Dell UltraSharp U3421WE operation manual [de]

Dell UltraSharp 34 Curved USB-C Hub Monitor - U3421WE
Benutzerhandbuch
Modell: U3421WE Behördliche Model lnummer: U3421WEb
HINWEIS: Ein HINWEIS weist auf wichtige Informationen hin, die Ihnen helfen, Ihren Computer besser zu nutzen.
VORSICHT: Eine VORSICHT weist auf mögliche Schäden an der Hardware oder Datenverluste hin, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
ACHTUNG: Eine ACHTUNG beschreibt die Möglichkeit von Eigentumsschäden, Verletzungen oder Tod.
Copyright © 2020 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Al le Rechte vorbehal ten.
Dell, EMC und andere Warenzeichen sind Warenzeichen der Dell Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
2020 - 12
Rev. A00
Inhalt
Über Ihren Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Produktmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Komponenten und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ansicht von unten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Technische Daten des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Angaben zur Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Unterstützte Videomodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Voreingestellte Anzeigemodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Elektrische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Physische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Pinbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Plug & Play-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Universal Serial Bus (USB) Schnittstelle. . . . . . . . . . . . . 22
USB 3.2 Upstream Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
USB 3.2 Downstream Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
USB Type-C Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
USB-Ports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
RJ45 Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Unterstützes Betriebssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
LCD-Monitorqualität und Hinweise zu Pixeln . . . . . . . . . 26
Hinweise zur Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Monitor reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
    3
Monitor einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ständer anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Monitor anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
DisplayPort (DisplayPort auf DisplayPort) Kabel anschließen . . . 31
HDMI-Kabel anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anschluss des USB Type-C Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anschluss des superschnellen USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1)
Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Anschluss des Monitors für RJ45 Kabel (Optional). . . . . . . . . . . . 35
Ihre Kabel verlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Entfernen des Monitorständers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
VESA Wandmontageset (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Monitor bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Monitor einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Verwendung der Joystick Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Anwendung der Anzeige auf dem Bildschirm
(OSD-Menü). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Zugriff auf das Menüsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
OSD-Warnmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Maximale Auflösung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
KVM-Switch einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Auto KVM einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Verwendung der Kippen, Schwenken, Höhenverstellung
und Neigungsanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Kippen, Schwenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Höhenverstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Neigung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Selbsttest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
4   
Selbstdiagnose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
USB Type-C Ladung immer an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Allgemeine Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Produktspezifische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Universal Serial Bus (USB) spezifische Probleme . . . . . . 76
Lautsprecherspezifische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
FCC-Erklärung (nur für die USA) und weitere
rechtliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kontakt zu Dell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
EU Produktdatenbank für Energielabel und
Produktinformationsblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
    5

Über Ihren Monitor

Lieferumfang

Der Monitor wird mit den in der unteren Tabelle gezeigten Artikeln geliefert. Falls ein Artikel fehlt, wenden Sie sich an den technischen Support von Dell. Weitere Informationen finden Sie unter Kontakt zu Dell.
HINWEIS: Einige Artikel könnten optional sein und nicht mit dem Monitor geliefert werden. Einige Funktionen könnten in einigen Ländern nicht verfügbar sein.
HINWEIS: Wenn Sie einen Ständer anbringen, den Sie von einer anderen Quelle gekauft haben, folgen Sie den Anweisungen, die mit dem Ständer geliefert wurden.
Monitor
6 Über Ihren Monitor
Ständer
Sockel
Netzkabel (Je nach Land verschieden)
DisplayPort-Kabel (DP-auf-DP)
HDMI-Kabel
USB Type-C Kabel
Superschnelles USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Upstream­Kabel (Aktiviert die USB­Ports am Monitor)
•Kurzanleitung
• Werkskalibrierungsbericht
• Sicherheit, Umweltschutz und Bestimmungen
Über Ihren Monitor │ 7

Produktmerkmale

Der Dell U3421WE Monitor arbeitet mit Active Matrix-, Dünnschichttransistor­(TFT) und Flüssigkristall-Technologien (LCD) und einer LED-Beleuchtung. Die Monitorfunktionen umfassen:
• 86,72 cm (34,14 Zoll) sichtbarer Bereich (diagonal gemessen). 3440 x 1440 (21:9) Bildpunkte Auflösung, zusätzlich Vollbildanzeige in niedrigeren Auflösungen.
• Weitwinkelanzeige für die Anzeige aus einer sitzenden oder stehenden Position.
• Farbbereich von sRGB 99% und Rec 709 99% mit einem durchschnittlichen Delta E < 2; unterstützt auch DCI-P3 95%.
• Digitale Konnektivität mit DisplayPort, USB Type-C und HDMI.
• Einzel USB Type-C (PD 90 W) für die Stromübertragung an ein kompatibles Notebook beim Empfang von Video & Datensignal.
• Einstellmöglichkeiten für Kippen, Schwenken, Höhe und Neigen.
• Ultra-dünner Rahmen verringert den Rahmenabstand bei der Verwendung mehrerer Monitore, was eine einfache Einrichtung mit einem eleganten Anzeigeerlebnis ermöglicht.
• Abnehmbarer Ständer und Video Electronics Standards Association (VESA™) 100 mm Befestigungslöcher für flexible Montagelösungen.
• Ausgestattet mit 1 USB Type-C Upstream-Port, 1 USB Type-C Downstream­Port, 1 superschneller USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-B Upstream-Port, 1 superschneller USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-A Downstream­Ladeanschluss, und 3 supeschnelle USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-A Downstream-Ports.
• USB-C- und RJ45-Anschlüsse ermöglichen eine Netzwerkverbindung über ein einziges Kabel.
• Plug-and-Play Fähigkeit, wenn von Ihrem System unterstützt.
• Steuerung per Bildschirmanzeige (OSD) für einfache Einstellung und Bildschirmoptimierung.
• Unterstützt Bild neben Bild (PBP) und Bild in Bild (PIP) Auswahlmodus.
• Der integrierte KVM-Switch ermöglicht es Ihnen, bis zu 2 Computer über eine einzige Tastatur und Maus zu steuern, die an den Monitor angeschlossen sind.
• Unterstützt Auto KVM für die Einrichtung mehrerer Eingänge.
• Netz- und OSD-Tastensperre.
• Schlitz für Sicherheitsschloss.
8 Über Ihren Monitor
•Ständerschloss.
•<
0,3 W im Standbymodus.
• Integrierte Lautsprecher (5 W) x 2.
• Optimieren Sie Ihren Augenkomfort mit einem flimmerfreien Bildschirm.
ACHTUNG: Die möglichen Langzeiteffekte von blauem Licht des Monitors könnten die Augen schädigen, z.B. Übermüdung der Augen, digitale Überanstrengung der Augen usw. Die ComfortView Funktion verringert den Anteil des blauen Lichts des Monitors, um den Augenkomfort zu optimieren.
Über Ihren Monitor │ 9

Komponenten und Bedienelemente

Vorderseite
Etikett Beschreibung Verwenden
1 Netz LED-Anzeige Ein leuchtendes weißes Licht zeigt
an, dass der Monitor eingeschaltet ist und normal funktioniert. Ein blinkendes weißes Licht zeigt an, dass sich der Monitor im Standbymodus befindet.
10 Über Ihren Monitor
Rückseite
Rückansicht mit Monitorständer
Etikett Beschreibung Verwenden
1 VESA-Montagebohrungen
(100 mm x 100 mm- Hinter der angebrachten VESA­Abdeckung)
2 Etikett mit behördlichen
Bestimmungen
3 Stand Entriegelungstaste Löst den Ständer vom Monitor. 4 Strichcode, Seriennummer
und Service Tag Etikett
5 Ein/Aus-Taste Zum Ein-/Ausschalten des Monitors. 6 Joystick Zur Steuerung des OSD-Menüs.
7 Kabelführungsöffnung Bringt Ordnung durch Führung der
Monitor-Wandbefestigung per VESA­kompatibler Wandmontagehalterung (100 mm x 100 mm).
Liste der behördlichen Zulassungen.
Nehmen Sie auf dieses Etikett Bezug, wenn Sie Dell bezüglich technischer Unterstützung kontaktieren.
(Weitere Informationen finden Sie unter
Monitor bedienen)
Kabel durch die Öffnung.
Über Ihren Monitor 11
Ansicht von unten
Ansicht von unten ohne Monitor-Standfuß
Etikett Beschreibung Verwenden
1 Schlitz für
Sicherheitsschloss
2 Netzkabelanschluss Schließen Sie das Netzkabel an (im
3 HDMI-Port (2) Schließen Sie Ihren Computer mit dem
4 Stand-Lock-Funktion Befestigen des Ständers am Monitor mit
5 DisplayPort Schließen Sie Ihren Computer mit dem
Sichert den Monitor mit Schloss (nicht im Lieferumfang enthalten).
Lieferumfang des Monitors enthalten).
HDMI-Kabel an.
M3 x 6 mm Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten).
DisplayPort-Kabel an.
12 Über Ihren Monitor
6 USB Type-C
Upstream-Port
7 Audio Line-Out Port Hier schließen Sie die externen Lautsprecher
8 Superschneller USB
5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-B Upstream-Port
9 Superschneller USB
5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-A Downstream-Port (3)
10 RJ45-Anschluss Unterstützt Ethernet Verbindung 10/100/
11 Superschneller USB
5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-A Downstream-Port mit Aufladefunktion
Schließen Sie das USB Type-C Kabel, das mit Ihrem Monitor geliefert wurde, an den Computer oder das Mobilgerät an. Dieser Anschluss unterstützt USB Stromübertragung, Daten und DisplayPort Videosignal.
Der superschnel le USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-C Port bietet die schnellste Übertragungsrate und der Wechselmodus mit DP 1.4 unterstützt eine maximale Auflösung von 3440 x 1440 bei 60 Hz, PD 20 V/4,5 A, 15 V/3 A, 9 V/3 A, 5 V/3 A.
HINWEIS: USB Type-C wird von Windows Versionen vor Windows 10 nicht unterstützt.
an.* Schließen Sie das mit dem Monitor
mitgelieferte USB-Kabel an den Monitor und an den Computer an. Sobald dieses Kabel angeschlossen ist, können Sie die USB­Anschlüsse am Monitor verwenden.
Hier schließen Sie Ihre USB-Geräte an.** HINWEIS: Um diesen Port zu verwenden,
müssen Sie das USB Type-C Kabel oder USB Upstream Kabel (im Lieferumfang des Monitors enthalten) mit dem USB Type-C Upstream Port oder den USB Type-B Upstream-Port des Monitors und Ihrem Computer verbinden.
1000 Mbps. Schließen Sie das USB-Gerät** an oder laden
Sie Ihr Gerät auf. HINWEIS: Um diesen Port zu verwenden,
müssen Sie das USB Type-C Kabel oder USB Upstream Kabel (im Lieferumfang des Monitors enthalten) mit dem USB Type-C Upstream Port oder den USB Type-B Upstream-Port des Monitors und Ihrem Computer verbinden.
Über Ihren Monitor │ 13
12 USB Type-C
Downstream Port
*Die Nutzung von Kopfhörern wird für den Audio Line-Out Anschluss nicht unterstützt.
**Um Signalstörungen zu vermeiden wenn ein drahtloses USB-Gerät an einen USB-Downstream-Anschlüsse angeschlossen wurde, wird NICHT empfohlen, andere USB-Geräte an den oder die nebenstehenden Port(s) anzuschließen.
Hier schließen Sie Ihre USB-Geräte an.** HINWEIS: Um diesen Port zu verwenden,
müssen Sie das USB Type-C Kabel oder USB Upstream Kabel (im Lieferumfang des Monitors enthalten) mit dem USB Type-C Upstream Port oder den USB Type-B Upstream-Port des Monitors und Ihrem Computer verbinden.

