Denon AVR-X2700H operation manual

Page 1
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
.
AVR-X2700H AVR-X2700H DAB
A/V-RECEIVER MIT NETZWERK
Bedienungsanleitung
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
1
Page 2
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einlegen der Batterien Reichweite der Fernbedienung
Merkmale
Hervorragende Klangqualität Leistungsfähigkeit Einfache Bedienung
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung
Anschlüsse
Lautsprecherinstallation Anschließen der Lautsprecher
Vor dem Anschluss der Lautsprecher Lautsprecherkonfiguration und Einstellungen für “Endstufen-
Zuweis.” Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern Anschluss von 7.1-Kanal-Lautsprechern Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern: Bi-Amp-Anschluss für
Front-Lautsprecher Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern: Zweites Front-
Lautsprecherpaar Anschluss von Mehrfachzonen-Lautsprechern
9
Anschließen eines Fernsehers
10 10
11
11 12 16
17
17 20 22 26
30 37
37
41 42 43
49
50 51
Anschlussweise 1: Der Fernseher verfügt über einen HDMI­Anschluss und ist kompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)
Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über einen HDMI­Anschluss und ist inkompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)
Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI­Anschluss
Anschließen eines Wiedergabegeräts
Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/ Kabelfernsehen)
Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player Anschließen eines mit 8K kompatiblen Wiedergabegeräts Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole Anschließen eines Schallplattenspieler
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an Anschließen von UKW-/MW-Antennen (nur UKW-/MW-Modell) Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne (nur UKW-/DAB-Modell) Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)
Kabelgebundenes LAN WLAN
Anschluss des Netzkabels
52
53
54
55
56
57 58 59 60 61
62 63 65 66
66 67
68
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
2
Page 3
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe
Grundfunktionen
Stromversorgung einschalten Auswählen der Eingangsquelle Einstellung der Lautstärke Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Wiedergabe eines DVD player/Blu-ray Disc player
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind
Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät
Wiedergabe von Musik über ein Bluetooth-Gerät Kopplung mit anderen Bluetooth-Geräten Erneutes Verbinden von einem Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät
Audio-Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer
Audio-Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer Erneutes Verbinden mit einem Bluetooth-Kopfhörer Trennen der Verbindung des Bluetooth-Kopfhörers
Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen (nur UKW-/MW-Modell)
70
70 70 71 71 71
72
73
76
77 78 79
80
81 82 82
Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen Sendereinstellung durch Eingabe der Frequenz (Direkte Abstimmung) RDS-Suche PTY-Suche TP-Suche Radiotext Ändern des Abstimm-Modus (Abstimm-Modus) Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Autom. Senderspeicher) Speichern des aktuellen Radiosenders (Senderspeicher) Wiedergabe von gespeicherten Sendern Geben Sie für die Sender-Voreinstellung eine Bezeichnung ein (Sendername) Überspringen von gespeicherten Radiosendern (Überspringen) Abbrechen der Funktion Überspringen
83
84 86 86 87 88 88 89 89 90 90 91 92 93
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
3
Page 4
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von UKW-/DAB-Sendungen (nur UKW-/DAB-Modell)
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sendereinstellung durch Eingabe der Frequenz (Direkte
Abstimmung) RDS-Suche PTY-Suche TP-Suche Radiotext Ändern des Abstimm-Modus (Abstimm-Modus) Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Autom.
Senderspeicher) Wiedergabe von DAB-Sendungen Automatische Suche von DAB-Radiosendern (Autom. Suchlauf) Überprüfen der Empfangsstärke von Sendern (Abstimm-Hilfe) Einstellen der Reihenfolge von Radiosendern
(Stationsreihenfolg.) Komprimieren des Dynamikbereichs (DRC) Zurücksetzen der DAB-Einstellungen (DAB-Initialisierung) Überprüfen der aktuellen DAB-Version (DAB-Version) Speichern des aktuellen UKW-/DAB-Radiosenders
(Senderspeicher) Wiedergabe von gespeicherten Sendern Geben Sie für die Sender-Voreinstellung eine Bezeichnung ein
(Sendername) Überspringen von gespeicherten Radiosendern (Überspringen) Abbrechen der Funktion Überspringen
94
95
97 97 98 99 99
100
100 101 102 103
103 104 104 105
106 107
107 108 109
Wiedergeben von Internetradio
Wiedergeben von Internetradio
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien
Abrufen der HEOS App
HEOS Konto Wiedergabe über Musik-Streamingdienste Dieselbe Musik in mehreren Räumen anhören
AirPlay-Funktion
Wiedergeben von Titeln von iPhone, iPod touch oder iPad Wiedergeben von Musik aus iTunes auf diesem Gerät Wiedergabe von Titeln von Ihrem iPhone, iPod touch oder iPad
auf mehreren synchronisierten Geräten (AirPlay 2)
Spotify Connect-Funktion
Wiedergeben von Musik aus Spotify auf diesem Gerät
110
111
112
113
116
117 118 121
125
126 126
127
128
128
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
4
Page 5
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Praktische Funktionen
Hinzufügen zu einem HEOS Favoriten Wiedergabe eines HEOS Favoriten Löschen eines HEOS Favoriten Einstellen der Lautstärke für jeden Kanal passend zur
Eingangsquelle (Kanalpegel-Einstellung) Einstellen des Klangs (Klang) Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video-
Quelle) Anpassen der Bildqualität für Ihre Anzeigeumgebung (Bildmodus) Wiedergabe derselben Musik in allen Zonen (All-Zone-Stereo) Ändern der Lautsprechereinstellungen passend zur
Hörumgebung (LS-Konfig.-Preset)
Auswählen eines Klangmodus
Auswählen eines Klangmodus Direkte Wiedergabe Pure Direct-Wiedergabe Surround-Automatik-Wiedergabe Beschreibung der Klangmodi Für jedes Eingangssignal auswählbarer Klangmodus
HDMI-Steuerfunktion
Einstellungsverfahren
Smart Menu-Funktion Einschlaffunktion
Verwenden der Einschlaffunktion
129
130 130 131
132 133
134 135 136
137
138
139 140 141 141 142 146
150
150
151 153
154
Erweiterte Schnellwahl-Funktion
Aufrufen der Einstellungen Ändern der Einstellungen
Frontblendentastensperre
Deaktivieren der Tastenbedienung Deaktivieren aller Tasten mit Ausnahme von VOLUME Beenden der Speerfunktion für die Vorderseite
Fernbedienungssperre
Deaktivieren der Sensorfunktion der Fernbedienung Aktivieren der Fernbedienungs-Sensorfunktion
Netzwerk-Steuerfunktion
Bedienen des Geräts über eine Netzwerk-Steuerfunktion
Wiedergabe in ZONE2 (weiterer Raum)
Anschließen einer ZONE2 Wiedergabe in ZONE2
Einstellungen
Menüplan
Menübedienung
Audio
Center-Pegel anpassen SW-Pegel anpassenz Surround-Parameter Restorer Audio Delay Lautstärke Audyssey Grafik-EQ
®
155
156 157
158
158 158 159
160
160 160
161
161
163
163 165
167
171
172
172 172 173 177 178 179 180 182
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
5
Page 6
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Video
Bildeinstellungen HDMI-Konfig. Ausgabe-Einstellungen Bildschirmmenü (OSD) Bildschirmschoner 4K/8K Signal Format HDCP Kompatibilität TV-Format
Eingänge
Eingangszuordnung Quelle umbenennen Quellen ausblenden Eingangspegel
Lautsprecher Audyssey®-Einmessung
Verfahren für Lautsprechereinstellungen (Audyssey® ­Einmessung)
Fehlermeldungen Wiederherstellen der Einstellungen von “Audyssey®-Einmessung”
184
184 186 191 195 196 196 198 198
199
199 202 202 202
203 203
205 211 212
Manuelle Konfiguration
Endstufen-Zuweis. Lautspr.-Konfig. Abstände Pegel Übernahmefreq. Bässe Frontlautsprecher LS-Konfig.-Preset
Netzwerk
Informationen Verbindung WLAN-Konfiguration Einstellungen Netzwerk-Steuerung Netzwerk-Name Diagnose AirPlay
213
213 214 219 220 221 222 223 223
224
224 224 225 227 229 229 230 230
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
6
Page 7
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
HEOS Konto
Sie sind nicht angemeldet Sie sind bereits angemeldet
Allgemein
Sprache ECO Bluetooth Sender ZONE2 einrichten Zone umbenennen Quick Select Name Front-Display Firmware Informationen Nutzungsdaten Konfig. speich./laden Setup sperren Zurücksetzen
Eingrenzen der Betriebszone mit der Fernbedienung
231
231 231
232
232 232 236 237 238 238 239 240 243 245 245 246 246
247
Tipps
Tipps Fehlersuche
Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Das Display des Geräts bleibt leer Es ist kein Ton zu hören Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf Auf dem Fernseher wird kein Video angezeigt Der Menübildschirm wird nicht auf dem Fernseher angezeigt Die Farbe des Menübildschirms und die auf dem Fernseher
angezeigten Funktionsinhalte weichen vom Normalzustand ab AirPlay kann nicht wiedergegeben werden USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden Der Bluetooth kann nicht wiedergegeben werden Das Internetradio kann nicht wiedergegeben werden Musikdateien auf dem Computer oder NAS können nicht
wiedergegeben werden Verschiedene Onlinedienste können nicht wiedergegeben
werden Die Funktion HDMI Steuerung funktioniert nicht Es ist keine Verbindung zu einem WLAN möglich Fehlermeldungen zu Update/Upgrade
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen
249 251
252 253 253 254 255 258 259 261
261 262 263 264 266
267
268 268 269 270
271 272
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
7
Page 8
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anhang
Informationen zu HDMI Beziehung zwischen Videosignalen und Monitorausgabe Wiedergabe von USB-Speichergeräten Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS
gespeicherten Dateien Wiedergeben von Internetradio Persönliche Speicher-Plus-Funktion Speicher der letzten Funktion Erklärung der Fachausdrücke Informationen zu Marken Technische Daten Index
273 277 279 280
281 282 282 282 283 292 294 300
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
8
Page 9
KabelkennzeichnungenHinweise zum RadioWarnhinweise zur
Verwendung von Batterien
SicherheitshinweiseKurzanleitung
Mikrofon zur
Klangkalibrierung
DAB-/UKW-Zimmerantenne
(nur AVR-X2700H DAB)
MW-Rahmenantenne
(nur AVR-X2700H)
UKW-Zimmerantenne
(nur AVR-X2700H)
Netzkabel
Externe Antennen für die
Bluetooth-/WLAN-
Verbindung
R03/AAA-Batterien
Fernbedienung
(RC-1239)
Mikrofonständer zur
Klangkalibrierung
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Vielen Dank für den Kauf dieses Denon-Produkts. Um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Zubehör
Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
9
Page 10
Batterien
30° 30°
Etwa 7 m
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einlegen der Batterien
Öffnen Sie die Abdeckung in Richtung des Pfeils, und
1
nehmen Sie sie ab.
.
Legen Sie zwei Batterien wie angezeigt richtig in das
2
Batteriefach ein.
.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
3
HINWEIS
Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu
0
vermeiden:
Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen.
0
Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten.
0
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese längere Zeit nicht
0
benutzt wird. Wenn eine Batterie ausläuft, wischen Sie die Flüssigkeit im Batteriefach sorgfältig
0
auf, und legen Sie neue Batterien ein.
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den Fernbedienungssensor.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
10
Page 11
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Merkmale
Hervorragende Klangqualität
Leistungsstarker 7-Kanal-Verstärker mit den neuesten Heimkino-
0
Spezifikationen
Mit diskreten Hochstromverstärkern auf allen Kanälen liefert dieses Gerät eine hohe Leistung von 95 W pro Kanal (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz, Gesamtklirrfaktor: 0,08 %, 2-Kanal-Betrieb). Niederohmige Treiber bieten Betriebsstabilität für eine Vielzahl von Lautsprechern und schaffen ein ausgewogenes tonales Klangbild. Erhöhen Sie Ihre Erwartungen an Heimkino-Unterhaltung!
Dolby Atmos (v S. 284)
0
Dieses Gerät verfügt über einen Decoder, der das Audioformat Dolby Atmos unterstützt. Der Ort oder die Bewegung eines Klangs wird durch zusätzliche, über Kopfhöhe angebrachte Lautsprecher exakt wiedergegeben, sodass Sie ein unglaublich natürliches und realistisches Surround-Klangfeld erleben.
Ltspr.-Virtualisierung (v S. 175)
0
Ltspr.-Virtualisierung ermöglicht Ihnen durch digitale Signalverarbeitung einschließlich Dolby Atmos Höhen-Virtualisierung und Surround­Virtualisierung den Zugang zu einem tiefergehenden Unterhaltungserlebnis aus herkömmlichen kanalbasierten Lautsprecherkonfigurationen.
Ltspr.-Virtualisierung kann nicht verwendet werden, wenn sowohl
0
Höhenlautsprecher als auch Surround-Lautsprecher angeschlossen sind. Höhen-Virtualisierung kann angewendet werden, wenn Surround-Lautsprecher
0
angeschlossen sind.
DTS:X (v S. 287)
0
Dieses Gerät ist mit der Decoder-Technologie DTS:X ausgestattet. Dank seiner umfassenden objektbasierten Audiotechnologie ohne Kanaleinschränkungen eröffnet Ihnen DTS:X ein völlig neues Heimkinoerlebnis. Die Flexibilität der Objekte ermöglicht eine Skalierung des Klangs in beliebigem Umfang und eine einzigartige Ansteuerung verschiedenster Positionen im Raum. Durch diese Audio­Optionen erleben Sie eine noch bessere Akustik.
