DeLonghi ICM 17210 operation manual [de]

Page 1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr! Die Nichteinhaltung kann zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag führen.
• Das Netzkabel dieses Gerätes darf auf keinen Fall vom
Benutzer selbst ausgewechselt werden, da hierzu Spezial­werkzeuge erforderlich sind.
gung bzw. zum Auswechseln des Kabels ausschließlich an eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle, um je­des Risiko auszuschließen.
• Tauchen Sie die Kaeemaschine niemals ins Wasser. Es
handelt sich um ein Elektrogerät.
• Bei Nichtgebrauch des Gerätes trennen Sie bitte den Ste-
cker vom Stromnetz und schalten den Hauptschalter aus. Lassen Sie das Gerät nicht unnötig am Stromnetz ange­schlossen.
• Lassen Sie bei Gebrauch des Gerätes, wie bei jedem Elek-
trogerät, Vernunft und Vorsicht walten, vor allem wenn Kinder in der Nähe sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät nur an eine vor­schriftsmäßig geerdete Steckdose mit einer Mindestleis­tung von 10A an. Der Hersteller haftet nicht für Unfälle, die durch die fehlende Erdung der Anlage verursacht werden.
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres Gerätes
geeignet sein, lassen Sie diese bitte durch eine geeignete Steckdose von einem Fachmann austauschen.
Beim Füllen des Wassertanks und Herausnehmen der Glas-
kanne aus dem Gerät darauf achten, dass keine Flüssigkeit auf den Stecker und das Netzkabel verschüttet wird.
Verbrennungsgefahr! Die Nichtbeachtung kann zu Verbrühungen oder Verbrennun­gen führen.
• Dieses Gerät ist für die “Kaeezubereitung” konzipiert.
Achten Sie darauf, sich nicht mit Wasserspritzern bzw. heißem Dampf oder durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes zu verbrühen.
• Berühren Sie während des Gebrauchs nicht die heißen
Oberächen des Gerätes. Benutzen Sie immer die Dreh­knöpfe und Grie.
• Das Gerät niemals mit feuchten bzw. nassen Händen oder
Füßen berühren.
• Die Warmhalteplatte strahlt nach dem Gebrauch des Gerä-
tes noch Restwärme ab.
Achtung! Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigun­gen des Gerätes führen.
gemäßen, falschen oder unvernünftigen Gebrauch verur­sacht wurden.
gen aus, indem Sie den Stecker des Netzkabels ziehen. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen ausschließlich an eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle und verlangen Sie die Verwendung von Originalersatzteilen. Die Nichteinhaltung der obigen Angaben kann die Sicher­heit des Gerätes beeinträchtigen.
re, sowie von Personen mit reduzierten körperlichen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Wissen benutzt werden, sofern sie unter Aufsicht sind oder mit den entsprechen­den Anleitungen zum sicheren Gebrauch des Geräts und der Gefahrenerkennung vertraut gemacht worden sind.
len.
Kinder müssen bei Reinigungs- und
Wartungsarbeiten am Gerät beaufsich­tigt werden. Halten Sie den Apparat außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahre.
• Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät
unversehrt ist. Benutzen Sie bei Zweifeln das Gerät auf kei­nen Fall und wenden Sie sich an einen Fachmann.
• Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styropor, usw.)
nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren, da dies eine Gefahrenquelle darstellt.
• Stellen Sie das Gerät auf eine Arbeitsäche weit ab von
Wasserhähnen, Spülbecken und Wärmequellen.
turen unter oder gleich 0°C erreicht werden können (durch Gefrieren des Wassers kann das Gerät beschädigt werden).
• Der Benutzer darf den Glaswassertank (A) (Abb.9) nicht
16
Page 2
mit den Händen greifen, um die Kaeemaschine umzu­stellen, sondern muss mit beiden Händen die Maschinen­säule oder die Grundplatte halten (Abb.10).
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informationen für den Benutzer hin.
• Lesen Sie bitte vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie beste Ergebnisse und höchste Sicherheit im Gebrauch erzielen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den
Hausgebrauch bestimmt.
nalküchen in Geschäften, Büros oder an anderen Arbeitsplätzen, landwirtschaft­lichen Betrieben, Hotels, Motels und anderen Herbergen für die Gäste oder in Bed&Breakfasts bestimmt.
brauch kann gefährlich sein.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Verordnung 1935/2004 über Materialien und Gegen­stände, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind.
• Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsäche abgestellt haben, überprüfen Sie bitte, dass zwischen den Ober­ächen der Kaeemaschine, den Seitenwänden und der Rückwand ein Freiraum von mindestens 5 cm und über der Kaeemaschine ein Freiraum von mindestens 20 cm bleibt.
• Beim Durchlaufen kann es zu Verstopfung oder Rückstau vom Wasser und/oder Kaee im Filterhalter bei einer oder einer Kombination der folgenden Bedingungen kommen:
- Es wurde zu feines Kaeepulver genommen
- Es wurden zwei oder mehr Papierlter genommen
- Es ist zu viel Kaeepulver im Filter
GERÄTEBESCHREIBUNG
A. Wassertank B. Wärmeplatte C. Presence Carafe/Anti-Drip- Funktion - Taste D. Messscala E. Deckel
F. Optimum Coee Brew-Taste, ECBC geprüft G. Pour Over - Brew - Taste H. Glaskarae I. Filterhalter für Filterkaee L. Wasserstandsanzeige M. Papierlter 1x4 N. Filterhaltereinsatz (*) Der Kaeebereiter trägt das Gütesiegel vom European Cof-
fee Brewing Centre (ECBC). Damit der Kaeebereiter nach ECBC Standard arbeitet, muss die F-Taste gedrückt werden.
Vor dem Gebrauch
• Aufgusstemperatur (92-96°C)
• Durchlauf- und Ziehzeit (4 bis 6 Minuten)
• Mengenverhältnis von Kaee und Wasser (7.5 Gramm pro 125 ml)
Die De’Longhi Clessidra erfüllt alle diese Anforderungen und wurde vom European Coee Brewing Center (ECBC) zertiziert.
High Quality Brew - Funktion
Dank der hohen Präzision beim Aufbrühen bietet De'Longhi Clessidra einen optimalen Aromaauszug und wurde vom Euro­pean Coee Brewing Centre (ECBC) ausgezeichnet: Gebrühter Filterkaee bei einer präzisen Temperatur (92°C - 96°C) und mit einer Aufgusszeitsteuerung für einen perfekten und wohl­schmeckenden Kaee Tasse für Tasse.
Pour Over - Brew - Funktion
Dank einem speziell entworfenen Duschkopf und automatischer Wasserdurchusskontrolle garantiert De’Longhi Clessidra ein gleichmäßiges Durchziehen des Kaeepulvers für ein intensi­veres und reicheres Aroma mit einem Tastendruck.
ZUBEREITUNG VON FILTERKAFFEE
17
Page 3
erreicht hat, die Sie zubereiten möchten. Kontrollieren Sie den Wasserfüllstand im Tank durch das Kontrollfenster (L) (Abb. 3). Es wird davon abgeraten, die Glaskanne als Mess­becher zu benutzen.
• Legen Sie den Papierlter (M) in den Filterhalter(I) (Abb.
4). Nehmen Sie nur Papierlter 1x4.
• Füllen Sie Filterkaeepulver mit dem mitgelieferten Mess­löel(D) gleichmäßig verteilt in den Filter (Abb. 5). Bezie­hen Sie sich auf die Tabelle, in der die empfohlenen Men­gen angegeben werden. Nehmen Sie gemahlenen High Quality, Medium Filterkaee für Filterkaeemaschinen.
Empfohlene Mengen für High Quality Brew:
Anzahl Tassen Anzahl Messlöel (*)
10
8 6 4 2
(*) 1 Messstufe = 1 Messlöel (7.5 g)
Die in der Tabelle angegebenen Mengen sind ungefähre Anga­ben und müssen dem individuellen Geschmack und dem Kae­etyp angepasst werden. Verwenden Sie nie mehr als 10 Mess­löel. Die Kaeemischung hat einen entscheidenden Einuss auf den Kaee. Es wird daher empfohlen, verschiedene Sorten Kaeemischungen zu probieren, um die Mischung zu nden, die Ihren Geschmack am besten trit.
Hinweis: Wenn Sie die Quality Brew Function benutzen, ist die empfohlene Menge an Filterkaee 60 g auf einen Liter Wasser.
