Denon COCOON HOME Operation Manual [de]

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
WIRELESS MUSIC SYSTEM
Bedienungsanleitung
DSD-500
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
n
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT:
ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG ODER DIE RÜCKSEITE DES GERÄTS, ES BESTEHT DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. WENDEN SIE SICH BEI ERFORDERLICHEN REPARATUREN AN QUALIFIZIERTES KUNDENDIENSTPERSONAL.
Das in ein Dreieck eingeschriebene Blitzsymbol warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Geräts, die eine ausreichende Stärke besitzt, um für Menschen die Gefahr eines elektrischen Schlags zu bergen.
Das in ein Dreieck eingeschriebene Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der das Gerät begleitenden Literatur hin.
WARNUNG:
SETZEN SIE DAS GERÄT ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers auf.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Radiatoren, Heizregistern, Öfen oder anderen hitzeerzeugenden Gerät (einschließlich Verstärkern) auf.
9. Schützen Sie das Netzkabel vor Belastungen oder Quetschungen, vor allem in der Nähe von Steckern, Buchsen und an der Austrittstelle aus dem Gerät.
10. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller vorgegebenen Anbauten und Zubehörteile.
11. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit dem vom Hersteller vorgegebenen oder mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Wenn ein Wagen verwendet wird, gehen Sie zur Vermeidung von Verletzungen vorsichtig bei der Bewegung des Geräts mit dem Wagen vor.
12. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer Nichtnutzung vom Stromnetz.
13. Lassen Sie Wartungen nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal ausführen. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgend eine Weise beschädigt wurde, beispielsweise, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt wurde, wenn Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, oder wenn es fallen gelassen wurde.
14. Batterien dürfen keiner großen Hitze wie direktem Sonnenlicht, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
•ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN300328, EN301489-01, EN301489-17 und EN50371.
Gemäß den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/ EG und EMV Richtlinie 2004/108/EG, der Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 der Kommission und deren Rahmenrichtlinie 2009/125/EG zu energieverbrauchsrelevanten Produkten (ErP).
Denon Europe Division of D&M Germany GmbH An der Kleinbahn 18, Nettetal, D-41334 Germany
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften. Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen. Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte entsorgen Sie die Batterien gemäß der örtlichen Vorschriften. Dieses Produkt und das im Lieferumfang enthaltene Zubehör (mit Ausnahme der Batterien!) entsprechen der WEEE-Direktive.
VORSICHT:
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Wandsteckdose. Der Netzstecker wird verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein.
Dieses Produkte dürfen in folgenden Ländern/Regionen eingesetzt werden:
Nur in geschlossenen Räumen betreiben.
R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC
AT BE CZ DK FI FR DE GR HU IE
IT NL PL PT SK
ES SE GB NO CH
I
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
n
nVORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
WARNHINWEISE
Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das
Netzkabel vom Netzstecker.
Decken Sie den Lüftungsbereich nicht ab.
Lassen Sie keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen.
Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder
Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
•Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder zu verändern.
•Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch das Abdecken der Belüftungsöffnungen durch Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert werden.
•Auf dem Gerät sollten keinerlei direkte Feuerquellen wie beispielsweise angezündete Kerzen aufgestellt werden.
•Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlich geltenden Umweltbestimmungen.
•Das Gerät sollte keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit ausgesetzt werden.
•Auf dem Gerät sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen aufgestellt werden.
•Das Netzkabel nicht mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
•Wenn der Schalter ausgeschaltet ist OFF (STANDBY)-Position, ist das
Gerät nicht vollständig vom Stromnetz (MAINS) abgetrennt.
•Das Gerät sollte in der Nähe einer Netzsteckdose aufgestellt werden, damit es leicht an das Stromnetz angeschlossen werden kann.
•Lagern Sie die Batterie nicht an einem Ort, an dem sie direktem Sonnenlicht oder extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie z. B. in der Nähe eines Heizgeräts.
z
z z
z
Wand
z Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie
in einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung auf, da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern könnte.
•Empfohlen wird über 0,3 m.
1. WICHTIGER HINWEIS: NEHMEN SIE KEINE
VERÄNDERUNGEN AN DIESEM PRODUKT VOR
Wenn dieses Produkt entsprechend dieser Bedienungsanleitung aufgebaut wird, entspricht es den Anforderungen der R&TTE-Richtlinie. Veränderungen am Produkt können zu gefährlicher Funk- und EMV­Strahlung führen.
2. VORSICHT
•Zwischen dieses Produkts und Personen muss ein Schutzabstand von 20 cm eingehalten werden.
•Dieses Produkt und seine Antenne dürfen nicht neben anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder zusammen mit ihnen verwendet werden.
II

Erste Schritte

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Vielen Dank für den Kauf dieses Denon-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Inhalt
Erste Schritte ················································································· 1
Zubehör·························································································1 Merkmale······················································································2 Warnhinweise zur Handhabung ···················································· 2 Fernbetrieb ···················································································3
Vorbereitungen ······································································4
Anschlüsse ····················································································· 5
Anschließen des Netzkabels ·························································5 Anschließen von USB-Speichergeräten ········································ 5 Anschließen eines tragbaren Players ············································5 Anschließen eines iPhone, iPod oder iPad ···································6
Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN) ································· 7
Systemanforderungen ·································································· 7 Netzwerkverbindungen·································································7
Bedienungsmöglichkeiten ················································8
Wiedergabe ···················································································· 9
Vorbereitungen ············································································· 9 Während der Wiedergabe zulässige Operationen ························ 9 Wiedergeben von einem iPhone, iPod oder iPad ·······················10 Verschiedene Speicherfunktionen ·············································· 11 AirPlay-Funktion ·········································································· 11 Wiedergeben von Internet Radio ················································ 13 Wiedergabe von USB-Speichergeräten ······································ 14 Wiedergabe von einem tragbaren Player ····································15 Wiedergabe von Dateien auf einem PC oder NAS (Network Attached Storage) mit der Cocoon App (Musik Server) ·············· 16
Detaillierte Einstellungen vornehmen·······································18
Menüplan ···················································································· 18 Einstellen des Netzwerks (Netzwerkinfo) ··································· 19 Firmware-Update ········································································ 19 Einstellen der Lautstärkegrenze (Max. Lautstärke) ·····················20 Festlegen der Sprache (Sprache) ················································ 20 Einstellen der Uhrzeit (Uhr) ························································· 21 Standby-Automatik ·····································································23 Netzwerk-Steuerung ··································································· 23 WPS-Einstellungen (PIN-Code-Abfrage) ·····································23
Informationen········································································24
Bezeichnung und Funktionen der Teile·····································25
Vorderseite ·················································································25 Rückseite ···················································································· 25 Fernbedienung ············································································ 26
Sonstige Informationen ······························································ 27
Informationen über Marken ························································ 27 Erklärung der Fachausdrücke ······················································28
Fehlersuche ·················································································· 30
Rückstellung des Mikroprozessors (Werkseinstellung) ·············· 32
Technische Daten ········································································ 33

Zubehör

Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
q Schnell-Installationsanleitung .................................................. 1
w CD-ROM (Bedienungsanleitung) ............................................. 1
e Sicherheitshinweise ................................................................ 1
r Hinweise zum Radio ................................................................ 1
t Liste des Servicenetzes .......................................................... 1
y Netzkabel ................................................................................. 1
u Fernbedienung ........................................................................ 1
i R03/AAA-Batterien .................................................................. 2
o LAN-Kabel (CAT-5) ................................................................... 1
uy o
1

Merkmale

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen

Warnhinweise zur Handhabung

Inklusive Dock für den Anschluss von iPhone®, iPod touch® oder iPad® (vSeite6)
Dieses Gerät bietet ein Dock mit Einschub, das beim Drücken auf die Vorderseite ausgefahren wird. Wenn Sie das Dock bei Nichtverwendung wieder hineinschieben, kommt das schlanke und elegante Design der Vorderseite besonders gut zur Geltung. Sie können damit ein iPhone, einen iPod touch oder ein iPad laden, während Sie gleichzeitig Musik abspielen.
Kompatibel mit AirPlay® (vSeite11)
Sie können auf bequeme Weise auf Ihrem iPhone, iPod touch und iPad gespeicherte Musik per Streaming wiedergeben. Während der Wiedergabe werden der Titel und der Künstlername auf dem Display angezeigt.
Kompatibel mit “Cocoon App”, sodass sich grundlegende Bedienungen des Geräts mit einem iPhone, iPod touch oder iPad ausführen lassen (vSeite3)
Kompatibel mit Internetradio (vSeite13) Inklusive Musikserver-Funktion zur Wiedergabe von Audioinhalten im Netzwerk (vSeite16)
Neben den Musikdateien auf dem PC sowie auf Musikservern im Netzwerk können Sie auch verschiedenen Audioquellen im Internet, also z.B. Internetradio, genießen.
Mit organischem EL-Display mit hoher Sichtbarkeit
Das EL-Display ermöglicht einen hohen Kontrast und geringen Stromverbrauch. Titel und Künstlernamen werden deutlich angezeigt.
•Vor dem Einschalten des Netzschalters
Prüfen Sie erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind und es keine Probleme mit den Verbindungskabeln gibt.
•Manche Schaltkreise verbrauchen auch dann Strom, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn Sie in Urlaub gehen oder längere Zeit nicht zuhause sind, sollten Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
•Hinweis zur Kondensation
Wenn zwischen der Temperatur im Inneren des Geräts und der Außentemperatur ein großer Unterschied besteht, kann es auf Bauteilen im Inneren des Geräts zu Kondensation (Taubildung) kommen, wodurch das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall ein bis zwei Stunden ausgeschaltet stehen und warten Sie, bis sich der Temperaturunterschied ausgeglichen hat, bevor Sie das Gerät benutzen.
•Warnhinweise bezüglich Mobiltelefonen
Die Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe dieses Geräts kann zu Rauschen führen. Verwenden Sie in diesem Fall das Mobiltelefon weiter vom Gerät entfernt.
•Transportieren des Geräts
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. Trennen Sie die Anschlusskabel anderer Systemgeräte, bevor Sie das Gerät transportieren.
•Reinigung
•Wischen Sie das Gehäuse und die Steuerkonsole mit einem
weichen Tuch sauber.
•Wenn Sie ein chemisches Reinigungsmittel verwenden, folgen Sie
bitte den Anweisungen.
•Benzin, Farbverdünner oder andere organische Lösungsmittel
sowie Insektizide können bei Kontakt mit dem Gerät Materialveränderungen und Entfärbung verursachen und sollten deshalb nicht verwendet werden.
2