DTS Virtual:X (v S. 287)
0
Die DTS Virtual:X-Technologie unterstützt DTS' geschützte Virtual­Height- und Virtual-Surround-Verarbeitung, um ein umfassendes Klangerlebnis über jeden Eingangsquellentyp (von Stereo bis 7.1.4­Kanal) und Lautsprecherkonfiguration zu liefern.
DTS Virtual:X steht nicht zur Verfügung, wenn Höhenlautsprecher
0
angeschlossen sind.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
11
Page 12
8K Ultra HD
8K 8K
Bis zu 1080p/
4K 60 Hz
Skalierung auf
8K
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Leistungsfähigkeit
Ultimatives Heimkinoerlebnis – 8K-fähig
0
Dieses Gerät liefert das ultimative Heimkinoerlebnis mit 8K/60Hz­Weiterleitungsfunktion, 4K/120Hz-Weiterleitungsfunktion für Spiele und Unterstützung der neuesten HDMI-Spezifikationen. Dieses Gerät ermöglicht es Ihnen, das beste 4K-Heimkinosystem einzurichten, und bietet Ihnen die Gewissheit, dass der verwendete AV-Empfänger für das 8K-Format bereit ist, wann auch immer der Benutzer sich entschließt, es zu nutzen.
Genießen Sie 3D-Audio und -Video in bester Qualität, die selbst den höchsten Unterhaltungsansprüchen gerecht wird.
HDCP 2.3
0
Dieses Gerät ist mit dem Kopierschutzstandard HDCP 2.3 kompatibel.
Der digitale Videoprozessor skaliert SD (Auflösung) oder HD
0
(720p/1080p) / 4K auf 8K
.
Dieses Gerät ist mit einer Funktion zur Aufwärtsskalierung auf 8K-Video ausgestattet, so dass Sie Videos mit SD (Standard Definition) oder HD (High Definition) (4K, 60 Hz) über HDMI mit 8K-Auflösung (7680 × 4320 Pixel) ausgeben können. Mit dieser Funktion können Sie das Gerät über ein einzelnes HDMI-Kabel an einen Fernseher anschließen und so hochauflösende Bilder für jede Videoquelle erzeugen.
Kompatibilität mit eARC (Enhanced Audio Return Channel)
0
Die eARC-Funktion ist kompatibel mit Audioformaten, die auch mit der herkömmlichen ARC-Funktion kompatibel sind, sowie zusätzlich mit mehrkanaligem linearen PCM, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio, DTS:X und anderen Audioformaten, die eine herkömmliche ARC-Funktion nicht übertragen kann. Außerdem ermöglicht der Anschluss eines mit der eARC-Funktion kompatiblen Fernsehers die Wiedergabe der Audioinhalte von Ihrem Fernseher als Surround-Sound mit höherer Qualität.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
12
Page 13
62
AusgängeEingänge
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
HDMI-Anschlüsse ermöglichen Anschlüsse an zahlreiche AV-
0
Geräte (6 Eingänge, 2 Ausgänge)
.
Dieses Gerät verfügt über 6 HDMI-Eingänge und 2 HDMI-Ausgänge, die Verbindungen mit verschiedenen HDMI-kompatiblen Geräten wie Blu-ray Disc-Playern, Spielekonsolen und HD-Videokameras ermöglichen. Dieses Gerät ist mit 2 Monitorausgängen ausgestattet, sodass Sie dasselbe Bild gleichzeitig noch einmal projizieren können.
0
Das Gerät verfügt über eine AirPlay®-Funktion zusätzlich zu den Netzwerkfunktionen wie Internetradio usw. (v S. 125)
.
Sie können verschiedene Inhalte wiedergeben, z. B. Internetradio oder Audiodateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind.
Dieses Gerät unterstützt auch AirPlay, mit dessen Hilfe Sie eine Musikbibliothek von einem iPhone®, iPad®, iPod touch® oder aus iTunes® streamen können.
0
Unterstützt “AirPlay 2®” Wireless Audio.
Synchronisieren Sie mehrere mit AirPlay 2 kompatible Geräte / Lautsprecher zur simultanen Wiedergabe.
Dieses Gerät unterstützt AirPlay 2 und erfordert iOS 11.4 oder höher.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
13
Page 14
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von DSD- und FLAC-Dateien über USB und Netzwerk
0
Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von Dateien in hochauflösenden Audioformaten wie DSD (5,6 MHz) und FLAC 192 kHz. Hochauflösende Dateien werden in hoher Qualität wiedergegeben.
Ganz einfache WLAN-Verbindung mit Bluetooth-Geräten
0
(v S. 76)
.
Sie können Musik auch einfach wiedergeben, indem Sie eine WLAN­Verbindung zu Ihrem Smartphone, Tablet-PC, PC usw. herstellen.
Verbinden eines Bluetooth-Kopfhörers
0
Dieses Gerät kann Bluetooth-Signale senden und ermöglicht Ihnen so den kabellosen Genuss einer Audio-Wiedergabe über Ihre Bluetooth­Kopfhörer.
Die Wiedergabe kann zeitgleich über angeschlossene Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer erfolgen, oder ausschließlich über Bluetooth­Kopfhörer.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
14
Page 15
GMAIN ZONEHGZONE2H
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Audio in mehreren Räumen (v S. 136)
0
.
Sie können die gewünschten Eingänge in der MAIN ZONE und in ZONE2 auswählen und wiedergeben. Wenn die Funktion All-Zone-Stereo genutzt wird, können Sie die in der MAIN ZONE wiedergegebene Musik gleichzeitig auch in allen Zonen hören. Das ist beispielsweise nützlich, wenn Sie Hintergrundmusik im ganzen Haus hören möchten.
Energiesparendes Design
0
Dieses Gerät ist mit einer ECO-Modus-Funktion ausgestattet, mit dem Sie Musik und Filme bei verringertem Energieverbrauch wiedergeben können. Außerdem verfügt es über eine automatische Standby­Funktion, sodass das Gerät automatisch ausgeschaltet wird, wenn es nicht benutzt wird. Dadurch können Sie Strom sparen.
0
Kompatibel mit der “Denon 2016 AVR Remote”-Appz für grundlegende Bedienungsmöglichkeiten des Geräts über ein iPad, iPhone oder über Android™-Geräte (Google, Amazon Kindle Fire)
.
Außer vielen neuen Funktionen wurden die Grafiken und die Benutzeroberfläche vollständig überarbeitet. Die neue App gibt Ihnen die volle Kontrolle über dieses Gerät sowie Zugang zu seinem Einrichtungsmenü, um detaillierte Einstellungen von Ihrem Handy oder Tablet aus vorzunehmen. Die “Denon 2016 AVR Remote”-App ermöglicht ebenfalls schnellen, bequemen Zugriff auf die Status­Anzeige des Empfängers, die Optionsmenüs, die Steuerung des Denon Blu-ray Disc-Players und die Online-Bedienungsanleitung.
Laden Sie die entsprechende “Denon 2016 AVR Remote”-App für Ihre iOS-
z
oder Android-Geräte herunter. Dieses Gerät muss mit demselben LAN- oder Wi-Fi-Netzwerk (drahtlosen LAN) verbunden werden, mit dem das iPad, iPhone oder Android™ verbunden ist.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
15
Page 16
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
HEOS bietet Musik-Streamingdienste von Ihren bevorzugten
0
Online-Musikquellen
.
Mit dem HEOS WLAN Mehrraum-Soundsystem können Sie Ihre Lieblingsmusik jederzeit überall in Ihrer Wohnung anhören. Über Ihr vorhandenes Heim-Netzwerk und die HEOS App (erhältlich für iOS-, Android- und Amazon-Geräte) können Sie Titel aus Ihrer eigenen Musikbibliothek oder vielen Online-Musik-Streamingdiensten ausprobieren, durchsuchen und wiedergeben.
Wenn mehrere Produkte mit integriertem HEOS am selben Netzwerk angeschlossen sind, können sie so gruppiert werden, dass dieselbe Musik gleichzeitig auf allen Produkten wiedergegeben wird. Alternativ kann auch unterschiedliche Musik auf jedem Produkt abgespielt werden.
Einfache Bedienung
“Einrichtungsassistent” mit leicht verständlichen
0
Einrichtungsanleitungen
Wählen Sie zunächst die Sprache aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Folgen Sie anschließend den auf dem Fernseher angezeigten Anweisungen, um die Lautsprecher, das Netzwerk usw. einzurichten.
Bedienungsfreundliche grafische Benutzeroberfläche
0
Dieses Gerät ist für eine höhere Benutzerfreundlichkeit mit einer grafischen Benutzeroberfläche ausgestattet.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
16
Page 17
Q3 Q4 Q5
u
ioQ0 Q1 Q2
er t yqw
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Vorderseite
.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
17
Page 18
er t yqw
u
ioQ0 Q1
Inhalt
.
Netzschalter (X)
A
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Dient zum Ein-/Ausschalten (Standby-Modus) der MAIN ZONE (Raum, in dem sich das Gerät befindet). (v S. 70)
Netzanzeige
B
Leuchtet entsprechend dem Einschaltstatus folgendermaßen:
Grün: Eingeschaltet
0
Aus: Normaler Standby-Betrieb
0
Rot:
0
Wenn “HDMI PassThrough” auf “Ein” eingestellt ist
0
(v S. 186) Wenn “HDMI Steuerung” auf “Ein” eingestellt ist
0
(v S. 188) Wenn “Netzwerk-Steuerung” auf “Immer ein” eingestellt ist
0
(v S. 229)
SOURCE SELECT-Knopf
C
Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle. (v S. 70)
Fernbedienungssensor
D
Empfängt Signale von der Fernbedienung. (v S. 10)
Display
E
Zeigt unterschiedliche Informationen an. (v S. 20)
MASTER VOLUME-Knopf
F
Zur Einstellung des Lautstärkepegels. (v S. 71)
Tuner-Tasten für gespeicherte Sender
G
(TUNER PRESET CH +, –)
Damit können Sie gespeicherte Radiosender auswählen. (v S. 90)
ZONE2 ON/OFF-Taste
H
Schaltet ZONE2 (weiterer Raum) ein/aus. (v S. 165)
ZONE2 SOURCE-Taste
I
Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle für ZONE2. (v S. 165)
DIMMER-Taste
J
Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Helligkeit des Displays. (v S. 239)
STATUS-Taste
K
Mit jedem Druck auf die Taste ändern sich die im Display angezeigten Informationen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
18
Page 19
Q3 Q4 Q5
Q2
Inhalt
.
QUICK SELECT-Tasten
L
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Mit einem einfachen Druck auf eine dieser Tasten können Sie die Einstellungen abrufen, die für die Taste registriert sind, wie Eingangsquelle, Lautstärke und Klangmoduseinstellungen. (v S. 155)
Kopfhörerbuchse (PHONES)
M
Ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern. Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, ist kein Ton mehr aus den angeschlossenen Lautsprechern zu hören, auch nicht über die PRE OUT-Anschlüsse.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke nicht übermäßig
0
hoch eingestellt werden.
SETUP MIC-Buchse
N
Wird zum Anschließen des mitgelieferten Mikrofons für die Klangkalibrierung verwendet. (v S. 206)
O
USB-Port (T)
Dieser wird verwendet, um USB-Speicher (wie USB-Speichergeräte) anzuschließen. (v S. 62)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
19
Page 20
uiytrewq
oQ
0Q1
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Display
.
Eingangsmodusanzeigen
A
Diese Leuchten zeigen die Einstellungen des Audioeingangsmodus für jede Eingangsquelle an. (v S. 201)
Surround-Back-Anzeige
B
Leuchtet, wenn die Audiosignale von den Surround-Back­Lautsprechern ausgegeben werden. (v S. 216)
Decoder-Anzeigen
C
Leuchten, wenn Dolby- oder DTS-Signale empfangen werden oder der Dolby- oder DTS-Decoder läuft.
D
Audyssey®-Anzeige
Leuchtet, wenn “MultEQ® XT”, “Dynamic EQ” oder “Dynamic Volume” eingerichtet wurde. (v S. 180)
Anzeigen für den Empfangsmodus des Tuners
E
Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen, wenn der Eingang auf “Tuner” gestellt wurde.
TUNED: Leuchtet, wenn das Sendesignal richtig eingestellt ist. STEREO: Leuchtet, wenn UKW-Stereosendungen empfangen werden. RDS: Leuchtet, wenn RDS-Sendungen empfangen werden.
Anzeige der Einschlaffunktion
F
Diese leuchtet, wenn der Schlafmodus ausgewählt ist. (v S. 153)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
20
Page 21
ui
Q
1Q0
o
Inhalt
.
Lautstärkeanzeige
G
MUTE-Anzeige
H
Blinkt, wenn der Ton abgeschaltet ist. (v S. 71)
Informationsdisplay
I
Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Klangmodus, die Einstellungen und andere Informationen an.
Eingangssignalanzeigen
J
Die jeweilige Anzeige leuchtet entsprechend dem Eingangssignal. (v S. 201)
ZONE2-Anzeige
K
Leuchtet auf, wenn ZONE2 (weiterer Raum) aktiviert ist. (v S. 165)
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
21
Page 22
qewtryqu
oiQ0 Q1 Q2 Q3
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Rückseite
.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
22
Page 23
qewr q
qwe
Inhalt
.
