Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point
Installationsanleitung
Der Dell PowerConnect W-IAP175 ist ein robuster, wetterfester, drahtloser Dual-Radio-, Dualband-Access Point
gemäß Standard IEEE 802.11a/b/g/n für den Einsatz im Freien. Dieser Access Point für den Außenbereich ist Teil
der umfassenden Dell-Lösung für drahtlose Netzwerke.
HINWEIS: Für den W-IAP175 ist Instant 3.0 oder eine neuere Version erforderlich.
Es gibt drei Versionen des W-IAP175, die sich hauptsächlich durch die Art der Stromversorgung unterscheiden.
z W-IAP175P: PoE+ (802.3at)
z W-IAP175AC: Wechselstrom (100 – 240 V AC)
HINWEIS: Der W-IAP175AC kann als PSE-Gerät (Power Sourcing Equipment, Energieversorger) fungieren, indem Energie über
den Ethernet-Anschluss gemäß Standard IEEE 802.3af bereitgestellt wird.
Übersicht über das Handbuch
z „W-IAP175 Hardwareübersicht“ auf Seite 3 enthält einen ausführlichen Überblick über die Hardware der drei
W-IAP175-Modelle.
z „Überlegungen zur Planung und Bereitstellung im Außenbereich“ auf Seite 7 nennt wichtige Fragen und zu
berücksichtigende Aspekte für die Bereitstellung eines drahtlosen Netzwerks für den Außenbereich.
z „Anschließen der Antennen“ auf Seite 12 beschreibt, wie Sie die Antennen montieren.
z „Witterungsschutz für die Verbindungen“ auf Seite 12 bietet eine Anleitung dazu, wie Sie die AP-Anschlüsse
vor der Witterung schützen.
z „Installieren des W-IAP175“ auf Seite 20 beschreibt die einzelnen Schritte der erfolgreichen Installation und
Bereitstellung des W-IAP175.
z „Sicherheits- und Zulassungsbestimmungen“ auf Seite 31 enthält einen Überblick über die
Sicherheitsbestimmungen und die Regulierungskonformität.
W-IAP175-Betrieb
z Wireless Access Point (IEEE 802.11 a/b/g/n)
z Wireless Air Monitor (IEEE 802.11 a/b/g/n)
z Enterprise Mesh Point
z Enterprise Mesh Portal
z Protokollunabhängige Netzwerkfunktionalität
z W-IAP175P: kompatibel mit IEEE 802.3at Power over Ethernet+ (PoE+)
z W-IAP175AC: PSE-Gerät (Power Sourcing Equipment) gemäß IEEE 802.3af
0511155-DE-02 | Oktober 20121
Page 2
Lieferumfang
z W-IAP175 Access Point
z W-IAP175 Montageklammer
z Sonnenschutz
z 2 Mastbefestigungen
z M4 x 16-Bolzen, Unterlegscheiben und Federscheiben x4 (diese Bolzen werden am Sonnenschutz
angebracht)
z 2 mal M6 x 30-Bolzen, Unterlegscheiben und Federringe
z 1 mal M4 x 12 Bolzen, Zahnscheibe und Kupferanschlussring x1
z 4 mal M8 x 110-Bolzen, Unterlegscheiben, Federringe und Mutter
z 2 wetterfeste Schutzkappen aus Metall zum Schutz von nicht benutzten Antennenbuchsen
z RJ-45-Verbindungskit mit RJ-45-Anschluss aus Plastik (nur W-IAP175P)
z RJ-45-Verbindungskit mit RJ-45-Anschluss aus Metall (nur W-IAP175AC)
z USB-Konsolenkabel
z Installationsanleitung
HINWEIS: Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind oder wenn Sie falsche Teile erhalten haben.
Bewahren Sie den Karton einschließlich der Original-Verpackungsmaterialien nach Möglichkeit auf. Verwenden Sie diese
Materialien, um das Produkt bei Bedarf zu verpacken und an den Händler zurückzugeben.
2Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 3
W-IAP175 Hardwareübersicht
2
1
3
4
8
7
6
5
Im folgenden Abschnitt werden die Hardwaremerkmale des W-IAP175 beschrieben.
Abbildung 1 W-IAP175 Übersicht (abgebildet ist der W-IAP175)
Der W-IAP175 muss mit abnehmbaren Antennen für den Außenbereich verwendet werden. Wählen Sie den
7Ethernet-Schnittstelle (PoE)
richtigen Antennentyp, der das erforderliche Frequenzband (2,4 oder 5 GHz) und das gewünschte
Abdeckungsmuster unterstützt.
Der W-IAP175 ist mit vier N-Typ-Antennenbuchsen ausgestattet; zwei befinden sich auf der Oberseite des AP
und zwei auf der Unterseite. Die Anschlüsse sind in Diversitätspaaren angeordnet: ein Paar ist mit R0 (Radio 0)
und eins mit R1 (Radio 1) gekennzeichnet. R0 unterstützt das 5-GHz-Frequenzband, und R1 unterstützt das
2,4-GHz-Funkband.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung3
Page 4
USB-Konsolenschnittstelle
Eine serielle Konsolenschnittstelle (USB) steht für den Anschluss an ein Terminal zur direkten lokalen
Verwaltung zur Verfügung. Verwenden Sie das beiliegende USB-Konsolenkabel, um sie mit dem AP zu
verbinden. Sie können den notwendigen Treiber für USB-UART-Adapter von der Webseite
Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, um auf das Terminal zuzugreifen:
Tabelle 1 Konsoleneinstellungen
BaudrateDatenbitsParitätStoppbitsFlusssteuerung
96008Keine1 Keine
Stromanschluss
Der Stromanschluss des W-IAP175 ist modellabhängig.
z W-IAP175P: Diese Version hat keinen Stromanschluss, da die Stromversorgung ausschließlich durch
PoE+ (802.3at) erfolgt
z W-IAP175AC: 1 Netzstromanschluss
VORSICHT: Sie dürfen kein Gleichstromkabel an den W-IAP175AC anschließen.
HINWEIS: Zum Lieferumfang des W-IAP175 gehören keine Stromkabel, diese sind als Zubehör erhältlich und müssen gesondert
bestellt werden. Neben den Stromkabeln bietet Dell auch ein für den Außenbereich geeignetes Wechselstrom-Verbindungskit an,
das zum Anschließen eines kompatiblen Stromkabels an den W-IAP175 verwendet werden kann.
Stromanschlüsse
Der W-IAP175AC verfügt über zwei Methoden, um das Gerät an das Stromnetz anzuschließen. Es werden zwei
Kabeltypen angeboten sowie ein Verbindungskit, mit dem Sie Ihre eigenen Kabel zusammenstellen können,
wenn das Standardangebot nicht Ihren Anforderungen entspricht.
Die Artikelnummern dazu sind wie folgt:
Tabelle 2 Artikelnummern für die Stromanschlüsse
TeilenummerBeschreibung
CBL-AC-NAWetterfestes Wechselstromkabel (5 m) für Nordamerika
CBL-AC-INTLWetterfestes Wechselstromkabel (5 m) für den internationalen
CKIT-AC-MWetterfestes Verbindungskit für den Stromanschluss
Die NA- und INTL-Kabel unterscheiden sich in der Farbcodierung der Adern.
z Die nordamerikanischen Kabel verwenden Schwarz (Phase), Weiß (Nullleiter) und Grün (Erdung).
z Die INTL-Kabel folgen dem internationalen Schema Braun (Phase), Blau (Nullleiter) und Gelb-Grün
(Erdung)
Einsatz (EU)
4Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 5
Ethernet-Anschluss
P/S
ENT
POE
RSSI für Radio 1
RSSI für Radio 0
Der W-IAP175 ist mit einem 10/100/1000Base-T Gigabit-Ethernet-Anschluss für drahtgebundene Konnektivität
ausgestattet. Beim W-IAP175P unterstützt dieser Anschluss auch Power over Ethernet (PoE) gemäß IEEE
802.3at und akzeptiert 48 V DC als standardgemäß definiertes Powered Device (PD, Verbraucher) von einem
Power Sourcing Equipment (PSE, Energieversorger), zum Beispiel von einem PoE-Midspan-Injektor.
