Auf einigen Tasten Ihrer Tastatur befinden sich zwei Symbole. Diese Tasten können zum Eintippen von Sonderzeichen oder zum
Ausführen von Sekundärfunktionen verwendet werden. Das Symbol auf dem unteren Teil der Taste gibt das Zeichen an, das eingegeben
wird, wenn die Taste gedrückt wird. Wenn Sie die
Umschalt-Taste zusammen mit dieser Taste drücken, wird das Symbol eingegeben, das im oberen Bereich der Taste angegeben ist. Wenn
Sie beispielsweise 2 drücken, wird 2 ausgegeben. Wenn Sie Umschalt + 2 drücken, wird @ ausgegeben.
Die Tasten F1 bis F12 im oberen Bereich der Tastatur sind Funktionstasten für Multi-Media-Steuerung, wie durch das Symbol im unteren
Bereich der Taste angegeben. Drücken Sie die Funktionstaste zum Aufrufen der durch das Symbol dargestellten Aufgabe. Beim Drücken
der F1-Taste wird zum Beispiel der Ton stummgeschaltet (Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle).
Wenn die Funktionstasten F1 bis F12 jedoch für bestimmte Softwareanwendungen benötigt werden, kann die Multi-Media-Funktion durch
Drücken von Fn + Esc deaktiviert werden. Anschließend kann die Multi-Media-Steuerung durch Drücken von Fn und der entsprechenden
Funktionstaste aufgerufen werden. Der Ton kann zum Beispiel durch Drücken von Fn + F1 stummgeschaltet werden.
Gehäuse
7
Page 8
ANMERKUNG: Die Tastaturzeichen können je nach Tastatursprachkonfiguration variieren. Die in Tastenkombinationen
verwendeten Tasten bleiben in allen Sprachkonfigurationen gleich.
Tabelle 2. Tastenkombinationen
Fn-TastenkombinationBeschreibung
Fn+F1Lautsprecher stummschalten
Fn+F2Lautstärke reduzieren
Fn+F3Lautstärke erhöhen
Fn+F4Vorherigen Titel bzw. vorheriges Kapitel wiedergeben
Fn+F5Wiedergabe/Pause
Fn+F6Nächsten Titel bzw. nächstes Kapitel wiedergeben
Fn+F7Task-Anzeige
Fn+F8Anzeige umschalten (Win + P)
Fn+F9Suchen
Fn+F10Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung erhöhen (optional)
Fn+F11Bildschirmhelligkeit reduzieren
Fn+F12Bildschirmhelligkeit erhöhen
Fn+DruckWireless
Tabelle 3. Tastenkombinationen
FunktionstasteFunktionstasten
Fn+BAnhalten/Unterbrechen
Fn+SRollen-Taste umschalten
Fn+HZwischen Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige/
Festplattenaktivitätsanzeige umschalten
Fn+RSystemanforderung
Fn+StrgAnwendungsmenü öffnen
Fn+EscFn-Tastensperre umschalten
8Gehäuse
Page 9
Technische Daten
Abmessungen und Gewicht
Tabelle 4. Abmessungen und Gewicht
FunktionenTechnische Daten
Höhe11,2 mm (0,44")
Breite357 mm (14,06 Zoll)
Tiefe235 mm (9,26")
Gewicht1,8 kg (3,97 lb)
ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je
nach bestellter Konfiguration und
Fertigungsunterschieden.
3
BIOS-Standardeinstellungen
Tabelle 5. BIOS-Standardeinstellungen
SATA OperationRAID On (RAID Ein)
DrivesSATA-0, SATA-1 und M.2-PCIe-SSD-0
SMART ReportingDeaktiviert
USB ConfigurationStandardmäßig aktiviert: Enable Boot Support
Anzeigemodus: Großer Betrachtungswinkel: 80/80/80/80 für
O/U/L/R (Min.)