Anschlüsse für die Bluetooth-/WLAN-Antennen
A
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Ermöglichen den Anschluss der mitgelieferten externen Antennen für die Bluetooth-/WLAN-Verbindung, wenn die Netzwerkverbindung über WLAN hergestellt wird oder wenn Sie ein Mobilgerät über Bluetooth verbinden. (v S. 67)
Platzieren Sie die externen Antennen für die Bluetooth-/WLAN-
A
Verbindung gerade über dem Schraubanschluss auf der Rückseite. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, bis die Antennen richtig
B
angeschlossen sind. Drehen Sie die Antennen für einen möglichst guten Empfang nach
C
oben.
SIGNAL GND-Anschluss
B
Ermöglicht den Anschluss eines Erdungskabels für den Schallplattenspieler. (v S. 61)
Digitalaudio-Anschlüsse (DIGITAL AUDIO)
C
Ermöglichen den Anschluss von mit digitalen Audioanschlüssen ausgestatteten Geräten.
“Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-
0
Anschluss und ist inkompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)” (v S. 54)
“Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI-
0
Anschluss” (v S. 55)
Video-Anschlüsse (VIDEO)
D
Ermöglichen den Anschluss von mit Video-Anschlüssen ausgestatteten Geräten.
“Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI-
0
Anschluss” (v S. 55) “Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/
0
Kabelfernsehen)” (v S. 57) “Anschließen einer Videokamera oder einer
0
Spielekonsole” (v S. 60)
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
23
Page 24
ty u
oi
Inhalt
.
NETWORK-Anschluss
E
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Zum Anschließen eines LAN-Kabels, wenn die Verbindung über ein kabelgebundenes LAN-Netzwerk hergestellt wird. (v S. 66)
HDMI-Anschlüsse
F
Ermöglichen den Anschluss von mit HDMI-Anschlüssen ausgestatteten Geräten.
“Anschlussweise 1: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-
0
Anschluss und ist kompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)” (v S. 53)
“Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-
0
Anschluss und ist inkompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)” (v S. 54)
“Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/
0
Kabelfernsehen)” (v S. 57) “Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-
0
Player” (v S. 58) “Anschließen eines mit 8K kompatiblen
0
Wiedergabegeräts” (v S. 59)
Wechselstromeingang (AC IN)
G
Schließen Sie hier das Netzkabel an. (v S. 68)
Anschluss für die DAB-/UKW-Antenne (ANTENNA) (nur UKW-/
H
DAB-Modell)
Wird zum Anschluss einer DAB-/UKW-Antenne verwendet. (v S. 65)
Anschluss für die UKW-/MW-Antenne (ANTENNA) (nur
I
UKW-/MW-Modell)
Ermöglicht den Anschluss von UKW-Antennen und MW­Rahmenantennen. (v S. 63)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
24
Page 25
Q0 Q1 Q2 Q3
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
.
Analoge Audioanschlüsse (AUDIO)
J
Ermöglichen den Anschluss von mit analogen Audioanschlüssen ausgestatteten Geräten.
“Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/
0
Kabelfernsehen)” (v S. 57) “Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-
0
Player” (v S. 58) “Anschließen einer Videokamera oder einer
0
Spielekonsole” (v S. 60) “Anschließen eines Schallplattenspieler” (v S. 61)
0
Lautsprecheranschlüsse (SPEAKERS)
K
Ermöglichen den Anschluss von Lautsprechern. (v S. 37)
PRE OUT-Anschlüsse
L
Ermöglichen den Anschluss eines Subwoofers mit integriertem Verstärker oder eines Leistungsverstärkers für ZONE2.
“Anschließen der Subwoofer” (v S. 38)
0
“Anschlussweise 2: Anschluss über einen externen Verstärker
0
(ZONE2)” (v S. 164)
Component Video-Anschlüsse (COMPONENT VIDEO)
M
Ermöglichen den Anschluss von mit Component Video-Anschlüssen ausgestatteten Geräten.
“Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI-
0
Anschluss” (v S. 55) “Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-
0
Player” (v S. 58)
HINWEIS
Berühren Sie nicht die inneren Anschlusskontakte auf der Rückseite.
0
Elektrostatische Entladung könnte das Gerät beschädigen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
25
Page 26
e
t
r
y
q
w
Inhalt
Fernbedienung
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
ZONE SELECT-Tasten
A
Ermöglichen das Umschalten der mit der Fernbedienung gesteuerten Zone (MAIN ZONE, ZONE2).
“Wiedergabe in ZONE2” (v S. 165)
0
“Menübedienung” (v S. 171)
0
Tasten zu Auswahl der Eingangsquelle
B
Ermöglichen die Auswahl der Eingangsquelle.
“Auswählen der Eingangsquelle” (v S. 70)
0
“Wiedergabe in ZONE2” (v S. 165)
0
Tasten zur Kanal-/Seitensuche (CH/PAGE df)
C
Ermöglichen die Auswahl gespeicherter Radiosender oder das Umschalten zwischen Seiten. (v S. 90)
MUTE-Taste (:)
D
Stellt die Audioausgabe stumm.
“Vorübergehendes Ausschalten des Tons
0
(Stummschaltung)” (v S. 71) “Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung)
0
(ZONE2)” (v S. 166)
Informationstaste (INFO)
E
Ermöglicht die Anzeige der Statusinformationen auf dem Fernsehbildschirm. (v S. 244)
Pfeiltasten (uio p)
F
Ermöglichen die Auswahl von Elementen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
26
Page 27
Q2
Q1
Q0
o
i
u
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
BACK-Taste
G
Ermöglicht das Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm.
Systemtasten
H
Ermöglichen das Starten der Wiedergabe und zugehöriger Funktionen.
Tasten für die Sendereinstellung auf/ab (TUNE +, –)
Ermöglichen die Bedienung des Tuners. (v S. 95)
QUICK SELECT-Tasten (1 – 4)
I
Ermöglichen das Aufrufen von Einstellungen, die für jede Taste gespeichert wurden, beispielsweise Einstellungen für Eingangsquelle, Lautstärkepegel und Klangmodus. (v S. 155)
SOUND MODE-Tasten
J
Ermöglichen die Auswahl des Klangmodus. (v S. 138)
Fernbedienungssignalsender
K
Überträgt Signale von der Fernbedienung. (v S. 10)
SLEEP-Taste
L
Ermöglicht die Einstellung der Einschlaffunktion. (v S. 153)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
27
Page 28
Q3
Q5
Q4
Q8
Q6 Q7
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
POWER-Taste (X)
M
Schaltet das Gerät ein/aus.
“Stromversorgung einschalten” (v S. 70)
0
“Wiedergabe in ZONE2” (v S. 165)
0
N
Taste für ECO-Modus (G)
Aktiviert den ECO-Modus. (v S. 232)
VOLUME-Tasten (df)
O
Ermöglichen die Einstellung des Lautstärkepegels.
“Einstellung der Lautstärke” (v S. 71)
0
“Einstellung der Lautstärke (ZONE2)” (v S. 166)
0
OPTION-Taste
P
Ermöglicht die Anzeige des Optionsmenüs auf dem Fernsehbildschirm.
ENTER-Taste
Q
Diese Taste bestätigt die Auswahl.
SETUP-Taste
R
Ermöglicht die Anzeige des Menüs auf dem Fernsehbildschirm. (v S. 171)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
28
Page 29
R
L
R
L
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Inhalt
Lautsprecherinstallation 30 Anschließen der Lautsprecher 37 Anschließen eines Fernsehers 52 Anschließen eines Wiedergabegeräts 56 Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an 62 Anschließen von UKW-/MW-Antennen (nur UKW-/MW-Modell) 63 Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne (nur UKW-/DAB-Modell) 65 Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN) 66 Anschluss des Netzkabels 68
HINWEIS
Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen
0
wurden. Sobald jedoch der “Einrichtungsassistent” ausgeführt wird, folgen Sie den Anweisungen im “Einrichtungsassistent” (Seite 9 in der separaten “Kurzanleitung”), um die Anschlüsse herzustellen. (Während der “Einrichtungsassistent” ausgeführt wird, führen die Anschlüsse an den Ein- und Ausgängen keinen Strom.)
Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann
0
es zu Brumm- oder anderen Störgeräuschen kommen.
o
Anschlusskabel
Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Kabel bereit.
Lautsprecherkabel
.
Subwoofer-Kabel
HDMI-Kabel
.
.
Komponenten-Videokabel
.
Videokabel
Optisches Kabel
.
.
Audiokabel
.
LAN-Kabel
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
29
Page 30
C
FL FR
SBL
SBR
SB
SW1
SW2
SL SR
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Lautsprecherinstallation
Ermitteln Sie anhand der Anzahl der verwendeten Lautsprecher das Lautsprechersystem, und stellen Sie alle Lautsprecher und den Subwoofer im Raum auf. Das Installieren von Lautsprechern wird an diesem herkömmlichen Beispiel erläutert.
FL/FR
(Front-Lautsprecher links/rechts):
C (Center-Lautsprecher):
SL/SR
(Surround­Lautsprecher links/ rechts):
SBL/SBR
(Surround-Back-
.
Lautsprecher links/ rechts):
SW 1/2 (Subwoofer):
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
30
Stellen Sie die linken und rechten FRONT­Lautsprecher in gleichem Abstand von der Haupthörposition auf. Der Abstand zwischen jedem Lautsprecher und dem Fernseher sollte sich ebenfalls entsprechen.
Platzieren Sie den CENTER-Lautsprecher frontal mittig zwischen den linken und den rechten Front­Lautsprecher am Fernseher.
Stellen Sie den linken und rechten SURROUND­Lautsprecher in gleichem Abstand links und rechts der Haupthörposition auf. Wenn Sie keine Surround-Back­Lautsprecher besitzen, stellen Sie die Surround­Lautsprecher geringfügig hinter der Hörposition auf.
Stellen Sie den linken und rechten SURROUND BACK­Lautsprecher in gleichem Abstand von der Haupthörposition und direkt hinter dieser auf. Wenn Sie einen einzigen Surround-Back-Lautsprecher (SB) verwenden, stellen Sie diesen direkt hinter der Hörposition auf.
Platzieren Sie den SUBWOOFER an einer beliebigen Position in der Nähe der Front­Lautsprecher. Wenn Sie zwei Subwoofer besitzen, platzieren Sie diese symmetrisch an der Vorderseite des Raums.
Page 31
FHL FHR
TFR
TFL
TMR
TML
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
FHL/FHR
(Fronthochtöner links/rechts):
Fronthochtöner direkt oberhalb der Front­Lautsprecher. Befestigen Sie diese so dicht wie möglich unter der Decke, und richten Sie sie auf die Haupthörposition aus.
Platzieren Sie den linken und rechten
TFL/TFR
(Top-Front­Lautsprecher links/ rechts):
TML/TMR
.
(Top-Middle­Lautsprecher links/ rechts):
Befestigen Sie die TOP FRONT-Lautsprecher links und rechts leicht vor der Haupthörposition an der Decke, und richten Sie sie an den Front­Lautsprechern links und rechts aus.
Befestigen Sie die TOP MIDDLE-Lautsprecher links und rechts direkt über der Haupthörposition, und richten Sie sie an den Front-Lautsprechern links und rechts aus.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
31
Page 32
FDL FDR
SDL SDR
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Informationen über Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher
Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher geben den Klang über die Decke wieder, sodass der Klang von oberhalb Ihres Kopfes kommt. Hierfür wird ein nach oben weisender Lautsprecher auf dem Fußboden platziert.
Sie können den Dolby Atmos 3D-Klang selbst in einer Umgebung genießen, in der keine Lautsprecher unter der Decke befestigt werden können.
.
FDL/FDR
(Front-Dolby­Lautsprecher links/ rechts):
Lautsprecher auf dem Front-Lautsprecher. Platzieren Sie bei einem Dolby Atmos Enabled­Lautsprecher, der mit einem Front-Lautsprecher integriert ist, den Dolby Atmos Enabled­Lautsprecher anstelle des Front-Lautsprechers.
Platzieren Sie den FRONT Dolby Atmos Enabled-
.
SDL/SDR
(Surround-Dolby­Lautsprecher links/ rechts):
Platzieren Sie den SURROUND Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher auf dem Surround­Lautsprecher. Platzieren Sie bei einem Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher, der mit einem Surround-Lautsprecher integriert ist, den Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher anstelle des Surround-Lautsprechers.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
32
Page 33
z
1
z2
z3
Front­Hochtöner
z1 30° - 45° z2 30° - 55°
z3 65° - 100°
GSeitenansichtH
Top-Middle-Lautsprecher
Top-Front-Lautsprecher
Front-Lautsprecher
Surround­Lautsprecher
Surround-Back­Lautsprecher
Leicht nach unten neigen
SL
FHL
TML
TFL
FL
SR
FHR
TMR
TFR
FR
C
Lautsprecherkonfiguration für Hochtöner
GDraufsichtH
Inhalt
Dieses Gerät ist mit Dolby Atmos und DTS:X kompatibel, wodurch ein noch
0
breiterer und intensiverer Surround-Eindruck entsteht. Der “Ltspr.-Virtualisierung” muss für die Dolby Atmos-Wiedergabe mit 5.1-Kanal-
0
Lautsprecherkonfiguration oder weniger auf “Ein” eingestellt werden. (v S. 175) DTS:X kann unabhängig von der Lautsprecherkonfiguration ausgewählt werden.