Umgekehrt kann der W-IAP175AC als PSE-Gerät für die Bereitstellung von PoE gemäß IEEE802.3af für an
einen Ethernet-Anschluss angeschlossene Geräte fungieren.
Erdungspunkt
Denken Sie daran, den W-IAP175 durch die Installation von Erdungsleitungen zu schützen. Die Erdungsverbindung
muss abgeschlossen sein, bevor Sie die Stromversorgung an das Gehäuse des W-IAP175 anschließen. Achten Sie
darauf, dass der Widerstand zwischen dem Erdungsanschlusspunkt und der Erde weniger als 5 Ohm beträgt.
LED-Statusanzeigen des W-IAP175P
Der W-IAP175 verfügt über optische Anzeigen für den Stromversorgungs-, Verbindungs- und Funkstatus. Jede
Funkstation hat außerdem eine Reihe mit vier LEDs, die die empfangene Signalstärke (RSSI) angibt.
HINWEIS: Die RSSI-LEDs zeigen Schwankungen des RSSI-Levels an. Wenn keine LED leuchtet, ist kein Signal vorhanden; wenn
alle vier LEDs leuchten, ist die volle Signalstärke vorhanden.
Abbildung 2 LED-Anordnung
In Tabelle 3 sind die Bedeutungen der LEDs auf dem W-IAP175P für den Außenbereich aufgeführt.
Tabelle 3 LED-Statusanzeigen des W-IAP175P
LEDFunktionAnzeigeStatus
P/SAP-Betriebsstatus/
Bereit
POE––Wird momentan nicht genutzt
ENTLAN-/Netzwerk-
Verbindungsstatus
AusAP wird nicht mit Strom versorgt
BlinktGerät wird gebootet, nicht bereit
EinGerät ist bereit
AusEthernet-Verbindung nicht verfügbar
Ein (gelb)10/100-Mbit/s-Ethernet-Verbindung wird
verhandelt
Ein (grün)1000-Mbit/s-Ethernet-Verbindung wird
verhandelt
BlinktDatenverkehr über die Ethernet-Verbindung
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung5
Page 6
Tabelle 3 LED-Statusanzeigen des W-IAP175P (Forts.)
P/S
ENT
POE HEAT
RSSI für Radio 1
RSSI für Radio 0
LEDFunktionAnzeigeStatus
R0Status von Radio 0AusRadio 0 deaktiviert
Ein (gelb)Radio 0 im WLAN-Modus aktiviert
BlinktAM-Modus (Air Monitor)
R1Status von Radio 1AusRadio 1 deaktiviert
Ein (blau)Radio 1 im WLAN-Modus aktiviert
BlinktAM-Modus (Air Monitor)
RSSI (Radio 0)RSSI-Level für Radio 0 AusRSSI deaktiviert/kein Signal
4-stufige Balken (rot)
25/50/75/100%
RSSI (Radio 1)RSSI-Level für Radio 1 AusRSSI deaktiviert/kein Signal
4-stufige Balken (blau)
25/50/75/100%
Jeder Balken stellt eine progressive Zunahme
der Signalstärke dar, wobei 4 leuchtende Balken
die maximale Signalstärke (100 %) angeben.
Mindestdatenrate: eine leuchtende LED
Maximale Datenrate: vier leuchtende LEDs
Jeder Balken stellt eine progressive Zunahme
der Signalstärke dar, wobei 4 leuchtende Balken
die maximale Signalstärke (100 %) angeben.
Mindestdatenrate: eine leuchtende LED
Maximale Datenrate: vier leuchtende LEDs
LED-Statusanzeigen des W-IAP175AC
Der W-IAP175 verfügt über optische Anzeigen für den Stromversorgungs-, Verbindungs-, Hitze- und Funkstatus.
Jede Funkstation hat außerdem eine Reihe mit vier LEDs, die die empfangene Signalstärke (RSSI) angibt.
HINWEIS: Die RSSI-LEDs zeigen Schwankungen des RSSI-Levels an. Wenn keine LED leuchtet, ist kein Signal vorhanden; wenn
alle vier LEDs leuchten, ist die volle Signalstärke vorhanden.
Abbildung 3 LED-Anordnung
In Tabelle 4 sind die Bedeutungen der LEDs auf dem W-IAP175AC für den Außenbereich aufgeführt.
Tabelle 4 W-IAP175AC-LED-Statusanzeigen
LEDFunktionAnzeigeStatus
P/SAP-Betriebsstatus/
6Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Bereit
AusAP wird nicht mit Strom versorgt
BlinktGerät wird gebootet, nicht bereit
EinGerät ist bereit
Page 7
Tabelle 4 W-IAP175AC-LED-Statusanzeigen (Forts.)
LEDFunktionAnzeigeStatus
POEZeigt den Status für
die PSE-Ausgangsleistung an
HEATZeigt den Aufwärm-
status bei niedriger
Temperatur an
ENTLAN-/Netzwerk-
Verbindungsstatus
R0Status von Radio 0AusRadio 0 deaktiviert
AusGerät ohne PoE-Versorgung (0Ω <Rport<200Ω )
oder Anschluss nicht belegt (Rport > 1 MΩ)
GrünAnschluss Strom führend (25kΩ)
z 1-fach aufleuchtend: Niedriger Widerstand
(300 Ω < Rport < 15 kΩ)
z 2-fach aufleuchtend: Hoher Widerstand
(33 kΩ < Rport < 500 kΩ)
z 5-fach aufleuchtend: Anschlussüberlastfehler
z 9-fach aufleuchtend: Stromversorgung nicht
ausreichend
AusGerät ist nicht im Aufwärmstatus
Blinkt (Blau)Gerät wird vorgeheizt
AusEthernet-Verbindung nicht verfügbar
Ein (gelb)10/100-Mbit/s-Ethernet-Verbindung wird
verhandelt
Ein (grün)1000-Mbit/s-Ethernet-Verbindung wird verhandelt
BlinktDatenverkehr über die Ethernet-Verbindung
Ein (gelb)Radio 0 im WLAN-Modus aktiviert
BlinktAM-Modus (Air Monitor)
R1Status von Radio 1AusRadio 1 deaktiviert
Ein (blau)Radio 1 im WLAN-Modus aktiviert
BlinktAM-Modus (Air Monitor)
RSSI (Radio 0)RSSI-Level für Radio 0 AusRSSI deaktiviert/kein Signal
4-stufige Balken (rot)
25/50/75/100%
RSSI (Radio 1)RSSI-Level für Radio 1 AusRSSI deaktiviert/kein Signal
4-stufige Balken (blau)
25/50/75/100%
Jeder Balken stellt eine progressive Zunahme der
Signalstärke dar, wobei 4 leuchtende Balken die
maximale Signalstärke (100 %) angeben.
Mindestdatenrate: eine leuchtende LED
Maximale Datenrate: vier leuchtende LEDs
Jeder Balken stellt eine progressive Zunahme der
Signalstärke dar, wobei 4 leuchtende Balken die
maximale Signalstärke (100 %) angeben.
Mindestdatenrate: eine leuchtende LED
Maximale Datenrate: vier leuchtende LEDs
Überlegungen zur Planung und Bereitstellung im Außenbereich
Bevor ein drahtloses Netzwerk im Außenbereich bereitgestellt werden kann, muss die Umgebung für das DellWLAN ausgewertet werden. Die sorgfältige Auswertung der Umgebung ermöglicht die Auswahl der richtigen
Dell-APs und -Antennen und ist beim Festlegen der Aufstellungsorte zur optimalen Funkabdeckung hilfreich.