Höhe (aktiver Bereich)
Breite (aktiver Bereich)•FHD – 345,6 mm (13,61")
•FHD – 194,5 mm (7,66")
•UHD – 194,5 mm (7,66")
•UHD – 345,6 mm (13,55")
Technische Daten11
Page 12
FunktionenTechnische Daten
Diagonale•FHD – 396,52 mm (15,61")
•UHD – 396,52 mm (15,61")
Megapixel•FHD – 2,07
•UHD – 8,29
Pixel pro Zoll (PPI)•FHD – 141
•UHD – 282
•UHD – 3.840 x 2.160
Kontrastverhältnis•FHD – 1.500:1
•UHD – 1.500:1
•OLED – 100.000:1
Bildwiederholfrequenz60 Hz
Horizontaler Betrachtungswinkel (mindestens)+/– 89 Grad
Vertikaler Betrachtungswinkel (mindestens)+/– 89 Grad
Bildpunktgröße•FHD – 0,18 mm
•UHD – 0,09 mm
Leistungsaufnahme (maximal)•4,22 W (FHD 100 % sRGB-Farbspektrum)
•9,23 W (UHD Adobe 100 % Farbspektrum)
•4,3 W (OLED UHD 100 % Farbspektrum, titangrau)
•14,8 (OLED UHD 100 % Farbspektrum, platinsilber)
Tastatur
Tabelle 10. Tastatur
FunktionenTechnische Daten
Anzahl der Tasten•80 (USA und Kanada)
•81 (Europa)
•84 (Japan)
GrößeVolle Größe
•X = 19,05 mm Tasten-Pitch
•Y = 18,05 mm Tasten-Pitch
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
LayoutQWERTY
Einfaches Aktivieren/Deaktivieren von variablen Helligkeitsstufen
über Hotkey <Fn+F10-Taste>
Kamera
Tabelle 11. Kamera
FunktionenTechnische Daten
AuflösungHD-Kamera:
•Standbild: 0,92 Megapixel
•Video: 1280 x 720 bei 30 fps
12Technische Daten
Page 13
FunktionenTechnische Daten
•Infrarot-Kamera (optional)
•Standbild: 0,92 Megapixel
•Video: 340 x 340 @ 30 fps
Diagonaler Betrachtungswinkel•Kamera: 66 Grad
Touchpad
Tabelle 12. Touchpad
FunktionenTechnische Daten
Auflösung•Horizontal: 1.952
•Vertikal: 3.220
Abmessungen•Breite: 102,40 mm (4,03")
•Höhe: 62,40 mm (2,45")
Multi-Touch
Unterstützung für 5 Finger
Technische Angaben zum Netzteil
Tabelle 13. Netzteil
FunktionenTechnische Daten
Eingangsspannung100 – 240 V Wechselspannung
Eingangsfrequenz50 bis 60 Hz
Typ130-W-Netzadapter
Netzadapter
Tabelle 14. Netzadapter Technische Daten
FunktionenTechnische Daten
Typ
Eingangsspannung100 bis 240 VAC
130-W-Adapter
AdaptergrößeHöhe: 22 mm (0,86")
Breite: 66 mm (2,59")
Tiefe: 143 mm (5,62")
Eingangsfrequenz50 bis 60 Hz
Ausgangsstrom
Nennausgangsspannung19,5 VDC
Temperaturbereich (Betrieb)0° bis 40° C (32° bis 104° F)
Temperaturbereich ( Lagerung )40° bis 70° C (-40° bis 158° F)
130 W – 6,67 A (Dauerstrom)
Technische Daten13
Page 14
Akku
ANMERKUNG: Der 97-Wh-Akku ist nicht bei Konfigurationen mit 2,5-Zoll-Laufwerken verfügbar.
