
Drahtlos...........................................................................................112
IPv6 ................................................................................................... 113
IPv6-Routing.................................................................................. 114
Support ................................................................................................. 115
Windows® XP ............................................................................. 130
WPA/WPA2 ........................................................................................... 131
Fehlerbehebung ............................................................133
Grundlagen drahtloser Netze .......................................137
Was bedeutet "drahtlos"? ..................................................... 138
Tipps ............................................................................................. 140
Drahtlose Modi ......................................................................... 141
Grundlagen des Netzwerkbetriebs ..............................142
Überprüfung Ihrer IP-Adresse ............................................. 142
Statische Zuweisung einer IP-Adresse .............................143
Technische Daten ...........................................................144
Drahtlosen Client mit Ihrem Router verbinden ..........116
Die WPS-Taste ........................................................................... 116
Windows® 8 ................................................................................ 117
WPA/WPA2 ........................................................................................... 117
Windows® 7 ................................................................................ 119
WPA/WPA2 ........................................................................................... 119
WPS ........................................................................................................ 122
Windows Vista® ......................................................................... 126
WPA/WPA2 ........................................................................................... 127
WPS/WCN 2.0...................................................................................... 129
iiiD-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
DIR-810L Wireless AC750 Dual Band Cloud Router
Ethernet-Kabel
Netzteil (Stromadapter)

Produktübersicht

Packungsinhalt

Wi-Fi-Konfigurationshinweis
Wi-Fi-Konfigurationshinweis
Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer anderen Betriebsspannung als in dem zum Lieferumfang des DIR-810L gehörenden Netzteil führt zu Schäden. In diesem Falle erlischt der Garantieanspruch für dieses Produkt.
1D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
Netzwerkanforderungen
des webbasierten
Konfigurationshilfsprogramms

Systemanforderungen

Anforderungen
• Ein Ethernet-basiertes Kabel- oder DSL-Modem
• 802.11a, 802.11g, 802.11n oder 802.11ac drahtlose Clients
• 10/100 Ethernet
Computer mit:
• Windows®, Macintosh oder Linux-basiertem Betriebssystem
• einem installierten Ethernet-Adapter
Browser-Anforderungen:
• Internet Explorer 7 oder höher
• Firefox 3.5 oder höher
• Safari 4 oder höher
• Chrome 8 oder höher
mydlink-Erfordernisse
Windows
Version installiert ist. Die neueste Version zum Herunterladen finden Sie hier: www.java.com.
• iPhone/iPad/iPod Touch (iOS 3.0 oder höher)
• Android-Gerät (1.6 oder höher)
• Computer mit folgenden Anforderungen an den Browser:
iPhone, iPad und iPod Touch sind registrierte Marken der Apple Inc. Android ist eine Marke der Google Inc.
®
-Benutzer: Vergewissern Sie sich, dass die neueste Java-
• Internet Explorer 7 oder höher
• Firefox 3 oder höher
• Safari 5 oder höher
• Chrome 5 oder höher
2D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Einführung

So sind Sie in der Lage, Ihr Heimnetz direkt von Ihrem Laptop,iOS oder Android™-Gerät im Auge zu behalten und zu verwalten. Der Cloud-fähige Router kann dahingehend konfiguriert werden, dass Sie zu jeder Zeit und überall informiert werden, sobald neue Geräte eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen oder wenn ein unerwünschter Zugriff erkannt wird.. Sie haben die Möglichkeit, Websites, auf die zugegriffen wird, in Echtzeit zu überwachen, und können den Browser-Verlauf der letzten Zugriffe auf der mydlink™ Lite Applikation einsehen – eine große Hilfe beispielsweise für verantwortungsvolle Eltern, die die Aktivitäten ihrer Kinder, die zuhause das Internet nutzen, im Auge behalten möchten. Der D-Link Cloud Service kann Ihnen helfen, unwillkommene Gäste zu erkennen und auszusperren, sobald diese versuchen, in Ihr Funknetz einzudringen. Verdächtige Aktivitäten werden direkt auf Ihrer mydlink Lite Applikation oder dem Browser angezeigt.
Der DIR-810L von D-Link ist ein dem Draft IEEE 802.11ac entsprechendes Gerät, mit dem dreimal höhere Geschwindigkeiten als mit 802.11n erreicht werden, bei gleichzeitiger Abwärtskompatibilität mit 802.11b/g/n Geräten. Schließen Sie den DIR-810L an ein Kabel- oder DSL-Modem an und bieten Sie so mehreren drahtlosen Clients einen Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet. Ausgestattet mit neuester Draft 802.11ac Technologie, liefert dieser Router eine größere Funkabdeckung für Haushalte kleinerer und mittlerer Größe. Der DIR-810L ist außerdem mit einem 4-Port 10/100 Fast Ethernet Switch ausgestattet, der Ethernet-Geräte für kabelgebundene Hochgeschwindigkeiten miteinander verbindet.
Bei einigen Routern ist der gesamte kabelgebundene und kabellose Datenverkehr, einschließlich VoIP, Video Streaming, Online-Spiele und Internetzugang in einem einzigen Datenstrom vermischt. Die Handhabung der Daten auf diese Weise kann bewirken, dass bei Anwendungen wie dem Video Streaming Nachläufe oder Verzögerungen auftreten. Bei der intelligenten QoS-Technologie von D-Link wird kabelgebundener und kabelloser Datenverkehr analysiert und in mehrere Datenströme getrennt. Darüber hinaus können Sie unterschiedlichen Datenströmen Prioritäten zuzuordnen, um so sicherzustellen, dass dem für Sie wichtigsten Datenverkehr die optimale Bandbreite zukommt.
Der DIR-810L unterstützt die neuesten drahtlosen Sicherheitsfunktionen als Hilfe zur Vermeidung von unbefugtem Zugriff auf Ihre Daten, sei es innerhalb Ihres drahtlosen Netzes oder vom Internet. Die Unterstützung für WPA- und WPA2-Standards bietet Ihnen eine auf den Leistungsmerkmalen und Funktionen Ihrer drahtlosen Clients basierende Auswahl an Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen. Darüber hinaus nutzt dieser Router dual aktive Firewalls (SPI und NAT) und verhindert so potentielle Angriffe aus dem Internet.
3D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Funktionen und Leistungsmerkmale

• Äußerst schnelle drahtlose Verbindungen - Der DIR-810L bietet drahtlose Verbindungen von bis zu 300Mbit/s im
2,4GHz Frequenzband und bis zu 433 Mbit/s im 5 GHz-Frequenzband. Dieses Leistungsmerkmal bietet Benutzern die Möglichkeit der Teilnahme an Echtzeitaktivitäten online, wie beispielsweise Videostreaming, Online-Spielen und Echtzeit-Audio. Die Leistungsstärke dieses 802.11ac drahtlosen Routers bietet Ihnen eine bis zu 3x schnellere drahtlose Vernetzung als bei dem 802.11n Standard.
• Kompatibel mit 802.11a/g/n Geräten - Der DIR-810L bleibt voll kompatibel mit den IEEE 802.11b, 802.11g und 802.11n
Standards, sodass er Ihre vorhandenen drahtlosen Clients miteinander verbinden kann und für ältere Geräte abwärts kompatibel ist.
• Erweiterte Sicherheitsfunktionen - Die webbasierte Benutzeroberfläche bietet Ihnen eine Reihe von erweiterten
Netzwerkmanagementfunktionen. Dazu gehören beispielsweise:
Inhaltsfilter – Leicht anwendbares Filtern von Inhalten auf MAC-Adress-, URL- und/oder Domainnamen-
Basis.
Zeitliche Einplanung der Filter - Die Aktivierung dieser Filter kann zeitlich eingeplant werden, d.h. an
bestimmten Tagen oder für eine bestimmte Zeitdauer von Stunden oder Minuten.
Mehrere/gleichzeitige sichere Sitzungen - Der DIR-810L kann VPN-Sitzungen durchleiten. Er unterstützt
mehrere und gleichzeitige IPSec- und PPTP-Sitzungen, sodass Benutzer hinter dem DIR-810L sicher auf Unternehmensnetzwerke zugreifen können.
• Benutzerfreundlicher Setup-Assistent - Mithilfe seiner leicht zu bedienenden webbasierten Benutzeroberfläche
führt Sie der DIR-810L durch den Einrichtungsvorgang eines Ihren Wünschen und Erfordernissen angepassten, sicheren drahtlosen Netzwerks und ermöglicht Ihnen die Konfiguration Ihrer spezifischen Einstellungen innerhalb von nur weniger
Minuten.
* Max. drahtlose Signalrate leitet sich aus den Spezifikationen der Standards IEEE 802.11b, 802.11g, 802.11n und Draft 802.11ac ab. Der tatsächliche Datendurchsatz schwankt. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren, einschließlich Datenverkehr im Netz, Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen sowie Netzwerk-Overhead senken die tatsächliche Datendurchsatzrate. Umgebungsbedingungen beeinflussen die Reichweite des Funksignals nachteilig.
4D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Hardware-Überblick

Verbindungen

1 Die WPS-Taste 2 LAN-Ports (1-4) 3 Internetanschluss 4 Ein-/Aus-Taste 5 Adapterbuchse
Rücksetzknopf (ein
6
kleines Loch)
1
3
562
4
Drücken Sie diese Taste, um den WPS-Prozess zu starten. Die LED-Betriebsanzeige beginnt zu blinken.
Zum Anschluss von 10/100 Ethernet-Geräten wie Computer, Switches und NAS (Speichergeräte) und Spielkonsolen.
Für den Anschluss Ihres Breitbandmodems an diesen Port mithilfe eines Ethernet-Kabels.
Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste (Power), um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
Buchse für das mitgelieferte Netzteil (Stromnetzadapter). Verwenden Sie eine auseinandergezogene Büroklammer (oder einen ähnlich spitzen Gegenstand) und drücken Sie den
Rücksetzknopf, um die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen des Routers wiederherzustellen.
5D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
Hardware-Überblick

LEDs

1 2
1 LED-Betriebsanzeige
2 Internet-LED
Ein durchgehend grün leuchtendes Licht zeigt an, dass eine ordnungsgemäße Verbindung zur Stromversorgung besteht. Ein blinkendes grünes Licht zeigt den Verlauf des WPS-Prozesses an. Das Licht ist während des Hochfahrvorgangs durchgehend orangefarben. Ein durchgehend leuchtendes Licht zeigt an, dass eine Verbindung mit dem Internet-Anschluss besteht. Leuchtet die LED orangefarben, besteht zwar eine Verbindung, aber der Router kann keine Verbindung zum Internet herstellen.
6D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Installation

In diesem Teil wird der Installationsprozess beschrieben. Dabei ist die Aufstellung des Routers von großer Bedeutung. Stellen Sie ihn nicht in einem geschlossenen Bereich, wie einem Schrank, einer Vitrine, einem Dachboden oder einer Garage auf.

Vor der Inbetriebnahme

• Konfigurieren Sie den Router mit dem Computer, der zuletzt direkt an Ihr Modem angeschlossen war.
• Sie können nur den Ethernet-Port auf Ihrem Modem verwenden. Wenn Sie die USB-Verbindung verwenden würden, bevor Sie diesen Router verwenden, müssen Sie Ihr Modem ausschalten, das USB-Kabel entfernen und ein Ethernet-Kabel an den WAN-Port auf dem Router anschließen und dann das Modem wieder einschalten. In einigen Fällen müssen Sie sich möglicherweise an Ihren Internetdienstanbieter wenden, um die Verbindungstypen zu ändern (USB zu Ethernet).
• Wenn Sie über DSL verfügen und eine Verbindung über PPPoE herstellen, sollten Sie unbedingt jegliche PPPoE-Software wie WinPoet, Broadjump oder Ethernet 300 deaktivieren oder auf Ihrem Computer deinstallieren, da Sie sonst keine Verbindung zum Internet herstellen können.
7D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Anmerkungen zur drahtlosen Installation

Der DIR-810L Wireless AC750 Dual Band Cloud Router bietet Ihnen Zugriff auf Ihr Netzwerk mithilfe einer drahtlosen Verbindung von nahezu überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Signal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können. Normalerweise hängen die Reichweiten jeweils von der Art der verwendeten Materialien und der Funkfrequenzstörungen Ihres Netzwerks ab. Die folgenden allgemeinen Richtlinien helfen Ihnen, die Reichweite Ihres Funknetzes zu maximieren:
1. Halten Sie die Anzahl von Wänden und Decken zwischen dem Router und anderen Netzwerkgeräten möglichst gering - jede Wand
oder Decke kann die Reichweite Ihres Adapters um 1-30 Meter verringern. Stellen Sie deshalb Ihre Geräte so auf, dass die Anzahl der Wände oder Decken auf ein Minimum reduziert ist.
2. Achten Sie auf die kürzeste Linie zwischen den Netzwerkgeräten. Eine Wand, die 0,5 m stark ist, aber einen Neigungswinkel von
45º aufweist, ist nahezu 1 m dick. Bei einem Neigungswinkel von 2° scheint die Wand über 14 m dick. Positionieren Sie die Geräte für einen besseren Empfang so, dass das Signal gerade durch eine Wand oder Decke tritt (anstatt in einem Winkel).
3. Baumaterialien können das drahtlose Signal beeinträchtigen. Bestimmte Baumaterialien können das Signal in seiner Reichweite
negativ beeinträchtigen, wie z. B. eine starke Tür aus Metall oder Streben aus Aluminium. Versuchen Sie, Access Points, drahtlose Router und Computer so aufzustellen, dass das Signal durch Trockenbauwände, Gipskartonplatten oder Eingänge gesendet werden kann. Materialien und Objekte wie Glas, Stahl, Metall, Wände mit Wärmedämmung, Wasser (Aquarien), Spiegel, Aktenschränke, Mauerwerk und Zement beeinträchtigen die Stärke Ihres Funksignals.
4. Stellen Sie Ihr Produkt mindestens 1 - 2 Meter von elektrischen Geräten oder Einheiten entfernt auf, die Funkfrequenzstörgeräusche
(RF-Rauschen) generieren.
5. Wenn Sie 2,4GHz kabellose Telefone oder X-10 (drahtlose Produkte wie Deckenventilatoren, Leuchten und Heimalarmanlagen
nutzen), könnte Ihre drahtlose Verbindung in seiner Qualität dramatisch beeinträchtigt oder sogar ganz unbrauchbar werden. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre 2,4GHz-Telefonstation so weit wie möglich von Ihren drahtlosen Geräten entfernt befindet. Die Basisanlage sendet auch dann ein Signal, wenn das Telefon nicht in Gebrauch ist.
8D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Manuelles Setup

1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie Ihr Kabel oder DSL-Breitbandmodem. Das ist erforderlich.
Modem
2. Stellen Sie Ihren Router nicht weit entfernt von Ihrem Modem und dem Computer auf. Um eine bessere drahtlose (kabellose)
Abdeckung zu erzielen, stellen Sie den Router an einem leicht zugänglichen und offenen Bereich Ihres geplanten Arbeitsbereichs auf.
3. Ziehen Sie das Ethernet-Kabel von Ihrem Modem (oder vorhandenen Router, falls Sie ein Upgrade durchführen) ab, das an Ihren
Computer angeschlossen ist. Stecken Sie es in den mit 1 gekennzeichneten LAN-Port auf der Rückseite Ihres Routers. Der Router ist nun mit Ihrem Computer verbunden.
Computer
LAN
INTERNET1234
DIR-810L
12V 1A
POWER
WPS
RESET
9D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation
4. Stecken Sie das eine Ende des im Lieferumfang Ihres Routers enthaltenen blauen Ethernet-Kabels in den mit INTERNET
gekennzeichneten gelben Port auf der Rückseite des Routers. Stecken Sie das andere Ende dieses Kabels in den Ethernet-Port Ihres Modems.
Computer
DIR-810L
Modem
INTERNET
LAN
INTERNET1234
12V 1A
POWER
WPS
RESET
5. Schließen Sie das Netzteil wieder an Ihr Kabel- oder DSL-Modem an und warten Sie 2 Minuten.
6. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil (Stromadapter) an den Stromeingangs-Port (Power Port) auf der Rückseite des Routers
und an die Stromversorgung oder einen Überspannungsschutz an. Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste und vergewissern Sie sich, dass die LED-Betriebsanzeige leuchtet. Beachten Sie, dass das Hochfahren des Routers 1 Minute dauern kann.
Computer
DIR-810L
Modem
INTERNET
LAN
INTERNET1234
12V 1A
POWER
WPS
RESET
7. Wenn Sie sich mit einem Breitbanddienst verbinden, der eine dynamische Verbindung (nicht PPPoE) verwendet, kann es sein, dass
Sie bereits online sind. Versuchen Sie einen Webbrowser zu öffnen und rufen Sie eine Website auf. Ein durchgehend leuchtendes Licht auf dem Internet LED zeigt an, dass eine Verbindung auf dem Internetanschluss besteht und der Router eine Verbindung zum Internet herstellen kann. Leuchtet die LED orangefarben, besteht zwar eine Verbindung, aber der Router kann keine Verbindung zum Internet herstellen.
10D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation
Konguration
E stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Ihren Router für die Verbindung zum Internet und zu Ihren Clients
zu konfigurieren:
D-Link Setup-Assistent - Dieser Assistent wird gestartet, wenn Sie sich das erste Mal am Router anmelden. Näheres finden Sie unter “Quick Setup Wizard (Schnelleinrichtungs-Assistent)” auf Seite 12
QRS Mobile App - Verwenden Sie Ihr iOS- oder Android-Gerät, um Ihren Router zu konfigurieren. Näheres finden Sie unter “QRS Mobile App (iOS, Android)” auf Seite 19
Manuelles Einrichten - Melden Sie sich auf Ihrem Router an und konfigurieren Sie Ihren Router manuell (nur für Benutzer mit entsprechenden fachspezifischen Kenntnissen). Näheres finden Sie unter „Internet (Manuelle Einrichtung)“ auf Seite 28
11D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Quick Setup Wizard (Schnelleinrichtungs-Assistent)