Technische Daten des Monitors

Modell U3421WE
Bildschirmtyp Aktiv-Matrix-TFT-LCD Panel-Technologie In Plane Switching Technologie Seitenverhältnis 21:9 Sichtbares Bild Diagonale Breite (aktiver Bereich) Höhe (aktiver Bereich)
Gesamtbereich Pixelabstand 0,2325 mm x 0,2325 mm Pixel pro Zoll (PPI) 109 Anzeigewinkel 178° (vertikal) typisch
Luminanz 300 cd/m² (typisch) Kontrastverhältnis 1000:1 (typisch) Anzeigebeschichtung Anti-Reflex mit 3H Härte Hintergrundlicht Weiße LED Edgelight System
867,2 mm (34,14 Zoll) 799,8 mm (31,49 Zoll) 334,8 mm (13,18 Zoll)
267773,04 mm
178° (horizontal) typisch
2
(415,04 Zo l l2)
14 Über Ihren Monitor
Ansprechzeit 8 ms (Normal)
5 ms (Schnell) Farbtiefe 1,07 Milliarden Farben Farbgamut sRGB 99%, Rec 709 99%, DCI-P3 95% Kalibrierungsgenauigkeit sRGB & Rec 709: Delta E < 2 (Durchschnitt) Konnektivität • 1 x DisplayPort Version 1.4
•2 x HDMI Port Version 2.0
• 1 x USB Type-C Upstream-Port (Wechselmodus mit DisplayPort 1.4, Stromversorgung PD bis zu 90 W)*
• 1 x USB Type-C Downstream Port mit Ladefunktion bei 15 W (maximal)
• 1 x Superschneller USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Typ e - B U p st rea m- P or t
• 1 x Superschneller USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Port mit BC1.2 Ladefunktion 2 A (maximal)
• 3 x Superschneller USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Downstream-Port
•1 x Audio Line-Out Port
•1 x RJ45-Port
Rahmenbreite (Kante des Monitors bis aktivem Bereich)
Regulierbarkeit Höhenverstellbarer
Ständer Neigung Schwenkbar Neigung einstellen Dell Display Manager
Kompatibilität Sicherheit Schlitz für Sicherheitsschloss (Sicherheitskabel
10,4 mm (Oben) 9,7 mm (Links/Rechts) 13,9 mm (Unten)
150 mm
-5° bis 21°
-30° bis 30°
-4° bis 4°
Bequeme Anordnung und andere wichtige Funktionen
separat erhältlich)
*DisplayPort und USB Type-C (Wechselmodus mit DisplayPort 1.4): HBR3/ DisplayPort 1.4/DP Audio wird unterstützt.
Über Ihren Monitor │ 15

Angaben zur Auflösung

Modell U3421WE
Horizontalfrequenzen 30 kHz bis 89 kHz (automatisch) Vertikalfrequenzen 48 Hz bis 85 Hz (automatisch) Max. voreingestell te Auflösung 3440 x 1440 bei 60 Hz
Unterstützte Videomodi
Modell U3421WE
Videoanzeigefähigkeiten (HDMI & DisplayPort & USB Type-C Wechselmodus)
Voreingestellte Anzeigemodi
480p, 480i, 576p, 576i, 720p, 1080p, 1080i
Anzeigemodus Horizon-
talfrequenz
(kHz)
VESA, 640 x 480 31,5 59,9 25,2 -/+ VESA, 640 x 480 37,5 75,5 31,5 -/­VESA, 720 x 400 31,5 70,1 28,3 -/+ VESA, 800 x 600 37,9 60,3 40,0 +/+ VESA, 800 x 600 46,9 75,0 49,5 +/+ VESA, 1024 x 768 48,4 60,0 65,0 -/­VESA, 1024 x 768 60,0 75,0 78,8 +/+ VESA, 1152 x 864 67,5 75,0 108,0 +/+ VESA, 1280 x 800-R 49,3 59,9 71,0 +/­VESA, 1280 x 1024 64,0 60,0 108,0 +/+ VESA, 1280 x 1024 80,0 75,0 135,0 +/+ VESA, 1600 x 1200 75,0 60,0 162,0 +/+ VESA, 1920 x 1080 67,5 60,0 148,5 +/+ VESA, 2560 x 1440 88,8 60,0 241,5 +/­VESA, 3440 x 1440* 88,8 60,0 319,8 +/-
Vertikale-
frequenz
(Hz)
Pixeltakt
(MHz)
Sync-Polarität
(horizontal/
vertikal)
16 Über Ihren Monitor
*Erfordert eine Grafikkarte, die HDMI 2.0 unterstützt.
Elektrische Daten
Modell U3421WE
Videoeingangssignale HDMI 2.0*/DisplayPort 1.4**, 600 mV für jede
differentielle Linie, 100 Ohm Eingangsimpedanz pro Differentialpaar
Netzeingangsspannung / Frequenz / Strom
100 VAC bis 240 VAC / 50 Hz oder 60 Hz ± 3 Hz / 3,0 A (typisch)
Einschaltstrom • 120 V: 40 A (Max.) bei 0°C (Kaltstart)
• 240 V: 80 A (Max.) bei 0°C (Kaltstart)
Stromverbrauch • 0,2 W (Aus Modus)
•0,3 W (Standbymodus)
•31,6 W (Ein Modus)
•210 W (Max.)
•31,06 W (Pon)
• 98,07 kWh (TEC)
1
1
1
2
3
3
*Unterstützt nicht HDMI 2.0 optionale Spezifikation, einschließlich HDMI Ethernet Channel (HEC), Audio Return Channel (ARC), Standard für 3D Format und Auflösungen, sowie Standard für 4K Digitalkino Auflösung.
**HBR3/DisplayPort 1.4/DP Audio wird unterstützt.
1
Wie in EU 2019/2021 und EU 2019/2013 definiert.
2
Maximale Helligkeits- und Kontrasteinstellung bei maximaler Stromaufnahme an
allen USB-Anschlüssen.
3
Pon: Stromverbrauch im eingeschalteten Modus wie in Energy Star 8.0 Version
definiert. TEC: Gesamtstromverbrauch in kWh wie in Energy Star 8.0 Version definiert. Dieses Dokument dient lediglich Informationszwecken und gibt die Laborleistung
wieder. Ihr Produkt kann je nach Software, Komponenten und Peripheriegeräten, die Sie bestellt haben, unterschiedlich funktionieren und wir verpflichten uns nicht, solche Informationen zu aktualisieren.
Daher sollte der Kunde bei Entscheidungen bezüglich elektrischer Toleranzen oder anderweitig nicht auf diese Informationen vertrauen. Es werden weder ausdrücklich noch impliziert Zusicherungen bezüglich der Exaktheit oder Vollständigkeit gemacht.
Über Ihren Monitor 17
HINWEIS: Dieser Monitor erfüllt die ENERGY STAR Richtlinien. Dieses Produkt erfüllt die ENERGY STAR Richtlinien in den werkseitigen Standardeinstellungen, die über die Funktion "Zurücksetzen" im OSD-Menü wiederhergestellt werden können. Das Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen oder das Aktivieren anderer Funktionen kann die Leistungsaufnahme erhöhen, die den von ENERGY STAR vorgegebenen Grenzwert überschreiten kann.
Physische Eigenschaften
Modell U3421WE Signalkabeltyp • Digital: DisplayPort, 20-polig
• Digital: HDMI, 19-polig
• Universal Serial Bus: Type-C, 24-polig
HINWEIS: Dell Monitore sind so konzipiert, dass sie optimal mit den Videokabeln zusammenarbeiten, die mit Ihrem Monitor mitgeliefert werden. Da Dell keine Kontrolle über die verschiedenen Kabelanbieter auf dem Markt hat, die Art des Materials, des Steckers und des Prozesses, der zur Herstellung dieser Kabel verwendet wird, garantiert Dell keine Videoleistung für Kabel, die nicht mit Ihrem Dell Monitor geliefert werden.
Abmessungen (mit Ständer)
Höhe (verlängert) 542,8 mm (21,37 Zoll) Höhe (zusammengeschoben) 392,8 mm (15,46 Zoll) Breite 813,3 mm (32,02 Zoll) Tiefe 237,4 mm (9,3 5 Zo l l)
Abmessungen (ohne Ständer)
Höhe 359,1 mm (14,14 Zoll) Breite 813,3 mm (32,02 Zoll) Tiefe 57,5 mm (2,26 Zoll) / 60,2 mm (2,37 Zoll)
Ständerabmessungen
Höhe (verlängert) 433,3 mm (17,06 Zoll)
18 Über Ihren Monitor
Höhe (zusammengeschoben) 386,5 mm (15,22 Zoll) Breite 357,5 mm (14,07 Zol l) Tiefe 237,4 mm (9,3 5 Zo l l) Sockel 357,5 mm x 235 mm (14,07 Zoll x 9,25 Zoll)
Gewicht
Gewicht mit Verpackung 16,30 kg (35,93 lb) Gewicht mit montiertem Ständer
und Kabeln Gewicht ohne montierten Ständer
(zur Wand- oder VESA­Befestigung - ohne Kabel)
Gewicht des Ständers 3,63 kg (8,00 lb)
Umgebungsbedingungen
Modell U3421WE Kompatible Standards
• ENERGY STAR zertifizierter Monitor
• EPEAT registriert, falls zutreffend. EPEAT Registrierung ist je nach Land unterschiedlich. Siehe www.epeat.net für Registrierungsstatus nach Land.
• RoHS-konform
• TCO-zertifizierte Bildschirme
• Mit Ausnahme der externen Kabel sind keine bromierten Flammschutzmittel (BFR) und kein Polyvinylchlorid (PVC) (enthält keine Halogene) enthalten
• Bildschirm aus arsenfreiem Glas und frei von Quecksilber
Te m p e ra t u r
Im Betrieb 0°C bis 40°C (32°F bis 104°F) Ausgeschaltet • Speicher: -20°C bis 60°C (-4°F bis 140°F)
Luftfeuchtigkeit
Im Betrieb 10% bis 80% (nicht kondensierend)
11,65 kg (25,68 lb)
7,52 kg (16,57 l b)
• Versand: -20°C bis 60°C (-4°F bis 140°F)
Über Ihren Monitor 19
Ausgeschaltet • Speicher: 5% bis 90% (nicht kondensierend)
• Versand: 5% bis 90% (nicht kondensierend)
Meereshöhe
Im Betrieb 5000 m (40000 ft) (max.) Ausgeschaltet 12192 m (40000 ft) (max.) Wärmeableitung •716,5 BTU/Stunde (max.)
• 122,8 BTU/Stunde (typisch)
Pinbelegung
DisplayPort-Anschluss
Pin
Nummer
1 ML3 (n) 2 GND 3 ML3 (p) 4 ML2 (n) 5 GND 6 ML2 (p) 7 ML1 (n) 8 GND 9 ML1 (p)
10 ML0 (n)
11 GND 12 ML0 (p) 13 GND 14 GND
15 AUX (p)
Seite mit 20 Stiften des
angeschlossenen Signalkabels
20 Über Ihren Monitor
16 GND 17 AUX (n) 18 Hot-Plug-Erkennung 19 Re-PWR
20 +3,3 V DP_PWR
HDMI-Anschluss
Pin
Nummer
1 TMDS DATA 2+ 2 TMDS DATA 2, Abschirmung 3 TMDS DATA 2- 4 TMDS DATA 1+ 5 TMDS DATA 1, Abschirmung 6 TMDS DATA 1- 7 TMDS DATA 0+ 8 TMDS DATA 0, Abschirmung 9 TMDS DATA 0-
10 TMDS CLOCK+
11 TMDS CLOCK, Abschirmung 12 TMDS CLOCK- 13 CEC 14 Reserviert (am Gerät nicht
15 DDC CLOCK (SCL) 16 DDC DATA (SDA) 17 DDC/CEC-Masse
Seite mit 19 Stiften des
angeschlossenen Signalkabels
angeschlossen)
Über Ihren Monitor │ 21
18 +5 V-Stromversorgung
19 HOT-PLUG-ERKENNUNG

