Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point
Installationsanleitung
Der Dell PowerConnect W-IAP175 ist ein robuster, wetterfester, drahtloser Dual-Radio-, Dualband-Access Point
gemäß Standard IEEE 802.11a/b/g/n für den Einsatz im Freien. Dieser Access Point für den Außenbereich ist Teil
der umfassenden Dell-Lösung für drahtlose Netzwerke.
HINWEIS: Für den W-IAP175 ist Instant 3.0 oder eine neuere Version erforderlich.
Es gibt drei Versionen des W-IAP175, die sich hauptsächlich durch die Art der Stromversorgung unterscheiden.
z W-IAP175P: PoE+ (802.3at)
z W-IAP175AC: Wechselstrom (100 – 240 V AC)
HINWEIS: Der W-IAP175AC kann als PSE-Gerät (Power Sourcing Equipment, Energieversorger) fungieren, indem Energie über
den Ethernet-Anschluss gemäß Standard IEEE 802.3af bereitgestellt wird.
Übersicht über das Handbuch
z „W-IAP175 Hardwareübersicht“ auf Seite 3 enthält einen ausführlichen Überblick über die Hardware der drei
W-IAP175-Modelle.
z „Überlegungen zur Planung und Bereitstellung im Außenbereich“ auf Seite 7 nennt wichtige Fragen und zu
berücksichtigende Aspekte für die Bereitstellung eines drahtlosen Netzwerks für den Außenbereich.
z „Anschließen der Antennen“ auf Seite 12 beschreibt, wie Sie die Antennen montieren.
z „Witterungsschutz für die Verbindungen“ auf Seite 12 bietet eine Anleitung dazu, wie Sie die AP-Anschlüsse
vor der Witterung schützen.
z „Installieren des W-IAP175“ auf Seite 20 beschreibt die einzelnen Schritte der erfolgreichen Installation und
Bereitstellung des W-IAP175.
z „Sicherheits- und Zulassungsbestimmungen“ auf Seite 31 enthält einen Überblick über die
Sicherheitsbestimmungen und die Regulierungskonformität.
W-IAP175-Betrieb
z Wireless Access Point (IEEE 802.11 a/b/g/n)
z Wireless Air Monitor (IEEE 802.11 a/b/g/n)
z Enterprise Mesh Point
z Enterprise Mesh Portal
z Protokollunabhängige Netzwerkfunktionalität
z W-IAP175P: kompatibel mit IEEE 802.3at Power over Ethernet+ (PoE+)
z W-IAP175AC: PSE-Gerät (Power Sourcing Equipment) gemäß IEEE 802.3af
0511155-DE-02 | Oktober 20121
Lieferumfang
z W-IAP175 Access Point
z W-IAP175 Montageklammer
z Sonnenschutz
z 2 Mastbefestigungen
z M4 x 16-Bolzen, Unterlegscheiben und Federscheiben x4 (diese Bolzen werden am Sonnenschutz
angebracht)
z 2 mal M6 x 30-Bolzen, Unterlegscheiben und Federringe
z 1 mal M4 x 12 Bolzen, Zahnscheibe und Kupferanschlussring x1
z 4 mal M8 x 110-Bolzen, Unterlegscheiben, Federringe und Mutter
z 2 wetterfeste Schutzkappen aus Metall zum Schutz von nicht benutzten Antennenbuchsen
z RJ-45-Verbindungskit mit RJ-45-Anschluss aus Plastik (nur W-IAP175P)
z RJ-45-Verbindungskit mit RJ-45-Anschluss aus Metall (nur W-IAP175AC)
z USB-Konsolenkabel
z Installationsanleitung
HINWEIS: Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind oder wenn Sie falsche Teile erhalten haben.
Bewahren Sie den Karton einschließlich der Original-Verpackungsmaterialien nach Möglichkeit auf. Verwenden Sie diese
Materialien, um das Produkt bei Bedarf zu verpacken und an den Händler zurückzugeben.
2Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
W-IAP175 Hardwareübersicht
2
1
3
4
8
7
6
5
Im folgenden Abschnitt werden die Hardwaremerkmale des W-IAP175 beschrieben.