Öffnen Sie Ihren Webbrowser, falls es sich um eine Erstinstallation des Routers handelt. Das Fenster für die Einrichtung durch den Assistenten wird automatisch aufgerufen. Falls nicht, geben Sie “http://dlinkrouter. local” ein und drücken Sie auf die Eingabetaste. Drücken Sie dann auf die Eingabetaste.
Wenn Sie Ihre Einstellungen bereits vorgenommen haben und auf das Konfigurationshilfsprogramm zugreifen möchten, sehen Sie unter “Internet
(Manuelle Einrichtung)” auf Seite 28 nach.
Wenn Sie sich das erste Mal am Router anmelden, startet dieser Assistent automatisch.
Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration Ihres neuen D-Link-Routers und hilft Ihnen, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Bitte warten Sie, bis Ihr Router Ihren Internetverbindungstyp erkennt. Wenn der Router Ihre Internetverbindung erkennt, müssen Sie möglicherweise die Informationen wie Benutzername und Kennwort, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben, eingeben.
12D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Falls der Router keine gültige Ethernet-Verbindung vom Internetanschluss erkennt, wird dieses Fenster angezeigt. Prüfen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Breitbandmodem und dem Internet-Port und klicken Sie dann auf Try Again (Erneut versuchen).
Wenn der Router eine Ethernet-Verbindung erkennt, aber nicht die Art Ihrer Internetverbindung, wird der folgende Bildschirm angezeigt: Klicken Sie auf Guide me through the Internet Connection Settings (Ich wünsche schrittweise Anleitungen zu den Einstellungen für die Internetverbindung), um eine Liste der Verbindungstypen zur Auswahl anzuzeigen.
Wählen Sie Ihren Internetverbindungstyp und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
13D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wenn der Router PPPoE erkannt hat oder Sie es ausgewählt haben, geben Sie Ihren PPoE-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Hinweis: Deinstallieren Sie jede PPPoE-Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über einen Router verwendet werden.
Wenn der Router PPTP erkannt hat oder Sie es ausgewählt haben, geben Sie Ihren PPTP-Benutzernamen, Ihr Kennwort und andere Informationen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wenn der Router L2TP erkannt hat oder Sie es ausgewählt haben, geben Sie Ihren L2TP-Benutzernamen, Ihr Kennwort und andere Informationen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
14D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wenn der Router Static erkannt hat oder Sie es ausgewählt haben, geben Sie die IP und die DNS-Einstellungen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Geben Sie für die beiden Frequenzbänder, 2,4 GHz und 5 GHz, einen aus bis zu 32 Zeichen bestehenden Namen für das Wi-Fi-Netzwerk (SSID) an. Anhand dieser Namen wird Ihr drahtloses Netz identifiziert.
Erstellen Sie ein Wi-Fi-Kennwort (Netzwerkschlüssel) (zwischen 8 und 63 Zeichen). Dieses Kennwort oder dieser Schlüssel muss in Ihren drahtlosen Clients eingegeben werden, damit sie Verbindungen zu Ihrem drahtlosen Netzwerk herstellen können. Notieren Sie sich diese Informationen, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Um Ihren Router zu sichern, geben Sie bitte ein neues Kennwort ein. Es wird für den Zugriff auf das webbasierte Konfigurationshilfsprogramm verwendet. Markieren Sie das Kästchen 'Enable Graphical Authentication' (Grafische Authentifizierung aktivieren), um die CAPTCHA-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheit zu aktivieren. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
15D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wählen Sie Ihre Zeitzone im Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Das Fenster „Setup Complete“ (Setup abgeschlossen) zeigt Ihre Wi-Fi-Einstellungen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wenn Sie ein Lesezeichen für das webbasierte Konfigurationshilfsprogramm des Routers erstellen möchten, klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), wenn Sie kein Lesezeichen erstellen möchten.
Wenn Sie auf Yes (Ja) geklickt haben, erscheint möglicherweise ein Fenster (je nachdem, welchen Webbrowser Sie verwenden), um ein Lesezeichen zu erstellen.
16D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Um den mydlink-Dienst zu verwenden (mydlink.com oder die mydlink Lite-App), müssen Sie ein Konto haben. Geben Sie an, ob Sie bereits über ein mydlink-Konto verfügen, oder ob Sie ein Konto erstellen müssen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wenn Sie sich jetzt nicht registrieren möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen).
Wenn Sie auf Yes (Ja) geklickt haben, geben Sie Ihren mydlink-Kontonamen (E-Mail- Adresse) und Ihr Kennwort ein. Klicken Sie auf Login (Anmelden), um Ihren Router zu registrieren.
Wenn Sie auf No (Nein) geklickt haben, füllen Sie die angeforderten Informationen aus und klicken Sie auf Sign Up (Anmelden), um Ihr mydlink-Konto zu erstellen.
17D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Mithilfe der mydlink App können Sie Benachrichtigungen erhalten, sich über den Netzwerkgebrauch informieren und Ihren Router von einem iOS (3.0 oder höher) und Android-Gerät (1.6 oder höher) aus konfigurieren.
Wenn Sie die „mydlink lite“-App herunterladen möchten, besuchen Sie den iOS Apple Store, Google Play Store oder http://mydlink.com/Lite.
PC- und Mac-Benutzer können deas mydlink-Portal unter http://mydlink.com nutzen.
18D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

QRS Mobile App (iOS, Android)

D-Link bietet eine App für Ihr iOS- oder Android-Gerät als Hilfe bei der Installation und Konfiguration Ihres Routers.
Schritt 1
Rufen Sie von einem iOS-Gerät den iOS App Store, von einem Android­Gerät den Google Play Store auf. Suchen Sie nach ‘D-Link’, wählen Sie QRS Mobile und laden Sie die App auf Ihr Gerät herunter. Sie können den entsprechenden Code auch auf der rechten Seite scannen, um die Download-Seite für die App aufzurufen.
Schritt 2
Sobald Ihre App installiert ist, können Sie Ihren Router konfigurieren. Stellen Sie eine kabellose Verbindung zu dem Router her, indem Sie Ihr Hilfsprogramm für kabellose Verbindungen auf Ihrem Gerät aufrufen. Suchen Sie nach dem Wi-Fi-Namen (SSID). Er ist auf der mitgelieferten Info­Karte aufgeführt. Wählen Sie ihn aus und geben Sie Ihr Wi-FI-Kennwort ein.
iOS Android
Schritt 3
Starten Sie nach Herstellung der Verbindung zu dem Router die QRS Mobile App. Diese führt Sie dann durch die Installation Ihres Routers.
19D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Webbasiertes Kongurationsprogramm
Um das Konfigurationshilfsprogramm zu verwenden, öffnen Sie einen Webbrowser, wie den Internet Explorer, und geben Sie die Adresse des Routers ein: (http://dlinkrouter.local oder http://192.168.0.1).
Nicht-Windows und Nicht-Mac-Benutzer können ebenfalls eine Verbindung durch Eingabe von http://192.168.0.1 in der Adresszeile herstellen.
Im Kennwortfeld erfolgt standardmäßig keine Eingabe.
20D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Einrichtung der Internetverbindung

Wenn Sie die Einstellungen auf Ihrem Router zur Verbindung mit dem Internet mithilfe des Assistenten vornehmen möchten, klicken Sie auf Internet Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für die Internetverbindung). Sie werden zu dem entsprechenden Assistenten weitergeleitet.
Klicken Sie auf Manual Internet Connection Setup (Manuelle Einrichtung der Internetverbindung), um Ihre Verbindung manuell einzurichten und mit der nächsten Seite fortzufahren.
21D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch

Setup-Assistent für die Internetverbindung

Wenn Sie den Router zum ersten Mal konfigurieren, wird empfohlen, auf den Setup-Assistenten für die Internetverbindung zu klicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen. Dieser Assistent hilft Ihnen, die Internetverbindung dieses Routers schnell und leicht zu konfigurieren.
Zu jeder Zeit während des Einrichtungsvorgangs einer Internetverbindung können Sie auf Cancel (Abbrechen) klicken, um keine der bis zu dem Zeitpunkt vorgenommenen Änderungen zu übernehmen und zur Internet-Hauptseite zurückzukehren. Sie können auch auf Prev (Zurück) klicken, um zur vorherigen Seite zurückzukehren und die Konfiguration neu vorzunehmen.
Welcome (Willkommen):
Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration Ihres neuen D-Link-Routers und hilft Ihnen, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Schritt 1: Richten Sie Ihr Kennwort ein
Standardmäßig ist für den Administratorzugriff auf die webbasierten Konfigurationsseiten des neuen D-Link Routers kein Kennwort konfiguriert. Geben Sie in den dafür vorgesehenen Feldern ein Kennwort ein, um Ihr neues Netzwerkgerät abzusichern. Die zwei Kennwörter müssen genau übereinstimmen. Notieren Sie sich auch diese Informationen, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
22D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Schritt 2: Wählen Sie Ihre Zeitzone
Wählen Sie die passende Zeitzone für Ihren Standort. Diese Information ist erforderlich, um die zeitbasierten Optionen des Routers zu konfigurieren.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Schritt 3: Internetverbindung
Hier können Sie die von diesem Gerät verwendete Internetverbindung konfigurieren. Wenn die Verbindung Ihres Internetdienstanbieters in dem Dropdown-Menü aufgelistet ist, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Next (Weiter). Ist sie nicht aufgelistet, können Sie irgendeine der anderen unten aufgelisteten Internetverbindungsmethoden wählen.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Internetverbindungstypen zur Verfügung:
Dynamische IP-Adresse: Wählen Sie diese Option, wenn Ihre
Internetverbindung automatisch eine IP-Adresse zur Verfügung stellt. Die meisten Kabelmodems verwenden diesen Verbindungstyp.
PPPoE: Wählen Sie diese Option, wenn Ihre
Internetverbindung einen PPPoE­Benutzernamen und ein Kennwort für den Internetzugang erfordert. Die meisten DSL-Modems verwenden diese Art der Verbindung.
PPTP: Wählen Sie diese Option, wenn Ihre
Internetverbindung einen PPTP
-Benutzernamen und ein Kennwort für den Internetzugang erfordert.
L2TP: Wählen Sie diese Option, wenn Ihre
Internetverbindung einen L2TP­Benutzernamen und ein Kennwort für den Internetzugang erfordert.
Statische IP-Adresse: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr
Internetdienstanbieter Ihnen IP­Adressinformationen gegeben hat, die manuell eingerichtet werden müssen.
23D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Schritt 3: Internetverbindung (Dynamische IP-Adresse)
Nach Wahl der Internetverbindungsmethode 'Dynamische IP-Adresse' wird die folgende Seite angezeigt.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
MAC-Adresse: Geben Sie die MAC-Adresse des Internet-Gateway
(an den Internet-Port dieses Geräts angeschlossen) hier ein.
Copy... (MAC-Adresse des PCs
kopieren):
Host Name (Hostname): Geben Sie hier den Namen des verwendeten
Falls der Konfigurationscomputer auch als Internet­Gateway fungiert, klicken Sie auf Copy Your PC’s MAC Address (MAC-Adresse des PCs kopieren), um die MAC-Adresse des PCs in das dafür vorgesehene Feld zu kopieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie das MAC-Adressfeld leer.
Host ein. Sie müssen möglicherweise auch einen Hostnamen angeben. Wenn Sie diese Informationen nicht haben oder wissen, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetdienstanbieter.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Schritt 3: Internetverbindung (PPPoE)
Nach Wahl der PPPoE-Internetverbindungsmethode wird die folgende Seite angezeigt.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Address Mode (Adressmodus): Wählen Sie den IP-Adressmodus für Ihre PPPoE-
Verbindung.
IP-Adresse: Wenn Sie Static PPPoE (Statische PPPoE)
verwenden, geben Sie die IP-Adresse ein, die Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt wurde.
User Name (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für das PPPoE-
Konto ein. Sie erhalten diese Information von Ihrem Internetdienstanbieter.
Password (Kennwort): Geben Sie hier das Kennwort für das PPPoE-Konto
ein. Sie erhalten diese Information von Ihrem Internetdienstanbieter.
Name: Möglicherweise verlangt Ihr Internetdienstanbieter
die Eingabe eines Dienstnamens.
24D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Schritt 3: Internetverbindung (PPTP)
Nach Wahl der PPTP-Internetverbindungsmethode wird die folgende Seite angezeigt:
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Address Mode
(Adressmodus):
PPTP-IP-Adresse: Geben Sie hier die verwendete PPTP-IP-
PPTP Subnet Mask (PPTP-
Subnetzmaske):
PPTP-Gateway-IP-Adresse: Geben Sie hier die PPTP-Gateway-IP-Adresse
PPTP-Server-IP-Adresse: Geben Sie hier die PPTP-Server-IP-Adresse
User Name (Benutzername): Geben Sie den PPTP-Benutzernamen hier ein.
Password (Kennwort): Geben Sie hier das PPTP-Kennwort ein.
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Hier können Sie angeben, ob diese Internetverbindung eine dynamische oder eine statische IP-Adresse verlangt. In der Regel erfordert die Wahl von PPTP eine dynamische IP-Konfiguration.
Adresse ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Static IP gewählt wurde.
Geben Sie hier die PPTP-Subnetzmaske ein.
ein.
ein. Sie ist normalerweise die gleiche wie die PPTP-Gateway-IP-Adresse.
Geben Sie hier das PPTP-Kennwort erneut ein.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
25D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Schritt 3: Internetverbindungstyp (L2TP)
Nach Wahl der L2TP-Internetverbindungsmethode wird die folgende Seite angezeigt:
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Address Mode
(Adressmodus):
L2TP-IP-Adresse:
L2TP Subnet Mask (L2TP-
Subnetzmaske):
L2TP-Gateway-IP-Adresse:
L2TP Server IP-Adresse:
User Name
(Benutzername):
Password (Kennwort):
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Hier können Sie angeben, ob diese Internetverbindung eine dynamische oder eine statische IP-Adresse verlangt. In der Regel erfordert die Wahl von L2TP eine dynamische IP-Konfiguration.
Geben Sie hier die L2TP-IP-Adresse ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Static IP gewählt wurde.
Geben Sie hier die L2TP-Subnetzmaske ein.
Geben Sie hier die L2TP-Gateway-IP-Adresse ein.
Geben Sie hier die L2TP-Server-IP-Adresse ein. Sie ist normalerweise die gleiche wie die L2TP­Gateway-IP-Adresse.
Geben Sie den L2TP-Benutzernamen hier ein.
Geben Sie hier das L2TP-Kennwort ein. Geben Sie das L2TP-Kennwort hier noch
einmal ein.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
26D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Schritt 3: Internetverbindung (statische IP-Adresse)
Nach Wahl der Internetverbindungsmethode 'Statische IP-Adresse' wird die folgende Seite angezeigt.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
IP-Adresse: Geben Sie hier die von Ihrem
Internetdienstanbieter bereitgestellte statische IP-Adresse ein.
Subnet Mask
(Subnetzmaske):
Gateway-Adresse: Geben Sie hier die von Ihrem
Primary DNS Address
(Primäre DNS-Adresse):
Secondary DNS Address
(Sekundäre DNS-Adresse):
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Setup abgeschlossen.
Dies ist die letzte Seite des Setup-Assistenten für die Internetverbindung.
Geben Sie hier die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Subnetzmaske ein.
Internetdienstanbieter bereitgestellte Gateway-IP-Adresse ein.
Geben Sie hier die primäre DNS-IP-Adresse ein.
Geben Sie hier die sekundäre DNS-IP­Adresse ein. Die Angabe in diesem Feld ist normalerweise optional. Für eine funktionsfähige Internetverbindung ist lediglich eine DNS-Adresse erforderlich. Die Angabe einer zweiten DNS-Adresse bietet dahingegen mehr Stabilität.
Klicken Sie auf Connect (Verbinden), um Ihre Einstellungen zu speichern.
27D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch

Internet (Manuelle Einrichtung)

Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für die Internetverbindung manuell vornehmen. Um die entsprechende Seite aufzurufen, klicken Sie auf Manual Internet Connection Setup (Manuelle Einrichtung der Internetverbindung). Es stehen auf dieser Seite mehrere Parameter zur Einrichtung der Internetverbindung zur Auswahl.
In jeder Phase der Ausführung des Assistenten können Sie die aktuelle Konfiguration speichern, indem Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern) klicken. Wenn Sie vorgenommene Änderungen nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf Don’t Save Settings (Einstellungen nicht speichern).
28D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Art der Internetverbindung
In diesem Abschnitt können Sie von einer Liste die Internetverbindungsarten wählen, die konfiguriert und auf diesem Router verwendet werden können. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Static IP, Dynamic IP, PPPoE, PPTP, L2TP und DS-Lite.
Sobald ein bestimmter Internetverbindungstyp gewählt ist, wird diese Seite automatisch aktualisiert und es werden zur Konfiguration des angegebenen Verbindungstyps spezifische Felder bereitgestellt.
My Internet Connection is (Meine Internetverbindung ist): Dynamische IP (DHCP)
Die standardmäßige WAN-Konfiguration für diesen Router ist die dynamische IP­Adressenoption (DHCP), die es dem Router ermöglicht, eine IP-Adresse automatisch von dem Gerät zu beziehen, das mit dem Internet-Port verbunden ist.
Hinweis: Sollten Sie nicht sicher sein, welche Art der Internetverbindung Sie haben, wenden Sie sich bitte diesbezüglich an Ihren Internetdienstanbieter.
Nach Wahl der dynamischen IP-Adressenoption stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Konfiguration zur Verfügung:
Advanced DNS Service
(Erweiterter DNS-Service):
Host Name (Hostname): Die Angabe des Hostnamens ist optional, wird aber
Markieren Sie das Kästchen, um den 'Advanced DNS Service' zu aktivieren.
möglicherweise von einigen Internetdienstanbietern gefordert. Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, lassen Sie das Feld leer.
Use Unicasting (Unicasting
verwenden):
Primäres DNS: Geben Sie hier die primäre DNS-IP-Adresse ein.
Sekundäres DNS: Geben Sie hier die sekundäre DNS-IP-Adresse ein. Die
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU
MAC-Adresse: Die Standard-MAC-Adresse ist auf die physische MAC-Adressenschnittstelle des Internet-Ports auf dem Broadband Router
Markieren Sie diese Option, wenn Ihr Internetdienstanbieter die Unicast-Methode zur Bereitstellung von IP-Adressen verwendet.
Angabe in diesem Feld ist normalerweise optional. Für eine funktionsfähige Internetverbindung ist lediglich eine DNS-Adresse erforderlich. Die Angabe einer zweiten DNS-Adresse bietet dahingegen mehr Stabilität.
möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standard-MTU-Wert ist 1500.
gesetzt. Die Standard-MAC-Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter es verlangt. Sie können die Schaltfläche Copy Your PC’s MAC Address (MAC-Adresse Ihres PCs kopieren) verwenden, um die MAC-Adresse des Internet-Ports durch die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte zu ersetzen.
29D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Manuelle Einrichtung einer Internetverbindung
Statisch (vom Internetdienstanbieter zugewiesen)
Wählen Sie Static IP Address (Statische IP-Adresse), wenn Sie alle IP-Informationen des Internet-Ports von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Sie müssen dann die von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse(n) eingeben. Jede in die Felder eingegebene IP-Adresse muss in der passenden IP-Form eingegeben werden. Es handelt sich dabei um vier Oktette (x.x.x.x), die durch Punkte voneinander getrennt sind. Hat die IP-Adresse nicht dieses Format, wird sie vom Router nicht akzeptiert.
My Internet
Connection (Meine
Internetverbindung):
Advanced DNS Service
(Erweiterter DNS-
Service):
IP-Adresse:
Subnet Mask
(Subnetzmaske):
Default Gateway
(Standard-Gateway):
DNS Servers (DNS-
Server):
MTU:
Wählen Sie Static IP (Statische IP), um die IP-Einstellungen
manuell einzugeben, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Markieren Sie das Kästchen, um den 'Advanced DNS Service' zu aktivieren.
Geben Sie die IP-Adresse ein, die Ihnen von Ihre m Internetdienstanbieter bereitgestellt wurde.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Subnetzmaske ein.
Geben Sie das vom Internetdienstanbieter zugewiesene Gateway ein.
Die für den DNS-Server relevanten Informationen werden Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt.
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der MTU-Standardwert ist 1500.
MAC-Adresse:
Die Standard-MAC-Adresse ist auf die physische MAC-Adressenschnittstelle des Internet-Ports auf dem Broadband Router gesetzt. Die Standard-MAC-Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter es verlangt. Sie können die Schaltfläche Copy Your PC’s MAC Address (MAC-Adresse Ihres PCs kopieren) verwenden, um die MAC-Adresse des Internet-Ports durch die MAC­Adresse Ihrer Ethernet-Karte zu ersetzen.
30D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Internet-Setup
PPPoE (DSL)
Wählen Sie PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPPoE-Verbindung verwendet. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen in diesem Fall einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. Deinstallieren Sie jede PPPoE-Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über einen Router verwendet werden.
My Internet Connection (Meine
Internetverbindung):
Advanced DNS Service
(Erweiterter DNS-Service):
Address Mode (Adressmodus): Hier können Sie angeben, ob diese Internetverbindung eine
IP-Adresse: Geben Sie hier die verwendete PPPoE-IP-Adresse ein. Diese
Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für das PPPoE-Konto ein. Sie
Password (Kennwort): Geben Sie hier das Kennwort für das PPPoE-Konto ein. Sie
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Service Name (Dienstname): In dieses optionale Feld können Sie einen Dienstnamen zur
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü PPPoE (Username/ Password) (PPPoE (Benutzername/Kennwort).
Markieren Sie das Kästchen, um den 'Advanced DNS Service' zu aktivieren.
dynamische oder eine statische IP-Adresse verlangt. In der Regel erfordert die Wahl von PPPoE eine dynamische IP­Konfiguration.
Option ist nur verfügbar, wenn Static IP gewählt wurde.
erhalten diese Information von Ihrem Internetdienstanbieter.
erhalten diese Information von Ihrem Internetdienstanbieter.
Geben Sie hier das Kennwort für das PPPoE-Konto noch einmal ein.
Identifizierung dieser Internetverbindung eingeben.
Reconnect Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Verwenden Sie die Optionsfelder, um den Wiederverbindungsmodus anzugeben. Sie können einen eigenen Zeitplan angeben oder die Option On Demand (Bei Bedarf ) oder Manual (Manuell) wählen. Um einen benutzerdefinierten Zeitplan festzulegen, verwenden Sie das Dropdown-Menü und wählen Sie einen der auf der Seite 'Zeitpläne' festgelegten Zeitpläne aus.
31D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Maximum Idle Time
(Maximale Leerlaufzeit):
Primary DNS Server (Primärer
DNS-Server):
Secondary DNS Server
(Sekundärer DNS-Server):
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße)
MAC-Adresse: Die Standard-MAC-Adresse ist auf die physische
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll.
Geben Sie hier die primäre DNS-IP-Adresse ein.
Geben Sie hier die sekundäre DNS-IP-Adresse ein. Die Angabe in diesem Feld ist normalerweise optional. Für eine funktionsfähige Internetverbindung ist lediglich eine DNS-Adresse erforderlich. Die Angabe einer zweiten DNS-Adresse bietet dahingegen mehr Stabilität.
- Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standard-MTU-Wert ist 1492.
MAC-Adressenschnittstelle des Internet-Ports auf dem Broadband Router gesetzt. Die Standard-MAC­Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter es verlangt. Sie können die Schaltfläche Copy Your PC’s MAC Address (MAC- Adresse Ihres PCs kopieren) verwenden, um die MAC­Adresse des Internet-Ports durch die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte zu ersetzen.
32D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Internet-Setup
PPTP
Wählen Sie PPTP (Point-to-Point-Tunneling Protocol), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPTP-Verbindung verwendet. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet.
My Internet Connection
(Meine Internetverbindung):
Advanced DNS Service
(Erweiterter DNS-Service):
Address Mode
(Adressmodus):
PPTP-IP-Adresse: Geben Sie hier die verwendete PPTP-IP-Adresse ein. Diese
PPTP Subnet Mask (PPTP-
Subnetzmaske):
PPTP-Gateway-IP-Adresse: Geben Sie hier die PPTP-Gateway-IP-Adresse ein.
PPTP-Server-IP-Adresse: Geben Sie hier die PPTP-Server-IP-Adresse ein. Sie ist
Username (Benutzername): Geben Sie den PPTP-Benutzernamen hier ein.
Password (Kennwort): Geben Sie hier das PPTP-Kennwort ein.
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Reconnect Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Wählen Sie PPTP (Username/Password) (PPTP (Benutzername/ Kennwort) aus dem Dropdown-Menü.
Markieren Sie das Kästchen, um den 'Advanced DNS Service' zu aktivieren.
Hier können Sie angeben, ob diese Internetverbindung eine dynamische oder eine statische IP-Adresse verlangt. In der Regel erfordert die Wahl von PPTP eine dynamische IP­Konfiguration.
Option ist nur verfügbar, wenn statische IP gewählt wurde. Geben Sie hier die PPTP-Subnetzmaske ein.
normalerweise die gleiche wie die PPTP-Gateway-IP-Adresse.
Geben Sie hier das PPTP-Kennwort erneut ein.
Verwenden Sie die Optionsfelder, um den Wiederverbindungsmodus anzugeben. Sie können einen eigenen Zeitplan angeben oder die Option On Demand (Bei Bedarf ) oder Manual (Manuell) wählen. Um einen benutzerdefinierten Zeitplan festzulegen, verwenden Sie das Dropdown-Menü und wählen Sie einen der auf der Seite 'Zeitpläne' festgelegten Zeitpläne aus. Um einen neuen Zeitplan zu erstellen, klicken Sie auf 'New Schedule' (Neuer Zeitplan). Das Fenster 'Schedules' (Zeitpläne) wird geöffnet. Zeitpläne werden weiter hinten in diesem Handbuch erläutert.
Maximum Idle Time
(Maximale Leerlaufzeit):
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll. Um diese Funktion zu deaktivieren, aktivieren Sie 'Auto-reconnect' (Autom. Neuverbindung).
33D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Primary DNS Server (Primärer
Geben Sie hier die primäre DNS-IP-Adresse ein.
DNS-Server):
Secondary DNS Server
(Sekundärer DNS-Server):
Geben Sie hier die sekundäre DNS-IP-Adresse ein. Die Angabe in diesem Feld ist normalerweise optional. Für eine funktionsfähige Internetverbindung ist lediglich eine DNS­Adresse erforderlich. Die Angabe einer zweiten DNS-Adresse bietet dahingegen mehr Stabilität.
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um
eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der MTU-Standardwert ist 1400.
MAC Address (MAC-Adresse): Die Standard-MAC-Adresse ist auf die physische MAC-
Adressenschnittstelle des Internet-Ports auf dem Broadband Router gesetzt. Die Standard-MAC-Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter es verlangt. Sie können die Schaltfläche Copy Your PC’s MAC Address (MAC-Adresse des PCs kopieren) verwenden, um die MAC-Adresse des Internet-Ports durch die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte zu ersetzen.
34D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Internet-Setup
L2TP
Wählen Sie L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine L2TP-Verbindung verwendet. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet.
My Internet Connection
(Meine Internetverbindung):
Advanced DNS Service
(Erweiterter DNS-Service):
Address Mode (Adressmodus): Hier können Sie angeben, ob diese Internetverbindung
L2TP-IP-Adresse: Geben Sie hier die L2TP-IP-Adresse ein. Diese Option ist nur
L2TP Subnet Mask (L2TP-
Subnetzmaske):
L2TP-Gateway-IP-Adresse: Geben Sie hier die L2TP-Gateway-IP-Adresse ein.
L2TP Server IP-Adresse: Geben Sie hier die L2TP-Server-IP-Adresse ein. Sie ist
Username (Benutzername): Geben Sie den L2TP-Benutzernamen hier ein.
Password (Kennwort): Geben Sie hier das L2TP-Kennwort ein.
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Reconnect Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Wählen Sie L2TP (Username/Password) (L2TP (Benutzername/ Kennwort) aus dem Dropdown-Menü. Markieren Sie das Kästchen, um den 'Advanced DNS Service' zu aktivieren.
eine dynamische oder eine statische IP-Adresse verlangt. In der Regel erfordert die Wahl von L2TP eine dynamische IP-Konfiguration.
verfügbar, wenn statische IP gewählt wurde. Geben Sie hier die L2TP-Subnetzmaske ein.
normalerweise die gleiche wie die L2TP-Gateway-IP­Adresse.
Geben Sie das L2TP-Kennwort hier noch einmal ein.
Verwenden Sie die Optionsfelder, um den Wiederverbindungsmodus anzugeben. Sie können einen eigenen Zeitplan angeben oder die Option On Demand (Bei Bedarf ) oder Manual (Manuell) wählen. Um einen benutzerdefinierten Zeitplan festzulegen, verwenden Sie das Dropdown-Menü und wählen Sie einen der auf der Seite 'Zeitpläne' festgelegten Zeitpläne aus. Um einen neuen Zeitplan zu erstellen, klicken Sie auf 'New Schedule' (Neuer Zeitplan). Das Fenster 'Schedules' (Zeitpläne) wird geöffnet. Zeitpläne werden weiter hinten in diesem Handbuch erläutert.
35D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Maximum Idle Time
(Maximale Leerlaufzeit):
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll. Um diese Funktion zu deaktivieren, aktivieren Sie 'Auto-reconnect' (Autom. Neuverbindung).
Primary DNS Server
Geben Sie hier die primäre DNS-IP-Adresse ein.
(Primärer DNS-Server):
Secondary DNS Server
(Sekundärer DNS-Server):
Geben Sie hier die sekundäre DNS-IP-Adresse ein. Die Angabe in diesem Feld ist normalerweise optional. Für eine funktionsfähige Internetverbindung ist lediglich eine DNS-Adresse erforderlich. Die Angabe einer zweiten DNS-Adresse bietet dahingegen mehr Stabilität.
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße)
- Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der MTU-Standardwert ist 1400.
MAC Address (MAC-Adresse): Die Standard-MAC-Adresse ist auf die physische
MAC-Adressenschnittstelle des Internet-Ports auf dem Broadband Router gesetzt. Die Standard-MAC­Adresse sollte nur dann geändert werden, wenn Ihr Internetdienstanbieter es verlangt. Sie können die Schaltfläche Copy Your PC’s MAC Address (MAC- Adresse des PCs kopieren) verwenden, um die MAC­Adresse des Internet-Ports durch die MAC-Adresse Ihrer Ethernet-Karte zu ersetzen.
36D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Internet-Setup
DS-Lite
DS-Lite ist ein IPv6-Verbindungstyp. Nach Wahl von DS-Lite stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Konfiguration zur Verfügung:
DS-Lite Configuration (DS-
Lite-Konfiguration):
AFTR IPv6 Address (AFTR
IPv6-Adresse):
B4 IPv4 Address (B4 IPv4-
Adresse):
WAN IPv6-Adresse: Nach Herstellung einer Verbindung wird
IPv6 WAN Standard-
Gateway
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf Don’t Save Settings (Einstellungen nicht speichern), um die Änderungen zu verwerfen.
Wählen Sie die Option DS-Lite DHCPv6, damit Ihr Router die AFTR IPv6-Adresse automatisch zuweist. Wählen Sie Manual Configuration (Manuelle Konfiguration), um die AFTR IPv6-Adresse manuell einzugeben.
Nach Wahl der manuellen Konfigurationsoption können Sie die AFTR IPv6-Adresse hier eingeben.
Geben Sie hier die B4 IPv4-Adresse ein.
hier die WAN IPv6-Adresse angezeigt.
Nach Herstellung einer Verbindung wird hier die IPv6 WAN Standard-Gateway­Adresse angezeigt.
37D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch

Setup-Assistent für drahtlose Verbindungen

Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für drahtlose Verbindungen für dieses Gerät vornehmen. Dazu stehen Ihnen auf diesem Router drei Methoden zur Verfügung. Als erstes können Sie die schnelle und einfache Methode, den Setup-Assistent für drahtlose Verbindungen, wählen. Zweitens haben Sie die Option, WPS (Wi-Fi Protected Setup) zu nutzen. Und schließlich können Sie die Einstellungen für drahtlose Verbindungen auch manuell vornehmen.
Einstellungen für drahtlose Verbindungen: Setup-Assistent für drahtlose Verbindungen
Der Setup-Assistent für drahtlose Verbindungen soll Netzwerkbenutzern ohne große Erfahrung bei der Einrichtung von drahtlosen Netzen helfen, anhand einfacher, schrittweise durchzuführender Anleitungen die drahtlosen Einstellungen dieses Routers vorzunehmen. Es ist unbedingt ratsam, die Einstellungen für drahtlose Netze (auch kabellose Netze oder Funknetze genannt) Ihrer Umgebung entsprechend einzurichten und eine höhere Sicherheitsstufe hinzuzufügen.
Um den Assistenten zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Wireless
Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für drahtlose Verbindungen).
Schritt 1: In diesem Schritt müssen Sie einen selbst gewählten Namen für das
Drahtlosnetz (oder SSID) eingeben. Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) in dem dafür vorgesehenen Feld ein. Der für die SSID gewählte 2,4GHz Netzwerkname ist der gleiche wie der
5GHz Netzwerkname. Sie können das Kontrollkästchen Manually set 5GHz band Network Name(SSID) (5GHz Band-Netzwerkname (SSID) manuell
einrichten) markieren, um eine andere SSID für das 5GHz Frequenzband anzugeben.
Sie können zwischen zwei Konfigurationsoptionen für die drahtlose Sicherheit wählen. Sie können ‘Automatically assign a network key’ (Netzwerkschlüssel automatisch zuweisen) wählen, d.h. der Router generiert einen WPA/WPA2 Pre-shared Schlüssel ('vorher vereinbarter Schlüssel') unter Verwendung der TKIP- und AES-Verschlüsselungsmethoden, oder Sie wählen Manually assign a network key (Netzwerkschlüssel manuell zuweisen), d.h. Sie werden aufgefordert, einen WPA/WPA2 Pre-shared Schlüssel unter Verwendung der TKIP- und AES-Verschlüsselungsmethoden manuell einzugeben.
Sie können jederzeit während der Ausführung des Assistenten auf Prev klicken, um zur vorherigen Seite zurückzukehren, auf Next (Weiter) klicken, um mit der nächsten Seite fortzufahren oder auf Cancel (Abbrechen) klicken, um die vorgenommenen Änderungen zu verwerfen und zur Hauptseite für drahtlose Einstellungen zurückzukehren.
38D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Schritt 2: Dieser Schritt ist nur verfügbar, wenn Sie Manually assign a network key (Netzwerkschlüssel manuell zuweisen) im vorhergehenden
Schritt gewählt haben. Geben Sie hier den WPA/WPA2 Pre-shared Schlüssel in das Feld Wireless Security Password (Kennwort für Drahtlos-Sicherheit) ein. Der Schlüssel muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein. Da dieser Schlüssel verwendet wird, wenn drahtlose Clients eine Verbindung zu diesem Gerät herstellen wollen, ist es wichtig, dass Sie sich diesen Schlüssel notieren, um mögliche Probleme beim Zugriff auf Ihr drahtloses Netz in der Zukunft zu vermeiden. Wenn Sie das gleiche Kennwort für die Drahtlos-Sicherheit sowohl für das 2,4GHz als auch das 5GHz Band verwenden möchten, markieren Sie die entsprechende Option. Wird dieses Kästchen nicht markiert, müssen Sie zwei unterschiedliche Kennwörter für die Funksicherheit für jedes einzelne Funkfrequenzband eingeben.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Setup abgeschlossen: Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über
die Konfigurationsdaten der drahtlosen Verbindung. Sie sollten die Korrektheit dieser Einstellungen prüfen und sich die auf dieser Seite aufgeführten Informationen notieren, um später bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Klicken Sie auf Save (Speichern), um den Setup-Assistenten zum Abschluss zu führen und die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
39D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Nachdem Sie auf Save (Speichern) geklickt haben, werden die vorgenommenen Einstellungen vom Gerät gespeichert und Sie kehren zur Hauptseite für die drahtlosen Einstellungen zurück.
Die Arbeit des Assistenten ist damit abgeschlossen.
40D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch

Der WPS (Wi-Fi Protected Setup) Assistent

Einstellungen für drahtlose Verbindungen: Der WPS (Wi-Fi Protected Setup) Assistent
Wenn Ihre drahtlosen Clients die WPS-Verbindungsmethode unterstützen, kann dieser WPS-Assistent zur Initiierung einer sicheren drahtlosen Verbindung zwischen diesem Gerät und drahtlosen Clients mithilfe eines einfachen Klicks auf die WPS-Taste verwendet werden. Der Wi-Fi Protected Setup-Assistent soll Netzwerkbenutzern ohne große Erfahrung bei der Einrichtung von drahtlosen Netzen helfen, anhand einfacher, schrittweise durchzuführender Anleitungen drahtlose Clients mit diesem Router unter Verwendung der WPS-Methode sicher zu verbinden.
Um den Wi-Fi Protected Setup-Assistenten zu starten, klicken Sie auf Add
Wireless Device with WPS (Drahtloses Gerät mit WPS hinzufügen).
Schritt 1: In diesem Schritt stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl zur
Verfügung. Sie können Auto wählen, wenn WPS von Ihrem drahtlosen Client unterstützt wird, oder Manual (Manuell), wenn das nicht der Fall ist.
Sie können jederzeit während der Ausführung des Assistenten auf Prev klicken, um zur vorherigen Seite zurückzukehren, auf Next (Weiter) klicken, um mit der nächsten Seite fortzufahren oder auf Cancel (Abbrechen) klicken, um die vorgenommenen Änderungen zu verwerfen und zur Hauptseite für drahtlose Einstellungen zurückzukehren.
Schritt 2: - Auto: Nach der Wahl von Auto (Automatisch) wird die folgende Seite angezeigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihrem Netz ein drahtloses Gerät, das WPS unterstützt, hinzuzufügen: entweder die Methode, bei der Sie aufgefordert werden, eine PIN (Personal Identification Number) einzugeben, die Ihnen mit Ihrem drahtlosen Gerät zusammen bereitgestellt wurde, wobei diese PIN die gleiche sein muss, die auf dem drahtlosen Gerät eingegeben wird, oder es wird die PBC-Methode (Push Button Configuration/Konfiguration per Knopfdruck) verwendet, bei der der drahtlose Client eine Verbindung zu Ihrem Router herstellt, indem die WPS-Taste auf dem Client-Gerät gedrückt wird.
Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte WPS-Methode und klicken Sie auf Connect (Verbinden), um eine Verbindung herzustellen.
41D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Schritt 2 - Manuell: Nach Wahl von Manual (Manuell) wird die folgende Seite angezeigt. Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen für drahtlose Verbindungen dieses Routers anzeigen. Die Einstellungen für die Verbindungen der drahtlosen Clients sollten mit den auf dieser Seite angezeigten Einstellungen identisch sein, damit eine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden kann. Diese Option ist für drahtlose Clients, die die WPS-Methode zur Herstellung einer Verbindung zu diesem Router nicht unterstützen.
Notieren Sie sich diese Informationen, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können. Klicken Sie auf OK, um zur Seite für die drahtlosen Einstellungen zurückzukehren.
Die Arbeit des Assistenten ist damit abgeschlossen.

Manuelle Einrichtung des drahtlosen Netzwerks

Einstellungen für drahtlose Verbindungen: Manuelle Einrichtung des drahtlosen Netzwerks
Mithilfe der Option zur manuellen Einrichtung des drahtlosen Netzwerks können Sie die Einstellungen dieses Geräts für drahtlose Verbindungen manuell vornehmen. Diese Option ist für Benutzer gedacht, die mit dieser Technik hinlänglich vertraut sind, und umfasst alle Parameter, die für drahtlose Verbindungen konfiguriert werden können.
Um die Seite für das manuelle Einrichten eines drahtlosen Netzwerks aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Manual Wireless Connection Setup (Drahtlose Verbindung manuell einrichten).
Zu jeder Zeit während des Einrichtungsvorgangs können Sie auf Save
Settings (Einstellungen speichern) klicken oder auch auf Don’t Save Settings (Einstellungen nicht speichern), um die vorgenommenen
Änderungen zu verwerfen und zur Hauptseite für drahtlose Einstellungen zurückzukehren.
42D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Manuelle Einrichtung
- 2,4Ghz Band
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Wireless Band
(Funkfrequenzband):
Zeigt das Funkfrequenzband an, das Sie konfigurieren. Die folgende Konfiguration bezieht sich auf das 2,4GHz Band.
Enable Wireless (Drahtlos
aktivieren):
Wireless Network Nam (Name
des drahtlosen Netzwerks):
802.11 Mode (802.11-Modus): Hier können Sie den bevorzugten Standard zur Verwendung für dieses drahtlose Netzwerk wählen. Sie sollten den 802.11
Enable Auto Channel
Scan (Autom. Kanalsuche
aktivieren):
Wireless Channel (Funkkanal): Wurde die automatische Kanalsuche deaktiviert, können Sie Ihren bevorzugten Funkkanal selbst wählen. Der Standardwert
Markieren Sie das Kästchen, um die Drahtlosfunktion immer zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen. Um einen Zeitplan für die Zeiten einzurichten, an denen das Funknetz verfügbar sein soll, klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen neuen Zeitpan anzugeben.
Die SSID (Service Set Identifier) ist der Name Ihres drahtlosen Netzes. Erstellen Sie einen Namen aus 32 Zeichen. Die SSID unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Modus wählen, der den Leistungsmerkmalen und Funktionen der drahtlosen Clients/Geräte entspricht, die auf dieses Netzwerk zugreifen werden. Greifen ausschließlich 802.11n Geräte auf Ihr Netz zu, wird empfohlen, den 802.11 Modus auf
802.11n only zu setzen.
Die Einstellung für eine automatische Kanalauswahl kann gewählt werden, damit dieses Gerät den Funkkanal mit der geringsten Interferenz auswählen kann.
für den Kanal ist 1. Sie können ihn ändern, damit er dem Kanal für ein bereits vorhandenes drahtloses Netz entspricht oder um das eigene drahtlose Netz (Funknetz) Ihren Wünschen und Erfordernissen entsprechend anzupassen.
Transmission Rate
(Übertragungsrate):
Channel Width (Kanalbreite): Bei Nutzung des 802.11n Standards für drahtlose Netzwerke und dessen Frequenzbereich können Sie zwischen einer 20MHz
Visibility Status
(Sichtbarkeitsstatus):
Wählen Sie die Übertragungsrate. Es wird dringend empfohlen Best (Automatic) (Beste (automatisch)) für die beste Leistung zu wählen.
oder 20/40MHz Bandbreite wählen. Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihres SSID zu ändern. Wurde Visible (Sichtbar) gewählt, ist die SSID
Ihres drahtlosen Netzes für alle drahtlosen Clients innerhalb des Abdeckungsbereichs des Signals sichtbar. Wurde Invisible (Unsichtbar) gewählt, müssen Clients selbst nach der SSID Ihres Funknetzes suchen, um eine Verbindung zu dem Netzwerk herzustellen.
43D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Standardmäßig ist die Drahtlossicherheit dieses Routers deaktiviert. Mithilfe dieser Option können Sie die drahtlose Sicherheit für das 2,4GHz Frequenzband aktivieren oder deaktivieren. Es stehen zwei Verschlüsselungstypen zur Verfügung: WEP oder WPA/WPA2. Nähere Informationen zu diesen Verschlüsselungsoptionen finden Sie unter „Sicherheit für drahtlose Netzwerke“ auf Seite 53
Wireless Security Mode (Sicherheitsmodus für Drahtlosnetzwerke): WEP
WEP (Wired Equivalent Privacy) ist die einfachste Form der Verschlüsselung, die für drahtlose Netze verwendet werden kann. WEP wird als relativ schwache Verschlüsselungsmethode angesehen, bietet aber in jedem Fall mehr Sicherheit als ein völlig ungesichertes Netzwerk. Möglicherweise unterstützen ältere drahtlose Adapter auch nur die WEP-Verschlüsselung. Es wird deshalb empfohlen, diese Method nur dann zu verwenden, wenn WPA nicht von Ihren drahtlosen Clients unterstützt wird.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
WEP Key Length (Länge des
WEP-Schlüssels):
Hier kann entweder ein 64Bit oder ein 128Bit Schlüssel angegeben werden.
Authentication
(Authentifizierung):
WEP-Schlüssel1: Geben Sie hier den WEP-Schlüssel ein. Für 64-Bit-Schlüssel müssen Sie 10Hexadezimalzeichen in jedes Schlüsselfeld
Mithilfe der Authentifizierung prüft der Router die Identität eines Netzwerkgeräts, das versucht, sich dem drahtlosen Netzwerk anzuschließen. Bei Verwendung von WEP sind zwei Authentifizierungsmöglichkeiten für dieses Gerät verfügbar. Open System - Bei Wahl dieser Option können alle drahtlosen Geräte mit dem Router kommunizieren, bevor sie den für den Zugang zum Netzwerk erforderlichen Verschlüsselungscode angeben müssen. Shared Key - Wählen Sie diese Option, damit drahtlose Geräte den für den Zugang zum Netzwerk erforderlichen Verschlüsselungscode angeben müssen, bevor sie mit dem Router kommunizieren können.
eingeben. Für 128-Bit-Schlüssel müssen Sie 26Hexadezimalzeichen in jedes Schlüsselfeld eingeben. Ein Hexadezimalzeichen ist entweder eine Zahl zwischen 0 und 9 oder ein Buchstabe von A bis F. Sie können auch eine beliebige Textzeichenfolge in das WEP-Schlüsselfeld eingeben. Diese wird anschließend mithilfe der ASCII-Werte der einzelnen Zeichen in einen Hexadezimalschlüssel umgewandelt. Für 64-Bit-Schlüssel können höchstens 5Textzeichen, für 128-Bit-Schlüssel höchstens 13Zeichen eingegeben werden.
44D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Wireless Security Mode (Sicherheitsmodus für Drahtlosnetzwerke): WPA-Personal
WPA (Wi-Fi Protected Access) ist zurzeit die wirksamste Verschlüsselungsmethode für drahtlose Verbindungen. Das ist die empfohlene Sicherheitsoption für drahtlose Verbindungen. WPA unterstützt zwei Authentifizierungssysteme: PSK (Pre-Shared Key) und EAP (Extensible Authentication Protocol). 'Personal' erfordert zur Bereitstellung der Sicherheit lediglich ein Kennwort (Pre-Shared Key).
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
WPA Mode (WPA-Modus): WPA ist ein älterer Standard; wählen Sie
diese Option, wenn die mit dem Router zu verwendenden Clients nur diesen älteren Standard unterstützen. WPA2 ist die neuere Umsetzung des stärkeren Sicherheitsstandards IEEE 802.11i. Bei der WPA2-Option versucht der Router es zunächst mit WPA2, geht jedoch zu WPA zurück, wenn der Client nur WPA unterstützt. Bei Verwendung der Option WPA2 Only kommuniziert der Router nur mit Clients, die ebenfalls WPA2-Sicherheit unterstützen.
Cipher Type
(Verschlüsselungstyp):
Group Key Update Interval
(Gruppenschlüssel-
Aktualisierungsintervall):
Pre-Shared Key: Geben Sie hier das Kennwort ein, das für
Wählen Sie hier den passenden Verschlüsselungstyp. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Temporal Key Integrity Protocol (TKIP), Advanced Encryption Standard (AES) oder beide (TKIP und AES).
Geben Sie die Länge der Zeit ein, bevor der Gruppenschlüssel, der für Broadcast- und Multicast-Daten verwendet wird, geändert wird.
das drahtlose Netzwerk verwendet werden soll. Es muss auf allen drahtlosen Clients eingegeben werden, damit eine Verbindung zum drahtlosen Netz erfolgreich hergestellt werden kann.
45D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Wireless Security Mode (Sicherheitsmodus für Drahtlosnetzwerke): WPA-Enterprise
WPA-Enterprise stellt eine höhere Komplexität drahtloser Sicherheit dar, die die Präsenz eines RADIUS Authentication Servers erfordert. Diese Art der Sicherheit wird primär in mittleren bis großen Netzwerkumgebungen verwendet.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
WPA Mode (WPA-Modus): WPA ist ein älterer Standard; wählen Sie diese
Option, wenn die mit dem Router zu verwendenden Clients nur diesen Standard unterstützen. WPA2 ist die neuere Umsetzung des stärkeren Sicherheitsstandards IEEE 802.11i. Bei der WPA2- Option versucht der Router es zunächst mit WPA2, geht jedoch zu WPA zurück, wenn der Client nur WPA unterstützt. Bei Verwendung der Option WPA2 Only kommuniziert der Router nur mit Clients, die ebenfalls WPA2-Sicherheit unterstützen.
Cipher Type
(Verschlüsselungstyp):
Group Key Update Interval
(Gruppenschlüssel-
Aktualisierungsintervall):
Authentication Timeout
(Zeitüberschreitung bei
Authentifizierung):
IP-Adresse des RADIUS-
Servers:
RADIUS-Server-Port: Wenn Sie das EAP-Authentifizierungssystem wählen, geben Sie hier die Portnummer des RADIUS-Servers ein.
RADIUS-Server-"Shared
Secret":
MAC-
Adressenauthentifizierung:
Wählen Sie hier den passenden Verschlüsselungstyp. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Temporal Key Integrity Protocol (TKIP), Advanced Encryption Standard (AES) und Both (Beide) (TKIP und AES).
Geben Sie die Länge der Zeit ein, bevor der Gruppenschlüssel, der für Broadcast- und Multicast­Daten verwendet wird, geändert wird.
Legt die Länge der Zeit fest, bevor ein Client zur erneuten Authentifizierung aufgefordert wird.
Wenn Sie das EAP-Authentifizierungssystem wählen, geben Sie hier die IP-Adresse des RADIUS-Servers ein.
Geben Sie hier das so genannte 'Shared Secret' (Kennwort) ein. Dieses Kennwort muss auf allen drahtlosen Clients gleich sein, damit eine Verbindung zum drahtlosen Netz erfolgreich hergestellt werden kann.
Wählen Sie diese Option, um die Authentifizierung der Clients ihrer MAC-Adresse entsprechend mit einbezogen wird.
46D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Optionaler Backup RADIUS
Server:
Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, einen sekundären RADIUS Server anzugeben, der bei Ausfall des primären RADIUS Servers zum Einsatz kommt. Geben Sie die Informationen für den sekundären Server auf die gleiche Weise ein, wie in den Schritten auf der vorherigen Seite für den primären Server beschrieben.
47D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Manuelle Einrichtung -
5Ghz Frequenzband
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Wireless Band
(Funkfrequenzband):
Enable Wireless (Drahtlos
aktivieren):
Zeigt das Funkfrequenzband an, das Sie konfigurieren. Die folgende Konfiguration bezieht sich auf das 5GHz Band.
Markieren Sie das Kästchen, um die Drahtlosfunktion immer zu aktivieren. Wenn Sie keine drahtlosen Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie dieses Kästchen. Um einen Zeitplan für die Zeiten einzurichten, an denen das Funknetz verfügbar sein soll, klicken Sie auf Add New (Neu hinzufügen), um einen neuen Zeitpan anzugeben.
Wireless Network Nam
(Name des drahtlosen
Netzwerks):
802.11 Mode
(802.11-Modus):
Enable Auto Channel
Scan (Autom. Kanalsuche
aktivieren):
Wireless Channel
(Funkkanal):
Transmission Rate
(Übertragungsrate):
Channel Width
(Kanalbreite):
Visibility Status
(Sichtbarkeitsstatus):
Die SSID (Service Set Identifier) ist der Name Ihres drahtlosen Netzes. Erstellen Sie einen Namen aus 32 Zeichen. Die SSID unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Hier können Sie das bevorzugte Frequenzband für dieses drahtlose Netzwerk wählen.
Die Einstellung für eine automatische Kanalauswahl kann gewählt werden, damit dieses Gerät den Kanal mit der geringsten Interferenz auswählen kann.
Wird die automatische Kanalsuche nicht aktiviert, können Sie selbst einen Funkkanal wählen. Der Standardwert für den Kanal ist 36. Sie können ihn ändern, damit er dem Kanal für ein bereits vorhandenes drahtloses Netz entspricht oder um das eigene drahtlose Netz (Funknetz) Ihren Wünschen und Erfordernissen entsprechend anzupassen.
Wählen Sie die Übertragungsrate. Es wird dringend empfohlen Best (Automatic) (Beste (automatisch)) für die beste Leistung zu wählen.
Bei Nutzung des 802.11n Standards für drahtlose Netzwerke und dessen Frequenzbereich können Sie zwischen einer 20MHz, 20/40MHz oder 20/40/80 MHz Bandbreite für 802.11ac wählen.
Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihres SSID zu ändern. Wurde Visible (Sichtbar) gewählt, ist die SSID Ihres drahtlosen Netzes für alle drahtlosen Clients innerhalb des Abdeckungsbereichs des Signals sichtbar. Wurde Invisible (Unsichtbar) gewählt, müssen Clients selbst nach der SSID Ihres Funknetzes suchen, um eine Verbindung zu dem Netzwerk herzustellen.
48D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Standardmäßig ist die Drahtlossicherheit dieses Routers deaktiviert. Mithilfe dieser Option können Sie die drahtlose Sicherheit für das 2,4GHz Frequenzband aktivieren oder deaktivieren. Es stehen zwei Verschlüsselungstypen zur Verfügung: WEP oder WPA/WPA2. Nähere Informationen zu diesen Verschlüsselungsoptionen finden Sie unter „Sicherheit für drahtlose Netzwerke“ auf Seite 53
Wireless Security Mode (Sicherheitsmodus für Drahtlosnetzwerke): WEP
WEP (Wired Equivalent Privacy) ist die einfachste Form der Verschlüsselung, die für drahtlose Netze verwendet werden kann. WEP wird als relativ schwache Verschlüsselungsmethode angesehen, bietet aber in jedem Fall mehr Sicherheit als ein völlig ungesichertes Netzwerk. Möglicherweise unterstützen ältere drahtlose Adapter auch nur die WEP-Verschlüsselung. Es wird deshalb empfohlen, diese Method nur dann zu verwenden, wenn WPA nicht von Ihren drahtlosen Clients unterstützt wird. Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
WEP Key Length (Länge des
WEP-Schlüssels):
Authentication
(Authentifizierung):
WEP Key 1 (WEP-Schlüssel1): Geben Sie hier den WEP-Schlüssel ein. Für 64-Bit-Schlüssel müssen Sie 10Hexadezimalzeichen in jedes Schlüsselfeld
Hier kann entweder ein 64Bit oder ein 128Bit Schlüssel angegeben werden.
Mithilfe der Authentifizierung prüft der Router die Identität eines Netzwerkgeräts, das versucht, sich dem drahtlosen Netzwerk anzuschließen. Bei Verwendung von WEP sind zwei Authentifizierungsmöglichkeiten für dieses Gerät verfügbar. Open System - Bei Wahl dieser Option können alle drahtlosen Geräte mit dem Router kommunizieren, bevor sie den für den Zugang zum Netzwerk erforderlichen Verschlüsselungscode angeben müssen. Shared Key - Wählen Sie diese Option, damit drahtlose Geräte den für den Zugang zum Netzwerk erforderlichen Verschlüsselungscode angeben müssen, bevor sie mit dem Router kommunizieren können.
eingeben. Für 128-Bit-Schlüssel müssen Sie 26Hexadezimalzeichen in jedes Schlüsselfeld eingeben. Ein Hexadezimalzeichen ist entweder eine Zahl zwischen 0 und 9 oder ein Buchstabe von A bis F. Sie können auch eine beliebige Textzeichenfolge in das WEP-Schlüsselfeld eingeben. Diese wird anschließend mithilfe der ASCII-Werte der einzelnen Zeichen in einen Hexadezimalschlüssel umgewandelt. Für 64-Bit-Schlüssel können höchstens 5Textzeichen, für 128-Bit-Schlüssel höchstens 13Zeichen eingegeben werden.
49D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Wireless Security Mode (Sicherheitsmodus für Drahtlosnetzwerke): WPA-Personal
WPA (Wi-Fi Protected Access) ist zurzeit die wirksamste Verschlüsselungsmethode für drahtlose Verbindungen. Das ist die empfohlene Sicherheitsoption für drahtlose Verbindungen. WPA unterstützt zwei Authentifizierungssysteme: PSK (Pre-Shared Key) und EAP (Extensible Authentication Protocol). 'Personal' erfordert zur Bereitstellung der Sicherheit lediglich ein Kennwort (Pre-Shared Key).
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
WPA Mode (WPA-Modus): WPA ist der ältere Standard; wählen Sie
diese Option, wenn die mit dem Router zu verwendenden Clients nur den älteren Standard unterstützen. WPA2 ist die neuere Umsetzung des stärkeren Sicherheitsstandards IEEE 802.11i. Bei der WPA2-Option versucht der Router es zunächst mit WPA2, geht jedoch zu WPA zurück, wenn der Client nur WPA unterstützt. Bei Verwendung der Option WPA2 Only kommuniziert der Router nur mit Clients, die ebenfalls WPA2-Sicherheit unterstützen.
Cipher Type
(Verschlüsselungstyp):
Group Key Update Interval
(Gruppenschlüssel-
Aktualisierungsintervall):
Pre-Shared Key: Geben Sie hier das Kennwort ein, das für das drahtlose Netzwerk verwendet werden soll. Es muss auf allen
Wählen Sie hier den passenden Verschlüsselungstyp. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Temporal Key Integrity Protocol (TKIP), Advanced Encryption Standard (AES) und Both (Beide) (TKIP und AES). Geben Sie die Länge der Zeit ein, bevor der Gruppenschlüssel, der für Broadcast­und Multicast-Daten verwendet wird, geändert wird.
drahtlosen Clients eingegeben werden, damit eine Verbindung zum drahtlosen Netz erfolgreich hergestellt werden kann.
50D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Wireless Security Mode (Sicherheitsmodus für Drahtlosnetzwerke): WPA-Enterprise
WPA-Enterprise stellt eine höhere Komplexität drahtloser Sicherheit dar, die die Präsenz eines RADIUS Authentication Servers erfordert. Diese Art der Sicherheit wird primär in mittleren bis großen Netzwerkumgebungen verwendet.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
WPA Mode (WPA-Modus): WPA ist der ältere Standard; wählen Sie
diese Option, wenn die mit dem Router zu verwendenden Clients nur diesen älteren Standard unterstützen. WPA2 ist die neuere Umsetzung des stärkeren Sicherheitsstandards IEEE 802.11i. Bei der WPA2-Option versucht der Router es zunächst mit WPA2, geht jedoch zu WPA zurück, wenn der Client nur WPA unterstützt. Bei Verwendung der Option WPA2 Only kommuniziert der Router nur mit Clients, die ebenfalls WPA2-Sicherheit unterstützen.
Cipher Type
(Verschlüsselungstyp):
Group Key Update Interval
(Gruppenschlüssel-
Aktualisierungsintervall):
Authentication Timeout
(Zeitüberschreitung bei
Authentifizierung):
IP-Adresse des RADIUS-
Servers:
RADIUS-Server-Port: Wenn Sie das EAP-Authentifizierungssystem wählen, geben Sie hier die Portnummer des RADIUS-Servers ein.
RADIUS-Server-"Shared
Secret":
MAC-
Adressenauthentifizierung:
Wählen Sie hier den passenden Verschlüsselungstyp. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Temporal Key Integrity Protocol (TKIP), Advanced Encryption Standard (AES) und Both (Beide) (TKIP und AES).
Geben Sie die Länge der Zeit ein, bevor der Gruppenschlüssel, der für Broadcast- und Multicast-Daten verwendet wird, geändert wird. Legt die Länge der Zeit fest, bevor ein Client zur erneuten Authentifizierung aufgefordert wird.
Wenn Sie das EAP-Authentifizierungssystem wählen, geben Sie hier die IP-Adresse des RADIUS-Servers ein.
Geben Sie hier das so genannte 'Shared Secret' (Kennwort) ein. Dieses Kennwort muss auf allen drahtlosen Clients gleich sein, damit eine Verbindung zum drahtlosen Netz erfolgreich hergestellt werden kann.
Wählen Sie diese Option, um die Authentifizierung der Clients ihrer MAC-Adresse entsprechend mit einbezogen wird.
51D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Optionaler Backup RADIUS
Server:
Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, einen sekundären RADIUS Server anzugeben, der bei Ausfall des primären RADIUS Servers zum Einsatz kommt. Geben Sie die Informationen für den sekundären Server auf die gleiche Weise ein, wie in den Schritten auf der vorherigen Seite für den primären Server beschrieben.
52D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Sicherheit

