Denver GSP-131 User Manual

ENG-1
Senior Phone
GSP-131
www.facebook.com/denverelectronics
User Guide
English
ENG-2
Insert the SIM card: The SIM card contains your phone number, PIN code, links to operatorservic es, contacts and SMSmessages. To access the compartment containing the SIM slot, turn off the phone and lift up the cover starting from the slit on the bottom right corner. Remove the battery. Insert t he SIM card into the slot with the gold contacts facing down.
ENG-3
Inserting a memory card: in order to use media player
functions, a micro-SD memory card is required (not included in the package): the card must be placed into the rearof the phone to the right of the SIM s lot. Insert t he micro-SD card as shown, with the gold contacts facing downwards: open the metal shutter by pushing it t owards "open" and lock it agai n after inserti ng the card by pushing it in the opposite direction ("lock").
Turn ON, Turn OFF and keypad lock: to turn on and turn off
the phone, press and hold the red end call key. The keypad locks by closing the flip.
Connecting t o a PC: u se the USB cable to connect GSP-131 to
a computer. Select U Disk on your phone. You can save files on SD card.
Inserting the Batter y: your device is provided with a lithium -ion
battery and is designed to be used exclusively with original batteries and chargers. The battery must be inserted into the rear of the phone. Insert the battery into the battery compartment with the contacts facing up corresponding to those of the phone. When done, put the rear cover back into position as shown in the following illustrat i ons.
ENG-4
Charging the battery: charge the battery before starting to use the device. Connect the charger to a mains wall socket, and then plug the jack into the charging base (wait for a moment until an audio feedback notifies the charging start) or put it directly into the micro USB port on the right side of the phone. When charging has been completed/is complete, a second audio feedback will be heard
Attention: To preserve the functionality of the product and the integrity of the warranty, we recommend the use of original chargers. Please charge the battery indoors, in a dry and favorable environment. It’s normal for the battery to get slightly warm during the charging process. The battery will reac h its full capacity only after several complete c hargi ng cycl es.
ENG-5
FM radio: GSP-131 has an internal radio antenna so that no
headset is needed to listen to the radio. To power ON/OFF the Radio, access FM Radio from the main menu. By selecting
Options, you have access to the following functi ons:
- Automatic Search: to automatic ally s earc h for radio stati ons
- Channel list:to manually browse saved channels
- Save: to save searched stations
- Manual search: for the manual search of radio channels
- Speaker: reproduces t he radio with the speak er instead of
the headphones
- Background: keeps playing in background even after exiting from the radio app screen
- FM Record: to record the current radio channel
- File list: List of recorded fi l es
Use the UP and DOWN selection keys for volume.
Shortcuts: Menu > Settings > Phone Setting > Shortcut setting. UP and DOWN selection keys can open s ome shortcut s;
by default, t he UP selection key direc tly enters the Music Player, while the DOWN selection key opens the alarm list.
Main menu: To access the Main Menu on your phone, press
the selection key on the top left
- Messaging:to write and read SMS text messages
- Contacts:to manage and save contacts
ENG-6
- Calls Log: Missed Calls, dialled calls...
- Multimedia: Video player, Recorder
- FM Radio: to turn on and off the radio
- Settings: to customize your phone
- Tools: with My fi les, Calendar, Calculator, Alarm, STK..
- SOS: to enable and customize the SOS function
Answer an incoming call: respond to an incoming call simply
by opening the flip. To set up the answer mode select Settings > Call settings > Answer mode
Making a call: to make a c all from the Hom e screen, sel ect the
desired number by using thekeypad and then press the green call button. To end the call, press the red end call key.
Call a number from the contacts:from the m ai n screen, press
the upper right selection key; this will automatically open the Contacts. Scroll through contacts with t he UP/DOWN keys and
press the green call button to call the desired contact.
Call anumber from the call log: from the main screen, press the green call key, the missed, received, and outgoing calls will be automatical l y displayed.
Scroll with UP/Down keys and press the green call button when you find the number you want to call.
Add contacts to the Contacts: Select Menu > Contacts > Options > New, and choose to save the number on the SIM or
the Phone. Enter the name and the new number, then press
ENG-7
Save.
