DeLonghi VBF2 operation manual [de]

Page 1
BLUE FLAME GASHEIZER
SICHERHEITSANLEITUNG
VBF2
(An einem sicheren Ort aufbewahren)
RESERVEEXEMPLARE DIESER BROSCHÜRE SIND IN IHRER
FACHHANDLUNG ERHÄLTLICH
11
DE
AT
Page 2
Den Heizer IMMER entsprechend der Anleitung gebrauchen, die zusammen mit jedem Heizer geliefert wird. Die Anleitung an einem sicheren Ort aufbewahren.
1
Es dürfen KEINE Kleidungsstücke oder andere Materialien auf dem Heizer platziert werden. Abgesehen von der entstehenden Brandgefahr, kann dies die Leistungsfähigkeit des Gerätes beeinflussen.
2
3
Der Heizer darf NICHT von einem Raum zum anderen bewegt werden, wenn dieser eingeschaltet ist.
4
Der Heizer darf NICHT entlang einer Wand oder in der Nähe von Vorhängen etc. aufgestellt werden. Der Heizer muss IMMER zur Mitte des Raumes zeigen. Besondere Vorsicht gilt, wenn der Heizer auf einer Oberfläche abgestellt ist, auf der dieser rutschen oder sich mithilfe seiner Räder oder Schwenkrollen drehen kann, sobald von Kindern oder Hunden etc. angestoße.
5
Wird eine Gasleckage vermutet, muss das Gas an der Flasche abgedreht werden. Der Regler darf NICHT abgetrennt werden. Alle offenen Flammen müssen gelöscht werden. Alle Anschlüsse überprüfen. Das Gas langsam einschalten und die Anschlussstücke mit Seifenwasser oder flüssigem Waschmittel einreiben. Bei einem Gasleck bilden sich Blasen. Sollte eine Gasleckage gefunden werden, Gas ausdrehen und Ihre Fachhandlung informieren. Der Heizer darf NICHT mehr benutzt werden bis dieser durch Fachpersonal geprüft wurde.
6
HEIZER SICHERHEITSANLEITUNG. (AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHREN)
RESERVEEXEMPLARE DIESER BROSCHÜRE SIND IN IHRER FACHHANDLUNG ERHÄLTLICH
- Dieses Gerät DARF NICHT in Kellergeschossen, Hochhauswohnungen, Bade- oder Schlafzimmern verwendet werden sowie allen anderen Räumen, die weniger als 15 m³ (30 m³ für Wohnräume) aufweisen.
- Es muss geprüft werden, dass die Anlage den örtlichen Bestimmungen entspricht.
- Das Gerät darf nicht in einem Raum aufgestellt werden, in dem sich eventuell Gas, Öl oder Schwefel befindet und ebenso darf es nicht in der Nähe von Wärmequellen genutzt werden.
- Dieser Heizer ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, welche bei Störungen eingreifen während das Gerät in Gebrauch ist. Sollte die Zündflamme (gegenüber des Brenners) unabsichtlich gelöscht werden oder ist der Raum nicht ausreichend belüftet, wird die Sicherheitsvorrichtung den Gasstrom blockieren und so den Heizer ausschalten.
- Das Gerät darf NICHT in Freizeitfahrzeugen (Wohnmobilen oder Wohnwagen) gebraucht werden.
- Das Gerät ist nicht vorgesehen für den Gebrauch durch Personen (Kinder eingeschlossen), die physisch, sensorisch oder geistig eingeschränkt sind oder nicht über die dafür notwendige Erfahrung oder das Wissen verfügen. Es sei denn eine für ihre Sicherheit verantwortlich Person hat ihnen den Gebrauch vermittelt oder überwacht die Nutzung des Gerätes. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie mit dem Gerät nicht spielen.