Dieser Prozess wird als WLAN- oder Funkplanung bezeichnet.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung7
Page 8
Umfang
Das möglicherweise sehr große Ausmaß der Bereitstellung für den Außenbereich macht Überlegungen
erforderlich, die bei der Bereitstellung im Innenbereich normalerweise weniger wichtig sind:
z Reichweite (Entfernung): Die Reichweite oder der Abstand zwischen den APs muss in der Planungsphase
berücksichtigt werden. Im Außenbereich stehen meistens viel weniger Montagepositionen für APs zur
Verfügung. Unabhängig von diesen Einschränkungen im Außenbereich soll ein ähnliches Ergebnis wie im
Innenbereich erzielt werden: eine dichte Funkbereitstellung, die erweiterte Aruba-Funktionen wie ARM,
effizientes Client-Roaming und Failover ermöglicht.
z Erhebungen: Die richtige Einbeziehung und Planung von Höhenunterschieden zwischen APs (AP zu AP) und
AP zu Client kann entscheidend sein. Um diese Höhenunterschiede bei der Planung zu berücksichtigen, ist ein
Verständnis des 3D-Abdeckungsmusters der Antennen, die in dieser Umgebung verwendet werden,
unerlässlich.
z Mobile Faktoren: Die Funkumgebung kann sich täglich ändern. Denken Sie auch an nicht festgelegte
Elemente, zum Beispiel Container, Fahrzeuge und zukünftige Gebäude, wenn Sie die Bereitstellung im
Außenbereich planen.
Es ist sehr wichtig, während der Installationsphase vor Ort nach Elementen zu suchen, die als Funkdämpfer oder
-reflektoren bzw. als Störungsquellen bekannt sind. Auch wenn es im Außenbereich weniger Funkdämpfer oder reflektoren bzw. Störungsquellen als im Innenbereich gibt, achten Sie darauf, diese Quellen zu erkennen und zu
berücksichtigen, wenn Sie APs an ihrem festen Standort im Außenbereich planen und installieren.
Funkdämpfer
z Zement/Beton
z Natürliche Elemente: Bäume/Vegetation
z Ziegelwände
Funkreflektoren
z Metallobjekte: Auf dem Dach installierte Lüftungsschächte, Maschendrahtzäune (je nach Maschengröße),
andere Metallzäune, Wasserrohre
Funkstörungsquellen
z Andere 802.11a/b/g/n- oder Breitbandzugriff-Geräte, die in der Nähe betrieben werden
z Industrielle Schweißanlagen oder andere industrielle, wissenschaftliche oder medizinische Geräte, die Funk
(ISM-Band) verwenden, um physische Eigenschaften von Materialien zu erhitzen oder zu ändern
z Militärische, zivilluftfahrttechnische oder meteorologische Radarsysteme
Sichtverbindung (Funkwegplanung)
Für eine Funkbrücke oder Mesh-Verbindung muss zur optimalen Performance eine „Funksichtverbindung“
zwischen den beiden Antennen vorhanden sein. Das Konzept der Funksichtverbindung beinhaltet den Bereich
entlang einer Verbindung, über die der Großteil der Funksignalenergie geleitet wird. Dieser Bereich wird als erste
Fresnelzone der Funkbrücke bezeichnet. Bei einer Funkbrücke darf kein Objekt (einschließlich der
Erdoberfläche) in 60 % der ersten Fresnelzone eindringen.
In Abbildung 4 ist das Konzept einer guten Funksichtverbindung dargestellt.
8Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 9
Abbildung 4 Sichtverbindung
Funksichtverbindung
Visuelle Sichtverbindung
Wenn der Funkweg nicht frei von Hindernissen ist, kann es zwar immer noch eine Funkverbindung geben, die
Signalqualität und -stärke sind jedoch beeinträchtigt. Die Berechnung eines Funkwegs mit möglichst wenigen
Hindernissen ist wichtig für die Bestimmung, wo und in welcher Höhe eine Antenne angebracht werden soll. Dies
gilt besonders für Verbindungen über große Distanzen, da das Funksignal hier leicht verloren gehen kann.
Beachten Sie bei der Planung des Funkwegs für eine Funkbrücke oder Mesh-Verbindung die folgenden Faktoren:
z Vermeiden Sie unterbrochene Sichtverbindungen zwischen den Antennen.
z Achten Sie auf Bäume oder andere Pflanzen in der Nähe des Funkwegs, die wachsen und den Funkweg
behindern können.
z Stellen Sie sicher, dass genügend Abstand zu Gebäuden eingehalten wird und dass keine zukünftigen
Bauvorhaben den Funkweg blockieren.
z Bei sehr langen Verbindungen muss bei der Berechnung der relativen Höhen auch die Erdkrümmung
(20 cm pro km) berücksichtigt werden.
z Überprüfen Sie die Topologie des Geländes zwischen den Antennen anhand von topologischen Karten,
Luftaufnahmen oder sogar Satellitenbildern (es sind Softwarepakete erhältlich, die derartige Informationen
möglicherweise auch für Ihre Region enthalten).
z Vermeiden Sie Funkwege, die zeitweilig durch Fahrzeuge, Züge oder Flugzeuge unterbrochen werden
können.
Antennenhöhe
Eine zuverlässige Funkbrücke oder Mesh-Verbindung wird normalerweise am besten erzielt, indem die Antennen
an den Endpunkten hoch genug angebracht werden, damit eine deutliche Sichtverbindung zwischen ihnen
besteht. Die erforderliche Mindesthöhe ist von der Länge der Verbindung, Hindernissen auf dem Funkweg,
der Topologie des Geländes und (bei Verbindungen mit einer Länge von über 4,83 km) von der Erdkrümmung
abhängig.
Bei Verbindungen über große Entfernungen muss der AP eventuell auf einem Mast montiert werden, um den
erforderlichen Mindestabstand zu erreichen. Anhand der folgenden Tabelle können Sie den erforderlichen
Mindestabstand vom Boden oder von Hindernissen abschätzen (für 5-GHz-Verbindungen).
Tabelle 5 Anforderungen für Mindesthöhe und Abstand der Antenne
Gesamtlänge der
Verbindung
0,402 km1,4 m0,002 m1,4 m
0,805 km1,9 m0,010 m1,9 m
1,62,7 m0,04 m2,7 m
Max. Abstand für 60 %
der ersten Fresnelzone
bei 5,8 GHz
Ungefährer Abstand
für die Erdkrümmung
Erforderlicher Gesamtabstand
am Mittelpunkt der Verbindung
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung9
Page 10
Tabelle 5 Anforderungen für Mindesthöhe und Abstand der Antenne
Funksichtverbindung
Visuelle Sichtverbindung
4,8 km
2,4 m
20 m
17,7 m
4,7 m
1,4 m
9 m
12 m
A
B
Gesamtlänge der
Verbindung
3,2 km3,8 m0,15 m4,0 m
4,8 km4,7 m0,3 m5,0 m
6,4 km5,4 m0,6 m6,0 m
8 km6,1 m0,9 m7,0 m
11,3 km7,2 m1,9 m9,1 m
14,5 km8,2 m3,1 m11,3 m
19,3 km9,4 m5,5 m14,9 m
24,1 km10,5 m8,5 m19,1 m
HINWEIS: Um Hindernisse entlang des Funkwegs zu umgehen, muss die Höhe des Objekts zum erforderlichen Mindestabstand für
eine deutliche Funksichtverbindung addiert werden. Betrachten Sie das folgende einfache Beispiel in Abbildung 5.
Max. Abstand für 60 %
der ersten Fresnelzone
bei 5,8 GHz
Ungefährer Abstand
für die Erdkrümmung
Erforderlicher Gesamtabstand
am Mittelpunkt der Verbindung
Abbildung 5 Antennenhöhe und Sichtverbindung
Eine Funkbrücke oder Mesh-Verbindung wird bereitgestellt, um Gebäude A mit Gebäude B in 4,8 km
Entfernung zu verbinden. Auf halber Strecke zwischen den beiden Gebäuden befindet sich ein kleiner mit
Bäumen bewachsener Hügel. Der oben stehenden Tabelle lässt sich entnehmen, dass der Abstand zu Objekten
bei einer Verbindung über 4,8 km in der Mitte 4,7 m betragen muss. Die Baumwipfel auf dem Hügel befinden
sich in einer Höhe von 17,7 m; die Antennen an den Enden der Verbindung müssen also mindestens 22,4 m hoch
sein. Gebäude A ist sechsstöckig und damit 20 m hoch. Auf dem Dach muss demnach ein 2,4 m hoher Mast
errichtet werden, um die erforderliche Höhe für die Antenne zu erreichen. Gebäude B ist nur dreigeschossig und
damit 9 m hoch, es steht jedoch auf einem 12 m hohen Hügel. Um auf Gebäude B eine Antenne anzubringen, ist
also ein Mast mit einer Höhe von 1,4 m erforderlich.
