DigiTech BP200 User Guide [de]

MODELING
Bedienungs-
handbuch
BASSPROCESSOR
PROZESSOR
RISQUE D'ÉLECTROCUTION
WARNING:
SHOCK DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE.
Diese international anerkannten Symbole warnen Sie vor möglichen Gefahren durch Elektrogeräte. Der Blitz weist Sie darauf hin, dass im Gerät gefährliche Spannungen vorhanden sind. Das Ausrufezeichen weist Sie darauf hin, dass Sie sich auf das Bedienungshandbuch beziehen sollen. Diese Symbole warnen Sie, dass die Bauteile im Geräteinnern nicht vom Anwender gewartet werden können. Öffnen Sie das Gerät nicht. Versuchen Sie nicht, selbst das Gerät zu warten. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal. Wenn Sie das Gehäuse aus irgendeinem Grund öffnen, erlischt die Herstellergarantie. Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüt­tet wird, schalten Sie es sofort aus und bringen Sie es zur Wartung zu Ihrem Händler. Trennen Sie das Gerät bei Gewittern vom Stromnetz, um Beschädigun­gen zu vermeiden.
Elektromagnetische Kompatibilität
Der Betrieb unterliegt folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen. Dieses Gerät muss empfangene Interferenzen verkraften können, einschließlich Störungen, die möglicherweise den Betrieb auf uner­wünschte Weise beeinflussen. Benutzen Sie nur abgeschirmte Verbindungskabel. Ve rmeiden Sie den Betrieb des Geräts in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern.
Warnung
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Schutz bitte folgendes durch:
Wasser und Feuchtigkeit: Benutzen Sie Geräte nicht in der Nähe
von Wasser (z.B. Badewanne, Waschschüssel, Spülbecken, Wäschezuber, nasser Keller, Schwimmbecken usw.). Lassen Sie keine Gegenstände und Flüssigkeiten durch Öffnungen ins Gehäuseinnere gelangen.
Stromquellen: Schließen Sie das Gerät nur an die Stromversorgung an, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder auf dem Gerät vermerkt ist.
Erdung oder Polung: Tr effen Sie Vorkehrungen dahingehend, dass die Erdung oder Polung des Geräts nicht außer Kraft gesetzt wird.
Schutz des Netzkabels: Verlegen Sie das Stromkabel so, dass niemand darüber laufen oder stolpern und es nicht durch schwere Gegenstände geknickt werden kann. Achten Sie besonders auf Netzstecker, Mehrfach­steckdosen und den Kabelanschluss am Gerät.
War tung: Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu verrin­gern, sollten Sie sich bei der Wartung des Geräts auf die in der Bedie­nungsanleitung beschriebenen Maßnahmen beschränken. Andere War­tungsarbeiten sollten qualifiziertem Fachpersonal vorbehalten bleiben.
Für Geräte mit extern zugänglichem Sicherungsfach: Ersetzen Sie die Sicherung nur durch eine Sicherung gleichen Typs und Nennwerts.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller: DigiTech Adresse: 8760 S. Sandy Parkway
Sandy, Utah 84070, USA
erklärt, dass das Produkt:
Name: BP200 Anmerkung: Der Produktname kann durch die Buchstaben EU, JA, NP und UK ergänzt werden.
Optionen: Alle (erfordert einen Class II Netzadapter, der den Erfordernissen von
EN60065, EN60742 oder gleichwertig entspricht).
entspricht den folgenden technischen Daten:
Sicherheit: IEC 60065 (1998)
EMC: EN 55013 (1990)
EN 55020 (1991)
Zusatzinformationen:
Das Produkt entspricht hiermit den Erfordernissen der Niederspannungsstrom-Richtlinien 72/23/EWG und den EMC Richtlinien 89/336/EWG, die durch die Richtlinien 93/68/EWG ergänzt wurden.
DigiTech / Johnson President der Harman Music Group 8760 S. Sandy Parkway Sandy, Utah 84070, USA Datum: 14. September, 2001
Europäische Kontaktadresse: Ihr örtliches DigiTech / Johnson Sales und Service Büro oder
Harman Music Group 8760 South Sandy Parkway Sandy, Utah 84070 USA Fon: (801) 566-8800 Fax: (801) 568-7573
Garantie
Wir bei DigiTech sind stolz auf unsere Produkte und geben für jedes folgende Garantie:
Die Bedingungen der Garantieleistung unterliegen den Abkommen des jeweiligen Verteilerlandes. Für weitere Informationen hinsichtlich der in Ihrem Land bestehenden Garantiebedingungen steht Ihnen Ihr Fachhändler zur Verfügung.
BEMERKUNG: Die in diesem Handbuch gegebenen Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Einige der in diesem Handbuch gelieferten Informationen können unzutreffend sein, da auch während der Abfassung des Handbuchs noch Änderungen am Produkt oder Betriebssystem vorgenommen wurden. Die in dieser Version des Handbuches gelieferten Informationen ersetzen alle vorherigen Versionen.
