Delonghi EMK 6, EMKE 63, EMK 9, EMKE 21G, EMKE 42 Instructions Manual [de]

...
19
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Die folgende Terminologie gilt für alle darauf fol­genden Seiten. A. Deckel der Kanne B. Ausgabeschlitze C. Kanne D. Scheibensieb E. Dichtung F. Trichtersieb G. Zwischenscheibe für halbe
Espressokochermenge H. Sicherheitsventil I. Wasserbehälter L. Untersatz M. Netzkabel N. Bedienblende O. Display P. Taste zur Einstellung der Tagesuhrzeit Q. Kontrolllampe Funktion „Keep Warm”
(Warmhalten) R. Funktionstaste „Keep warm” (Warmhalten) S. START/STOP-Taste T. Taste zur Programmierung der
Einschaltuhrzeit U. Kontrolllampe Funktion „Programmierte
Einschaltung” V. Funktionstaste „Programmierte Einschaltung” Z. Kontrolllampe “START/STOP”
SICHERHEITSHINWEISE
• Diese Maschine ist für die Zubereitung von
Kaffee ausgelegt. Verwenden Sie niemals ande­re Extrakte, Kakaopulver, Kamillentee bzw. andere Tees: Diese könnten die Löcher des Filters verstopfen.
Niemals den Untersatz und den
Wasserbehälter während den Reinigungsarbeiten ins Wasser tauchen: Der Espressokocher ist ein Elektrogerät.
• Passen Sie auf, sich nicht durch Wasser – bzw.
Dampfspritzer oder durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes zu verbrennen.
• Während des Gebrauchs der Maschine das
Berühren aller heißen Stellen vermeiden. Benutzen Sie die entsprechenden Tasten oder
Henkel.
• Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät keine Beschädigungen aufweist. Im Zweifelsfall das Gerät auf keinen Fall verwenden und sich an einen Fachmann wenden.
• Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Polystyrolschaum, usw.) nicht in Reichweite von Kindern lassen, da dies eine Gefahrenquelle darstellt.
• Dieses Gerät darf ausschließlich als Haushaltsgerät verwendet werden. Jeder ande­re zweckentfremdete Gebrauch ist daher gefährlich.
• Der Hersteller kann für eventuelle Schäden, die durch einen zweckentfremdeten, unsach­gemäßen oder unvernünftigen Gebrauch verur­sacht werden, nicht haftbar gemacht werden.
• Der Espressokocher darf nur am Stromnetz angeschlossen und niemals auf eingeschalteten Herden oder Kochflächen in Betrieb gesetzt werden.
• Das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen bzw. Füßen berühren.
• Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt von Kindern oder Personen, die mit dem Betrieb des­selben nicht vertraut sind, gebraucht werden.
• Achten Sie darauf, dass die Kinder nicht an dem Gerät herumspielen.
• Bei Defekten oder Betriebsstörungen des Gerätes, dieses ausschalten und nicht versuchen es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen ausschließlich an vom Hersteller autorisierte Kundendienststellen und verlangen Sie stets den Gebrauch von Original­Ersatzteilen. Die Nichtbeachtung der o.g. Sicherheitshinweise kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
• Das Netzkabel dieses Geräts darf niemals vom Benutzer selbst ausgewechselt werden, da hier­zu Spezialwerkzeug erforderlich ist. Wenn das Kabel repariert oder ausgewechselt werden muss, wenden Sie sich ausschließlich an eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle, um jedes Risiko auszuschließen.
INSTALLATION
• Stellen Sie das Gerät auf eine Arbeitsfläche ent­fernt von Wasserhähnen oder Spülbecken auf.
- Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Gerätes ange­gebenen Spannung übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose mit einer Mindestleistung von 6 A an. Der Hersteller haftet nicht für even­tuelle Unfälle, die durch die nicht vorhandene Erdung der Anlage verursacht werden.
- Sollte die Steckdose nicht für den Stecker Ihres Gerätes geeignet sein, lassen Sie diese von einem Fachmann auswechseln.
Lesen Sie vor Installation und Gebrauch des Gerätes die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie erzielen dadurch optimale Ergebnisse und höchste Betriebssicherheit.
DEUTSCH
20
BETRIEB
Wenn der Untersatz an das Stromnetz angeschlossen wird, stößt die elektronische Steuerung ein akustisches Signal aus; sobald auf dem Display die Striche auf­blinken, kann die Uhrzeit des Tages eingestellt oder auch sofort der Kaffee zubereitet werden.
Einstellen der genauen Uhrzeit
1) Die Taste ( P ) drücken und solange
gedrückt halten, bis die genaue Uhrzeit
angezeigt wird
2) Lassen Sie nun die Taste los: Nach 5
Sekunden ist die angezeigte Uhrzeit
abgespeichert.