VORSICHT: Stellen Sie einen Funkmast oder -turm nie in der Nähe von Überlandleitungen auf.
10Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
HINWEIS: Örtliche Vorschriften lassen die Errichtung hoher Funkmasten oder -türme möglicherweise nicht oder nur bis zu einer
bestimmten Höhe zu. Wenn für Ihre Funkbrücke oder Mesh-Verbindung ein hoher Funkmast oder -turm erforderlich ist, lassen Sie
sich von einem professionellen Bauunternehmen beraten.
Page 11
Antennenposition und -ausrichtung
Nachdem Sie die erforderliche Antennenhöhe ermittelt haben, sind andere Faktoren zu berücksichtigen,
die die genaue Position der Funkbrücke oder Mesh-Verbindung beeinträchtigen können:
z Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Antennen in einer Entfernung bis zu 2 m zur Funkbrücke oder
Mesh-Verbindung befinden. Dies gilt auch für andere WiFi-Funkantennen.
z Positionieren Sie Funkbrücken oder Mesh-Verbindungen nicht in der Nähe von Strom- oder
Telefonleitungen.
z Vermeiden Sie die Positionierung der Funkbrücke oder Mesh-Verbindung zu dicht an metallischen,
reflektierenden Oberflächen, wie sie zum Beispiel bei auf dem Dach installierten Klimaanlagen, getönten
Fensterscheiben, Drahtzäunen oder Wasserrohren auftreten. Halten Sie einen Abstand von mindestens
1,52 m zu diesen Objekten ein.
z Die Antennen an den beiden Enden der Funkbrücke oder Mesh-Verbindung müssen mit derselben
Polarisierungsrichtung aufgestellt werden, entweder horizontal oder vertikal. Die richtige Ausrichtung
verbessert den Durchsatz.
Funkstörungen
Die Vermeidung von Funkstörungen ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Funkbrücken. Störungen
werden durch andere Funkübertragungen auf derselben oder einer benachbarten Kanalfrequenz verursacht.
Sie sollten den vorgesehenen Standort zunächst mithilfe eines Spektrumanalysators untersuchen,
um festzustellen, ob starke Funksignale vorhanden sind, die 802.11a/b/g-Kanalfrequenzen verwenden.
Verwenden Sie immer die Kanalfrequenz, die am weitesten entfernt von einem anderen Signal ist.
Kommt es bei Ihrer Funkbrücke oder Mesh-Verbindung immer noch zu Funkstörungen, hilft es eventuell,
die Antennenausrichtung zu ändern.
Wetterbedingungen
Beim Planen von Funkbrücken oder Mesh-Verbindungen müssen Sie extreme Witterungsbedingungen,
die am Standort auftreten können, berücksichtigen. Beachten Sie die folgenden Faktoren:
z Temperatur: Die Funkbrücke oder Mesh-Verbindung wurde für normalen Betrieb bei
Umgebungstemperaturen von -30ºC bis 55ºC entwickelt. Der Betrieb bei Temperaturen außerhalb dieses
Bereichs kann zum Ausfall der Einheit führen.
z Windgeschwindigkeit: Die Funkbrücke oder Mesh-Verbindung kann bei Windstärken bis zu 265 km/h
betrieben werden. Sie müssen die bekannte maximale Windgeschwindigkeit und -richtung am Standort
berücksichtigen und sicherstellen, dass Stützkonstruktionen, zum Beispiel Masten oder Türme, diesen
Bedingungen standhalten können.
z Blitzschlag: Zum Schutz vor Überspannungen durch Blitze ist für den W-IAP175 eine Blitzschutzeinrichtung
an den Funkschnittstellen erforderlich.
VORSICHT: Zum Schutz vor Spannungsspitzen durch Blitzschlag muss an jedem Antennenanschluss ein Dell-Blitzschutz,
AP-LAR-1, installiert werden. Wenn kein AP-LAR-1 verwendet wird, kann die Garantie eines Außenbereich-APs von Dell ungültig
werden, und der AP kann bei durch Blitze verursachten Spannungsspitzen ausfallen.
z Regen: Die Funkbrücke oder Mesh-Verbindung ist unempfindlich gegen Regen. Es wird jedoch empfohlen,
zum zusätzlichen Schutz wetterfestes Dichtungsband um die Ethernet-und Antennenanschlüsse zu wickeln.
Wenn Feuchtigkeit in einen Anschluss gelangt, kann dies zu einem Leistungsabfall oder sogar zu einem
Ausfall der Verbindung führen.
z Schnee und Eis: Schneefall hat, wie Regen, keine spürbaren Auswirkungen auf das Funksignal.
Durch Schnee- oder Eisansammlungen auf den Antennen kann es jedoch zu einem Verbindungsausfall
kommen. In diesem Fall müssen Schnee oder Eis von den Antennen entfernt werden, um den Betrieb
wiederherzustellen.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung11
Page 12
Ethernet-Verkabelung
Wenn Sie einen geeigneten Standort für die Antenne gefunden haben, müssen Sie den Kabelweg von der
Funkbrücke oder Mesh-Verbindung im Außenbereich zu einer geeigneten Strom- und/oder Netzwerkquelle
planen.
Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:
z Das Ethernet-Kabel sollte nicht mehr als 90 m lang sein.
z Bestimmen Sie einen Gebäudezugang für das Kabel (falls erforderlich).
z Stellen Sie fest, ob Kabelrohre, Befestigungen oder andere Konstruktionen zur Sicherheit oder zum Schutz
des Kabels erforderlich sind.
z Zum Blitzschutz am Power-Injektor-Ende des Kabels ziehen Sie die Anbringung eines Blitzableiters direkt vor
dem Eintritt des Kabels in das Gebäude in Betracht.
Erdung
Es ist wichtig, dass die Funkbrücke oder Mesh-Verbindung, die Kabel und alle eventuell verwendeten
Stützkonstruktionen korrekt geerdet sind. Jeder W-IAP175 Access Point verfügt über eine Erdungsschraube für
den Anschluss eines Massekabels.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass Erdung vorhanden ist und den gültigen örtlichen und nationalen Vorschriften entspricht. Erden
Sie zuerst den Access Point mit dem externen Erdungspunkt des Geräts, bevor Sie irgendeine andere Verbindung herstellen.
Anschließen der Antennen
1. Bevor Sie die Antennen anschließen, sollten Sie prüfen, welche der Antennen 2,4 GHz und welche 5 GHz
haben. Auf dem W-IAP175 müssen die 2,4-GHz-Antennen an die R1-Funkschnittstellen angeschlossen sein
und die 5,0-GHz-Antennen an die R0-Funkschnittstellen.
2. Nachdem Sie herausgefunden haben, welche Antenne wohin kommt, setzen Sie den Antennenanschluss am
entsprechenden AP-Anschluss an und drehen von Hand im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt. Machen Sie das bei
jeder der anderen Antenne genauso.
3. Befestigen Sie die beiliegenden wetterfesten Schutzkappen aus Metall an den nicht benutzten
Antennenbuchsen, indem Sie sie von Hand im Uhrzeigersinn festdrehen.
Witterungsschutz für die Verbindungen
Es ist unerlässlich für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihres Produkts, dass Sie die Antennen- und/oder
Kabelverbindungen an Ihrem Außenbereich-AP vor der Witterung schützen. Dadurch wird verhindert, dass
Wasser über die Anschlüsse in den AP oder die Antennen eindringen kann.
Ein guter Witterungsschutz besteht aus drei Umwicklungen:
1. Isolierband
2. Butylkautschuk
3. Isolierband
Die erste Umwicklung sollte aus mindestens zwei Lagen Band bestehen, dann folgt eine einzelne Umwicklung
mit Butylkautschuk und dann noch mal vier Lagen Isolierband. Das bietet einen guten Schutz vor Nässe, Hitze
und anderen potenziellen Risiken für eine Beschädigung Ihres AP oder Ihrer Antennen.