Inhalt
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
BP200 anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Mono-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Stereo-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Modi und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Performance-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Edit-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Store Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Bypass-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Tuner-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Rhythmus-Trainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Expressionpedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Parameter zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Expressionpedal-Kalibrierung . . . . . . . . . . . . .15
Werks-Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Effekte und Parameter . . . . . . . . . . . . . . . .17
Signalweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Fretless / Wah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Kompressor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Amp/Stompbox-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . .18
EQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Cabinet - Gate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Chorus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Flanger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Phaser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Envelope Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Vibrato . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Octavider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
SynthTalk™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Pitch Shift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Detune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Whammy™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Delay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Reverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Preset-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Einleitung
Mit der Flexibilität und Leistungsstärke des BP200 können Sie Klangkreationen entwickeln, die Sie nie für möglich gehalten hätten. Um sich mit dem BP200 besser vertraut zu machen, sollten Sie ihn vor sich aufbauen und dieses Bedienungshandbuch durcharbeiten.
Lieferumfang
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
• BP200
• PS0913B Netzteil
• Bedienungshandbuch
• Garantiekarte
Bei der Fertigung Ihres BP200 wurde mit äußerster Sorgfalt vorgegangen.Alle Teile sollten vorhanden und voll funktionsfähig sein. Falls etwas fehlt, setzen Sie sich bitte sofort mit dem Werk in Verbindung. Bitte füllen Sie die Garantiekarte aus, damit wir Sie und Ihre Bedürfnisse besser kennen lernen können.Vielen Dank!
1
Vorderseite
2
SLApin
1. FUSSSCHALTER - Damit navigieren Sie durch alle 80 Presets. Durch gleichzeitiges
Drücken der Fußschalter wird das aktuelle Preset umgangen. Durch Gedrückthalten der Fußschalter wechseln Sie in den Tuner-Modus.
2. AMP TYPE-, GAIN-, MASTER LEVEL-Regler - Damit können Sie im Edit-Modus die
Effektparameter einstellen, im Performance-Modus den Verstärkertyp (Amp Type), die Verstärkung (Gain) und den Gesamtpegel (Master Level) bestimmen sowie im Rhythm-Modus das Pattern,Tempo und den Rhythmus-Pegel wählen.
3. SELECT-Taste - Damit schalten Sie den Edit-Modus ein und aus. Durch wiederholtes
Drücken können Sie alle Effektreihen durchgehen.
4. RHYTHM-Taste - Damit schalten Sie die Rhythm Trainer-Funktion ein und aus.
5. EFFEKTMATRIX - Hier werden alle editierbaren Effektparameter aufgelistet. Die LEDs
neben den einzelnen Effekten leuchten, wenn der Effekt in einem Preset eingeschaltet ist. Beim Einsatz des BP200 Tuners dienen die LEDs auch als Referenz.
6. DISPLAY - Hier werden Informationen über die verschiedenen Funktionen des BP200 ange-
zeigt.
7. EXPRESSIONPEDAL - Damit steuern Sie die Parameter des BP200 in Echtzeit.
8. STORE-Taste - Damit speichern oder kopieren Sie Presets auf User Preset-Speicherplätz.
3
Rückseite
1. INPUT - An diese Buchse schließen Sie Ihr Instrument an.
2. JAM-A-LONG - Schließen Sie an diese 1/8” Stereo-Buchse den Kopfhörer-Ausgang Ihres
CD/MP3-Players oder Ihrer Bandmaschine an, um zu Ihrer Lieblingsmusik zu jammen.
3. OUTPUT - Der TRS Stereo-Ausgang (Spitze, Ring, Schirm) des BP200 kann für Mono- und
Stereo-Anwendungen verwendet werden.Verbinden Sie ein Ende eines Instrumenten­Monokabels oder eines TRS Stereo “Y” Kabels mit dieser Buchse und das andere Ende mit dem Eingang (bzw. Eingängen) eines Verstärkers, Mischers oder Aufnahmegeräts.
4. HEADPHONE - Schließen Sie Ihren Stereo-Kopfhörer an diese Buchse an.
5. NETZANSCHLUSS - Schließen Sie an diese Buchse nur das DigiTech PS0913B Netzteil
an.
4
BP200 anschließen
Sie können den BP200 auf verschiedene Arten anschließen. Die folgenden Diagramme zeigen einige der möglichen Optionen. Bevor Sie den BP200 anschließen, sollten Sie Ihren Verstärker ausschalten. Der BP200 sollte ebenfalls ausgeschaltet oder nicht angeschlossen sein.
Mono-Betrieb
1.Verbinden Sie Ihren Bass mit dem Eingang des BP200.
2.Verbinden Sie ein Mono-Instrumentenkabel mit dem Ausgang des BP200 und dem Instrumenteneingang eines Verstärkers oder dem Line-Eingang einer Endstufe.
Bassverstärker-Eingang / Effekt-Return
5
Ausgang Eingang
SLApin
Stereo-Betrieb
1.Verbinden Sie Ihren Bass mit dem Eingang des BP200.