Abbildung 1 W-IAP175 Übersicht (abgebildet ist der W-IAP175)
Der W-IAP175 muss mit abnehmbaren Antennen für den Außenbereich verwendet werden. Wählen Sie den
7Ethernet-Schnittstelle (PoE)
richtigen Antennentyp, der das erforderliche Frequenzband (2,4 oder 5 GHz) und das gewünschte
Abdeckungsmuster unterstützt.
Der W-IAP175 ist mit vier N-Typ-Antennenbuchsen ausgestattet; zwei befinden sich auf der Oberseite des AP
und zwei auf der Unterseite. Die Anschlüsse sind in Diversitätspaaren angeordnet: ein Paar ist mit R0 (Radio 0)
und eins mit R1 (Radio 1) gekennzeichnet. R0 unterstützt das 5-GHz-Frequenzband, und R1 unterstützt das
2,4-GHz-Funkband.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung3
USB-Konsolenschnittstelle
Eine serielle Konsolenschnittstelle (USB) steht für den Anschluss an ein Terminal zur direkten lokalen
Verwaltung zur Verfügung. Verwenden Sie das beiliegende USB-Konsolenkabel, um sie mit dem AP zu
verbinden. Sie können den notwendigen Treiber für USB-UART-Adapter von der Webseite
Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, um auf das Terminal zuzugreifen:
Tabelle 1 Konsoleneinstellungen
BaudrateDatenbitsParitätStoppbitsFlusssteuerung
96008Keine1 Keine
Stromanschluss
Der Stromanschluss des W-IAP175 ist modellabhängig.
z W-IAP175P: Diese Version hat keinen Stromanschluss, da die Stromversorgung ausschließlich durch
PoE+ (802.3at) erfolgt
z W-IAP175AC: 1 Netzstromanschluss
VORSICHT: Sie dürfen kein Gleichstromkabel an den W-IAP175AC anschließen.
HINWEIS: Zum Lieferumfang des W-IAP175 gehören keine Stromkabel, diese sind als Zubehör erhältlich und müssen gesondert
bestellt werden. Neben den Stromkabeln bietet Dell auch ein für den Außenbereich geeignetes Wechselstrom-Verbindungskit an,
das zum Anschließen eines kompatiblen Stromkabels an den W-IAP175 verwendet werden kann.
Stromanschlüsse
Der W-IAP175AC verfügt über zwei Methoden, um das Gerät an das Stromnetz anzuschließen. Es werden zwei
Kabeltypen angeboten sowie ein Verbindungskit, mit dem Sie Ihre eigenen Kabel zusammenstellen können,
wenn das Standardangebot nicht Ihren Anforderungen entspricht.
Die Artikelnummern dazu sind wie folgt:
Tabelle 2 Artikelnummern für die Stromanschlüsse
TeilenummerBeschreibung
CBL-AC-NAWetterfestes Wechselstromkabel (5 m) für Nordamerika
CBL-AC-INTLWetterfestes Wechselstromkabel (5 m) für den internationalen
CKIT-AC-MWetterfestes Verbindungskit für den Stromanschluss
Die NA- und INTL-Kabel unterscheiden sich in der Farbcodierung der Adern.
z Die nordamerikanischen Kabel verwenden Schwarz (Phase), Weiß (Nullleiter) und Grün (Erdung).
z Die INTL-Kabel folgen dem internationalen Schema Braun (Phase), Blau (Nullleiter) und Gelb-Grün
(Erdung)
Einsatz (EU)
4Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Ethernet-Anschluss
P/S
ENT
POE
RSSI für Radio 1
RSSI für Radio 0
Der W-IAP175 ist mit einem 10/100/1000Base-T Gigabit-Ethernet-Anschluss für drahtgebundene Konnektivität
ausgestattet. Beim W-IAP175P unterstützt dieser Anschluss auch Power over Ethernet (PoE) gemäß IEEE
802.3at und akzeptiert 48 V DC als standardgemäß definiertes Powered Device (PD, Verbraucher) von einem
Power Sourcing Equipment (PSE, Energieversorger), zum Beispiel von einem PoE-Midspan-Injektor.
Umgekehrt kann der W-IAP175AC als PSE-Gerät für die Bereitstellung von PoE gemäß IEEE802.3af für an
einen Ethernet-Anschluss angeschlossene Geräte fungieren.
