Schutz vor elektrostatischer Entladung............................................................................................................................. 6
Transport empfindlicher Komponenten.............................................................................................................................. 7
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers........................................................................................8
Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten.........................................................................9
Entfernen der Bodenabdeckung...................................................................................................................................12
Anbringen der Bodenabdeckung.................................................................................................................................. 14
Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Batterien...........................................................................................................15
Entfernen der Batterie...................................................................................................................................................16
Einsetzen der Batterie................................................................................................................................................... 18
Entfernen der Bildschirmbaugruppe........................................................................................................................... 20
Einbauen der Bildschirmbaugruppe............................................................................................................................. 22
Entfernen der Lautsprecher.........................................................................................................................................24
Einbauen der Lautsprecher.......................................................................................................................................... 25
Entfernen der Systemplatine....................................................................................................................................... 25
Einbauen der Systemplatine.........................................................................................................................................28
Entfernen der Tastaturbaugruppe............................................................................................................................... 31
Einbauen der Tastaturbaugruppe................................................................................................................................ 33
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms.............................................................................................................................39
Löschen von CMOS-Einstellungen................................................................................................................................... 49
Inhaltsverzeichnis3
Page 4
Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern....................................................................................50
Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers................51
Wiederherstellen des Betriebssystems..............................................................................................................................51
Aktualisieren des BIOS........................................................................................................................................................53
Aktualisieren des BIOS (USB-Stick)................................................................................................................................. 53
Ein- und Ausschalten des WLAN.......................................................................................................................................53
Kapitel 6: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell.................................................................... 55
4Inhaltsverzeichnis
Page 5
Arbeiten an Komponenten im Inneren des
Computers
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des
Computers
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten
Konfiguration.
Schritte
1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2. Fahren Sie den Computer herunter. Klicken Sie auf Start >
ANMERKUNG:
Betriebssystemdokumentation nach, wie der Computer heruntergefahren wird.
Wenn Sie ein anderes Betriebssystem benutzen, lesen Sie bitte in der entsprechenden
Ein/Aus > Herunterfahren.
1
3. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
4. Trennen Sie alle angeschlossenen Netzwerkgeräte und Peripheriegeräte wie z. B. Tastatur, Maus und Monitor vom Computer.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab.
5. Entfernen Sie alle Medienkarten und optische Datenträger aus dem Computer, falls vorhanden.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit
sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument enthaltenen Verfahren davon ausgegangen, dass Sie
die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen haben.
WARNUNG:
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/
regulatory_compliance.
WARNUNG: Trennen Sie den Computer von sämtlichen Stromquellen, bevor Sie die Computerabdeckung oder
Verkleidungselemente entfernen. Bringen Sie nach Abschluss der Arbeiten innerhalb des Computers wieder alle
Abdeckungen, Verkleidungselemente und Schrauben an, bevor Sie den Computer erneut an das Stromnetz anschließen.
VORSICHT: Achten Sie auf eine ebene, trockene und saubere Arbeitsfläche, um Schäden am Computer zu vermeiden.
VORSICHT: Greifen Sie Bauteile und Karten nur an den Außenkanten und berühren Sie keine Steckverbindungen oder
Kontakte, um Schäden an diesen zu vermeiden.
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
VORSICHT: Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das
Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell
Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers5
Page 6
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie
zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw. die unter www.dell.com/regulatory_compliance bereitgestellt werden.
VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Innern des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu eine
nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers. Berühren Sie regelmäßig
während der Arbeiten eine nicht lackierte metallene Oberfläche, um statische Aufladungen abzuleiten, die zur
Beschädigung interner Komponenten führen können.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst.
Einige Kabel verfügen über Anschlussstecker mit Sperrzungen oder Fingerschrauben, die vor dem Trennen des Kabels
gelöst werden müssen. Ziehen Sie die Kabel beim Trennen möglichst gerade ab, um die Anschlussstifte nicht zu
beschädigen bzw. zu verbiegen. Stellen Sie beim Anschließen von Kabeln sicher, dass die Anschlüsse korrekt orientiert
und ausgerichtet sind.
VORSICHT: Drücken Sie auf im Medienkartenlesegerät installierte Karten, um sie auszuwerfen.
ANMERKUNG: Die Farbe Ihres Computers und bestimmter Komponenten kann von den in diesem Dokument gezeigten Farben
abweichen.
Schutz vor elektrostatischer Entladung
Die elektrostatische Entladung ist beim Umgang mit elektronischen Komponenten, insbesondere empfindlichen Komponenten wie z. B.
Erweiterungskarten, Prozessoren, Speicher-DIMMs und Systemplatinen, ein wichtiges Thema. Sehr leichte Ladungen können Schaltkreise
bereits auf eine Weise schädigen, die eventuell nicht offensichtlich ist (z. B. zeitweilige Probleme oder eine verkürzte Produktlebensdauer).
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung.
Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber
Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige
zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Es gibt zwei anerkannte Arten von Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD): katastrophale und gelegentliche Ausfälle.
● Katastrophal: Katastrophale Ausfälle machen etwa 20 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Der Schaden verursacht einen
sofortigen und kompletten Verlust der Gerätefunktion. Ein Beispiel eines katastrophalen Ausfalls ist ein Speicher-DIMM, das einen
elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem
Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt.
● Gelegentlich: Gelegentliche Ausfälle machen etwa 80 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Die hohe Rate gelegentlicher
Ausfälle bedeutet, dass auftretende Schäden in den meisten Fällen nicht sofort zu erkennen sind. Das DIMM erhält einen
elektrostatischen Schock, aber die Ablaufverfolgung erfolgt nur langsam, sodass nicht sofort ausgehende Symptome im Bezug auf die
Beschädigung erzeugt werden. Die Verlangsamung der Ablaufverfolgung kann Wochen oder Monate andauern und kann in der
Zwischenzeit zur Verschlechterung der Speicherintegrität, zu zeitweiligen Speicherfehlern usw. führen.
Gelegentliche Ausfälle (auch bekannt als latente Ausfälle oder „walking wounded“) sind deutlich schwieriger zu erkennen und zu beheben.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden:
● Verwenden Sie ein kabelgebundenes ESD-Armband, das ordnungsgemäß geerdet ist. Die Verwendung von drahtlosen antistatischen
Armbändern ist nicht mehr zulässig; sie bieten keinen ausreichenden Schutz. Das Berühren des Gehäuses vor der Handhabung von
Komponenten bietet keinen angemessenen ESD-Schutz auf Teilen mit erhöhter Empfindlichkeit auf ESD-Schäden.
● Arbeiten Sie mit statikempfindlichen Komponenten ausschließlich in einer statikfreien Umgebung. Verwenden Sie nach Möglichkeit
antistatische Bodenmatten und Werkbankunterlagen.
● Beim Auspacken einer statikempfindlichen Komponente aus dem Versandkarton, entfernen Sie die Komponente erst aus der
antistatischen Verpackung, wenn Sie bereit sind, die Komponente tatsächlich zu installieren. Stellen Sie vor dem Entfernen der
antistatischen Verpackung sicher, dass Sie statische Elektrizität aus Ihrem Körper ableiten.
● Legen Sie eine statikempfindliche Komponente vor deren Transport in einen antistatischen Behälter oder eine antistatische
Verpackung.
ESD-Service-Kit
Das nicht kontrollierte Service-Kit ist das am häufigsten verwendete Service-Kit. Jedes Service-Kit beinhaltet drei Hauptkomponenten:
antistatische Matte, Armband, und Bonddraht.