• Setzen Sie den Deckel (E) wieder oben auf das Gerät mit
den Schlitzen wie in der Abb. 7-8 und stellen Sie die ge­schlossene Kanne (H) auf die Platte gerade hin (Abb. 6). Prüfen Sie nach, dass die Presence Carafe /Anti Drip Funk­tion - Taste (C) gedrückt ist (siehe Abschnitt zur Anti Drip Funktion).
Drücken Sie die High Quality Brew - Taste (F) oder die Pour
Over - Taste (G) (Abb. 1). Das weiße Licht zeigt an, dass die Kaeemaschine eingeschaltet ist. Das Gerät gibt bei Beginn der Ausgabe ein akustisches Signal (Piepton), wäh­rend drei Pieptöne anzeigen, dass die Ausgabe beendet ist.
te Taste, High Quality Brew - Taste (F) oder die Pour Over . Taste (G).
• Es ist völlig normal, dass während des Kaeebrühvorgangs
etwas Dampf aus dem Gerät tritt.
• Für einen neuen Aufbrühzyklus die High Quality - Brew
10
8 6 4 2
- Taste (F) oder die Pour Over (G) - Taste drücken, um das Gerät abzuschalten, und wieder einschalten.
Hinweis: Wenn Sie die KAnne wegnehmen, bevor der Kaee ganz durchgelaufen ist, wird die Kaeezubereitung un­terbrochen. Bevor Sie den Kaee einschenken, nehmen Sie die Filterhalter heraus. Stellen Sie die Kanne zurück auf die Platte und warten Sie, bis der Aufbrühzyklus durchgelaufen ist.
Anti-Drip - Funktion
Die Kaeemaschine hat eine automatische Anti-Drip-Funktion, damit der Kaee nicht durch den Wassertank (A) läuft, wenn die Glaskanne von der Warmhalteplatte genommen worden ist.
Warmhalteplatte
Wenn Sie die High quality -Brew - Taste (F) oder Pour over - Taste (G) gedrückt lassen nachdem der Kaee durchgelaufen ist, wird der Kaee auf der Platte warm gehalten. Die Funktion schaltet sich automatisch 40 Minuten nach der Kaeeausgabe ab. Drücken Sie auf die High quality Brew - Taste (F) oder Pour over
- Taste (G), um die Platte abzuschalten.
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Beginn jeder Reinigung bzw. Wartung die Kaeemaschine ausschalten, den Netzstecker ziehen und die Kaeemaschine abkühlen lassen. Verwenden Sie zur Reinigung der Kaeemaschine keine Lö-
sungs- oder Scheuermittel. Ein feuchtes, weiches Tuch reicht vollkommen aus.
• Tauchen Sie die Kaeemaschine niemals ins Wasser. Es
handelt sich um ein Elektrogerät.
• An den Wassertank (A) kommt man durch den Deckel (E).
Reinigen, wenn notwendig.
ENTKALKUNG
Wenn das Wasser in Ihrem Wohngebiet hart ist, sammelt sich mit der Zeit Kalk an. Die Kalkablagerungen können den ein­wandfreien Betrieb des Gerätes beeinträchtigen. Es wird emp­fohlen, die Kaeemaschine alle 25 Betriebszyklen zu entkalken. Wenn die beiden Tasten (F) und (G) gleichzeitig blinken, (unge­fähr alle 25 Zyklen), muss das Gerät entkalkt werden.
• Das Gerät stellt sich automatisch nach dem Entkalken neu
ein.
lichen Entkalker für Filterkaeemaschinen.
Verdünnen Sie das Produkt in der Kanne entsprechend den
auf der Packung des Entkalkungsmittels aufgeführten An-
18
Page 4
leitungen;
• Geben Sie die Lösung in den Wassertank;
• Stellen Sie die Kanne auf die Abstellplatte; und drücken Sie gleichzeitig die High Quality Brew -Taste (F)
und Pour Over - Taste (G) für mehr als 1,5 Sek., lassen eine Tasse durchlaufen und schalten das Gerät ab;
• Zum Nachspülen mindestens 2 Mal (2 volle Wassertanks) nur Wasser durch das Gerät laufen lassen.
• Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, wenn die oben be­schriebene Reinigung nicht regelmäßig durchgeführt wird.
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung: 220-240V˜50/-60Hz Leistungsaufnahme: ICM17210 1800W Gewicht: 2.44 kg
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Das Altgerät darf nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss zu ei­ner autorisierten Abfallsammlungs- und recyclingstel-
le gebracht werden.
19
Loading...