STEREO-KASSETTENGERÄTE
Sanfter Betrieb für sauberen Klang
Wichtigster Bestandteil eines iedes Cassettengerätes ist das Bandlaufwerk, sicherer Kontakt zwischen Band und Tonkopf, sowie gleichmäßiger Bandzug sind die wesentlichsten Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb. Die DENON-Cassettengeräte DR-M22 und DR-M11 sind mit einem computergesteuerten, geräuschlos arbeitenden Bandlaufwerk ausgestattet, das nach den neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet der Servo- und Mikroprozessor-Technologie konzipiert ist und für die überragenden musikalischen Eigenschaften dieser Geräte bürgt.
DR-M22
Zwei Tonwellen (DR-M22)
Um einen sicheren Kontakt zwischen Band und Tonkopf zu garantieren, kommt es auf einen völlig gleichmäßigen Bandzug an. Aus diesem Grunde hat sich DENON für ein System mit zwei Tonwellen entschlossen, mit dem sich ein "closed loop"-Effekt erreichen läßt, d. h. daß derjenige Bandabschnitt, der gerade mit dem Tonkopf in Kontakt steht, vom restlichen Band isoliert ist. Zur Leistungsoptimierung wurden sowohl das Schwungrad, als auch die Tonwelle mit einer Genauigkeit in der Größenordnung von wenigen Mikron (1 Mikron=1/1000 mm) bearbeitet. Das Resultat: jiberragende Klangwiedergabe bei wesentlich verringertem Modulationsrauschen.
Der Bandtransport ist beim DR-M11 im Prinzip der gleiche wie beim DR-M22, er verfügt jedoch nur über eine Tonwelle. Für den gleichmäßigen Bandlauf sorgt die auf wenige Mikron genau geschliffene Tonwelle. Durch diese hohe Präzision werden Vibrationen des Cassetten-Wickelkerns vermieden, die wiederum zu unerwünschten vertikalen Auslenkungen des Bandes führen könnten. Zusammenfassend bewirken alle dieser technischen Verbesserungen eine außergewöhnlich stabile Funktion des Bandtransports, die für überragende Musikalität von höchster Wichtigkeit ist.
• Zwei Tonwellen • Computergesteuertes geräuschloses Bandlaufwerk Rutschfreier Spulenantrieb Oreikopf-System mit SF-Kombiköpfen Oliby B
"Schweigen ist Gold" heißt es in einem alten Sprichwort. Leider gilt das nicht für viele herkömmliche Cassettengeräte, deren Laufwerk sehr geräuschvoll arbeitet und oft auch viel zu früh unbrauchbar wird. Anders bei DENON: das neue geräuschlose Laufwerk garantiert sanften. unhörbaren Bandtransport und hält ein Leben lang. Genau so geräuschlos wie das Laufwerk arbeltet auch seine Steuerung. Das typische Schaltgeräusch herkömmlicher Geräte das oft sehr störend wirkt, gehört damit endgültig der Vergangenheit an. Eine zusätzliche, ebenfalls computergesteuerte Schaltung verhindert den gefürchteten "Bandsalat" bei schnellem Umschal-
DENONs rutschfreier Spulenantrieb sorgt für gleichmäßigen Bandzug bei der Wiedergabe. Dieses System gleicht die sich während des Abspielvorgangs stetig ändernde Zugspannung an
Regelung der Zugspannung der Aufwickelspule
der Aufwickelspule aus und garantiert einen störungsfreien Betrieb. Außerdem trägt der rutschfreie Spulenantrieb zur Verringerung der Gleichlaufschwankungen und Aussetzfehler (sog. "drop-outs") bei und verbessert das Phasenve-
Für den exakten Bandzug sorgt beim DENON DR-M22 eine besonderer 5-poliger Gleichstrom-Spulenmotor. Dieser Motor wird normalerweise nur in Videorecorder eingebaut und zeichnet sich durch seine lange Lebensdauer und erschütte-
Der DENON SF-Kombikopf besteht aus einem separaten Aufnahme- und einem Wiedergabekopf, die in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Beide Köpfe wurden speziell auf einen besonders breitbandigen und linearen Frequenzgang ausgelegt. Der Kern des Aufnahmekopfes besteht aus einer Super-Permalloy-Legierung, die eine außergewöhnliche Feldliniendichte und -sättigung garantiert. Der enorme Aussteuerungsspielraum und Dynamikumfang moderner Reineisenbänder läßt sich damit voll ausnutzen. Zur Verringerung von Verlusten im Hochtonbereich wurde der Kern des Wiedergabekopfes aus verbessertem Ferrit mit hoher spezifischer Dichte hergestellt. Außerdem wurden die Kopfspulen zwecks höherer Leitfähigkeit aus sauerstoffarmen Kupfer gewickelt, was zu einem kristallklaren Klangbild beiträgt. Beide Köpfe sind mit höchster Präzision ausgerichtet. Die Abweichung in der Parallelen beträgt nur 1/20 eines Winkelgrades.