6
Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers
Page 7
Komponenten eines ESD-Service-Kits
ESD-Service-Kits enthalten folgende Komponenten:
● Antistatische Matte: Die antistatische Matte ist ableitfähig. Während Wartungsverfahren können Sie Teile darauf ablegen. Wenn Sie
mit einer antistatischen Matte arbeiten, sollte Ihr Armband fest angelegt und der Bonddraht mit der Matte und mit sämtlichen blanken
Metallteilen im System verbunden sein, an denen Sie arbeiten. Nach ordnungsgemäßer Bereitstellung können Ersatzteile aus dem
ESD-Beutel entnommen und auf der Matte platziert werden. ESD-empfindliche Elemente sind sicher geschützt – in Ihrer Hand, auf
der ESD-Matte, im System oder innerhalb des Beutels.
● Armband und Bonddraht: Das Armband und der Bonddraht können entweder direkt zwischen Ihrem Handgelenk und blankem Metall
auf der Hardware befestigt werden, falls die ESD-Matte nicht erforderlich ist, oder mit der antistatischen Matte verbunden werden,
sodass Hardware geschützt wird, die vorübergehend auf der Matte platziert wird. Die physische Verbindung zwischen dem Armband
bzw. dem Bonddraht und Ihrer Haut, der ESD-Matte und der Hardware wird als Bonding bezeichnet. Verwenden Sie nur Service-Kits
mit einem Armband, einer Matte und Bonddraht. Verwenden Sie niemals kabellose Armbänder. Bedenken Sie immer, dass bei den
internen Kabeln eines Erdungsarmbands die Gefahr besteht, dass sie durch normale Abnutzung beschädigt werden, und daher müssen
Sie regelmäßig mit einem Armbandtester geprüft werden, um versehentliche ESD-Hardwareschäden zu vermeiden. Es wird
empfohlen, das Armband und den Bonddraht mindestens einmal pro Woche zu überprüfen.
● ESD Armbandtester: Die Kabel innerhalb eines ESD-Armbands sind anfällig für Schäden im Laufe der Zeit. Bei der Verwendung eines
nicht kontrollierten Kits sollten Sie das Armband regelmäßig vor jeder Wartungsanfrage bzw. mindestens einmal pro Woche testen. Ein
Armbandtester ist für diese Zwecke die beste Lösung. Wenn Sie keinen eigenen Armbandtester besitzen, fragen Sie bei Ihrem
regionalen Büro nach, ob dieses über einen verfügt. Stecken Sie für den Test den Bonddraht des Armbands in den Tester (während
das Armband an Ihrem Handgelenk angelegt ist) und drücken Sie die Taste zum Testen. Eine grüne LED leuchtet auf, wenn der Test
erfolgreich war. Eine rote LED leuchtet auf und ein Alarmton wird ausgegeben, wenn der Test fehlschlägt.
● Isolatorelemente: Es ist sehr wichtig, ESD-empfindliche Geräte, wie z. B. Kunststoff-Kühlkörpergehäuse, von internen Teilen
fernzuhalten, die Isolatoren und oft stark geladen sind.
● Arbeitsumgebung: Vor der Bereitstellung des ESD-Service-Kits sollten Sie die Situation am Standort des Kunden überprüfen. Zum
Beispiel unterscheidet sich die Bereitstellung des Kits für eine Serverumgebung von der Bereitstellung für eine Desktop-PC- oder
mobile Umgebung. Server werden in der Regel in einem Rack innerhalb eines Rechenzentrums montiert. Desktop-PCs oder tragbare
Geräte befinden sich normalerweise auf Schreibtischen oder an Arbeitsplätzen. Achten Sie stets darauf, dass Sie über einen großen,
offenen, ebenen und übersichtlichen Arbeitsbereich mit ausreichend Platz für die Bereitstellung des ESD-Kits und mit zusätzlichem
Platz für den jeweiligen Systemtyp verfügen, den Sie reparieren. Der Arbeitsbereich sollte zudem frei von Isolatoren sein, die zu einem
ESD-Ereignis führen können. Isolatoren wie z. B. Styropor und andere Kunststoffe sollten vor dem physischen Umgang mit
Hardwarekomponenten im Arbeitsbereich immer mit mindestens 12" bzw. 30 cm Abstand von empfindlichen Teilen platziert werden.
● ESD-Verpackung: Alle ESD-empfindlichen Geräte müssen in einer Schutzverpackung zur Vermeidung von elektrostatischer
Aufladung geliefert und empfangen werden. Antistatische Beutel aus Metall werden bevorzugt. Beschädigte Teile sollten Sie immer
unter Verwendung des gleichen ESD-Beutels und der gleichen ESD-Verpackung zurückschicken, die auch für den Versand des Teils
verwendet wurde. Der ESD-Beutel sollte zugefaltet und mit Klebeband verschlossen werden und Sie sollten dasselbe
Schaumstoffverpackungsmaterial verwenden, das in der Originalverpackung des neuen Teils genutzt wurde. ESD-empfindliche Geräte
sollten aus der Verpackung nur an einer ESD-geschützten Arbeitsfläche entnommen werden und Ersatzteile sollte nie auf dem ESDBeutel platziert werden, da nur die Innenseite des Beutels abgeschirmt ist. Legen Sie Teile immer in Ihre Hand, auf die ESD-Matte, ins
System oder in einen antistatischen Beutel.
● Transport von empfindlichen Komponenten: Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B. Ersatzteile oder Teile, die an Dell
zurückgesendet werden sollen, transportiert werden, ist es äußerst wichtig, diese Teile für den sicheren Transport in antistatischen
Beuteln zu platzieren.
ESD-Schutz – Zusammenfassung
Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei
der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche
Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten
verwenden.
Transport empfindlicher Komponenten
Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B. Ersatzteile oder Teile, die an Dell zurückgesendet werden sollen, transportiert werden, ist
es äußerst wichtig, diese Teile für den sicheren Transport in antistatischen Beuteln zu platzieren.
Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers
7
Page 8
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des
Computers
Info über diese Aufgabe
VORSICHT: Im Inneren des Computers vergessene oder lose Schrauben können den Computer erheblich beschädigen.
Schritte
1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden.
2. Schließen Sie alle externen Geräte, Peripheriegeräte oder Kabel wieder an, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt
haben.
3. Setzen Sie alle Medienkarten, Laufwerke oder andere Teile wieder ein, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben.
4. Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an.
5. Schalten Sie den Computer ein.
8Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers
Page 9
Entfernen und Einbauen von Komponenten
ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten
Konfiguration.
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein:
● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 00
● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0
● Torx-Schraubenzieher T5
● Schlitzschraubendreher
● Kunststoffstift
Schraubenliste
2
ANMERKUNG:
Schrauben zu notieren und die Schrauben anschließend in einer Box aufzubewahren. So wird sichergestellt, dass die richtige Anzahl
der Schrauben und der richtige Schraubentyp wieder angebracht werden, wenn die Komponente ausgetauscht wird.
ANMERKUNG: Manche Computer verfügen über magnetische Oberflächen. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben nicht an solchen
Oberflächen befestigt bleiben, wenn Sie eine Komponente austauschen.
ANMERKUNG: Die Farbe der Schraube kann je nach bestellter Konfiguration variieren.
Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von XPS 13 2-in-1 (9310 2n1).