Fernbetrieb

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Zur Fernbedienung
q Öffnen Sie die Abdeckung
e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
•Legen Sie die vorgeschriebenen Batterien in die Fernbedienung ein.
•Tauschen Sie die Batterien aus, wenn das Gerät nicht bedient
•Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die richtige Polung, die
•Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen
•Wenn eine Batterie ausläuft, wischen Sie die Flüssigkeit im
•Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese
•Verbrauchte Batterien müssen entsprechend der örtlichen
•Die Funktion der Fernbedienung kann bei Verwendung von Akkus
n Einlegen der Batterien
w Legen Sie die zwei Batterien in Richtung des Pfeils, und nehmen Sie sie ab.
HINWEIS
werden kann, obwohl die Fernbedienung direkt vor dem Gerät betätigt wird. (Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien dienen nur der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit. Ersetzen Sie sie rechtzeitig durch neue Batterien.)
mit den Symbolen q und w im Batteriefach angegeben ist.
der Batterien zu vermeiden:
•Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen.
•Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten.
•Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen.
•Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt, aufgeheizt oder
ins Feuer geworfen werden.
•Lagern Sie die Batterie nicht an einem Ort, an dem sie direktem Sonnenlicht oder extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie z. B. in der Nähe eines Heizgeräts.
Batteriefach sorgfältig auf, und legen Sie neue Batterien ein.
längere Zeit nicht benutzt wird.
Bestimmungen bezüglich Batterie-Abfallbeseitigung entsorgt werden.
beeinträchtigt sein.
ordnungsgemäß anhand der Markierungen im Batteriefach ein.
R03/AAA
n Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den Fernbedienungssensor.
Etwa 7m
30°30°
HINWEIS
•Das Gerät oder die Bedienung über die Fernbedienung funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht, starkem künstlichen Licht aus Leuchtstofflampen oder Infrarotlicht ausgesetzt ist.
•Bei der Verwendung von 3D-Videogeräten, die Funksignale zwischen den einzelnen Geräten (z. B. Monitor, 3D-Brillen, 3D-Übertragungseinheit usw.) übertragen (z. B. Infrarotsignale usw.), funktioniert die Fernbedienung möglicherweise aufgrund von Interferenzen durch diese Funksignale nicht. Passen Sie in diesem Fall die Richtung und den Abstand der 3D-Kommunikation für jedes Gerät an, und überprüfen Sie, ob der Betrieb der Fernbedienung durch diese Signale nicht beeinträchtigt wird.
Cocoon App
Cocoon App ist eine von Denon für iPhone, iPod touch, iPad und Android-Smartphone entwickelte Anwendung.
Nach der Installation der Cocoon App auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder Android-Smartphone können Sie mit der Cocoon App die folgenden Operationen ausführen.
•Bedienen des Geräts
•Manuelles Festlegen der WLAN-Einstellungen am Gerät
(vSeite7)
•Ändern voreingestellter Internetradio-Sender (vSeite13)
15:05iPod
Cocoon Home
Airplay
Music Player Music Server
Internet Radio Preset1 Preset2 Preset3
•Es findet eine bidirektionale Kommunikation statt.
•Die Cocoon App kann kostenlos aus dem App Store oder Google
Play heruntergeladen werden.
•Verwenden Sie die neueste Cocoon App.
•Bildschirmanzeigen können sich jederzeit ohne Vorankündigung
ändern.
USBAUX
3

Vorbereitungen

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Vorbereitungen
Vorbereitungen
Im Folgenden werden die Anschlüsse an diesem Gerät erläutert.
F Anschlüsse vSeite5
vSeite5
vSeite6
vSeite5
PORTABLE
PLAYER
F Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN) vSeite7
vSeite7 vSeite7
vSeite5
Hinweise zu den Teilebezeichnungen des Hauptgeräts und der Fernbedienung finden Sie auf vSeite25, 26.
4

Anschlüsse

WIRELESS LAN
NETLINK
WIRELESS LAN
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Vorbereitungen
•Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen
•Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen.
•Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel von der Steckdose getrennt
HINWEIS
der anderen anzuschließenden Komponenten durch.
Anderenfalls kann es zu Brumm- oder anderen Störgeräuschen kommen.

Anschließen des Netzkabels

AC IN
USB NETWORK WIRELESS LAN LOUDNESSON /
5V 0.5A
Netzkabel
(im Lieferumfang enthalten)
AUX IN NETLINK WPS
Zur Haushaltssteckdose
(230 V Wechselstrom, 50/60 Hz)
HINWEIS
ist, bevor Sie es mit dem Netzeingang verbinden oder von diesem trennen.
STANDBY
Anschließen von USB­Speichergeräten
•Genießen Sie Musik von einem USB-Speichergerät.
•Bedienungsanleitungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-
Speichergeräten” (vSeite14).
USB-
Speichergerät
AC IN
USB NETWORK
5V 0.5A
•Wenn das USB-Speichergerät partitioniert wurde, kann nur die erste Partition ausgewählt werden.
•Dieses Gerät unterstützt MP3-Dateien, die dem Standard “MPEG-1 Audio Layer-3” entsprechen.
•Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speichergeräte verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
HINWEIS
•Wir weisen darauf hin, dass Denon keine Verantwortung für Probleme jeglicher Art im Zusammenhang mit den Daten eines USB-Speichergeräts übernimmt, die bei Verwendung dieses Geräts in Kombination mit dem betreffenden USB-Speichergerät entstehen können.
•USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
•Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB­Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
•Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB­Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
AUX IN

Anschließen eines tragbaren Players

•Wenn Sie einen tragbaren Player an die AUX IN-Buchse des Geräts anschließen, können Sie Musik von diesem Player wiedergeben.
•Bedienungsanleitungen finden Sie unter “Wiedergabe von einem tragbaren Player” (vSeite15).
Anschlusskabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Stereokabel mit Ministecker
AC IN
USB NETWORK
5V 0.5A
Tragbares
Audiogerät
HEADPHONE
AUX IN NETLINK
5

Anschließen eines iPhone, iPod oder iPad

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Vorbereitungen
•Sie können auf einem iPhone, iPod oder iPad gespeicherte Musik wiedergeben.
•Bedienungsanleitungen finden Sie unter “Wiedergeben von einem iPhone, iPod oder iPad”
(vSeite10).
Herausnehmen
Unterstützte iPod-Modelle
•iPod / iPod classic
iPod
Dock-Anschluss
HINWEIS
•Abhängig vom Typ des iPhone, iPod oder iPad und der Softwarefunktion, können einige Funktionen nicht verwendet werden.
•Beachten Sie, dass Denon keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die mit den Daten auf dem iPhone, iPod oder iPad auftreten, wenn dieses Gerät in Verbindung mit einem iPhone, iPod oder iPad verwendet wird.
Aus-/Einfahren des Docks
q Drücken Sie auf die Vorderseite des Docks,
um es auszufahren.
w Drücken Sie erneut auf die Vorderseite, um es
wieder in das Gerät einzuschieben.
•iPod nano
•iPod touch
•iPhone
•iPad
•Halten Sie beim Aus- und Einfahren des Docks das Gerät oben fest, damit es nicht verrutscht oder kippt.
•Wenn das iPhone, iPod touch oder iPad nicht mit diesem Gerät verbunden ist, schieben Sie das Dock in
HINWEIS
das Gerät.
6

Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Vorbereitungen
Wenn dieses Gerät mit Ihrem Heim-Netzwerk (LAN) verbunden ist, können Sie verschiedene Audioquellen aus dem Netzwerk wiedergeben.
•Streaming-Wiedergabe von iPhone, iPod touch oder iPad mit AirPlay
•Internetradio
•Musikdateien auf Musikservern
Darüber hinaus können Sie dieses Gerät mithilfe der Cocoon App auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad und Android-Smartphone bedienen.

Systemanforderungen

n Breitband-Internetanschluss n Modem
Ein Gerät, das eine Verbindung mit dem Breitbandnetz herstellt und die Internetkommunikation ermöglicht. Es gibt auch Geräte, die mit einer Routerfunktion kombiniert sind.
n Router
Wenn Sie dieses Gerät verwenden, empfehlen wir einen Router mit folgenden Funktionen:
•Integrierter DHCP-Server Diese Funktion weist im LAN automatisch IP-Adressen zu.
•Integrierter 100BASE-TX-Switch Wenn Sie mehrere Geräte anschließen, empfehlen wir die Verwendung eines Switching Hubs mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbps.
•Verwenden Sie bei einem WLAN einen Breitband-Router mit integriertem Access Point.
n LAN-Kabel (mitgeliefert)
(CAT-5 oder höher empfohlen)
•Nur geschirmtes STP- oder ScTP LAN-Kabel benutzen, die im Fachhandel erhältlich sind.
•Es wird ein herkömmliches geschirmtes LAN-Kabel empfohlen. Wenn Sie ein Flachkabel oder ein nicht geschirmtes Kabel verwenden, könnten andere Geräte gestört werden.

Netzwerkverbindungen

Es stehen zwei Verbindungsmöglichkeiten mit einem Netzwerk zur Verfügung – kabelgebunden und kabellos. Wählen Sie eine der Optionen entsprechend der Funktionen Ihres Routers und Ihrer Nutzungsumgebung aus.
Informationen zum Einrichten von Netzwerkverbindungen finden Sie in der mitgelieferten “Schnellinstallationsanleitung”.
WLAN
Internet
Modem
Zum WLAN
iPhone, iPod touch
und iPad
Computer
Router mit Access Point
Kabelgebundenes LAN
NAS
Internet
Router
Modem
Zum WLAN
Zum LAN-Anschluss Zum LAN-Anschluss
LAN-Kabel
(im Lieferumfang enthalten)
USB NETWORK WIRELESS LAN LOUDNESSON /
5V 0.5A
AUX IN NETLINK WPS
Computer
HINWEIS
Der NETWORK-Stecker darf nicht direkt mit dem LAN-Anschluss/ Ethernet-Anschluss Ihres Computers verbunden werden.
(Network Attached
LAN-
Anschluss/
Ethernet-
Anschluss
STANDBY
Storage)
LAN-
Anschluss/
Ethernet-
Anschluss
•Zur Anbindung an das Internet ist ein Vertrag mit einem Internetanbieter (ISP) notwendig.
•Welche Router verwendet werden können, ist vom ISP abhängig. Wenden Sie sich bei Fragen an den ISP oder den Computerfachhandel.
•Denon übernimmt keine Verantwortung für Kommunikationsfehler oder Probleme aufgrund der kundenseitigen Netzwerkumgebung oder der
•Dieses Gerät ist nicht mit PPPoE kompatibel. Wenn Sie einen Internetanschluss mit PPPoE verwenden, benötigen Sie einen PPPoE-
•Verwenden Sie einen Router, der Audio-Streaming unterstützt, um Audio-Streaming wiederzugeben.
HINWEIS
Wenn Sie bereits über einen Internet-Breitbandanschluss verfügen, ist kein zusätzlicher Vertrag notwendig.
angeschlossenen Geräte.
kompatiblen Router.
7

Bedienungsmöglichkeiten

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Bedienungsmöglichkeiten
Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen.
F Wiedergabe vSeite9
vSeite10 vSeite11 vSeite13
vSeite14
PORTABLE
PLAYER
vSeite15 vSeite16
F Detaillierte Einstellungen vornehmen vSeite18
8

Wiedergabe

Vorbereitungen

Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
In diesem Abschnitt wird die Wiedergabe von Musik über dieses Gerät beschrieben. Sie können mit diesem Gerät Musik von folgenden Geräten (Medien) wiedergeben.
•iPhone, iPod und iPad
•Internetradio (vSeite13)
•Musikdateien auf USB-Speichergerät (vSeite14)
•Tragbarer Player (vSeite15)
•Musikserver (PC im Netzwerk) (vSeite16)
Einschalten des Geräts
Sie können das Gerät auch auf Standby schalten, indem Sie ON/
STANDBY
Bei Verbindung mit diesem Gerät (vSeite10) Bei Verwendung von AirPlay (vSeite11)
Vorbereitungen
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf X.
Das Gerät wird eingeschaltet, und die Betriebstaste auf der Oberseite leuchtet.
•Wenn eine neue Firmware verfügbar ist, wird “ ” (vSeite19 “Firmware-Update”) und “Update verfügbar” angezeigt. Drücken Sie + oder – , um “Jetzt aktualisieren” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
auf dem Gerät drücken.
n Ein- und Ausschalten der Netzwerkfunktion im
Standby
Informationen zu den Einstellungen finden Sie unter “Netzwerk­Steuerung” (vSeite23).
Vorbereitungen
n Wenn das Gerät in den Standby-Modus
geschaltet werden soll
Drücken Sie X.
•Das Display wird ausgeschaltet, und das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
•Wenn unter “Netzwerk-Steuerung” (vSeite 23) die Einstellung “Netzwerk immer ein” festgelegt ist, bleiben die Anzeigen der Bedientasten auf der Oberseite beleuchtet. In diesem Fall können Sie das Gerät über die Cocoon App einschalten.
n Gerät gänzlich ausschalten
Es werden auch dann einige Geräteteile mit Strom versorgt, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Wenn Sie auf Reisen sind oder Ihr Haus über einen längeren Zeitraum verlassen, stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen wird.
HINWEIS
Die Einstellungen für verschiedene Funktionen können verloren gehen, wenn das Gerät über längere Zeit vom Stromnetz getrennt bleibt.
Festlegen der aktuellen Zeit (Automatische Einst.) (24-Stunden-Anzeige)
Wenn dieses Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, wird die aktuelle Uhrzeit automatisch eingestellt.
•Standardmäßig ist für dieses Gerät die Zeitzone “Central European Time” eingestellt. Informationen zum Ändern der Zeitzone und zum Einstellen der Sommerzeit finden Sie unter “Automatisches Einstellen der Uhr (Automatische Einst.)” (vSeite21).
•Wenn dieses Gerät mit keinem Netzwerk verbunden ist, stellen Sie die Uhrzeit manuell ein. Siehe “Festlegen der aktuellen Zeit (Manuelle Einst.) (24-Stunden-Anzeige)” (vSeite22).