Zudem sollten Sie die Verbindungen so umwickeln, dass das Wasser immer nach unten und von den
Verbindungen weg geleitet wird.
12Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 13
Erforderliches Material und Werkzeug
AP175_11
Entwässerungslöcher
z 19 mm (3/4 Zoll) Vinyl-Isolierband
z Butylkautschukband
z Messer oder Teppichmesser
Verbindungstypen
Die folgenden Abschnitte erläutern, wie Sie direkt verbundene Antennen (Abbildung 6) und Kabelverbindungen
(Abbildung 7) vor Witterung schützen. Für beide Verbindungstypen werden diesselben Materialien benötigt,
doch ist die Vorgehensweise etwas anders. Wie Sie direkt verbundene Antennen vor Witterung schützen erfahren
Sie im Abschnitt „Witterungsschutz für direkt verbundene Antennen“ auf Seite 15. Wie Sie direkt verbundene
Antennen vor Witterung schützen, erfahren Sie im Abschnitt „Witterungsschutz für Kabelverbindungen“ auf
Seite 18.
HINWEIS: Die folgenden Anweisungen setzen voraus, dass Sie an Ihrem W-IAP175 einen Blitzschutz installiert haben.
Abbildung 6 Direkt verbundene Antennen
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung13
Page 14
Abbildung 7 Kabelverbindungen
AP175_16
Anschlüsse an der Unterseite der Antenne
N-TypAnschluss an
einem
Anschlusskabel
N-Typ-Anschluss
an einem RFKabel
Wichtig – Nicht vergessen!
z Die Entwässerungslöcher an den Antennen dürfen Sie nicht zukleben, da sonst die Freisetzung des
Kondensationswassers aus den Antennen verhindert wird.
z Ein guter Witterungsschutz ist nicht auf die Schnelle angebracht. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um die
unten angeführten Schritte auszuführen.
z Achten Sie beim Umwickeln darauf, dass jede Lage des Bands möglichst flach anliegt. Ungleichheiten und
Falten im Band schaffen kleine Mulden, in denen sich Wasser und Feuchtigkeit ansammeln können.
14Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 15
Witterungsschutz für direkt verbundene Antennen
AP175_12
Isolierbandstücke nach Bedarf
Wickeln Sie das
Band von 3/4 des
Blitzschutzes bis
zur Basis der
Antennen-
befestigung
Wickeln Sie die erste
Schicht des Bands
umgekehrt herum:
klebrige Seite nach außen
HINWEIS: Die folgenden Anweisungen setzen voraus, dass Sie an Ihrem W-IAP175 einen Blitzschutz installiert haben.
Erste Umwicklung mit Isolierband
1. Bevor Sie die Antennen umwickeln, sollten Sie feststellen, wo sich die Entwässerungslöcher befinden
(Abbildung 6). Entwässerungslöcher sorgen dafür, dass das Kondensationswasser, das sich in der Antenne
gebildet hat, freigesetzt werden kann.
2. Vorbereitend müssen Sie erst einmal den Antennenanschluss und den Blitzschutz reinigen und gut
abtrocknen.
3. Schneiden Sie einen Streifen von 100 mm (4 Zoll) von der Rolle mit dem Isolierband ab. Wenn Sie das Band
vorher abschneiden, fällt es leichter, das Band um die Antennen und andere Komponenten des AP-Gehäuses
zu wickeln.
4. Beginnen Sie am Antennenanschluss des AP, und wickeln Sie das Band fest um die Verbindung mit einer
Lage vom 19-mm-Isolierband (3/4 Zoll), wobei Sie drei Viertel der Länge des Antennenanschlusses abdecken.
Lassen Sie das Band um eine halbe Breite überlappen.
5. Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, bis die Umwicklung bis zum AP-Gehäuse reicht.
Abbildung 8 Erste Umwicklung mit Isolierband
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung15
Page 16
Umwicklung mit Butylkautschuk
AP175_13
Schneiden Sie einen
19 mm breiten
Kautschukstreifen ab
Drücken Sie das Band
dünner und breiter
Wickeln Sie das
Band um die
Basis der
Antennenbe-
festigung und
den Blitzschutz
AP175_14
Wickeln Sie das
Band um die
Basis der
Antennenbe-
festigung und
den Blitzschutz
Drücken, um
den Kautschuk
mit sich selbst
zu verbinden
Der Kautschuk
wird mit 4
Lagen
Isolierband
umwickelt
1. Schneiden Sie einen Streifen von 19 mm (3/4 Zoll) vom Butylkautschuk ab.
2. Wickeln Sie diesen Kautschukstreifen um den bereits mit Isolierband umwickelten Anschluss (Abbildung 9).
3. Verbinden Sie die beiden Enden, indem Sie sie zusammendrücken, bis keine Naht mehr vorhanden ist
(Abbildung 10).
Abbildung 9 Anbringen des Butylkautschukbands
Abbildung 10 Butylkautschukumwicklung
16Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 17
Zweite Umwicklung mit Isolierband
AP175_15
Der Kautschuk wird mit 4
Lagen Isolierband
umwickelt
Isolierbandstücke nach Bedarf
Die erste und dritte Lage werden von oben
nach unten gewickelt
Die zweite und die letzte Lage werden von unten
nach oben gewickelt
1. Schneiden Sie einen Streifen von 100 mm (4 Zoll) von der Rolle mit dem Isolierband ab.
2. Wo Sie mit der Umwicklung beginnen, hängt von der Ausrichtung der Antenne ab. Das Wasser sollte in die
umgekehrte Richtung der Umwicklung fließen, damit das Wasser nicht zwischen den Bandlagen in den
Anschluss eindringen kann.
Wenn die Antenne also nach oben zeigt, sollten Sie am AP-Ende des Anschlusses mit der Umwicklung
beginnen. Dadurch wird sichergestellt, dass die vierte und letzte Lage korrekt geschichtet ist. Wenn
umgekehrt die Antenne nach unten zeigt, sollten Sie am Antennenende des Anschlusses mit der Umwicklung
beginnen.
3. Nachdem Sie die vierte Lage Isolierband angebracht haben, prüfen Sie, ob es irgendwelche Stellen gibt, an
denen sich das Wasser ansammeln könnte. Ist das der Fall, müssen Sie diese Stellen mit zusätzlichen
Bandschichten ausglätten oder den Witterungsschutz entfernen und von Neuem beginnen.
Abbildung 11 Fertige Umwicklung (Antenne über dem AP)
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Anschlüsse.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung17
Page 18
Witterungsschutz für Kabelverbindungen
AP175_17
Wickeln Sie das
Band von der Basis
des Antennenanschlusses bis
zum Kabel
Isolierbandstücke nach Bedarf
Erste Umwicklung mit Isolierband
1. Vorbereitend müssen Sie erst einmal den Antennenanschluss reinigen und gut abtrocknen.
2. Schneiden Sie einen Streifen von 100 mm (4 Zoll) von der Rolle mit dem Isolierband ab. Wenn Sie das Band
vorher abschneiden, fällt es leichter, das Band um die Anschlüsse und andere Komponenten zu wickeln, es ist
aber nicht zwingend erforderlich.
3. Beginnen Sie oben am Anschluss, und wickeln Sie das Band fest um die Verbindung mit einer Lage vom
19 mm (3/4 Zoll) Isolierband. Lassen Sie das Band um eine halbe Breite überlappen.
4. Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, bis die Umwicklung bis zur Kabelisolierung reicht.
Abbildung 12 Erste Umwicklung mit Isolierband
18Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 19
Umwicklung mit Butylkautschuk
AP175_18
Wickeln Sie den Kautschuk um
den Anschluss und das Kabel
Ziehen Sie das Band dünner
und breiter
AP175_19
Wickeln Sie den
Kautschuk um
den Anschluss
und das Kabel
Drücken, um den
Kautschuk mit
sich selbst zu
verbinden
Der Kautschuk wird
mit 4 Lagen
Isolierband
umwickelt
1. Schneiden Sie ein Stück Butylkautschuk ab, das ausreicht, um den Anschluss zu umwickeln, und über die
erste Schicht des Bands hinausreicht.