Erdungspunkt
Denken Sie daran, den W-IAP175 durch die Installation von Erdungsleitungen zu schützen. Die Erdungsverbindung
muss abgeschlossen sein, bevor Sie die Stromversorgung an das Gehäuse des W-IAP175 anschließen. Achten Sie
darauf, dass der Widerstand zwischen dem Erdungsanschlusspunkt und der Erde weniger als 5 Ohm beträgt.
LED-Statusanzeigen des W-IAP175P
Der W-IAP175 verfügt über optische Anzeigen für den Stromversorgungs-, Verbindungs- und Funkstatus. Jede
Funkstation hat außerdem eine Reihe mit vier LEDs, die die empfangene Signalstärke (RSSI) angibt.
HINWEIS: Die RSSI-LEDs zeigen Schwankungen des RSSI-Levels an. Wenn keine LED leuchtet, ist kein Signal vorhanden; wenn
alle vier LEDs leuchten, ist die volle Signalstärke vorhanden.
Abbildung 2 LED-Anordnung
In Tabelle 3 sind die Bedeutungen der LEDs auf dem W-IAP175P für den Außenbereich aufgeführt.
Tabelle 3 LED-Statusanzeigen des W-IAP175P
LEDFunktionAnzeigeStatus
P/SAP-Betriebsstatus/
Bereit
POE––Wird momentan nicht genutzt
ENTLAN-/Netzwerk-
Verbindungsstatus
AusAP wird nicht mit Strom versorgt
BlinktGerät wird gebootet, nicht bereit
EinGerät ist bereit
AusEthernet-Verbindung nicht verfügbar
Ein (gelb)10/100-Mbit/s-Ethernet-Verbindung wird
verhandelt
Ein (grün)1000-Mbit/s-Ethernet-Verbindung wird
verhandelt
BlinktDatenverkehr über die Ethernet-Verbindung
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung5
Tabelle 3 LED-Statusanzeigen des W-IAP175P (Forts.)
P/S
ENT
POE HEAT
RSSI für Radio 1
RSSI für Radio 0
LEDFunktionAnzeigeStatus
R0Status von Radio 0AusRadio 0 deaktiviert
Ein (gelb)Radio 0 im WLAN-Modus aktiviert
BlinktAM-Modus (Air Monitor)
R1Status von Radio 1AusRadio 1 deaktiviert
Ein (blau)Radio 1 im WLAN-Modus aktiviert
BlinktAM-Modus (Air Monitor)
RSSI (Radio 0)RSSI-Level für Radio 0 AusRSSI deaktiviert/kein Signal
4-stufige Balken (rot)
25/50/75/100%
RSSI (Radio 1)RSSI-Level für Radio 1 AusRSSI deaktiviert/kein Signal
4-stufige Balken (blau)
25/50/75/100%
Jeder Balken stellt eine progressive Zunahme
der Signalstärke dar, wobei 4 leuchtende Balken
die maximale Signalstärke (100 %) angeben.
Mindestdatenrate: eine leuchtende LED
Maximale Datenrate: vier leuchtende LEDs
Jeder Balken stellt eine progressive Zunahme
der Signalstärke dar, wobei 4 leuchtende Balken
die maximale Signalstärke (100 %) angeben.
Mindestdatenrate: eine leuchtende LED
Maximale Datenrate: vier leuchtende LEDs
LED-Statusanzeigen des W-IAP175AC
Der W-IAP175 verfügt über optische Anzeigen für den Stromversorgungs-, Verbindungs-, Hitze- und Funkstatus.
Jede Funkstation hat außerdem eine Reihe mit vier LEDs, die die empfangene Signalstärke (RSSI) angibt.
HINWEIS: Die RSSI-LEDs zeigen Schwankungen des RSSI-Levels an. Wenn keine LED leuchtet, ist kein Signal vorhanden; wenn
alle vier LEDs leuchten, ist die volle Signalstärke vorhanden.
Abbildung 3 LED-Anordnung
In Tabelle 4 sind die Bedeutungen der LEDs auf dem W-IAP175AC für den Außenbereich aufgeführt.