Während der Wiedergabe zulässige Operationen

Die Eingangsquelle auswählen
Sie können das Gerät auswählen, an das das Gerät Audio ausgibt.
Drücken Sie .
•Die Eingangsquelle wechselt bei jedem Drücken auf die Taste.
z
Dock
z
AUX
z Die folgenden Einträge werden angezeigt, sofern
entsprechende Geräte angeschlossen wurden.
•Wenn die AirPlay-Wiedergabe beginnt, wechselt die Eingangsquelle automatisch zu “AirPlay”, und die Wiedergabe beginnt.
USB
Einstellen der Hauptlautstärke
Drücken Sie + oder –.
Der Lautstärkepegel wird angezeigt.
GEinstellbereichH
0 – 99
Preset 2Preset 1
Preset 3
9
Während der Wiedergabe zulässige Operationen
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Einstellen des Klangs (LOUDNESS)
Wenn Sie LOUDNESS drücken und damit auf “Ein” (h) einstellen, werden Bässe und Höhen, die ansonsten bei geringer Lautstärke nur schwach zu hören sind, verstärkt, um den Klang natürlicher zu machen.
Drücken Sie am Hauptgerät auf LOUDNESS.
” erscheint auf dem Display.
AC IN
USB NETWORK WIRELESS LAN LOUDNESS
5V 0.5A
•Drücken Sie die Taste erneut, um “Aus” (j) einzustellen, und wieder die ursprüngliche Audioqualität zu erzielen.
AUX IN NETLINK WPS
ON / STANDBY

Wiedergeben von einem iPhone, iPod oder iPad

Sie können mit diesem Gerät Musik von einem iPhone, iPod oder iPad abspielen. Es ist auch möglich, das iPhone, iPod oder iPad über das Hauptgerät oder die Fernbedienung zu steuern. Informationen zu den iPhone, iPod oder iPad, die auf diesem Gerät wiedergegeben werden können, finden Sie unter “Anschließen eines iPhone, iPod oder iPad” (vSeite6).
Stecken Sie das iPhone, iPod oder iPad in das Dock am Gerät (vSeite 6 “Anschließen eines iPhone, iPod oder iPad”).
Nach dem Laden des iPhone, iPod oder iPad am Dock dieses Geräts wechselt die Eingangsquelle automatisch auf “Dock”.
•Bei AirPlay wird die Eingangsquelle nicht automatisch umgeschaltet. Drücken Sie
HINWEIS
Diese Funktion wird ca. 30Sekunden nach dem Einschalten aktiviert.
, um “Dock” als Eingangsquelle auszuwählen.
n Streamen von auf dem iPhone, iPod touch, oder
iPad gespeicherter Musik direkt zum Gerät
(vSeite11)
n Wiedergeben von Musik aus iTunes auf diesem
Gerät (vSeite11)
n Trennen des iPhone, iPod oder iPad
Drücken Sie X, um in den
1
Standby-Modus zu schalten.
Entfernen Sie das iPhone, iPod
2
oder iPad aus dem Dock am Gerät.
HINWEIS
•Abhängig vom Typ des iPhone, iPod oder iPad und der Softwarefunktion, können einige Funktionen nicht verwendet werden.
•Beachten Sie, dass Denon keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die mit den Daten auf dem iPhone, iPod oder iPad auftreten, wenn dieses Gerät in Verbindung mit einem iPhone, iPod oder iPad verwendet wird.
n Zuordnung der Tasten von Fernbedienung und
iPhone, iPod oder iPad
Tasten der
Fernbedienung
13 1 oder 3
8, 9
(Drücken und
loslassen)
8, 9
(Drücken und
gedrückt halten)
Tasten von
iPhone, iPod
oder iPad
6, 7
(Drücken und
loslassen)
6, 7
(Drücken und
gedrückt halten)
Bedienung an diesem Gerät
Abspielen/Anhalten des Titels
Wiedergeben des Tracks ab dem Beginn/ Wiedergabe des nächsten Tracks
Schneller Rücklauf/Vorlauf des Tracks
10

Verschiedene Speicherfunktionen

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
v Siehe auf der Rückseite
Speicher der letzten Funktion
Diese Funktion speichert die vor dem Wechsel in den Standby­Modus bestehenden Einstellungen (Eingangsquelle, Lautstärke und Einstellungen der einzelnen Menüs). Wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird, werden diese Einstellungen wiederhergestellt.

AirPlay-Funktion

Sie können dieses Gerät zur Wiedergabe von in iTunes­Musikbibliotheken und auf dem iPhone, iPod touch und iPad gespeicherten Musikdateien verwenden.
HINWEIS
•Bevor Sie die AirPlay-Funktion verwenden können, müssen Sie das Gerät mit dem Netzwerk verbinden. Informationen zum Verbinden des Geräts mit dem Netzwerk finden Sie unter “Netzwerkverbindungen” (vSeite7).
•Damit Sie die AirPlay-Funktion verwenden können, müssen Sie das iPhone, den iPod touch oder das iPad auf iOS4.2.1 oder höher aktualisieren.
n Streamen von auf dem iPhone, iPod touch, oder
iPad gespeicherter Musik direkt zum Gerät
Verbinden Sie Ihr iPhone, iPod touch oder iPad mit
1
dem Netzwerk.
•Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Starten Sie die Musik auf dem iPhone, iPod touch
2
oder iPad bzw. die iPod-App.
wird auf dem Display des iPhone, iPod touch oder iPad
angezeigt.
Tippen Sie auf das Symbol von AirPlay .
3
Tippen Sie auf den Lautsprecher (Cocoon Home),
4
über den die Wiedergabe erfolgen soll.
HINWEIS
Wenn Sie die AirPlay-Funktion verwenden, erfolgt die Wiedergabe durch das Gerät mit der Lautstärke, die am iPhone, iPod touch oder iPad oder in iTunes eingestellt ist. Verringern Sie vor der Wiedergabe zunächst die Lautstärke am iPhone, iPod touch, iPad oder in iTunes. Starten Sie dann die Wiedergabe, und stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
n Wiedergeben von Musik aus iTunes auf diesem
Gerät
Installieren Sie iTunes 10 oder höher auf einem Mac-
1
oder Windows-Computer, der mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist wie das Gerät.
Schalten Sie dieses Gerät EIN.
2
Starten Sie iTunes, klicken Sie unten rechts im
3
Fenster auf das AirPlay-Symbol , und wählen Sie dieses Gerät aus der Liste aus.
Music
Wählen Sie einen Titel, und klicken Sie in iTunes auf
4
Wiedergabe.
Die Musik wird auf dieses Gerät übertragen.
Cocoon Home
11
AirPlay-Funktion
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Auswählen mehrerer Lautsprecher (Geräte)
Es ist möglich, iTunes-Titel neben diesem Gerät auch auf Lautsprechern (Geräten) wiederzugeben, die mit AirPlay kompatibel sind.
Klicken Sie auf das AirPlay-Symbol , und wählen
1
Sie “Mehrere” aus der Liste.
Markieren Sie die Lautsprecher, die Sie verwenden
2
möchten.
AirPlay Einzelne Mehrere
Master-Lautstärke
Mein Computer
Cocoon Home
n Steuern der iTunes-Wiedergabe über die
Fernbedienung dieses Geräts
Sie können mit der Fernbedienung dieses Geräts die Wiedergabe, Pause und die automatische Suche (Cue) von Songs in iTunes steuern.
Wählen Sie im Menü “Bearbeiten” – “Einstellungen”
1
aus.
Wählen Sie im Einstellungsfenster für iTunes
2
“Geräte” aus.
Aktivieren Sie “iTunes-Audiosteuerung von
3
entfernten Lautsprechern aus zulassen”, und klicken Sie auf “OK”.
Ge
rätevoreinstellungen
Allgemein
Wiedergabe
Freigabe Store Kindersicherung Erweitert
Geräte-Backups:
Automatische Synchronisierung von iPods, iPhones und iPads verhindern
mehr als 5% der
Warnen,wenn
iTunes-Audiosteuerung von entfernten Lautsprechern aus zulassen
iTunes nur mit verbundenen oder für die Privatfreigabe konfigurierten Fernbedienungen steuern
iTunes ist mit keinen Remotes verbunden
Daten auf diesem Computer geändert werden.
Geräte
Backup löschen ...
Alle Remotes vergessen
•Weitere Informationen zur Bedienung der Fernbedienung finden Sie unter “Zuordnung der Tasten von Fernbedienung und iPhone, iPod oder iPad” (vSeite10).
•Wenn die AirPlay-Wiedergabe beginnt, wechselt die Eingangsquelle automatisch zu “AirPlay”, und die Wiedergabe beginnt.
•Sie können die AirPlay-Wiedergabe beenden, indem Sie eine andere Eingangsquelle auswählen.
•Informationen über die Verwendung von iTunes finden Sie auch unter Hilfe für iTunes.
•In Abhängigkeit von Betriebssystem und Software-Version sieht der Bildschirm möglicherweise anders aus.
Sync-Verlauf zurücksetzen
?
OK Abbrechen
12

Wiedergeben von Internet Radio

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der ganzen Welt empfangen werden.
HINWEIS
Bevor Sie Internetradio wiedergeben können, müssen Sie das Gerät mit dem Netzwerk verbinden. Informationen zum Verbinden des Geräts mit dem Netzwerk finden Sie unter “Netzwerkverbindungen” (vSeite7).
Wichtige Informationen
Die folgenden Typen und Spezifikationen von Radiosendern werden von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt.
GWiedergabefähige RadiosendertypenH
Unterstützte Dateitypen Internet Radio
WMA (Windows Media Audio) MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)
GWiedergabefähige RadiosenderspezifikationenH
Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung
WMA (Windows
Media Audio) MP3 (MPEG-1
Audio Layer-3)
32/44,1/48kHz 48 – 192KBit/s .wma
32/44,1/48kHz 32 – 320KBit/s .mp3
P
P
Wiedergabe von gespeicherten Internetradio-Sendern
Beliebte Internetradiosender sind unter “Preset 13” voreingestellt.
Wiedergabe vorbereiten.
q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie
1
das Gerät ein (vSeite9 “Einschalten des Geräts”).
w Wenn Einstellungen erforderlich sind, gehen Sie vor
wie unter “Netzwerkverbindungen” (vSeite7) beschrieben.
Drücken Sie , wechseln Sie die
2
Eingangsquelle auf “Preset 1”, “Preset 2” oder “Preset 3”.
Die Wiedergabe beginnt.
n Anpassen der voreingestellten
Internetradiosender
Bei diesem Gerät wurden unter “Preset 1 – 3” bereits Internetradiosender voreingestellt. Verwenden Sie zum Anpassen dieser Sender die Cocoon App.
•Es gibt viele Radiosender im Internet, wobei die Qualität der gesendeten Programme und die Bitrate der Titel sehr unterschiedlich sind. Allgemein gilt, dass die Klangqualität umso höher ist, je höher die Bitrate ist, in Abhängigkeit von den Leitungen und dem Datenverkehr auf dem Server ist es jedoch möglich, dass die übertragenen Musik­oder Audiosignale bei einer hohen Bitrate unterbrochen werden. Umgekehrt kann eine niedrigere Bitrate eine niedrigere Klangqualität, aber weniger Unterbrechungen zur Folge haben.
•Wenn der Sender überlastet ist oder nicht sendet, wird “Server Full” oder “Connection Down” angezeigt.
•Der Name des Internetradio-Senders wird auf dem Gerätedisplay angezeigt.
HINWEIS
Die Radiosenderdatenbank kann ohne Ankündigung eingestellt werden.
n Internetradio-Funktionstasten
Funktionstasten Funktion
+, – Lauter/leiser
13
X
Stumm ein/aus
Umschalten der Eingangsquelle
Einschalten/Standby
Tippen Sie in der Cocoon App auf “Internet Radio”.
1
Wählen Sie einen Internetradiosender aus.
2
Speichern Sie den ausgewählten Sender unter der
3
gewünschten Voreinstellungsnummer.
13