Plug & Play-Unterstützung

Sie können den Monitor in jedem Plug-and-Play-kompatiblen System installieren. Der Monitor stellt dem Computersystem automatisch eigene EDID-Daten (Extended Display Identification Data) über DDC-Protokolle (Display Data Channel) zur Verfügung, so dass sich das System selbst konfigurieren und die Monitoreinstellungen optimieren kann. Die meisten Monitor-Installationen laufen automatisch ab; auf Wunsch können Sie unterschiedliche Einstellungen wählen. Weitere Informationen zum Ändern der Monitoreinstellungen finden Sie unter
Monitor bedienen.

Universal Serial Bus (USB) Schnittstelle

Dieser Abschnitt informiert Sie über die USB-Ports am Monitor.
HINWEIS: Dieser Monitor ist mit superschnellem USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) kompatibel.
Übertragungsge-
schwindigkeit
Super-Speed 5 Gbps 4,5 W High-Speed 480 Mbps 4,5 W Volle Geschwindigkeit 12 Mbps 4,5 W
*Bis zu 2 A am USB Downstream-Port (mit Batteriesymbol) bei BC1.2­kompatiblen Geräten oder normalen USB-Geräten.
USB Type-C Beschreibung
Video DisplayPort 1.4* Daten Superschnelles USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Stromversorgung
(PD)
*HBR3/DisplayPort 1.4/DP Audio wird unterstützt.
22 Über Ihren Monitor
Bis zu 90 W
Datenrate Maximal unterstützte
Leistung*
USB 3.2 Upstream Anschluss
Pin Nummer 9-poliger Verbinder
1 VCC 2 D- 3 D+ 4 GND 5 SSTX- 6 SSTX+ 7 GND 8 SSRX- 9 SSRX+
USB 3.2 Downstream Anschluss
Pin Nummer 9-poliger Verbinder
1 VCC 2 D- 3 D+ 4 GND 5 SSRX- 6 SSRX+ 7 GND 8 SSTX- 9 SSTX+
Über Ihren Monitor │ 23
USB Type-C Anschluss
Pin Nummer Signalname Pin Nummer Signalname
A1 GND B1 GND A2 TX1+ B2 TX2+ A3 TX1- B3 TX2­A4 VBUS B4 VBUS A5 CC1 B5 CC2 A6 D+ B6 D+
A7 D- B7 D­A8 SBU1 B8 SBU2 A9 VBUS B9 VBUS
A10 RX2- B10 RX1-
A11 RX2+ B11 RX1+
A12 GND B12 GND
USB-Ports
• 1 USB Type-C Upstream - Unten
• 1 USB Type-C Downstream - Unten
• 1 Superschneller USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-B Upstream-Port - Unten
• 4 Superschneller USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Type-A Downstream Port ­Unten
Ladeanschluss - der Anschluss mit dem Batteriesymbol; unterstützt bis zu 2 A Schnellladung, wenn das Gerät BC1.2-kompatibel ist.
HINWEIS: Für die superschnelle USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Funktionalität ist ein Superschnell USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1)-fähiger Computer erforderlich.
HINWEIS: Die USB-Anschlüsse am Monitor funktionieren nur, wenn der Monitor eingeschaltet oder im Standbymodus ist. Wenn Sie den Monitor aus- und wieder einschalten, kann es ein paar Minuten dauern, bis angeschlossene Peripheriegeräte wieder normal funktionieren.
24 Über Ihren Monitor
RJ45 Anschluss
Pin
Nummer
P1 MDI0+ P2 MDI0- P3 MDI1+ P4 MDI1- P5 CT P6 CT P7 MDI2+ P8 MDI2- P9 MDI3+
P10 MDI3-
Pin
Nummer
P11 +- P12 -+ P13 +N/A P14 -N/A
Seite mit 14 Stiften des
angeschlossenen Signalkabels
Grün Orange
Über Ihren Monitor │ 25
Unterstützes Betriebssystem
OS Version
Windows • Win 7 (LAN Treiber V7.48)
• Win 8, 8.1 (LAN Treiber V8.55)
• Win 10 (LAN Treiber V10.34)
Linux OS (Chrome, Android, Andere Linux-basierte OS)
macOS • V10.6 bis V10.15 (LAN Treiber V1.0.20)
Netzwerk (RJ45) Datenrate via USB-C bei:
• Hohe Auflösung: 480 Mbps
• Hohe Datengeschwindigkeit: 1000 Mbps
HINWEIS: Dieser LAN-Port ist 1000Base-T IEEE 802.3az konform und unterstützt Mac Address Pass-thru und Wake-on-LAN (WOL) aus dem Standbymodus (nur S3). Er unterstützt auch die PXE Boot Funktion, einschließlich UEFI PXE und Legacy PXE.
• Das Linux OS basiert auf der Unterstützung von Kernelversionen bis V4.15 oder früher (LAN Treiber V2.12.0)

LCD-Monitorqualität und Hinweise zu Pixeln

Bei der Herstellung von LCD-Monitoren ist es keine Seltenheit, dass einzelne Bildpunkte (Pixel) nicht oder dauerhaft leuchten. Solche Abweichungen sind gewöhnlich kaum sichtbar und wirken sich nicht negativ auf Anzeigequalität und Nutzbarkeit aus. Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel finden Sie auf http://www.dell.com/pixelguidelines.
26 Über Ihren Monitor

Hinweise zur Wartung

Monitor reinigen
VORSICHT: Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Monitor reinigen.
ACHTUNG: Trennen Sie das Monitornetzkabel von der Stromversorgung, bevor Sie den Monitor reinigen.
Beim Auspacken, Reinigen und beim allgemeinen Umgang mit dem Monitor halten Sie sich am besten an die nachstehenden Hinweise:
• Befeuchten Sie zur Reinigung Ihres antistatischen Monitors ein weiches, sauberes Tuch leicht mit Wasser. Verwenden Sie nach Möglichkeit spezielle, für die antistatische Beschichtung geeignete Bildschirmreinigungstücher oder -lösungen. Verwenden Sie kein Benzin, keine Verdünnungsmittel, kein Ammoniak, keine Scheuermittel und keine Druckluft.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Monitors lediglich ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keinerlei Reinigungsmittel, da einige Reinigungsmittel einen milchigen Schleier auf dem Monitor hinterlassen können.
• Falls Ihnen beim Auspacken Ihres Monitors ein weißes Pulver auffallen sollte, wischen Sie es einfach mit einem Tuch ab.
• Gehen Sie sorgfältig mit Ihrem Monitor um: Schwarze Monitore weisen schneller weiße Kratzspuren als helle Monitore auf.
• Um die optimale Bildqualität Ihres Monitors zu erhalten, nutzen Sie einen Bildschirmschoner mit bewegten Motiven und schalten Ihren Monitor aus, wenn Sie ihn nicht gebrauchen.
Über Ihren Monitor 27

Monitor einrichten

Ständer anbringen

HINWEIS: Der Ständer wird im Werk bei der Auslieferung nicht montiert.
HINWEIS: Die folgenden Anweisungen beziehen sich nur auf die Anbringung des Ständers, der mit Ihrem Monitor geliefert wurde. Wenn Sie einen Ständer anbringen, den Sie von einer anderen Quelle gekauft haben, folgen Sie den Anweisungen, die mit dem Ständer geliefert wurden.
So bringen Sie den Ständer an:
1. Folgen Sie den Anweisungen auf den Laschen des Kartons, um den Ständer
von der oberen Polsterung zu entfernen, durch die er gesichert wird.
2. Entfernen Sie den Ständer und den Sockel vom Verpackungspolster.
3. Setzen Sie die Teile des Sockels vollständig in die Aussparungen am Ständer
ein.
4. Heben Sie den Schraubring an und drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn.
5. Setzen Sie den Schraubring nach dem Festziehen der Schraube flach in die
Aussparung ein.
28 Monitor einrichten
6. Heben Sie die Abdeckung wie gezeigt hoch, um auf den VESA Bereich für das
Zusammensetzen des Ständers zuzugreifen.
7. Befestigen Sie den Ständer am Monitor. a. Passen Sie die Vertiefung an der Rückseite des Monitors in die beiden
Nasen am Oberteil des Ständers ein.
b. Drücken Sie den Ständer an, bis er einrastet.
Monitor einrichten 29
8. Stellen Sie den Monitor aufrecht.
HINWEIS: Heben Sie den Monitor vorsichtig an, um ein Abrutschen oder Herunterfallen zu vermeiden.
9. Entfernen Sie die Abdeckung vom Monitor.
30 Monitor einrichten