Seitenverkleidungen aus Edelholz sind auf Wunsch lieferbar.
Für digitale Programmquellen geeignete Verstärkerschaltung
Zur Vermeidung von Intermodulationsstörungen, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Klangqualität führen können, sind die Verstärker- und Logikschaltungen völlig vom Netzteil getrennt. Man erreichte dadurch wesentlich bessere dynamische Eigenschaften bei gleichzeitiger Verringerung von Verzerrungen und Abflachungen der Spitzenamplituden (sog. "Clipping") das für stabilen Bandtransport sorgt.
Die bewährte Dolby B-Rauschunterdrückung gehört zur serienmäßigen Ausstattung beider Geräte, die aber zudem noch zur Verbesserung der Wiedergabequalität und zur nahezu vollständigen Beseitigung des störenden Bandrauschens über das Dolby C-System verfügen. Dolby C bewirkt nicht nur eine Rauschminderung von 20 dB, sondern erweitert auch den Dynamikumfang im Mittel- und Hochtonbereich durch einen besonderen Schrägentzerrer und eine Anti-Sättigungsschaltung.
Programmierbarer Musiksuchlauf Einzel-Tonwelle Computergesteuertes, geräuschloses Bandlaufwerk Rutschfreier Spulenantrieb Dolby B und C-Rauschunterdrückung 4-stelliges Bandzählwerk mit Memory-Stopfunktion Opto-elektronische Spitzenwert-Aussteuerungsmesser
Vormagnetisierungs-Einstellregler
Gerät mit genormter Vormagnetisierung. Bei Verwendung von Normal- und CrO2-Bändern läßt sich die Vormagnetisierung bei Aufnahmen optimal auf die besonderen Eigenschaften der verschiedenen Bandsorten und zusammensetzungen einstellen und damit das Letzte aus jeder Cassette herausholen. (Eine Bemerkung zu Reineisenbändern: wegen des hohen Aussteuerungsspielraumes beim Rieneisenband ist bereits beim Einstellen des Bandsortenwählers auf METAD die optimale Vormagnetisierung gewährleistet).
Bei der integrierten Mehrfunktions-Anzeige handelt es sich um eine geschmackvoll gestaltete und gut ablesbare Leuchttafel, auf der sich jederzeit alle gewünschten Informationen wie z. B. Betriebsart, Bandlaufzeit, Pegel-Aussteuerung, Bandposition usw. auf einen Blick abfragen lassen. Um höchste Genauigkeit zu gewährleisten, ist das Bandzählwerk ebenfalls computergesteuert.
Positive oder negative Abweichung vom Einheits-Vormagnetisierungspegel lassen sich durch einfaches Nachstellen des Vormagetisierungs-Feinreglers im Handumdrehen ausgleichen. In Mittelstellung des Reglerknopfes arbeitet das
Mit Hilfe des Ausgangs-Pegelreglers läßt sich der Ausgangspegel an den der anderen Anlagen-Bausteine wie z. B. Tuner, Plattenspieler usw. angleichen, so daß Pegelsprünge beim Umschalten des Verstärkers auf eine andere Programmquelle vermieden werden.