10
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 11
1. Bodenabdeckung
2. Batterie
3. Systemplatine
4. Linker Lüfter
5. Linke Tastaturhalterung
Entfernen und Einbauen von Komponenten
11
Page 12
6. Handballenstützen-Baugruppe
7. Linker Lautsprecher
8. Bildschirmbaugruppe
9. Rechter Lautsprecher
10. Tastaturbaugruppe
11. Halterung des USB-Typ-C-Ports
12. Rechter Lüfter
ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene
Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich
bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
Bodenabdeckung
Entfernen der Bodenabdeckung
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Info über diese Aufgabe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bodenabdeckung und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
12
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 13
Entfernen und Einbauen von Komponenten13
Page 14
Schritte
1. Entfernen Sie die acht Torx-Schrauben (M2x4.5), mit denen die Abdeckung für die Unterseite an der Handballenstützen-Baugruppe
befestigt wird.
2. Hebeln Sie die Bodenabdeckung beginnend in der linken unteren Ecke in Pfeilrichtung, um sie aus der Handballenstützen-Baugruppe zu
lösen.
VORSICHT: Ziehen bzw. hebeln Sie die Bodenabdeckung nicht von der Oberseite her ab, da Sie die Bodenabdeckung
beschädigen könnten.
3. Halten Sie beide Seiten der Bodenabdeckung und drehen Sie sie von der Vorderseite zur Rückseite, um sie aus der HandballenstützenBaugruppe zu entfernen.
ANMERKUNG: Die Stifte an der Unterseite der Bodenabdeckung für die Erdung der Antennen und der Audioplatine sind
empfindlich. Setzen Sie die Bodenabdeckung auf eine saubere Oberfläche, um Schäden an den Stiften zu vermeiden.
Anbringen der Bodenabdeckung
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bodenabdeckung und stellen das Verfahren zum Anbringen bildlich dar.
14
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 15
Schritte
1. Richten Sie die Rückseite der Bodenabdeckung auf der Handballenstützen-Baugruppe aus und lassen Sie die Bodenabdeckung
einrasten.
2. Bringen Sie die acht Torx-Schrauben (M2x4.5) wieder an, mit denen die Abdeckung an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt
wird.
Nächste Schritte
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Akku
Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Batterien
VORSICHT:
● Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien.
● Entladen Sie die Batterie vollständig, bevor Sie sie entfernen. Trennen Sie den Wechselstromnetzadapter vom
System und betreiben Sie den Computer ausschließlich im Batteriebetrieb – die Batterie ist vollständig entladen,
wenn der Computer nicht mehr angeht, wenn der Netzschalter gedrückt wird.
Entfernen und Einbauen von Komponenten15
Page 16
● Düben Sie keinen Druck auf die Batterie aus, lassen Sie sie nicht fallen, beschädigen Sie sie nicht und führen Sie
keine Fremdkörper ein.
● Setzen Sie die Batterie keinen hohen Temperaturen aus und bauen Sie Batterien und Zellen nicht auseinander.
● Üben Sie keinen Druck auf die Oberfläche der Batterie aus.
● Biegen Sie die Batterie nicht.
● Verwenden Sie keine Werkzeuge, um die Batterie herauszuhebeln.
● Stellen Sie sicher, dass bei der Wartung dieses Produkts sämtliche Schrauben wieder angebracht werden, da
andernfalls die Batterie und andere Systemkomponenten versehentlich durchstochen oder anderweitig beschädigt
werden können.
● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das
Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem
solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell.
● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com oder autorisierten Dell Partnern und
Wiederverkäufern.
Entfernen der Batterie
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Batterie und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
16
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 17
Schritte
1. Entfernen Sie die Torx 5-Schraube (M1.6x3.4), mit der das Batteriekabel an der Systemplatine befestigt wird.
2. Trennen Sie das Batteriekabel von der Zwischenplatine.
ANMERKUNG:
vermeiden. Halten Sie die Zwischenplatine an den Kanten fest, um Schäden an den Stiften zu vermeiden.
Entfernen Sie die Zwischenplatine unmittelbar nach dem Trennen des Batteriekabels, um eine Verlegung zu
Entfernen und Einbauen von Komponenten17
Page 18
ANMERKUNG: Für die Zwischenplatine ist die Polarität unerheblich und beide Seiten sind kompatibel.
3. Entfernen Sie die Zwischenplatine von der Systemplatine.
4. Entfernen Sie die sieben Schrauben (M1.6x3), mit denen die Batterie an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist.
5. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1.2x4), mit denen die Batterie an der Systemplatine befestigt ist.
6. Heben Sie die Batterie von der Handauflagenbaugruppe.
7. Drehen Sie die Batterie um.
8. Drücken Sie mithilfe eines Kunststoffstifts nach unten, um den Magneten und den Metallriegel aus der Batterie zu entfernen.
ANMERKUNG: Bewahren Sie den Magneten und den Metallriegel auf, da sie für die neue Batterie verwendet werden müssen.
Einsetzen der Batterie
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Batterie und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar.
18Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 19
Schritte
1. Befestigen Sie den Magneten und den Metallriegel an der Batterie.
ANMERKUNG: Verwenden Sie den Magneten und den Metallriegel von der fehlerhaften Batterie.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Batterie und die der Systemplatine sowie der Handballenstützen-Baugruppe direkt
übereinander aus.
3. Befestigen Sie die zwei Schrauben (M1.2x4) wieder, mit denen die Batterie an der Systemplatine befestigt wird.
4. Bringen Sie die sieben Schrauben (M1.6x3) wieder an, mit denen die Batterie an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird.
5. Verbinden Sie die Zwischenplatine mit dem Anschluss auf der Systemplatine.
ANMERKUNG: Für die Zwischenplatine ist die Polarität unerheblich und beide Seiten sind kompatibel.
6. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Zwischenplatine.
7. Bringen Sie die Torx 5-Schraube (M1.6x3.4) wieder an, mit der das Batteriekabel an der Systemplatine befestigt wird.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
19
Page 20
Bildschirmbaugruppe
Entfernen der Bildschirmbaugruppe
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die Batterie.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Bildschirmbaugruppe und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
20Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 21
Schritte
1. Lösen Sie die unverlierbare Schraube (M1.6x3), mit der die Halterung des Bildschirmkabels an der Systemplatine befestigt wird.
2. Heben Sie die Halterung des Bildschirmkabels von der Systemplatine.
3. Ziehen Sie die Klebebänder ab, mit denen das Bildschirmkabel und das Kamerakabel an der Systemplatine befestigt sind.
4. Nutzen Sie das Klebeband als Zuglasche, um das Bildschirmkabel und das Kamerakabel von der Systemplatine zu trennen.
5. Entfernen Sie das Bildschirmkabel und das Kamerakabel aus der Kabelführung der Systemplatine.
6. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2.5x3), mit denen die Bildschirmscharniere an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt sind.
7. Schieben Sie die Handballenstütze von der Bildschirmbaugruppe.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
21
Page 22
Einbauen der Bildschirmbaugruppe
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
22
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 23
Schritte
1. Schieben Sie die Handballenstützen-Baugruppe unter die Bildschirmbaugruppe.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Handballenstützen-Baugruppe an den Schraubenbohrungen der Bildschirmscharniere aus.
3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2.5x3) wieder an, mit denen die Bildschirmbaugruppe an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt
wird.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
23
Page 24
4. Verlegen Sie das Bildschirmkabel und das Kamerakabel durch die Kabelführungen auf der Systemplatine.
5. Verbinden Sie das Bildschirmkabel und das Kamerakabel mit der Systemplatine.
6. Befestigen Sie die Klebebänder, mit denen das Bildschirmkabel und das Kamerakabel an der Systemplatine befestigt sind.
7. Richten Sie die Halterung des Bildschirmkabels aus und setzen Sie sie auf die Systemplatine.
8. Ziehen Sie die Schraube (M1.6x3) fest an, mit der die Halterung des Bildschirmkabels an der Systemplatine befestigt wird.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie die Batterie ein.
2. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Lautsprecher
Entfernen der Lautsprecher
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die Batterie.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Lautsprecher und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte
1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine.
2. Merken Sie sich die Führung des Lautsprecherkabels und entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen an der
Handballenstützen-Baugruppe.
3. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Lautsprecher von der Handballenstützen-Baugruppe ab.
24
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 25
Einbauen der Lautsprecher
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Lautsprecher und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
Schritte
1. Schieben Sie die Lautsprecher in die Steckplätze auf der Handballenstützen-Baugruppe.
ANMERKUNG:
entfernt wurden.
2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handauflagenbaugruppe.
3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit der Systemplatine.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie die Batterie ein.
2. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Stellen Sie sicher, dass keine Kleberückstände von den fehlerhaften Lautsprechern vorhanden sind, die zuvor
Systemplatine
Entfernen der Systemplatine
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
25
Page 26
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie den Akku.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Systemplatine.
Abbildung 1. Systemplatinenanschlüsse
1. Lautsprecherkabel2. Kabel des Fingerabdrucklesers
3. Bildschirmkabel4. Kamerakabel
5. Tastatursteuerungsplatinenkabel
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Systemplatine und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
26
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 27
Schritte
1. Lösen Sie die unverlierbare Schraube (M1.6x3), mit der die Halterung des Bildschirmkabels an der Systemplatine befestigt wird.
2. Heben Sie die Halterung des Bildschirmkabels von der Systemplatine.
3. Ziehen Sie die Klebebänder ab, mit denen das Bildschirmkabel und das Kamerakabel an der Systemplatine befestigt sind.
4. Nutzen Sie das Klebeband als Zuglasche, um das Bildschirmkabel und das Kamerakabel von der Systemplatine zu trennen.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
27
Page 28
5. Entfernen Sie das Bildschirmkabel und das Kamerakabel aus der Kabelführung der Systemplatine.
6. Entfernen Sie die Schraube (M1.6x3) und die Schraube (M1.6x2), mit der die Typ-C-Halterung an der Systemplatine befestigt ist.
ANMERKUNG: Die Schraube M1.6x2 hat einen größeren Kopf als die Schraube M1.6x3.
7. Heben Sie die Typ-C-Halterung von der Systemplatine ab.
8. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Hauptplatine.
9. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers von der Systemplatine.
10. Ziehen Sie die Fingerabdruckleser-Tochterplatine von der Systemplatine ab.
11. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastatursteuerungsplatinenkabel von der Systemplatine.
12. Entfernen Sie die vier Schrauben (M1.6x2.5), drei Schrauben (M1.2x3) und die unverlierbare Schraube (M1.2x4), mit der die
Systemplatine an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird.
13. Heben Sie die Hauptplatine von der Handauflagenbaugruppe.
14. Entfernen Sie die Halterung des Netzschalters und des Fingerabdrucklesers von der Systemplatine.
15. Setzen Sie die Halterung und die Systemplatine auf eine trockene, ebene und saubere Oberfläche.
Einbauen der Systemplatine
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Systemplatine.
Abbildung 2. Systemplatinenanschlüsse
Lautsprecherkabel2. Kabel des Fingerabdrucklesers
1.
3. Bildschirmkabel4. Kamerakabel
5. Tastatursteuerungsplatinenkabel
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
28
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 29
Entfernen und Einbauen von Komponenten29
Page 30
Schritte
1. Platzieren Sie den Netzschalter mit Fingerabdruckleser korrekt ausgerichtet auf der Handballenstützenbaugruppe.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Systemplatine an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen-Baugruppe aus.
3. Setzen Sie die vier Schrauben (M2x4), drei Schrauben (M1.2x3) und die eine Schraube (M1.2x4), mit der die Systemplatine an der
Handballenstützen-Baugruppe befestigt wird, wieder ein.
4. Verbinden Sie das Tastatursteuerungsplatinenkabel mit der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu
befestigen.
5. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit der Hauptplatine.
6. Befestigen Sie die Fingerabdruckleser-Platine am Steckplatz auf der Systemplatine.
7. Verbinden Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers mit der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu
befestigen.
8. Richten Sie die Schraubenbohrungen der USB-Typ-C-Halterung auf die Schraubenbohrungen der Systemplatine aus.
9. Bringen Sie die Schraube (M1.6x3) und die Schraube (M1.6x2) wieder an, mit der die Halterung des USB-Typ-C-Anschlusses an der
Systemplatine befestigt wird.
ANMERKUNG: Die Schraube M1.6x2 hat einen größeren Kopf als die Schraube M1.6x3.
30Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 31
10. Verlegen Sie das Bildschirmkabel und das Kamerakabel durch die Kabelführungen auf der Systemplatine.
11. Verbinden Sie das Bildschirmkabel und das Kamerakabel mit der Systemplatine.
12. Befestigen Sie die Klebebänder, mit denen das Bildschirmkabel und das Kamerakabel an der Systemplatine befestigt sind.
13. Richten Sie die Halterung des Bildschirmkabels aus und setzen Sie sie auf die Systemplatine.
14. Ziehen Sie die Schraube (M1.6x3) fest an, mit der die Halterung des Bildschirmkabels an der Systemplatine befestigt wird.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie den Akku ein.
2. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Tastaturbaugruppe
Entfernen der Tastaturbaugruppe
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie den Akku.
4. Entfernen Sie die Systemplatine.
Info über diese Aufgabe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Tastaturbaugruppe und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
31
Page 32
32Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 33
Schritte
1. Lösen Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers von der Tastatur.
2. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen an der linken Tastaturhalterung.
3. Lösen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die linke Tastaturhalterung mit der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist.
4. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die linke Tastaturhalterung von der Handballenstützen-Baugruppe ab.
5. Lösen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die rechte Tastaturhalterung an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist.
6. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die rechte Tastaturhalterung von der Handballenstützen-Baugruppe ab.
7. Entfernen Sie die Kabel für die Tastatur und die Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Tastatursteuerplatine.
8. Lösen Sie das Tastatursteuerungsplatinenkabel von der Tastatur.
9. Entfernen Sie die 38 Schrauben (M1.2x1.4) und zehn Schrauben (M1.2x1.6), mit denen die Tastatur an der HandballenstützenBaugruppe befestigt ist.
ANMERKUNG:
Klebebänder auf der Tastaturbaugruppe, um die Tastaturbaugruppe und die Handballenstützen-Baugruppe zu trennen.
10. Heben Sie die Tastatur von der Handauflagenbaugruppe.
Lösen Sie die drei Kupferfolien von der Handballenstützen-Baugruppe und lösen Sie die zwei leitfähigen
Einbauen der Tastaturbaugruppe
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Tastaturbaugruppe und stellen das Verfahren zum Installieren bildlich dar.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
33
Page 34
34Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 35
Schritte
1. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Tastatur an den Schraubenbohrungen in der Handauflagenbaugruppe aus.
ANMERKUNG:
Handballenstützen-Baugruppe, um die Tastaturbaugruppe an der Handballenstützen-Baugruppe zu befestigen.
2. Setzen Sie die 38 Schrauben (M1.2x1.4) und zehn Schrauben (M1.2x1.6), mit denen die Tastatur an der Handballenstützen-Baugruppe
befestigt ist, wieder ein.
ANMERKUNG:
Schraubenbohrungen sind für Schrauben der Systemplatine reserviert.