2. Wickeln Sie diesen Kautschukstreifen um den bereits mit Isolierband umwickelten Anschluss (Abbildung 13).
3. Verbinden Sie die beiden Enden, indem Sie sie zusammendrücken, bis keine Naht mehr vorhanden ist
(Abbildung 14).
Abbildung 13 Anbringen des Butylkautschukbands
Abbildung 14 Butylkautschukumwicklung
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung19
Page 20
Zweite Umwicklung mit Isolierband
AP175_20
Isolierbandstücke nach Bedarf
Der Kautschuk wird mit 4
Lagen Isolierband
umwickelt
Die erste und dritte Lage werden
von oben nach unten gewickelt
Die zweite und die letzte Lage werden von
unten nach oben gewickelt
1. Schneiden Sie einen Streifen von 100 mm (4 Zoll) von der Rolle mit dem Isolierband ab.
2. Verwenden Sie ein 19 mm (3/4 Zoll) Isolierband, und wickeln Sie das Band, beim Anschluss beginnend,
vier Lagen dick um die Verbindung.
3. Nachdem Sie die vierte Lage Isolierband angebracht haben, prüfen Sie, ob es irgendwelche Stellen gibt,
an denen sich das Wasser ansammeln könnte. Ist das der Fall, müssen Sie diese Stellen mit zusätzlichen
Bandschichten ausglätten oder den Witterungsschutz entfernen und von Neuem beginnen.
Abbildung 15 Fertige Umwicklung
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Anschlüsse.
Installieren des W-IAP175
Der W-IAP175 kann an einer Wand oder an einem Mast angebracht werden. Im folgenden Abschnitt wird
beschrieben, wie Sie die erforderlichen Teile am AP anbringen und den AP am gewünschten Standort befestigen.
Auswahl des Installationsstandorts
z Der Standort sollte so gewählt werden, dass sich innerhalb von mindestens 60 % der ersten Fresnel-Zone
keine Hindernisse befinden, um die Sichtverbindung (Line-of Sight, LOS) zu gewährleisten, die Abdeckung
zu erhöhen und die Anzahl erforderlicher Standorte möglichst gering zu halten.
z Wenn keine LOS gesichert ist, könnten auch Bereiche ohne Sichtverbindung (NLOS) abgedeckt werden,
jedoch ist die Reichweite und der Abdeckungsbereich verringert; es werden mehr Standorte als im
LOS-Szenario benötigt, um den gleichen Bereich abzudecken.
z Bei der Auswahl des Standorts müssen Interferenzen berücksichtigt werden. Der neue Standort sollte
bekannte Interferenzen vermeiden, es sei denn, dass die Störungen kontrollierbar sind.
z Halten Sie den W-IAP175 von Orten fern, die hohen Temperaturen, Staub, schädlichen Gasen,
entzündlichen oder explosiven Stoffen, elektromagnetischen Störungen (Hochleistungsradar, funkeinrichtungen und -umspanner), instabiler Spannung, starken Erschütterungen oder starkem Lärm
ausgesetzt sind. Bei der Planung sollte der Standort so ausgewählt werden, dass er der Netzwerkplanung und
den technischen Anforderungen der Kommunikationseinrichtungen entspricht. Außerdem müssen Aspekte
wie Klima, Hydrologie, Geologie, Erdbeben, Stromversorgung und Transport berücksichtigt werden.
20Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 21
Installieren des W-IAP175 an einem Mast
AP175_03
1. Befestigen Sie den W-IAP175 an der Montageklammer, indem Sie die beiden M6 x30 Bolzen
(mit Unterlegscheibe und Federring) auf beiden Seiten der Montageklammer anbringen.
Abbildung 16 Montageklammer am AP befestigen
2. Befestigen Sie die Montageklammer (mit dem W-IAP175) am Mast, indem Sie die vier M8 x110 Bolzen
(mit Unterlegscheiben, Federring und Mutter) und die beiden Mastbefestigungen verwenden.
Abbildung 17 Montageklammer am Mast befestigen
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung21
Page 22
Installieren des W-IAP175 an einer Wand
1. Markieren Sie zunächst an der ausgewählten Montageposition die Punkte für die Schrauben.
a. Halten Sie die Montageklammer an die gewünschte Stelle an der Wand.
b. Markieren Sie die vier Löcher für die Schrauben an der Wand.
Abbildung 18 Position der Bohrungen
2. Bohren Sie vier Löcher an den Markierungen, die Sie im vorherigen Schritt vorgenommen haben.
3. Bringen Sie Wanddübel an.
a. Setzen Sie in jede Bohrung einen Wanddübel ein.
b. Schlagen Sie mit einem Gummihammer vorsichtig auf den Dübel, bis er bündig mit der Wand abschließt.
4. Bringen Sie die Montageklammer an der Wand an.
a. Richten Sie die vier Bohrungen in der Montageklammer mit den Dübeln aus und setzen Sie vier
Dehnschrauben durch die Bohrungen in die Dübel.
b. Korrigieren Sie ggf. die Position der Montageklammer, und ziehen Sie die Dehnschrauben an.
5. Befestigen Sie den W-IAP175an der Montageklammer, in dem Sie die beiden M6 x30 Bolzen
(mit Unterlegscheibe und Federring) durch die Bohrungen einsetzen, und ziehen Sie die Bolzen fest.
22Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 23
Abbildung 19 AP an der Montageklammer befestigen
Vorderseite
Vorderseite
AP175_04
Erdung des W-IAP175
Die Erdung muss vor dem Anschließen der Stromversorgung an den W-IAP175 erfolgen. Der Erdungswiderstand
sollte weniger als 5 Ohm betragen und der Leiterdurchmesser des Erdungskabels sollte nicht weniger als 6 mm
betragen. Das Erdungsloch befindet sich auf der rechten Seite des W-IAP175.
Abbildung 20 Erdung des W-IAP175
1. Ziehen Sie die Isolierung von einem Ende des Erdungskabels (grünes oder gelb-grünes Kabel mit 6 mm
Durchmesser) ab und führen Sie das blanke Erdungskabel in den Kupferanschlussring. Drücken Sie beides
mit einer Crimpzange fest zusammen.
2. Befestigen Sie den Kupferanschlussring mit dem M4 x12 Bolzen und der Zahnscheibe am Erdungsloch des
W-IAP175.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung23
Page 24
Anschließen des Ethernet-Kabels (W-IAP175P)
Um sicherzustellen, dass der Access Point für den Außenbereich die Ethernet-Konnektivität und Power over
Ethernet (PoE) aufrecht erhalten kann, müssen Sie das im Lieferumfang enthaltene wetterfeste Verbindungskit
verwenden und wie nachstehend beschrieben installieren.
WARNUNG: Wenn Sie das mitgelieferte wetterfeste Verbindungskit nicht oder nicht richtig anbringen, kann es zu Problemen mit
der Konnektivität oder PoE-Versorgung kommen.
Abbildung 21 Wasserfester Schutz für den Ethernet-Anschluss
1Abgeschirmter RJ45-Anschluss4Klemmmutter
2Dichtung5Dichtungsring
3Wasserfester Anschlusssockel6Dichtmutter
1. Entfernen Sie den Schutz von der haftenden Seite der Dichtung, und setzen Sie sie auf den wasserfesten
Anschlusssockel.
2. Setzen Sie die Klemmmutter über den wasserfesten Anschlusssockel.
3. Setzen Sie die Dichtmutter über das Ende eines Ethernet-Kabels (ohne Stecker).
4. Setzen Sie den Dichtungsring über das Ethernet-Kabel.
5. Führen Sie das Ethernet-Kabel in das schmale Ende des wasserfesten Anschlusssockels ein und durch die
Öffnung auf der breiten Seite hinaus.
6. Bringen Sie mithilfe einer Crimpzange den im Lieferumfang enthaltenen RJ45-Anschluss an.
7. Schieben Sie den Dichtungsring über das Ethernet-Kabel, und führen Sie ihn in das schmale Ende des
wasserfesten Anschlusssockels ein.