2.Verbinden Sie ein TRS Stereo “Y” Kabel mit dem Stereo-Ausgang des BP200.
3.Verbinden Sie ein Ende des “Y” Kabels mit dem Eingang eines Verstärkers, eines Mischerkanals oder einer Endstufe.
4.Verbinden Sie das zweite Ende des “Y” Kabels mit einem anderen Eingang eines
Bassverstärker-Eingang / Effekt-Return
6
Stereo
"Y"-Kabel
TRS Stereo-Ausgang
Instrumenten-Eingang
SLApin
Verstärkers, eines Mischerkanals oder einer Endstufe.
Anmerkung: Beim Anschluss an ein Mischpult müssen Sie die Pan-Regler des Mischers ganz nach links und rechts drehen sowie das Cabinet Modeling des BP200 benutzen.Wegen näherer Einzelheiten über das Wählen der Cabinet Modeling-Option siehe Seite 20.
7
Modi und Funktionen
Performance-Modus
Nach dem Einschalten des BP200 ist der Performance-Modus vorgewählt. In diesem Modus funktionieren die Tasten, Regler und Fußschalter wie folgt:
SELECT-Taste - Schaltet in den Edit-Modus. Durch wiederholtes Drücken können Sie zur jeweils nächsten Effektreihe in der Matrix wechseln.Wenn Sie diese Taste drücken, nachdem die Expression LED leuchtet, kehren Sie in den Performance-Modus zurück. Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Edit-Modus zu verlassen.
STORE-Taste - Schaltet in den Store-Modus. AMP TYPE-, GAIN- UND MASTER LEVEL-Regler - Mit diesen Reglern bestimmen
Sie Amp Type, Gain und Master Level des aktuellen Presets. FUSSSCHALTER - Mit den 2 Fußschaltern können Sie nach oben und unten durch die Presets des BP200 navigieren. Drücken Sie beide Fußschalter gleichzeitig, um in den Bypass­Modus zu schalten. Halten Sie die beiden Fußschalter gedrückt, um in den Tuner-Modus zu schalten.Wenn Sie ein Preset gewählt haben,werden die ersten drei Buchstaben des Preset­Namens gefolgt von einem Leerzeichen und der Preset-Nummer auf dem Display angezeigt. Nach einer Sekunde wird der vollständige Preset-Name angezeigt. RHYTHM-Taste - Schaltet den Rhythmus-Trainer ein und aus. Bei aktiviertem Rhythm Trainer können Sie mit dem AMP TYPE-Regler das Rhythmus-Pattern wählen, mit dem GAIN-Regler das Rhythmus-Tempo ändern und mit dem MASTER LEVEL-Regler den Rythmus-Pegel einstellen.
EXPRESSIONPEDAL - Damit steuern Sie den ihm zugeordneten Preset-Parameter.
8
Edit-Modus
Mit dem BP200 können Sie eigene Presets erstellen und vorhandene Presets modifizieren. Um ein eigenes Preset zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Wählen Sie ein User oder Factory Preset.
2. Drücken Sie die SELECT-Taste. In der Matrix beginnt die LED der ersten Effektreihe zu blinken.
3. Modifizieren Sie die Parameter der gewählten Reihe mit den AMP TYPE-, GAIN- und MASTER LEVEL-Reglern.Wenn Sie Änderungen vornehmen, leuchtet die Store LED und ein abgekürzter Parametername gefolgt von einem Leerzeichen und einem zweistel­ligen Parameterwert werden auf dem Display angezeigt. Um zum nächsten Effekt in der Matrix zu wechseln, drücken Sie nochmals die SELECT-Taste.
4. Drücken Sie die STORE-Taste, um Ihre Änderungen zu speichern.Wegen näherer Einzelheiten über das Speichern von Presets siehe Seite 10.
r
9
SLApin
Effekt mit der
Select-Taste wählen
Amp Type-Regler
stellt die linke
Spalte ein
Gain-Regler
stellt die mittlere
Spalte ein
Master Level-Regle
stellt die rechte
Spalte ein
Store-Modus
Nachdem Sie ein Preset modifiziert haben, müssen Sie Ihre Einstellungen auf einem der 40 User Preset-Speicherplätze sichern. Um Änderungen zu speichern oder ein Preset auf einer anderen Speicherposition abzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die STORE-Taste. Die STORE LED und der erste Buchstaben des
Namens beginnen zu blinken.
2. Sie können den Buchstaben mit dem AMP TYPE-Regler oder einem der Fußschalter ändern. Mit dem GAIN-Regler können Sie nach links oder rechts zum nächsten Buchstaben des Namens wechseln.
p
g
10
SLApin
2. Benennen Sie das Preset mit Hilfe der Re
ler
1. Drücken Sie die Store-Taste. Die Buchstaben auf dem Dis blinken einzeln
3. Drücken Sie nochmals die STORE-Taste. Es wird eine aus drei Buchstaben bestehende
Abkürzung des Preset-Namens und die Preset-Nummer angezeigt.