3. Befestigen Sie das Tastatursteuerungsplatinenkabel an der Tastatur.
4. Schließen Sie die Kabel für die Tastatur und die Tastaturhintergrundbeleuchtung an der Tastatursteuerplatine an.
5. Befestigen Sie die rechte Tastaturhalterung in den Schlitzen der Handballenstützen-Baugruppe.
6. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die rechte Tastaturhalterung an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist, fest an.
7. Befestigen Sie die rechte Tastaturhalterung in den Schlitzen der Handballenstützen-Baugruppe.
8. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die linke Tastaturhalterung mit der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist, fest an.
9. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen der linken Tastaturbaugruppe.
10. Befestigen Sie das Fingerabdruckleserkabel an der Tastatur.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie die Systemplatine ein.
2. Bauen Sie den Akku ein.
3. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Befestigen Sie die zwei leitfähigen Klebebänder auf der Tastatur und befestigen Sie die drei Kupferfolien auf der
Installieren Sie die Schrauben der Tastaturbaugruppe nicht an Positionen, die mit MB gekennzeichnet sind. Die
Entfernen und Einbauen von Komponenten
35
Page 36
Handballenstützen-Baugruppe
Entfernen der Handballenstützen-Baugruppe
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die Batterie.
4. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe.
5. Entfernen Sie die Lautsprecher.
6. Entfernen Sie die Hauptplatine.
7. Entfernen Sie die Tastaturbaugruppe.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Handballenstützen-Baugruppe und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte
Die Handballenstützen-Baugruppe bleibt nach Durchführung der Schritte in den Voraussetzungen übrig.
ANMERKUNG:
austauschen müssen, da die Halterung ein separates Ersatzteil zur Wiederverwendung ist.
ANMERKUNG: Wenn die Halterung des Netzschalters und des Fingerabdrucklesers auf der Handballenstützen-Baugruppe nicht
gefunden wird, sollte sich die Halterung auf der Systemplatine befinden.
Behalten Sie die Halterung des Netzschalters und Fingerabdrucklesers, wenn Sie die Handballenstützen-Baugruppe
Handauflagenbaugruppe einbauen
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
36
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 37
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Handballenstützen-Baugruppe und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
Schritte
Legen Sie die Handballenstützen-Baugruppe auf eine ebene Fläche.
ANMERKUNG:
Netzschalters von der vorherigen Handballenstützen-Baugruppe.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie die Tastaturbaugruppe ein.
2. Bauen Sie die Systemplatine ein.
3. Installieren Sie die Lautsprecher.
4. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein.
5. Bauen Sie die Batterie ein.
6. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
7. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Wenn Sie Komponenten in einer neuen Handballenstützen-Baugruppe installieren, verwenden Sie die Halterung des
Entfernen und Einbauen von Komponenten
37
Page 38
Treiber und Downloads
Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die
häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter SLN128938.
3
38Treiber und Downloads
Page 39
System-Setup
VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert
werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.
ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise
nicht angezeigt.
ANMERKUNG: Vor der Verwendung des BIOS-Setup-Programms sollten Sie die Informationen des BIOS-Setup-Bildschirms
notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können.
Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm für den folgenden Zweck:
● Abrufen von Informationen zur im Computer installierten Hardware, beispielsweise der RAM-Kapazität und der Größe des
Festplattenlaufwerks
● Ändern von Informationen zur Systemkonfiguration
● Einstellen oder Ändern von benutzerdefinierten Optionen, wie Benutzerpasswort, installierte Festplattentypen und Aktivieren oder
Deaktivieren von Basisgeräten.
BIOS-Übersicht
4
Das BIOS verwaltet den Datenfluss zwischen dem Betriebssystem des Computers und den verbundenen Geräten, wie z. B. Festplatte,
Videoadapter, Tastatur, Maus und Drucker.
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms
Info über diese Aufgabe
Schalten Sie den Computer ein (oder starten Sie ihn neu) und drücken Sie umgehend die Taste F2.
Navigationstasten
ANMERKUNG:
des Systems wirksam.
Tabelle 2. Navigationstasten
TastenNavigation
Pfeil nach obenZurück zum vorherigen Feld
Pfeil nach untenWeiter zum nächsten Feld
EingabetasteWählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder
Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim Neustart
folgt dem Link in diesem Feld.
<Leertaste>Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste.
RegisterkarteWeiter zum nächsten Fokusbereich.
ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser
<Esc>Wechselt zur vorherigen Seite, bis das Hauptfenster angezeigt
wird. Durch Drücken der Esc-Taste im Hauptfenster wird eine
Meldung angezeigt, die Sie auffordert, alle nicht gespeicherten
System-Setup39
Page 40
Tabelle 2. Navigationstasten (fortgesetzt)
TastenNavigation
Änderungen zu speichern. Anschließend wird das System neu
gestartet.
Boot Sequence
Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem
bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test),
wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie:
● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen
● Einmalig auf das Startmenü durch Drücken der F12-Taste zugreifen.
Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs
lauten:
● Wechseldatenträger (soweit verfügbar)
● STXXXX-Laufwerk (falls vorhanden)
ANMERKUNG: XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an.
● Optisches Laufwerk (soweit verfügbar)
● SATA-Festplattenlaufwerk (falls vorhanden)
● Diagnostics (Diagnose)
Der Startreihenfolgebildschirm zeigt auch die Optionen zum Zugriff auf den System-Setup-Bildschirm an.
System-Setup-Optionen
ANMERKUNG:
Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Tabelle 3. Optionen des System-Setup – Menü „System Information“ (Systeminformationen)
Übersicht
BIOS VersionZeigt die Versionsnummer des BIOS an.
Service TagZeigt das Service-Tag des Computers an.
Asset-TagZeigt das Bestands-Tag des Computers an.
BesitzkennnummerZeigt den Ownership Tag des Computers an.
Manufacture DateZeigt das Herstellungsdatum des Computers an.
Ownership DateZeigt das Ownership Date des Computers an.
Express Service CodeZeigt den Express-Servicecode des Computers an.
BesitzkennnummerZeigt den Ownership Tag des Computers an.
Signed Firmware UpdateZeigt an, ob das signierte Firmwareupdate aktiviert ist.
BatterieZeigt Informationen zum Batteriezustand an.
PrimärZeigt die primäre Batterie an.
Battery LevelZeigt den Batteriezustand an.
Battery StateZeigt den Batteriestatus an.
HealthZeigt den Batteriezustand an.
AC AdapterZeigt an, ob ein Netzadapter installiert ist.
Abhängig von diesem Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten
(Physical Presence Interface) beim Ausgeben des Befehls „TPM PPI“ überspringen
kann.
Standardeinstellung: AUS
Ausgeben der Befehle „TPM PPI Disable/Deactivate“ überspringen kann.
Standardeinstellung: AUS
(Physical Presence Interface) beim Ausgeben des Befehls „Clear“ überspringen kann.
Standardeinstellung: AUS
Attestation Enable (Bestätigen aktivieren)Ermöglicht die Steuerung, ob die TPM-Bestätigungs-Hierarchie für das
Betriebssystem verfügbar ist. Die Deaktivierung dieser Einstellung schränkt die
Möglichkeit ein, das TPM für Signaturvorgänge zu verwenden.
Standardeinstellung: EIN
Key Storage Enable (Schlüsselspeicher
aktivieren)
SHA-256Aktiviert oder deaktiviert das BIOS und das TPM zur Verwendung des Hash-
ClearSteuert, ob der Computer die PTT-Besitzerinformationen löschen soll, und setzt die
TPM StateAktiviert oder deaktiviert das TPM. Dies ist der normale Betriebsstatus für das TPM,
Intel SGXAktiviert oder deaktiviert die Intel Software Guard Extensions (SGX), um eine sichere
Ermöglicht die Steuerung, ob die TPM-Bestätigungs-Hierarchie für das
Betriebssystem verfügbar ist. Die Deaktivierung dieser Einstellung schränkt die
Möglichkeit ein, das TPM für die Speicherung von Besitzerdaten zu nutzen.