Tabelle 4 W-IAP175AC-LED-Statusanzeigen
LEDFunktionAnzeigeStatus
P/SAP-Betriebsstatus/
6Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Bereit
AusAP wird nicht mit Strom versorgt
BlinktGerät wird gebootet, nicht bereit
EinGerät ist bereit
Tabelle 4 W-IAP175AC-LED-Statusanzeigen (Forts.)
LEDFunktionAnzeigeStatus
POEZeigt den Status für
die PSE-Ausgangsleistung an
HEATZeigt den Aufwärm-
status bei niedriger
Temperatur an
ENTLAN-/Netzwerk-
Verbindungsstatus
R0Status von Radio 0AusRadio 0 deaktiviert
AusGerät ohne PoE-Versorgung (0Ω <Rport<200Ω )
oder Anschluss nicht belegt (Rport > 1 MΩ)
GrünAnschluss Strom führend (25kΩ)
z 1-fach aufleuchtend: Niedriger Widerstand
(300 Ω < Rport < 15 kΩ)
z 2-fach aufleuchtend: Hoher Widerstand
(33 kΩ < Rport < 500 kΩ)
z 5-fach aufleuchtend: Anschlussüberlastfehler
z 9-fach aufleuchtend: Stromversorgung nicht
ausreichend
AusGerät ist nicht im Aufwärmstatus
Blinkt (Blau)Gerät wird vorgeheizt
AusEthernet-Verbindung nicht verfügbar
Ein (gelb)10/100-Mbit/s-Ethernet-Verbindung wird
verhandelt
Ein (grün)1000-Mbit/s-Ethernet-Verbindung wird verhandelt
BlinktDatenverkehr über die Ethernet-Verbindung
Ein (gelb)Radio 0 im WLAN-Modus aktiviert
BlinktAM-Modus (Air Monitor)
R1Status von Radio 1AusRadio 1 deaktiviert
Ein (blau)Radio 1 im WLAN-Modus aktiviert
BlinktAM-Modus (Air Monitor)
RSSI (Radio 0)RSSI-Level für Radio 0 AusRSSI deaktiviert/kein Signal
4-stufige Balken (rot)
25/50/75/100%
RSSI (Radio 1)RSSI-Level für Radio 1 AusRSSI deaktiviert/kein Signal
4-stufige Balken (blau)
25/50/75/100%
Jeder Balken stellt eine progressive Zunahme der
Signalstärke dar, wobei 4 leuchtende Balken die
maximale Signalstärke (100 %) angeben.
Mindestdatenrate: eine leuchtende LED
Maximale Datenrate: vier leuchtende LEDs
Jeder Balken stellt eine progressive Zunahme der
Signalstärke dar, wobei 4 leuchtende Balken die
maximale Signalstärke (100 %) angeben.
Mindestdatenrate: eine leuchtende LED
Maximale Datenrate: vier leuchtende LEDs
Überlegungen zur Planung und Bereitstellung im Außenbereich
Bevor ein drahtloses Netzwerk im Außenbereich bereitgestellt werden kann, muss die Umgebung für das DellWLAN ausgewertet werden. Die sorgfältige Auswertung der Umgebung ermöglicht die Auswahl der richtigen
Dell-APs und -Antennen und ist beim Festlegen der Aufstellungsorte zur optimalen Funkabdeckung hilfreich.
Dieser Prozess wird als WLAN- oder Funkplanung bezeichnet.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung7
Umfang
Das möglicherweise sehr große Ausmaß der Bereitstellung für den Außenbereich macht Überlegungen
erforderlich, die bei der Bereitstellung im Innenbereich normalerweise weniger wichtig sind:
z Reichweite (Entfernung): Die Reichweite oder der Abstand zwischen den APs muss in der Planungsphase
berücksichtigt werden. Im Außenbereich stehen meistens viel weniger Montagepositionen für APs zur
Verfügung. Unabhängig von diesen Einschränkungen im Außenbereich soll ein ähnliches Ergebnis wie im
Innenbereich erzielt werden: eine dichte Funkbereitstellung, die erweiterte Aruba-Funktionen wie ARM,
effizientes Client-Roaming und Failover ermöglicht.
z Erhebungen: Die richtige Einbeziehung und Planung von Höhenunterschieden zwischen APs (AP zu AP) und
AP zu Client kann entscheidend sein. Um diese Höhenunterschiede bei der Planung zu berücksichtigen, ist ein
Verständnis des 3D-Abdeckungsmusters der Antennen, die in dieser Umgebung verwendet werden,
unerlässlich.
z Mobile Faktoren: Die Funkumgebung kann sich täglich ändern. Denken Sie auch an nicht festgelegte
Elemente, zum Beispiel Container, Fahrzeuge und zukünftige Gebäude, wenn Sie die Bereitstellung im
Außenbereich planen.