4.Wählen Sie (bei Bedarf) mit den UP- oder DOWN-Fußschaltern oder dem MASTER LEVEL-
Regler einen neuen Preset-Speicherplatz.Es können nur die Presets 1 - 40 überschrieben werden.
5. Drücken Sie abschließend nochmals die STORE-Taste, um die Änderungen zu speichern.
Auf dem Display wird die Meldung STORED gefolgt vom aktuellen Preset-Namen angezeigt.
Anmerkung: Mit den SELECT- und RHYTHM-Tasten brechen Sie den Store­Modus ab.
SLA 20
.
11
3. Drücken Sie nochmals
4. Wählen Sie das Speicher-Ziel mit den Fußschaltern.
Store. Die Preset-Nummer blinkt
5. Drücken Sie nochmals Store. Das Preset wird im BP200 gespeichert.
Bypass-Modus
Sie können den BP200 auf Bypass schalten, damit nur ein unbearbeitetes Basssignal hörbar wird. Um den BP200 zu umgehen, verfahren Sie wie folgt:
1. Drücken Sie gleichzeitig beide Fußschalter. Auf dem Display wird die Meldung Bypass angezeigt.
2. Drücken Sie nochmals einen der beiden Fußschalter, um in den Performance-Modus zurückzukehren, wobei alle Änderungen erhalten bleiben.
Anmerkung: Im Bypass-Modus sind die SELECT-, RHYTHM- und STORE­Ta sten sowie die AMP TYPE-, GAIN- und MASTER LEVEL-Regler deaktiviert.
Tuner-Modus
Mit dem Tuner des BP200 können Sie die Stimmung Ihres Basses schnell überprüfen oder korrigieren. Um auf den Tuner zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie beide Fußschalter gedrückt,bis auf dem Display die Meldung TUNER angezeigt wird.
2. Spielen Sie einen Ton. Die Note wird auf dem Display angezeigt. Die Matrix LEDs zeigen an, ob der Ton zu hoch ist (roten LEDs über der grünen CABINET-GATE LED leuch­ten) oder zu tief (roten LEDs unter der grünen CABINET-GATE LED leuchten). Wenn der Ton exakt gestimmt ist, leuchtet nur die grüne CABINET-GATE LED.
3. Drücken Sie die SELECT-Taste, um die Stimmungsreferenz zu wählen (A=440,A=Ab, A=G,A=Gb).
4. Drehen Sie die AMP TYPE-, GAIN- und MASTER LEVEL-Regler, um die Stimmungsreferenz in Halbtonschritten zu ändern. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis Sie sie ändern oder ein Werks-Reset durchführen.
12
5. Drücken Sie einen der beiden Fußschalter, um den Tuner-Modus zu verlassen und zum zuletzt benutzten Modus zurückzukehren.
Anmerkung: Im Tuner-Modus sind die STORE- und RHYTHM-Tasten deakti­viert. Mit dem EXPRESSION PEDAL können Sie das Basssignal erklingen las­sen oder stummschalten.
Das Display zeigt
13
die gespielte Note an
Die oberen LEDs
zeigen eine zu hohe
Stimmung an
Die grüne LED
zeigt die exakte
Stimmung an
Die unteren LEDs
zeigen eine zu tiefe
Stimmung an
tuner
Rhythmus-Trainer
Der BP200 enthält 31 Samples von Drum Patterns, mit deren Hilfe Sie Ihr Timing verbes­sern können. Um den Rhythm Trainer zu benutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die RHYTHM-Taste.
2. Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um 1 von 30 verfügbaren Patterns zu wählen.
3. Drehen Sie den GAIN-Regler, um das Pattern-Tempo (40 - 240 BPM) einzustellen.
4. Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Lautstärke der Rhythmus-
Wiedergabe (0 - 99) einzustellen.
5. Drücken Sie nochmals die RHYTHM-Taste, um den Rhythm Trainer auszuschalten.Alle
Rhythmus-Einstellungen bleiben erhalten, bis Sie den BP200 ausschalten.
Anmerkung: Drücken Sie die SELECT-Taste, um zum Edit-Modus zurückzu­kehren. Drücken Sie die STORE-Taste, um zum Store-Modus zurückzukehren. Drücken Sie einen der Fußschalter, um bei aktiviertem Rhythm Trainer zum Performance-Modus zurückzukehren.
Expressionpedal
Parameter zuordnen
Der BP200 verfügt über ein integriertes Expressionpedal. Mit dem Expressionpedal lassen sich viele Effektparameter des BP200 in Echtzeit steuern. Um dem Expressionpedal einen Parameter zuzuordnen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Wählen Sie ein User oder Factory Preset.
2. Drücken Sie die SELECT-Taste, bis in der Matrix die LED der letzten Effektreihe
zu blinken beginnt.
14
3. Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um den Parameter zu wählen,den das Pedal steuern soll.