Standardeinstellung: EIN
Algorithmus SHA-256, um während des BIOS-Starts Messungen in die TPM-PCRs
zu erweitern.
Standardeinstellung: EIN
PTT auf Standardeinstellungen zurück.
Standardeinstellung: AUS
wenn Sie die vollständige Bandbreite von Funktionen verwenden möchten.
Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert).
Umgebung für das Ausführen von Code/das Speichern vertraulicher Informationen
bereitzustellen.
Standardeinstellung: Software Control
SMM Security MitigationAktiviert oder deaktiviert die zusätzlichen UEFI-SMM-Sicherheitsmaßnahmen.
44System-Setup
Page 45
Tabelle 7. Optionen der System-Einstellungen — Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt)
Sicherheit
Standardeinstellung: AUS
ANMERKUNG: Diese Funktion kann zu Kompatibilitätsproblemen oder zum
Verlust der Funktionalität mit einigen älteren Tools und Anwendungen führen.
Enable Strong PasswordsAktiviert oder deaktiviert sichere Kennwörter.
Standardeinstellung: AUS
Password ConfigurationSteuert die für Administrator- und Systemkennwörter minimal und maximal zulässige
Anzahl an Zeichen.
Admin PasswordMit dieser Option kann das Administratorkennwort (Admin) (manchmal auch als
Setupkennwort bezeichnet) festgelegt, geändert oder gelöscht werden.
System PasswordMit dieser Option können Sie das Systemkennwort festlegen, ändern oder löschen.
Enable Master Password Lockout (Sperrung
des Masterkennworts aktivieren)
Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für das Masterkennwort.
Intel Turbo Boost TechnologyAktiviert oder deaktiviert den Intel TurboBoost-Modus des Prozessors. Wenn diese
Option aktiviert ist, erhöht der Intel TurboBoost-Treiber die Leistung der CPU oder
des Grafikprozessors.
Standardeinstellung: EIN
Multi Core SupportÄndert die Anzahl der CPU-Cores, die dem Betriebssystem zur Verfügung stehen.
Der Standardwert ist die maximale Anzahl der Kerne.
Standardeinstellung: All Cores.
Enable C-State ControlAktiviert oder deaktiviert die CPU-Fähigkeit zum Aktivieren und Beenden des
Energiesparmodus.
Standardeinstellung: EIN
Tabelle 11. Optionen des System-Setup – Menü „Power Management“ (Energieverwaltung)
Power Management (Energieverwaltung)
Wake on AC (Einschalten bei
Netzstromanbindung)
Wake on Dell USB-C DockErmöglicht den Anschluss einer Dell USB-C-Dockingstation, um den Computer aus
Auto On TimeErmöglicht das automatische Einschalten des Computers an definierten Tagen und zu
Battery Charge ConfigurationErmöglicht den Batteriebetrieb des Computers während Netzstromverbrauchszeiten.
Enable Advanced Battery Charge
Configuration
Block SleepLegt fest, dass der Computer im Betriebssystem nicht in den Ruhemodus (S3)
Ermöglicht das Einschalten und Starten des Computers bei Netzstromanbindung.
Standardeinstellung: AUS
dem Stand-by-Modus heraus zu aktivieren.
Standardeinstellung: EIN
definierten Zeiten.
Standardeinstellung: Deaktiviert. Das System wird nicht automatisch eingeschaltet.
Verwenden Sie die nachstehenden Optionen, um Netzstromverbrauch zu bestimmten
Tageszeiten zu verhindern.
Standardeinstellung: Adaptiv. Batterieeinstellungen werden basierend auf den
standardmäßigen Battterieverbrauchsmustern adaptiv optimiert.
Ermöglicht das Aktivieren der erweiterten Batterieladekonfiguration vom Beginn des
Tages bis zu einem festgelegten Arbeitszeitraum. Die erweiterte
Batterieladekonfiguration maximiert die Batterieladekapazität, während eine hohe
Auslastung während des Arbeitstages weiterhin unterstützt wird.
Standardeinstellung: AUS
wechseln kann.
Standardeinstellung: AUS
ANMERKUNG: Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Computer nicht in den
Ruhemodus wechseln, Intel Rapid Start ist automatisch deaktiviert und die Option
für die Stromversorgung des Systems leer ist, wenn sie auf Ruhemodus festlegt
war.
Peak ShiftErmöglicht den Batteriebetrieb des Computers während hoher
Netzstromverbrauchszeiten.
Standardeinstellung: AUS
Wireless Radio ControlWenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Verbindung des Systems mit einem
kabelgebundenen Netzwerk erkannt, woraufhin die ausgewählte Funkverbindungen
(WLAN und/oder WWAN) deaktiviert wird. Nach dem Trennen der Verbindung mit
dem kabelgebundenen Netzwerk werden die ausgewählten Funkverbindungen erneut
aktiviert.
Extend BIOS POST TimeKonfiguriert die BIOS-POST-Ladezeit (Power-On Self-Test, Einschalt-Selbsttest).
FastbootKonfiguriert die Geschwindigkeit des UEFI-Startvorgangs.
Fn Lock OptionsAktiviert oder deaktiviert den Fn-Sperrmodus.
Lock Mode
Aktiviert das Anzeigen der Adapterwarnmeldungen beim Starten des Computers.
Standardeinstellung: EIN
Standardeinstellung: 0 Sekunden.
Standardeinstellung: Thorough (Gründlich). Führt eine vollständige Hardware- und
Konfigurationsinitialisierung während des Startvorgangs durch.
Standardeinstellung: EIN
Standardeinstellung: Lock Mode Secondary. Lock Mode Secondary = Wenn diese
Option ausgewählt ist, werden mit den Tasten F1 bis F12 die sekundären Funktionen
aufgerufen.
Full Screen LogoSteuert, ob ein Vollbildschirmlogo vom Computer angezeigt wird, wenn das Bild mit
der Bildschirmauflösung übereinstimmt.
Standardeinstellung: AUS
Warnings and ErrorsWählt eine Aktion aus, wenn eine Warnung oder eine Fehlermeldung während des
Starts angezeigt wird.
Standardeinstellung: Prompt on Warnings and Errors. Stoppen, zu Eingaben
auffordern und auf Eingaben vom Benutzer warten, wenn Warnungen oder Fehler
erkannt werden.
System-Setup47
Page 48
Tabelle 13. Optionen des System-Setup – Menü „POST Behavior“ (Verhalten bei POST) (fortgesetzt)
POST Behavior (POST-Funktionsweise)
ANMERKUNG: Bei Fehlern, die als kritisch für den Betrieb der
Computerhardware eingeordnet werden, wird der Computer immer angehalten.
Mouse/TouchpadErmöglicht es festzulegen, wie der Computer Eingaben über Maus und Touchpad
verarbeitet.
Standardeinstellung: Touchpad and PS/2 Mouse Lassen Sie den integrierten
Touchpad aktiviert, wenn eine externe PS/2-Maus vorhanden ist.
Sign of Life
Frühe Anzeige des LogosDas Logo für Sign of Life wird angezeigt.
Standardeinstellung: EIN
Frühe TastaturhintergrundbeleuchtungTastaturhintergrundbeleuchtung Sign of Life.