Es ist sehr wichtig, während der Installationsphase vor Ort nach Elementen zu suchen, die als Funkdämpfer oder
-reflektoren bzw. als Störungsquellen bekannt sind. Auch wenn es im Außenbereich weniger Funkdämpfer oder reflektoren bzw. Störungsquellen als im Innenbereich gibt, achten Sie darauf, diese Quellen zu erkennen und zu
berücksichtigen, wenn Sie APs an ihrem festen Standort im Außenbereich planen und installieren.
Funkdämpfer
z Zement/Beton
z Natürliche Elemente: Bäume/Vegetation
z Ziegelwände
Funkreflektoren
z Metallobjekte: Auf dem Dach installierte Lüftungsschächte, Maschendrahtzäune (je nach Maschengröße),
andere Metallzäune, Wasserrohre
Funkstörungsquellen
z Andere 802.11a/b/g/n- oder Breitbandzugriff-Geräte, die in der Nähe betrieben werden
z Industrielle Schweißanlagen oder andere industrielle, wissenschaftliche oder medizinische Geräte, die Funk
(ISM-Band) verwenden, um physische Eigenschaften von Materialien zu erhitzen oder zu ändern
z Militärische, zivilluftfahrttechnische oder meteorologische Radarsysteme
Sichtverbindung (Funkwegplanung)
Für eine Funkbrücke oder Mesh-Verbindung muss zur optimalen Performance eine „Funksichtverbindung“
zwischen den beiden Antennen vorhanden sein. Das Konzept der Funksichtverbindung beinhaltet den Bereich
entlang einer Verbindung, über die der Großteil der Funksignalenergie geleitet wird. Dieser Bereich wird als erste
Fresnelzone der Funkbrücke bezeichnet. Bei einer Funkbrücke darf kein Objekt (einschließlich der
Erdoberfläche) in 60 % der ersten Fresnelzone eindringen.
In Abbildung 4 ist das Konzept einer guten Funksichtverbindung dargestellt.
8Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Abbildung 4 Sichtverbindung
Funksichtverbindung
Visuelle Sichtverbindung
Wenn der Funkweg nicht frei von Hindernissen ist, kann es zwar immer noch eine Funkverbindung geben, die
Signalqualität und -stärke sind jedoch beeinträchtigt. Die Berechnung eines Funkwegs mit möglichst wenigen
Hindernissen ist wichtig für die Bestimmung, wo und in welcher Höhe eine Antenne angebracht werden soll. Dies
gilt besonders für Verbindungen über große Distanzen, da das Funksignal hier leicht verloren gehen kann.
Beachten Sie bei der Planung des Funkwegs für eine Funkbrücke oder Mesh-Verbindung die folgenden Faktoren:
z Vermeiden Sie unterbrochene Sichtverbindungen zwischen den Antennen.
z Achten Sie auf Bäume oder andere Pflanzen in der Nähe des Funkwegs, die wachsen und den Funkweg
behindern können.
z Stellen Sie sicher, dass genügend Abstand zu Gebäuden eingehalten wird und dass keine zukünftigen
Bauvorhaben den Funkweg blockieren.
z Bei sehr langen Verbindungen muss bei der Berechnung der relativen Höhen auch die Erdkrümmung
(20 cm pro km) berücksichtigt werden.
z Überprüfen Sie die Topologie des Geländes zwischen den Antennen anhand von topologischen Karten,
Luftaufnahmen oder sogar Satellitenbildern (es sind Softwarepakete erhältlich, die derartige Informationen
möglicherweise auch für Ihre Region enthalten).
z Vermeiden Sie Funkwege, die zeitweilig durch Fahrzeuge, Züge oder Flugzeuge unterbrochen werden
können.