Monitor anschließen

ACHTUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen, lesen und befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise.
HINWEIS: Dell Monitore sind so konzipiert, dass sie optimal mit den von Dell gelieferten Kabeln zusammenarbeiten. Dell übernimmt keine Garantie für die Videoqualität und die Leistung bei Verwendung von Kabeln anderer Hersteller.
HINWEIS: Führen Sie die Kabel durch die Kabelführungsöffnung, bevor Sie sie anschließen.
HINWEIS: Schließen Sie nicht alle Kabel gleichzeitig an den Computer an.
HINWEIS: Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen lediglich der Veranschaulichung. Das tatsächliche Aussehen kann etwas abweichen.
So schließen Sie Ihren Monitor an einen Computer an:
1. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel.
2. Schließen Sie das DisplayPort, HDMI oder USB Type-C Kabel des Monitors an
Ihren Computer an.
DisplayPort (DisplayPort auf DisplayPort) Kabel anschließen
HINWEIS: Die werkseitige Standardeinstellung ist DP1.4 (DP1.2 wird unterstützt). Wenn der Monitor nach dem Anschluss des DisplayPort Kabels keine Inhalte anzeigt, folgen Sie den unten stehenden Schritten, um die Einstellungen auf DP1.1 zu ändern:
• Drücken Sie den Joystick, um das OSD-Menü aufzurufen.
• Drücken Sie den Joystick, um Eingabe-Quelle zu markieren, und drücken Sie dann den Joystick, um das Untermenü aufzurufen.
Monitor einrichten 31
• Drücken Sie den Joystick, um DP zu markieren.
•Halten Sie den Joystick ca. 10 Sekunden lang gedrückt, bis die DisplayPort
Konfigurationsmeldung angezeigt wird.
• Drücken Sie den Joystick zur Auswahl von Ja und drücken Sie anschließend
auf den Joystick, um die Änderungen zu speichern.
Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die DisplayPort Formateinstellungen ggf. zu ändern.
HDMI-Kabel anschließen
HINWEIS: Die werkseitige Standardeinstellung ist HDMI 2.0. Wenn der Monitor nach dem Anschluss des HDMI-Kabels keine Inhalte anzeigt, folgen Sie den unten stehenden Schritten, um die Einstellungen von HDMI 2.0 auf HDMI 1.4 zu ändern:
• Drücken Sie den Joystick, um das OSD-Menü aufzurufen.
• Drücken Sie den Joystick, um Eingabe-Quelle zu markieren, und drücken Sie dann den Joystick, um das Untermenü aufzurufen.
32 Monitor einrichten
• Drücken Sie den Joystick, um HDMI 1 oder HDMI 2 zu markieren.
•Halten Sie den Joystick ca. 10 Sekunden lang gedrückt, bis die HDMI
Konfigurationsmeldung angezeigt wird.
• Drücken Sie den Joystick zur Auswahl von Ja und drücken Sie anschließend
auf den Joystick, um die Änderungen zu speichern.
Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die HDMI Formateinstellungen ggf. zu ändern.
Anschluss des USB Type-C Kabels
HINWEIS: Verwenden Sie nur das mit dem Monitor gelieferte USB Type-C Kabel.
Dieser Anschluss unterstützt DisplayPort Wechselmodus (nur DP 1.4 Standard).
Der kompatible USB Type-C Anschluss für die Stromversorgung (PD Version 3.0) bietet bis zu 90 W Leistung.
Falls Ihr Notebook mehr als 90 W Leistung für den Betrieb benötigt und der Akku leer ist, könnte er sich über den USB PD Anschluss dieses Monitors nicht einschalten oder aufladen lassen.
Monitor einrichten 33
Anschluss des superschnellen USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Kabels
HINWEIS: Um Schäden oder Verlust von Daten zu vermeiden, stellen Sie vor dem Abtrennen des USB Upstream-Ports sicher, dass KEINE USB Speichergeräte vom Computer verwendet werden, der an den USB Downstream-Port des Monitors angeschlossen ist.
Nachdem Sie das DisplayPort/HDMI/USB Type-C Kabel angeschlossen haben, führen Sie zum Abschluss der Monitoreinrichtung bitte die nachstehenden Schritte zum Anschluss des USB-Kabels an den Computer aus:
1. a. Anschluss an einen Computer: Verbinden Sie den USB 3.2 (Gen1)
Upstream-Port (Kabel mitgeliefert) mit einem passenden USB 3.2 (Gen1) Port Ihres Computers. b. Anschluss an zwei Computer*: Verbinden Sie den USB 3.2 (Gen1) Upstream-Port (Kabel enthalten) und USB Type-C Upstream-Port (Kabel enthalten) mit den passenden USB-Ports an den beiden Computern. Verwenden Sie anschließend das OSD-Menü, um zwischen den USB Upstream Quellen und Eingangsquellen zu wechseln. Siehe USB.
2. USB-Peripheriegeräte schließen Sie an die USB-Downstream-Ports des
Monitors an.
3. Schließen Sie die Netzkabel des/der Computers und Monitors an eine
Steckdose in der Nähe an.
a. Anschluss an einen Computer
b. Anschluss an zwei Computer
34 Monitor einrichten
*Wenn Sie zwei Computer an den Monitor anschließen, konfigurieren Sie die Einstellungen für die USB-Einstellungen aus dem OSD-Menü, um eine einzige Tastatur und Maus, die mit dem Monitor verbunden sind, zwischen zwei Computern zu teilen. Siehe USB und KVM-Switch einstellen für Einzelheiten.
4. Schalten Sie Monitor und den/die Computer ein.
Falls Ihr Monitor ein Bild anzeigt, ist die Installation abgeschlossen. Falls kein Bild angezeigt wird, lesen Sie bitte unter Allgemeine Probleme.
5. Zur Kabelführung nutzen Sie den Kabelhalter am Monitorfuß.
Anschluss des Monitors für RJ45 Kabel (Optional)
HINWEIS: Das RJ45 Kabel gehört nicht zum Lieferumfang.

Ihre Kabel verlegen

Nachdem Sie sämtliche erforderlichen Kabelverbindungen an Monitor und Computer hergestellt haben (siehe Monitor anschließen), führen Sie die Kabel wie oben gezeigt ordentlich durch den Kabelschacht.
Monitor einrichten 35

Entfernen des Monitorständers

HINWEIS: Damit der LCD Bildschirm beim Abnehmen des Ständers nicht verkratzt wird, achten Sie darauf, dass der Monitor auf einen sauberen Untergrund gelegt wird.
HINWEIS: Die folgenden Anweisungen beziehen sich nur auf die Anbringung des Ständers, der mit Ihrem Monitor geliefert wurde. Wenn Sie einen Ständer anbringen, den Sie von einer anderen Quelle gekauft haben, folgen Sie den Anweisungen, die mit dem Ständer geliefert wurden.
So nehmen Sie den Ständer ab:
1. Legen Sie den Monitor auf ein weiches Tuch oder Kissen.
2. Halten Sie die Ständer Entriegelungstaste gedrückt.
3. Heben Sie den Ständer vom Monitor ab.

VESA Wandmontageset (optional)

(Schraubenabmessung: M4 x 10 mm). Lesen Sie die mit der VESA-kompatiblen Montageausrüstung für die Wand
gelieferte Anleitung.
36 Monitor einrichten
1. Legen Sie den Monitor auf ein weiches Tuch oder Kissen auf einem stabilen,
ebenen Arbeitstisch.
2. Den Ständer entfernen. (Siehe Entfernen des Monitorständers)
3. Die vier Schrauben, mit denen die Plastikabdeckung befestigt wird, mit einem
Kreuzschlitzschraubenzieher entfernen.
4. Den Befestigungsbügel der Wandmontageausrüstung am Monitor befestigen.
5. Befestigen Sie den Monitor an der Wand. Weitere Informationen finden Sie in
der Dokumentation, die mit dem Wandmontagesatz geliefert wurde.
HINWEIS: Nur mit einem UL- oder CSA- oder GS-gelisteten Befestigungsbügel mit einer Mindesttraglast von 30,08 kg zu verwenden.
Monitor einrichten 37

Monitor bedienen

Monitor einschalten

Drücken Sie auf die Ein-/Austaste, um den Monitor einzuschalten.

Verwendung der Joystick Steuerung

Verwenden Sie die Joystick Steuerung an der Rückseite des Monitors, um OSD­Einstellungen vorzunehmen.
1. Drücken Sie die Joystick Taste, um das OSD-Hauptmenü zu starten.
2. Bewegen Sie den Joystick nach oben/unten/links/rechts, um zwischen den
Optionen zu wechseln.
3. Drücken Sie die Joystick Taste erneut, um die Einstellungen zu bestätigen
und zu beenden.
38 Monitor bedienen
Joystick Beschreibung
• Wenn das OSD-Menü eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um die Auswahl zu bestätigen oder die Einstellungen zu speichern.
• Wenn das OSD-Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um das OSD-Hauptmenü zu starten. Siehe Zugriff
auf das Menüsystem.
• Für die 2-Wege-Navigation (rechts und links).
• Nach rechts bewegen, um in das Untermenü zu gelangen.
• Nach links bewegen, um das Untermenü zu verlassen.
• Für die 2-Wege-Navigation (oben und unten).
• Schaltet zwischen den Menüpunkten um.
• Erhöht (oben) oder verringert (unten) die Parameter des ausgewählten Menüpunktes.
Wenn Sie die Joystick Taste drücken, erscheint die OSD-Statusleiste, um Sie über die aktuellen Einstellungen einiger OSD-Funktionen zu informieren.
Die folgende Tabelle beschreibt die Menüstarter Funktionen:
Menüstarter Symbol Beschreibung
1
Schnellzugriffstasten/
Voreingestellte Modi
Wählen Sie dieses Symbol zur Auswahl aus einer Liste voreingestellter Farbmodi.
Monitor bedienen 39
2
Schnellzugriffstasten/
Helligkeit/Kontrast
3
Schnellzugriffstasten/
PIP/PBP
4
Schnellzugriffstasten/
USB-Wechsel
5
Schnellzugriffstasten/
Eingabe-Quelle
6
Menü
7
Beenden
Wählen Sie dieses Symbol, um die Helligkeit und den Kontrast anzupassen.
Wählen Sie dieses Symbol, um PIP/PBP einzustellen.
Wählen Sie dieses Symbol, um zwischen den USB Upstream Quellen im PIP/PBP Modus umzuschalten.
Wählen Sie dieses Symbol, um die Eingabe- Quelle einzuschalten.
Wählen Sie dieses Symbol, um das On-Screen Display (OSD) zu starten. Siehe Zugriff auf
das Menüsystem.
Wählen Sie dieses Symbol, um das OSD­Hauptmenü zu verlassen.