Wiedergabe von USB-Speichergeräten

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
An den USB-Anschluss dieses Geräts kann ein USB-Speicher zur Wiedergabe von Musikdateien, die darauf gespeichert sind, angeschlossen werden.
Wichtige Informationen
•Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) und MTP (Medientransferprotokoll) erfüllen.
•Dieses Gerät unterstützt USB-Speicher im Format “FAT16” und “FAT32”.
•Dieses Gerät unterstützt MP3-Dateien, die dem Standard “MPEG-1 Audio Layer-3” entsprechen.
•Die Dateitypen, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können, und die Spezifikationen werden
unten aufgeführt.
GKompatible FormateH
Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung
WMA (Windows Media Audio) 32/44,1/48kHz 48 – 192KBit/s .wma MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) 32/44,1/48kHz 32 – 320KBit/s .mp3 WAV 32/44,1/48kHz .wav
.aac/
MPEG-4 AAC 32/44,1/48kHz 16 – 320KBit/s
FLAC (Free Lossless Audio Codec) 32/44,1/48kHz .flac
.m4a/
.mp4
GUnterstützte DateitypenH
Unterstützte Dateitypen USB-Speicher
WMA (Windows Media Audio) MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) WAV MPEG-4 AAC FLAC (Free Lossless Audio Codec)
z1 USB-Speichergeräten
•Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2).
•Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
•Wenn die Bildgröße (Pixel) einer Albumgrafik 500 × 500 (WMA/MP3/WAV/FLAC) oder 349 × 349
(MPEG-4 AAC) überschreitet, wird die Musik möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
z2 Dateien mit Kopierschutz können auf bestimmten, tragbaren Geräten abgespielt werden, die mit MTP
kompatibel sind. z3 Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind. Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch
Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer aufgenommen wurden, können
je nach Einstellungen auf dem Computer u.U. kopiergeschützt sein.
Wenn auf dem USB-Speichergerät mehr als 1000 Dateien gespeichert sind, kann dies die Zugriffszeit erhöhen.
z1
z2
P P
P
z3
P P
HINWEIS
Von diesem Gerät nicht unterstützte Dateitypen sind nicht aufgeführt.
n Maximale Anzahl der abspielbaren Dateien
Dieses Gerät kann maximal die folgende Anzahl von Dateien anzeigen.
Medien
Element Speicherkapazität FAT16 : 2 GB, FAT32 : 2 TB Anzahl der Dateien
z Die zulässige Anzahl von Dateien kann sich entsprechend der Kapazität und der Dateigröße des USB-
Speichergeräts unterscheiden.
z
HINWEIS
Sie können nur Dateien wiedergeben, die auf der obersten Ordnerebene (Root) gespeichert sind.
USB-Speicher
FAT16 : 512, FAT32 : 65536
14
Wiedergeben von Dateien, die auf einem
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
USB-Speichergerät gespeichert sind
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-
1
Anschluss an (vSeite 5 “Anschließen von USB­Speichergeräten”).
Drücken Sie zum Einschalten des
2
Geräts auf X.
Drücken Sie , um “USB” als
3
Eingangsquelle auszuwählen.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
•Wenn das USB-Speichergerät partitioniert wurde, kann nur die erste
Partition ausgewählt werden.
•Dieses Gerät unterstützt MP3-Dateien, die dem Standard “MPEG-1
Audio Layer-3” entsprechen.
•Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speichergeräte
verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
HINWEIS
•Wir weisen darauf hin, dass Denon keine Verantwortung für
Probleme jeglicher Art im Zusammenhang mit den Daten eines USB-Speichergeräts übernimmt, die bei Verwendung dieses Geräts in Kombination mit dem betreffenden USB-Speichergerät entstehen können.
•USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet
werden.
•Es ist nicht möglich, einen Computer über ein USB-Kabel an den
USB-Anschluss dieses Gerätes anzuschließen und zu verwenden.
•Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-
Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Entfernen des USB-Speichergeräts
Drücken Sie X, um in den
1
Standby-Modus zu schalten.
Stellen Sie sicher, dass die
2
Kommunikationsanzeigeauf dem USB-Speichergerät nicht blinkt, und ziehenSie anschließend das USB-Speichergerät ab.
HINWEIS
Trennen Sie das USB-Speichergerät nicht vom Gerät, wenn die Kommunikationsanzeige des USB-Speichergeräts blinkt. Hierdurch werden u.U. das USB-Speichergerät oder die Dateien auf dem USB­Speichergerät beschädigt.
n Funktionstasten für USB-Speichergeräte
Funktionstasten Funktion
+, – Lauter/leiser
8 9
13
X
Automatischer Suchlauf (Cue)
Wiedergabe/Pause
Umschalten der Eingangsquelle
Einschalten/Standby

Wiedergabe von einem tragbaren Player

Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über tragbare Player beschrieben.
Schließen Sie den tragbaren Player an dieses Gerät
1
an (vSeite 5 “Anschließen eines tragbaren Players”).
Drücken Sie zum Einschalten des
2
Geräts auf X.
Drücken Sie , um “AUX” als
3
Eingangsquelle auszuwählen.
Spielen Sie die Komponente, die
4
mit diesem Gerät verbunden ist, ab.
15

Wiedergabe von Dateien auf einem PC oder NAS (Network Attached Storage) mit der Cocoon App (Musik Server)

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Dieses Gerät kann Musikdateien und Wiedergabelisten (m3u, wpl) wiedergeben, die auf einem Computer, einem digitalen Medienserver (DMS) oder einem NAS (Network Attached Storage) gespeichert sind, die DLNA unterstützen.
HINWEIS
Bevor Sie Musikdateien von Musikservern wiedergeben können, müssen Sie das Gerät mit dem Netzwerk verbinden. Informationen zum Verbinden des Geräts mit dem Netzwerk finden Sie unter “Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)” (vSeite7).
Informationen zu den abspielbaren Dateiformaten und zu Einschränkungen finden Sie unter “Abmessungen” (vSeite35).
Einstellungen zur Medienfreigabe
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Einstellungen für die Freigabe von auf einem Computer oder auf einem NAS im Netzwerk gespeicherten Musikdateien vornehmen.
n Freigeben von auf einem Computer
gespeicherten Medien
Wenn Sie einen Mediaserver verwenden, müssen Sie diese Einstellungen zuerst vornehmen.
•Wenn dieses Gerät über ein Mediensteuergerät bedient wird,
erscheint auf dem Gerätedisplay “Music Server”.
•Wenn Sie dieses Gerät mit dem Mediensteuergerät auswählen, wird
der lesefreundliche Name dieses Geräts angezeigt.
•Informationen zum Überprüfen des lesefreundlichen Namens
finden Sie unter “Überprüfung der Netzwerkinformationen” (vSeite19).
Einstellungen für die Wiedergabe mit Windows Media Player12 (Windows7)
HINWEIS
Führen Sie dieses Verfahren aus, nachdem Sie die Anzeige der Systemsteuerung zu “Kategorieansicht” geändert haben.
Klicken Sie in der “Systemsteuerung” auf “Netzwerk
1
und Internet” und dann auf “Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen auswählen”.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Eigene
2
Bilder, Musik und Videos an alle Geräte im eigenen Heimnetzwerk streamen”, und klicken Sie auf “Medienstreamingoptionen auswählen”.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste für “Cocoon
3
Home” die Option “Zugelassen” aus.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste für
4
“Medienprogramme auf diesem Computer und Remoteverbindungen...” die Option “Zugelassen” aus.
Klicken Sie auf “OK”, um die Konguration
5
abzuschließen.
Einstellungen für die Wiedergabe mit Windows Media Player11
Starten Sie auf dem Computer Windows Media
1
Player 11.
Wählen Sie in der “Bibliothek” die Option “Freigabe
2
von Medien” aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Medien
3
freigeben”, wählen Sie “Cocoon Home” aus, und klicken Sie auf “Zulassen”.
Wählen Sie wie in Schritt 3 das Symbol des Geräts
4
aus (andere Computer und mobile Geräte), das Sie als Mediencontroller verwenden möchten, und klicken Sie auf “Zulassen”.
Klicken Sie auf “OK”, um die Konguration
5
abzuschließen.
Freigeben von auf einem NAS gespeicherten Medien
Ändern Sie die Einstellungen des NAS, damit dieses Gerät und andere als Mediencontroller verwendete Geräte (Computer und mobile Geräte) auf den NAS zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des NAS.
16
Wiedergabe von Dateien auf einem PC oder NAS (Network Attached Storage) mit der Cocoon App (Musik Server)
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Wichtige Informationen
Zur Wiedergabe
Wenn Sie die Wiedergabe von einem PC, NAS oder DMS starten, wechselt die Eingangsquelle am Gerät automatisch auf “Music Server”, und die Audioausgabe am Gerät wird gestartet. Wenn die Eingangsquelle nicht automatisch auf “Music Server” umgestellt wird, schalten Sie vor der Wiedergabe auf “Internet Radio” oder “USB” um. Der Name des zurzeit abgespielten Titels und des Interpreten werden auf dem Gerätedisplay angezeigt. Verwenden Sie die Cocoon App unter anderem zur Wiedergabe oder zum Beenden der Wiedergabe von Dateien. Sie können auch die Lautstärke anpassen oder stummschalten. Wenn Sie während der Wiedergabe drücken, wird die Wiedergabe angehalten, und das Gerät wechselt auf “Preset 1”.
•Verwenden Sie einen Server, der das Transcodieren unterstützt
(z.B. Windows Media Player, Version11 oder höher), können Sie auch verlustfreie WMA-Dateien wiedergeben.
•Je nach Art der wiedergegebenen Datei, werden der Titel- oder
Interpretenname möglicherweise nicht angezeigt.
HINWEIS
Die Anzeigereihenfolge bei Musik hängt von der Spezifikation Ihres PCs, NAS oder DMS ab.
n Musik Server-Funktionstasten
Funktionstasten Funktion
+, – Lauter/leiser
13
X
Stumm ein/aus
Umschalten der Eingangsquelle
Einschalten/Standby
•Die Netzwerk-Audiowiedergabefunktion dieses Geräts stellt die Verbindung zum Server unter Verwendung der folgenden Technologien her.
•Windows Media Player Network Sharing Service
•Die Dateitypen, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können, und die Spezifikationen werden
unten aufgeführt.
GUnterstützte DateitypenH
Unterstützte Dateitypen Musik Server
WMA (Windows Media Audio) MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) WAV MPEG-4 AAC FLAC (Free Lossless Audio Codec)
Zur Wiedergabe von Musikdateien über ein Netzwerk ist ein Server oder Serversoftware mit der Fähigkeit, die entsprechenden Formate zu verteilen, notwendig. z1 Musik Server
•Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2).
•Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
z2 Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u.U. kopiergeschützt sein.
z1
z2
P P
P
z2
P P
HINWEIS
Von diesem Gerät nicht unterstützte Dateitypen sind nicht aufgeführt.
GSpezifikationen unterstützter DateienH
Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung
WMA (Windows Media Audio) 32/44,1/48kHz 48 – 192KBit/s .wma MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) 32/44,1/48kHz 32 – 320KBit/s .mp3 WAV 32/44,1/48kHz .wav
.aac/
MPEG-4 AAC 32/44,1/48kHz 16 – 320KBit/s
FLAC (Free Lossless Audio Codec) 32/44,1/48kHz .flac
.m4a/
.mp4
17