Antennenhöhe
Eine zuverlässige Funkbrücke oder Mesh-Verbindung wird normalerweise am besten erzielt, indem die Antennen
an den Endpunkten hoch genug angebracht werden, damit eine deutliche Sichtverbindung zwischen ihnen
besteht. Die erforderliche Mindesthöhe ist von der Länge der Verbindung, Hindernissen auf dem Funkweg,
der Topologie des Geländes und (bei Verbindungen mit einer Länge von über 4,83 km) von der Erdkrümmung
abhängig.
Bei Verbindungen über große Entfernungen muss der AP eventuell auf einem Mast montiert werden, um den
erforderlichen Mindestabstand zu erreichen. Anhand der folgenden Tabelle können Sie den erforderlichen
Mindestabstand vom Boden oder von Hindernissen abschätzen (für 5-GHz-Verbindungen).
Tabelle 5 Anforderungen für Mindesthöhe und Abstand der Antenne
Gesamtlänge der
Verbindung
0,402 km1,4 m0,002 m1,4 m
0,805 km1,9 m0,010 m1,9 m
1,62,7 m0,04 m2,7 m
Max. Abstand für 60 %
der ersten Fresnelzone
bei 5,8 GHz
Ungefährer Abstand
für die Erdkrümmung
Erforderlicher Gesamtabstand
am Mittelpunkt der Verbindung
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung9
Tabelle 5 Anforderungen für Mindesthöhe und Abstand der Antenne
Funksichtverbindung
Visuelle Sichtverbindung
4,8 km
2,4 m
20 m
17,7 m
4,7 m
1,4 m
9 m
12 m
A
B
Gesamtlänge der
Verbindung
3,2 km3,8 m0,15 m4,0 m
4,8 km4,7 m0,3 m5,0 m
6,4 km5,4 m0,6 m6,0 m
8 km6,1 m0,9 m7,0 m
11,3 km7,2 m1,9 m9,1 m
14,5 km8,2 m3,1 m11,3 m
19,3 km9,4 m5,5 m14,9 m
24,1 km10,5 m8,5 m19,1 m
HINWEIS: Um Hindernisse entlang des Funkwegs zu umgehen, muss die Höhe des Objekts zum erforderlichen Mindestabstand für
eine deutliche Funksichtverbindung addiert werden. Betrachten Sie das folgende einfache Beispiel in Abbildung 5.
Max. Abstand für 60 %
der ersten Fresnelzone
bei 5,8 GHz
Ungefährer Abstand
für die Erdkrümmung
Erforderlicher Gesamtabstand
am Mittelpunkt der Verbindung
Abbildung 5 Antennenhöhe und Sichtverbindung
Eine Funkbrücke oder Mesh-Verbindung wird bereitgestellt, um Gebäude A mit Gebäude B in 4,8 km
Entfernung zu verbinden. Auf halber Strecke zwischen den beiden Gebäuden befindet sich ein kleiner mit
Bäumen bewachsener Hügel. Der oben stehenden Tabelle lässt sich entnehmen, dass der Abstand zu Objekten
bei einer Verbindung über 4,8 km in der Mitte 4,7 m betragen muss. Die Baumwipfel auf dem Hügel befinden
sich in einer Höhe von 17,7 m; die Antennen an den Enden der Verbindung müssen also mindestens 22,4 m hoch
sein. Gebäude A ist sechsstöckig und damit 20 m hoch. Auf dem Dach muss demnach ein 2,4 m hoher Mast
errichtet werden, um die erforderliche Höhe für die Antenne zu erreichen. Gebäude B ist nur dreigeschossig und
damit 9 m hoch, es steht jedoch auf einem 12 m hohen Hügel. Um auf Gebäude B eine Antenne anzubringen, ist
also ein Mast mit einer Höhe von 1,4 m erforderlich.
VORSICHT: Stellen Sie einen Funkmast oder -turm nie in der Nähe von Überlandleitungen auf.
10Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
HINWEIS: Örtliche Vorschriften lassen die Errichtung hoher Funkmasten oder -türme möglicherweise nicht oder nur bis zu einer
bestimmten Höhe zu. Wenn für Ihre Funkbrücke oder Mesh-Verbindung ein hoher Funkmast oder -turm erforderlich ist, lassen Sie
sich von einem professionellen Bauunternehmen beraten.
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.