Anwendung der Anzeige auf dem Bildschirm (OSD-Menü)

Zugriff auf das Menüsystem
HINWEIS: Falls Sie die Einstellungen abändern und danach entweder zu einem anderen Menü gehen oder das OSD-Menü verlassen werden diese Änderungen automatisch im Monitor abgespeichert. Die Abänderungen werden ebenfalls abgespeichert, falls Sie die Einstellungen abändern und danach warten, bis das OSD-Menü ausgeblendet wird.
40 Monitor bedienen
Symbol Menü und
Untermenüs
Helligkeit/
Kontrast
Helligkeit Mit der Helligkeit wird die Leuchtstärke der
Kontrast Zuerst die Helligkeit einstellen und danach nur dann
Beschreibung
Verwenden Sie dieses Menü, um die Helligkeit/ Kontrast Einstellung zu aktivieren.
Hintergrundbeleuchtung eingestellt. Bewegen Sie den Joystick nach oben, um die
Helligkeit zu verstärken, und bewegen Sie den Joystick nach unten, um die Helligkeit abzuschwächen (min. 0 / max. 100).
den Kontrast einstel len, wenn weitere Einstellungen notwendig sind.
Bewegen Sie den Joystick nach oben, um den Kontrast zu verstärken, und bewegen Sie den Joystick nach unten, um den Kontrast abzuschwächen (min. 0 / max. 100).
Mit der Kontrast Funktion wird der Grad des Unterschiedes zwischen der Dunkelheit und der Helligkeit auf dem Monitorbildschirm eingestel l t.
Monitor bedienen 41
Eingabe-
Quelle
Verwenden Sie das Eingabe-Quelle Menü, um zwischen verschiedenen Videosignalen auszuwählen, die eventuell an Ihrem Monitor angeschlossen sind.
USB-C
90W
DP Den DP Eingang wählen Sie, wenn Sie einen
HDMI 1 Wäh len Sie den HDMI 1 Eingang, wenn Sie einen
HDMI 2 Wäh len Sie den HDMI 2 Eingang, wenn Sie einen
Autom. wählen
Den USB-C 90W Eingang wählen Sie, wenn Sie einen USB Type-C Anschluss nutzen. Drücken Sie den Joystick, um die Auswahl zu bestätigen.
DisplayPort (DP) Anschluss nutzen. Drücken Sie den Joystick, um die Auswahl zu bestätigen.
HDMI 1 Anschluss nutzen. Drücken Sie den Joystick, um die Auswahl zu bestätigen.
HDMI 2 Anschluss nutzen. Drücken Sie den Joystick, um die Auswahl zu bestätigen.
Die Aktivierung der Funktion ermöglicht Ihnen die Suche nach verfügbaren Eingangsquellen.
42 Monitor bedienen
Auto-
Auswahl für
USB-C
90W
Eingänge
umbenennen
Eingabe-
Quelle
zurücks.
Ermöglicht Ihnen die Einstellung von Auto-Auswahl für USB-C für:
Abfrage für mehr. Eingänge: Immer die "Zu USB-C-Videoeingang wechseln" Meldung anzeigen, damit Sie auswählen können, ob Sie wechseln möchten oder nicht.
Ja: Immer zu USB-C Videoeingang wechseln (ohne zu fragen), wenn das USB Type-C Kabel angeschlossen wird.
Nein: Nie automatisch zu USB-C Videoeingang wechseln, wenn das USB Type-C Kabel angeschlossen wird.
HINWEIS: Auto-Auswahl für USB-C 90W ist nur verfügbar, wenn Autom. wählen aktiviert ist.
Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Eingangsnamens für die ausgewählte Eingangsquelle. Die Optionen sind
PC, PC 1, PC 2, Laptop, Laptop 1 und Laptop 2. HINWEIS: Bei Eingang mit USB-C Ladung sollte der
Wattwert nach der Umbenennung erhalten bleiben, z.B. PC 1 90W.
HINWEIS: Eingangsnamen in Warnmeldungen, KVM und Info Anzeigen werden nicht geändert.
Stellt die Eingangseinstellungen des Monitors auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück.
Monitor bedienen 43
Farbe Mit Farbe stellen Sie den Farbeneinstel l-Modus ein.
Voreinge-
stellte Modi
Ermöglicht Ihnen die Auswahl aus einer Liste voreingestell ter Farbmodi.
Standard: Lädt die Standard-Farbeinstellungen des
Monitors. Dies ist der voreingestell te Standardmodus.
ComfortView: Verringert den Anteil des vom
Bildschirm abgegebenen blauen Lichts, um die Anzeige angenehmer für Ihre Augen zu machen.
44 Monitor bedienen
Voreinge-
stellte Modi
ACHTUNG: Die möglichen Langzeiteffekte von blauem Licht des Monitors könnten zu Verletzungen führen, z.B. digitale Überanstrengung der Augen, Übermüdung der Augen und Schädigung der Augen. Die Nutzung des Monitors über einen längeren Zeitraum könnte auch zu Schmerzen an Körperteilen wie z.B. Nacken, Arm, Rücken und Schultern führen.
Um das Risiko einer Überanstrengung der Augen und Hals/Arm/Rücken/Schulter Schmerzen wegen der Verwendung des Monitors über einen längeren Zeitraum zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen:
1. Stellen Sie den Abstand des Monitors in einem
Bereich von 20 bis 28 Zoll (50 - 70 cm) zu Ihren Augen ein.
2. Zwinkern Sie häufig, um Ihre Augen zu
befeuchten oder befeuchten Sie Ihre Augen mit Wasser, wenn Sie den Monitor über einen längeren Zeitraum genutzt haben.
3. Machen Sie alle 2 Stunden regelmäßige und
häufige Pausen von 20 Minuten.
4. Blicken Sie während der Pause vom Monitor weg
und mindestens 20 Sekunden lang auf einen mindestens 20 Fuß weit entfernten Gegenstand.
5. Dehnen Sie sich während der Pausen regelmäßig,
um Anspannungen im Nacken, Arm, Rücken und den Schultern zu lösen.
Film: Zum Laden der idealen Farbeinstellungen für Filme.
Spiel: Zum Laden der idealen Farbeinstellungen für die meisten Gaming-Anwendungen.
Farbtemp.: Sie können hiermit die Farbtemperatur festlegen: 5000K, 5700K, 6500K, 7500K, 9300K und 10000K. Drücken Sie den Joystick, um die Auswahl zu bestätigen.
Farbraum: Hier können Sie den Farbraum einstellen auf:
Monitor bedienen 45
Voreinge-
stellte Modi
Eingangs-
farbformat
- sRGB: entspricht 99% sRGB.
- DCI-P3: reproduziert 95% des digitalen
Kinofarbstandards DCI-P3.
HINWEIS: Wenn Sie DCI-P3 als Farbraum auswählen, ist die Leuchtdichte der Hintergrundbeleuchtung standardmäßig auf 48 cd/m
2
(typisch) eingestellt. Sie
können die Leuchtdichte der Hintergrundbeleuchtung manuel l anpassen, indem Sie die Funktion Helligkeit unter Helligkeit/Kontrast im OSD-Menü verwenden.
Benutzerfarbe: Zum manuellen Einstellen der
Farbeinstellungen. Drücken Sie den Joystick nach oben oder unten,
um die Farbwerte anzupassen und Ihren eigenen voreingestell ten Farbmodus zu erstel len.
Hier können Sie einen der folgenden Videoeingabemodi wählen:
RGB: Wählen Sie diese Option, wenn der Monitor
über das USB Type-C, DisplayPort- oder HDMI­Kabel mit einem Computer (oder Medien-Player) verbunden ist.
YPbPr: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Medien
Player nur den YPbPr Ausgang unterstützt. Drücken Sie den Joystick, um die Auswahl zu
bestätigen.
46 Monitor bedienen
Farbton Diese Funktion kann die Farbe des Videobildes in
Richtung Grün bzw. Violett ändern. Mit dieser Funktion können Sie den Hautfarbton einstellen. Drücken Sie den Joystick nach oben oder unten, um den Farbton von '0' bis '100' einzustellen.
HINWEIS: Die Farbtoneinstellung ist nur bei Auswahl des voreingestellten Modus Film oder Spiel möglich.
Sättigung Diese Funktion erlaubt Ihnen die Farbsättigung des
Videobildes einzustellen. Drücken Sie den Joystick nach oben oder unten, um den Wert der Farbsättigung von '0' bis '100' einzustellen.
HINWEIS: Die Sättigungseinstellung ist nur bei Auswahl des voreingestellten Modus Film oder Spiel möglich.
Farbe
zurücks.
Display Mit dem Display Menü wird das Bild eingestellt.
Setzt die Farbeinstellungen des Monitors auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück.
Längen-/
Seitenver-
hältnis
Schärfe Mit dieser Funktion können Sie die Bilddarstel lung
Stellen Sie das Seitenverhäl tnis auf Breite 21:9, Automatische Skalierung, 4:3 oder Pixel-für-Pixel.
schärfer oder weicher einstellen. Drücken Sie den Joystick nach oben oder unten, um
die Bildschärfe im Bereich '0' bis '100' einzustellen.
Monitor bedienen 47
Reaktionszeit Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Reaktionszeit
auf Normal oder Schnell.
Gleichmä-
ßigk.komp.
USB-C-
Priorisierung
Wählen Sie Kompensationseinstellungen für die Bildschirmgleichmäßigkeit aus. Auf ist werkseitig voreingestellt. Gleichmäßigk.komp. passt verschiedene Bildschirmbereiche auf die Mitte bezogen an, um eine gleichmäßige Helligkeit und Farbe über den gesamten Bildschirm hinweg zu erzielen. Für eine optimale Bildschirmleistung werden die Helligkeit und der Kontrast in einigen voreingestell ten Betriebsarten (Standard,
Farbtemp.) deaktiviert, wenn Gleichmäßigk.komp. Auf geschaltet wird.
HINWEIS: Anwendern wird empfohlen, die Standard
Helligkeitseinstellung zu verwenden, wenn Gleichmäßigk.komp. aktiviert ist. Bei anderen Helligkeitsstufen kann die Gleichmäßigkeit von den Daten im Werkskalibrierungsbericht abweichen.
Ermöglicht es Ihnen, die Priorität für die Übertragung der Daten mit hoher Auflösung (Hohe Auflösung) oder hoher Geschwindigkeit (Hohe Datengeschwindigkeit) bei Verwendung des USB Type-C Port/DisplayPort festzulegen.
Anzeige
zurücks.
48 Monitor bedienen
Setzt alle Anzeigeeinstel lungen auf die werkseitig voreingestellten Werte zurück.
PIP/PBP Diese Funktion ruft ein Fenster auf, in dem ein Bild aus
X
X
X
X
Subfenster
Hauptfenster
USB-C
DP
USB-C
DP
HDMI 1
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 2
einer anderen Eingangsquelle gezeigt wird.
X
X
HINWEIS: Bilder unter PBP werden in der Bildschirmmitte angezeigt, nicht als Vollbild.
PIP/PBP-
Modus
Passt den PIP/PBP (Bild-in-Bild/Bild-neben-Bild) Modus auf (50% - 50%), (74% - 26%),