0
Nutzen Sie die Abbildung unten als Richtlinie für die Aufstellung der einzelnen
0
Lautsprecher. Die Höhe muss nicht komplett gleich sein.
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
33
Page 34
z1
z2
z3
FL
SW
C
SL
SBL
FR
SR
SBR
Hörposition
z1
z2
FL
SW
C
SL
FR
SR
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wenn 7.1-Kanal-Lautsprecher mit Surround-
o
Back-Lautsprechern installiert sind
.
z1 22° – 30° z2 90° – 110° z3 135° – 150°
Wenn Sie einen einzigen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, stellen Sie
0
diesen direkt hinter der Hörposition auf.
Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind
o
.
z1 22° – 30° z2 120°
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
34
Page 35
FHL FHR
C
FL FR
SW
SL SR
TMR
TML
C
FL FR
SW
SL SR
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Konfiguration mit Hochtönern und Deckenlautsprechern
n
Beispiel einer Hochtöner-Konfiguration
Kombination einer 5.1-Kanal-Konfiguration mit Fronthochtönern.
.
n
Beispiel einer Deckenlautsprecher-Konfiguration
Kombination einer 5.1-Kanal-Konfiguration mit Top-Middle­Lautsprechern.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
35
Page 36
C
FL FR
FDL FDR
SW
SL SR
Inhalt
n
Beispiel einer Konfiguration mit Lautsprechern des
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Typs Dolby Atmos Enabled
Kombination einer 5.1-Kanal-Konfiguration mit Front-Dolby­Lautsprechern.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
36
Page 37
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen der Lautsprecher
In diesem Beispiel werden die Lautsprecher in diesem Raum an das Gerät angeschlossen.
Vor dem Anschluss der Lautsprecher
HINWEIS
Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, bevor Sie die Lautsprecher
0
anschließen. Schalten Sie auch den Subwoofer aus. Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass sie an den Anschlussbuchsen
0
nicht überstehen. Die Schutzschaltung kann u. U. aktiviert werden, wenn die Adern die Schalttafel berühren oder wenn die Plus- und Minuspole einander berühren. (“Überlastschutz” (v S. 291))
Berühren Sie die Anschlussbuchsen der Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an
0
das Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu einem Stromschlag führen. Wenn der “Einrichtungsassistent” (Seite 9 in der separaten “Kurzanleitung”) ausgeführt wird, folgen Sie den Anweisungen im “Einrichtungsassistent”, um die Anschlüsse herzustellen. (Die Lautsprecheranschlüsse werden während der Ausführung des “Einrichtungsassistent” nicht mit Strom versorgt.)
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 bis 16 Ω/Ohm.
0
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
HINWEIS
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, wenn Sie Lautsprecher mit einer
0
Impedanz von 4 – 6 Ω/Ohm verwenden.
1. Halten Sie am Hauptgerät ZONE2 SOURCE und STATUS mindestens 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
“V.Format:< PAL>” wird auf dem Display angezeigt.
2. Drücken Sie dreimal auf DIMMER am Hauptgerät.
“Sp.Imp.:<8ohms>” wird auf dem Display angezeigt.
3. Drücken Sie am Gerät auf TUNER PRESET CH + oder TUNER PRESET CH -, um die Impedanz auszuwählen.
8ohms (Standard):
6ohms:
4ohms:
4. Drücken Sie am Hauptgerät auf STATUS, um die Einstellungen abzuschließen.
Wählen Sie diese Option aus, wenn die Impedanz aller angeschlossenen Lautsprecher mindestens 8 Ω/Ohm beträgt.
Wählen Sie diese Option aus, wenn die Impedanz aller angeschlossenen Lautsprecher 6 Ω/Ohm liegt.
Wählen Sie diese Option aus, wenn die Impedanz aller angeschlossenen Lautsprecher 4 Ω/Ohm liegt.
37
Page 38
SW1 SW2
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Anschließen der Lautsprecherkabel
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an dieses Gerät darauf, dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie die Ausrichtung + (rot) und – (schwarz) übereinstimmen.
Isolieren Sie ca. 10 mm des Lautsprecherkabelendes
1
ab, verzwirbeln Sie das Ende der Ader fest, oder versehen Sie es mit einem Kabelschuh.
.
Drehen Sie den Lautsprecheranschluss gegen den
2
Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen.
.
Führen Sie Ader des Lautsprecherkabels bis zum zum Beginn
3
der Isolierung in den Lautsprecheranschluss ein.
.
Drehen Sie den Lautsprecheranschluss im Uhrzeigersinn, um
4
ihn festzuziehen.
o
Anschließen der Subwoofer
Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein Subwoofer­Kabel. An dieses Gerät können zwei Subwoofer angeschlossen werden.
Über die jeweiligen Subwoofer-Anschlüsse wird dasselbe Signal ausgegeben.
.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
38
Page 39
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Informationen zu den Kabelkennzeichnungen (im Lieferumfang enthalten) für die Kanalidentifizierung
Der Kanalabschnitt für Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite ist farbcodiert, damit die einzelnen Kanäle zu erkennen sind.
Befestigen Sie die Kabelkennzeichnung für die einzelnen Lautsprecher am jeweiligen Lautsprecherkabel. Dadurch können Sie schnell das richtige Kabel an die Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite anschließen.
Lautsprecher Farbe
FRONT L Weiß FRONT R Rot CENTER Grün SURROUND L Hellblau SURROUND R Blau SURROUND BACK L Beige SURROUND BACK R Braun FRONT HEIGHT L Beige FRONT HEIGHT R Braun ZONE2 L Beige ZONE2 R Braun TOP FRONT L Beige TOP FRONT R Braun TOP MIDDLE L Beige TOP MIDDLE R Braun FRONT DOLBY L Beige FRONT DOLBY R Braun SURROUND DOLBY L Beige SURROUND DOLBY R Braun SUBWOOFER 1 Schwarz SUBWOOFER 2 Schwarz
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
39
Page 40
Lautsprecher
Dieses Gerät
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Befestigen Sie die Kabelkennzeichnung für jeden Kanal an dem entsprechenden Lautsprecherkabel, wie in der Abbildung dargestellt.
Bringen Sie die Kennzeichnung gemäß der Tabelle an den Lautsprecherkabeln an.
Nehmen Sie anschließend die Anschlüsse vor, sodass die Farbe der Lautsprecheranschlüsse denen der Kabelkennzeichnung entspricht.
G So befestigen Sie die Kabelkennzeichnung H
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
40
Page 41
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Lautsprecherkonfiguration und Einstellungen für “Endstufen-Zuweis.”
Dieses Gerät verfügt über einen integrierten 7-Kanal-Leistungsverstärker. Zusätzlich zum 5.1-Kanal-Basissystem können Sie verschiedene Lautsprechersysteme konfigurieren, indem Sie die Einstellungen von “Endstufen-Zuweis.” an Ihr Anwendungsgebiet anpassen. Beispiele sind 7.1-Kanal­Systeme, Bi-Amp-Anschlüsse und 2-Kanal-Systeme für die Wiedergabe in mehreren Zonen. (v S. 213)
Führen Sie die Einstellungen von “Endstufen-Zuweis.” zur Anpassung an die Anzahl von Zimmern und die installierte Lautsprecherkonfiguration aus. (v S. 213)
Wiedergabe Lautsprecher und Zone
MAIN ZONE ZONE2
5.1-Kanal 2-Kanal (Pre-out)
7.1-Kanal (Surround-Back) 2-Kanal (Pre-out) Surround Back (Standard) 43
7.1-Kanal (Front Height) 2-Kanal (Pre-out) Front Height 44
7.1-Kanal (Top-Front) 2-Kanal (Pre-out) Top Front 45
7.1-Kanal (Top-Middle) 2-Kanal (Pre-out) Top Middle 46
7.1-Kanal (Front-Lautsprecher des Typs Dolby Atmos Enabled)
7.1-Kanal (Surround-Lautsprecher des Typs Dolby Atmos Enabled)
5.1-Kanal (Bi-Amp-Anschluss für Front-Lautsprecher) 2-Kanal (Pre-out) Bi-Amp 49
5.1-Kanal + zweites Front-Lautsprecherpaar 2-Kanal (Pre-out) Front B 50
5.1-Kanal
2-Kanal (Pre-out) Front Dolby 47
2-Kanal (Pre-out) Surround Dolby 48
2-Kanal
(Lautsprecherausgang)
“Endstufen-Zuweis.”-Einstellungen
Diese Einstellung kann in allen Modi von
“Endstufen-Zuweis.” festgelegt werden.
Zone2 51
Anschlussseite
42
Je nach Lautsprecherkonfiguration können unterschiedliche Klangmodi ausgewählt werden.
0
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
41
Page 42
FL
SW C
SL
FR
SR
SW FLFR C SR SL
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern
Diese Konfiguration dient als grundlegendes 5.1-Kanal-Surroundsystem.
.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
42
Page 43
FL
SW C
SL
FR
SR
SBRSBL
SBR SBL
SW FLFR C SR SL
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschluss von 7.1-Kanal-Lautsprechern
System für 7.1-Kanal-Surround-Wiedergabe.
Beispielanschlüsse bei Verwendung der Surround-Back-Lautsprecher
o
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Surround-Back­Lautsprecher auf.
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Surround Back” ein. (v S. 213)
0
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
.
Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn
0
am Anschluss SURROUND BACK L an.
43
Page 44
FL
SW C
SL
FHR
FR
SR
FHL
FHR FHL
SW FLFR C SR SL
Inhalt
Beispielanschlüsse bei Verwendung von Fronthochtönern
o
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Fronthochtöner auf.
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Front Height” ein. (v S. 213)
0
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
44
Page 45
C
FL FR
SW
SL SR
TFL TFR
SW FLFR C SR SL TFR TFL
Inhalt
Beispielanschlüsse bei Verwendung von Top-Front-Lautsprechern
o
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Top-Front­Lautsprecher auf.
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Top Front” ein. (v S. 213)
0
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
45
Page 46
C
FL FR
SW
SL SR
TML TMR
SW FLFR C SR SL TMR TML
Inhalt
Beispielanschlüsse bei Verwendung von Top-Middle-Lautsprechern
o
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Top-Middle­Lautsprecher auf.
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Top Middle” ein. (v S. 213)
0
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
46
Page 47
C
SWFL FR
SL SR
FDL FDR
FDR FDL
SW FLFR C SR SL
Inhalt
Beispielanschlüsse bei Verwendung von Dolby Atmos Enabled-Front-Lautsprechern
o
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Front-Lautsprecher des Typs Dolby Atmos Enabled auf.
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Front Dolby” ein. (v S. 213)
0
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
47
Page 48
C
FL FR
SW
SL SR
SDL SDR
SW FLFR C SR SL
SDR SDL
Inhalt
Beispielanschlüsse bei Verwendung von Dolby Atmos Enabled-Surround-Lautsprechern
o
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Surround-Lautsprecher des Typs Dolby Atmos Enabled auf.
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Surround Dolby” ein. (v S. 213)
0
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
48
Page 49
FL FR
SW C
SL
SR
(Bi-Amp) (Bi-Amp)
wqwq
(R) (L)
FLFR
SW C SR SL
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern: Bi-Amp-Anschluss für Front-Lautsprecher
Mit diesem System können Sie 5.1-Kanäle wiedergeben. Sie können den Bi-Amp-Anschluss für die Front-Lautsprecher verwenden. Bei der Bi-Amp­Anschlussmethode können Sie separate Verstärker an die Hochtöner- und Tieftöneranschlüsse eines Bi-Amp-fähigen Lautsprechers anschließen. Über diesen Anschluss kann die Gegen-EMK (Kraft, die nicht ausgegeben, sondern zurückgegeben wird) vom Tieftöner direkt zum Hochtöner fließen, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Dies führt zu einer verbesserten Klangqualität.
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Bi-Amp” ein. (v S. 214)
0
HINWEIS
Wenn Sie Bi-Amp-Verbindungen herstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie
0
die Kurzschlussplatte oder das Kabel zwischen dem Tieftonlautsprecher und dem Hochtonlautsprecheranschluss entfernen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
.
49
Page 50
SW
C
SL
SR
FLFL
(B) (A)
FRFR
(A) (B)
SW C SR SL
FR (A) FL (A)
FR (B) FL (B)
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern: Zweites Front-Lautsprecherpaar
Mit diesem System können Sie bei der Wiedergabe nach Wunsch zwischen den Front-Lautsprechern A und B wechseln.
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Front B” ein. (v S. 214)
0
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
50
Page 51
FL
SW C
SL
FR
SR
ZONE2
L
ZONE2
R
SW FLFR C SR SL
ZONE2RZONE2
L
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschluss von Mehrfachzonen-Lautsprechern
Lautsprecheranschluss 5.1-Kanal (MAIN ZONE) + 2-Kanal (ZONE2)
o
Bei dieser Anschlussmethode wird ein 5.1-Kanal-Lautsprechersystem in der MAIN ZONE und ein 2-Kanal-System in ZONE2 aufgestellt.
MAIN ZONE
.
ZONE2
.
Stellen Sie im Menü “Zuweisung” auf “Zone2” ein. (v S. 214)
0
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
.
51
Page 52
Nein
Ja
Verfügt der Fernseher über einen HDMI-Anschluss?
Ist der Fernseher kompatibel mit der ARC-Funktion / eARC-Funktion?