Speed dial:in Menu > Contacts > Options >Others> Speed Dial > Options > Edit, you can assign to keys 2-9 certain
numbers that will be called automatically if you press and hold the related button.
Memor y status: t his feature within t he contacts settings allows you to see how much free storage there is on the phone and SIM card. Human voice tone:GSP-131 Start speaks out loud each number you press. To activate this function, selectMenu >
Settings > Profiles >Other alert rings>Dial tone>Human voice tone.
Send and read SMS Send SMS:from the m ai n s creen, choose Menu >Messaging >
Write message and write your message. Press Options > Send to > Insert number and enter the number using the
numeric keypad or Insert contacts to select from t he Contacts the contact you want to text.
Read SMS: when you receive a new text message, the phone
displays an envelope icon on the top bar(until the message is read/for as long as the message is unread) and a notification pop up appears on the main screen. Press the upper left selection key to enter the Inbox or access it fromthe main screen by selecting Menu > Messages >Inbox.
ENG-8
Bluetooth: In Settings > Connections> Bluetooth >Open Bluetooth you can turn on Bluetooth.With the Paired Device,
you can search forother devices (headsets, phones…). Select the device you would like to associate with and confirm it on both devices. S.O.S. Function: GSP-131 is equipped with a dedicated button for fast forwarding emergency calls (*). This feature can be
turned on and off by selecting Menu> SOS >Button active. SOS button is placed on the rear of the phone In case of emergency, use this function to ask for help from up to five phone num bers, previously s et in Menu> SOS >Numbers list; press and hold the SOS button for 2-3 seconds. As soon as the SOS function is activated, the phone will send out a high volume alarm (that can be turned on and off in SOS >Emergency alert). Then, it will send a customizable SOS message to the chosen SOS numbers. Afterwards, the phone will call the 5 SOS numbers, for about 25 seconds each. If there is no answer, there will be a second cycle of calls. This procedure will be repeated for 3 times. If one of the called numbers answers, the cycle will be interrupted and the call will automatically switch to speaker phone (handsfree).
Attention: The S.O.S. calls cycle will be interrupted if the answering machine or voicemail of one of the called SOS numbers takes the call.
ENG-9
Set Ringtones: select Menu > Settings > Profiles >Ring settings > Set as incoming call ringtone, Select Call
Ringtone and set the desired tone from those available. Pressing and hold # button t o change Vibration mode, General mode, Silence mode.
Phone Settings: from Menu > Settings >Phone settings, you have/will have access to various settings such as Date and Time, Language, and Display. Select Restore to reset the factory settings of GSP-131: enter the phone password 1234 to confirm the restoring.
Radio frequency (RF) exposure and SAR THIS DEVICE MEETS INTERNATIONAL GUIDELINES FOR EXPOSURE TO RADIO WAVES
Your mobile device is a radio transmitter and receiver. It is designed and manufactured not to exceed the limits for exposure to radio frequency (RF) recommended by international guidelines (ICNIRP). These limits are part of comprehensive guidelines and establish permitted levels of RF energy for the general population. The guidelines were developed by independent scientific organizations through periodic and thorough evaluation of scientific studies. The guidelines include a substantial safety margin designed to assure the safety of all persons, regardless of age and health.
ENG-10
The exposure standard for mobile devices employs a unit of measurement known as the Specific Absorption Rate, or SAR. The SAR limit stated in the international guidelines is
2.0 watts/kilogram (W/kg ) *. Tests for SAR are conducted using
standard operating positions with the device transmitting at its highest certifi ed well below the maximum value. This is because the device is designed to operate at multiple power levels so as to use only the power required to reach the network. In general, the closer you are to a base st ation, the lower the power output of the devicein all tested frequency bands. Although the SAR is determined at the highest certified power level, the actual SAR of the device while operating can be well below the maximum value. This is because the device is designed to operate at multiple power levels so as to use only the power required to reach the network. In general, the closer you are to a base station, the lower the power output of the device. SAR values may vary depending on national reporting and testing requirements and the network band. Use of device accessories and enhancements may result in different SAR values. The SAR limit for mobile devices used by the public is 2.0 W/kg averaged over 10 grams of body tissue. The guidelines incorporate a substantial margin of safety to give additional protection for the public and to account for any variations in measurements. SAR values may vary depending on national
ENG-11
reporting requirem ents and the network band. The highest SAR value for this model phone tested for use is
0.728 W/kg
Warning
• Lithium battery inside!