(26% - 74%), (PIP1 Klein), (PIP2 Klein), (PIP3 Klein), (PIP4 Klein), (PIP1 Groß), (PIP2 Groß), (PIP3 Groß) oder (PIP4
Groß) an. Diese Funktion kann durch Auswählen von Aus
deaktiviert werden.
PIP/PBP
(Sub)
Wählen Sie aus den verschiedenen Videosignalen aus, die an Ihren Monitor für das PIP/PBP Subfenster angeschlossen werden können.
USB-Wechsel Wählen Sie aus, zwischen den USB Upstream Quellen
im PIP/PBP Modus umzuschalten.
Monitor bedienen 49
X
X
Video
tauschen
Audio Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Audioquelle
Kontrast
(Sub)
USB Ermöglicht Ihnen die Zuweisung des USB Upstream
Auswahl des Videowechsels zwischen Hauptfenster und Subfenster im PIP/PBP Modus.
zwischen dem Haupt und dem Sub. Passt den Kontrastpegel des Bildes im PIP/PBP
Modus an. Bewegen Sie den Joystick nach oben, um den
Kontrast zu verstärken, und bewegen Sie den Joystick nach unten, um den Kontrast abzuschwächen.
Anschlusses für die Eingangssignale (DP, HDMI 1 und HDMI 2). Der USB Downstream Port des Monitors (z.B. Tastatur und Maus) kann von den aktuellen Eingangssignalen verwendet werden, wenn ein Computer an einer der beiden Upstream-Ports angeschlossen wird. Siehe auch KVM-Switch
einstellen für Einzelheiten.
Wenn Sie nur einen Upstream-Port nutzen, wird der verbundene Upstream-Port aktiv sein.
50 Monitor bedienen
HINWEIS: Um Schäden oder Verlust von Daten zu
vermeiden, stellen Sie vor der Änderung von USB Upstream-Ports sicher, dass KEINE USB Speichergeräte vom Computer verwendet werden, der an den USB Downstream-Port des Monitors angeschlossen ist.
Audio
Lautstärke Ermöglicht Ihnen den Lautstärkepegel der
Lautsprecher einzustellen. Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten,
um den Lautstärkepegel zwischen '0' und '100' einzustellen.
Lautsprecher Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung
der Lautsprecherfunktion.
Audio
zurücks.
Wählen Sie diese Option, um die Standard Audioeinstellungen zurückzusetzen.
Monitor bedienen │ 51
Menü Diese Option auswählen, um die Einstel lungen der
OSD, wie z. B. Sprache der OSD, die Zeitdauer der Anzeige des Menüs auf dem Bildschirm usw., vorzunehmen.
Sprache Zum Einstellen der OSD-Anzeige auf eine der acht
verfügbaren Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Brasilianisches Portugiesisch, Russisch, vereinfachtes Chinesisch oder Japanisch).
Transparenz Wählen Sie diese Option, um die Menü-Transparenz
durch Bewegen des Joysticks nach oben oder unten abzuändern (min. 0 / max. 100).
Tim er Legt fest, wie lange das OSD-Menü nach dem letzten
Tastendruck angezeigt wird. Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten, um
den Regler in 1-Sekunden-Schritten im Bereich von 5 bis 60 Sekunden einzustellen.
52 Monitor bedienen
Sperre Wenn die Steuertasten am Monitor gesperrt sind,
können Sie verhindern, dass Personen auf die Bedienelemente zugreifen. Es verhindert auch eine versehentliche Aktivierung bei mehreren Monitoren nebeneinander.
Menü Tasten: Alle Joystick Funktionen sind gesperrt und für den Benutzer nicht zugänglich.
Ein-/Austaste: Nur die Ein-/Austaste ist gesperrt und für den Benutzer nicht zugänglich.
Menü + Ein/Aus Tasten: Die Joystick & die Ein-/ Austaste ist gesperrt und für den Benutzer nicht zugänglich.
Die Standardeinstellung ist Deaktiviert. Alternative Sperrmethode [für Menü-/
Funktionstasten]: Sie können den Joystick auch 4 Sekunden lang nach oben, unten, links oder rechts drücken, um die Sperroptionen einzustellen.
HINWEIS: Wenn Sie die Taste(n) entsperren möchten, halten Sie den Joystick 4 Sekunden lang nach oben, unten, links oder rechts gedrückt.
Menü
zurücks.
Zum Rücksetzen aller OSD-Einstellungen auf die werkseitig voreingestellten Werte.
Monitor bedienen 53
Individuali-
sieren
Direkttaste 1 Direkttaste 2 Direkttaste 3 Direkttaste 4
Direkttaste 5
LED der Ein-/
Austaste
USB-C
90W Ladung
Sonstige
USB-
Aufladung
Schnelles
Aufwachen
Personalisie-
ren
rücksetzen
Damit können Sie eine Funktion unter Voreingestel l te Modi, Helligkeit/Kontrast, Eingabe-Quelle, Längen-/Seitenverhältnis, PIP/PBP-Modus, USB­Wechsel, Video tauschen, Lautstärke oder Info Anzeigen auswählen und einer Direkttaste zuweisen.
Ermöglicht Ihnen die Einstel lung der LED­Stromanzeige in ein oder aus, um Energie zu sparen.
Ermöglicht es Ihnen, die Funktion USB Type-C Ladung immer an zu aktivieren oder zu deaktivieren, während der Monitor aus ist.
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung der USB Type-A und USB Type-C Downstream-Ports Aufladungsfunktion während des Monitor Standbymodus.
HINWEIS: Diese Option ist nur verfügbar, wenn das USB Type-C (Upstream-Port) Kabel abgezogen ist. Wenn das USB Type-C Kabel angeschlossen ist, folgt Sonstige USB-Aufladung dem Betriebsstatus des USB-Hosts und die Option ist nicht zugänglich.
Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung von schnellem Aufwachen des Monitors.
Setzt im Menü Individualisieren sämtliche Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
54 Monitor bedienen
Weiteres Wählen Sie diese Option zum Anpassen der OSD-
Einstellungen, z.B. DDC/CI, LCD-Konditionierung, usw.
Info Anzeigen Zeigt die aktuellen Einstellungen des Monitors an.
DDC/CI DDC/CI (Anzeigedatenkanal/Kommando-
Schnittstelle) ermöglicht die Einstellbarkeit der Parametern Ihres Monitors (Helligkeit, Farbausgleich usw.) über die Software in Ihrem Computer. Diese Funktion kann durch Auswählen von Aus deaktiviert werden. Aktivieren Sie diese Funktion für die besten Resultate sowie für die optimale Leistung Ihres Monitors.
Monitor bedienen 55
LCD-
Konditionie-
rung
Firmware Zeigt die Firmwareversion des Monitors an.
Servicemar-
kierung
Sonstige
zurücks.
Zum Reduzieren von geringen Bildverzerrungen. Die Zeitdauer, die das Programm zum Durchführen benötigt, hängt vom Grad der Bildaufbewahrung ab. Diese Funktion kann durch Auswählen von Auf aktiviert werden.
Zeigt die Servicemarkierung des Monitors an. Diese Zeichenfolge wird benötigt, wenn Sie nach telefonischem Support suchen, Ihren Garantiestatus überprüfen, Treiber auf der Webseite von Dell aktualisieren usw.
Setzt im Menü Weiteres sämtliche Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
56 Monitor bedienen
Zurücksetzen Al le voreingestellten Werte auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurücksetzen. Dies sind auch die Einstellungen für die ENERGY STAR
®
Tes ts .
OSD-Warnmeldung
Wenn der Monitor eine bestimmte Auflösung nicht unterstützt, wird die folgende Meldung angezeigt:
Das bedeutet, dass sich der Monitor nicht richtig auf das Signal einstellen kann, das er vom Computer empfängt. In den Technische Daten des Monitors finden Sie die von Ihrem Monitor unterstützten Horizontal- und Vertikalfrequenzen. Empfohlener Modus ist 3440 x 1440.
HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein.
Monitor bedienen 57
Die folgende Meldung wird angezeigt, bevor die DDC/CI Funktion deaktiviert wird:
Wenn Sie die Hel ligkeit zum ersten Mal einstellen, erscheint die folgende Meldung:
HINWEIS: Wenn Ja ausgewählt ist, erscheint die Meldung beim nächsten Mal nicht, wenn Sie beabsichtigen, die Helligkeit zu ändern.
Wenn Sie die Standardeinstellung der Energiesparfunktionen zum ersten Mal ändern, wie z.B. Gleichmäßigk.komp., USB-C 90W Ladung, Sonstige USB-
Aufladung oder Schnelles Aufwachen, wird die folgende Meldung angezeigt:
58 Monitor bedienen
HINWEIS: Wenn Sie für eine der oben genannten Funktionen Ja wählen, wird die Meldung beim nächsten Mal nicht mehr angezeigt, wenn Sie beabsichtigen, die Einstellungen dieser Funktionen zu ändern. Wenn Sie eine Werksrückstellung durchführen, wird die Meldung erneut angezeigt.
Die folgende Meldung wird angezeigt, bevor Sperre-Funktion deaktiviert wird:
HINWEIS: Die Meldung könnte je nach ausgewählten Einstellungen leicht unterschiedlich sein.
Die folgende Meldung erscheint, wenn der Monitor in den Standbymodus wechselt:
Durch Aktivieren des Computers und Aufwecken des Monitors erhalten Sie wieder Zugriff auf das OSD.
HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein.
Das OSD kann nur im Normalbetriebsmodus funktionieren. Wenn Sie im Standbymodus eine andere Taste als die Ein-/Austaste drücken, erscheint je nach gewähltem Eingang die folgende Meldung:
Aktivieren Sie den Computer, damit der Monitor auf das OSD zugreifen kann.
Monitor bedienen 59
HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein.
Wenn der USB Type-C, DisplayPort oder HDMI-Eingang ausgewählt ist, aber das entsprechende Kabel nicht angeschlossen ist, wird das nachstehend gezeigte Dialogfeld eingeblendet.
HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein.
Wenn der Monitor über den DP/HDMI-Eingang angeschlossen ist und ein USB Typ-C Kabel an ein Notebook angeschlossen ist, das den DP Wechselmodus unterstützt, erscheint, falls Auto-Auswahl für USB-C 90W aktiviert ist, die folgende Meldung:
Wenn Zurücksetzen ausgewählt ist, wird die folgende Meldung angezeigt:
60 Monitor bedienen
Wenn Ja ausgewählt ist, wird die folgende Meldung angezeigt:
Unter Problemlösung finden Sie weitere Informationen.