Tabelle 15. Akku
FunktionenTechnische Daten
Typ•Lithium-Ionen-/Polymer-Batterie mit 3 Zellen, 56 Wh
•Lithium-Ionen-/Polymer-Batterie mit 6 Zellen, 97 Wh
Abmessungen1. Lithium-Ionen-Polymer, 56 Wh
•Länge: 223,2 mm (8,79")
•Breite: 71,8 mm (2,83")
•Höhe: 7,2 mm (0,28")
•Gewicht: 250,00 g (0,55 lb)
2. Lithium-Ionen-Polymer, 97 Wh
•Länge: 332 mm (13,07")
•Breite: 96,0 mm (3,78")
•Höhe: 7,7 mm (0,30")
•Gewicht: 450,00 g (0,992 lb)
Gewicht (maximal)450,00 g (0,992 lb)
Spannung•56 Wh – 11,4 VDC
•97 Wh – 11,4 VDC
Lebensdauer300 Entlade-/Ladezyklen
Ladezeit bei ausgeschaltetem Computer (ca.)4 Stunden
BetriebsdauerHängt von den vorherrschenden Betriebsbedingungen ab und kann
unter gewissen verbrauchsintensiven Bedingungen erheblich kürzer
sein.
Temperaturbereich: Betrieb0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
Temperaturbereich: Lagerung–40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F)
KnopfzellenbatterieML1220
Prozessor
ANMERKUNG:
Region bzw. Land variieren und unterliegt Änderungen.
Tabelle 16. Prozessor
ProzessortypWerte
Intel Core-Prozessor i9-9980HK8 Kerne, 16 MB Cache, 2,40 GHz bis zu 5,00 GHz Turbo, 45 W
Intel Core-Prozessor i9-9880H8 Kerne, 16 MB Cache, 2,30 GHz bis zu 4,80 GHz Turbo, 45 W, vPro
Intel Xeon-Prozessor E-2276M6 Kerne, 12 MB Cache, 2,80 GHz, bis zu 4,70 GHz Turbo, 45 W, vPro
Intel Core-Prozessor i7-9850H6 Kerne, 12 MB Cache, 2,60 GHz bis zu 4,60 GHz Turbo, 45 W, vPro
Intel Core-Prozessor i7-9750H6 Kerne, 12 MB Cache, 2,60 GHz bis zu 4,50 GHz Turbo, 45 W
Intel Core-Prozessor i5-9400H4 Kerne, 8 MB Cache, 2,50 GHz bis zu 4,30 GHz Turbo, 45 W, vPro
Die Prozessoranzahl stellt kein Maß für Leistung dar. Die Verfügbarkeit von Prozessoren kann je nach
14Technische Daten
Page 15
Speicherspezifikationen
ANMERKUNG: Die 2,5-Zoll-Laufwerke sind nicht bei Konfigurationen mit dem 97-Wh-Akku verfügbar und sind nur bei
Konfigurationen mit dem 3-Zellen-Akku mit 56 Wh verfügbar.
Tabelle 17. Speicherspezifikationen
Speicherspezifikationen
SATA-Festplatte, 2,5", 7 mm, 500 GB (7.200 1/min)
SATA-FIPS-Festplatte, 2,5", 7 mm, 500 GB (7.200 1/min)
SATA-Festplatte, 2,5", 7 mm, 1 TB (7.200 1/min)
SATA-Festplatte, 2,5", 7 mm, 2 TB (7.200 1/min)
M.2-NVMe-PCIe-SSD, Klasse 40, mit 256 GB
M.2-NVMe-PCIe-SSD, Klasse 40, mit 512 GB
M.2-NVMe-PCIe-SSD, Klasse 40, mit 1 TB
M.2-NVMe-PCIe-SSD, Klasse 40, mit 2 TB
M.2-NVMe-PCIe-SED-SSD, Klasse 40, mit 512 GB
M.2-NVMe-PCIe-SED-SSD, Klasse 40, mit 1 TB
M.2-NVMe-PCIe-SSD, Klasse 50, mit 512 GB
M.2-NVMe-PCIe-SSD, Klasse 50, mit 1TB
Anschlüsse und Stecker – Technische Daten
Tabelle 18. Anschlüsse und Stecker
FunktionenTechnische Daten
USB•Zwei USB 3.1 Gen 1-Ports mit PowerShare
•Ein Thunderbolt 3-Port (USB 3.1 Gen 2 Typ C) mit Power
Delivery
Security (Sicherheit)
Audio
Grafik
SpeicherkartenleserEin SD-Kartensteckplatz
Ein Sicherheitskabelschlitz (keilförmig)
Ein Headset-Anschluss (Mikrofon/Kopfhörer-Kombi)
Ein HDMI 2.0b-Anschluss
Technische Daten15
Page 16
System-Setup
Themen:
•Startreihenfolge
•Navigationstasten
•Optionen des System-Setup
•System-Setup-Optionen
•Aktualisieren des BIOS unter Windows
•System- und Setup-Kennwort
Startreihenfolge
Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem
bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test),
wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie:
•Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen
•Einmalig auf das Startmenü durch Drücken der F12-Taste zugreifen.
Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs
lauten:
•Wechseldatenträger (soweit verfügbar)
•STXXXX-Laufwerk
ANMERKUNG:
•Optisches Laufwerk (soweit verfügbar)
•SATA-Festplattenlaufwerk (wenn vorhanden)
•Diagnose
ANMERKUNG:
angezeigt.
XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an.
Bei Auswahl von Diagnostics (Diagnose) wird der ePSA diagnostics (ePSA-Diagnose)-Bildschirm
4
Der Startreihenfolgebildschirm zeigt auch die Optionen zum Zugriff auf den System-Setup-Bildschirm an.
Navigationstasten
ANMERKUNG:
Neustart des Systems wirksam.
TastenNavigation
Pfeil nach obenZurück zum vorherigen Feld
Pfeil nach untenWeiter zum nächsten Feld
EingabeWählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder folgt dem Link in diesem Feld.
<Leertaste>Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste.
RegisterkarteWeiter zum nächsten Fokusbereich.
<Esc>Wechselt zur vorherigen Seite, bis das Hauptfenster angezeigt wird. Durch Drücken der Esc-Taste im
Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim
Hauptfenster wird eine Meldung angezeigt, die Sie auffordert, alle nicht gespeicherten Änderungen zu speichern.
Anschließend wird das System neu gestartet.
16System-Setup
Page 17
Optionen des System-Setup
ANMERKUNG: Je nach TabletNotebook und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt
beschriebenen Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
System-Setup-Optionen
ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die Elemente in diesem Abschnitt möglicherweise
gar nicht oder anders als aufgeführt angezeigt.
Tabelle 19. Main (Haupteinstellungen)
OptionBeschreibung
System Time/DateErmöglicht das Einstellen von Datum und Uhrzeit.
BIOS VersionZeigt die BIOS-Version an.
Product NameZeigt den Produktnamen an.
Dell Precision 5530 (Standardeinstellung)
Service TagZeigt die Service-Tag-Nummer an.
Asset TagZeigt die Systemkennnummer an.
None (Keine) (Standardeinstellung)
CPU TypeZeigt den CPU-Typ an.
CPU SpeedZeigt die CPU-Taktrate an.
CPU IDZeigt die CPU-ID an.
CPU Cache (CPU-Cache)Zeigt die Größe des CPU-Caches an.
Fixed HDDZeigt den Typ und die Größe der Festplatte an.
mSATA DeviceZeigt den Typ und die Größe des mSATA-Geräts an.
AC Adapter TypeZeigt den Typ des Netzadapters an.
None (Keine) (Standardeinstellung)
System MemoryZeigt die Größe des Systemspeichers an.
Extended MemoryZeigt die Größe des Erweiterungsspeichers an.
Intel (R) SpeedStep (TM) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion Intel (R)
SpeedStep (TM).
Enabled (Aktiviert) (Standardeinstellung)
VirtualizationDiese Option legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die
zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualization-Technologie nutzen
kann. Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der
Virtualisierungsfunktion.