8. Ziehen Sie am Ethernet-Kabel, sodass der abgeschirmte RJ45-Stecker in die RJ45-förmige Öffnung auf der
breiten Seite des wasserfesten Anschlusssockels passt.
9. Schieben Sie die Dichtmutter über das schmale Ende des wasserfesten Anschlusssockels, und ziehen Sie sie
mit der Hand fest.
10. Stecken Sie den Ethernet-Kabelanschluss in den Ethernet-Anschluss, und drehen Sie die Klemmmutter mit
der Hand fest.
11. Dichten Sie die Ethernet-Kabelverbindung mit Isolierband und Butylkautschuk ab.
24Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 25
Anschließen des Ethernet-Kabels (W-IAP175AC)
Äußerer Ring
Innerer Ring
Um sicherzustellen, dass der Access Point für den Außenbereich die Ethernet-Konnektivität und Power over
Ethernet (PoE) aufrecht erhalten kann, müssen Sie das im Lieferumfang enthaltene wetterfeste Verbindungskit
verwenden und wie nachstehend beschrieben installieren.
WARNUNG: Wenn Sie das mitgelieferte wetterfeste Verbindungskit nicht oder nicht richtig anbringen, kann es zu Problemen mit
der Konnektivität oder PoE-Versorgung kommen.
Abbildung 22 Wasserfester Schutz für den Ethernet-Anschluss
1Abgeschirmter RJ45-Anschluss5Abschirmringe
2Wasserfester Anschlusssockel6Dichtbolzen
3Klemmmutter7Dichtmutter
4Klemmring
1. Halten Sie den Klemmring (4) senkrecht, wobei das weite Ende nach oben zeigt, und setzen Sie die
Klemmmutter (3) darüber.
2. Lassen Sie den wasserfesten Anschlusssockel (2) in die Klemmmutter und den Klemmring (3, 4) fallen, wobei
die Öffnung für den RJ45-Anschluss nach oben zeigt, und drehen Sie den Sockel in das Gewinde am
Klemmring.
3. Setzen Sie die Dichtmutter (7) über das Ende eines Ethernet-Kabels (ohne Stecker).
4. Setzen Sie den Dichtbolzen (6) über das Ethernet-Kabel.
5. Entfernen Sie ca. 55 mm (2 Zoll) der äußeren Isolierung des Ethernet-Kabels, damit der Erdungsdraht und
die Aderpaare freigesetzt werden.
6. Schieben Sie alle Aderpaare in die beiden Abschirmringe (5).
7. Achten Sie darauf, dass das Erdungskabel das enge Ende des inneren Rings berührt, und setzen Sie den
äußeren Ring über das enge Ende des inneren Rings.
8. Schieben Sie das Ethernet-Kabel in das enge Ende des Klemmrings, und führen Sie es durch das öffnende
Ende des wasserfesten Anschlusssockels.
9. Bringen Sie mithilfe einer Crimpzange den im Lieferumfang enthaltenen RJ45-Anschluss an.
10. Schieben Sie die Abschirmringe am Ethernet-Kabel entlang nach oben, und stecken Sie sie in das enge Ende
des Klemmrings.
11. Ziehen Sie am Ethernet-Kabel, sodass der abgeschirmte RJ45-Stecker in die RJ45-förmige Öffnung auf der
breiten Seite des wasserfesten Anschlusssockels passt.
12. Schieben Sie den Dichtbolzen über das schmale Ende des Klemmrings, und drehen Sie ihn mit der Hand fest.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung25
Page 26
13. Drehen Sie die Dichtmutter auf den Dichtbolzen.
14. Stecken Sie den Ethernet-Kabelanschluss in den Ethernet-Anschluss, und drehen Sie die Klemmmutter mit
der Hand fest.
15. Dichten Sie die Ethernet-Kabelverbindung mit Isolierband und Butylkautschuk ab.
Abbildung 23 Anschließen des Ethernet-Kabels
Anschließen des Stromkabels (W-IAP175AC)
VORSICHT: Installation und Wartung von Dell-Produkten müssen von einem fachkundigen Elektroinstallateur ausgeführt
werden, wobei die geltenden Vorschriften für elektrische Anlagen eingehalten werden müssen. In vielen Ländern muss dies von
einem ausgebildeten Elektroinstallateur bzw. Elektroniker für Gebäude und Systeme durchgeführt werden. In Japan ist dies ein
vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie zertifizierter Elektriker.
Die beste Methode besteht darin, die Hauptkabel in einer wetterfesten Verbindungsbox für den Außenbereich
zusammenzuschließen.
Die Verwendung von Steckern mit Infrastrukturgeräten ist nur für temporäre Installationen geeignet, bei denen
ein ungewolltes Auslösen von Fehlerstromschutzschaltern tolerierbar ist. Wenn die Kabelkonfektionen mit
einem Stecker versehen werden müssen, muss der Installateur alle Anweisungen für die Steckerinstallation
beachten und dabei die geltenden Vorschriften für elektrische Anlagen einhalten.
26Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 27
Verwendung von CKIT-AC-M
Stromanschluss am AP175AC/MSR2KAC
Neutral
Neutral
Phase
Phase
Erdung
Erdung
Anschluss für das Wechselstromkabel
CKIT-AC-M ist ein wetterfestes Verbindungskit für den Stromanschluss. Montageanleitungen für dieses Teil
gehören zum Lieferumfang. Es müssen alle Anweisungen eingehalten werden, um eine korrekte Montage des
Anschlusses mit dem Kabel zu gewährleisten.
Die erforderlichen Spezifikationen für Wechselstromkabel von Drittanbietern, die mit der CKIT-Lösung
verwendet werden, sind folgendermaßen:
z 250 V/1 A Mindestspannung/Strombelastbarkeit
z 6–12mm Durchmesser
z für den Außenbereich und für Sonneneinstrahlung geeignet
Abbildung 24 Pin-Belegung für den Netzstromanschluss des W-IAP175AC
Anschließen des Stromkabels an den W-IAP175AC
1. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Stromanschluss.
2. Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in den Stromanschluss des Geräts, und befestigen Sie die
wasserdichte Abdeckung mit der Hand.
3. Dichten Sie die Stromkabelverbindung mit PVC-Isolierband, Klebeisolierband und einem Band ab.
z Wechselstromquellen-Spezifikationen (bei einem W-IAP175-Anschluss): 100–240 V AC, 100 W
z Wechselstromkabel-Spezifikationen (bei Verwendung eines Wechselstrom-Verbindungskits und eines
speziellen Kabels): Mindestspannung/Strombelastbarkeit 250 V/1 A, Durchmesser 6–12 mm, für den
Außenbereich geeignet
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung27
Page 28
Kabel anschließen
AP175_07
AP175_08
1. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Stromanschluss.
2. Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in den Stromanschluss des Geräts, und befestigen Sie die
wasserdichte Abdeckung mit der Hand.
3. Dichten Sie die Stromkabelverbindung mit PVC-Isolierband, Klebeisolierband und einem Band ab.
Sonnenschutz am W-IAP175 anbringen
Befestigen Sie den Sonnenschutz am W-IAP175, indem Sie die vier M4 x16 Bolzen (mit Unterlegscheiben und
Federringen) anbringen.