Detaillierte Einstellungen vornehmen

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten

Menüplan

Einstellungspunkte Einzelne Punkte Beschreibung Standard Seite
Hier können Sie die Netzwerkinformationen anzeigen.
Netzwerkinfo
Firmware-Update
Max. Lautstärke Maximale Lautstärke festlegen. 99
Sprache Stellen Sie die Sprache für die Anzeige des Menüs ein. English
Uhr
Standby-Automatik
Netzwerk-Steuerung Schaltet die Netzwerkfunktion im Standby-Modus ein-/aus. Aus
WPS(PIN) Konfiguriert die Funkverbindung über WPS (PIN-Code-Abfrage).
Werkseinstellung Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs “Beenden” aus.
Name im Netzwerk (Cocoon Home) / DHCP / IP-Adresse / Prim.DNS-Server / Sek.DNS-Server / MAC Adresse
Startet die Aktualisierung der Firmware. Wenn dieses Gerät aktualisiert wird, werden die Menüeinstellungen und die gespeicherten Internetradio-Sender auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Automatische Einst. (Ein)
Zeitzone(+1H) Legt Ihre lokale Zeitzone fest (für Automatische Einst.). +1H Sommerzeit(Aus) Jetzt Zeit einstellen Ruft die aktuelle Zeit ab.
Manuelle Einst.
Wenn Automatisches Standby auf ON gesetzt ist, wechselt dieses Gerät automatisch nach 30 Minuten, in denen im Stopp-Modus keine Bedienung durchgeführt wurde, in den Standby-Modus.
Nimmt die Einstellung der Uhrzeit automatisch über das Internet vor.
Legt die Sommerzeit fest (für Automatische Einst.).
Erlaubt das manuelle Einstellen der Uhrzeit. “Manuelle Einst.” ist verfügbar, wenn “Automatische Einst.(Aus)” eingestellt ist.
Ein
Aus
Ein
19
19
20
20
21
21 21 22
22
23
23
23
32
Menübedienung
In diesem Abschnitt wird die grundlegende Menüführung erläutert. Die Schritte für das Auswählen von Optionen und das Schließen des Menüs sind bei allen Menüs gleich. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Menüs finden Sie in den jeweiligen Kapiteln.
HINWEIS
Verwenden Sie die Tasten am Gerät für die Menübedienung. Die Tasten an der Fernbedienung funktionieren nicht.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen
Wählen Sie das Menü, das
2
eingestellt werden soll, durch Drücken von + oder – aus.
Netzwerkinfo Firmware-
Update
WerkseinstellungBeenden
Max.
Lautstärke(99)
Sprache Uhr Standby-
Automatik(Ein)
WPS(PIN) Netzwerk-
Steuerung(Aus)
Drücken Sie 13, um die Einstellung einzugeben.
3
•Zum Verlassen den Menüs wählen Sie “Beenden” im obersten
Menü aus und drücken dann 13. Das Menü wird ausgeblendet.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Um zum vorherigen Element zurückzukehren, wählen Sie mithilfe von
+ oder “Zurück” aus, und drücken Sie dann auf 13 oder auf .
18
Einstellen des Netzwerks
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
(Netzwerkinfo)
Überprüfung der Netzwerkinformationen
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um
2
“Netzwerkinfo” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Netzwerkinfo
Drücken Sie + oder , um den zu prüfenden Punkt
3
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
•Sie können die folgenden Informationen überprüfen: Name im Netzwerk (Cocoon Home) / DHCP / IP-Adresse / Prim.DNS-Server / Sek.DNS-Server / MAC Adresse

Firmware-Update

•Für diese Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich (vSeite7).
•Wenn eine neue Firmware verfügbar ist, wird “ ” angezeigt.
•Führen Sie den Firmware-Aktualisierungsvorgang durch, nachdem
mindestens 2 Minuten nach dem Einschalten dieses Geräts vergangen sind.
HINWEIS
Wenn dieses Gerät aktualisiert wird, werden die Menüeinstellungen und die gespeicherten Internetradio-Sender auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen
Drücken Sie + oder –,
2
um “Firmware-Update” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Firmware-Update
•Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, hört die Zusammenstellung automatisch auf, wenn aber die Aktualisierung immer noch nicht möglich ist, wird eine der unten stehenden Nachrichten angezeigt. Wenn auf dem Display eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, überprüfen Sie die Einstellungen und die Netzwerkumgebung, und versuchen Sie es erneut.
Anzeige Beschreibung
Updating fail Die Aktualisierung ist fehlgeschlagen. Login failed Server is busy Der Server ist überlastet. Warten Sie etwas,
Connection fail Fehler bei der Verbindung zum Server. Download fail Download der Firmware ist fehlgeschlagen.
Die Anmeldung auf dem Server ist fehlgeschlagen.
und versuchen Sie es erneut.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des
normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Um zum vorherigen Element zurückzukehren, wählen Sie mithilfe von
+ oder “Zurück” aus, und drücken Sie dann auf 13 oder auf .
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Drücken Sie + oder –, um “Auf Update prüfen”
3
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Auf Update prüfen
Drücken Sie Sie dann 13.
•Kein Update verfügbar: Dieses Gerät besitzt bereits die aktuellste Firmware.
•Jetzt aktualisieren Firmware aus.
•Später aktualisieren: Führt keine Aktualisierung auf die neueste Firmware aus.
Überprüfen Sie, ob Firmware-Updates vorliegen.
+ oder , um den Eintrag auszuwählen, und drücken
: Führt eine Aktualisierung auf die neueste
19
Um zum vorherigen Element zurückzukehren, wählen Sie mithilfe von
+ oder “Zurück” aus, und drücken Sie dann auf 13 oder auf .
n Hinweise zur Verwendung von “Firmware-
Update”
•Bis zum vollständigen Durchlauf des Update- bzw. Upgradevorgangs darf das Gerät nicht abgeschaltet werden.
•Selbst mit einer Breitbandverbindung zum Internet dauert der Updatevorgang ungefähr 20Minuten.
•Wenn mit dem Updatevorgang begonnen wurde, kann dieses Gerät nicht verwendet werden, bis der Updatevorgang abgeschlossen wurde.
•Wenn der Updatevorgang fehlschlägt, ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. “Update Retry” erscheint auf dem Bildschirm, und die Aktualisierung startet erneut von dem Punkt an, an dem die Aktualisierung fehlschlug. Wenn der Fehler trotzdem weiterhin auftritt, überprüfen Sie die Netzwerk-Umgebung.
Details über Updates finden Sie auf der Denon-Website.
Einstellen der Lautstärkegrenze
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
(Max. Lautstärke)
Maximale Lautstärke festlegen.
•Die Standardeinstellung ist “99”.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.

Festlegen der Sprache (Sprache)

Stellen Sie die Sprache für die Anzeige des Menüs ein.
•Die Standardeinstellung ist “Englisch”.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um “Max.
2
Lautstärke” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Max. Lautstärke(99)
•Dieses Gerät stellt die maximale Lautstärke ein, und die aktuelle maximale Lautstärke wird angezeigt.
Drücken Sie + oder –, um die Lautstärke auf “0 – 99”
3
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Das Menü “Max. Lautstärke” wird angezeigt.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des
normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Drücken Sie 13.
2
Das Gerät wechselt in den Einstellungsmodus des Sprachmenüs und zeigt die zurzeit ausgewählte Sprache an.
Drücken Sie + oder –, um die gewünschte Sprache
3
auszuwählen.
English Deutsch Français Español
Back
Drücken Sie 13.
4
Die Einstellung wird übernommen, und das Menü “Sprache” wird wieder angezeigt.
РУССКИЙ
Nederlands
Italiano
Svenska
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des
normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Um zum vorherigen Element zurückzukehren, wählen Sie mithilfe von
+ oder “Zurück” aus, und drücken Sie dann auf 13 oder auf .
20

Einstellen der Uhrzeit (Uhr)

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Sie können die Uhr dieses Geräts automatisch über das Internet stellen lassen.
Zur Verwendung dieser Funktion muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein.
Automatisches Einstellen der Uhr (Automatische Einst.)
Einstellen der Zeitzone (Zeitzone)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre lokale Standardzeit auszuwählen (Zeitzone).
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellen der Sommerzeit (Sommerzeit)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sommerzeit einzustellen (sofern diese in Ihrem Land verwendet wird).
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Diese Funktion stellt beim Einschalten oder zu anderen Zeiten automatisch die Uhr ein.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um “Uhr”
2
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Uhr
Drücken Sie + oder , um “Automatische Einst.
3
(Ein)” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Automatische Einst.(Ein)
Drücken Sie + oder , um “Automatische
4
Anpassung ein” oder “Automatische Anpassung aus” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Automatische Anpassung ein
Automatische Anpassung aus
•Wenn Sie Menü “Automatische Einst.” wird wieder angezeigt.
13 drücken, wird die Einstellung übernommen. Das
Die Uhr wird automatisch gestellt. Der Vorgang zum Abrufen der aktuellen Zeit wird gestartet.
Die Uhr wird nicht automatisch gestellt.
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um “Uhr”
2
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Uhr
Drücken Sie + oder , um “Zeitzone(+1H)”
3
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Zeitzone(+1H)
Drücken Sie + oder , um Ihre lokale Standardzeit
4
(Zeitzone) auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Das Menü “Zeitzone” wird wieder angezeigt.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des
normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um “Uhr”
2
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Uhr
Drücken Sie + oder , um “Sommerzeit(Aus)”
3
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Sommerzeit(Aus)
Drücken Sie + oder , um “Sommerzeit Aus” oder
4
“Sommerzeit Ein” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Das Menü “Sommerzeit” wird wieder angezeigt.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des
normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
21
Einstellen der Uhrzeit (Uhr)
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Festlegen der aktuellen Zeit (Jetzt Zeit einstellen)
Wenn dieses Gerät mit dem Internet verbunden ist, wird die aktuelle Uhrzeit automatisch eingestellt.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um “Uhr”
2
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Uhr
Drücken Sie + oder , um “Jetzt Zeit einstellen”
3
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Der Vorgang zum Abrufen der aktuellen Zeit wird gestartet.
Jetzt Zeit einstellen
•Die aktuelle Zeit wird einige Sekunden angezeigt, sofern sie empfangen wurde.
•Falls die aktuelle Zeit nicht abgerufen werden konnte, wird “Verb. fehlgeschlagen” angezeigt.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des
normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Festlegen der aktuellen Zeit (Manuelle Einst.) (24-Stunden-Anzeige)
Sie können die aktuelle Uhrzeit auch manuell einstellen.
•“Manual Adjust” ist verfügbar, wenn “Automatische Einst.(Aus)” (vSeite21) eingestellt ist.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um “Uhr”
2
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Uhr
Drücken Sie + oder , um “Manuelle Einst.”
3
auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Manuelle Einst.
Drücken Sie + oder , um “Stunden” auszuwählen,
4
und drücken Sie dann 13.
Drücken Sie + oder –, um “Minuten” auszuwählen,
5
und drücken Sie dann 13.
Die aktuelle Zeit ist damit eingestellt.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des
normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
22

Standby-Automatik

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
Informationen
Bedienungsmöglichkeiten
Wenn Automatisches Standby auf ON gesetzt ist, wechselt dieses Gerät automatisch nach 30 Minuten, in denen im Stopp-Modus keine Bedienung durchgeführt wurde, in den Standby-Modus.
•Die Standardeinstellung ist “Ein”.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.