• Do not try to open the product!
• Do not expose to heat, water, moisture, direct sunlight!
CAUTION!
ENG-12
ALL RIGHTS RESERVED, COPYRIGHT DENVER
ELECTRONICS A/S
Electric and electronic equipment and included batteries contains materials, components and substances that can be hazardous to your health and the environment, if the waste material (discarded electric and electronic equipment and batteries) is not handled correctly.
ENG-13
Electric and electronic equipment and batteries is marked with the crossed out trash can symbol, seen below. This symbol signifies that electric and electronic equipment and batteries should not be disposed of with other household waste, but should be disposed of separately.
As the end user it is important that you submit your used batteries to the approriate and designated facility. In this manner you make sure that the batteries are recycled in accordance with legislature and will
not harm the environment.
All cities have established collection points, where electric and electronic equipment and batteries can either be submitted free of charge at recycling stations and other collection sites, or be collected from the households. Additional information is available at the technical department of your city.
Imported by:
Denmark
www.facebook.com/denverelectronics
Inter Sales A/S Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup
ENG-14
Hereby, Inter Sales A/S, declares that this model DENVER (GSP-131) is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU. A copy of the Declaration of Conformity may be obtained at
Denmark
Inter Sales A/S Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup
DEU-1
Senior Telefon
GSP-131
www.facebook.com/denverelectronics
Bedienungsanleitung
Deutsch
DEU-2
SIM-Karte einlegen: Auf der SIM-Karte befinden sich Ihre Telefonnummer, der PIN-Code und Links zu Betreiberdienst en, Kontakten und SMS-Nachrichten. Um das Fach mit dem SIM-Kartenschlitz zu öffnen, schalten Sie das Tel efon aus und heben Sie die Abdeckung beginnend am Schlitz in der unteren rechten Ecke an. Entnehmen Sie die Batterie. Installi eren S i e die SIM-Karte mit den goldenen Kontakt en nach unten gerichtet im Kartenschlitz.
Speicherkarte installieren:Für die Verwendung der des Media
Players ist eine MicroSD-Speicherkarte erforderlich (nicht enthalten): Installieren Sie die Karte an der Rückseite des Handys rechts neben dem SIM-Kartenschlitz. Installieren Sie die MicroSD-Karte wie dargestellt mit den vergoldeten Kontakten nach unten gerichtet: Öffnen Sie den Metall-Shutter , indem Sie ihn zur Markierung „open“ schieben, und verschließen Sie ihn nach der Installation der Karte wieder, indem Sie ihn in die entgegengesetzte Richtung („lock“) schieben.
EINSCHALTEN, AUSSCHALTEN und Tastensperre: Halten
Sie die rote Taste zum Beenden von Anrufen gedrückt, um das Telefon ein- und auszuschalten. Die Tastatur wird durch Zuklappen des Telefons gesperrt.
Verbindung mit einem PC: Verwenden Sie ein USB-Kabel, um
DEU-3
das GSP-131 mit einem Computer zu verbinden. Wählen Sie an Ihrem Telefon USB-Gerät. Sie können Dateien auf der SD-Karte speichern.
Batterien Einsetzen: Ihr Gerät verfügt über eine
Lithium-Ion-Batteri e und ist ausschließlich f ür den Gebrauch mit Originalbatterien und Originalladegeräten bestimmt. Die Batterie ist an der Rückseite des Telefons zu inst allieren. Installieren Sie die Batterie so im Batteriefach, dass die Kontakte mit denen des Telefons entsprechend ausgerichtet sind. Inst al lieren S i e danach wieder die rückseitige Abdeckung gemäß den nachfolgenden Abbildungen.
Batterie aufladen: Laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch
DEU-4
des Geräts auf. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose und anschließend den Stecker an die Ladestation (warten Sie einen Moment, bis ein Signalton auf den Start des Ladevorgangs hinweist) oder direkt an den Mikro-USB-Port rechts am Telefon an. Nach Abschluss des Ladevorgangs ertönt ein zweiter Signalton.