Enabled (Aktiviert) (Standardeinstellung)
Multi Core SupportGibt an, ob im Prozessor ein Kern oder alle Kerne aktiviert sind. All (Alle)
(Standardeinstellung)
System-Setup17
Page 18
OptionBeschreibung
Intel TurboBoostAktiviert oder deaktiviert den Intel TurboBoost-Modus des Prozessors.
Enabled (Aktiviert) (Standardeinstellung)
C-States ControlAktiviert oder deaktiviert zusätzliche Prozessor-Ruhezustände. Enabled
(Aktiviert) (Standardeinstellung)
AudioAktiviert bzw. deaktiviert den integrierten Audio-Controller. Enabled
(Aktiviert) (Standardeinstellung)
Keyboard IlluminationIn diesem Feld kann die Betriebsart der Tastaturbeleuchtung ausgewählt
werden. Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
USB Configuration
TouchscreenMit diesem Feld wird der Touchscreen aktiviert oder deaktiviert. Enabled
AC BehaviorErmöglicht dem System, sich automatisch einzuschalten (wenn
Wake On LANErmöglicht dem ausgeschalteten Computer durch ein spezielles LAN
Advanced Battery Charge ConfigurationMaximiert die Akkuladekapazität und ermöglicht weiterhin eine starke
Block SleepErmöglicht das Blockieren des Standby-Modus (S3-Status) in
Auto On TimeLegt die Tageszeit fest, zu der sich das System automatisch einschalten soll.
Peak ShiftMinimiert den Stromverbrauch während der Hauptauslastungszeiten.
USB Wake SupportErmöglicht die Aktivierung von USB-Geräten, um das System aus dem
LCD BrightnessStellt die Helligkeit des Bedienfelds unabhängig voneinander für
USB EmulationErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der USB-Emulationsfunktion.
Ermöglicht die Konfiguration des integrierten USB-Controllers.
Standardmäßig aktiviert: Enable Boot Support (Startunterstützung
aktivieren) , Enable Thunderbolt Ports (Thunderbolt-Anschlüsse aktivieren);
Always Allow Dell Docks (Dell Docks immer zulassen); Enable External USB
Ports (Externe USB-Anschlüsse aktivieren)
(Aktiviert) (Standardeinstellung)
ausgeschaltet oder im Ruhezustand), sobald das Netzteil angeschlossen
wird.
hochgefahren zu werden. Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
Admin Password StatusZeigt den Status des Administratorkennworts an.
System Password StatusZeigt den Status des Festplattenkennworts an.
HDD Password StatusZeigt den Status des Festplattenkennworts an.
Asset TagErmöglicht das Festlegen einer Systemkennnummer.
Admin PasswordErmöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Administratorkennworts (Admin).
Unlocked (Nicht gesperrt) (Standardeinstellung)
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt)
ANMERKUNG: Vor dem Einrichten des System- und Festplattenkennworts
müssen Sie das Administratorkennwort festlegen.
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
ANMERKUNG: Durch Löschen des Administratorkennworts werden auch das
Systemkennwort und das Festplattenkennwort automatisch gelöscht.
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
System PasswordErmöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Systemkennworts.
ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam.
HDD PasswordErmöglicht Ihnen das Einrichten, Ändern oder Löschen des Festplattenkennworts.
Strong PasswordErzwingt sichere Kennwörter mit mindestens einem Großbuchstaben und einem
Kleinbuchstaben und einer Mindestlänge von 8 Zeichen.
Password ChangeErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Berechtigungen, ein System- und
Festplattenkennwort festzulegen, wenn das Administratorkennwort festgelegt ist.
Standardeinstellung: Permitted (Zugelassen)
Password BypassMit dieser Option können Sie das Systemkennwort (Startkennwort) und die
Eingabeaufforderungen für das Festplattenkennwort während eines Systemneustarts
umgehen. Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
Password configurationDiese Felder steuern die für Administrator- und Systemkennwörter minimal und maximal
zulässige Anzahl an Zeichen.