BELÜFTUNG DAS GERÄT DARF NUR IN EINEM GUT BELÜFTETEN RAUM AUFGESTELLT WERDEN DIE GASFLSCHE DARF NICHT BEI OFFENEN FLAMMEN AUSGEWECHSELT WERDEN ES DÜRFEN NIEMALS STREICHHÖLZER ODER OFFENE FLAMMEN DAZU VERWENDET WERDEN LECKAGEN ZU LOKALISIEREN
EIN GASLECK IST ZU RIECHEN
2
Den Heizer IMMER entsprechend der Anleitung gebrauchen, die zusammen mit jedem Heizer geliefert wird. Die Anleitung an einem sicheren Ort aufbewahren.
Page 3
ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Gasflaschen
Eine Gasflasche mit 15 kg als Höchstkapazität kann verwendet werden. Der Austausch von Gasflaschen darf nicht bei oder in der Nähe von offenem Feuer erfolgen. Die Gasflaschen müssen immer in aufrechter Position verwendet werden. Bei der Verwendung eines Druckminderer, muss sichergestellt werden, dass eine Dichtung angebracht und diese in gutem Zustand ist. Im Zweifelsfall ersetzen.
FLASCHENVENTIL
Sollte der Heizer sich nicht vollständig ausschalten, Zündflamme eingeschlossen, wenn dieser am Regler ausgeschaltet wird, darf der Regler nicht bewegt werden. Das Ventil auf die Position geöffnet zurückbringen und den Heizer eingeschaltet lassen bis dieser von einem Gasversorgungsunternehmen geprüft wurde. Diese Handhabung ist vollkommen ungefährlich.
Regler, Schläuche und Schellen
Prüfen, dass der Schläuche auf beiden Seiten vollständig über die Düsen gezogen ist und fest gehalten werden durch Schlaucholiven (wie auf Abb. gezeigt). Der Schlauch muss regelmäßig kontrolliert werden. Dieser muss durch Fachpersonal mit einem 400 mm Schlauch ersetzt werden, wenn brüchig, verschließen oder beschädigt. Auf dem Schlauch ist das Herstellungsjahr aufgedruckt. Es wird empfohlen, den Schlauch alle 5 Jahre auszutauschen. L.P.G. DEN GUMMISCHLAUCH MUSS UNTER BEACHTUNG DER GELTENDEN BESTIMMUNGEN VERWENDET WERDEN. Der Gummischlauch darf nicht geknickt oder eingeschnürt werden, wenn ein Druckminderer an der Gasflasche angebracht ist. DEN GELTENDEN REGELN FOLGEND, MUSS EIN REGLER für Butan an das Gerät mit einem oben genannten Schlauch angebracht werden, wobei eine entsprechende Schlaucholive verwendet werden muss.
BELÜFTUNG
DAS GERÄT DARF NUR IN EINEM GUT BELÜFTETEN RAUM AUFGESTELLT WERDEN
Ausreichend Belüftung muss in dem Raum zur Verfügung stehen, in dem der Heizer eingesetzt wird. Hierdurch wird der Abtransport von Verbrennungsrückständen gesichert und Frischluft zugeführt.
Eine ausreichende Belüftung verringert die Möglichkeit für entstehende
Kondensierung. In der folgenden Tabelle ist die kleinstmögliche Größe für Räumen aufgeführt sowie jede Wärmeeinstellung und die dafür notwendige Belüftung.
3
Siehe
Auslegungsetikett
Kw g/h
4.2 305
Kw g/h
1.15 84
8.4 m
3
/h
Gasverbrennung
Luftmenge
Dieses Gerät ist dafür entwickelt wurden mit Butangas zu arbeiten bei einem Nenndruck: 50 mbar
Gasdruck
G30/G31
50 mbar
105 cm
2
MIN
MAX
Raumgröße
Belüftung
15 m
3
42 m
3
Einstellung der
Wärme
1) Die Gasflasche in das Flaschenfach positionieren und den Regler an die Gasflasche anschließen.
2) Damit die Abdeckhaube aufgesetzt werden kann, müssen die beiden Passschrauben auf ihrer linken Seite in den entsprechenden Vertiefungen der Kammer ausgerichtet und positioniert werden. Danach die Schrauben auf der rechten Seite entsprechend der Vertiefungen ausrichten und positionieren. WICHTIG:Um die Abdeckung zu entfernen, muss diese vorsichtig hochgehoben und von den Vertiefungen genommen werden.