Netzwerk-Steuerung

Schaltet die Netzwerkfunktion im Standby-Modus ein-/aus.
•Die Standardeinstellung ist “Aus”.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen

WPS-Einstellungen (PIN-Code-Abfrage)

Konfiguriert die Funkverbindung über WPS (PIN-Code-Abfrage).
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass das LAN­Kabel nicht mit dem Gerät verbunden ist.
Wenn ein LAN-Kabel angeschlossen ist, wechseln Sie in den Standby­Modus, und trennen Sie das LAN-Kabel.
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um
2
“Standby-Automatik” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Standby-Automatik(Ein)
Automatische Anpassung aus
Automatische Anpassung ein
HINWEIS
In den folgenden Situationen funktioniert die Funktion Automatisches Standby nicht.
•Wenn ein iPod, iPhone oder iPad am Dock des Gerät angeschlossen ist.
•Wenn die Eingangsquelle “AUX” ist und ein Gerät an die Buchse AUX IN angeschlossen wurde.
•Wenn die wiedergegebene Eingangsquelle “Internet Radio” oder “Music Server” ist.
Das Gerät wechselt nicht automatisch in den Standby-Modus.
Das Gerät wechselt nach 30Minuten in den Standby-Modus.
Drücken Sie + oder –, um
2
“Netzwerk-Steuerung” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
Netzwerk immer ein
Netzwerk im Standby aus
HINWEIS
Wenn für “Netzwerk-Steuerung” die Option “Netzwerk immer ein” eingestellt ist, wird im Standby-Modus mehr Strom verbraucht.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Um zum vorherigen Element zurückzukehren, wählen Sie mithilfe von
+ oder “Zurück” aus, und drücken Sie dann auf 13 oder auf .
Netzwerk-Steuerung(Aus)
Das Netzwerk ist im Standby-Modus aktiviert. Das Gerät ist über einen netzwerkfähigen Controller bedienbar.
Im Standby-Modus ist die Netzwerkfunktion deaktiviert.
Halten Sie mindestens 3
1
Sekunden lang gedrückt.
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um
2
“WPS(PIN)” auszuwählen, und drücken Sie dann 13.
WPS(PIN)
•Es werden “Suche” und der von Ihnen eingestellte Access Point angezeigt.
Verwenden Sie + oder –, um den Access Point
3
auszuwählen, dessen PIN-Code Sie anzeigen möchten, und drücken Sie 13.
Die PIN-Codenummer wird angezeigt.
Geben Sie diesen PIN-Code für die Access Point-
4
Verbindung ein.
•Informationen zum Festlegen des PIN-Codes finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers mit dem Access Point.
•Nach dem Aufbau der Verbindung zum Access Point wird “Connected!” angezeigt.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Um zum vorherigen Element zurückzukehren, wählen Sie mithilfe von
+ oder “Zurück” aus, und drücken Sie dann auf 13 oder auf .
Um zum vorherigen Element zurückzukehren, wählen Sie mithilfe von
+ oder “Zurück” aus, und drücken Sie dann auf 13 oder auf .
23

Informationen

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
Informationen
Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen. Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
F Bezeichnung und Funktionen der Teile vSeite25 F Sonstige Informationen vSeite27 F Fehlersuche vSeite30 F Technische Daten vSeite33 F Index vSeite34
24

Bezeichnung und Funktionen der Teile

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen

Vorderseite

Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
r t y
q ew

Rückseite

Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
AC IN
USB NETWORK WIRELESS LAN LOUDNESSON /
5V 0.5A
wq e r t y u i o Q0
q Sicherheitsschacht
Stecken Sie hier ein Sicherungskabel ein, um Diebstahl zu verhindern. Verwenden Sie ein mit dem Gerät kompatibles Sicherungskabel. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Händler.
HINWEIS
Sicherungskabel haben schützende Wirkung, können einen Diebstahl oder Missbrauch des Geräts jedoch nicht vollständig verhindern.
w Wechselstromeingang (AC IN) ···················· (5) e USB-Port ······················································· (5)
AUX IN NETLINK WPS
r Netzwerkanschluss (NETWORK) ················(7) t AUX IN-Buchse ············································· (5) y NETLINK-Taste ···( u WPS-Taste ········· (Schnell-Installationsanleitung) i LOUDNESS-Taste ······································· (10) o Netzschalter
(ON/STANDBY) ············································ (9) Schaltet das Gerät ein und aus (Standby).
Q0 Reset-Öffnung ············································· (32)
STANDBY
Schnell-Installationsanleitung
)
q Display
GWLAN-SignalstärkeH
: Stark
: Mittel
: Schwach
: Nicht verbunden
GSonstige AnzeigenH
: Loudness ...................................... (10)
: Update-Benachrichtigung ............. (19)
w Fernbedienungssensor ································ (3) e Dock ······························································· (6) r Auswahltaste für die Eingangsquelle
( ) ································································· (9)
Menü-Taste (
) ·········································· (18)
t Wiedergabe-/Pause-Taste
(13) ················································· (10, 18, 32)
y Tasten für die Lautstärkeregelung
(+, – ) ·················································· (9, 18, 32)
25

Fernbedienung

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
q Überspringen-Tasten (8, 9) ············· (10) w Wiedergabe-/Pause-Taste
(13) ················································· (10, 18, 32)
e Auswahltaste für die Eingangsquelle
( ) ································································· (9)
Menü-Taste (
) ·········································· (18)
r Netzschalter (X) ··········································· (9) t Tasten für die Lautstärkeregelung
(+, – ) ·················································· (9, 18, 32)
q
w
e
r
t
q
t
26

Sonstige Informationen

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
n Informationen über Marken (vSeite27) n Erklärung der Fachausdrücke (vSeite28)

Informationen über Marken

“Made for iPod”, “Made for iPhone” and “Made for iPad” mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod, iPhone or iPad, respectively, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with iPod, iPhone or iPad, may affect wireless performance. AirPlay, the AirPlay logo, iPad, iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle and iPod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
•Einzelbenutzer dürfen iPad, iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle und iPod touch für private Kopien und die Wiedergabe von nicht urheberrechtlich geschützten Inhalten und Inhalten nutzen, für die das Kopieren und die Wiedergabe gesetzlich gestattet sind. Urheberrechtsverletzungen sind gesetzlich verboten.
Adobe, das Adobe-Logo und Reader sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
27
Abtastfrequenz
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
Bei der Abtastung wird eine Klangkurve (Analogsignal) in regelmäßigen Abständen gemessen, und die Höhe der Kurve zum Zeitpunkt der Messung wird in einem digitalen Format ausgedrückt. Dabei entsteht ein digitales Signal. Die Anzahl der Messungen pro Sekunde wird als “Abtastfrequenz” bezeichnet. Je größer der Wert, desto besser stimmt der wiedergegebene Klang mit dem Original überein.
AES (Advanced Encryption Standard)
Hierbei handelt es sich um eine moderne Standard verschlüsselungsmethode, die die derzeitigen DES­und 3DES-Standards ersetzt. Aufgrund ihrer hohen Sicherheit ist davon auszugehen, dass sie in Zukunft weitflächig für Funk-LANs eingesetzt wird. AES verwendet den “Rijndael”-Algorithmus, der von zwei belgischen Kryptographen entwickelt wurde, um die Daten in Blöcke mit einer festgelegten Länge zu zerlegen und jeden Block einzeln zu verschlüsseln. Er unterstützt Datenlängen von 128, 192 und 256 Bit sowie Schlüssellängen von 128, 192 und 256 Bit, wodurch eine sehr hohe Verschlüsselungssicherheit gewährleistet wird.
AirPlay
AirPlay sendet in iTunes oder auf einem iPhone/ iPod touch/iPad aufgenommene Inhalte über das Netzwerk an ein kompatibles Gerät (gibt diese wieder).
App Store
App Store ist eine Website, auf der Anwendungssoftware für Geräte wie das iPhone/ iPod touch/iPad verkauft wird, und die von Apple Inc. betrieben wird.
Bitrate
Dies bezeichnet die Lesemenge pro 1 Sekunde der auf der Disc aufgenommenen Video-/ Audiodaten. Eine höhere Zahl bedeutet eine bessere Klangqualität, aber auch eine größere Datei.
DLNA
DLNA und DLNA CERTIFIED sind Marken oder Gebrauchszeichen von Digital Living Network Alliance. Einige Inhalte sind u. U. nicht mit anderen DLNA CERTIFIED™-Produkten kompatibel.