Abbildung 25 Sonnenschutz am AP anbringen
28Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 29
Produktspezifikationen
Mechanisch
z Abmessungen (H x B x T)
10,2 Zoll x 9,4 Zoll x 4,1 Zoll
26 cm x 24 cm x 10,5 cm
z Gewicht: 3,25 kg
z Versandabmessungen (H x B x T)
12,9 Zoll x 12,6 Zoll x 11,8 Zoll
33 cm x 32 cm x 30 cm
z Versandgewicht: 7,5 kg
z Temperatur
Betrieb (W-IAP175P): -30 bis 60 ºC (-22 bis 140 ºF)
Betrieb (W-IAP175AC): -40 bis 55 ºC (-40 bis 131 ºF)
Lagerung: –40 bis 70 ºC (-40 bis 158 ºF)
z Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend
z Höhe: Bis zu 3.000 m
z Montage: an Wand oder Mast
z Antennen:
Quad-Buchsen, N-Typ (2 x 2,4 GHz, 2 x 5GHz) zur Unterstützung externer Antennen (unterstützt MIMO)
Für die Bereitstellung externer Antennen kann ein Zuleitungskabel verwendet werden
z Optische Statusanzeigen (LEDs): Siehe Tabelle 3
Elektrisch
Stromeingang
z W-IAP175P: 48 Volt Wechselstrom 802.3at Power over Ethernet (PoE+)
z W-IAP175AC: 100–240 Volt Wechselstrom von externer Wechselstromquelle
z Maximaler Stromverbrauch: 18 Watt (ausschließlich des Stroms, der von PoE-Geräten verbraucht wird,
die an den W-IAP175AC angeschlossen sind)
Stromausgang
z Das mit Wechselstrom betriebene Modell stellt über den Ethernet-Anschluss eine 802.3af PoE-Stromquelle
(PSE) bereit.
Anschlüsse
z Netzwerk:
1 x 10/100/1000BASE-T Ethernet (RJ-45) mit automatischer Erkennung der Verbindungsgeschwindigkeit
und MDI/MDX
z Stromversorgung:
1 x Wechselstromanschluss (nur beim Modell W-IAP175AC)
z Antenne:
4 x Antennenbuchsen, N-Typ
z Sonstiges:
1 x USB-Konsolenschnittstelle
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung29
Page 30
Wireless LAN
z AP-Typ: Dual-Radio, Dual-Band 802.11n für den Außenbereich
z Unterstützte Frequenzbänder (es gelten länderspezifische Einschränkungen):
2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,250 bis 5,350 GHz
5,470 bis 5,725 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
z Verfügbare Kanäle: virtuell Controller-gesteuert, abhängig von der konfigurierten Zulassungsdomäne
z Unterstützte Funktechnologien:
802.11b: Direct-Sequence Spread-Spectrum (DSSS)
802.11a/g(n: Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
802.11n: 2 x 2 MIMO mit zwei räumlichen Strömen
z 802.11n HT-Unterstützung (High-Throughput, hoher Durchsatz): HT 20/40
z 802.11n-Paketaggregation: A-MPDU, A-MSDU
30Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Page 31
Sicherheits- und Zulassungsbestimmungen
Dell stellt ein mehrsprachiges Dokument bereit, das landesspezifische Einschränkungen sowie zusätzliche
Sicherheits- und Zulassungsbestimmungen für Hardwareprodukte von Dell enthält. Das Dokument Dell
PowerConnect W-Series Safety, Environmental, and Regulatory Information haben Sie mit diesem Produkt erhalten.
VORSICHT: Erklärung zur Abgabe von Funkstrahlung: Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen zur Abgabe von Funkstrahlung.
Dieses Gerät sollte bei 2,4-GHz- und 5-GHz-Betrieb mit einem Mindestabstand von 35 cm zwischen dem Abstrahler und Ihrem
Körper installiert und betrieben werden. Der Transmitter darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Transmittern platziert
oder betrieben werden. Bei Betrieb im Frequenzbereich zwischen 5,15 und 5,25 GHz darf dieses Gerät nur im Innenbereich
verwendet werden, um das Risiko gefährlicher Störungen von Mobilfunksystemen auf dem gleichen Kanal zu verringern.
VORSICHT: Dell Access Points und der Blitzschutz AP-LAR-1 müssen von einem qualifizierten Elektroinstallateur installiert
werden. Die mit der Installation beauftragte Person ist dafür verantwortlich, für die Erdung zu sorgen und dass die geltenden
örtlichen und nationalen elektrischen Vorschriften eingehalten werden.
WARNUNG: Während eines Gewitters dürfen Sie keine Arbeiten an APs ausführen, keine Kabel anschließen und keine Kabel vom
AP trennen.
FCC
Das Gerät ist elektronisch gekennzeichnet und die FCC-ID wird über die Controller-Web-UI im Menü „About“
angezeigt.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bedingungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind dafür ausgelegt, weitgehenden Schutz gegen schädliche Interferenz
zu gewährleisten, wenn das Gerät in einer Wohnumgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und benutzt
Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen; es kann möglicherweise schädliche Funkstörungen
verursachen, wenn es nicht den Anleitungen entsprechend installiert und verwendet wird. Es gibt jedoch keine
Garantie dafür, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen
beim Funk- und Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden
kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
z Richten Sie die Empfangsantenne neu oder an einem anderen Ort aus.
z Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
z Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht zum selben Stromkreis gehört, an den der Empfänger
angeschlossen ist.
z Fragen Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Funk-/Fernsehtechniker um Rat.
Wenn Sie eine vollständige Liste der länderspezifischen Regulierungen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte
an Ihren Dell-Kundenbetreuer.
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung31
Page 32
Ordnungsgemäße Entsorgung von Dell-Geräten
Aktuelle Informationen zur Konformität mit globalen Umweltschutzbestimmungen und zu Dell-Produkten
finden Sie unter dell.com.
Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Dell-Produkte müssen am Ende ihrer Standzeit in den Mitgliedsstaaten der EU, Norwegen
und der Schweiz separat gesammelt und verwertet werden und sind daher durch das links
abgebildete Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekennzeichnet. Bei der Verwertung
dieser Produkte am Ende der Standzeit müssen in diesen Ländern die geltenden nationalen
Gesetze unter Einbeziehung der Richtlinie 2002/96EC für die Verwertung von Elektro- und
Elektronikaltgeräten (WEEE) eingehalten werden.
RoHS-Richtlinie der Europäischen Union
Dell-Produkte erfüllen die RoHS-Richtlinie 2002/95/EC (Restriction of Hazardous
Substances, Beschränkung gefährlicher Substanzen). Die RoHS-Richtlinie der EU
schränkt die Verwendung gefährlicher Substanzen bei der Herstellung von elektrischen
und elektronischen Produkten ein. Insbesondere Blei (einschließlich Lötzinn in
elektronischen Leiterplatten), Cadmium, Quecksilber, sechswertiges Chrom und Brom gehören laut RoHSRichtlinie zu den einzuschränkenden Werkstoffen. Für einige Dell-Produkte gelten die Ausnahmen, die in
Anhang 7 der RoHS-Richtlinie aufgeführt sind (Lötzinn in elektronischen Leiterplatten). Produkte und
Verpackung sind mit dem RoHS-Kennzeichen (links abgebildet) gekennzeichnet, um die Konformität mit dieser
Richtlinie anzuzeigen.
RoHS-Richtlinie in China
Dell-Produkte erfüllen die Anforderungen der chinesischen Umweltschutzvereinbarungen und
tragen das links abgebildete „EFUP 25“-Kennzeichen.
32Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Alle Rechte vorbehalten. Spezifikationen in diesem Handbuch können ohne Ankündigung geändert werden.
Hergestellt in den USA. Alle andere Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Open Source Code
Bestimmte Aruba-Produkte enthalten Open Source-Softwarecode, der von Drittanbietern entwickelt wurde, darunter Softwarecode gemäß GNU General Public License
(GPL), GNU Lesser General Public License (LGPL) oder anderen Open Source-Lizenzen. Den Open Source Code finden Sie auf dieser Website:
®
sind Marken von Aruba Networks. Dell™, das DELL™-Logo, und PowerConnect™ sind Marken von Dell Inc.
http://www.arubanetworks.com/open_source
Rechtliche Hinweise
Die Verwendung von Switching-Plattformen und Software von Aruba Networks, Inc. durch Einzelpersonen oder Unternehmen zur Terminierung von VPN-Client-Geräten
anderer Hersteller stellt die vollständige Anerkennung der Haftbarkeit dieser Einzelpersonen oder dieses Unternehmens für diese Aktion dar und enthebt Aruba Networks, Inc.
zur Gänze aller rechtlichen Maßnahmen, die bezüglich der Verletzung des Urheberrechts im Namen dieser Hersteller ergriffen werden.
®
, Aruba Wireless Networks®, das eingetragene „Aruba the Mobile Edge Company“-Logo,
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung
Teilenummer 0511155-DE-02 | Oktober 2012
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.