Ja Nein
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen eines Fernsehers
Sie können einen Fernseher an dieses Gerät anschließen, sodass das Eingangsvideosignal auf dem Fernseher ausgegeben wird. Sie können auch das Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiedergeben.
Die Anschlussweise des Fernsehers ist von den Anschlüssen und Funktionen des Fernsehers abhängig. ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel) gibt den Fernsehton auf diesem Gerät wieder, indem das Audiosignal des
Fernsehers über ein HDMI-Kabel an dieses Gerät übertragen wird.
.
“Anschlussweise 1: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss und ist kompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)” (v S. 53)
“Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss und ist inkompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)” (v S. 54)
“Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI­Anschluss” (v S. 55)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
52
Page 53
(ARC / eARC)
IN
HDMI
Fernseher
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschlussweise 1: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss und ist kompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um einen mit der ARC-Funktion / eARC-Funktion kompatiblen Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Stellen Sie “HDMI Steuerung” auf “Ein” oder “ARC” auf “Ein”, wenn Sie einen Fernseher verwenden, der die ARC-Funktion unterstützt. (v S. 188) Die Verwendung eines mit der eARC-Funktion kompatiblen Fernsehers ermöglicht die Audio-Wiedergabe über die an dieses Gerät angeschlossenen
Lautsprecher, unabhängig von den Einstellungen für “HDMI Steuerung” und “ARC” im Menü.
Wenn Sie die ARC-Funktion / eARC-Funktion verwenden, nutzen Sie
0
zum Anschließen den HDMI MONITOR 1-Anschluss. Abhängig von dem verwendeten, mit der eARC-Funktion kompatiblen
0
Fernseher kann es erforderlich sein, Einstellungen für die eARC­Funktion vorzunehmen. Stellen Sie sicher, dass die eARC-Funktion aktiviert ist, falls es diese Einstellungsmöglichkeit an Ihrem Fernseher gibt. Für weitere Informationen schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers nach.
Wenn ein Fernseher angeschlossen ist, der mit der ARC-Funktion und
0
der eARC-Funktion kompatibel ist, hat die eARC-Funktion Priorität. Verwenden Sie ein “High Speed HDMI Cable with Ethernet”, wenn ein
0
mit der ARC-Funktion / eARC-Funktion kompatibler Fernseher verwendet wird.
Verwenden Sie ein “Ultra High Speed 48 Gbps HDMI cable”, um 8K-
0
Video zu genießen. Stellen Sie im Menü “4K/8K Signal Format” auf “8K Erweitert”, um 8K-
0
Video zu genießen. (v S. 196)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
53
Page 54
OUT
OPTICAL
OUT IN
IN
HDMI
Fernseher
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über einen HDMI-Anschluss und ist inkompatibel mit ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel)
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
54
Page 55
IN
COMPONENT VIDEO
YP
B PR
IN
OUT
OPTICAL
OUT
IN
VIDEO
Fernseher
oder
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI-Anschluss
Verwenden Sie ein Component Video- oder ein Video-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
55
Page 56
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen eines Wiedergabegeräts
Dieses Gerät besitzt drei verschiedene Videoeingangsanschlüsse (HDMI, Component Video und Composite Video) und drei verschiedene Audioeingangsanschlüsse (HDMI, Digital Audio und Audio).
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus. Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden. Bei einem HDMI-Anschluss können Audio- und Videosignale über ein einziges HDMI-Kabel übertragen werden.
“Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)” (v S. 57)
0
“Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player” (v S. 58)
0
“Anschließen eines mit 8K kompatiblen Wiedergabegeräts” (v S. 59)
0
“Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole” (v S. 60)
0
“Anschließen eines Schallplattenspieler” (v S. 61)
0
Schließen Sie Geräte entsprechend den auf diesem Gerät bei den Audio-/Video-Eingangsanschlüssen aufgedruckten Eingangsquellen an.
0
Die den Anschlüssen HDMI IN, DIGITAL AUDIO IN, COMPONENT VIDEO IN, VIDEO IN und AUDIO IN zugewiesene Quelle kann geändert werden. Informationen zum
0
Ändern der Eingangsquelle, die den Eingangsanschlüssen zugeordnet ist, finden Sie unter “Eingangszuordnung”. (v S. 199) Für die Wiedergabe von Audiosignalen, die von einem Fernseher über HDMI bei diesem Gerät eingehen, setzen Sie im Menü “HDMI-Audioausgang” auf “TV”. (v S. 186)
0
Um Inhalt zu genießen, der mit HDCP 2.2 oder HDCP 2.3 kopiergeschützt ist, verwenden Sie ein Wiedergabegerät und einen Fernseher, die mit HDCP 2.2 oder HDCP 2.3
0
kompatibel sind.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
56
Page 57
R
L
R
L
OUT
HDMI
AUDIO
AUDIO
RL
OUT
OUT
VIDEO
VIDEO
(HDMI-inkompatibles Gerät)
Satellitenempfänger/
Kabelfernsehen
Satellitenempfänger/
Kabelfernsehen
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)
In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Satellitenempfänger-/Kabelfernsehen-STB erläutert. Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
57
Page 58
R
L
R
L
AUDIO
AUDIO
RL
OUT
OUT
HDMI
VIDEO
COMPONENT VIDEO
YP
B PR
OUT
OUT
HDMI
DVD-Player
Blu-ray
Disc-Player
(HDMI-inkompatibles Gerät)
DVD-Player
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player
In diesem Beispiel wird der Anschluss eines DVD-Players oder Blu-ray Disc-Players erläutert. Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
58
Page 59
OUT
HDMI
8K-
Wiedergabegerät
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen eines mit 8K kompatiblen Wiedergabegeräts
Dieses Gerät unterstützt 8K-HDMI-Videosignale. Wenn Ihr Wiedergabegerät 8K unterstützt, schließen Sie es an den HDMI 6 (8K)-Anschluss an Ihrem Gerät an.
Um 8K-Video zu genießen, schließen Sie einen 8K-kompatiblen
0
Fernseher über ein “Ultra High Speed 48 Gbps HDMI cable” an. Stellen Sie im Menü “4K/8K Signal Format” auf “8K Erweitert”, um 8K-
0
Video zu genießen. (v S. 196)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
59
Page 60
R
L
R
L
AUDIO
AUDIO
RL
OUT
OUT
VIDEO
VIDEO
Videokamera
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole
In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Videokamera erläutert. Sie können an dieses Gerät ein Wiedergabegerät wie eine Videokamera oder eine Spielekonsole anschließen.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
60
Page 61
GND
AUDIO
OUT
L
R
(MM-Tonabnehmer)
Plattenspieler
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen eines Schallplattenspieler
Dieses Gerät ist kompatibel mit Schallplattenspielern, die mit einem MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) ausgestattet sind. Wenn Sie einen Schallplattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer (Low Output Moving Coil) anschließen, verwenden Sie einen handelsüblichen MC-Vorverstärker oder einen Aufwärtstransformator.
Wenn Sie die Eingangsquelle des Geräts auf “Phono” stellen und die Lautstärke erhöhen, ohne einen Plattenspieler anzuschließen, kann ein dröhnendes Geräusch aus den Lautsprechern auftreten.
HINWEIS
Die Erdungsleitung (SIGNAL GND) dieses Geräts dient nicht als
0
Sicherheitserdung. Wenn dieser Anschluss vorgenommen wird und viele Störungen vorhanden sind, können diese dadurch verringert werden. Beachten Sie, dass die Erdungsleitung, abhängig vom Plattenspieler, auch den umgekehrten Effekt der Geräuscherhöhung haben kann. In diesem Fall ist es nicht nötig, das Erdungskabel anzuschließen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
61
Page 62
USB-
Speichergerät
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an
Bedienungsanweisungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (v S. 72).
.
Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das
0
über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
HINWEIS
USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
0
Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
0
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
0
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
62
Page 63
q we
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang enthalten)
UKW-Zimmerantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
Schwarz
Weiß
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen von UKW-/MW-Antennen (nur UKW-/MW-Modell)
Schließen Sie die Antenne an, suchen Sie einen Sender und drehen Sie die Antenne an die Stelle, an der das Hintergrundrauschen am geringsten ist. Fixieren Sie dann die Antenne mit Klebeband oder einem ähnlichen Hilfsmittel in dieser Position. (“Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen (nur UKW-/MW-Modell)” (v S. 83))
Wenn der Radioempfang gestört bleibt, ist eine Außenantenne zu empfehlen.
0
Einzelheiten erfahren Sie in dem Fachgeschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Leiteranschlüsse der MW-Rahmenantenne keine
0
Metallteile am Gerät berühren.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
63
Page 64
Nagel, Klammer usw.
Herausragender Teil
Rechteckige Öffnung
Standfuß
Rahmenantenne
Inhalt
o
Verwendung der MW-Rahmenantenne
Verwendung bei Wandmontage
Ohne Zusammenbau direkt an der Wand montieren.
Verwendung bei freier Aufstellung
Gehen Sie beim Zusammenbau wie oben erläutert vor. Informationen zur Montage finden Sie unter “Montage der MW-
Rahmenantenne”.
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
.
.
o
Zusammenbau der MW-Rahmenantenne
Führen Sie den Standfußteil auf der Rückseite unten an
1
der Rahmenantenne ein, und biegen Sie ihn nach vorne um.
Führen Sie den herausragenden Teil in die rechteckige
2
Öffnung im Standfuß hindurch.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
64
Page 65
DAB-/UKW-Zimmerantenne (im Lieferumfang enthalten)
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen einer DAB-/UKW-Antenne (nur UKW-/DAB-Modell)
Nachdem Sie die Antenne angeschlossen haben und ein DAB-Signal empfangen, finden Sie mit der “Abstimm-Hilfe”-Funktion die Position, in der der Empfang am besten ist, und fixieren Sie die Antenne dann mit Klebeband in dieser Position. Bitte befolgen Sie die Anweisung “Überprüfen der Empfangsstärke von Sendern (Abstimm­Hilfe)” (v S. 103), um das beste Ergebnis zu erzielen.
.
Die im Lieferumfang enthaltene Zimmerantenne liefert die beste Leistung, wenn
0
Sie sie bei der Ausrichtung an einer Wand entlang waagrecht und parallel zum Boden (jedoch über dem Boden) führen und dann die beiden Endvorrichtungen an der Wand befestigen. Da es sich bei diesem Antennentyp um eine Richtantenne handelt, muss sie für ein optimales Ergebnis ordnungsgemäß zur Sendequelle ausgerichtet werden.
Wenn die Sendeanlage beispielsweise in Richtung Norden aufgestellt ist, sollten
0
die beiden Enden der Antenne (mit den Endvorrichtungen) in Richtung Westen und Osten geführt werden.
Wenn der Radioempfang gestört bleibt, ist eine Außenantenne zu empfehlen.
0
Einzelheiten erfahren Sie in dem Fachgeschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
65
Page 66
Internet
Modem
Computer
Router
Zum WLAN
Zum LAN-Anschluss
Zum LAN-Anschluss
LAN-Anschluss/
Ethernet-Anschluss
LAN-Anschluss/
Ethernet-Anschluss
NAS
(Network Attached Storage)
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN)
Sie können dieses Gerät über ein kabelgebundenes LAN oder über WLAN an ein Netzwerk anschließen.
Sie können dieses Gerät an Ihr Heimnetzwerk (LAN) anschließen, sodass die folgenden Wiedergabe- und Bedienoptionen zur Verfügung stehen.
Wiedergabe von Netzwerkaudio wie Internetradio oder eines
0
Mediaservers Wiedergabe über Musik-Streamingdienste
0
Verwenden der Apple AirPlay-Funktion
0
Bedienung dieses Geräts über das Netzwerk
0
Bedienung über das HEOS WLAN Mehrraum-Soundsystem
0
Firmware-Update
0
Wenden Sie sich für Einrichtung einer Internetverbindung an einen Internetdienstanbieter ISP (Internet Service Provider) oder einen Computerfachhandel.
Kabelgebundenes LAN
Für den Anschluss über ein kabelgebundenes LAN verbinden Sie den Router über ein LAN-Kabel mit diesem Gerät, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
66
Page 67
Internet
Modem
Router mit Access Point
Zum WLAN
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
WLAN
Wenn Sie eine WLAN-Verbindung zum Netzwerk herstellen, schließen Sie die externen Antennen für die Bluetooth-/WLAN-Verbindung auf der Rückseite des Geräts an und stellen diese aufrecht.
Weitere Informationen zum Anschließen eines WLAN-Routers finden Sie unter “WLAN-Konfiguration”. (v S. 225)
Wenn Sie dieses Gerät verwenden, empfehlen wir einen Router mit folgenden
0
Funktionen:
Integrierter DHCP-Server
0
Diese Funktion weist im LAN automatisch IP-Adressen zu. Integrierter 100BASE-TX-Switch
0
Wenn Sie mehrere Geräte anschließen, empfehlen wir die Verwendung eines Switching Hubs mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbps.
Verwenden Sie nur geschirmte STP- oder ScTP LAN-Kabel (die im Fachhandel
0
erhältlich sind). (CAT-5 oder höher empfohlen) Es wird ein herkömmliches geschirmtes LAN-Kabel empfohlen.
0
Wenn Sie ein Flachkabel oder ein nicht geschirmtes Kabel verwenden, könnten andere Geräte gestört werden.