Achtung: Um die Funktionsweise des Produkts sowie die Integrität der Garantie zu gewährleisten, empfehlen wir das Gerät nur mit Originalladegeräten zu verwenden. Laden Sie die Batterie in Innenräumen unter trockenen und günstigen Rahmenbedingungen auf. Es ist normal, dass die Batterie während des Ladevorgangs etwas warm wird. Die Batterie erreicht ihre vollständige Kapazität erst nach einigen vollständi gen Ladezyklen.
UKW-Radio: Das GSP-131 verfügt über eine integrierte
Radioantenne; zum Radiohören sind daher kei ne Kopf hörer erforderlich. Um das Radio EIN-/AUSZUSCHALTEN, wählen Sie im Hauptmenü die Option UKW-Radio. Wählen Sie
Optionen, um Zugriff auf die folgenden Funktionen zu erhalten:
- Automatische Suche: Automatisch nach Radiosendern suchen
- Kanalliste: Gespeicherte Sender manuell durchsuchen
- Speichern: Gefundene Sender speichern
- Handbuch-Suche: Radiosender manuell suchen
DEU-5
- Lautsprecher: Radiowiedergabe via Lautsprecher anstatt via Kopfhörer
- Hintergrund: Die Musik läuft auch nach Verlassen des Radiointerfac es im Hintergrund weit er.
- UKW-Aufnahme: Aktuellen Radiosender aufzeichnen
- Dateiliste: Liste aller aufgezeichneten Dateien.
Verwenden Sie die Tasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS zum Einstellen der Lautstärke.
Verknüpfung en: M enü > Ein stell u ngen > Telefonein st ellungen > Verknüpfungen. Mit den Tasten AUFWÄRTS und ABWÄRTS
können Sie Verknüpfungen öffnen. Per Standardeinstellung öffnet die Taste AUFW Ä RTS den Music Pl ayer und di e Taste A BWÄRTS die Weckrufliste.
Hauptmenü: Um das Hauptmenü auf Ihrem Handy zu öffnen,
drücken Sie die Auswahl-Taste oben links .
- Textnachrichten: SMS-Textnachri c hten schreiben und lesen
- Kontakte: Kontakte verwalten und speichern
- Anruflisten: Verpasste Anrufe, gewählte Nummern...
- Multimedia: Video Player, Rekorder
- UKW-Radio: Radio ein- und ausschalten
- Einstellungen: Benutzerdefinierte Einstellungen für Ihr Telefon
- Anwendung: Für die Funktionen Meine Dateien, Kalender,
Taschenrechner, Weck ruf, STK, ...
- SOS: SOS-Funktion akti vi eren und einstell en
DEU-6
Eingehende Anrufe annehmen: Nehmen Sie einen
eingehenden Anruf an, indem Sie das Telefon aufklappen. Wählen Sie Einstellungen > Anrufeinstellungen > Antworten-Modus zum Konfigurieren des Antworten-Modus.
Anrufe tätigen: Um einen Anruf über die Hauptanzeige zu
tätigen, geben Sie die gewünschte Nummer über die Tastatur ein und drücken Sie dann die grüne Ruftaste. Drücken Sie die rote Taste zum Beenden des Anrufs.
Gespeicherte Telefonkontakte anrufen: Drücken Sie in der
Hauptanzeige ob en recht s die A uswahltas te; die Kont aktl ist e wird geöffnet. Scrollen Sie mit den Tasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS
durch die Kont akte und drücken Sie die grüne Ruftast e, um eine gewünschte Nummer anzurufen.
Nummer im Rufprotokoll anwählen: Drücken Sie in der Hauptanzeige die grüne Ruftaste; im Display werden automatisch alle verpassten, empfangenen und getätigtenAnrufe angezeigt.
Scrollen Sie mit den Tasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS durch die Nummern und drücken Sie die grüne Ruftaste, wenn Sie die gewünschte Nummer gefunden haben.
Nummern zur Kontaktliste hinzufügen: Wählen Sie Menü > Kontakte > Optionen > Neu und wählen Sie, ob Sie die
Nummer auf der SIM-Karte oder auf dem Telefon speichern möchten. Geben Sie den Namen und die neue Nummer ei n und drücken Sie dann auf Speichern.