4. Drehen Sie den GAIN-Regler, um den mit dem Expressionpedal erreichbaren
Minimalwert (Pedal nach hinten gekippt) einzustellen.
5. Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den mit dem Expressionpedal erreich-
baren Maximalwert (Pedal nach vorne gekippt) einzustellen.
6. Drücken Sie die STORE-Taste, um die Änderungen zu speichern. Wegen näherer
Einzelheiten über das Speichern von Presets siehe Seite 10.
Dies sind die Parameter, die dem Expressionpedal zugeordnet werden können:
PARAMETER MINIMALWERT MAXIMALWERT
WAH 1 99 A GAIN 0 99 AMPLVL 0 99 AMOUNT 1 99 EFFLVL 0 99 WHAMMY 0 99 FBACK 1 99-R-HOLD DLYLVL 0 99 DECAY 1 99 REVLVL 0 99 VOLPRE **** **** VOLPST **** ****
Expressionpedal-Kalibrierung
Damit das Expressionpedal richtigt funktioniert, müssen Sie es kalibrieren. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
15
1. Halten Sie beim Einschalten des Geräts den UP-Fußschalter gedrückt, bis TOE dn auf dem Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie das Expressionpedal nach vorne (Fußspitze unten).
3. Drücken Sie einen Fußschalter, bis TOE up angezeigt wird.
4. Drücken Sie das Expressionpedal nach hinten (Fußspitze oben).
5. Drücken Sie nochmals einen Fußschalter, um die Kalibrierung abzuschließen.
Anmerkung: Falls die Meldung error angezeigt wird, ist während der Kalibrierung ein Fehler aufgetreten und alle Schritte müssen wiederholt wer-
den. Durch das Kalibrierungsverfahren werden keine User Presets gelöscht.
Werks-Reset
Diese Funktion setzt den BP200 auf seine ursprünglichen Werkseinstellungen zurück. Hierbei werden alle selbst erstellten User Presets gelöscht und das Expressionpedal wird neu kalibriert. Gehen Sie bei einem Werks-Reset wie folgt vor:
Achtung:Wenn Sie diese Funktion ausführen, gehen ALLE vom Anwender defi­nierten Presets verloren!
1. Unterbrechen Sie die Verbindung zwischen dem BP200 und seinem Netzteil.
2. Halten Sie die SELECT-Taste gedrückt, während Sie die Verbindung zum Netzteil wie-
der herstellen.
3.Wenn die Meldung rst ? angezeigt wird, lassen Sie die Taste los und drücken Sie die
STORE-Taste. Es wird die Meldung rEset angezeigt und der BP200 wird zurückgesetzt.
Nach der Durchführung eines Werks-Resets müssen Sie das Expressionpedal neu kalibrie­ren. Gehen Sie nach den Schritten 2 - 5 des im vorherigen Abschnitt beschriebenen Kalibrierungsverfahrens vor.
16
Effekte und Parameter
Signalweg
Die Effektmodule des BP200 sind wie folgt verkettet:
Fretless / Wah
Der Fretless Simulator erzeugt bei einem Bass mit Bünden den Sound eines bundlosen (fret­less) Basses. Der Wah-Effekt wird mit dem Expressionpedal gesteuert und lässt den Bass klin­gen, als sage er “Wah”. Type - Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um eine der folgenden Optionen zu wählen:
OFF, Fretless1-3, Cry Wah, Boutique Wah und Full Range Wah.
Fret Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um den Klangcharakter des Fretless
Simulators zu ändern.
Fret Attack - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Attack-Zeit des Fretless
Simulators einzustellen.
Anmerkung:Wenn ein Wah-Effekt gewählt ist,sind Fret Amount und Fret Attack deaktiviert.
Fretless/
17
Wah
Compressor Whammy
Bass Amp/ Stompbox
Modeling
EQ
Cabinet
Modeling
Noise Gate Effects Delay Reverb
Vol u me
Pedal - Pre
Vol u me
Pedal - Post
Compressor
Mit einem Kompressor können Sie das Sustain erhöhen und verhindern, dass das Signal den Eingang nachfolgender Effekte übersteuert. Der Kompressor-Schwellenwert (Threshold) ist fest eingestellt.
Amount - Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um die Kompressionsstärke (OFF, 1 - 99)
zu erhöhen.
Comp Gain - Drehen Sie den GAIN-Regler, um den Kompressionspegel zu erhöhen (1-6) Crossover - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Crossover-Frequenz des
Kompressors einzustellen. Signale unterhalb dieser Frequenz werden kompri­miert (50Hz, 63Hz, 80Hz,100Hz, 125Hz,160Hz, 200Hz, 250Hz,315Hz,400Hz, 500Hz, 630Hz, 800Hz,1.0KHz, 1.25KHz, 1.6KHz, 2.0KHz, 2.5KHz, 3.15KHz & Full Range/Breitband).