Wenn dieses Gerät an ein Netzwerk ohne DHCP-Funktion angeschlossen wurde,
0
konfigurieren Sie die IP-Adresse usw. unter “Netzwerk”. (v S. 224)
HINWEIS
Welche Router verwendet werden können, ist vom ISP abhängig. Wenden Sie
0
sich bei Fragen an den ISP oder den Computerfachhandel. Dieses Gerät ist nicht mit PPPoE kompatibel. Ein mit PPPoE kompatibler Router
0
ist erforderlich, wenn Ihre Verbindung nicht für die Verwendung von PPPoE eingerichtet ist.
Der NETWORK-Anschluss darf nicht direkt mit dem LAN-Anschluss/Ethernet-
0
Anschluss Ihres Computers verbunden werden. Einige Online-Dienste werden sonst möglicherweise ohne vorherige
0
Benachrichtigung getrennt.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
67
Page 68
(230 V Wechselstrom, 50/60 Hz)
Zur Haushaltssteckdose
Netzkabel (im Lieferumfang enthalten)
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Anschluss des Netzkabels
Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
68
Page 69
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Inhalt
Grundfunktionen
Stromversorgung einschalten 70 Auswählen der Eingangsquelle 70 Einstellung der Lautstärke 71 Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) 71 Auswählen eines Klangmodus 138
Wiedergabe von einem Gerät
Wiedergabe eines DVD player/Blu-ray Disc player 71 Wiedergabe von USB-Speichergeräten 72 Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät 76 Audio-Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer 80 Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen (nur UKW-/MW-Modell) 83 Wiedergabe von UKW-/DAB-Sendungen (nur UKW-/DAB-Modell) 94
Wiedergabe von Netzwerkaudio/Services
Wiedergeben von Internetradio 110 Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS
gespeicherten Dateien 112 Abrufen der HEOS App 116 AirPlay-Funktion 125 Spotify Connect-Funktion 128
Praktische Funktionen
Praktische Funktionen 129 HDMI-Steuerfunktion 150 Smart Menu-Funktion 151 Einschlaffunktion 153 Erweiterte Schnellwahl-Funktion 155 Frontblendentastensperre 158 Fernbedienungssperre 160
Weitere Funktionen
Netzwerk-Steuerfunktion 161 Wiedergabe in ZONE2 (Weiterer Raum) 163
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
69
Page 70
MUTE
POWER
VOLUME
X
df
:
Tasten zu
Auswahl der
Eingangsquelle
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Grundfunktionen
Stromversorgung einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf
1
POWER X.
Sie können die Auswahltaste für die Eingangsquelle drücken, wenn sich das Gerät
0
im Standby-Modus befindet, um es einzuschalten. Sie können das Gerät auch auf Standby schalten, indem Sie auf dem Gerät auf X
0
drücken.
Auswählen der Eingangsquelle
Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle
1
um die Wiedergabe zu starten.
Die gewünschte Eingangsquelle kann direkt ausgewählt werden.
Sie können die Eingangsquelle auch durch Drehen der Taste SOURCE SELECT
0
am Hauptgerät auswählen.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
70
Page 71
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Einstellung der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein.
1
Der Einstellbereich ist dem Eingangssignal und den Pegeleinstellungen des
0
Kanals entsprechend unterschiedlich. Sie können die Hauptlautstärke auch durch Drehen der Taste MASTER VOLUME
0
am Hauptgerät einstellen.
Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung)
Drücken Sie MUTE :.
1
Die MUTE-Anzeige auf dem Display leuchtet.
0
: wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
0
Der Ton wird auf den Pegel, der im Menü unter “Muting-Pegel” eingestellt wurde,
0
gedämpft. (v S. 179) Drücken Sie MUTE : erneut, um den Ton wieder anzustellen. Die
0
Stummschaltung kann auch durch Änderung der Hauptlautstärke aufgehoben werden.
Wenn auf dem Fernsehbildschirm mehr als 5 Minuten lang : angezeigt wird,
0
wenn der “Bildschirmschoner” auf “Ein” gestellt ist, bewegt sich das :-Symbol zufallsgesteuert über den Fernsehbildschirm. (v S. 196) (Diese Funktion wird über ein Firmware-Update unterstützt.)
Wiedergabe eines DVD player/Blu-ray Disc player
Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe von Blu-ray Disc/DVD­Player beschrieben.
Wiedergabe vorbereiten.
1
Schalten Sie den Fernseher, den Subwoofer und den Player ein.
A
Stellen Sie die TV-Eingabe auf dieses Gerät.
B
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf
2
POWER X.
Drücken Sie DVD oder Blu-ray, um den entsprechenden
3
Player für die Wiedergabe zu wählen.
Wiedergabe eines DVD-Players oder Blu-ray Disc-
4
Players.
o
Surround-Wiedergabe (v S. 138)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
71
Page 72
1/3
8 9
USB
uio p
ENTER
CH/PAGE
df
BACK
OPTION
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Wiedergabe von Musik, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert
0
sind. Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben
0
werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) erfüllen. Dieses Gerät unterstützt USB-Speichergeräte im Format “NTFS” oder
0
“FAT32”. Die folgenden Typen und Spezifikationen von Audioformaten werden
0
von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter “Wiedergabe von USB­Speichergeräten” (v S. 279).
WMA
0
MP3
0
WAV
0
MPEG-4 AAC
0
FLAC
0
Apple Lossless
0
DSD
0
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
72
Page 73
Nature 01
Nature 02
Nature 03
Nature 04
Various Artists
Various Artists
Various Artists
Various Artists
Nature 05
Various Artists
USB-Musik -
Naure 01
Jetzt wiedergeben
Als nächstes wiedergeben
Ans Ende der Warteschlange
Warteschlange ersetzen
Nature
Abbrechen
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergeben von Dateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert
Suche Sie auf Ihrem USB-Speichergerät nach
4
Musiktiteln und wählen Sie Titel zur Wiedergabe aus.
sind
Wenn Sie etwas zur Wiedergabe auswählen, werden Sie gefragt, ob Sie
0
Stecken Sie ein USB-Speichergerät im Format “FAT32”
1
oder “NTFS” in den USB-Port.
Drücken Sie USB, um “USB” als Eingangsquelle
2
auszuwählen.
Wählen Sie den Namen dieses Gerätes.
3
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
73
Ihre Musik in die Warteschlange stellen möchten.
Jetzt wiedergeben:
Warteschlange ersetzen:
Als nächstes wiedergeben:
Ans Ende der Warteschlange:
.
Stellt den Titel hinter den aktuell wiedergegebenen Titel in die Warteschlange und gibt den ausgewählte Titel sofort wieder.
Löscht die Warteschlange und gibt den ausgewählten Titel sofort wieder.
Stellt den Titel hinter dem aktuellen Song in die Warteschlange und gibt ihn wieder, sobald der Song beendet ist.
Fügt den Titel am Ende der Warteschlange ein.
Page 74
Nature 01 - Various Artists
Aktuelle Wiedergabe
-2:212:45
Nature
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
5
Wählen Sie mit ui die Option “Jetzt wiedergeben” oder “Warteschlange ersetzen” aus und drücken Sie dann ENTER.
Die Wiedergabe beginnt.
.
Funktionstasten
1/3
8 9
CH/PAGE d f
Wenn eine MP3-Musikdatei Album-Art-Daten enthält, können diese während der
0
Wiedergabe der Datei angezeigt werden.
Wiedergabe / Pause Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel Wechseln zur vorherigen Seite oder zur
nächsten / Seite in der Listenanzeige
Funktion
HINWEIS
Beachten Sie, dass Denon keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die mit
0
den Daten auf dem USB-Speichergerät auftreten, wenn dieses Gerät in Verbindung mit einem USB-Speichergerät verwendet wird.
Wenn ein USB-Speichergerät an dieses Gerät angeschlossen ist, lädt das Gerät
0
alle auf dem USB-Speichergerät befindlichen Dateien. Das Laden kann einige Zeit dauern, wenn das USB-Speichergerät eine große Anzahl an Ordnern und/oder Dateien enthält.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
74
Page 75
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
o
Über das Optionsmenü verfügbare Funktionen
“Einstellen der Lautstärke für jeden Kanal passend zur
0
Eingangsquelle (Kanalpegel-Einstellung)” (v S. 132) “Einstellen des Klangs (Klang)” (v S. 133)
0
“Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video-
0
Quelle)” (v S. 134) “Wiedergabe derselben Musik in allen Zonen (All-Zone-
0
Stereo)” (v S. 136)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
75
Page 76
1/3
8 9
OPTION
Bluetooth
BACK
POWER
X
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät
Sie können auf Bluetooth-Geräten wie Smartphones, digitalen Musik­Playern usw. gespeicherte Musikdateien über dieses Gerät anhören, indem Sie das Gerät mit dem Bluetooth-Gerät koppeln.
Die Kommunikation ist bis zu einer Reichweite von etwa 30 m möglich.
HINWEIS
Damit Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät wiedergeben können, muss auf dem
0
Bluetooth-Gerät das A2DP-Profil unterstützt werden.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
76
Page 77
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von Musik über ein Bluetooth-Gerät
Bevor Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät auf diesem Gerät wiedergeben können, muss das Bluetooth-Gerät zuerst mit diesem Gerät gekoppelt werden.
Diese Kopplung muss für jedes Bluetooth-Gerät nur einmal durchgeführt werden.
Wiedergabe vorbereiten.
1
Schließen Sie die mitgelieferten externen Antennen für die
A
Bluetooth-/WLAN-Verbindung an die Bluetooth-/WLAN­Antennenanschlüsse auf der Rückseite an. (v S. 23) Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf POWER X.
B
Drücken Sie Bluetooth.
2
Wenn Sie das jeweilige Bluetooth-Gerät zum ersten Mal benutzen, wechselt dieses Gerät automatisch in den Kopplungsmodus, und im Display wird “Pairing...” angezeigt.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellungen an Ihrem
3
mobilen Gerät.
Wählen Sie dieses Gerät aus, wenn der entsprechende
4
Name in der auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts angezeigten Liste erscheint.
Stellen Sie eine Verbindung zum Bluetooth-Gerät her, während im Display des Geräts “Pairing” angezeigt wird. Führen Sie den Verbindungsvorgang mit dem Bluetooth-Gerät in der Nähe des Geräts (ca. 1 m) durch.
Spielen Sie Musik über eine App auf Ihrem Bluetooth-
5
Gerät ab.
Das Bluetooth-Gerät kann auch über die Fernbedienung dieses
0
Geräts bedient werden. Wenn die Bluetooth-Taste auf der Fernbedienung beim nächsten
0
Mal gedrückt wird, stellt dieses Gerät automatisch eine Verbindung zum dem Bluetooth-Gerät her, mit dem es zuletzt verbunden war.
Funktionstasten
1/3
8 9
Drücken Sie während der Wiedergabe an diesem Gerät auf STATUS, damit die
0
Anzeige zwischen Titel, Künstlername, Albumtitel usw. umschaltet.
Wiedergabe / Pause Springen zum vorherigen oder nächsten
Titel
Funktion
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
77
Page 78
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Kopplung mit anderen Bluetooth­Geräten
Koppeln Sie ein Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellungen an Ihrem
1
mobilen Gerät.
Halten Sie Bluetooth auf der Fernbedienung
2
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Dieses Gerät wechselt in den Kopplungsmodus.
Wählen Sie dieses Gerät aus, wenn der entsprechende
3
Name in der auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts angezeigten Liste erscheint.
Dieses Gerät kann mit bis zu 8 Bluetooth-Geräten gekoppelt werden. Wenn Sie
0
ein 9. Bluetooth-Gerät koppeln, wird dieses anstelle des ältesten registrierten Geräts registriert.
Sie können den Kopplungsmodus auch aktivieren, indem Sie die OPTION-Taste
0
drücken, wenn der Bluetooth-Wiedergabebildschirm angezeigt wird und “Kopplungs-Modus” über das angezeigte Optionen-Menü auswählen.
HINWEIS
Damit Sie das Bluetooth-Gerät mit der Fernbedienung dieses Geräts bedienen
0
können, muss das Bluetooth-Gerät das AVRCP-Profil unterstützen. Es kann nicht garantiert werden, dass die Fernbedienung dieses Geräts mit allen
0
Bluetooth-Geräten funktioniert. Abhängig vom Typ des Bluetooth-Geräts ist die Audioausgabe dieses Gerät an
0
die Lautstärkeeinstellung am Bluetooth-Gerät gekoppelt.
o
Über das Optionsmenü verfügbare Funktionen
“Kopplung mit anderen Bluetooth-Geräten” (v S. 78)
0
“Einstellen der Lautstärke für jeden Kanal passend zur
0
Eingangsquelle (Kanalpegel-Einstellung)” (v S. 132) “Einstellen des Klangs (Klang)” (v S. 133)
0
“Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video-
0
Quelle)” (v S. 134) “Wiedergabe derselben Musik in allen Zonen (All-Zone-
0
Stereo)” (v S. 136)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
78
Page 79
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Erneutes Verbinden von einem Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät
Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, kann eine Verbindung zu dem Bluetooth-Gerät hergestellt werden, ohne dass eine Eingabe an diesem Gerät vorzunehmen ist.
Dieser Vorgang muss auch durchgeführt werden, wenn ein anderes Bluetooth-Gerät zur Wiedergabe gewählt wird.