Schaltuhrgesteuerte Aufnahme und Wiedergabe
Sie ermöglicht die vollautomatische Überspielung, z. B. eines Rundfunkprogramms auf Cassette auch in Abwesenheit des Benutzers. Auch vollautomatische Wiedergabe ist in Verbindung mit einer Schaltuhr möglich, so daß sich das Gerät als "Musikwecker" einsetzen läßt. * Einknopf-Aufnahme/Pausenumschaltung
Durch einfachen Tastendruck wird das Gerät auf
"Ausnahmebereitschaft" geschaltet, wodurch sich der Aufnahmepegel bei abgeschaltetem Bandlaufwerk schnell und exakt einstellen läßt, während die Aufnahme nach weiterem Tastendruck verzögerungfrei beginnt.
Mit der Aufnahmesperre lassen sich Leerstellen von beliebiger Dauer während der Aufnahme einfügen. Solange die Taste im gedrückten Zustand festgehalten wird, ist der Aufnahmeverstärker gesperrt, während das Band weiterläuft. Nach Loslassen der Taste schaltet das Gerät automatisch auf "Pause" um. Dann genügt ein leichtes Antippen der PLAY-Taste um die Aufnahme fortzusetzen.
Wird während des Abspielvorgangs die Taste DIRECT RECORD gedrückt, schaltet das Gerät augenblicklich auf "Aufnahme" um, so daß die nächste Aufzeichnung unmittelbar hinter dem Ende der letzten Beginnen kann.
Der Musiksuchlauf ermöglicht das vollautomatische Auffinden eines jeden gewünschten Titels auf jeder Cassette. Er läßt sich bis zu 15 Titeln pro Cassettenseite vorprogrammieren. Das Programmieren mit den PROGRAM- und MEMORY-Tasten ist spielend leicht. Auf der 4-stelligen Anzeige kann der jeweils abgespielte Titel jederzeit abgelesen werden.
Durch entsprechende Betätigung der PLAY-, REWIND- und FAST FORWARD- Tasten kann die Wiedergabe wahlweise am Bandanfang oder am Anfang eines jeden Titels erfolgen. Nicht gewünschte Titel können auf Wunsch "Übersprungen" werden.
DR-M22 | DR-M11 |
---|---|
Typ Vierspur, Zweikanal Stereo-Cassettenrecorder Bandsortenwahl Automatisch (Normal, CrO 2 , Metall) Tonköpfe: Aufnahme/ Wiedergabe SF-Kombinations-Kopf Lösch Doppelspalt-Ferritkopf Motoren: Tonmotor geregelter Gleichstrommotor Wickelmotor Fünfpol-Gleichstrommotor Köpfträger Gleichstrommotor Gleichlaufschwankungen 0.045% Wrms ±0.09% Spitzenwert Umspulzeit (C 60) ca. 90 sec. Frequenzgang (Metall) 20 Hz-21 kHz (30 Hz-19 kHz ±3 dB) Geräuschspannungsabstand Über 73 dB (Dolby C, 3% Kgs) Eingänge: Hochpegel (Line) Nagänge: Hochpegel (Line) 120 W Ausgänge: Netzversorgung 120 V, 110 – 120 V/220 – 240 V, 220 V oder 240 V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme 19 W Abmessungen 434 (B) × 115 (H) × 286 (T) mm Gewicht 55 kg | Typ Vierspur, Zweikanal Stereo-Cassettenrecorder Bandsortenwahl Automatisch (Normal, CrO 2 , Metall) Tonköpfe: Aufnahme/ Wiedergabe SF-Aufnahme/Wiedergabe-Kopf Lösch Doppelspalt-Ferritkopf Motoren: Tonmotor geregelter Gleichstrommotor Wickelmotor Gleichstrommotor Köpfträger Gleichstrommotor Gleichlaufschwankungen 0,045% Wrms ±0,1% Spitzenwert Umspulzeit (C 60) ca. 90 sec. Frequenzgang (Metall) 20 Hz – 20 kHz (30 Hz – 18 kHz ±3 dB) Geräuschspannungsabstand Über 70 dB (Dobly C, 3% Kgs) Eingänge: Hochpegel (Line) Ausgänge: Hochpegel (Line) Netzversorgung 120 V, 110 – 120 V/220 – 240 V, 220V oder 240 V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme 18 W Abmessungen 434 (B) × 115 (H) × 286 (T) mm Gewicht 5.5 kg |
Dolby u. D = eingetr. Warenzeichen der Dolby Lab. Inc. Technische Änderungen ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten.
DR-M22
DR-M11