Standardeinstellung: EIN
MAC Address Pass-ThroughDiese Funktion ersetzt die externe NIC-MAC-Adresse (in unterstützten
Dockingstationen oder Dongles) durch die vom Computer ausgewählte MACAdresse.
Standardeinstellung: System Unique MAC Address (systemeigene MAC-Adresse).
Tabelle 14. Optionen des System-Setup – Menü „Virtualization“
Virtualisierung
Intel Virtualization TechnologyErmöglicht dem Computer die Ausführung von VMM (Virtual Machine Monitor).
Standardeinstellung: EIN
VT for Direct I/OErmöglicht das Ausführen der Virtualisierungstechnologie für direkte E/A (VT-d). VT-
d ist eine Intel Methode, die Virtualisierung für Memory Map I/O bietet.
Standardeinstellung: EIN
Tabelle 15. Optionen des System-Setup –Menü „Maintenance“ (Wartung)
Maintenance (Wartung)
Asset-TagErstellt ein Bestands-Tag für das System, das von einem IT-Administrator zur
eindeutigen Identifizierung eines bestimmten Systems verwendet werden kann.
Sobald das Bestands-Tag im BIOS festgelegt ist, kann es nicht mehr geändert
werden.
Service TagZeigt das Service-Tag des Computers an.
BIOS Recovery from Hard DriveErmöglicht die Wiederherstellung eines Computers nach einem fehlerhaften BIOS-
Image, solange der Boot-Block intakt ist und funktioniert.
Standardeinstellung: EIN
ANMERKUNG: Die BIOS-Wiederherstellung dient der Korrektur des primären
BIOS-Blocks und kann nicht verwendet werden, wenn Boot-Block beschädigt ist.
Diese Funktion kann auch nicht verwendet werden, wenn eine Beschädigung von
EC/ME vorliegt oder ein Problem mit der Hardware besteht. Das
Wiederherstellungsimage muss sich auf einer unverschlüsselten Partition auf
dem Laufwerk befinden.
BIOS Auto-RecoveryMit dieser Option stellt der Computer automatisch das BIOS wieder her, ohne dass
Benutzeraktionen erforderlich sind. Für diese Funktion muss die BIOSWiederherstellung von Festplatte aktiviert sein.
Standardeinstellung: AUS
48System-Setup
Page 49
Tabelle 15. Optionen des System-Setup –Menü „Maintenance“ (Wartung) (fortgesetzt)
Maintenance (Wartung)
Start Data Wipe
BIOS-Downgrade zulassenSteuert die Aktualisierung der Systemfirmware auf frühere Versionen.
VORSICHT: Mit diesem Vorgang für sicheres Löschen werden die
Informationen auf die Weise gelöscht, dass sie nicht wiederhergestellt
werden können.
Wenn diese Option aktiviert ist, reiht das BIOS einen Datenlöschvorgang für
Speichergeräte, die mit der Systemplatine verbunden sind, in die Warteschlange für
den nächsten Neustart ein.
Power Event LogZeigt Stromversorgungsereignisse an.
Standardeinstellung: Keep.
BIOS Event LogZeigt BIOS-Ereignisse an.
Standardeinstellung: Keep.
Thermal Event LogZeigt thermische Ereignisse an.
Standardeinstellung: Keep.
Tabelle 17. Optionen des System-Setups – Menü „SupportAssist“
SupportAssist
Dell Auto operating system Recovery
Threshold
SupportAssist operating system RecoveryAktiviert oder deaktiviert den Boot-Flow für SupportAssist OS Recovery Tool im Fall
Dient zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssistSystemproblemlösung und des Dell OS Recovery Tools.
Standardeinstellung: 2.
von bestimmten Systemfehlern.
Standardeinstellung: EIN
Löschen von CMOS-Einstellungen
Info über diese Aufgabe
VORSICHT:
zurückgesetzt.
Schritte
1. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
2. Trennen Sie das Batteriekabel von der Systemplatine.
3. Warten Sie eine Minute.
4. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Systemplatine.
5. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
Durch das Löschen der CMOS-Einstellungen werden die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer
System-Setup
49
Page 50
Löschen von BIOS- (System-Setup) und
Systemkennwörtern
Info über diese Aufgabe
Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOSKennwörter zu löschen.
ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für
Windows oder die jeweilige Anwendung.
50System-Setup
Page 51
5
Fehlerbehebung
Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den ExpressService-Code Ihres Dell Computers.
Ihr Dell Computer wird eindeutig durch eine Service-Tag-Nummer oder einen Express-Service-Code identifiziert. Um die relevanten
Supportressourcen für Ihren Dell Computer anzuzeigen, empfehlen wir die Eingabe der Service-Tag-Nummer oder des ExpressServicecodes unter www.dell.com/support.
Weitere Informationen dazu, wie Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers finden, finden Sie unter Suchen der Service-Tag-Nummer
Ihres Dell Laptops.
Wiederherstellen des Betriebssystems
Wenn das Betriebssystem auf Ihrem Computer auch nach mehreren Versuchen nicht gestartet werden kann, wird automatisch Dell
SupportAssist OS Recovery gestartet.
Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows 10 vorinstalliert
ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten
können. Mit dem Tool können Sie eine Diagnose von Hardwareproblemen durchführen, Ihren Computer reparieren, Dateien sichern oder
Ihren Computer auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Sie können das Tool auch über die Dell Supportwebsite herunterladen, um Probleme mit Ihrem Computer zu beheben, wenn das primäre
Betriebssystem auf dem Computer aufgrund von Software- oder Hardwareproblemen nicht gestartet werden kann.
Weitere Informationen über Dell SupportAssist OS Recovery finden Sie im Benutzerhandbuch zu Dell SupportAssist OS Recovery unter
www.dell.com/support.
SupportAssist | Integrierte Diagnose
Info über diese Aufgabe
Die SupportAssist | Integrierte Diagnose führt eine vollständige Überprüfung der Hardware durch.
Diese Diagnose ist das neue integrierte Diagnosetool und ersetzt die ePSA 3.0-Diagnose. Sie verfügt über eine übersichtliche, moderne
Benutzeroberfläche, schnellere Tests und vereinfachtes Messaging.
SupportAssist | Integrierte Diagnose kann mit einer der folgenden Methoden initiiert werden:
● Drücken Sie die Taste F12, um das einmalige Startmenü aufzurufen, und wählen Sie „Diagnostics“ aus, um die Diagnose zu initiieren
ODER Fn + Power
● BIOS POST erkennt einen Hardwareausfall oder Fehler und initiiert die Diagnose
Die SupportAssist | Integrierte Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose
bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen:
● Tests entweder im Schnelltest-Modus oder im erweiterten Testmodus durchführen
● Gründliche Tests durchführen, um weitere Testoptionen für Zusatzinformationen über die fehlerhaften Geräte zu erhalten
● Tests entweder im automatischen Modus oder im interaktiven Testmodus durchführen
● Interaktive Tests mit dem LCD-Bedienfeld und der Tastatur durchführen
● Testergebnisse anzeigen oder speichern
● Statusmeldungen anzeigen, die angeben, ob Tests erfolgreich abgeschlossen wurden
● Fehlermeldungen anzeigen, die angeben, ob während des Tests Probleme aufgetreten sind
Fehlerbehebung51
Page 52
ANMERKUNG: Einige Tests für bestimmte Geräte erfordern Benutzeraktionen Stellen Sie sicher, dass Sie am Computerterminal
sind, wenn die Diagnosetests durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter SupportAssist Pre-Boot System Performance Check.