Amp/Stompbox-Modelle
Wählen Sie den Verstärker, der für das Preset benutzt werden soll. Die Optionen sind:
Rock Amp rock - Modell, das auf einem Ampeg SVT basiert. Ash Down ashdwn - Modell, das auf einem Ashdown ABM-C410H basiert. Bass Man basman - Modell, das auf einem Fender Bassman basiert. Solar 200 solar - Modell, das auf einem Sunn 200S basiert. Stellar stella - Modell, das auf einem SWR Interstellar Overdrive basiert. British britsh - Modell, das auf einem Trace-Elliot Commando basiert. Bomber bomber - Modell, das auf einem Ampeg B-15 basiert. Hi Wattage hiwatg - Modell, das auf einem Hiwatt 50 basiert.
18
Bogey Man boogmn - Modell, das auf einem Mesa/Boogie Bass 400+ basiert. Basic basic - Modell, das auf einem SWR Basic Black basiert. Dual Show dualsh - Modell, das auf einem Fender Dual Showman basiert. DigiFuzz dgfuzz - DigiTech Fuzz. Guydrive guydrv - Modell, das auf einem Guyatone OD-2 basiert. Muff Fuzz muffuz - Modell, das auf einem Big Muff Pi basiert. Sparkle sparkl - Modell, das auf einem Voodoo Labs Sparkledrive basiert. DS Dist dsdist - Modell, das auf einem Boss DS-1 Distortion basiert.
Marshall® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Marshall Amplification Plc.Vox® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Korg UK. Hiwatt, Fender, Ashdown, Sunn, Ampeg, SWR,Trace-Elliot, Mesa/Boogie, Guyatone, Electro Harmonix, Voodoo Labs und Boss sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen und in keiner Weise DigiTech zugehörig.
Type - Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um den Typ des Amp/Stompbox-Modells zu
wählen.
Gain - Drehen Sie den GAIN-Regler, um die Gain-Stärke (1-99) für das gewählte Modell
zu bestimmen.
Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den Preset-Pegel (0-99) für das
gewählte Modell zu bestimmen.
EQ
Der Equalizer ist ein nützliches Werkzeug, mit dem sich das Klangbild des Basssignals formen lässt. Es handelt sich hier um einen 3-Band-EQ, bestehend aus einer Bass-, Mid- und Treble­Regelung. Die Frequenzmitten der einzelnen Bänder variieren je nach gewähltem Modell, um eine optimale Nutzbarkeit sicherzustellen. Bass - Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um die Anhebung/Absenkung der Bass-Frequenz
(+/-12 dB) einzustellen.
19
Midrange - Drehen Sie den GAIN-Regler, um die Anhebung/Absenkung der Mitten-
Frequenz (+/-12 dB) einzustellen.
Tr eb l e - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Anhebung/Absenkung der
Höhen-Frequenz (+/-12 dB) einzustellen.
Cabinet - Gate
Das Cabinet Modeling simuliert unterschiedliche Typen von Lautsprecherboxen, die mit Mikrofonen abgenommen werden.Es sind sechs Boxentypen verfügbar. Das Silencer Noise Gate verhindert Nebengeräusche in Spielpausen. Das Auto Swell Gate bietet 9 Attack-Einstellungen zum automatischen Einblenden des Basssignals. Folgende Boxentypen stehen zur Wahl:
1x15 – Basierend auf einer Ampeg Portaflex 1x15 Box. 1x18 – Basierend auf einer Acoustic 360 1x18 Box. 2x15 - Basierend auf einer Sunn 200S 2x15 Box. 4x10 - Basierend auf einer Fender Bassman 4x10 Box. 4x10 H - Basierend auf einer Eden 4x10 Box mit Horn. 8x10 - Basierend auf einer Ampeg SVT 8x10 Box.
Ampeg,Acoustic, Sunn, Fender und Eden sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen und in keiner Weise DigiTech zugehörig.
Cabinet - Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um einen von 6 Boxentypen zu wählen . Gate Type - Drehen Sie den GAIN-Regler, um den Gate-Typ (Off, Silncr oder Swel 1-9)
zu wählen.
Gate Thresh - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den Schwellenwert des
Noise Gates zu wählen. Je höher die Einstellung, desto höher der Schwellenwert (1-40).
20
Effekte
In der Effects-Reihe stehen verschiedene Effekte zur Wahl: Off, Chorus, Flanger, Phaser, Vibrato, Octavider, SynthTalk™, Envelope Filter, Pitch, Detune und Whammy™. Wenn die Effects-Reihe gewählt ist, sind folgende Einstellungen wirksam:
Type - Wählt den im EFFECTS-Modul verwendeten Effekt. Amount - Steuert, abhängig vom gewählten Effekttyp, verschiedene Aspekte des Effekts. Level - Steuert, abhängig vom gewählten Effekttyp, den Pegel/Level, die Stärke/Depth oder
die Mischung/Mix.
Anmerkung: Sie können immer nur jeweils einen Effekt dieser Reihe einsetzen.