Maximale Auflösung einstellen

So stellen Sie die maximale Monitorauflösung ein: Unter Windows
1. Wählen Sie unter Windows
Wechsel auf den klassischen Desktop.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und klicken Sie auf Bildschirmauflösung.
3. Klicken Sie in der Dropdownliste auf die Bildschirmauflösung und wählen Sie 3440 x 1440.
4. Klicken Sie auf OK.
Unter Windows
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen.
2. Klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
3. Klicken Sie in der Dropdownliste auf Auflösung und wählen Sie 3440 x 1440.
4. Klicken Sie auf Anwenden.
®
7, Windows® 8 und Windows® 8.1:
®
8 und Windows® 8.1 die Desktop Kachel zum
®
10:
Monitor bedienen 61
Wenn 3440 x 1440 nicht als Option angezeigt wird, müssen Sie eventuell Ihren Grafiktreiber aktualisieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus – je nach Computermodell:
Falls Sie einen Dell Desktop-PC oder tragbaren Computer besitzen:
•Besuchen Sie http://www.dell.com/support, geben Sie Ihre Servicekennung ein und laden Sie den aktuellsten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter.
Wenn Sie keinen Dell-Computer (tragbar oder Desktop) verwenden:
• Besuchen Sie die Kundendienst-Webseite Ihres Computerherstellers und laden Sie den aktuel lsten Grafiktreiber herunter.
• Besuchen Sie die Webseite Ihres Grafikkartenherstellers und laden Sie den aktuellsten Grafikkartentreiber herunter.

KVM-Switch einstellen

Der integrierte KVM-Switch ermöglicht es Ihnen, bis zu 2 Computer über eine einzige Tastatur und Maus zu steuern, die an den Monitor angeschlossen sind.
a. Wenn HDMI + USB-B an Computer 1 und DP + USB-C an Computer 2
angeschlossen wird:
HINWEIS: Die USB Type-C Verbindung unterstützt gegenwärtig nur Datenübertragung.
62 Monitor bedienen
Stellen Sie sicher, dass USB für HDMI zu USB-B und DP zu USB-C 90W zugewiesen ist.
b. Wenn HDMI + USB-B an Computer 1 und USB-C an Computer 2
angeschlossen wird:
HINWEIS: Die USB-C Verbindung unterstützt gegenwärtig Video- und Datenübertragung.
Monitor bedienen │ 63
Stellen Sie sicher, dass USB für HDMI zu USB-B zugewiesen ist.
HINWEIS: Da der USB Type-C Port den DisplayPort Wechselmodus unterstützt, ist es nicht erforderlich, USB für USB-C einzustellen.
HINWEIS: Wenn Sie eine Verbindung zu verschiedenen Videoeingangsquellen herstellen, die oben nicht gezeigt werden, befolgen Sie die gleiche Vorgehensweise, um die richtigen Einstellungen für USB vorzunehmen, um die Anschlüsse zu verbinden.

Auto KVM einstellen

Sie können die folgende Anleitung nutzen, um Auto KVM für Ihren Monitor einzurichten:
1. Stellen Sie sicher, dass PIP/PBP-Modus auf Aus gestellt ist.
64 Monitor bedienen
2. Stel len Sie sicher, dass Autom. wählen auf Auf und Auto-Auswahl für USB-C 90W auf Ja eingestellt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die USB-Anschlüsse und die Videoeingänge
entsprechend gekoppelt sind.
Monitor bedienen 65
HINWEIS: Für den USB Typ-C Anschluss sind keine weiteren Einstellungen erforderlich.

Verwendung der Kippen, Schwenken, Höhenverstellung und Neigungsanpassung

HINWEIS: Die folgenden Anweisungen beziehen sich nur auf die Anbringung des Ständers, der mit Ihrem Monitor geliefert wurde. Wenn Sie einen Ständer anbringen, den Sie von einer anderen Quelle gekauft haben, folgen Sie den Anweisungen, die mit dem Ständer geliefert wurden.
Kippen, Schwenken
Ist der Ständer am Monitor befestigt, können Sie diesen neigen und drehen, um den bestmöglichen Ansichtswinkel einzustellen.
66 Monitor bedienen
HINWEIS: Der Ständer wird im Werk bei der Auslieferung nicht montiert.
Höhenverstellung
HINWEIS: Der Ständer kann um bis zu 150 mm nach oben ausgezogen werden. Die nachstehende Abbildung zeigt, wie Sie den Fuß ausziehen können.
Neigung einstellen
Ist der Ständer am Monitor befestigt, können Sie den Monitor mit der Neigungsverstellfunktion auf den gewünschten Winkel einstellen.
Monitor bedienen │ 67

Problemlösung

ACHTUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen, lesen und befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise.

Selbsttest

Ihr Monitor verfügt über eine Selbsttestfunktion, mit der Sie überprüfen können, ob der Monitor ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Monitor und Computer ordnungsgemäß miteinander verbunden sind, der Monitorbildschirm jedoch leer bleibt, führen Sie bitte wie folgt den Monitor-Selbsttest aus:
1. Schalten Sie sowohl Computer als auch Monitor aus.
2. Trennen Sie das Videokabel von der Rückseite des Computers.
3. Schal ten Sie den Monitor ein.
Das schwebende Dialogfenster wird auf schwarzem Hintergrund angezeigt, wenn der Monitor kein Videosignal erkennt, aber sonst ordnungsgemäß funktioniert. Im Selbsttestmodus leuchtet die Betriebsanzeige-LED weiterhin weiß. Außerdem läuft je nach gewählter Eingangsquelle eines der beiden nachstehend dargestellten Dialogfelder über den Bildschirm.
HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein.
4. Diese Anzeige erscheint auch im Normalbetrieb, wenn das Videokabel
getrennt oder beschädigt ist.
5. Schalten Sie den Monitor aus und schließen Sie das Videokabel neu an;
schalten Sie anschließend sowohl den Computer als auch den Monitor wieder ein.
Falls Ihr Monitorbildschirm nach den obigen Schritten immer noch leer bleibt, überprüfen Sie bitte Ihre Videokarte und den Computer; Ihr Monitor funktioniert einwandfrei.
68 Problemlösung

Selbstdiagnose

Ihr Monitor ist mit einem integrierten Selbstdiagnose-Werkzeug ausgestattet, das Ihnen bei der Diagnose von Problemen mit dem Monitor oder mit Computer und Grafikkarte helfen kann.
So starten Sie die Selbstdiagnose:
1. Überzeugen Sie sich davon, dass der Bildschirm sauber ist (kein Staub auf dem Bildschirm).
2. Drücken Sie den Joystick 4 Sekunden lang nach oben, unten, links oder rechts, bis ein Einblendmenü erscheint.
Problemlösung 69
3. Drücken Sie auf den Joystick, um das Diagnose Symbol zu markieren und
drücken Sie anschließend auf den Joystick, woraufhin ein grauer Bildschirm erscheint.
4. Untersuchen Sie das Bild aufmerksam auf Unregelmäßigkeiten.
5. Drücken Sie den Joystick nach oben. Der Bildschirm wird nun in rot
angezeigt.
6. Untersuchen Sie das Bild auf Auffälligkeiten.
7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6; das Bild wird der Reihe nach in grün,
blau, schwarz, weiß und mit Text angezeigt.
Nach der Anzeige des Bildschirms mit Text ist der Test abgeschlossen. Drücken Sie den Joystick erneut nach oben, um das Menü zu verlassen.
70 Problemlösung

USB Type-C Ladung immer an

Mit dem Monitor können Sie Ihr Notebook oder Ihre mobilen Geräte über das USB Type-C Kabel aufladen, auch wenn der Monitor ausgeschaltet ist. Unter USB-C
90W Ladung finden Sie weitere Informationen.
Sie können Ihre aktuelle Firmwareversion unter Firmware überprüfen. Wenn dies nicht verfügbar ist, besuchen Sie die Dell Download Support Seite für das neueste Anwendungsinstallationsprogramm (Monitor Firmware Update Utility.exe) und lesen Sie die Bedienungsanleitung zur Firmware Aktualisierung:
www.dell.com/U3421WE.