Sicherheit für drahtlose Netzwerke

In diesem Teil werden die verschiedenen Sicherheitsstufen beschrieben, die Sie zum Schutz Ihrer Daten vor Angriffen und Eindringlingen in Ihr Netzwerk nutzen können. Der DIR-810L bietet die folgenden Sicherheitsmechanismen:
• WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) • WPA2-PSK (Pre-Shared Key) • Wired Equivalent Privacy (WEP)
• WPA (Wi-Fi Protected Access) • WPA-PSK (Pre-Shared Key)
Was ist WPA?
WPA (Wi-Fi Protected Access) ist ein Wi-Fi-Standard, der die Sicherheitsmerkmale des WEP (Wired Equivalent Privacy) verbessert.
Die 2 wichtigsten Verbesserungen gegenüber WEP sind:
• Verbesserte Datenverschlüsselung durch das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP). TKIP verschlüsselt die Schlüssel mit einem Hash-Algorithmus und stellt durch Hinzufügen einer Funktion zur Integritätsprüfung sicher, dass die Schlüssel nicht verändert wurden. WPA2 basiert auf 802.11i und verwendet Advanced Encryption Standard (AES) anstelle von TKIP.
• Benutzerauthentifizierung, die im Allgemeinen bei WEP fehlt, durch das Extensible Authentication Protocol (EAP). WEP steuert den Zugriff auf ein drahtloses Netz auf der Basis einer Hardware-spezifischen MAC-Adresse des Computers, die relativ leicht aufgespührt und imitiert werden kann. EAP baut auf einem sichereren Public-Key-Verschlüsselungssystem auf und gewährleistet, dass ausschließlich autorisierte Netzwerknutzer Zugriff auf das Netzwerk haben können.
WPA-PSK/WPA2-PSK verwendet einen Kennwortsatz oder einen Schlüssel zur Authentifizierung Ihrer drahtlosen Verbindung. Es handelt sich dabei um ein alphanumerisches Kennwort, das zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein muss. Es kann Sonderzeichen (!?*&_) und Leerstellen enthalten. Dieser Schlüssel muss genau dem Schlüssel entsprechen, den Sie auf Ihrem drahtlosen Router oder Access Point eingegeben haben.
WPA/WPA2 enthält eine Benutzerauthentifizierung durch das Extensible Authentication Protocol (EAP). EAP baut auf einem sichereren Public-Key­Verschlüsselungssystem auf und gewährleistet, dass ausschließlich autorisierte Netzwerknutzer Zugriff auf das Netzwerk haben können.
53D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Netzwerkeinstellungen

In diesem Teil können Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen des Routers ändern und die DHCP-Einstellungen konfigurieren.
Router-Einstellungen
Router IP Address
(Router-IP-
Adresse):
Subnet Mask
(Subnetzmaske):
Device Name
(Gerätename):
Local Domain
(Lokale Domäne):
Enable DNS
Relay (DNS Relay
aktivieren):
Geben Sie die IP-Adresse des Routers ein. Die Standard-IP-Adresse ist 192.168.0.1.
Wenn Sie die IP-Adresse geändert haben und auf Save Settings (Einstellungen speichern) geklickt haben, müssen Sie die neue IP­Adresse in Ihren Browser eingeben, um in das Konfigurationsprogramm zurückzukehren.
Geben Sie die Subnetzmaske ein. Die Standard-Subnetzmaske ist 255.255.255.0.
Geben Sie einen Namen für den Router ein.
Geben Sie den Domänennamen ein (optional).
Deaktivieren Sie das Kästchen, um die DNS-Serverinformationen von Ihrem Internetdienstanbieter auf Ihre Computer zu übertragen. Wenn Sie das Kästchen markieren, verwenden Ihre Computer den Router als DNS-Server.
54D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
DHCP-Servereinstellungen
DHCP ist die Abkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol" (Dynamisches Hostkonfigurationsprotokoll). Der DIR-810L verfügt über einen integrierten DHCP-Server. Er weist den Computern im LAN-/privaten Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zu. Stellen Sie bei Verwendung von DHCP sicher, dass Sie Ihre Computer als DHCP-Clients einrichten, indem Sie deren TCP/IP-Einstellungen auf Obtain an IP Address Automatically (IP-Adresse automatisch beziehen) setzen. Wenn Ihre drahtlosen Geräte eine Verbindung zu dem Router herstellen, laden sie automatisch die vom DIR-810L bereitgestellten TCP/IP-Einstellungen. Der DHCP-Server weist dem anfordernden Gerät automatisch eine nicht genutzte IP-Adresse vom IP-Adressenpool zu. Sie müssen die Start- und Endadresse des IP-Adressenpools angeben.
Enable
DHCP Server
(DHCP-Server
aktivieren):
DHCP IP Address
Range (DHCP IP-
Adressbereich):
DHCP Lease Time
(DHCP-Lease-
Zeit):
Always Broadcast
(Immer senden):
Markieren Sie das Kästchen, um den DHCP-Server auf Ihrem Router zu aktivieren. Heben Sie die Markierung auf, wenn Sie die Funktion deaktivieren möchten.
Geben Sie die IP-Start- und Endadressen für die IP-Zuweisung des DHCP-Servers ein.
Hinweis: Wenn Sie Ihren Computern oder Geräten IP-Adressen statisch (manuell) zuweisen, müssen Sie sicherstellen, dass die IP-Adressen außerhalb dieses Bereichs sind. Sonst könnte es zu einem IP-Adressenkonflikt kommen.
Die Lease-Dauer für die IP-Adresse. Geben Sie die Zeit in Minuten ein.
Falls alle Computer im LAN wie erwartet ihre IP-Adressen erfolgreich vom DHCP-Server des Routers erhalten, kann diese Option deaktiviert bleiben. Falls jedoch einer der Computer im LAN eine IP-Adresse nicht vom DHCP-Server des Routers erhält, weist dieser möglicherweise einen alten DHCP-Client auf, der den Broadcast-Marker der DHCP-Pakete fälschlicherweise ausschaltet. Ein Aktivieren dieser Option bewirkt, dass der Router seine Antworten immer an alle Clients sendet, so also das Problem auf Kosten eines erhöhten Broadcast-Datenverkehrs im LAN umgeht.
NetBIOS
55D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Announcement
(NetBIOS-
Ankündigung):
Learn NetBIOS
from WAN
(NetBIOS
vom WAN
übernehmen):
NetBIOS Scope
(NetBIOS-
Bereich):
NetBIOS Node
(NetBIOS-
Knoten):
Markieren Sie dieses Kästchen, um es dem DHCP Server zu ermöglichen, den LAN-Hosts NetBIOS-Konfigurationseinstellungen bereitzustellen. Das NetBIOS ermöglicht den LAN-Hosts, alle anderen Computer im Netz, z.B. innerhalb einer Netzwerkumgebung, zu entdecken.
Falls die NetBIOS-Ankündigung eingeschaltet ist, führt ein Einschalten dieser Einstellung dazu, dass WINS-Informationen von der WAN-Seite, sofern verfügbar, übernommen werden. Schalten Sie diese Einstellung aus, um die Konfiguration manuell durchzuführen.
Dies ist eine spezielle Einstellung und wird normalerweise nicht angegeben. Sie ermöglicht die Konfiguration eines NetBIOS Domain-Namens, unter dem Netzwerk-Hosts operieren. Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn NetBIOS-Information von WAN übernehmen aktiviert ist.
Dieses Feld zeigt an, wie Netzwerk-Hosts die NetBIOS-Namensregistrierung und -erkennung durchführen sollen. Der H-Knotentyp kennzeichnet, dass es sich um einen operativen Hybridstatus handelt. Zuerst werden WINS-Server versucht (sofern zutreffend), gefolgt von lokalem Netzwerk-Broadcast, d.h., wenn z.B. ein Name von einem H-Knoten nicht über den NBNS aufgelöst werden kann, wird der Name mit einem Broadcast aufgelöst. Das ist im Allgemeinen der bevorzugte Modus, wenn Sie WINS-Server konfiguriert haben. Der M-Knotentyp (Standard) kennzeichnet, dass es sich um einen gemischten Betriebsmodus handelt. Die erste Broadcast-Operation wird zur Registrierung der Hosts und Erkennung anderer Hosts durchgeführt. Schlägt die Broadcast-Operation fehl, werden die WINS-Server (falls zutreffend) versucht. Dieser Modus begünstigt die Broadcast-Operationen, die möglicherweise bevorzugt werden, falls WINS-Server über einen langsamen Netzwerk-Link erreichbar sind und die Mehrzahl der Netzwerkdienste, wie Server und Drucker, lokal im LAN sind. Der P-Knoten kennzeichnet die ausschließliche Verwendung von WINS-Servern. Diese Einstellung ist nützlich, um alle NetBIOS-Operationen auf die konfigurierten WINS-Server zu zwingen. Dazu muss mindestens das primäre WINS-Server-IP konfiguriert und auf einen aktiven WINS-Server verweisen. Der B-Knoten kennzeichnet die ausschließliche Verwendung eines lokalen Netzwerk-Broadcast. Diese Einstellung ist dann nützlich, wenn keine WINS-Server verfügbar sind. Es wird jedoch empfohlen, die M-Knotenoperation zuerst zu versuchen. Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn NetBIOS-Information
von WAN übernehmen aktiviert ist.
WINS IP
Address (WINS
IP-Adresse):
Geben Sie Ihre WINS Server IP-Adresse(n) ein.
56D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
DHCP-Reservierung
Wenn einem Computer oder einem Gerät immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen werden soll, können Sie eine DHCP-Reservierung erstellen. Der Router weist dann die angegebene IP-Adresse nur diesem Computer oder Gerät zu.
Hinweis: Diese IP-Adresse muss innerhalb des DHCP-IP-Adressenbereichs liegen.
Enable (Aktivieren):
Computer Name
(Computername):
IP-Adresse:
MAC-Adresse:
Copy Your PC’s MAC
Address (MAC-Adresse
des PCs kopieren):
Save (Speichern):
DHCP Reservations
List (DHCP-
Reservierungsliste):
Markieren Sie das Kästchen, um die Reservierung zu aktivieren.
Geben Sie den Computernamen ein oder wählen Sie ihn vom Dropdown-Menü und klicken Sie auf <<.
Geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie dem Computer oder dem Gerät zuweisen möchten. Diese IP-Adresse muss innerhalb des DHCP-IP-Adressenbereichs liegen.
Geben Sie die MAC-Adresse des Computers oder Gerätes ein.
Wenn Sie dem Computer, auf dem Sie gerade arbeiten, eine IP­Adresse zuweisen möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Felder auszufüllen.
Klicken Sie auf Save (Speichern), um Ihren Eintrag zu speichern. Sie müssen oben auf Save Settings (Einstellungen speichern) klicken, um Ihre Reservierungen zu aktivieren.
Die DHCP-Reservierungsliste
Zeigt alle Reservierungseinträge an. Zeigt den Hostnamen (der Name Ihres Computers oder Geräts), die MAC-Adresse und die IP-Adresse an.
Enable (Aktivieren):
Bearbeiten:
Löschen:
Zum Aktivieren der Reservierung markieren.
Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol, um Änderungen an dem Reservierungseintrag vorzunehmen.
Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol, um die Reservierung von der Liste zu entfernen.
57D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