Chorus
Ein Chorus fügt Ihrem Signal ein kurzes Delay hinzu. Nachdem die Stimmung des ver­zögerten Signals stufenlos moduliert wurde, wird es dem Originalsignal wieder beige­mischt, um einen fetteren Sound zu erzeugen. Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um gleichzeitig die Geschwindigkeit und
Stärke (1-99) des Effekts einzustellen.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den Pegel des Chorus
(1-99) einzustellen.
Flanger
Ein Flanger arbeitet mit dem gleichen Prinzip wie ein Chorus, verwendet aber eine kür­zere Delay-Zeit und fügt dem modulierten Delay noch Wiederholungen (Regeneration) hinzu. Dadurch entsteht eine übertriebene Auf- und Abbewegung des Effektklangs. Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um gleichzeitig die Geschwindigkeit und
Stärke (1-99) des Effekts einzustellen.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den Pegel des Flangers
(1-99) einzustellen.
21
Phaser
Ein Phaser teilt das Eingangssignal in zwei Hälften auf. Die Phase der einen Signalhälfte wird dann stufenlos verschoben und dem Originalsignal wieder beigemischt.Durch die Änderung der Phasenlage werden unterschiedliche Frequenzen ausgelöscht, wodurch ein warmer, wirbelnder Klang entsteht. Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um gleichzeitig die Geschwindigkeit und
Stärke (1-99) des Phasers einzustellen.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den Pegel des Phasers
(1-99) einzustellen.
Envelope Filter
Der Envelope Filter ist ein dynamischer Wah-Effekt, der abhängig von Ihrer Spielstärke den Klang verändert. Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um die Eingangssignalstärke (1-99) einzustel-
len (Sensitivity), die zum Starten des Envelope-Effekts erforderlich ist.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Mischung des
Envelope-Effekts (0-99) einzustellen.
Vibrato
Ein Vibrato-Effekt moduliert die Tonhöhe des Eingangssignals mit gleichmäßiger Rate. Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um die Geschwindigkeit (1-99) einzustellen,
mit der die Tonhöhe moduliert.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Stärke der
Modulation (0-99) einzustellen.
22
Octavider
Der Octavider-Effekt erzeugt 1 Oktave unter der gespielten Note eine parallele Stimme.
Amount - Ist beim Einsatz des Octaviders ohne Funktion. Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den Pegel des Octavider-
Effekts (0-99) einzustellen.
SynthTalk™
Den SynthTalk™ Effekt finden Sie nur bei DigiTech. Er scheint Ihren Bass sprechen zu lassen und basiert auf der Stärke des Saitenanschlags. Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um eine der zehn Synth-Stimmen (Vox 1 -
Vox 10) zu wählen.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Eingangssignalstärke
(0-99) einzustellen (Sensitivity), die zum Starten des SynthTalk™ Effekts erforderlich ist.
Pitch Shift
Der Pitch Shifting-Effekt kopiert das Eingangssignal, verschiebt die Kopie auf eine ande­re To nhöhe und mischt diese Kopie dem Originalsignal wieder bei. Dadurch wird die Illusion erzeugt, dass zwei Bässe gleichzeitig unterschiedliche Töne spielen. Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um das Intervall der verschobenen Tonhöhe
(+/-12 Halbtöne) zu wählen.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den Mischungspegel der
verschobenen Tonhöhe (0-99) zu steuern.
23
Detune
Ein Detuner erstellt eine Kopie des Originalsignals, verstimmt diese geringfügig und mischt sie dem Originalsignal wieder bei. Dadurch wird die Illusion erzeugt, dass zwei Gitarren unisono spielen. Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um die Stärke der Verstimmung
(+/-24 Cents) einzustellen.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Mischung der ver-
stimmten Töne (0-99) zu steuern.
Whammy™
Beim Whammy-Effekt können Sie mit dem Expressionpedal die Tonhöhe des Eingangssignals verschieben oder dem Originalsignal eine verschiebbare zweite Stimme hinzufügen. Durch Bewegen des Pedals können Sie den Ton entweder nach oben oder unten verschieben.
Amount - Drehen Sie den GAIN-Regler, um den Pitch Bend-Typ zu wählen.
Effect Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Lautstärke des
Whammy-Effekts (0-99) einzustellen.
Whammy (kein Direktsignal)
1OCTUP (1 Oktave höher) 2OCTUP (2 Oktaven höher) 2NDDWN (Sekunde tiefer) REV2ND (Sekunde tiefer bei umgekehrter
Pedalbewegung)
4THDWN (Quarte tiefer) 1OCTDN (Oktave tiefer) 2OCTDN (2 Oktaven tiefer) DIVBOM (Sturzbomber)
Harmony Bends (zusätzliches Direktsignal)
M3>MA3 (kleine Terz auf große Terz) 2NDMA3 (Sekunde höher auf große Terz
höher)
3RD4TH (Terz höher auf Quarte höher) 4TH5TH (Quarte höher auf Quinte höher) 5THOCT (Quinte höher auf 1 Oktave höher) HOCTUP (1 Oktave höher) HOCTDN (1 Oktave tiefer)
24
Delay
Der Delay-Effekt zeichnet einen Abschnitt des Eingangssignals auf und spielt ihn kurze Zeit später wieder ab. Die Wiedergabe lässt sich einmal oder mehrmals wiederholen. Type/Level - Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um eine der folgenden Optionen zu
wählen: Mono 1-9, Analog 1-9, Ping Pong 1-9 und Spread 1-9. (1-9 sind vari­ierende Delay-Pegel).