AUFBAU
Gasflaschenfach
Vertiefung
Typ
Kategorie
Max.
Arbeitsleistung
Niedrige
Arbeitsleistung
Schraube
Page 4
WARTUNG
Sicherstellen, dass der Heizer staubfrei ist. Wird der Heizer nicht benutzt, muss dieser abgedeckt an einem staubfreien Ort aufbewahrt werden. Flecken an der Außenseite können mithilfe einer Seifenlösung entfernt werden, wenn der Heizer kalt ist. Mit einem Poliertuch trocken reiben. Es darf KEINE Scheuermilch verwendet werden, welche den Decklack beschädigen können. Für jede weitere größere Wartung, muss sich an unsere autorisierte Fachhandlung vor Ort gewandt werden. Größere Wartungsarbeiten sollten jährlich durchgeführt werden. Im Zweifelsfall immer an eine unserer örtlichen Fachhandlungen gewandt werden.
SCHUTZGITTER
Das Gitter an diesem Gerät entspricht der Brandschutzbestimmung für Heizgeräte. Es ist ein Schutz vor Brandgefahr und Brandverletzungen. Daher sollte keines seiner Teile dauerhaft entfernt werden. Dennoch bietet es keinen vollständigen Schutz für
Kinder und schwache Menschen. Positionierung des Heizers:
Es dürfen KEINE Kleidungsstücke oder andere Materialien auf dem Heizer platziert werden.
• Der Heizer darf NICHT n der Nähe von Stühlen oder Textilwaren positioniert werden.
• Der Heizer darf NICHT durch den Raum bewegt werden, wenn dieser eingeschaltet ist.
• Der Heizer darf NICHT entlang einer Wand oder in der Nähe von Vorhängen etc. aufgestellt werden.
• Der Heizer muss IMMER zur Mitte des Raumes zeigen.
BETREIBSANWEISUNG
Vor dem Anschluss einer Gasflasche und vor Betrieb des Gerätes müssen die im Folgenden aufgeführten Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen gelesen werden. Reserveexemplare sind in Ihrer Fachhandlung erhältlich. Die Gaszufuhr wird an der Gasflasche an- und ausgestellt. Die Wärmezufuhr und der Zündfunke werden über den Schalter rechts oben auf dem Heizer gesteuert.
ENTZÜNDUNG DES HEIZERS:
1.Den Gashahn öffnen.
2.Den großen Reglerknopf für 10 Sekunden gedrückt halten und ihn dann um 90° im Uhrzeigersinn oder entgegen Uhrzeigersinn drehen, damit die piezoelektrische Zündelektrode aktiviert werden kann (sollte die Zündflamme sich nicht entzünden, muss der Vorgang wiederholt werden). Der Reglerknopf muss für weitere 20 Sekunden gedrückt gehalten werden, damit sich die Spitze des Thermoelements erwärmen kann. Danach den Knopf loslassen. Den kleinen Thermostatknopf entgegen den Uhrzeigersinn auf die Position +, der maximalen Arbeitsleistung, drehen. Wenn der Raum die gewünschte Temperatur erreicht hat, den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn langsam drehen bis die Brennerflamme auf ihre Mindesthöhe herabgesunken ist aber nicht weiter. Auf dieser Weise wird das Gerät die eingestellte Temperatur automatisch beibehalten, indem es zwischen maximaler und minimaler Arbeitsleistung und umgekehrt wechselt.
AUSSCHALTEN DES HEIZERS
Die Gasflasche an dem Gasflaschenventil ausschalten, wofür diese im Uhrzeigersinn zum OFF gedreht wird. Sicherstellen, dass die Zündflamme ebenfalls ausgeschaltet ist. Hierdurch wird angezeigt, dass kein Gas mehr zur Verfügung steht.
Eine erneute Entzündung darf erst nach Ablauf von mindestens FÜNF Minuten versucht werden.
ACHTUNGE
Ist der Heizer eingestaltet, darf NIEMALS versucht werden, den Regler von der Gasflasche zu trennen.
5712310141/06.11
Loading...