Computrace Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der optionalen Computrace-Software. Die
Optionen sind:
•Deactivate (Deaktivieren) (Standardeinstellung)
•Activate (Aktivieren)
ANMERKUNG: Mit den Optionen „Activate“ (Aktivieren) und „Disable“
(Deaktivieren) wird die Funktion dauerhaft aktiviert oder deaktiviert. Dann sind
keine weiteren Änderungen zulässig.
System-Setup19
Page 20
OptionBeschreibung
TPM Security Mit dieser Option können Sie steuern, ob das TPM (Trusted Platform Module,
vertrauenswürdiges Plattformmodul) im System aktiviert und für das Betriebssystem sichtbar
ist. Wenn die Option deaktiviert ist, schaltet das BIOS das TPM während POST nicht ein. Das
TPM funktioniert nicht und wird vom Betriebssystem nicht erkannt. Wenn die Option aktiviert
ist, schaltet das BIOS das TPM während POST ein, damit es vom Betriebssystem verwendet
werden kann. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
ANMERKUNG: Ein Deaktivieren dieser Option wird Einstellungen, die Sie am TPM
vorgenommen haben, nicht löschen und auch keine Informationen oder Schlüssel
löschen oder ändern, die Sie möglicherweise im TPM gespeichert haben. Das
TPM wird deaktiviert, sodass es nicht verwendet werden kann. Wenn Sie die
Option wieder aktivieren, funktioniert das TPM exakt so wie vor dem
Deaktivieren.
ANMERKUNG: Änderungen an dieser Option werden sofort wirksam.
UEFI Capsule Firmware UpdatesDiese Option steuert, ob das System BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-
Intel Software Guard ExtensionsIntel SGX aktiviert: Aktiviert Intel Software Guard-Erweiterungen, um eine
Set Boot PriorityErmöglicht das Ändern der Reihenfolge, in der der Computer das
Standardeinstellung: Legacy (Legacy)
Start).
•Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung) – Windows 10
•Enabled (Aktiviert) – Windows 10
laden“.
•Enabled (Aktiviert) (Standardeinstellung) – Windows 10
•Disabled (Deaktiviert) – Windows 10
Das Expert-Schlüsselmanagement ermöglicht Änderungen an PK-, KEK-,
Db- und Dbx-Sicherheitsschlüsseldatenbanken. Disabled (Deaktiviert)
(Standardeinstellung)
sichere Umgebung für die Ausführung von Codes bzw. die Speicherung
vertraulicher Informationen im Kontext des Hauptbetriebssystems
bereitzustellen. Software Controlled (softwaregesteuert)
(Standardeinstellung)
Extend BIOS POST TimeErzeugt eine zusätzliche Verzögerung vor dem Start, um POST-
Meldungen anzuzeigen.
Warnings and ErrorsDiese Option bewirkt, dass der Startvorgang nur angehalten wird, wenn
Warnungen oder Fehler erkannt werden. Enabled (Aktiviert)
(Standardeinstellung)
Wireless SwitchGibt an, welche Wireless-Geräte über den Wireless-Schalter gesteuert
werden können. WLAN und Bluetooth aktiviert (Standardeinstellung)
SupportAssist System Resolution (SupportAssistSystemproblemlösung)
Auto OS Recovery Threshold (Schwellenwert für Automatische
Betriebssystemwiederherstellung): Kontrolliert den automatischen
Startablauf der Konsole für SupportAssist-Systemproblemlösung und des
Dell BS-Wiederherstellungstools. Standardmäßig Einstellung 2
Tabelle 23. Exit (Beenden)
OptionBeschreibung
Save Changes and ResetErmöglicht das Speichern vorgenommener Änderungen.
Discard Changes and ResetErmöglicht das Verwerfen vorgenommener Änderungen.
Restore Defaults (Standardeinstellungen wiederherstellen)Ermöglicht das Wiederherstellen der Standardeinstellungen.