Systemdiagnoseanzeigen
Wenn durchgehend leuchtend, wird über die Anzeige für Stromversorgungs- und Batterieladestatus der Betriebsmodus angezeigt, in dem
sich Ihr Computer befindet. Wenn in verschiedenen Mustern blinkend, wird über die Anzeige für Stromversorgungs- und
Batterieladestatus die jeweiligen Probleme angezeigt, die in Ihrem Computer vorliegen.
Durchgehendes Leuchten der Stromversorgungs- und Batterieladeanzeige
Die folgende Tabelle zeigt den Status Ihres Computers basierend auf der Stromversorgungs- und Batterieladeanzeige.
Tabelle 18. Energie- und Batteriestatusanzeige
Energie- und BatteriestatusanzeigeStatus des Computers
Stetig weiß leuchtend● Das Netzteil ist angeschlossen und die Batterie ist vollständig
aufgeladen.
● Das Netzteil ist angeschlossen und die Batterie ist zu mehr als
5 % aufgeladen.
GelbDer Computer wird über die Batterie betrieben und die Batterie
verfügt über weniger als fünf Prozent Ladekapazität.
Off (Aus)Der Computer befindet sich im Energiesparmodus, Schlafmodus
oder ist ausgeschaltet
Blinken der Stromversorgungs- und Batterieladeanzeige
Die Stromversorgungs- und Batteriestatusanzeige blinkt abwechselnd gelb und schaltet sich ab, um Probleme anzuzeigen, die auf Ihrem
Computer vorliegen.
Zum Beispiel blinkt die Betriebs-/Batteriezustandsanzeige zwei Mal gelb, gefolgt von einer Pause und dann drei Mal weiß, gefolgt von
einer Pause. Dieses 2,3-Muster läuft weiter, bis der Computer ausgeschaltet ist, und zeigt an, dass kein Speicher oder RAM erkannt wird.
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Muster der Anzeige für Stromversorgungs- /Batterieladestatus und die dadurch angezeigten
Probleme.
Tabelle 19. LED-Codes
DiagnoseanzeigecodesProblembeschreibung
2,1Prozessorfehler
2,2Hauptplatine: BIOS- oder ROM-Fehler (schreibgeschützter Speicher)
2,3Kein Speicher oder RAM (Random Access Memory) erkannt
2,4Speicher oder RAM-Fehler (Random Access Memory)
2,5Unzulässiger Speicher installiert
2,6Systemplatinen- oder Chipsatzfehler
2,7Anzeigefehler
2,8LCD-Stromschienenfehler
3,1CMOS-Batteriefehler
3,2PCI-, Grafikkarten-, Chipfehler
3,3Recovery Image nicht gefunden
3,4Recovery Image gefunden aber ungültig
3,5Stromschienenfehler
52Fehlerbehebung
Page 53
Tabelle 19. LED-Codes (fortgesetzt)
DiagnoseanzeigecodesProblembeschreibung
3,6System-BIOS-Aktualisierung unvollständig
3,7Management Engine (ME)-Fehler
Aktualisieren des BIOS
Info über diese Aufgabe
Sie müssen evtl. das BIOS aktualisieren, wenn eine Aktualisierung verfügbar ist oder die Systemplatine ausgetauscht wurde.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das BIOS zu aktualisieren:
Schritte
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf
Submit (Senden).
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen
Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem Computer installiert ist.
6. Führen Sie auf der Seite einen Bildlauf nach unten durch und erweitern Sie BIOS.
7. Klicken Sie auf Download (Herunterladen), um die neueste BIOS-Version für Ihren Computer herunterzuladen.
8. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die BIOS-Updatedatei gespeichert haben.
9. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Aktualisieren des BIOS (USB-Stick)
Schritte
1. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 7 unter Aktualisieren des BIOS zum Herunterladen der aktuellen BIOS-SetupProgrammdatei.
2. Erstellen Sie ein startfähiges USB-Laufwerk. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge-Base-Artikel SLN143196 unter
www.dell.com/support.
3. Kopieren Sie die BIOS-Setup-Programmdatei auf das startfähige USB-Laufwerk.
4. Schließen Sie das startfähige USB-Laufwerk an den Computer an, auf dem Sie die BIOS-Aktualisierung durchführen möchten.
5. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
6. Starten Sie das USB-Laufwerk über das One Time Boot Menu.
7. Geben Sie den Namen der BIOS-Setup-Programmdatei ein und drücken Sie Eingabe.
8. Die BIOS Update Utility (Dienstprogramm zur BIOS-Aktualisierung) wird angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die BIOS-Aktualisierung abzuschließen.
Ein- und Ausschalten des WLAN
Info über diese Aufgabe
Wenn Ihr Computer aufgrund von WLAN-Verbindungsproblemen keinen Zugriff auf das Internet hat, können Sie das WLAN aus- und
wieder einschalten. Das folgende Verfahren enthält Anweisungen dazu, wie Sie das WLAN aus- und wieder einschalten:
ANMERKUNG: Manche Internetdienstanbieter (Internet Service Providers, ISPs) stellen ein Modem/Router-Kombigerät bereit.
Fehlerbehebung53
Page 54
Schritte
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Schalten Sie das Modem aus.
3. Schalten Sie den WLAN-Router aus.
4. Warten Sie 30 Sekunden.
5. Schalten Sie den WLAN-Router ein.
6. Schalten Sie das Modem ein.
7. Schalten Sie den Computer ein.
Reststromentladung
Info über diese Aufgabe
Reststrom ist die restliche statische Elektrizität, die auf dem Computer bleibt, auch wenn er ausgeschaltet und die Batterie entfernt
wurde. Der folgende Vorgang liefert Anweisungen, wie Sie Reststrom freisetzen:
Schritte
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die Batterie.
4. Halten Sie den Betriebsschalter 15 Sekunden lang gedrückt, um den Reststrom abzuleiten.
5. Bauen Sie die Batterie wieder ein.
6. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
7. Schalten Sie den Computer ein.
54
Fehlerbehebung
Page 55
Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell
Selbsthilfe-Ressourcen
Mithilfe dieser Selbsthilfe-Ressourcen erhalten Sie Informationen und Hilfe zu Dell-Produkten:
Tabelle 20. Selbsthilfe-Ressourcen
Selbsthilfe-RessourcenOrt der Ressource
Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Dellwww.dell.com
My Dell-App
Tipps
Support kontaktierenGeben Sie in die Windows-Suche Contact Support ein und
drücken Sie die Eingabetaste.
6
Onlinehilfe für Betriebssystemwww.dell.com/support/windows
Greifen Sie auf die Top-Lösungen, Diagnosen, Treiber und
Downloads zu und erfahren Sie mehr über Ihren Computer mithilfe
von Videos, Handbüchern und Dokumenten.
Dell Knowledge-Base-Artikel zu zahlreichen Computerthemen.
Ihr Dell Computer wird eindeutig durch eine Service-Tag-Nummer
oder einen Express-Service-Code identifiziert. Um die relevanten
Supportressourcen für Ihren Dell Computer anzuzeigen, geben Sie
der Service-Tag-Nummer oder des Express-Servicecodes unter
www.dell.com/support ein.
Weitere Informationen dazu, wie Sie die Service-Tag-Nummer
Ihres Computers finden, finden Sie unter Suchen der Service-Tag-
Nummer Ihres Dell Laptops.
1. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
2. Wählen Sie in der Menüleiste oben auf der Support-Seite die
Option Support > Knowledge Base aus.
3. Geben Sie in das Suchfeld auf der Seite in der
Wissensdatenbank das Schlüsselwort, das Thema oder die
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das
Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen.
Kontaktaufnahme mit Dell
Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter
www.dell.com/contactdell.
ANMERKUNG:
Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.
Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer
Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog finden.
Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell55
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.