Hinweis: Die Uhrzeit kann nicht geändert wer­den, wenn die programmierte Einschaltung akti­viert ist.
Programmieren der Einschaltuhrzeit
1) Drücken Sie die Taste „TIMER” solan -
ge, bis die gewünschte Uhrzeit, zu der
das Gerät sich einschalten soll, errei -
cht wird. Auf dem Display erscheint
oben rechts die Schrift „PROG“.
2) Lassen Sie nun die Taste los: Nach 5
Sekunden ist die angezeigte Uhrzeit
abgespeichert, und auf dem Display
erscheint wieder die aktuelle Uhrzeit.
Die programmierte Uhrzeit kann durch
Drücken der Taste „TIMER“ jederzeit
angezeigt werden. Nach einigen Sekunden
erscheint auf dem Display wieder die
aktuelle Uhrzeit. Das Gerät wurde auf die
Einschaltzeit 6:00 voreingestellt.
Hinweis: Die Uhrzeit der programmierten Einschaltung kann nicht geändert werden, wenn
die programmierte Einschaltung aktiviert ist.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSOKAFFEE Vorbereitung des Espressokochers
• Stellen Sie sicher, dass der Espressokocher kalt ist und drehen Sie diesen auf, indem Sie mit einer Hand den Wasserbehälter festhalten und mit der anderen das Oberteil, in dem sich der gebrühte Kaffee sammelt, gegen den Uhrzeigersinn, d.h. nach links, aufdrehen (Abb. 1).
• Entnehmen Sie das Trichtersieb, und füllen Sie für die Zubereitung der gesamten Espressokochermenge den Wasserbehälter bis zum Sicherheitsventil (im Wasserbehälter sicht­bar) mit frischem Wasser (Abb. 2).
Für die Zubereitung von der halben Espressokochermenge, füllen Sie den Wasserbehälter nur bis zu der kreisförmigen Markierung unterhalb des Sicherheitsventils (Abb. 3 – X).
TIPP: Wir empfehlen frisches, weiches Wasser zu verwenden. Sehr kalk- bzw. salzhaltiges Wasser beeinträchtigt das Kaffeearoma
WICHTIG: Verwenden Sie den Espressokocher nicht mit leerem Wasserbehälter oder mit warmem Wasser, um so die Kaffeezubereitung zu beschleunigen.
• Setzen Sie das Trichtersieb in den Wasserbehälter ein (Abb. 4). Falls Sie nur die halbe Espressokochermenge zubereiten möch­ten, legen Sie zudem die Zwischenscheibe (G) in das Trichtersieb ein (Abb. 5).
• Füllen Sie das Trichtersieb mit Kaffeepulver, ohne das Pulver zu pressen (Abb. 6). Geben Sie das Kaffeepulver löffelweise bzw. in kleinen Mengen in das Sieb, um so zu vermeiden, dass zuviel Kaffeepulver eingefüllt wird und dies heraus fällt.
• Verteilen Sie das Kaffeepulver gleichmäßig und streichen Sie eventuell zu viel eingefülltes Kaffeepulver vom Rand des Siebs.
WICHTIG: Verwenden Sie qualitativ hochwer­tiges und eigens für Espressokocher geeigne­tes Kaffeepulver von mittlerem Mahlungsgrad. Den Espressokocher nicht mit Malzkaffee benutzen.
• Drehen Sie den Espressokocher fest zu, indem Sie mit einer Hand den Wasserbehälter festhalten und mit der anderen das Oberteil, in dem sich der gebrühte Kaffee sammelt, im Uhrzeigersinn, d.h. nach rechts, zudrehen. Nicht auf den Griff drücken.
WICHTIG: Zum Vermeiden von gefährlichen Heißwasserspritzern den Espressokocher nicht betreiben, wenn das Scheibensieb (D) nicht korrekt eingesetzt ist.
• Stellen Sie nun den Espressokocher auf den Untersatz (Abb. 7). Klappen Sie den Deckel zu.
Manuelle Einschaltung
• Die Taste START/STOP (S) ) drücken. Die Kontrolllampe (Z) zeigt an, dass der Espressokocher in Betrieb ist, während die Kontrolllampe (Q) darauf hinweist, dass die Funktion „Keep Warm" aktiviert ist. Zum Ausschalten dieser Funktion, drücken Sie ein­fach die Taste Keep Warm (R).
•Der Kaffee beginnt nach einigen Sekunden hervorzuquellen.
• Bei abgeschlossener Kaffeezubereitung erscheint auf dem Display die Schrift „END” und es ertönen drei Tonsignale. Die Kontrolllampe (Z) schaltet sich nach einigen Minuten aus. Zum Löschen der Schrift „END”,
Loading...
+ 3 hidden pages