IPv6

Auf dieser Seite kann der Benutzer den IPv6-Verbindungstyp konfigurieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, die IPv6-Internetverbindung einzurichten: Sie können den webbasierten Setup-Assistenten für die IPv6-Internetverbindung verwenden oder die Verbindung manuell konfigurieren.
Wenn Sie noch nie einen Router konfiguriert haben, klicken Sie auf IPv6 Internet Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für die IPv6-Internetverbindung). Anschließend werden Sie anhand einiger einfacher Schritte zur Inbetriebnahme Ihres Netzwerks geführt.
Wenn Sie bereits einmal einen Router konfiguriert haben, klicken Sie auf Manual IPv6 Internet Connection Setup (Manuelle Einrichtung der IPv6-Internetverbindung), um alle Einstellungen manuell vorzunehmen.
DIR-850L
Um die lokalen IPv6-Einstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf IPv6 Local Connectivity Setup (Einrichtung der lokalen IPv6-Verbindung).
58D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Setup-Assistent für die IPv6-Internetverbindung
Auf dieser Seite können Sie den IPv6-Verbindungstyp mithilfe des Setup-Assistenten für die IPv6-Internetverbindung konfigurieren.
Klicken Sie auf IPv6 Internet Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für die IPv6-Internetverbindung) und der Router wird Ihnen anhand einiger einfacher Schritte helfen, Ihr Netzwerk betriebsbereit zu machen.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um mit der nächsten Seite fortzufahren. Klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um die vorgenommenen Änderungen zu verwerfen und zur Hauptseite zurückzukehren.
Der Router versucht herauszufinden, ob es möglich ist, den IPv6 Internetverbindungstyp automatisch zu beziehen. Ist das erfolgreich, werden Sie zur Eingabe der entsprechenden Parameter für diesen Verbindungstyp angeleitet.
59D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wenn die automatische Erkennung jedoch fehlschlägt, wird der Benutzer aufgefordert, es entweder nochmals zu versuchen, indem er auf Try again (Erneut versuchen) klickt, oder auf Guide me through the IPv6 settings (Ich wünsche schrittweise Anleitungen zu den IPv6-Einstellungen) zu klicken, um die manuelle Fortsetzung des Assistenten zu starten.
Mehrere Verbindungstypen stehen zur Auswahl. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Verbindungsmethode verwendet wird, wenden Sie sich an Ihren IPv6 Internetdienstanbieter.
Hinweis: Bei Verwendung von PPPoE müssen Sie sicherstellen, dass jegliche PPPoE-Clientsoftware auf Ihren Computern entfernt oder deaktiviert wurde. Die 3 Optionen, die auf dieser Seite verfügbar sind, sind: IPv6 over PPPoE, Static IPv6
address and Route (Statische IPv6-Adresse und Route) und Tunneling Connection (Tunnelverbindung).
Wählen Sie den gewünschten IPv6-Internetverbindungstyp und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Klicken Sie nach Bedarf auf Prev (Zurück), um zur vorherigen Seite zurückzukehren. Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um zur Hauptseite zurückzukehren.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Klicken Sie nach Bedarf auf Prev (Zurück), um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um zur Hauptseite zurückzukehren.
60D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
IPv6 over PPPoE
Nach Wahl der Option 'IPv6 over PPPoE' können Sie die IPv6-Internetverbindung konfigurieren. Sie erfordert die Eingabe eines Benutzernamens und Kennworts, um Zugang zum Internet zu bekommen. Die meisten DSL-Modems verwenden diese Art der Verbindung.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
PPPoE Session
(PPPoE-Sitzung):
User Name
(Benutzername):
Password
(Kennwort):
Verify Password
(Kennwort
bestätigen):
Service Name
(Dienstname):
Wählen Sie den PPPoE-Sitzungswert hier aus. Die Option gibt an, dass diese Verbindung ihre Informationen mit der bereits konfigurierten IPv6 PPPoE-Verbindung teilt. Sie können hier aber auch eine neue PPPoE-Verbindung erstellen.
Geben Sie den PPPoE-Benutzernamen hier ein. Wenn Sie Ihren Benutzernamen nicht kennen, kontaktieren Sie bitte Ihren Internetdienstanbieter.
Geben Sie das PPPoE-Kennwort hier ein. Wenn Sie Ihr Kennwort nicht kennen, kontaktieren Sie bitte Ihren Internetdienstanbieter.
Geben Sie hier das PPPoE-Kennwort noch einmal ein.
Geben Sie den Dienstnamen für diese Verbindung hier ein. Diese Option ist optional.
61D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Statische IPv6-Adressenverbindung
Dieser Modus wird verwendet, wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen einen Satz mit IPv6-Adressen zugeteilt hat, der sich nicht ändert. Die IPv6­Informationen müssen manuell in Ihre IPv6-Konfigurationseinstellungen eingegeben werden. Sie müssen die folgenden Informationen eingeben: IPv6-Adresse, Subnetzmasken-Präfixlänge, Standard-Gateway, primärer DNS-Server und sekundärer DNS-Server. Sie erhalten diese Informationen von Ihrem Internetdienstanbieter.
Use Link-Local
Address (Link-
local-Adresse
verwenden):
IPv6-Adresse:
Subnet
Prefix Length
(Subnetzmasken-
Präfixlänge):
Default Gateway
(Standard-
Gateway):
Primary IPv6 DNS
Address (Primäre
IPv6-DNS-Adresse):
Secondary IPv6 DNS
Address (Sekundäre
IPv6-DNS-Adresse):
Die Link-local Adresse wird von Knoten und Routern bei der Kommunikation mit Nachbar-Knoten auf dem gleichen Link verwendet. Dieser Modus ermöglicht IPv6-fähigen Geräten, LAN-seitig miteinander zu kommunizieren.
Geben Sie hier die WAN-IPv6-Adresse für den Router ein.
Geben Sie hier den Wert für die WAN-Subnetzpräfixlänge ein.
Geben Sie hier die IPv6-Adresse des WAN-Standard-Gateway ein.
Geben Sie hier die primäre DNS-Serveradresse für das WAN ein.
Geben Sie hier die sekundäre DNS-Serveradresse für das WAN ein.
LAN IPv6 Address
(LAN IPv6-Adresse):
Dies sind die Einstellungen der LAN (Local Area Network) IPv6­Schnittstelle für den Router. Die LAN IPv6-Adressenkonfiguration basiert auf der von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesenen IPv6-Adresse und dem Subnetz. (Ein Subnetz mit Präfix /64 wird im LAN unterstützt.)
62D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Tunnelverbindung (6rd)
Wenn Sie die Option 'Tunneling Connection (6rd)' gewählt haben, können Sie die IPv6 6rd-Verbindungseinstellungen konfigurieren.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
6rd IPv6 Prefix
(6rd IPv6 Präfix):
IPv4-Adresse: Geben Sie hier die IPv4-Adresse ein.
Mask Length
(Maskenlänge):
Assigned
IPv6 Prefix
(Zugeordnetes
IPv6-Präfix):
6rd Border Relais-
IPv4-Adresse:
IPv6 DNS Server: Geben Sie hier die primäre DNS-Serveradresse ein.
Der Setup-Assistent für die IPv6-Internetverbindung ist abgeschlossen.
Klicken Sie auf Connect (Verbinden), um fortzufahren. Klicken Sie nach Bedarf auf Prev (Zurück), um zur vorherigen Seite zurückzukehren. Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um zur Hauptseite zurückzukehren.
Geben Sie hier die 6rd IPv6-Adresse und den Präfixwert ein.
Geben Sie hier die IPv4-Maskenlänge ein.
Zeigt den IPv6 zugeordneten Präfixwert hier an.
Geben Sie hier die 6rd Border Relais-IPv4-Adresse ein.
63D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Lokale IPv6-Verbindungseinstellungen
Diese Option kann dazu verwendet werden, die IPv6-Einstellungen für lokale Verbindungen manuell zu konfigurieren. Sie werden im LAN und nicht für den Zugang zum Internet verwendet.
Enable ULA (ULA
aktivieren):
Use Default ULA
Prefix (Standard-
ULA-Präfix
verwenden):
ULA Prefix
(ULA-Präfix):
Current IPv6 ULA
Settings (Aktuelle
IPv6-ULA-
Einstellungen):
Klicken Sie hier, um die Einstellungen für ULAs (Unique Local IPv6 Unicast Addresses/Eindeutige lokale IPv6 Unicast-Adressen) zu aktivieren.
Bei Aktivierung dieses Kästchens wird das ULA-Präfix für die Standardeinstellung automatisch konfiguriert.
Falls Sie Ihr eigenes ULA­Präfix wählen möchten, geben Sie es hier ein.
In diesem Bereich werden die aktuellen Einstellungen für Ihre IPv6 ULA angezeigt.
64D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
IPv6 - Manuelle Einrichtung
Mehrere Verbindungstypen stehen zur Auswahl: Autom. Erkennung, Statische IPv6, Autokonfiguration (SLAAC/DHCPv6), PPPoE, IPv6 in IPv4 Tunnel, 6to4, 6rd und Link-local. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Verbindungsmethode verwendet wird, wenden Sie sich an Ihren IPv6 Internetdienstanbieter.
Hinweis: Bei Verwendung von PPPoE müssen Sie sicherstellen, dass jegliche PPPoE-Clientsoftware auf Ihren Computern entfernt oder deaktiviert wurde.
Automatische Erkennung
Wählen Sie Auto Detection (Autom. Erkennung), damit der Router die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IPv6-Einstellung automatisch konfiguriert.
65D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Statische IPv6
My IPv6 Connection
(Meine IPv6-
Verbindung):
WAN IPv6 Address
Settings (WAN IPv6-
Adresseneinstellungen):
LAN IPv6 Address (LAN
IPv6-Adresse):
LAN Link-Local-Adresse:
Enable
Autoconguration
(Autokonguration
aktivieren):
Autokongurationstyp:
IPv6 Address
Range Start (IPv6-
Adressbereichstart):
Wählen Sie Static IPv6 im Dropdown-Menü.
Geben Sie die Adresseneinstellungen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN Link-Local Adresse des Routers an.
Markieren Sie das Kästchen, um die Autokonfigurationsfunktion zu aktivieren.
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC + RDNSS oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
IPv6 Address
Range End (IPv6-
Adressbereichende):
IPv6-Adresse Lifetime:
Geben Sie die End-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
Geben Sie die IPv6 Address Lifetime (in Minuten) ein.
66D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Autokonguration
My IPv6 Connection
(Meine IPv6-Verbindung):
IPv6 DNS Settings (IPv6
DNS-Einstellungen):
Primary/Secondary
DNS Address (Primäre/
Sekundäre DNS-Adresse):
LAN IPv6 Address (LAN
IPv6-Adresse):
LAN Link-Local-Adresse:
Enable Autoconguration
(Autokonguration
aktivieren):
Wählen Sie die Option Autoconfiguration (Stateless/DHCPv6) (Autom. Konfiguration (Zustandslos (DHCPv6)) im Dropdown­Menü.
Wählen Sie entweder Obtain DNS server address automatically (DNS-Server-Adresse automatisch ermitteln) oder Use the following DNS Address (Folgende DNS-Adresse verwenden).
Geben Sie die primären und sekundären DNS-Serveradressen ein.
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN Link-Local Adresse des Routers an.
Markieren Sie das Kästchen, um die Autokonfigurationsfunktion zu aktivieren.
Autokongurationstyp:
IPv6 Address Range Start
(IPv6-Adressbereichstart):
IPv6 Address Range End
(IPv6-Adressbereichende):
IPv6-Adresse Lifetime:
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC + RDNSS oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
Geben Sie die End-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
Geben Sie die IPv6 Address Lifetime (in Minuten) ein.
67D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
My IPv6 Connection (Meine
IPv6-Verbindung):
Wählen Sie PPPoE im Dropdown-Menü.
PPPoE
PPPoE:
Address Mode (Adressmodus):
IP-Adresse:
User Name (Benutzername):
Password (Kennwort):
Service Name (Dienstname):
Reconnection Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Maximum Idle Time (Maximale
Leerlaufzeit):
MTU:
Geben Sie d ie P P PoE-Kont oeinstellun g e n e i n , d i e Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Wählen Sie Static (Statisch), wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen die IP­Adresse, Subnetzmaske, das Gateway und die DNS-Serveradressen zugewiesen hat. Wählen Sie in den meisten Fällen Dynamic (Dynamisch).
Geben Sie die IP-Adresse ein (nur statische PPPoE).
Geben Sie Ihren PPPoE-Benutzernamen ein.
Geben Sie Ihr PPPoE-Kennwort ein und geben Sie es dann zur Bestätigung noch einmal im folgenden Feld ein.
Geben Sie den Dienstnamen des Internetdienstanbieters ein (optional).
Wählen Sie entweder Always-on (Immer an), On-Demand (Bei Bedarf) oder Manual (Manuell).
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll. Um diese Funktion zu deaktivieren, aktivieren Sie 'Auto-reconnect' (Autom. Neuverbindung).
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der MTU-Standardwert ist 1492.
IPv6 DNS Settings (IPv6 DNS-
Einstellungen):
Primary/Secondary DNS
Address (Primäre/Sekundäre
DNS-Adresse):
LAN IPv6 Address (LAN IPv6-
Adresse):
LAN Link-Local-Adresse:
Enable Autoconguration
(Autokonguration aktivieren):
Wählen Sie entweder Obtain DNS server address automatically (DNS-Server- Adresse automatisch ermitteln) oder Use the following DNS Address (Folgende DNS-Adresse verwenden).
Geben Sie die primären und sekundären DNS-Serveradressen ein.
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN Link-Local Adresse des Routers an.
Markieren Sie das Kästchen, um die Autokonfigurationsfunktion zu aktivieren.
68D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Autokongurationstyp:
IPv6 Address Range Start
(IPv6-Adressbereichstart):
IPv6 Address Range End
(IPv6-Adressbereichende):
IPv6-Adresse Lifetime:
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC + RDNSS oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
Geben Sie die End-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
Geben Sie die IPv6 Address Lifetime (in Minuten) ein.
69D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
IPv6 in IPv4 Tunneling
My IPv6 Connection
(Meine IPv6-
Verbindung):
IPv6 in IPv4 Tunnel-
Einstellungen:
LAN IPv6 Address (LAN
IPv6-Adresse):
LAN Link-Local-Adresse:
Enable
Autoconguration
(Autokonguration
aktivieren):
Autokongurationstyp:
IPv6 Address
Range Start (IPv6-
Adressbereichstart):
IPv6 Address
Range End (IPv6-
Adressbereichende):
Wählen Sie IPv6 in IPv4 Tunnel im Dropdown-Menü.
Geben Sie die Einstellungen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN Link-Local Adresse des Routers an.
Markieren Sie das Kästchen, um die Autokonfigurationsfunktion zu aktivieren.
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC + RDNSS oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
Geben Sie die End-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
IPv6 Address Lifetime
(IPv6-Adressen-Lifetime):
Geben Sie die Router Advertisement Lifetime, d.h. die Zeit, die Router ihre Anwesenheit im Netz verkünden, (in Minuten) ein.
70D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
6to4-Tunneling
My IPv6 Connection
(Meine IPv6-
Verbindung):
6 to 4 Settings (6 zu
4-Einstellungen):
Primary/Secondary
DNS Address (Primäre/
Sekundäre DNS-
Adresse):
LAN IPv6 Address (LAN
IPv6-Adresse):
LAN Link-Local-Adresse:
Enable
Autoconguration
(Autokonguration
aktivieren):
Autokongurationstyp:
Wählen Sie 6 to 4 im Dropdown-Menü.
Geben Sie die IPv6-Einstellungen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Geben Sie die primären und sekundären DNS-Serveradressen ein.
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN Link-Local Adresse des Routers an.
Markieren Sie das Kästchen, um die Autokonfigurationsfunktion zu aktivieren.
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC + RDNSS oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
IPv6 Address
Range Start (IPv6-
Adressbereichstart):
IPv6 Address
Range End (IPv6-
Adressbereichende):
IPv6-Adresse Lifetime:
Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
Geben Sie die End-IPv6-Adresse für den DHCPv6-Bereich für Ihre lokalen Computer ein.
Geben Sie die IPv6 Address Lifetime (in Minuten) ein.
71D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
6rd
My IPv6 Connection
(Meine IPv6-
Verbindung):
6RD Settings (6rd-
Einstellungen):
LAN IPv6 Address (LAN
IPv6-Adresse):
LAN Link-Local-Adresse:
Enable
Autoconguration
(Autokonguration
aktivieren):
Autokongurationstyp:
Router Advertisement
Lifetime:
Wählen Sie 6rd im Dropdown-Menü.
Geben Sie die Adresseneinstellungen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN Link-Local Adresse des Routers an.
Markieren Sie das Kästchen, um die Autokonfigurationsfunktion zu aktivieren.
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC+RDNSS
oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
Geben Sie die Router Advertisement Lifetime, d.h. die Zeit, die Router ihre Anwesenheit im Netz verkünden, (in Minuten) ein.
72D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Link-Local-Konnektivität
My IPv6 Connection
(Meine IPv6-
Verbindung):
LAN IPv6 Address
Settings (LAN IPv6-
Adresseneinstellungen):
Wählen Sie Link-Local Only (Nur Link-Local) im Dropdown-Menü.
Zeigt die IPv6-Adresse des Routers.
73D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch

mydlinkTM Einstellungen

Der DIR-810L bietet einen neuen so genannten Cloud Service, der Informationen, wie beispielsweise Benachrichtigungen zu einem Firmware Upgrade, Benutzeraktivitäten und Warnhinweise auf Angriffe an die mydlink™-Applikation mit dem Betriebssystem und der Softwareplattform Android und an mobile iOS-Geräte überträgt, um sicherzustellen, dass Ihr Router bezüglich seiner Funktionen immer auf dem neuesten Stand ist. Sie werden von mydlink umgehend benachrichtigt, sobald eine Aktualisierung für Ihren Router verfügbar ist. Sie können auch die Online­Aktivitäten von Benutzern in Echtzeit mithilfe von Website-Suchverlaufsinformationen überwachen und so eine geschützte und sichere Umgebung, insbesondere für Ihre Kinder bei deren Nutzung des Internets zuhause, gewährleisten.
Auf dieser Seite können Sie die mydlink-Einstellungen für diesen Router vornehmen. Diese Funktion ermöglicht die Verwendung von mydlink Cloud­Diensten, die den online-Zugriff und die Verwaltung dieses Routers über die mydlink-Portal-Website oder das mydlink Lite App für iOS und mobilen Android-basierten Geräten umfasst.
Im Abschnitt mydlink können Sie den Registrierungsstatus des mydlink­Kontodienstes anzeigen. Das Feld mydlink Service zeigt entweder Registered (Registriert) oder Non-Registered (Nicht rergistriert) an.
Unter Register mydlink Service (mydlink-Dienst-Registrierung) können Sie ein mydlink-Konto registrieren oder ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Register mydlink Service (mydlink-Dienst-Registrierung), um diesen Prozess zu starten.
Nach dem Klicken auf die Schaltfläche Register mydlink Service (mydlink­Dienst-Registrierung), wird dieses Fenster angezeigt.
Assistent für den mydlink-Registrierungsdienst: Schritt 1
In diesem Abschnitt können Sie eine der zwei folgenden Optionen wählen.
Wählen Sie Yes, I have a mydlink account (Ja, ich habe ein mydlink-Konto),
wenn Sie bereits über ein mydlink-Konto verfügen, das Sie auf diesem Router verwenden möchten.
Wählen Sie No, I want to register and login with a new mydlink account
(Nein, ich möchte mich registrieren und mich mit einem neuen mydlink­Konto anmelden), um sich für ein neues Konto zu registrieren und es auf diesem Router zu verwenden.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um zur Hauptseite zurückzukehren.
74D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Assistent für den mydlink-Registrierungsdienst: Schritt 2
Bei Registrierung eines neuen Kontos wird die folgende Seite angezeigt. Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
E-Mail-Adresse (Kontoname): Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie
wird auch Ihr Kontoname.
Password (Kennwort): Geben Sie Ihr Kennwort hier ein.
Kennwort bestätigen: Geben Sie Ihr Kennwort hier noch einmal ein.
Nachname: Geben Sie hier Ihren Nachnamen ein.
Vorname: Geben Sie hier Ihren Vornamen ein.
Accept terms and conditions
(Nutzungsbedingungen
akzeptieren):
Markieren Sie diese Option, um die für mydlink geltenden Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Um zum vorhergehenden Schritt zurückzukehren, klicken Sie auf Prev (Zurück). Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um zur Hauptseite zurückzukehren.
Wenn Sie sich in einem bestehenden Konto anmelden, erscheint die folgende Seite. Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
E-Mail-Adresse (Kontoname): Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie
wird auch Ihr Kontoname.
Password (Kennwort): Geben Sie Ihr Kennwort hier ein.
Klicken Sie auf Login (Anmelden), um mit sich mit diesen Kontoangaben anzumelden. Um zum vorhergehenden Schritt zurückzukehren, klicken Sie auf Prev (Zurück). Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen), um zur Hauptseite zurückzukehren.
75D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Sie können zu jeder Zeit während der Ausführung des Assistenten die bevorzugte Sprache wechseln. Um die Sprache zu wechseln, wählen Sie die gewünschte Sprache vom Dropdown-Menü Language (Sprache) oben rechts auf dieser Seite.
Die Arbeit des Assistenten ist damit abgeschlossen.
76D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Erweitert