DEU-7
Kurzwahl: Unter Menü > Kontakte > Optionen >Andere > Kurzwahl > O pt ionen > Bearbeiten können Sie den Tasten 2-9
unterschiedliche Nummern zuweisen, die beim Drücken der jeweiligen Taste di rekt gewählt werden.
Speicherstatus: Im Menü der Kontakt einstellungen können Sie mit dieser Funktion anzeigen, wie viel Speicherkapazität noch auf dem Telefon und der Speicherkart e vorhanden ist . Sprachfunktion: Das GSP-131 sagt jede der gedrückten Nummern an. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie
Menü > Einstellungen > Profile > Andere Signaltöne > Rufton > Menschliche Stimme .
SMS senden und lesen SMS senden: Wählen Sie in der Hauptanzeige Menü >
Textnachrichten > Nachricht schreiben und geben Sie dann Ihre Nachricht ein. Drücken Sie Optionen > Senden an > Nummer eingeben und geben Sie dann die gewünschte Nummer über die Tastatur ein oder wählen Sie einen Kontakt über die Option Kontakt einfügen aus.
SMS lesen: Wenn Sie eine neue Textnachricht empfangen,
erscheint in der oberen Zeile d es Dis plays ein Brief umsc hlag (bis die Nachricht gelesen wird/solange die Nachricht ungelesen bleibt) und in der Hauptanz eige erscheint eine Popup-Mittei lung. Öffnen Sie die Inbox, indem Sie oben links die Auswahltaste drücken
DEU-8
oder in der Hauptanzeige Menü > Textnachrichten >Inbox auswählen.
Bluetooth: Unter Einstellungen > Verbi ndungen > B l ue toot h > Bluetooth aktivieren können Sie Bluetooth einschalten. Mit
dem gekoppelten Gerät können Sie nach anderen Geräten (Kopfhörer, Handys, ...) suchen. Wählen Sie das z u verbindende Gerät aus und bestätigen Sie an beiden Geräten.
S.O.S. Funktion:
Das GSP-131 verfügt über eine spezielle
Taste für die schnelle Weiterleitung von Notrufen (*). Aktivieren
oder deaktivieren Sie diese Funktion durch Auswahl von Menü> SOS > Taste aktivieren.Die SOS-Taste befindet sich auf der Rückseite des Handys. Verwenden Sie diese Taste, um im Notfall bis zu fünf vorher unter Menü> SOS > Liste Telefonnummern eingestellte Telefonnummern anzurufen; halten Sie die SOS-Taste 2-3 Sekunden gedrückt. Sobald die SOS-Funktion aus gelöst wurde, ertönt ei n lauter A larmt on (dieser kann unter SOS >Notrufsignal ein- und ausgeschaltet werden). Danach sendet das Telefon eine benutzerdefinierbare SMS an die ausgewählten SOS-Nummern. Im Anschluss daran wählt das Telefon die 5 SOS-Nummern j eweils 25 Sek unden lang an. Falls der Notruf nicht entgegengenommen wird, wählt das Telefon all e Nummern erneut an. Diese r Vorgang wird 3 Mal wiederholt . Falls eine der gewählten Num mern den Anruf entgegenni mmt, wird der Vorgang unterbrochen und der Anruf automatisch auf den Lautsprecher übertragen (Freisprechfunktion).
DEU-9
Achtung: Der SOS-Notrufzyklus wird unterbrochen, falls der Anrufbeantworter oder die Voice-Mail-Box eine der gewählten Nummern den Anruf annimmt.
Klingeltöne einstellen: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Prof ile >Klingelton > Als Klingelton für eingehende Anrufe.
Wählen Sie Anrufklingelton und wählen Sie dann einen der verfügbaren Klingelt öne aus. Halten Sie die Taste # gedrückt, um den Vibrationsmodus, allgemeinen Modus und Stumm-Modus zu ändern.
Handyeinstellungen: Unter
Menü >
Einstellungen >Handyeinstellungen haben Sie Zugriff auf
unterschi edliche Einstellungen wie Datum und Uhrzeit, Sprache und Display. Wählen Sie Rückstellung, um das GSP-131 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: Geben Sie das Passwort 1234 ein, um die Rückstellung zu bestäti gen.