Discard Changes Ermöglicht das Verwerfen vorgenommener Änderungen.
Save Changes Ermöglicht das Speichern vorgenommener Änderungen.
Aktualisieren des BIOS unter Windows
Es wird empfohlen, Ihr BIOS (System-Setup) beim Austauschen der Systemplatine oder wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, zu
aktualisieren.
Stromnetz angeschlossen ist.
ANMERKUNG:
und nach der BIOS-Aktualisierung wieder aktiviert werden.
1. Den Computer neu starten.
2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
•Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken
•Klicken Sie auf Detect Product und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Wenn Sie das Service-Tag nicht finden oder ermitteln können, klicken Sie auf Choose from all products.
4. Wählen Sie die Kategorie Products aus der Liste aus.
Wenn Sie ein Notebook verwenden, stellen Sie sicher, dass die Batterie vollständig geladen und der Computer an das
Wenn BitLocker aktiviert ist, muss es vor dem Aktualisieren des System-BIOS vorübergehend deaktiviert
Submit (Absenden).
Sie auf
ANMERKUNG:
5. Wählen Sie Ihr Computermodell aus. Die Seite Product Support (Produktunterstützung) wird auf Ihrem Computer angezeigt.
6. Klicken Sie auf Get drivers und klicken Sie auf Drivers and Downloads.
Der Abschnitt „Drivers and Downloads“ wird angezeigt.
Wählen Sie die entsprechende Kategorie aus, um zur Produktseite zu gelangen.
System-Setup
21
Page 22
7. Klicken Sie auf Find it myself.
8. Klicken Sie auf BIOS zur Anzeige der BIOS-Versionen.
9. Suchen Sie die neueste BIOS-Datei und klicken Sie auf Download.
10. Wählen Sie im Fenster Please select your download method below (Wählen Sie unten die Download-Methode) die
bevorzugte Download-Methode aus. Klicken Sie dann auf
Das Fenster File Download (Dateidownload) wird angezeigt.
11. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
12. Klicken Sie auf Run (Ausführen), um die aktualisierten BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zu speichern.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Download Now (Jetzt herunterladen).
System- und Setup-Kennwort
Tabelle 24. System- und Setup-Kennwort
KennworttypBeschreibung
System password (Systemkennwort)Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System
eingeben müssen.
Setup password (Setup-Kennwort)Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen
an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
Sie können ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort zum Schutz Ihres Computers erstellen.
VORSICHT:
VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem System
gespeicherten Daten zugreifen.
ANMERKUNG: System- und Setup-Kennwortfunktionen sind deaktiviert
Die Kennwortfunktionen bieten einen gewissen Schutz für die auf dem System gespeicherten Daten.
Zuweisen eines System- oder Setup-Passworts
Sie können ein neues System or Admin Password (System-oder Admin-Kennwort) nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set
(Nicht eingestellt) ist.
Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach einem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2.
1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option Security (Sicherheit)
aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Der Bildschirm Security (Sicherheit) wird angezeigt.
2. Wählen Sie System/Admin Password (System/Admin-Kennwort) und erstellen Sie ein Passwort im Feld Enter the new password (Geben Sie das neue Kennwort ein).
Verwenden Sie zum Zuweisen des Systemkennworts die folgenden Richtlinien:
•Kennwörter dürfen aus maximal 32 Zeichen bestehen.
•Das Kennwort darf die Zahlen 0 bis 9 enthalten.
•Lediglich Kleinbuchstaben sind zulässig, Großbuchstaben sind nicht zulässig.
•Die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`).
3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK.
4. Drücken Sie die Taste „Esc“, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf.
5. Drücken Sie auf „Y“, um die Änderungen zu speichern.
Der Computer wird neu gestartet.
22
System-Setup
Page 23
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und
Setup-Kennworts
Stellen Sie sicher, dass die Option Password Status (Kennwortstatus) (im System-Setup ) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist,
bevorsie versuchen zu löschen oder ändern Sie das vorhandene System- und/oder Setup-Kennwort zu. Sie können ein vorhandenes
System- oder Setup-Kennwort nicht löschen oder ändern, wenn Password Status (Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist.
Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2.
1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option System Security
(Systemsicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt.
2. Überprüfen Sie im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf
Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist.
3. Wählen Sie die Option System Password (Systemkennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Systemkennwort und
drücken Sie die Eingabetaste oder Tabulatortaste.
4. Wählen Sie die Option Setup Password (Setup-Kennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Setup-Kennwort und
drücken Sie die <Eingabetaste> oder die <Tabulatortaste>.
ANMERKUNG: Wenn Sie das Systemkennwort und/oder Setup-Passwort ändern, geben Sie das neue Passwort
erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das Systemkennwort und/oder Setup-Passwort löschen,
bestätigen Sie die Löschung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5. Drücken Sie die Taste „Esc“, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf.
6. Drücken Sie auf „Y“, um die Änderungen zu speichern und das System-Setup zu verlassen.
Der Computer wird neu gestartet.
System-Setup
23
Page 24
Dieses Kapitel listet die unterstützten Betriebssysteme sowie die Anweisungen für die Installation der Treiber auf.
Themen:
•Unterstützte Betriebssysteme
•Herunterladen von Windows-Treibern
•Herunterladen des Chipsatz-Treibers
Unterstützte Betriebssysteme
In diesem Abschnitt werden die unterstützten Betriebssysteme für Precision 5530 aufgelistet.
Tabelle 25. Unterstützte Betriebssysteme
FunktionenTechnische Daten
Unterstützte BetriebssystemeBeschreibung
Windows 10
•Microsoft Windows 10 Pro (64 Bit)
•Microsoft Windows 10 Home (64-Bit)
•Microsoft Windows 10 Pro National Academic (64 Bit)
•Microsoft Windows 10 Home National Academic (64 Bit)
•Microsoft Windows 10 Pro for Enterprise
•Microsoft Windows 10 Pro for Workstation (64 Bit)
5
Software
Andere
•Ubuntu 16.04 LTS SP1 (64 Bit)
•RedHat Enterprise Linux 7.5
Herunterladen von Windows-Treibern
1. Schalten Sie das/den TabletDesktopNotebook ein.
2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Produktsupport, geben Sie die Service-Tag-Nummer für Ihr/Ihren TabletDesktopNotebook ein und klicken Sie auf
Senden.
ANMERKUNG:
oder suchen Sie manuell nach Ihrem TabletDesktopNotebook-Modell.
4. Klicken Sie auf Drivers and Downloads (Treiber und Downloads).
5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem TabletDesktopNotebook installiert ist.
6. Scrollen Sie auf der Seite nach unten und wählen Sie den zu installierenden Treiber.
7. Klicken Sie auf Download File, um den Treiber für Ihr/Ihren TabletDesktop-PCLaptop herunterzuladen.
8. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Treiberdatei gespeichert haben.
9. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Treibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
Herunterladen des Chipsatz-Treibers
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Produktsupport, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Senden.
24Software
Page 25
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Cpmputermodell.
4. Klicken Sie auf Treiber und Downloads.
5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem Computer installiert ist.
6. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, erweitern Sie Chipsatz und wählen Sie den Chipsatz-Treiber.
7. Klicken Sie auf Datei herunterladen, um die aktuellste Version des Chipsatztreibers für Ihren Computer herunterzuladen.
8. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Treiberdatei gespeichert haben.
9. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol des Chipsatz-Treibers und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Software25
Page 26
6
Wie Sie Hilfe bekommen
Themen:
•Kontaktaufnahme mit Dell
Kontaktaufnahme mit Dell
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf
Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach
Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den
Technischen Support und den Kundendienst von Dell:
1. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
2. Wählen Sie Ihre Supportkategorie.
3. Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste Land oder Region auswählen am unteren Seitenrand aus.
4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
26Wie Sie Hilfe bekommen
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.