Allgemeine Probleme

In der folgenden Tabelle finden Sie grundlegende Informationen zu allgemeinen Monitorproblemen und zu möglichen Lösungen:
Allgemeine
Symptome
Kein Bild/ Betriebsanzeige­LED leuchtet nicht
Beschreibung Mögliche Lösungen
Kein Bild • Achten Sie darauf, dass das
Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer angeschlossen ist.
• Überzeugen Sie sich davon, dass die Steckdose ausreichend Strom liefert, indem Sie einfach vorübergehend ein anderes Gerät anschließen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Ein-/ Austaste komplett eingedrückt ist.
• Stellen Sie über das Eingabequelle
Eingabe-Quelle Menü sicher, dass die
richtige Eingangsquelle ausgewähl t ist.
Problemlösung 71
Kein Bild/ Betriebsanzeige­LED leuchtet
Unscharfes Bild Bild ist unscharf,
Zittriges/ verwackeltes Videobild
Fehlende Bildpunkte
Kein Bild oder keine Helligkeit
verschwommen oder weist Geistbilder auf
Unruhiges Bild oder leichte Bewegungen
LCD-Bildschirm weist Punkte auf
• Erhöhen Sie die Werte für Helligkeit und Kontrast über das OSD.
• Führen Sie den Monitorselbsttest aus.
• Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
• Starten Sie die Selbstdiagnose.
• Stellen Sie über das Eingabequelle
Eingabe-Quelle Menü sicher, dass die
richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
• Verzichten Sie auf Videoverlängerungskabel.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
• Die Bildauflösung auf das richtige Längen-/Breitenverhältnis ändern.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
• überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen.
• Bringen Sie den Monitor in einen anderen Raum und testen Sie ihn dort.
• Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
• Permanent nicht leuchtende Pixel zählen zu den natürlichen Defekten, die bei der LCD-Technologie auftreten können.
• Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel finden Sie auf den Dell­Internetseiten: http://www.dell.com/
pixelguidelines.
72 Problemlösung
Dauerhaft leuchtende Pixel
Helligkeitspro­bleme
Geometrische Verzerrungen
Horizontale/ vertikale Linien
Synchronisierun gsprobleme
LCD-Bildschirm weist helle Punkte auf
Bild zu dunkel oder zu hell
Bild ist nicht richtig zentriert
Bild weist eine oder mehrere Linien auf
Bildschirm ist verzerrt oder wirkt zerrissen
• Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
• Permanent nicht leuchtende Pixel zählen zu den natürlichen Defekten, die bei der LCD-Technologie auftreten können.
• Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel finden Sie auf den Del l­Internetseiten: http://www.dell.com/
pixelguidelines.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
• Stellen Sie Helligkeit und Kontrast über das OSD ein.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
• Führen Sie den Monitor-Selbsttest aus und prüfen Sie, ob die Linien auch im Selbsttestmodus vorhanden sind.
• Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
• Starten Sie die Selbstdiagnose.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
• Führen Sie den Monitor-Selbsttest durch und prüfen Sie, ob die Anzeige auch im Selbsttestmodus verzerrt wirkt.
• Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
• Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu.
Problemlösung │ 73
Sicherheitsrele­vante Themen
Abschaltpro­bleme
Fehlende Farben Im Bild fehlen
Falsche Farben Unzureichende
Nachbildeffekt (Eingebranntes Bild), verursacht durch längere Darstellung von Standbildern
Sichtbare Anzeichen von Rauch oder Funken
Monitor schaltet sich aus und wieder ein
Farben
Farbdarstellung
Ein schwaches Nachbild eines statischen Bildes erscheint auf dem Bildschirm
• Verzichten Sie auf eigenmächtige Reparaturversuche.
• Wenden Sie sich unverzüglich an Dell.
• Achten Sie darauf, dass das Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer angeschlossen ist.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
• Führen Sie den Monitor-Selbsttest aus und prüfen Sie, ob das Ausschaltproblem auch im Selbsttestmodus auftritt.
• Führen Sie den Monitorselbsttest aus.
• Achten Sie darauf, dass das Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
• Ändern Sie die Einstellungen der
Voreingestellte Modi im OSD-Menü Farbe je nach Anwendung.
• Passen Sie die R/G/B Werte unter Benutzerfarbe im OSD-Menü Farbe an.
• Ändern Sie das Eingangsfarbformat im OSD-Menü Farbe in PC-RGB oder YPbPr.
• Starten Sie die Selbstdiagnose.
• Stellen Sie den Bildschirm so ein, dass er sich nach einigen Minuten der Inaktivität ausschaltet. Dies kann in den Energieoptionen von Windows oder im Energiesparmodus von Mac eingestellt werden.
• Alternativ können Sie einen Bildschirmschoner mit dynamisch wechselnden Bildinhalten nutzen.
74 Problemlösung

Produktspezifische Probleme

Allgemeine
Symptome
Bild ist zu klein Das Bild ist auf dem
Monitor lässt sich nicht mit den Bedienfeldtasten einstellen
Kein Eingangssignal wenn Bedientasten gedrückt werden
Das Bild fül l t nicht den gesamten Bildschirm
Beschreibung Mögliche Lösungen
Bildschirm zentriert, füllt aber nicht den gesamten Anzeigebereich aus
OSD-Menü wird nicht am Bildschirm angezeigt
Kein Bild; die LED leuchtet weiß auf
Der Bildschirm wird horizontal oder vertikal nicht komplett vom Bild gefüllt
• Prüfen Sie die Längen-/ Seitenverhältnis Einstellungen im OSD-Menü Display.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
• Schalten Sie den Monitor aus, trennen Sie das Netzkabel, schließen Sie es wieder an und schalten Sie den Monitor wieder ein.
• Prüfen Sie, ob das OSD-Menü gesperrt ist. Falls ja, halten Sie zur Freigabe die Menü-/Funktionstaste neben der Ein-/Austaste 4 Sekunden lang gedrückt (für weitere Informationen, siehe
Sperre).
• Überprüfen Sie die Signalquelle. Vergewissern Sie sich, dass sich der Computer nicht im Standbymodus befindet. Dazu bewegen Sie die Maus oder drücken eine beliebige Taste an der Tastatur.
• Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig eingesteckt ist. Ziehen Sie nötigenfalls das Signalkabel und stecken Sie es wieder ein.
• Setzen Sie den Computer oder das Videoabspielprogramm zurück.
• Je nach Videoformat (Bildseitenverhäl tnis) von DVDs kann der Monitor ein Vollbild anzeigen.
• Starten Sie die Selbstdiagnose.
Problemlösung │ 75
Kein Video am HDMI/DisplayPort/ USB Type-C Anschluss
Keine Netzwerk­verbindung
Beim Anschluss an ein Dongle/Docking­Gerät über den Anschluss gibt es kein Video, wenn das Thunderbol t Kabel vom Notebook getrennt/ eingesteckt wird
Netzwerk ausgefallen oder unterbrochen
• Ziehen Sie das HDMI/DisplayPort/ USB Typ-C Kabel vom Dongle/ Docking-Gerät ab und schließen Sie das Docking Thunderbolt Kabel an das Notebook an. Schließen Sie das HDMI/DisplayPort/USB Typ-C Kabel 7 Sekunden später an.
• Überprüfen Sie, ob USB-C-
Priorisierung auf Hohe Datengeschwindigkeit
eingestellt ist.
• Schalten Sie den Bildschirm während der Netzwerkverbindung nicht aus.

Universal Serial Bus (USB) spezifische Probleme

Allgemeine
Symptome
USB-Schnittstelle funktioniert nicht
Beschreibung Mögliche Lösungen
USB­Peripheriegeräte funktionieren nicht
• Vergewissern Sie sich, dass der Monitor eingeschaltet ist.
• Trennen Sie das Upstream-Kabel zum Computer ab, schließen Sie es anschließend wieder an.
• Trennen Sie USB-Peripheriegeräte (Downstream-Anschluss) ab, schließen Sie diese anschließend wieder an.
• Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
• Starten Sie den Computer neu.
• Manche USB-Geräte wie externe Festplatten benötigen eine kräftigere Stromversorgung; schließen Sie das entsprechende Gerät direkt an den Computer an.
76 Problemlösung
Der USB Type-C Anschluss stellt keinen Strom bereit
Die superschnelle USB 5 Gbps (USB
3.2 Gen1) Schnittstelle ist langsam
Drahtlose USB Peripheriegeräte funktionieren nicht mehr, wenn ein USB 3.2 Gerät angeschlossen wird
USB Peripheriegeräte können nicht aufgeladen werden
Superschnelle USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1) Peripheriegeräte sind zu langsam oder funktionieren überhaupt nicht
Drahtlose USB Peripheriegeräte reagieren langsam oder funktionieren nur, wenn der Abstand zwischen dem Gerät und dem Empänger kleiner wird
• Überprüfen Sie, ob das angeschlossene Gerät mit der USB-C Spezifikation kompatibel ist. Der USB Type-C Port unterstützt USB 3.2 Gen1 und eine Leistung von 90 W.
• Überprüfen Sie, ob Sie das mit Ihrem Monitor mitgelieferte USB Type-C Kabel verwenden.
• Überprüfen Sie, ob Ihr Computer Superschnell USB 5 Gbps (USB 3.2 Gen1)-fähig ist.
• Manche Computer verfügen sowohl über USB 3.2-, USB 2.0- als auch über USB 1.1-Ports. Überzeugen Sie sich davon, dass der richtige USB­Port genutzt wird.
• Trennen Sie das Upstream-Kabel zum Computer ab, schließen Sie es anschließend wieder an.
• Trennen Sie USB-Peripheriegeräte (Downstream-Anschluss) ab, schließen Sie diese anschließend wieder an.
• Starten Sie den Computer neu.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen den USB 3.2 Peripheriegeräten und dem WLAN USB Empfänger.
•Stellen Sie Ihren WLAN USB Empfänger so nah wie möglich an den USB Peripheriegeräten auf.
• Verwenden Sie ein USB­Verlängerungskabel, um den WLAN USB Empfänger so weit wie möglich vom USB 3.2 Port entfernt aufzustellen.
Problemlösung 77

Lautsprecherspezifische Probleme

Spezifische
Symptome
Kein Ton aus den externen Lautsprechern
Beschreibung Mögliche Lösungen
Kein Ton hörbar • Schal ten Sie den Monitor aus, trennen
Sie das Monitorkabel ab, schließen Sie es wieder an, und schalten Sie den Monitor anschließend wieder ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel korrekt zwischen dem Audioausgang und dem externen Lautsprecher angeschlossen ist.
• Trennen Sie das Audiokabel vom Audioausgang und dem externen Lautsprecher und schließen Sie es wieder an.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
78 Problemlösung

Anhang

ACHTUNG: Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Die Verwendung von anderen als in dieser Dokumentation angegebenen Bedienelementen, Anpassungen oder Verfahren kann zu Schock-, elektrischen und/oder mechanischen Gefahren führen.
Weitere Informationen über Sicherheitshinweise finden unter Sicherheit, Umweltschutz und Bestimmungen (SERI).

FCC-Erklärung (nur für die USA) und weitere rechtliche Informationen

Lesen Sie bitte die Webseite über rechtliche Konformität unter
www.dell.com/regulatory_compliance für die FCC-Erklärung und weitere
rechtliche Informationen.

Kontakt zu Dell

Kunden in den Vereinigten Staaten wählen die Nummer 800-WWW-DELL (800­999-3355).
HINWEIS: Haben Sie keine aktive Internetverbindung, können Sie Kontaktinformationen auf Ihrem Kaufbeleg, dem Verpackungsbeleg, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
Dell bietet mehrere Online und auf Telefon basierende Support- und Service-Optionen. Die Verfügbarkeit ist je nach Land und Produkt unterschiedlich, so dass einige Service-Optionen in Ihrer Region eventuell nicht verfügbar sind.
• Online technische Hilfe — www.dell.com/support/monitors
• Kontakt zu Dell — www.dell.com/contactdell

EU Produktdatenbank für Energielabel und Produktinformationsblatt

U3421WE: https://eprel.ec.europa.eu/qr/344907
Anhang 79
Loading...