Delay Time - Drehen Sie den GAIN-Regler, um die Delay-Zeit (10ms - 990ms, 1sec -2sec)
zu wählen.
Delay Feedback - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um die Feedback-Stärke
(Wiederholungen) (0-99, RHold) einzustellen.
Reverb
Setzen Sie den Reverb-Effekt bei Aufnahmen ein, um dem Zuhörer den Eindruck zu vermit­teln, dass das Programmmaterial in einem echten Raum oder Saal aufgezeichnet wurde.Diese Ähnlichkeit zu tatsächlichen akustischen Räumen macht den Reverb-Effekt zu einem nützli­chen Werkzeug bei Musikaufnahmen. Reverb Type - Drehen Sie den AMP TYPE-Regler, um einen von 10 Reverb-Effekten oder
die Option Off zu wählen.
Decay - Drehen Sie den GAIN-Regler, um die Decay-Zeit des Reverbs (1-99) einzustellen. Reverb Level - Drehen Sie den MASTER LEVEL-Regler, um den Reverb-Pegel (0-99) ein-
zustellen.
REV OF = Reverb Aus STUDIO = Studio ROOM = holzverschalter
Raum
CLUB = Club PLATE = Hallplatte HALL = Halle AMPTHE = Amphitheater
CHURCH = Kirche GARAGE = Garage ARENA = Stadion SPRING = Federhall
25
Anhang
Technische Daten:
Eingang: 1/4” TS Klinke Jam-A-Long: 1/8” Stereo TRS Klinke Ausgang: 1/4” Stereo TRS Klinke Kopfhörer: 1/8” Stereo TRS Klinke AD/DA: 24 Bit Delta Sigma Stromversorgung: 9 V Wechselspannung, 1,3 A (PS0913B) Leistungsaufnahme: 6,8 Watt Speicher: 40 User/40 Factory Effekte: Fretless Simulator, Wah, Compressor, 16 Bass Amp/Stompbox Modelle, 3-Band-
EQ, Noise Gate, Cabinet Modeling, Chorus, Flanger, Phaser, Envelope Filter, Vibrato, Octavider, SynthTalk™, Detune, Pitch Shift, Whammy™, Delay und Reverb.
Rhythm Trainer: 31 Patterns Abmessungen: 21,6 cm L x 25,4 cm B x 5,72 cm H (8,5” L x 10” W x 2,25” H) Gewicht: 1,36 kg (3 lbs).
26
Preset-Liste
Nummer Preset-Name Display-Name Nummer Preset-Name Display-Name
27
1/41 Punch Bass Punch 21/61 Auto Wah autowa 2/42 Crunch crunch 22/62 Phased phased 3/43 Growl growl 23/63 Comp Clean cmpcln 4/44 Grit Bass gritty 24/64 Chorus chorus 5/45 Beefy beefy 25/65 Traced traced 6/46 Slappin slapin 26/66 Amped amped 7/47 Rockin' rockin 27/67 Sunny sunny 8/48 Jazzy jazzy 28/68 Solo solo
9/49 Smooth smooth 29/69 Bright bright 10/50 Spank spank 30/70 Dark dark 11/51 Fretless nofret 31/71 Studio studio 12/52 Dirt Bass dirt 32/72 Tight tight 13/53 Octave Fuzz octfuz 33/73 Big Butt bigbut 14/54 Grind grind 34/74 Fat Fuzz fatfuz 15/55 Synthlike synth 35/75 Fuzz Phase fuzfaz 16/56 Sweep sweep 36/76 Vibro vibro 17/57 Phat phat 37/77 Vintage vintag 18/58 Standup stndup 38/78 B- Man b-man 19/59 Funken funken 39/79 Strings strngs 20/60 Pick It pickit 40/80 Space space
Anmerkungen:
28
Anmerkungen:
29
DigiTech
8760 S. Sandy Parkway, Sandy, Utah 84070
FON (801) 566-8800 FAX (801) 566-7005
Internationaler Vertrieb
8760 S. Sandy Parkway, Sandy, Utah 84070 USA
FON (801) 566-8800 FAX (801) 566-7005
DigiTech und BP200 sind Warenzeichen der
Harman Music Group Inc.
Copyright bei der Harman Music Group
Gedruckt in den USA 9/2001
Hergestellt in den USA
BP200 Bedienungshandbuch 18-1315-A
Bitte besuchen Sie DigiTech im World Wide Web unter:
http://www.digitech.com
A Harman International Company
Loading...