Erklärung der Fachausdrücke

A
B
D
F
FLAC
FLAC steht für “Free Lossless Audio Codec” und ist ein verlustfreies kostenloses Audio-Dateiformat. “Lossless” bedeutet, dass der Audioinhalt ohne Verlust an Qualität komprimiert wird. Die Bedingungen der FLAC-Lizenz gelten wie unten dargestellt.
Copyright (C) 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 Josh Coalson
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:
•Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
•Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/ or other materials provided with the distribution.
•Neither the name of the Xiph.org Foundation nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE FOUNDATION OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
I
IEEE 802.11b
Hierbei handelt es sich um einen Funk-LAN­Standard, der von der Arbeitsgruppe 802, die LAN-Standards am IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers, USA) entwickelt, erstellt wurde. Er verwendet das Frequenzband 2,4 GHz, das frei ohne Radiofrequenzzulassung verwendet werden kann (ISM-Band), und ermöglicht die Datenübertragung mit bis zu 11 Mbit/s.
•Der oben angegebene Wert ist der theoretisch mögliche Höchstwert für den Funk-LAN­Standard, er gibt nicht die tatsächliche Datenübertragungsrate an.
IEEE 802.11g
Hierbei handelt es sich um einen weiteren Funk­LAN-Standard, der von der Arbeitsgruppe 802, die LAN-Standards am IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers, USA) entwickelt, erstellt wurde und mit IEEE 802.11b kompatibel ist. Er verwendet ebenfalls das Frequenzband 2,4 GHz, ermöglicht jedoch eine Kommunikation mit bis zu 54 Mbit/s.
•Der oben angegebene Wert ist der theoretisch mögliche Höchstwert für den Funk-LAN­Standard, er gibt nicht die tatsächliche Datenübertragungsrate an.
iTunes
iTunes ist der Name des von Apple Inc. bereitgestellten Multimedia-Players. Er ermöglicht die Verwaltung und Wiedergabe von Multimediainhalten wie Musik und Filmen. iTunes unterstützt die wichtigsten Dateiformate wie AAC, WAV und MP3.
M
MP3 (MPEG Audio Layer-3)
Dies ist ein international standardisiertes Komprimierungsverfahren für Audiodaten, bei dem der Videokomprimierungsstandard “MPEG­1” verwendet wird. Die Datenmenge wird dabei auf etwa ein Elftel der ursprünglichen Größe geschrumpft. Die Tonqualität bleibt dabei vergleichbar mit einer Musik-CD.
MPEG (Moving Picture Experts Group, “Expertengruppe für bewegte Bilder”), MPEG-2, MPEG-4
Diese Bezeichnungen stehen für digitale Komprimierungsstandards zur Kodierung von Video­und Audiodaten. Die Videostandards umfassen “MPEG-1 Video”, “MPEG-2 Video”, “MPEG-4 Visual”, “MPEG-4 AVC”. und als Audiostandards die Formate “MPEG-1 Audio”, “MPEG-2 Audio”, “MPEG-4 AAC” bekannt.
Netzwerknamen (SSID: Security Set Identifier)
Beim Aufbau von Funk-LANs werden Gruppen erstellt, um Interferenzen, Datendiebstahl usw. zu verhindern. Diese Gruppierung erfolgt über die Netzwerkkennung “SSID” (Security Set Identifiers). Zur weiteren Absicherung wird ein WEP-Schlüssel eingestellt. Die Signalübertragung ist nur möglich, wenn die SSID und der WEP-Schlüssel zueinander passen.
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol)
Hierbei handelt es sich um einen Netzwerkschlüssel, der für WPA verwendet wird. Der Verschlüsselungsalgorithmus ist RC4, der auch für WEP verwendet wird; die Sicherheit wird erhöht, da der Netzwerkschlüssel bei jedem Datenpaket geändert wird.
Überlastschutz
Diese Funktion verhindert Schäden an den Bauteilen innerhalb des Netzteils bei Auftreten einer Störgröße wie z. B. einer Überlastung oder Überspannung. Bei diesem Gerät blinkt die Netzanzeige, und das Gerät wechselt im Störfall in den Standby-Modus.
N
T
U
28
WEP-Schlüssel (Netzwerklschlüssel)
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
Hierbei handelt es sich um die Schlüsseldaten, die dazu verwendet werden, die Daten bei der Datenübertragung zu verschlüsseln. Auf diesem Gerät wird der gleiche WEP-Schlüssel für die Ver- und Entschlüsselung der Daten verwendet; es muss also der gleiche WEP-Schlüssel auf beiden Geräten eingestellt werden, damit eine Kommunikation zwischen den Geräten möglich ist.
Wi-Fi
Die Wi-Fi-Zertifizierung stellt die von der Wi-Fi Alliance, einer Gruppe, die die Interoperabilität für Funk-LAN-Geräte zertifiziert, getestete und nachgewiesene Interoperabilität sicher.
Windows Media DRM
Hierbei handelt es sich um ein Kopierschutzverfahren, das von Microsoft entwickelt wurde. Content-Provider verwenden die digitale Rechteverwaltung für Windows Media, die in dieses Gerät integriert ist (WM-DRM), um die Integrität ihrer Daten zu schützen (geschützte Inhalte), sodass ihr geistiges Eigentum (einschließlich Urheberrechte) an diesen Daten nicht widerrechtlich verwendet werden kann. Dieses Gerät verwendet WM-DRM­Software zur Wiedergabe von geschützten Inhalten (WM-DRM-Software). Wenn die Sicherheit der WM-DRM-Software in diesem Gerät verletzt wurde, können die Eigentümer von geschützten Inhalten (Eigentümer geschützter Inhalte) Microsoft dazu auffordern, das Recht der WM-DRM-Software zum Erwerb neuer Lizenzen zum Kopieren, Anzeigen oder Wiedergeben von geschützten Inhalten zu widerrufen. Eine Widerrufung beeinflusst die Fähigkeit der WM-DRM-Software zur Wiedergabe von ungeschützten Inhalten nicht. Ein Verzeichnis der widerrufenen WM-DRM-Software wird an Ihr Gerät übermittelt, wenn Sie eine Lizenz für geschützte Inhalte aus dem Internet oder von einem Computer herunterladen. Microsoft kann im Namen der Eigentümer geschützter Inhalte zusammen mit einer solchen Lizenz auch eine Widerrufsliste auf Ihr Gerät laden.
Erklärung der Fachausdrücke
W
®
Windows Media Player11 oder höher
Hierbei handelt es sich um eine Wiedergabesoftware, die kostenlos von der Microsoft Corporation vertrieben wird. Mit dieser Software können Wiedergabelisten, die mit Windows Media Player11 erstellt wurden, ebenso wiedergegeben werden wie Dateien in den Formaten WMA, DRM WMA, MP3 und WAV.
WMA (Windows Media Audio)
Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das von der Microsoft Corporation entwickelt wurde. WMA-Daten lassen sich mit Hilfe von Windows Media® Player7, 7.1, Windows Media® Player für Windows® XP sowie mit der Windows Media® Player9-Serie kodieren. Zur Kodierung von WMA-Dateien dürfen nur Anwendungen genutzt werden, die von Microsoft Corporation genehmigt sind. Bei Verwendung einer nicht genehmigten Anwendung besteht die Gefahr, dass die Datei unbrauchbar ist.
WPA (Wi-Fi Protected Access)
Hierbei handelt es sich um einen Sicherheitsstandard, der von der Wi-Fi Alliance erstellt wurde. Neben der üblichen SSID (Netzwerkname) und dem WEP-Schlüssel (Netzwerkschlüssel) identifiziert er auch die Benutzer und verwendet ein Verschlüsselungsprotokoll, um die Sicherheit zu erhöhen.
WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2)
Hierbei handelt es sich um eine neue Version des von der Wi-Fi Alliance initiierten WPA-Verfahrens, das mit der AES Verschlüsselung für mehr Sicherheit kompatibel ist.
WPA-PSK/WPA2-PSK (vorher geteilter Schlüssel)
Hierbei handelt es sich um ein einfaches Authentifizierungssystem zur gegenseitigen Authentifizierung, wobei eine vorher festgelegte Zeichenfolge auf der Basisstation für das Funk-LAN und auf dem Client eingestellt wird.
WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Derzeit befindet sich ein Standard von der Wi-Fi Alliance in Arbeit, der den Einrichtungsaufwand für WLAN-Verbindungen und deren Sicherheitskonfiguration aufhebt. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Tastendruck und PIN-Codeabfrage (persönlicher Identifikationscode).
29

Fehlersuche

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
v Siehe auf der Rückseite
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1. Sind alle Verbindungen korrekt?
2. Wird das Gerät entsprechend den Beschreibungen im Bedienungshandbuch bedient?
3. Funktionieren die anderen Systemkomponenten einwandfrei?
Wenn diese Einheit nicht richtig funktioniert, prüfen Sie die in der Tabelle unten aufgeführten Angaben. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie Ihren Händler.
GAllgemeinH
Symptom Ursache/Lösung Seite
Die Stromversorgung schaltet sich nicht ein.
Die Funktionstasten auf der Oberseite des Geräts blinken ca. 2Sekunden lang weiß.
Die Funktionstasten auf der Oberseite des Geräts blinken ca. 0,5Sekunden lang weiß.
Das Gerät funktioniert nicht korrekt.
GAudioH
Symptom Ursache/Lösung Seite
Es wird kein Ton ausgegeben.
•Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
•Der Überlastschutz wurde durch einen Anstieg der Temperatur im
Gerät aktiviert. Betätigen Sie den Netzschalter am Gerät einmal, und schalten Sie das Gerät ein, sobald die Gehäusetemperatur in ausreichendem Maße gesunken ist.
•Stellen Sie dieses Gerät an einem gut belüfteten Ort neu auf.
•Die Verstärkerstufe des Gerätes ist ausgefallen. Schalten Sie das
Gerät aus, und wenden Sie sich an einen Denon Servicedienst.
•Setzen Sie den Mikroprozessor zurück.
•Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse.
•Prüfen Sie nach, ob die Audiogeräte eingeschaltet sind.
•Regulieren Sie die Hauptlautstärke.
•Überprüfen Sie die Verbindung zum Wiedergabegerät, und wählen
die richtige Eingangsquelle aus.
5
28
– –
32
5,6,7
9 9
GiPod / USB-Speichergerät / Internet Radio / Musik Server H
Symptom Ursache/Lösung Seite
Der iPhone, iPod oder iPad kann nicht wiedergegeben werden.
Die Dateinamen werden nicht richtig angezeigt (“...” usw.).
Wenn ein USB­Speichergerät angeschlossen ist, wird “USB” nicht im Menü angezeigt.
Dateien auf einer USB-Speichereinheit können nicht angezeigt werden.
•Einige iPhone, iPod oder iPad nicht verwendet werden, wenn sie direkt über den Dock-Anschluss angeschlossen sind.
•Es wurden Zeichen verwendet, die nicht angezeigt werden können. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Zeichen, die auf diesem Gerät nicht angezeigt werden können, werden durch “.” (Punkt) angezeigt.
•Das USB-Kabel, mit dem das USB-Speichergerät am Gerät angeschlossen wurde, verwendet inkompatible Tags. Verwenden Sie ein USB-Speichergerät, das vom Gerät unterstützte Tags verwendet.
•Das Gerät kann keine USB-Speichereinheit erkennen. Die Verbindung prüfen.
•Dieses Gerät unterstützt Massenspeicher und MTP-kompatible USB-Speichergeräte. Andere USB-Speichergeräte werden nicht erkannt.
•Es ist eine USB-Speichereinheit angeschlossen, die das Gerät nicht erkennen kann. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden konnen.
•Die USB-Speichereinheit ist über einen USB-Hub angeschlossen. Schliesen Sie den USB-Speicher direkt an den eingestellten USB­Anschluss an.
•Das USB-Speichergerät muss mit FAT16 oder FAT32 formatiert sein. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der USB­Speichereinheit.
•Wenn das USB-Speichergerät partitioniert wurde, können nur Dateien der ersten Partition wiedergegeben werden.
•Die Dateien sind in einem inkompatiblen Format gespeichert. Die Dateien in einem kompatiblen Format aufzeichnen.
•Die Datei ist kopiergeschützt. Kopiergeschützte Dateien können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
•Sie können nur Dateien wiedergeben, die auf der obersten Ordnerebene (Root) gespeichert sind.
6
14
5
14
14
14
30
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
Symptom Ursache/Lösung Seite
Das Internetradio kann nicht wiedergegeben werden.
Auf einem Computer gespeicherte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Musik, die auf einem NAS gespeichert wurde, kann nicht wiedergegeben werden.
Der Server wird nicht gefunden oder der Anschluss ist daran nicht möglich.
Es kann keine Verbindung zu einem gespeicherten Radiosender hergestellt werden.
Sie möchten die registrierten Radiosender ändern.
•Das LAN-Kabel ist nicht richtig mit dem Netzwerk verbunden oder ist getrennt. Den Verbindungsstatus prüfen.
•Das gesendete Programm hat ein inkompatibles Format. Auf diesem Gerät können nur Internetradio-Sendungen im Format MP3 und WMA wiedergegeben werden.
•Die Firewall auf dem Computer oder Router wurde aktiviert. Überprüfen Sie die Einstellungen auf dem angeschlossenen Computer oder Router.
•Der Radiosender sendet gerade nicht. Eine Radiostation auswählen, die gegenwärtig sendet.
•Falsche IP-Adresse. Überprüfen Sie die IP-Adresse des Geräts.
•Einige Radiosender stellen möglicherweise zu bestimmten
Tageszeiten den Betrieb ein. In diesem Fall erfolgt keine Audioausgabe, selbst wenn ein Sender empfangen wird. Versuchen Sie es später erneut, oder wechseln Sie zu einem anderen Radiosender.
•Die Dateien sind in einem inkompatiblen Format gespeichert. Dateien in einem kompatiblen Format aufzeichnen.
•Die Datei ist kopiergeschützt. Kopiergeschützte Dateien können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
•Das Gerät und der Computer sind mit einem USB-Kabel verbunden. Der USB-Anschluss des Geräts kann nicht zum Anschluss an einen Computer verwendet werden.
•Die Einstellungen für die Medienfreigabe sind fehlerhaft. Ändern Sie die Einstellungen für die Medienfreigabe, sodass das Gerät auf die Ordner auf dem Computer zugreifen kann.
•Wenn Sie ein mit dem DLNA-Standard kompatiblen NAS verwenden, aktivieren Sie die DLNA-Serverfunktion in den NAS­Einstellungen.
•Wenn Sie einen NAS verwenden, der nicht mit dem DLNA­Standard kompatibel ist, geben Sie die Musik über einen Computer wieder. Richten Sie die Medienfreigabe von Windows Media Player ein, und fügen Sie dem ausgewählten Wiedergabeordner den NAS hinzu.
•Wenn die Verbindung eingeschränkt ist, legen Sie das Audiogerät als Verbindungsziel fest.
•Die Firewall des Computers oder Routers ist aktiviert. Überprüfen Sie die Einstellungen der Computer- oder Router-Firewall.
•Der Computer ist nicht eingeschaltet. Gerät einschalten.
•Der Server läuft nicht. Den Server starten.
•IP-Adresse des Geräts ist falsch. Überprüfen Sie die IP-Adresse
des Geräts.
•Der Radiosender sendet gerade nicht. Warten Sie eine Weile, bevor Sie es erneut versuchen.
•Die Radiostation ist gegenwärtig nicht in Betrieb. Es ist keine Verbindung zu Radiostationen möglich, die nicht mehr in Betrieb sind.
•Verwenden Sie die Cocoon App, um den gewünschten Radiosender auszuwählen, und wählen Sie auf dem Wiedergabebildschirm die Nummer für die Voreinstellung aus.
13
19
17
17
16
16
19
13
Symptom Ursache/Lösung Seite
7
– –
Bei einigen Radiosendern wird “Radiostation­Server voll” oder “Verbindung unterbrochen” angezeigt, und es kann keine Verbindung zum Sender hergestellt werden.
Der Ton bricht während der Wiedergabe ab.
Die Tonqualität ist schlecht, oder es treten bei der Wiedergabe Störgeräusche auf.
GAirPlayH
Symptom Ursache/Lösung Seite
Das AirPlay-Symbol
wird in iTunes oder auf dem iPhone/ iPod touch/iPad nicht angezeigt.
Kein Ton. •Die Lautstärke in iTunes oder auf dem iPhone/iPod touch/iPad ist
Bei Verwendung von AirPlay mit dem iPhone/iPod touch/iPad wird der Ton zeitweise unterbrochen, oder AirPlay funktioniert nicht.
•Die Station ist überlastet oder sendet gegenwärtig nicht. Eine Weile warten und dann nochmals versuchen.
•Die Signal-Übertragungsgeschwindigkeit des Netzwerks oder des USB-Speichergeräts ist zu langsam, oder die Verbindung bzw. der Radiosender ist überlastet. Dies ist keine Fehlfunktion. Wenn Sendedaten mit einer hohen Bitrate übertragen werden, kann es abhängig von den Übertragungsbedingungen zu Tonunterbrechungen kommen.
•Die abgespielte Datei hat eine niedrige Bitrate. Dies ist keine Fehlfunktion.
•Das Gerät, der Computer oder das iPhone/iPod touch/iPad sind nicht mit dem gleichen Netzwerk (LAN) verbunden. Verbinden Sie den Computer oder das iPhone/iPod touch/iPad mit dem gleichen Netzwerk wie das Gerät.
•iTunes oder das iPhone/iPod touch/iPad verfügen nicht über eine Firmware, die AirPlay unterstützt. Führen Sie eine Aktualisierung auf die neueste Firmware aus.
auf die Minimaleinstellung eingestellt. Stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
•Das Gerät wurde auf dem Bildschirm, der angezeigt wird, wenn iTunes oder das iPhone/iPod touch/iPad gestartet wird, nicht ausgewählt. Starten Sie iTunes, oder schalten Sie das iPhone/iPod touch/iPad ein, klicken Sie auf das AirPlay-Symbol angezeigten Bildschirm, und wählen Sie das Gerät aus.
•Die AirPlay-Wiedergabe wurde nicht gestartet. Klicken Sie in iTunes auf die Schaltfläche 1, oder drücken Sie auf dem iPhone/ iPod touch/iPad auf die Taste 1.
•Beenden Sie die auf dem iPhone/iPod touch/iPad im Hintergrund ausgeführte Anwendung, und starten Sie dann die Wiedergabe mit AirPlay.
•Bei einer Wiedergabe über eine drahtlose Verbindung kann das Gerät durch äußere Bedingungen beeinflusst werden. Ändern Sie, um dies zu beheben, die Netzwerkumgebung, verkürzen Sie z.B. den Abstand zum WLAN-Access Point.
•Aktualisieren Sie die Anwendung von iPhone/iPod touch/iPad oder iTunes auf die neueste Version.
auf dem
7
19
11
31
GFernbedienungH
z
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
Symptom Ursache/Lösung Seite
Die Anlage lässt sich über die Fernbedienung nicht bedienen.
•Die Batterien sind leer. Durch neue Batterien ersetzen.
•Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7m
von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°.
•Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
•Legen Sie die Batterien richtig und entsprechend der Markierungen q und w ein.
•Der Fernbedienungssensor des Geräts ist starkem Licht ausgesetzt (direktes Sonnenlicht, Neonlicht usw.). Bewegen Sie das Gerät an einen Ort, an dem es keiner direkten Beleuchtung ausgesetzt ist.