Hochfrequenzstrahlung (RF) und SAR DIESES GERÄT ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN RICHTLINIEN ZUM SCHUTZ VOR FUNKWEL LEN
Ihr Mobilgerät ist ein Sender und Empfänger. Es wurde entwickelt und gefertigt, um die Belastungsgrenzen für Funkfrequenzen (RF) nicht zu übersteigen (ICNIRP). Diese Grenzwerte sind Teil der umfassenden Richtlinien, welche erlaubte Grenzwerte für RF-Energie festlegen. Die Richtlinien wurden durch unabhängige Wissenschaftler erarbeitet und
DEU-10
werden regelmäßig überprüft. Die Richtlinien enthalten erhebliche Sicherheitsmargen, welche die Gesundheit aller Personen gewährleisten, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Der Belastungsstandard für Mobilgeräte benutzt die Einheit „Specific Absorption Rate“ oder SAR. Der SAR-Grenzw er t i st in de n internationalen Richtlinien mit 2,0 W/kg angegeben*. SAR-Tests werden in Standard-Betriebspositionen mit Höchstleistung durchgeführt. Das Gerät arbeitet jedoch nicht immer auf Höchstl ei stung. Im al l gemeinen gilt, dass die Ausgangs l eist ung des Geräts auf all en get es teten F req uen zbänd er n um so ni edriger i st , je näher Sie sich an einer Basisstation befinden. Obwohl SAR bei Höchstleistung bestimmt wird, ist der tatsächliche SAR-Wert weit unterhalb des Höchstwertes. Das Gerät arbeitet jedoch nicht immer auf Höchst leist ung. Je dichter Sie an einer Basisstation sind, desto geringer ist die Leistung des Geräts. SAR-Werte können entsprechend nationaler Bestimmungen, Testanforderungen und Netzwerk variieren. Die Benutzung von Zubehör kann zu abweichenden SAR-Werten führen. Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte ist 2,0 W/kg. Die Richtlinien enthalten erhebliche Sicherheitsmargen, welche die Gesundheit aller Personen gewährleisten, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand. SAR-Werte können entsprechend nationaler
DEU-11
Bestimmungen, Testanforderungen und Netzwerk variieren. Der höchste für dieses Telefon gemessene SAR-Wert beträgt
0.728 W/kg.
Warnung
• Im Inneren befindet sich eine Lithiumbatteri e!
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen!
• Vor Hitze, Wasser, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen!
VORSICHT!
DEU-12
ALLE RECHTE VORBEHALTEN,
URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
DEU-13
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und
keine Umweltschäden
anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
Importeur:
Dänemark
www.facebook.com/denverelectronics
Inter Sales A/S Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup
DEU-14
Hiermit erklärt Inter Sales A/S, dass dieses Modell DENVER (GSP-131) den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung ist erhältlich unter:
Dänemark
Inter Sales A/S Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup
DAN-1
Seniortelefon
GSP-131
www.facebook.com/denverelectronics
Betjeningsvejledning
Dansk
DAN-1
Isætning af SIM-kort: SIM-kortet indeholder dit telefonnummer, PIN-kode, links til udbyderservices, kontakter og SMS-beskeder. Du får adgang til det rum, hvor SIM-kortet skal sidde, ved at slukke tel efonen og løfte bagdækslet af ved at tage fat ved rillen i nederste højre hjørne. Tag batteriet ud. Sæt SIM-kortet i SIM-indstikket med guldkontakterne nedad.
Isætning af hukommelseskort:For at kunne anvende
medieafspillerfunktionerne kræves der et mikro SD-kort (ikke inkluderet i pakken): Kortet skal sættes i kortindstikket på bagsiden af telefonen, lige ved siden af SIM-indstikket. Sæt mikro SD-kortet i som vist på tegningen. Guldkontakterne skal vende nedad: Åbn m etalhol deren ved at t ryk ke den imod "open" og lås den igen, når du har sat kortet i, ved at trykke den i den anden retning ("lock").
Tænde, slukke og tastaturlås: Tænd og sluk telefonen ved at
trykke og holde den røde afbrydertast. Tastaturet låses ved at lukke telefonen.
Tilslutning til en PC: Brug USB-kablet ved tilslutning af
GSP-131 til en computer. Vælg U Disk på din telefon. Du kan gemme filer på SD-kortet.
Ilægning af batter i: din telefon leveres med et
Loading...
+ 138 hidden pages