Besteht eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät,
1
deaktivieren Sie die Bluetooth-Einstellung des verbundenen Geräts, um die Verbindung zu trennen.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellung des Geräts, zu
2
dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Wählen Sie dieses Gerät aus der Bluetooth-Geräteliste
3
auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
Spielen Sie Musik über eine App auf Ihrem Bluetooth-
4
Gerät ab.
Der Bildschirm wechselt automatisch zum “Bluetooth”-Wiedergabebildschirm, enn
0
ein Bluetooth-Gerät verbunden wird, während dieses Gerät eingeschaltet ist. Wenn die Einstellung “Netzwerk-Steuerung” dieses Geräts auf “Immer ein”
0
eingestellt und ein Bluetooth-Gerät mit dem Gerät im Standby-Modus verbunden ist, wird das Gerät automatisch eingeschaltet. (v S. 229)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
79
Page 80
(Ausgabe-Modus: Nur Bluetooth)
(Ausgabe-Modus: Bluetooth + Lautsprecher)
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Audio-Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer
Sie können Audio, das über die MAIN ZONE dieses Geräts wiedergegeben wird, auf Bluetooth-Kopfhörern genießen. Die Audio-Ausgabe kann zeitgleich über angeschlossene Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer erfolgen, oder ausschließlich über Bluetooth-Kopfhörer.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
80
Page 81
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Audio-Wiedergabe über Bluetooth­Kopfhörer
Legen Sie im Menü unter “Allgemein” - “Bluetooth
1
Sender” für “Sender” die Einstellung “Ein” fest. (v S. 236)
Wählen Sie “Ausgabe-Modus” und stellen Sie die
2
Audio-Ausgabemethode ein.
Das Audio-Signal wird über Bluetooth-
Bluetooth +Lautsprecher (Standard):
Nur Bluetooth:
Kopfhörer und MAIN ZONE­Lautsprecher ausgegeben.
Diese simultane Ausgabe ist für Filmabende mit der Familie und andere Gruppenaktivitäten geeignet.
Audio-Signal wird nur über Bluetooth­Kopfhörer ausgegeben.
Diese Einstellung eignet sich zum Musik hören oder Film schauen, alleine am späten Abend, wenn Sie andere nicht stören möchten.
“Ausgabe-Modus” können auch unter “Bluetooth Sender” im Optionsmenü
0
konfiguriert werden. A2DP-Profil-kompatible Bluetooth-Lautsprecher können durch die gleichen
0
Schritte verbunden werden wie Bluetooth-Kopfhörer.
HINWEIS
Die Lautstärke der Bluetooth-Kopfhörer kann nicht von diesem Gerät aus
0
eingestellt werden. Stellen Sie die Lautstärke Ihres Bluetooth-Kopfhörers ein. Der Stereo-Modus ist bei Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern fest eingestellt.
0
Andere Soundmodi und andere Audioeinstellungen sind bei der Audio-Ausgabe über Bluetooth-Kopfhörer nicht verfügbar. Audioeinstellungen, Soundmodi und der All-Zone-Stereo-Modus stehen nicht zur Verfügung, wenn Bluetooth-Kopfhörer verwendet werden und “Ausgabe-Modus” auf “Nur Bluetooth” gestellt ist.
Audio-Signal kann bei Wiedergabe über Bluetooth verzögert werden.
0
Eine Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern kann nicht hergestellt werden, wenn in
0
einer beliebigen Zone eine Bluetooth-Eingangsquelle verwendet wird. Darüber hinaus wird die Verbindung zwischen diesem Gerät und Bluetooth­Kopfhörern unterbrochen, wenn in einer beliebigen Zone eine Bluetooth­Eingangsquelle ausgewählt wird.
Bluetooth-Kopfhörer können nicht verbunden werden, wenn dieses Gerät in der
0
HEOS-App zu einer Gruppe hinzugefügt wurde.
Wählen Sie den Kopplungsmodus für den Bluetooth-
3
Kopfhörer, den Sie mit diesem Gerät verbinden möchten.
Gehen Sie zu “Geräteliste” und wählen Sie den Namen
4
des Bluetooth-Kopfhörers aus der Geräteliste.
Regulieren Sie die Lautstärke des verbundenen
5
Bluetooth-Kopfhörers, sobald die Verbindung hergestellt wurde.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
VORSICHT: Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern ohne Lautstärkeregelungsfunktion
Schließen Sie keine Bluetooth-Kopfhörer ohne Lautstärkeregelung-
0
Funktion an, um Gehörschäden zu vermeiden. Die Lautstärke von Bluetooth-Kopfhörern kann überraschend hoch
0
sein, wenn Bluetooth-Kopfhörer mit diesem Gerät verbunden werden. Die Lautstärke der Bluetooth-Kopfhörer kann nicht von diesem Gerät
0
aus eingestellt werden.
81
Page 82
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Erneutes Verbinden mit einem Bluetooth-Kopfhörer
Folgen Sie einem der nachfolgend beschriebenen Vorgänge, um den zuletzt verwendeten Bluetooth-Kopfhörer erneut zu verbinden.
Bluetooth-Kopfhörer können unter Verwendung der Funktion zur
0
erneuten Verbindungsherstellung der Kopfhörer erneut mit diesem Gerät verbunden werden.
Gehen Sie zu “Bluetooth Sender” und wählen Sie dann “Verbinden” aus
0
dem Optionsmenü. Wenn “Ausgabe-Modus” auf “Bluetooth+Lautsprecher” gestellt ist, stellt
0
dieses Gerät automatische eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Bluetooth-Kopfhörer her, sobald die Stromzufuhr hergestellt wird.
Wählen Sie das Gerät, das Sie verbinden möchten, aus der
0
“Geräteliste” unter “Bluetooth Sender” im Menü aus.
Trennen der Verbindung des Bluetooth-Kopfhörers
Führen Sie einen der nachfolgend beschriebenen Schritte durch, um die Verbindung Ihrer Bluetooth-Kopfhörer zu trennen:
Schalten Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer aus.
0
Gehen Sie zu “Bluetooth Sender” und wählen Sie dann “Trennen” aus
0
dem Optionsmenü. Gehen Sie im Einrichtungsmenü zu “Allgemein” - “Bluetooth Sender”
0
und legen Sie für “Sender” die Einstellung Aus fest. (v S. 236)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
82
Page 83
TUNER
uio p
ENTER
CH/PAGE
df
BACK
TUNE +, –
OPTION
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen (nur UKW-/MW-Modell)
Mit dem integrierten Tuner dieses Geräts können Sie UKW- und MW­Sender hören. Stellen Sie zuerst sicher, dass die UKW-Antenne und die MW­Rahmenantenne an dieses Gerät angeschlossen wird.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
83
Page 84
STEREO
AUTO
OPTION
OPTION
Tuner
FM 87.50MHz
Now Playing
Abstimmen Voreinst. Optionen
CH 1
01 FM 87.50MHz
GDas Display dieses GerätsH
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen
Schließen Sie die Antenne an. (“Anschließen von
1
UKW-/MW-Antennen (nur UKW-/MW­Modell)” (v S. 63))
Drücken Sie TUNER, um “Tuner” als Eingangsquelle
2
auszuwählen.
G TV-Bildschirm H
.
.
Drücken Sie OPTION.
3
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“UKW/MW” aus und drücken Sie ENTER.
4
Daraufhin wird der Eingabebildschirm für das Empfangsband angezeigt.
Wählen Sie mit o p die Option “UKW” oder “MW” aus
5
und drücken Sie dann ENTER.
UKW: Wenn Sie einen UKW-Sender hören. MW: Wenn Sie einen MW-Sender hören.
Drücken Sie TUNE + oder TUNE –, um den
6
gewünschten Sender auszuwählen.
Der Suchvorgang wird solange ausgeführt, bis ein verfügbarer Radiosender gefunden wird. Wenn ein Radiosender gefunden wird, wird der Suchvorgang automatisch beendet und der Sender eingestellt.
Die Modi für den Empfang von UKW-Sendern umfassen den Modus
0
“Automatisch”, bei dem automatisch nach den verfügbaren Sendern gesucht wird, und den Modus “Manuell”, bei dem Sie über die Tasten die Frequenz ändern. Die Standardeinstellung ist “Automatisch”. Sie können für die Sendereinstellung auch “Direkte Abstimmung” verwenden und die Frequenzen direkt eingeben.
Im Modus “Automatisch” können Sie keine Feinabstimmung der Radiosender vornehmen, wenn der Empfang schlecht ist. Verwenden Sie in diesem Fall den Modus “Manuell” oder den Modus “Direkte Abstimmung” für die Sendereinstellung.
Funktionstasten Funktion TUNE +, – CH/PAGE d f
u i
o p
Wählt den Sender aus (nach oben/nach unten). Wählt gespeicherte Sender aus. Wählt den Radiosender aus (nach oben/
nach unten). Wählt gespeicherte Radiosender aus.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
84
Page 85
Inhalt
o
Über das Optionsmenü verfügbare Funktionen
“Sendereinstellung durch Eingabe der Frequenz (Direkte
0
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Abstimmung)” (v S. 86) “RDS-Suche” (v S. 86)
0
“PTY-Suche” (v S. 87)
0
“TP-Suche” (v S. 88)
0
“Radiotext” (v S. 88)
0
“Ändern des Abstimm-Modus (Abstimm-Modus)” (v S. 89)
0
“Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Autom.
0
Senderspeicher)” (v S. 89) “Speichern des aktuellen Radiosenders
0
(Senderspeicher)” (v S. 90) “Geben Sie für die Sender-Voreinstellung eine Bezeichnung ein
0
(Sendername)” (v S. 91) “Überspringen von gespeicherten Radiosendern
0
(Überspringen)” (v S. 92) “Einstellen der Lautstärke für jeden Kanal passend zur
0
Eingangsquelle (Kanalpegel-Einstellung)” (v S. 132) “Einstellen des Klangs (Klang)” (v S. 133)
0
“Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video-
0
Quelle)” (v S. 134) “Wiedergabe derselben Musik in allen Zonen (All-Zone-
0
Stereo)” (v S. 136)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
85
Page 86
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Sendereinstellung durch Eingabe der Frequenz (Direkte Abstimmung)
Die gewünschte Frequenz können Sie auch direkt einstellen.
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Direkte Abstimmung” aus und
2
drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm, in dem Sie die Frequenz eingeben können, wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui eine Zahl aus und drücken Sie auf
3
p.
Mit der o kann die letzte Zahleneingabe wieder
0
zurückgenommen werden.
Wiederholen Sie Schritt 3, um die Frequenz des
4
gewünschten Radiosenders einzugeben.
Drücken Sie zum Abschluss der Einstellung auf
5
ENTER.
Die eingestellte Frequenz wird aufgerufen.
RDS-Suche
RDS ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann.
Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die RDS anbieten.
Beachten Sie, dass die RDS-Funktion nur bei Empfang eines RDS­kompatiblen Senders funktioniert.
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “RDS-Suche” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend ENTER.
Drücken Sie ENTER.
3
Die Suche nach RDS-Sendern startet automatisch.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des Sendernamens im
0
Display auf o p drücken, können Sie einen anderen Sender suchen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
86
Page 87
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
PTY-Suche
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten Programm (PTY) finden.
PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms. Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt:
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
Nachrichten
Aktuelles
Informationen
Sport
Ausbildung
Drama
Kultur
Wissenschaft
Verschiedenes
Pop-Musik
Rock-Musik
Easy-Listening-Musik
Leichte Klassik
Ernste Klassik
Andere Musik
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
Wetter
Finanzen
Kinderprogramm
Soziales
Religion
Höreranrufe
Reisen
Freizeit
Jazz-Musik
Country-Musik
Volksmusik
Oldies
Folk-Musik
Dokumentationen
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “PTY-Suche” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend ENTER.
Rufen Sie mit ui den gewünschten Programmtyp auf.
3
Drücken Sie ENTER.
4
Die PTY-Suche beginnt automatisch.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des Sendernamens im
0
Display auf o p drücken, können Sie einen anderen Sender suchen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
87
Page 88
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
TP-Suche
TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen,
bevor Sie das Haus verlassen. Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk
übertragen (TP-Sender).
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “TP-Suche” auszuwählen, und
2
drücken Sie anschließend ENTER.
Drücken Sie ENTER.
3
Die TP-Suche beginnt automatisch.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des Sendernamens im
0
Display auf o p drücken, können Sie einen anderen Sender suchen.
Radiotext
Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen.
Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “Radiotext” auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Radiotext” auszuwählen, und
2
drücken Sie anschließend ENTER.
Verwenden Sie o p, um “Ein” auszuwählen, und
3
drücken Sie anschließend ENTER.
Beim Empfang von RDS-Sendern werden die vom Sender
0
übertragenen Textdaten angezeigt. Wenn keine Textdaten übertragen werden, wird “NO TEXT
0
DATA” angezeigt.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
88
Page 89
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Ändern des Abstimm-Modus (Abstimm­Modus)
Sie können den Modus für die UKW- und MW-Sendereinstellung ändern. Wenn die automatische Sendereinstellung im Modus “Automatisch” nicht möglich ist, wechseln Sie zu “Manuell”, und nehmen Sie die Einstellung manuell vor.
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Abstimm-Modus” aus und drücken
2
Sie ENTER.
Verwenden Sie o p, um den Abstimm-Modus
3
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Automatisch:
Manuell:
Automatische Suche und Einstellung eines empfangsbereiten Radiosenders.
Schrittweise manuelle Änderung der Frequenz bei jedem Druck auf die Taste.
Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Autom. Senderspeicher)
Es können bis zu 56 Radiosender automatisch gespeichert werden.
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Autom. Senderspeicher” aus und
2
drücken Sie ENTER.
Drücken Sie ENTER.
3
Das Gerät beginnt automatisch mit der Einstellung von Radiosendern und speichert diese.
Wenn die Speicherung abgeschlossen ist, wird für ca.
0
5 Sekunden “Fertig gestellt” angezeigt, und der Optionsmenübildschirm wird ausgeblendet.
Der Voreinstellungs-Speicher wird überschrieben.
0
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
89
Page 90
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Speichern des aktuellen Radiosenders (Senderspeicher)
Sie können Ihre Lieblingssender speichern, sodass sie einfach eingestellt werden können.
Es können bis zu 56 Sender gespeichert werde.
Stellen Sie den Radiosender ein, den Sie speichern
1
möchten. (“Wiedergabe von UKW-/MW­Sendungen” (v S. 84))
Drücken Sie OPTION.
2
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Senderspeicher” aus und drücken
3
Sie ENTER.
Die Liste der bereits gespeicherten Sender wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui den Sender aus, den Sie speichern
4
möchten, und drücken Sie dann auf ENTER.
Der aktuelle Radiosender wird gespeichert.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um andere Sender zu
0
speichern.
Ton-
Ausgabe
1 – 8
9 – 16
17 – 24
25 – 32
33 – 40
41 – 48
49 – 56
87,50 / 89,10 / 98,10 / 108,00 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 MHz
90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 MHz
90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 MHz
90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 MHz
90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 MHz
90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 MHz
90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 MHz
Standardeinstellungen
Wiedergabe von gespeicherten Sendern
Wählen Sie mit CH/PAGE df den gewünschten
1
gespeicherten Sender aus.
Sie können gespeicherte Sender auch durch Drücken von TUNER PRESET CH +
0
oder TUNER PRESET CH – am Gerät auswählen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
90
Page 91
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Geben Sie für die Sender­Voreinstellung eine Bezeichnung ein (Sendername)
Sie können den Namen für den gespeicherten Radiosender eingeben oder ändern. Es können bis zu 8 Zeichen eingegeben werden.
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Sendername” aus und drücken Sie
2
ENTER.
Der Bildschirm “Sendername” wird angezeigt.
Wählen Sie mit o p die Gruppe des Radiosenders aus,
3
die Sie benennen möchten.
Wählen Sie mit ui den Radiosender aus, für den Sie
4
einen Namen eingeben möchten, und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit ui einen Namen aus, und drücken Sie
5
ENTER.
Der Bildschirm, in dem Sie den Sendername ändern können, wird angezeigt.
Wenn Sie “Standard” auswählen, zeigt das Gerät wieder die
0
Frequenz an.
Geben Sie die Zeichen ein, und drücken Sie auf “OK”.
6
Drücken Sie auf OPTION, um zum vorherigen
7
Bildschirm zurückzukehren.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
91
Page 92
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Überspringen von gespeicherten Radiosendern (Überspringen)
Führen Sie den automatischen Senderspeicher durch, um alle empfangbaren Sender zu speichern. Die Auswahl eines bestimmten Senders wird einfacher, wenn Sie nicht benötigte Sender im Speicher überspringen.
Drücken Sie auf OPTION, wenn die Eingangsquelle
1
“Tuner” ist.
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Überspringen” aus und drücken
2
Sie ENTER.
Der Bildschirm für die “Überspringen” wird angezeigt.
Festlegen der zu überspringenden Sender nach
n
3
Gruppen
Wählen Sie mit o p die Gruppe der Radiosender aus, die Sie
A
überspringen möchten. Drücken Sie u, um “Speicher zz überspringen”,
B
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER. Alle Radiosender in der ausgewählten Gruppe “z-z” werden
übersprungen. (z steht für die Nummer der ausgewählten Gruppe.)
Festlegen der zu überspringenden Sender nach
n
Sendern
Wählen Sie mit o p die Gruppe der Radiosender aus, die
A
Sie überspringen möchten. Wählen Sie mit ui den Radiosender aus, den Sie
B
überspringen möchten. Verwenden Sie o p, um “Überspringen” auszuwählen.
C
Der ausgewählte Sender wird nicht angezeigt.
Drücken Sie auf OPTION, um zum vorherigen
4
Bildschirm zurückzukehren.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
92
Page 93
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Abbrechen der Funktion Überspringen
Während der Bildschirm “Überspringen” angezeigt
1
wird, wählen Sie mit o p eine Gruppe aus, die einen Radiosender enthält, für den Sie das Überspringen deaktivieren möchten.
Wählen Sie mit ui einen Radiosender aus, für den Sie
2
das Überspringen deaktivieren möchten.
Drücken Sie o p wählen Sie “Ein”.
3
Das Überspringen wird deaktiviert.
HINWEIS
“Überspringen” kann nicht für Gruppen deaktiviert werden.
0
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
93
Page 94
TUNER
uio p
ENTER
CH/PAGE
df
BACK
TUNE +, –
OPTION
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von UKW-/DAB-Sendungen (nur UKW-/DAB-Modell)
Mit dem integrierten Tuner dieses Geräts können Sie UKW-Sendungen und DAB-Sendungen hören. Stellen Sie sicher, dass zuerst die DAB-/UKW-Antenne an dieses Gerät angeschlossen wird.
n
Informationen zu DAB+
DAB und DAB+ unterscheiden sich hauptsächlich im Hinblick auf den
0
verwendeten Audio-Codec-Typ. DAB: MPEG2 DAB+: MPEG4 (AAC) Dieses Gerät kann sowohl DAB- als auch DAB+-Sendungen
0
empfangen.
.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
94
Page 95
STEREO
AUTO
OPTION
OPTION
Tuner
FM 87.50MHz
Now Playing
Abstimmen Voreinst. Optionen
CH 1
01 FM 87.50MHz
GDas Display dieses GerätsH
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Wiedergabe von UKW-Sendungen
Schließen Sie die Antenne an. (“Anschließen einer
1
DAB-/UKW-Antenne (nur UKW-/DAB­Modell)” (v S. 65))
Drücken Sie TUNER, um “Tuner” als Eingangsquelle
2
auszuwählen.
Drücken Sie OPTION.
3
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “UKW/DAB” auszuwählen, und
4
drücken Sie anschließend ENTER.
Daraufhin wird der Eingabebildschirm für das Empfangsband angezeigt.
Verwenden Sie o p, um “UKW” auszuwählen, und
5
drücken Sie anschließend ENTER.
UKW: Wenn Sie einen UKW-Sender hören. DAB: Wenn Sie einen DAB-Sender hören.
Für Informationen zur DAB-Wiedergabe siehe “Wiedergabe von
0
DAB-Sendungen” (v S. 101).
G TV-Bildschirm H
.
.
Drücken Sie TUNE + oder TUNE –, um den
6
gewünschten Sender auszuwählen.
Der Suchvorgang wird solange ausgeführt, bis ein verfügbarer Radiosender gefunden wird. Wenn ein Radiosender gefunden wird, wird der Suchvorgang automatisch beendet und der Sender eingestellt.
Die Modi für den Empfang von UKW-Sendern umfassen den Modus
0
“Automatisch”, bei dem automatisch nach den verfügbaren Sendern gesucht wird, und den Modus “Manuell”, bei dem Sie über die Tasten die Frequenz ändern. Die Standardeinstellung ist “Automatisch”. Sie können für die Sendereinstellung auch “Direkte Abstimmung” verwenden und die Frequenzen direkt eingeben.
Im Modus “Automatisch” können Sie keine Feinabstimmung der Radiosender vornehmen, wenn der Empfang schlecht ist. Verwenden Sie in diesem Fall den Modus “Manuell” oder den Modus “Direkte Abstimmung” für die Sendereinstellung.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
95
Page 96
Inhalt
Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Funktionstasten Funktion
TUNE +, –
CH/PAGE d f
u i
o p
Wählt den Sender aus (nach oben/nach unten).
Wählt gespeicherte Sender aus. Wählt den Radiosender aus (nach oben/
nach unten). Wählt gespeicherte Radiosender aus.
o
Über das Optionsmenü verfügbare Funktionen
“Sendereinstellung durch Eingabe der Frequenz (Direkte
0
Abstimmung)” (v S. 97) “RDS-Suche” (v S. 97)
0
“PTY-Suche” (v S. 98)
0
“TP-Suche” (v S. 99)
0
“Radiotext” (v S. 99)
0
“Ändern des Abstimm-Modus (Abstimm-Modus)” (v S. 100)
0
“Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Autom.
0
Senderspeicher)” (v S. 100) “Speichern des aktuellen UKW-/DAB-Radiosenders
0
(Senderspeicher)” (v S. 106) “Geben Sie für die Sender-Voreinstellung eine Bezeichnung ein
0
(Sendername)” (v S. 107) “Überspringen von gespeicherten Radiosendern
0
(Überspringen)” (v S. 108) “Einstellen des Klangs (Klang)” (v S. 133)
0
“Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video-
0
Quelle)” (v S. 134) “Wiedergabe derselben Musik in allen Zonen (All-Zone-
0
Stereo)” (v S. 136)
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
96
Page 97
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Sendereinstellung durch Eingabe der Frequenz (Direkte Abstimmung)
Die gewünschte Frequenz können Sie auch direkt einstellen.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Direkte Abstimmung” aus und
2
drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm, in dem Sie die Frequenz eingeben können, wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui eine Zahl aus und drücken Sie auf
3
p.
Mit der o kann die letzte Zahleneingabe wieder
0
zurückgenommen werden.
Wiederholen Sie Schritt 3, um die Frequenz des
4
gewünschten Radiosenders einzugeben.
Drücken Sie zum Abschluss der Einstellung auf
5
ENTER.
Die eingestellte Frequenz wird aufgerufen.
RDS-Suche
RDS ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann.
Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die RDS anbieten.
Beachten Sie, dass die RDS-Funktion nur bei Empfang eines RDS­kompatiblen Senders funktioniert.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “RDS-Suche” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend ENTER.
Drücken Sie ENTER.
3
Die Suche nach RDS-Sendern startet automatisch.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des Sendernamens im
0
Display auf o p drücken, können Sie einen anderen Sender suchen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
97
Page 98
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
PTY-Suche
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten Programm (PTY) finden.
PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms. Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt:
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
Nachrichten
Aktuelles
Informationen
Sport
Ausbildung
Drama
Kultur
Wissenschaft
Verschiedenes
Pop-Musik
Rock-Musik
Easy-Listening-Musik
Leichte Klassik
Ernste Klassik
Andere Musik
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
Wetter
Finanzen
Kinderprogramm
Soziales
Religion
Höreranrufe
Reisen
Freizeit
Jazz-Musik
Country-Musik
Volksmusik
Oldies
Folk-Musik
Dokumentationen
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “PTY-Suche” auszuwählen,
2
und drücken Sie anschließend ENTER.
Rufen Sie mit ui den gewünschten Programmtyp auf.
3
Drücken Sie ENTER.
4
Die PTY-Suche beginnt automatisch.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des Sendernamens im
0
Display auf o p drücken, können Sie einen anderen Sender suchen.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
98
Page 99
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
TP-Suche
TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen,
bevor Sie das Haus verlassen. Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk
übertragen (TP-Sender).
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “TP-Suche” auszuwählen, und
2
drücken Sie anschließend ENTER.
Drücken Sie ENTER.
3
Die TP-Suche beginnt automatisch.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einblenden des Sendernamens im
0
Display auf o p drücken, können Sie einen anderen Sender suchen.
Radiotext
Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen.
Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “Radiotext” auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Verwenden Sie ui, um “Radiotext” auszuwählen, und
2
drücken Sie anschließend ENTER.
Verwenden Sie o p, um “Ein” auszuwählen, und
3
drücken Sie anschließend ENTER.
Beim Empfang von RDS-Sendern werden die vom Sender
0
übertragenen Textdaten angezeigt. Wenn keine Textdaten übertragen werden, wird “NO TEXT
0
DATA” angezeigt.
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
99
Page 100
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang
Ändern des Abstimm-Modus (Abstimm­Modus)
Sie können den Modus für die UKW-Sendereinstellung ändern. Wenn die automatische Sendereinstellung im Modus “Automatisch” nicht möglich ist, wechseln Sie zu “Manuell”, und nehmen Sie die Einstellung manuell vor.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Abstimm-Modus” aus und drücken
2
Sie ENTER.
Verwenden Sie o p, um den Abstimm-Modus
3
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf ENTER.
Automatisch:
Manuell:
Automatische Suche und Einstellung eines empfangsbereiten Radiosenders.
Schrittweise manuelle Änderung der Frequenz bei jedem Druck auf die Taste.
Einstellen und automatisches Speichern von Sendern (Autom. Senderspeicher)
Es können bis zu 56 Radiosender automatisch gespeichert werden.
Drücken Sie während des UKW-Empfangs auf OPTION.
1
Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui“Autom. Senderspeicher” aus und
2
drücken Sie ENTER.
Drücken Sie ENTER.
3
Das Gerät beginnt automatisch mit der Einstellung von Radiosendern und speichert diese.
Wenn die Speicherung abgeschlossen ist, wird für ca.
0
5 Sekunden “Fertig gestellt” angezeigt, und der Optionsmenübildschirm wird ausgeblendet.
Der Voreinstellungs-Speicher wird überschrieben.
0
Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index
100
Loading...