Rückstellung des Mikroprozessors (Werkseinstellung)

3 3
3
3
3
Bei der Rückstellung des Mikroprozessors werden alle Einstellungen auf die Standardwerte gesetzt.
Halten Sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
1
Einstellungen
Drücken Sie + oder , um “Werkseinstellung” auszuwählen,
2
und drücken Sie dann 13.
Werkseinstellung
Drücken Sie + oder , um “Reset auf werkseitigen Standard”
3
auszuwählen, und dann 13.
“Zurücksetzen...” wird angezeigt, und die Standardeinstellungen werden wiederhergestellt.
Wenn in Schritt 3 “Zurücksetzen...” nicht angezeigt wird, fangen Sie wieder bei Schritt 1an.
n Schließen des Menüs zum Fortsetzen des normalen Betriebs
Drücken Sie auf , bis die Eingangsquelle angezeigt wird.
•Das Gerät verlässt den Einstellungsmodus, und das normale Display wird wieder angezeigt.
Zurücksetzen
Durch einen “Zurücksetzen” wird das Gerät neu gestartet. Setzen Sie das Gerät zurück, wenn das Display nicht ordnungsgemäß funktioniert oder sich das Gerät nicht bedienen lässt. Bestehende Einstellungen bleiben erhalten.
Führen Sie, während das Gerät eingeschaltet ist, einen dünnen, spitzen Gegenstand (z2) in die Reset­Öffnung (z1) ein, und drücken Sie die Reset-Taste des Geräts.
Das Gerät wird automatisch neu gestartet.
•Bereiten Sie einen dünnen, spitzen Gegenstand (z. B. einen Zahnstocher oder eine gerade gebogene Büroklammer) für das Drücken der Reset-Taste am Gerät vor.
z 1 Dicke (Durchm.): 0,5 mm – 1,5 mm z 2 Länge: 30 mm oder länger
WIRELESS LAN LOUDNESS
NETLINK WPS
ON / STANDBY
1
32

Technische Daten

Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
n Audiobereich
Verstärker: 4 x 25W ClassD
Lautsprecher: 2 Hochtöner, 4 cm, BMR
n WLAN
Netzwerktyp (WLAN-Standards):
Übertragungsrate: DS-SS: 11/5,5/1 Mbps (automatisch umschaltend)
Sicherheit: SSID (Netzwerkname)
Verwendeter Empfangsfrequenzbereich: 2412 MHz – 2472 MHz
Anzahl der Kanäle: Konform mit IEEE 802.11b: 13 Kanäle (DS-SS) (davon 1 Kanal verwendet)
n Allgemein
Netzteil: Leistungsaufnahme:
Stromverbrauch im Standby-Modus: Stromverbrauch im Modus “Netzwerk-Steuerung” – “On”:
z Die Wi-Fi®-Konformität kennzeichnet getestete und geprüfte Interoperabilität durch die “Wi-Fi
Alliance”, eine Gruppe, die die Interoperabilität von WLAN-Geräten zertifiziert.
Zum Zweck der Verbesserung können die technischen Daten und das Design ohne Mitteilung geändert werden.
2 Tieftöner, 10 cm, konisch
Konform mit IEEE 802.11b Konform mit IEEE 802.11g (konform mit Wi-Fi®)z
OFDM: 54/48/36/24/18/12/9/6 Mbps (automatisch umschaltend)
WEP-Schlüssel (Netzwerkschlüssel) (64/128 Bit) WPA-PSK (TKIP/AES) WPA2-PSK (TKIP/AES)
Konform mit IEEE 802.11g: 13 Kanäle (OFDM) (davon 1 Kanal verwendet)
100– 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz 50 W
0,5 W
5,5 W
33
Index
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
v A
Abtastfrequenz ································· 13, 14, 17, 28 AES ···································································· 28 AirPlay ·························································· 11, 28 Anschluss
Heimnetzwerk (LAN) ········································· 7 iPhone/iPod/iPad ················································ 6 Kabelgebundenes LAN ······································ 7 Netzkabel ··························································· 5 Tragbarer Player ················································· 5 USB-Speichergerät ············································ 5
WLAN ································································ 7 App Store ················································· 3, 11, 28 Aus-/Einfahren des Docks ···································· 6 Auswählen der Eingangsquelle ···························· 9 Automatische Einst. ··········································· 21 Automatisches Standby ····································· 23
v B
Betriebsmodus ··················································· 10 Bitrate ································································· 28
v C
Cocoon App ·············································· 3, 13, 16
v D
Display ································································ 25 DLNA ···························································· 16, 28
v E
Einstellen der aktuellen Zeit ································· 9 Einstellen der Lautstärkegrenze (Max. Lautstärke) ··············································· 20 Einstellung der Hauptlautstärke ··························· 9 Einstellung des Klangs ······································· 10
v F
Fehlersuche ························································ 30 Fernbedienung ··················································· 26
Einlegen der Batterien ······································· 3 Firmware-Update ··············································· 19 FLAC ······················································ 14, 17, 28
v I
IEEE 802.11b ······················································ 28 IEEE 802.11g ······················································ 28 iTunes ··························································· 11, 28
v J
Jetzt Zeit einstellen ············································ 22
v K
Kabel
LAN-Kabel ·························································· 7 Netzkabel ··························································· 5 Stereokabel mit Ministecker ······························ 5
Kondensation ······················································· 2
v M
Manuelle Einst. ·················································· 22 Marke ································································· 27 Max. Lautstärke ················································· 20 Menübedienung ················································· 18 Menüplan ··························································· 18 MP3 ·················································· 13, 14, 17, 28 MPEG ····················································· 14, 17, 28
v N
Netzwerkinfo ······················································ 19
Firmware-Update ············································· 19
PIN-Code-Abfrage ············································ 23 Netzwerknamen ················································· 28 Netzwerk-Steuerung ·········································· 23
v P
Progressiv ·························································· 28
v R
Rückseite ··························································· 25 Rückstellung des Mikroprozessors ···················· 32
v S
Sicherheitsschacht ············································· 25 Sommerzeit ························································ 21 Sprache ······························································ 20 Stromversorgung einschalten ······························ 9
v T
TKIP ···································································· 28
v U
Überlastschutz ··················································· 28 Uhr
Automatische Einst.········································· 21 Jetzt Zeit einstellen·········································· 22 Manuelle Einst. ················································ 22 Sommerzeit ····················································· 21 Zeitzone ··························································· 21
Unterstützte iPod-Modelle ··································· 6
v V
Vorderseite ························································· 25
v W
WAV ····························································· 14, 17 WEP-Schlüssel ··················································· 29 Werkseinstellung ··············································· 32 Wiedergabe
AirPlay-Funktion ··············································· 11 Computer ························································· 16 FLAC ·························································· 14, 17 Internet Radio ·················································· 13 iOS-Gerät ························································· 10 MP3 ····················································· 13, 14, 17 MPEG-4 AAC ············································· 14, 17 Musik Server···················································· 16 NAS·································································· 16 Tragbarer Player ··············································· 15 USB-Speichergerät ·········································· 14 WAV··························································· 14, 17
WMA ··················································· 13, 14, 17 Wi-Fi ··································································· 29 Windows Media DRM ········································ 29 Windows Media Player ································ 16, 29 WMA ················································ 13, 14, 17, 29 WPA ··································································· 29 WPA2 ································································· 29 WPA-PSK/WPA2-PSK ········································· 29 WPS ····························································· 23, 29
v Z
Zeicheneingabe ·················································· 20 Zeitzone ······························································ 21 Zubehör ································································ 1 Zurücksetzen ······················································ 32
34
Abmessungen
Vorbereitungen
Bedienungsmöglichkeiten
InformationenInformationen
Einheit: mm
236,0
Gewicht: 5,4 kg
451,0
27,0
170,0
35
V01
www.denon.com
D&M Holdings Inc.
3520 10118 10AD
Loading...