Virtueller Server
Auf diese Weise können Sie einen einzelnen Port öffnen. Wenn Sie eine Reihe von Ports öffnen möchten, gehen Sie bitte zur nächsten Seite.
Name:
Geben Sie einen Namen für die Regel ein oder wählen Sie eine Applikation aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie eine Applikation und klicken Sie zur automatischen Dateneingabe in den Feldern auf <<.
IP-Adresse:
Private Port/
Public Port (Privater
/ öentl. Port):
Protocol Type
(Protokolltyp):
Schedule (Zeitplan):
Geben Sie die IP-Adresse des Computers auf Ihrem lokalen Netzwerk ein, auf dem der eingehende Dienst zugelassen werden soll. Empfängt Ihr Computer automatisch eine IP­Adresse vom Router (DHCP), wird er im Dropdown-Menü 'Computer Name' aufgelistet. Wählen Sie Ihren Computer und klicken Sie auf <<.
Geben Sie neben 'Private Port' (Privater Port) und 'Public Port' (Öffentlicher Port) den Port ein, den Sie öffnen möchten. In der Regel sind die privaten und die öffentlichen Ports gleich. Der öffentliche Port ist der Port, der von der Internetseite aus gesehen wird, während der private Port von der Anwendung auf dem Computer innerhalb Ihres lokalen Netzes verwendet wird.
Wählen Sie TCP, UDP oder Both (Beide) im Dropdown­Menü.
Der Zeitplan für die Aktivierung der virtuellen Serverregel wird aktiviert. Der Zeitplan kann auf 'Immer' gesetzt werden, damit der bestimmte Dienst immer aktiviert ist. Sie können aber auch Ihre eigenen Zeiten unter Tools > Schedules festlegen.
Inbound Filter
(Eingangslter):
Wählen Sie Allow All (Alle zulassen - Standard) oder einen erstellten Eingangsfilter. Sie können Ihre eigenen Eingangsfilter auf der Seite Advanced > Inbound Filter (Erweitert > Eingangsfilter) erstellen.
77D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Portweiterleitung
Ermöglicht Ihnen das Öffnen eines einzelnen Ports oder eines Portbereichs.
Name:
IP-Adresse:
TCP/UDP:
Schedule
(Zeitplan):
Geben Sie einen Namen für die Regel ein oder wählen Sie eine Applikation aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie eine Applikation und klicken Sie zur automatischen Dateneingabe in den Feldern auf <<.
Geben Sie die IP-Adresse des Computers auf Ihrem lokalen Netzwerk ein, auf dem der eingehende Dienst zugelassen werden soll. Empfängt Ihr Computer automatisch eine IP­Adresse vom Router (DHCP), wird er im Dropdown-Menü 'Computer Name' aufgelistet. Wählen Sie Ihren Computer und klicken Sie auf <<.
Geben Sie den TCP- und/oder UDP-Port oder die Ports an, der/die geöffnet werden sollen. Sie können einen einzelnen Port oder Portbereiche angeben. Trennen Sie Ports durch Kommata.
Beispiel: 24,1009,3000-4000
Der Zeitplan für die Aktivierung der virtuellen Serverregel wird aktiviert. Er kann auf Always (Immer) gesetzt werden, damit der bestimmte Dienst immer aktiviert ist. Sie können aber auch Ihre eigenen Zeiten unter Tools > Schedules festlegen.
Inbound Filter
(Eingangslter):
Wählen Sie Allow All (Alle zulassen - Standard) oder einen erstellten Eingangsfilter. Sie können Ihre eigenen Eingangsfilter auf der Seite Advanced > Inbound Filter (Erweitert > Eingangsfilter) erstellen.
78D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Anwendungsregeln
Bestimmte Anwendungen, wie z.B. Internetspiele, Videokonferenzen, Internettelefonie und weitere Anwendungen, erfordern mehrere Verbindungen. Diese Anwendungen funktionieren u. U. nicht richtig über NAT (Network Address Translation). Es stehen deshalb spezielle Applikationen zur Verfügung, die die Verwendung einiger dieser Anwendungen mit dem DIR-810L ermöglichen. Wenn Sie Anwendungen ausführen müssen, die mehrere Verbindungen erfordern, geben Sie den Port, der in der Regel einer Anwendung zugeordnet ist, im Feld 'Trigger Port' an, wählen Sie den Protokolltyp TCP (Transmission Control Protocol) oder UDP (User Datagram Protocol) und geben Sie dann die Firewall (Public/Öffentlichen) Ports an, die dem Trigger Port zugeordnet sind, um sie für den eingehenden Datenverkehr zu öffnen.
Der DIR-810L bietet vordefinierte Anwendungen in der Tabelle im unteren Bereich der Webseite. Wählen Sie die Anwendung, die Sie verwenden möchten, und aktivieren Sie sie.
Name:
Trigger (Auslösendes
Element):
Datenverkehrstyp:
Firewall:
Datenverkehrstyp:
Schedule (Zeitplan):
Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Sie können eine vordefinierte Anwendung aus dem Dropdown­Menü wählen. Klicken Sie dann auf <<.
Dies ist der zum Start der Anwendung verwendete Port. Es kann sich dabei um einen einzelnen Port oder um Portbereiche handeln.
Wählen Sie das Protokoll des Firewall-Ports (TCP, UDP oder Both (Beide)).
Dies ist die Portnummer auf der Internetseite, die zum Zugriff auf die Anwendung verwendet wird. Sie können einen einzelnen Port oder einen Portbereich angeben. Trennen Sie beim Hinzufügen mehrerer Ports oder Portbereiche die einzelnen Eingaben durch Kommata voneinander.
Wählen Sie das Protokoll des Firewall-Ports (TCP, UDP oder Both (Beide)).
Der Zeitplan für die Aktivierung der Anwendungsregel. Der Zeitplan kann auf 'Immer' gesetzt werden, damit der bestimmte Dienst immer aktiviert ist. Sie können aber auch Ihre eigenen Zeiten unter Tools > Schedules festlegen.
79D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
QoS Engine
Die QoS Engine-Option hilft, die Leistung im Internet zu verbessern, indem sie Anwendungen priorisiert. Die QoS Engine-Einstellungen sind standardmäßig deaktiviert. Die Anwendungspriorität ist nicht automatisch klassifiziert. Der QoS-Abschnitt enthält einen Queuing­Mechanismus, Traffic Shaping (die Methode zur Steuerung des Datenflusses) und Klassifizierungsoptionen. Es werden folgende zwei Queuing­Techniken unterstützt: Strict Priority Queue (SPQ / Striktes Prioritätseinreihen) und Weighted Fair Queue (WFQ / gewichtetes faires Einreihen). SPQ verarbeitet den Datenverkehr auf Grundlage der Datenverkehrspriorität, wobei Queue1 die höchste Priorität und Queue4 die niedrigste Priorität aufweist. WFQ verarbeitet den Datenverkehr auf der Grundlage der Gewichtung. Der Benutzer kann die Gewichtung jeder Queue (Warteschlange) vornehmen. Die Summe der Gewichtungen aller Warteschlangen muss den Wert 100 ergeben. Bei der Arbeit im Internet erfolgt die Steuerung des Datenflusses auf Grundlage der Uplink- und Downlink-Geschwindigkeit. Die Klassifikationsregeln können dazu verwendet werden, den Datenverkehr verschiedenen Warteschlangen zuzuordnen; SPQ oder WFQ führen den QoS auf Basis der Priorität oder Gewichtung der Warteschlange durch.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Enable QoS (QoS
aktivieren):
Uplink-
Geschwindigkeit:
Downlink-
Geschwindigkeit:
Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie diese Option zur Leistungssteigerung und um Ihnen einen höheren Erlebniswert bei Online-Spielen und anderen interaktiven Anwendungen, wie z.B. VoIP, zu verschaffen.
Die Geschwindigkeit, mit der Daten vom Router zu Ihrem Internetdienstanbieter übertragen werden können. Das wird von Ihrem Internetdienstanbieter bestimmt. Diese geben die Geschwindigkeit nicht selten in einem Download-/Upload­Paar an. Beispiel: 1,5 Mbit/s/284 Kbit/s. Für dieses Beispiel würden Sie 284 eingeben. Alternativ können Sie Ihre Uplink­Geschwindigkeit mithilfe eines Dienstes wie www.dslreports. com prüfen.
Die Geschwindigkeit, mit der Daten vom Internetdienstanbieter zum Router übertragen werden können. Das wird von Ihrem Internetdienstanbieter bestimmt. Diese geben die Geschwindigkeit nicht selten in einem Download-/Upload-Paar an. Beispiel: 1,5 Mbit/s/284 Kbit/s. Für dieses Beispiel würden Sie 1500 eingeben. Alternativ können Sie Ihre Downlink-Geschwindigkeit mithilfe eines Dienstes wie www.dslreports.com prüfen.
80D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Nachdem Sie die unter QoS-Setup verwendete QoS-Struktur angegeben haben, können Sie nun einzelne Regeln für Szenarien erstellen, die den Einsatz der Datenverkehrssteuerung und die Handhabung der Datenpriorität erfordern.
Zur Konfiguration stehen Ihnen die folgenden Parameter zur Verfügung:
Kontrollkästchen: Markieren Sie diese Option, um die angegebene Regel zu
aktivieren.
Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein, die hier erstellt
wird. Dieser Name wird zu Identifizierungszwecken verwendet.
Warteschlangen-
ID:
Protokoll: Wählen Sie das für die Anwendung verwendete Protokoll
Local IP Range
(Lokaler IP-
Bereich):
Remote IP Range
(Remote-IP-
Bereich):
Application Port
(Anwendungs-
Port):
Wählen Sie die geeignete Priorität vom Dropdown-Menü, die auf diese Regel angewandt werden soll. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen sind 'Highest' (Höchste), 'Higher' (Höher), Normal und 'Best Effort' (Bestmöglich).
vom Dropdown-Menü. Es wird dann automatisch in das Protokollfeld eingegeben.
Geben Sie hier den lokalen IP-Bereich ein. Dies ist der IP­Bereich Ihres LAN (Local Area Network). Die IP-Adresse des Routers darf nicht in diesem Bereich enthalten sein.
Geben Sie hier den fernen (remote) IP-Bereich ein. Das ist der IP-Bereich des öffentlichen Netzwerks von der Seite des Internet-Ports. Um diese Regel auf alle IP-Adressen von der öffentlichen Seite anzuwenden, geben Sie den Bereich
0.0.0.1 bis 255.255.255.254 ein.
Geben Sie hier die Nummer des Anwendungs-Ports ein.
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf Don’t Save Settings (Einstellungen nicht speichern), um die Änderungen zu verwerfen.
81D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Netzwerklter
Verwenden Sie MAC (Media Access Control)-Filter, um den Zugriff auf das Netzwerk für LAN-Computer über deren MAC-Adressen zu erlauben oder zu verweigern. Das ist entweder manuell möglich, indem Sie eine MAC-Adresse hinzufügen, oder Sie wählen die MAC-Adresse von der Liste der Clients, die zum aktuellen Zeitpunkt mit dem Broadband Router verbunden sind.
Congure
MAC Filtering
(MAC-Filterung
kongurieren):
MAC-Adresse:
DHCP Client:
Wählen Sie Turn MAC Filtering Off (MAC-Filterung ausschalten), Allow MAC addresses listed below (Unten aufgeführte MAC-
Adressen erlauben) oder Deny MAC addresses listed below (Unten aufgeführte MAC-Adressen ablehnen) aus dem Dropdown-Menü.
Geben Sie die MAC-Adresse ein, die Sie filtern möchten.
Wie Sie die MAC-Adresse auf einem Computer finden können, wird unter Grundlagen des Netzwerkbetriebs in diesem Handbuch erläutert.
Wählen Sie einen DHCP-Client vom Dropdown-Menü und klicken Sie auf <<, um diese MAC-Adresse zu kopieren.
82D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Zugrissteuerung
Die Zugriffssteuerung hilft Ihnen bei der Kontrolle für den Zugriff auf Ihr Netzwerk. Verwenden Sie diese Funktion als Kinderschutz, um den Zugriff nur auf genehmigte Seiten bereitzustellen, den Internetzugang basierend auf Zeit und Datum zu begrenzen und/oder den Zugang von Anwendungen wie P2P-Dienstprogrammen oder Spielen zu blockieren.
Add Policy
(Richtlinie
hinzufügen):
Klicken Sie auf Next (Weiter), um mit dem Assistenten fortzufahren.
Klicken Sie auf Add Policy (Richtlinie hinzufügen), um den Zugriffssteuerungsassistenten zu starten.
Assistent für die Zugrissteuerung
83D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Geben Sie einen Namen für die Richtlinie ein und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wählen Sie einen Zeitplan (z.B.: Immer) aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Geben Sie die folgenden Informationen ein und klicken Sie dann auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Address Type - Wählen Sie IP-Adresse, MAC-Adresse oder Other Machines (andere Geräte).
IP Address - Geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, für den Sie die Regel erstellen möchten.
Machine Address - Geben Sie die MAC-Adresse des PCs ein (z. B. 00:00.00.00.00).
Wählen Sie die Filtermethode und klicken Sie dann auf Next (Weiter), um fortzufahren.
84D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Regel eingeben: Enable - Markieren Sie dies, um die Regel zu aktivieren. Name - Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Dest IP Start - Geben Sie die Start-IP-Adresse ein. Dest IP End - Geben Sie die Start-IP-Adresse ein. Protocol - Wählen Sie das Protokoll aus. Dest Port Start - Geben Sie die Startportnummer ein. Dest Port End - Geben Sie die Endportnummer ein.
Klicken Sie zur Aktivierung der Weberfassung auf Enable (Aktivieren).
Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Zugriffskontrollregel zu speichern.
Ihre neu erstellte Richtlinie wird jetzt in der Policy Table (Richtlinientabelle) angezeigt.
85D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Website-Filter
Mithilfe von Website-Filtern können Sie eine Liste von Websites einrichten, die von mehreren Benutzern über das Netzwerk angezeigt werden können. Um diese Funktion zu nutzen, wählen Sie Allow (Zulassen) oder Deny (Verweigern), geben Sie die Domäne oder Website ein und klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern). Sie müssen darüber hinaus im Zugriffssteuerungsteil (Access Control) Apply Web Filter (Web-Filter anwenden) wählen.
Add Website
Filtering Rule
(Regel für
Website-Filterung
hinzufügen):
Website URL/
Domain:
Wählen Sie entweder DENY computers access to ONLY these sites (Computern den Zugang
NUR zu diesen Websites VERWEIGERN) oder ALLOW computers access to ONLY these sites (Computern den Zugang NUR zu diesen Websites ERLAUBEN).
Geben Sie die Schlüsselwörter oder URLs ein, die Sie erlauben oder blockieren möchten. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern).
86D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Eingangslter
Die Eingangsfilteroption ist ein verbessertes Verfahren zur Steuerung der aus dem Internet empfangenen Daten. Mit dieser Funktion können Sie Eingangsdatenfilterregeln konfigurieren, die Daten basierend auf einem IP-Adressenbereich kontrollieren. Eingangsfilter können mit Virtual Server­(virtuellem Server), Port Forwarding- (Portweiterleitung) oder Remote Administration (Fernverwaltung)-Funktionen verwendet werden.
Name:
Action (Aktion):
Enable
(Aktivieren):
Remote-IP-Start:
Remote-IP-Ende:
Add (Hinzufügen):
Inbound Filter
Rules List
(Eingangslter-
Regelliste):
Geben Sie einen Namen für die Eingangsfilterregel ein.
Wählen Sie Allow (Erlauben) oder Deny (Verweigern).
Zum Aktivieren der Regel markieren.
Geben Sie die Start-IP-Adresse ein. Geben Sie 0.0.0.0, wenn Sie keinen IP-Bereich festlegen möchten.
Geben Sie die End-IP-Adresse ein. Geben Sie 255.255.255.255, wenn Sie keinen IP-Bereich festlegen möchten.
Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um die Einstellungen zu übernehmen. Sie müssen oben auf Save Settings (Einstellungen speichern) klicken, um die Einstellungen zu speichern.
In diesem Abschnitt werden alle erzeugten Regeln aufgeführt. Sie können auf das Symbol Edit (Bearbeiten) klicken, um die Einstellungen zu ändern oder die Regel zu aktivieren/deaktivieren, oder auf das Symbol Delete (Löschen), um die Regel zu löschen.
87D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Firewall-Einstellungen
Eine Firewall schützt Ihr Netzwerk vor der Außenwelt. Der DIR-810L bietet Ihnen Funktionen, die denen einer Firewall ähnlich sind. Die SPI-Funktion hilft, kriminelle Aktivitäten aus dem Internet zu verhindern. Manchmal möchten Sie aber möglicherweise einen Computer der Außenwelt gegenüber bestimmten Anwendungen zugänglich machen. Die Einrichtung der Firewall bietet auch eine DMZ-Option (Demilitarized Zone). Diese Option setzt die ausgewählten Clients komplett der Außenwelt, d.h. der Welt außerhalb Ihres Netzwerks, aus.
Enable SPI (SPI
aktivieren):
Anti-Spoof Check
(Anti-Spoong-
Prüfung):
NAT Endpoint
Filtering (NAT-
Endpunktlter):
SPI ('Stateful Packet Inspection', auch als 'Dynamic packet filtering' bezeichnet) ist eine dynamische Paketfiltertechnik zur Verhinderung von Angriffen aus dem Internet, bei dem an Hand von dynamischen Zustandstabellen und auf der Basis des Vergleichs von mehreren Datenpaketen und durch die Ermittlung der Korrelation zwischen zusammengehörenden Datenpaketen Entscheidungen für die Weiterleitung der Datenpakete getroffen werden. Dabei wird geprüft, ob die Datenpakete dem Protokoll entsprechen und bestimmten Kriterien zugeordnet werden können.
Aktivieren Sie diese Funktion, um Ihr Netzwerk vor bestimmten Arten von “Spoofing”-Angriffen zu schützen.
Wählen Sie einen der folgenden Punkte für TCP- und UDP-Ports: Endpoint Independent (Endpunktunabhängig) - An einen geöffneten Port gesendeter eingehender Datenverkehr wird an die Anwendung weitergeleitet, die den Port geöffnet hat. Der Port schließt sich nach Leerlauf bzw. Inaktivität von 5 Minuten. Address Restricted (Adresse eingeschränkt) - Eingehender Verkehr muss mit der IP-Adresse der ausgehenden Verbindung übereinstimmen. Address + Port Restriction (Adresse + Port eingeschränkt) - Eingehender Verkehr muss mit der IP-Adresse und dem Port der ausgehenden Verbindung übereinstimmen.
88D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
DMZ IP Address
(DMZ-IP-Adresse):
PPTP:
IPSec (VPN):
RTSP:
Geben Sie die IP-Adresse des Computers im LAN an, für den Sie uneingeschränkte Internetkommunikation wünschen. Wenn dieser Computer seine IP-Adresse automatisch mithilfe von DHCP erhält, sollten Sie auf jeden Fall eine statische Reseriverung auf der Seite Setup > Network Settings (Setup > Netzwerkeinstellungen) vornehmen, damit sich die IP­Adresse der DMZ-Maschine nicht ändert.
Ermöglicht mehreren Computern im LAN sich über das PPTP-Protokoll mit ihrem Firmennetzwerk zu verbinden.
Ermöglicht mehreren VPN-Clients sich mithilfe von IPSec mit ihren Firmennetzwerken zu verbinden. Einige VPN-Clients unterstützen die Traversierung von IPSec durch</cf> NAT. Dieses ALG (Application Layer Gateway/Gateway auf Anwendungebene) kann den Betrieb solcher VPN-Clients behindern. Wenn Sie Probleme mit der Verbindung zu Ihrem Firmennetzwerk haben, versuchen Sie es mit dem Ausschalten des ALG. Fragen Sie den Systemadministrator Ihres Firmennetzwerks, ob Ihr VPN-Client NAT-Traversal unterstützt.
Ermöglicht Anwendungen, die Real Time Streaming Protocol verwenden, um Streaming-Medien aus dem Internet zu empfangen. Die Anwendungen QuickTime und Real Player beispielsweise benutzen dieses Protokoll.
SIP:
Ermöglicht Geräten und Anwendungen mit VoIP (Voice over IP), über NAT zu kommunizieren. Einige VoIP-Anwendungen und -Geräte erkennen NAT­Geräte und umgehen diese. Dieses ALG kann den Betrieb solcher Geräte behindern. Wenn Sie Probleme beim Aufbau von VoIP-Anrufen haben, versuchen Sie, das ALG auszuschalten.
89D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Routing
Die Routing-Option ist eine spezielle Methode, bestimmte Datenwege innerhalb Ihres Netzwerks Ihren Wünschen und Erfordernissen entsprechend anzupassen.
Name:
Destination IP
(Ziel-IP):
Netmask
(Netzmaske):
Gateway:
Metric (Metrik):
Interface
(Schnittstelle):
Geben Sie einen Namen für Ihre Route ein.
Geben Sie die IP-Adresse der Datenpakete ein, die diese Route nehmen werden.
Geben Sie die Netzmaske der Route ein. Beachten Sie bitte, dass das Oktet der Zahlen Ihrer Ziel-IP-Adresse entsprechen müssen.
Geben Sie Ihr nächstes Hop-Gateway (Übergang von einem Netzknoten zum nächsten, auch Abschnitt genannt) an, wenn diese Route verwendet wird.
Die Routenmetrik ist ein Wert von 1 bis 16 und zeigt die Kosten bei der Nutzung dieser Route an. Der Wert 1 bedeutet die geringsten, der Wert 15 die höchsten Kosten.
Wählen Sie die Schnittstelle, die das IP-Paket verwenden muss, um bei Verwendung dieser Route den Datenverkehr aus dem Router zu leiten.
90D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Erweiterte Drahtloseinstellungen
Transmit Power
(Übertragungsleistung):
WLAN Partition:
WMM Enable (WMM
aktivieren):
Short GI (Kurzes Guard-
Intervall):
HT20/40 Coexistence
(HT20/40 Koexistenz):
Zur Einstellung der Übertragungsleistung der Antennen.
Dies ermöglicht den 802.11d-Betrieb. 802.11d ist eine Drahtlosspezifikation, die entwickelt wurde, die Implementierung drahtloser Netze in Ländern zu ermöglichen, die den 802.11 Standard nicht verwenden können. Diese Funktion sollte nur aktiviert werden, wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem das erforderlich ist.
WMM ist QoS für Ihr drahtloses Netzwerk. Es verbessert die Qualität von Video- und Sprachprogrammen für Ihre drahtlosen Clients.
Aktivieren Sie dieses Kästchen, um die Guard­Intervallzeit zu verkürzen und die Datenkapazität damit zu erhöhen. Dies ist jedoch weniger zuverlässig und kann höheren Datenverlust zur Folge haben.
Aktivieren Sie diese Option, um die Interferenz von anderen drahtlosen Netzwerken in Ihrem Bereich zu reduzieren. Wird bei der Kanalbreite 40MHz genutzt und es kommt zu Überlappungen mit einem anderen Kanal des Funknetzes und zu Störungen, wechselt der Router automatisch um auf 20MHz.
91D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wi-Fi Protected Setup (WPS)
Das Wi-Fi Protected Setup (WPS)-System ist ein vereinfachtes Verfahren zur Sicherung Ihres drahtlosen Netzwerks beim 'Initial setup' (Ersteinrichtung), sowie bei 'Add New Device' (Neues Gerät hinzufügen)-Vorgängen. Die Wi-Fi Allianz hat WPS für verschiedene Produkte und verschiedene Hersteller zertifiziert. Der Prozess besteht im Drücken einer Taste für das Drucktastenverfahren oder in der richtigen Eingabe des 8-Ziffern-Codes beim PIN-Eingabeverfahren. Die WPS-Methode reduziert den zeitlichen Aufwand, der zur Einrichtung eines sicheren Funknetzes erforderlich ist, und gewährleistet gleichzeitig die durch den WPA2-Verschlüsselungsstandard mögliche höchste Sicherheit in drahtlosen Netzen.
Enable (Aktivieren):
Lock Wireless Security
Settings (Drahtlose
Sicherheitseinstellungen
sperren):
PIN Settings (PIN-Einst.):
Current PIN (Aktuelle PIN):
Reset PIN to
Default (PIN auf Standard
zurücksetzen):
Aktivieren Sie die Funktion 'Wi-Fi Protected Setup'.
Hinweis: Wenn diese Option nicht markiert ist, wird die WPS-Taste an der Seite des Routers deaktiviert.
Wählen Sie diese Option, um die konfigurierten Sicherheitseinstellungen für drahtlose Verbindungen zu sperren.
Eine PIN ist eine eindeutige Nummer, die verwendet werden kann, um den Router einem bestehenden Netzwerk hinzuzufügen oder ein neues Netzwerk zu erstellen. Nur der Administrator ("admin"-Konto) kann die PIN ändern oder zurücksetzen.
Zeigt die aktuelle PIN an.
Standard-PIN des Routers wiederherstellen.
Generate New PIN (Neue
PIN generieren):
Erstellen Sie eine Zufallsnummer, die eine gültige PIN ist. Diese wird die PIN des Routers. Sie können diese PIN dann auf die Benutzeroberfläche des drahtlosen Client kopieren.
92D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Add Wireless
Station
(Drahtlose
Station
hinzufügen):
Add Wireless
Device Wizard
(Assistent für
das Hinzufügen
eines drahtlosen
Geräts):
Dieser Assistent hilft Ihnen beim Hinzufügen von drahtlosen Geräten zum drahtlosen Netzwerk.
Der Assistent zeigt entweder die drahtlosen Netzwerkeinstellungen an, um Sie durch die manuelle Konfiguration zu führen, fordert Sie auf, die PIN für das Gerät einzugeben oder bittet Sie, die Konfigurationstaste am Gerät zu drücken. Wenn das Gerät Wi­Fi Protected Setup unterstützt und eine Konfigurationstaste aufweist, können Sie es in das Netzwerk aufnehmen, indem Sie die Konfigurationstaste am Gerät drücken und anschließend innerhalb von 120 Sekunden die Taste am Router. Die Status-LED auf dem Router blinkt dreimal auf, wenn das Gerät erfolgreich in das Netzwerk aufgenommen worden ist.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein drahtloses Gerät in Ihr Netzwerk aufzunehmen. Ein so genannter Registrar steuert den Zugang auf das drahtlose Netzwerk. Ein Registrar gestattet nur dann Geräte in Ihr Drahtlosnetzwerk, wenn Sie die PIN eingegeben haben oder eine spezielle "Wi-Fi Protected Setup"-Taste auf dem Gerät gedrückt haben. Der Router dient als Registrar für das Netzwerk, obwohl auch andere Geräte als Registrar dienen können.
Klicken Sie darauf, um den Assistenten zu starten. Weitere Informationen finden Sie unter “Der WPS (Wi-Fi Protected Setup) Assistent” auf Seite 41.
Die WPS-Taste
Sie können auch auf die WPS-Taste an Seite des Routers drücken und dann auf die WPS-Taste auf Ihrem drahtlosen Client, um automatisch eine Verbindung herzustellen, ohne sich im Router anmelden zu müssen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: “Drahtlosen Client mit Ihrem Router verbinden” auf Seite 116.
Die WPS-Taste
93D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Enable UPnP
(UPnP aktivieren):
Um die Funktion 'Universal Plug and Play' (UPnP klicken Sie auf das Kästchen Enable UPnP (UPnP aktivieren). UPnP bietet Kompatibilität zwischen Netzwerkgeräten, Software und Peripheriegeräten.
Spezielle Netzwerkeinstellungen
) zu verwenden,
WAN Ping:
WAN Port
Speed (WAN-
Portgeschw.):
Enable IPV4
Multicast
Streams (IPv4
Multicast-Streams
aktivieren):
Enable IPV6
Multicast
Streams (IPv6
Multicast-Streams
aktivieren):
Wird dieses Kästchen aktiviert, kann der DIR-810L auf Pings antworten. Das Deaktivieren des Kästchens kann zusätzliche Sicherheit bei der Abwehr von Hackern bieten.
Sie können die Portgeschwindigkeit des Internet-Ports auf 10 Mbit/s, 100 Mbit/s oder Auto (empfohlen) setzen.
Aktivieren Sie dieses Kästchen, um einen effektiveren Multicast­Datenverkehr vom Internet (IPv4) über den Router zu Ihrem Netzwerk zu erreichen.
Aktivieren Sie dieses Kästchen, um einen effektiveren Multicast­Datenverkehr vom Internet (IPv6) über den Router zu Ihrem Netzwerk zu erreichen.
94D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Gastzone
Die Gastzonen-Funktion ermöglicht Ihnen die Erstellung temporärer Zonen, die von Gästen für den Zugang zum Internet verwendet werden können. Diese Zonen sind von Ihrem Hauptfunknetz getrennt. Sie können verschiedene Zonen für die 2,4-GHz und 5-GHz-Funkbänder konfigurieren.
Gastzone aktivieren:
Schedule (Zeitplan):
Wireless Network
Nam (Name
des drahtlosen
Netzwerks):
Routing zwischen
Zonen aktivieren:
Sicherheitsmodus:
Zum Aktivieren der Funktion 'Gastzone' markieren.
Der Zeitplan, wann die Gastzone aktiv ist. Er kann auf Always (Immer) gesetzt werden, damit der bestimmte Dienst immer aktiviert ist. Sie können Ihre eigenen Zeiten unter Tools > Schedules (Extras > Zeitpläne) erstellen oder auf Add New (Neu hinzufügen) klicken.
Geben Sie einen Namen für das drahtlose Netz (SSID) ein. Er muss sich von Ihrem drahtlosen Hauptnetz unterscheiden.
Markieren Sie dieses Feld, um eine Netzwerkverbindung zwischen den verschiedenen von Ihnen erstellten Zonen zu ermöglichen.
Wählen Sie die Art der Sicherheit oder Verschlüsselung, die Sie für die Gastzone aktivieren möchten.
95D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
IPv6 Firewall
Die IPv6 Firewall-Funktion des DIR-810L bietet Ihnen die Möglichkeit festzulegen, welcher IPv6-Datenverkehr durch das Gerät fließen darf. Die IPv6 Firewall des DIR-810L hat eine ähnliche Funktionsweise wie die IP-Filterfunktion.
Enable checkbox
(Kontrollkästchen
aktivieren):
Congure
IPv6 Firewall
(IPv6-Firewall
kongurieren):
Name:
Schedule (Zeitplan):
Source (Quelle):
IP Address
Range (IP-
Adressenbereich):
Dest (Ziel):
Markieren Sie das Kästchen, um die einfache IPv6 Firewall-Sicherheit zu aktivieren.
Wählen Sie eine Aktion vom Dropdown-Menü.
Geben Sie der IPv6 Firewall-Regel einen Namen.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Zeitplan auszuwählen, für den die Firewall-Regel aktiviert werden soll. Er kann auf Always (Immer) gesetzt werden, damit der bestimmte Dienst immer aktiviert ist. Sie können aber auch Ihre eigenen Zeiten unter Tools > Schedules festlegen.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü Source (Quelle), um die Schnittstelle anzugeben, die sich mit der Quell-IPv6-Adresse der Firewall-Regel verbindet.
Geben Sie den Quell-IPv6-Adressbereich in das benachbarte Feld IP Address Range (IP-Adressbereich) ein.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü Dest (Ziel), um die Schnittstelle anzugeben, die sich mit der Ziel-IP-Adresse der Firewall-Regel verbindet.
Protokoll:
Port Range
(Portbereich):
Wählen Sie das Protokoll des Firewall-Ports (All (Alle), TCP, UDP oder ICMP).
Geben Sie den ersten Port des Bereichs, der für die Firewall-Regel verwendet werden soll, im ersten Feld ein und den letzten Port im Feld darunter ein.
96D-Link DIR-810L Benutzerhandbuch
Loading...